HERZLICHE GRATULATION WIR GRATULIEREN ZV ABFALLVERWERTUNG BAZENHEID (ZAB) Altpapiersammlung GEMEINDEVERWALTUNG. Öffnungszeiten Nationalfeiertag

Ähnliche Dokumente
Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

4. Etappe Tour de Suisse 2015

Gemeindepräsidien im Vollamt

Referenzliste G&O sunsolutions GmbH

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

BWZ Toggenburg Abteilung Gesundheitswesen Brückenangebote Bürgistrasse Lichtensteig

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Jahresbericht und Mitarbeitern wurde in allen Bereichen ausgezeichnete Arbeit geleistet.

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Ein lokaler Ansprechpartner für Alles

Regierungsbeschluss über die Pflegeheimliste

Grüezi. Kundenmagazin acrevis Bank

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

Mitteilungsblatt. Donnschtig-Jass Wir wollen Roman Kilchsperger

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Schweiz. Firmensportverband

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Vereinsrangliste. Saison

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Die Gossauer Schulabgänger/innen

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

SCHWAR Z E N BACH MOTTO: BAR und KAFFEE-STUBE. TÜRÖFFNUNG AB 19 UHR Hauptsponsor:

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen

BASV Meisterschaft 2014

Das Sparkonto. Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel

Referenzen. Sanierungen und Umbauten. Ilanz, 8. Mai in Laax. Ausführung Februar März Sanierung Wasserschaden Haus in Laax

GEMEINDEORGANISATION Gemeinde Salgesch

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Care Teams in der SRFT

Auf das Jahresende hin ist es Zeit, Ihnen mit unserem zweiten Newsletter über den Verlauf unserer Arbeiten zu berichten.

Das Vereinskonto. Die Leistungen für Ihren Verein auf einen Blick

VILLA DEGERSHEIM. Ferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Wochenend- und Ferienplätze. Verein pro Ferien

Mitteilungsblatt. Viehschauen Mehr als ein Publikumsmagnet!

Trotzdem deshalb denn

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest affoltern.

Lehrbetriebsverzeichnis (Firmen mit Ausbildungsbewilligung)

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mannschaftswertung (Klassen)

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Schweiz. Firmensportverband

QM-Handbuch-Ver1_3.doc Seite 1 von

Sparen 3. Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge

FamilienTeam Termine 2015 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Über 60 Lehrbetriebe aus dem Toggenburg präsentieren sich und ihre Lehrberufe. Dazu interessante Podien rund um die Berufswahl.

Arbeitseinsatz Fasend 2015


Das Aktionärs-Sparkonto Unica. Ihre Mitsprache ist uns etwas wert

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:


Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Mitgliederverzeichnis

Gemeinsames Jahresprogramm

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mitteilungsblatt. Erfreulicher Rechnungsabschluss

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom

ST. GALLEN EIN- & ZWEIFAMILIENHÄUSER

KKK - Jahresrückblick 2012

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Wichtige Daten im Monat. Mai

ICT-Postenlauf / Zeit für Fachgruppen / Verabschiedungen

2014 GESCHÄFTS- BERICHT

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Sprint. Informationsheft der turnenden Vereine Lütisburg

LISTE 2. Aus Liebe zu Bellach Wählen Sie FDP.Die Liberalen! 22. September Bellach.

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 3. Oktober 2006)

Willkommen zur GV 2015

18. / BAR und KAFFEE-STUBE. Turnhalle Schwarzenbach. Freitag / Samstag h. TÜRÖFFNUNG AB 19 UHR

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

SINNVOLLE INVESTITION IN DEN BREITENSPORT!

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Das Fondskonto. Sparen Sie gezielt mit Anlagefonds

Gutachten Horizontaler Finanzausgleich

Mitteilungsblatt JA ZU EINER AKTIVEN BODENPOLITIK!

Organisation Stand:

2. KANTONSRAT. Präsidentinnen und Präsidenten seit 1993

Gewinner der Ehrenscheibe

Transkript:

Herausgegeben von Telefon 071 932 52 62 Nr. 25/2017 25. Juli 2017 der Gemeindeverwaltung Telefax 071 932 52 63 9604 Lütisburg E-Mail gemeinde@luetisburg.ch Einsendeschluss jeweils Freitag 12.00 Uhr HERZLICHE GRATULATION WIR GRATULIEREN Verena Rosenast, Neudorfstrasse 10, 9604 Lütisburg kann am 29. Juli 2017 Ihren 80. Geburtstag feiern. Bickel Ida, Grünhügel 6, 9604 Lütisburg kann am 5. August 2017 Ihren 91. Geburtstag feiern. Unsere Lernende, Rahel Brunner, hat ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ Profil E (Erweiterte Grundbildung Öffentliche Verwaltung) mit der guten Gesamtnote 5.1 abgeschlossen. Im betrieblichen Teil erreichte sie die hervorragende Note 5.3. Speziell gratulieren wir ihr zur sensationellen Note 5.5 bei der Schlussarbeit zum Thema Bierbraukunst mit Spezialauszeichnung. und das Verwaltungsteam wünschen Rahel viel Erfolg für die berufliche und private Zukunft. GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten Nationalfeiertag Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Montag, 31. Juli 2017, ab 16.00 Uhr und am Dienstag, 1. August 2017, geschlossen. Ab Mittwoch, 2. August 2017, steht Ihnen das Gemeindepersonal wieder während den normalen Öffnungszeiten zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bösch Anna, Seniorenzentrum Solino kann am 14. August 2017 Ihren 91. Geburtstag feiern. ZV ABFALLVERWERTUNG BAZENHEID (ZAB) Altpapiersammlung Am Dienstag, 15. August 2017 Bitte legen Sie bis 08.00 Uhr Altpapier und Karton an die vorgesehenen Sammelstellen. Altpapier und Karton müssen gut gebündelt sein. Bitte das Altpapier nicht in Plastiksäcken verpacken! GIFTSAMMELSTELLE Die Giftsammelstelle beim Bauamtsmagazin neben dem Gemeindehaus in Ganterschwil ist geöffnet am: Mittwoch, 26. Juli 2017, 18.30-19.00 Uhr - 1 -

MITTEILUNGEN AUS DEM EINWOHNERREIGSTER 2. QUARTAL 2017 Geburten (Nachtrag März 2017) 18.03.2017 In St. Gallen: Abubaker, Samir, Sohn der Abubaker, Achiar, eritreische Staatsangehörige, wohnhaft in Lütisburg SG, Poststr. 7. 21.03.2017 In St. Gallen: Depperschmidt, Wadim, Sohn des Depperschmidt, Viktor, deutscher Staatsangehöriger, und der Depperschmidt geb. Mienert, Yanina, ukrainische Staatsangehörige, wohnhaft in Lütisburg SG, Poststr. 7. Geburten 01.04.2017 In St. Gallen: Näf, Anic Paulina, Tochter des Näf, Joachim, von Nesslau-Krummenau SG, und der Näf geb. Löpfe, Petra, von Nesslau- Krummenau SG und Gaiserwald SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Tufertschwil 27. 21.04.2017 In Wil SG: Aerne, Andrin, Sohn des Aerne, Christian, von Ebnat-Kappel, Kappel SG, und der Aerne geb. Jud, Cornelia, von Schänis-Maseltrangen SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Wildenhof 388. 03.05.2017 In Herisau AR: Scherrer, Milena Anna, Sohn des Scherrer, Werner Josef, von Oberwil im Simmental BE und der Scherrer geb. Tutkova, Michaela, slowakische Staatsangehörige, wohnhaft in Lütisburg SG, Tufertschwil 48. 10.05.2017 In Wil SG: Kleinferchner, Anina, Tochter des Kleinferchner, Stefan, von Embrach ZH, und der Kleinferchner, Tamara, von Nesslau-Stein SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Hofwies 28b. 05.06.2017 In St. Gallen: Siwinská, Bianka, Tochter des Siwinski, Mariusz, polnischer Staatsangehöriger, und der Siwinská geb. Hnátová, Lenka, slowakische Staatsangehörige, wohnhaft in Lütisburg SG, Neudorfstr. 5. 11.06.2017 In Wil SG: Eisenhut, Sandro, Sohn des Eisenhut, Reto, von Wald AR, und der Eisenhut geb. Länzlinger, Bernadette Elisabeth, von Wald AR und Mosnang SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Rimensberg 15. 22.06.2017 In Herisau AR: Bensbaa, Hana Elenour, Tochter des Bensbaa, Abdelmalek, von Lütisburg SG, und der Bensbaa geb. Patow, Anne Aurea, von Lütisburg SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Oberrindal 28, 9604 Oberrindal. 23.06.2017 In Bäretswil ZH: Bösch, Yannick, Sohn des Bösch, Reto, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, und der Bösch geb. Weibel, Melanie, von Jonschwil SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Unterrindal 49, 9604 Unterrindal. 30.06.2017 In Uznach SG: Strassmann, Lui Roger, Sohn des Strassmann, Marcel Eugen, von Mosnang SG, und der Strassmann geb. Knechtle, Eveline Gertrud, von Appenzell AI, wohnhaft in Lütisburg SG, Tufertschwil 50. Trauungen 21.04.2017 In Wattwil SG: Elmazi, Egzon, mazedonischer Staatsangehöriger und Bunjaku, Asmire, kosovarische Staatsangehörige, wohnhaft in Lütisburg SG, Poststr. 5. 27.04.2017 In Wattwil SG: Marjanovic, Darko, bosnische-herzegowinischer Staatsangehöriger und Dordic, Tatjana, von Lütisburg SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Letziwiesstr. 6. 05.05.2017 In Wattwil SG: Meile, Tobias Michael, von Mosnang SG, und Wick, Eliane, von Zuzwil SG, wohnhaft in Lütisburg SG, Altgonzenbach 69, 9601 Lütisburg Station. Todesfälle 08.04.2017 In Bütschwil-Ganterschwil SG, Bütschwil: Menzi, Rudolf, geb. 13.05.1935, von Glarus Nord GL, wohnhaft gewesen in Bütschwil- Ganterschwil SG, Seniorenzentrum Solino, 9606 Bütschwil. 13.05.2017 In Kirchberg SG: Thalmann, Anton Kurt Bruno, geb. 11.11.1935, von Jonschwil SG, wohnhaft gewesen in Kirchberg SG, Sonnengrund, Haus für Betagte, 9533 Kirchberg SG. 25.05.2017 In Wil SG: Huber, Joseph, geb. 21.02.1944, von Tuggen SZ, wohnhaft gewesen in Wil SG, Pflegeheim Eggfeld, Zürcherstr. 30, 9500 Wil SG. - 2 -

SPITEX OBERUZWIL-JONSCHWIL-LÜTISBURG SEELSORGEEINHEIT UNTERES TOGGENBURG Neue Ära mit Zweckverband Spitex-Fusion prüfen Die drei Spitex-Vereine Uzwil, Wil-Land und Oberuzwil-Jonschwil-Lütisburg prüfen eine Fusion. Auslöser sind die demografische Entwicklung, der sukzessive Ausbau des Angebots und die damit verbundene zunehmende Angebots- Spezialisierung. Ein fusionierter Verein hätte rund 70 Mitarbeitende und würde das Einzugsgebiet von 38 000 Einwohnern abdecken. In den nächsten 30 Jahren nimmt die Zahl der 65-79-jährigen Einwohner um 40 % zu. Die Zahl der über 80-jährigen Personen wird sich verdoppeln. Die Spitex-Vereine verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum der geleisteten Einsatzstunden. Für die nächsten Jahre sind grosse Herausforderungen zu bewältigen. Die Betreuung von Dementen, von Psychisch-Kranken oder Palliativ-Situationen erfordern angepasste Ressourcen und eine Spezialisierung beim Personal. Dazu kommt die Digitalisierung bei der Abwicklung der Einsätze bis hin zu den Abrechnungen, die zunehmend elektronisch unterstützt werden. Eine der zentralsten Knacknüsse wird die Aus- und Weiterbildung von genügend Pflegepersonal sein. Vorstände und Gemeinden für Prüfung Nach einer Standortbestimmung und Beurteilung des Handlungsbedarfs haben die Vorstände und Geschäftsfüherinnen der drei Spitex-Vereine Uzwil, Wil-Land und Oberuzwil-Jonschwil-Lütisburg sowie die acht politischen Gemeinden im Einzugsgebiet angefragt, die Prüfung einer Fusion in die Wege zu leiten. Die politischen Gemeinden sind die Auftraggeber der Spitex-Vereine und tragen die nicht gedeckten Kosten. Sie haben die Verantwortung, dass die Dienstleistung Spitex in allen Gemeinden flächendeckend angeboten wird. Alle acht Gemeinden haben in den letzten Wochen einer Fusions-Prüfung zugestimmt. Zeitpunkt offen Nach dem Grundsatzentscheid der Vorstände und Gemeinden wird eine Arbeitsgruppe unter Leitung der Oberuzwiler Gemeinderätin Caroline Bartholet unter Beizug einer Beratungsfirma die Details zur Organisation, zu den Dienstleistungen, für das Personal, zu den Finanzen und Statuten entwerfen. Darauf liegt es an den Gemeinden und Vereinen, über eine allfällige Fusion zu entscheiden. Dieser Prozess wird ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen. Der Zweckverband Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg (ZV SEUT) ist gegründet. Am 29. Juni hat in Mosnang die Gründungsversammlung stattgefunden. Die katholischen Kirchenverwaltungsräte von Mühlrüti, Mosnang, Libingen, Lütisburg und Bütschwil-Ganterschwil haben gemäss Dekret des Katholischen Konfessionsteils die Schaffung dieses neuen Verbands beschlossen. Der Zweckverband ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft und hat als Hauptaufgaben die Anstellung, Führung und Verwaltung des Personals sowie das Erstellen des Voranschlages der gemeinsamen Kosten. Verwaltungsrat An der ersten Delegiertenversammlung wurden die Präsidenten der Kirchgemeinden in den Verwaltungsrat gewählt (v.r.n.l.): Edwin Kuhn aus Libingen, Andreas Bamert aus Mühlrüti, Katrin Keller- Breitenmoser aus Bütschwil-Ganterschwil, Robert Näf aus Mosnang und Werner Steiger aus Lütisburg. Josef Manser als Pfarrer und Koordinator des Pastoralteams wirkt im Verwaltungsrat des Zweckverbands mit beratender Stimme mit. Präsidium und Rechnungsführung Robert Näf wurde zum Präsidenten gewählt. Die Delegiertenversammlung hat denn auch die Nomination von Vreni Wetter zur Kassierin einstimmig bestätigt. Damit übernimmt die amtierende Pflegerin der Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil die Rechnungsführung des neuen Zweckverbands SEUT per 1. Januar 2018. In die Geschäftsprüfungskommission wurden gewählt: Bruno Hagmann aus Bütschwil-Ganterschwil, Petra Näf aus Lütisburg, Martin Keller aus Libingen, Christoph Meile aus Mühlrüti, Andreas Hagmann aus Mosnang. - 3 -

ZWECKVERBAND HALLENBAD BÜTSCHWIL Kundenbefragung Hallenbad Bütschwil Im Monat Mai wurde im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung des Hallenbades Bütschwil eine Kundenbefragung durchgeführt. Erfreulicherweise haben insgesamt 650 Personen an der Befragung teilgenommen. Die nun vorliegenden Resultate sind für den Verwaltungsrat ein wichtiges Instrument für die Entscheidfindung bezüglich der Entwicklung des Hallenbades Bütschwil. Als Dankeschön fürs Mitmachen wurden unter allen Teilnehmenden drei 4-Monats-Abos für das Hallenbad Bütschwil verlost. Die Preisübergabe hat am Freitag, 7. Juli 2017 stattgefunden. Herzliche Gratulation den Gewinnern: Eveline Bleiker, Bütschwil, Fritz Roth, Lütisburg Station, Raphael Gygax, Mosnang. VERKEHRSVEREIN LÜTISBURG 1. August-Feier Liebe Leserinnen und Leser Wir möchten Sie gerne informieren, dass keine 1. Augustfeier vom Verkehrsverein Lütisburg stattfindet. In den letzten Jahren waren wir am 1. August oft Gastgeber und nun gönnen wir uns eine Pause um mal Gäste sein zu können. Unseren Schwerpunkt in diesem Jahr haben wir auf den Unterhalt der Wanderwege und die Erneuerung der Brücken gelegt. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen tollen Nationalfeiertag. Verkehrsverein Lütisburg VERKEHRSVEREIN LÜTISBURG Unterhalt Wanderwege Von links nach rechts: Markus Ragaz, Betriebsleiter, Philipp Roth (als Vertretung für seinen Vater Fritz Roth), Eveline Bleiker, Raphael Gygax, Karl Brändle, Verwaltungsratspräsident VERANSTALTUNGSKALENDER AUGUST 2017 12.08. Verkehrsverein Lütisburg Unterhalt Wanderwege 15.08. Ökum. Seniorengruppe & Kirchgemeinden Seniorengrillzmittag 15.08. Samariterverein Oberrindal und Umgebung Übung mit SV Uzwil in Oberrindal 16.08. MSV Lütisburg / Bundesübung 17.08. Frauenvereine mit Mütterberatung Frauekafi 18.-20.08. Männerriege Lütisburg Jubiläums-Turnfahrt 19.08. LütiStitcher's / Vereinsreise 19.-20.08. Turnverein Lütisburg / Turnfahrt 20.08. Evang. Kirchgemeinde. unt. Toggenburg Sonntagschul-Brunch 28.08. LütiStitcher's / Quilttreffen 29.08. Musikgesellschaft Lütisburg Sommerabendständchen im Dorfzentrum 30.08. Militärschützenverein Lütisburg Bundesübung Auf die Sommerwochen folgen schon bald wieder angenehm kühlere Spätsommer- und Herbsttage. Es ist die Zeit, in der es die Wanderer wieder vermehrt in die Natur und in unser Wandergebiet hinaus zieht. Wir möchten das rund 25 km lange Wanderwegnetz unserer Gemeinde der alljährlichen "Revision" unterziehen, um den vielen Natur- und Wanderbegeisterten unsere Wege in tadellosem Zustand präsentieren zu können. Am Samstag, 12. August 2017, wagen wir uns gemeinsam an den Unterhalt der Wanderwege. Damit die anfallenden Arbeiten auf dem Lütisburger Wanderwegnetz durchgeführt werden können, sind wir auf die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind uns deshalb herzlich willkommen. Samstag, 12. August 2017, 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Treffpunkt: Bauamt Lütisburg Bitte nach Möglichkeit passendes Werkzeug und Handschuhe mitbringen. Gerne hoffen wir auf eine grosse Helferschar, damit unser Wegnetz wieder zu unbeschwertem Wandern einlädt. Nach getaner Arbeit sind die Helferinnen und Helfer zu etwas feinem vom Grill und Kuchen im Winkelholz eingeladen. - 4 -

BAUGESUCHE Bauherrschaft: Eigenmann Franz, Flawilerstrasse 16, 9604 Lütisburg Bauprojekt: Aufbau Wohnung auf Ladengebäude Grundstück: Nr. 95 Flawilerstrasse Bauherrschaft: Schmucki Markus, Neugonzenbach 5, 9601 Lütisburg Station Bauprojekt: Neubau Verkaufsladen Grundstück: Nr. 6 Neugonzenbach BAUBEWILLIGUNGEN hat folgende Bauvorhaben bewilligt: Bauherrschaft: J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil Bauprojekt: Neubau Einfamilienhaus Grundstück: Nr. 887 Grünhügel 38 Bauherrschaft: Bauprojekt: Grundstück: Scherrer Zementwaren AG, Glärnischstrasse 6, 9535 Wilen Neubau Ausweichplatz Nr. 685 Grünhügel Bauherrschaft: Kaufmann Ulrich und Nada, Tufertschwil 52, 9604 Lütisburg Bauprojekt: Neubau Gartenhaus Grundstück: Nr. 756 Tufertschwil 52 Bauherrschaft: Rutz Thomas und Diana, Speerstrasse 17, 9604 Lütisburg Bauprojekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Grundstück: Nr. 792 Speerstrasse 17 Bauherrschaft: Züblin Heidi, Tufertschwil 49, 9604 Lütisburg Bauprojekt: Innenrenovation Wohnhaus Grundstück: Nr. 359 Tufertschwil 49 Bauherrschaft: Schönenberger Paul und Angela, Mühlaustrasse 20, 9604 Unterrindal Bauprojekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Grundstück: Nr. 157 Mühlaustrasse 20 SPRUCH DER WOCHE Alles was Spass macht, hält auch jung Curd Jürgens HANDÄNDERUNGEN 2. QUARTAL 2017 lm 2. Quartal 2017 haben in der Gemeinde Lütisburg folgende gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB zu veröffentlichende Handänderungen stattgefunden: Die J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil, veräussert an die Data Trust AG, Sandackerstrasse 24, 9245 Oberbüren, das Grundstück Nr. 231 Grünhügel 40 (1'002 m 2 mit Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1330); Erwerb: 23.01.2015; Veräusserung: 03.05.2017 Die DataRent AG, Überlandstrasse 103, 8600 Dübendorf, veräussert an Huser Lukas, Altgonzenbach 69, 9601 Lütisburg Station, das Grundstück Nr. S5194 StWE-WQ 6/1000 (Hobbyraum), Kirchstrasse 10a; Er-werb: 10.02.2014; Veräusserung: 09.05.2017. Die TWR Trading GmbH, Töbeli 156, 9044 Wald, und die Grämi Trading AG, Grünaustrasse 7, 9037 Speicherschwendi, veräussern zu je ½ Miteigentum an Blansjaar Daniel und Riccarda, Oberbodenstrasse 5, 9052 Niederteufen, das Grundstück Nr. 978 Grünhügel 42 (1'176 m 2 mit Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1339); Er-werb: 07.10.2015; Veräusserung: 22.05.2017. Meyer Hansueli, 16 Hillcrest Drive, USA-Acton 01720, und Meyer Christine, Rüetschbergstrasse 1, 8356 Ettenhausen, veräussern an die A.L.S. Immo Bau GmbH, Tufertschwil 60, 9604 Lütisburg, das Grundstück Nr. 670 Alenschwanden (441 m 2 mit Ferienhaus Vers.-Nr. 914); Erwerb: 30.10.2013; Veräusserung: 31.05.2017 Goldiger Ernst, Neudorfweg 7, 9533 Kirchberg, veräussert an Goldiger Heidi, Talstrasse 10, 9604 Unterrindal, das Grundstück Nr. 282 Talstrasse 10 (1'967 m 2 mit Einfamilienhaus Vers.-Nr. 291 und Remise Vers.-Nr. 294); Erwerb: 02.09.1985; Veräusserung: 01.06.2017. Rosenast Paul, Ringstrasse 1c, 9200 Gossau, veräussert an Brunner Johannes, Felsenburg, 9604 Lütis-burg, das Grundstück Nr. 634 Steig (5'120 m 2 mit Wohnhaus Vers.-Nr. 632 und Scheune Vers.-Nr. 633); Erwerb: 14.01.1993; Veräusserung: 01.06.2017. Die Dorfkorporation Lütisburg veräussert zu je ½ Miteigentum an Schreiber René und Marianne, Hofwies 15, 9604 Lütisburg, das Grundstück Nr. 107 Hofwies (94 m 2 mit Pumpenhaus Vers.-Nr. 786); Erwerb: 13.12.1859; Veräusserung: 22.06.2017. Meitz Stoyanka, Wiggenrainstrasse 32a, 9404 Rorschacherberg, veräussert an Huser Markus, Poststrasse 5, 9552 Bronschhofen, das Grundstück Nr. 90 Poststrasse 1 (1'550 m 2 mit Wohnhaus/Restaurant Vers.-Nr. 669 und Werkstattgebäude Vers.-Nr. 118); Erwerb: 01.10.1996; Veräusserung: 23.06.2017. Grundbuchamt Lütisburg 03.07.2017-5 -