Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Bereich'Sicherheit' Verkehr' Verkehrskonzept,vom,11./ ,

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Mietvertrag Notrufgerät NEO Casa GSM (Notrufgerät ohne Installation und Festnetzanschluss)

Todesfall eines Angehörigen

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Termine von April Dezember 2015

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Todesfall Was ist zu tun?

Programm J u n i 2011

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Datum

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Offene Kinder- und Jugendarbeit

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Die Kindertagesstätte Hurrlibutz in Andelfingen versteht sich als familienergänzende Institution.

Betriebsreglement. Kindertagesstätte Bärestübli

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel

Sanacare Gruppenpraxis Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung


Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

agenda60plus April - Juni 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Programm für 2015 Januar

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

Anmeldung und Vertrag

Verein Centro Italiano Kita Sonnenberg Sonnenbergstrasse Ennetbaden 056 /

Spital, Altersheime, Spitex. Unsere Vision von der umfassenden Gesundheitsversorgung.

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Mietvertrag Notrufgerät NEO Casa (Notrufgerät mit Installation und Festnetzanschluss)

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G

Heimreglement der Gemeinde Degersheim

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

DU BIST MIR NICHT EGAL

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Betreuungsreglement KiBiZ Kitas

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

1. Newsletter der Jungwacht Littau

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Todesfall. Was ist zu tun? Amtsnotariate des Kantons St.Gallen

VILLA DEGERSHEIM. Ferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Wochenend- und Ferienplätze. Verein pro Ferien

Übersicht Betreuungsangebote

Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH

im Monat Spühl AG Grüntalstrasse Wittenbach Stihl Hubstrasse Wil jobs&karriere schnuppern

ARBEITSGRUPPE MEDIZINISCHE UND KOMPLEMENTÄRMEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG LICHTENSTEIG

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Jubiläumsfestwoche Programm

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Programm 1. Semester 2015

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Transkript:

Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 8. Juni 2017 Redaktionsschluss: Freitag, 2. Juni 2017, 12.00 Uhr Ausgabe Nr. 11 26. Mai 2017 Die Jüngsten trainieren für das Feldschiessen 2017 in Bütschwil.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Auffahrt und Pfingsten Heute Freitag, 26. Mai 2017 (Auffahrtsbrücke) sowie am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Dienstag, 6. Juni 2017 bedienen wir Sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Bei einem Todesfall ausserhalb der Büroöffnungszeiten melden Sie sich bitte direkt bei Karl Egli, Tel. 079 744 45 28. Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil Resultat der Abstimmung vom 21. Mai 2017 Eidgenössische Vorlage Ja Nein Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 215 207 Stimmbeteiligung 45.5 % Wir danken allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für die Teilnahme an der Abstimmung. Stimmbüro Oberhelfenschwil Anhörung zur Richtplan-Anpassung 2016 (kantonaler Richtplan) Der St. Galler Richtplan wird jährlich überarbeitet, damit die aktuellen Bedürfnisse zeitgerecht aufgenommen werden können. Das Baudepartement des Kantons St. Gallen lädt deshalb die Bevölkerung ein, an der Anpassung 16 des Richtplans des Kantons St. Gallen mitzuwirken. Den Anpassungsentwurf 16 können Sie bei der Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil oder im Internet unter www.areg.sg.ch bis zum 30. Juni 2017 einsehen. Anregungen richten Sie bitte bis 30. Juni 2017 schriftlich mit kurzer Begründung an das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St. Gallen. Der Gemeinderat Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 2

Leerwohnungszählung per 1. Juni 2017 Die eidgenössische Leerwohnungszählung findet wie jedes Jahr mit Stichtag 1. Juni statt. Wir bitten sämtliche Grundeigentümer, welche am 1. Juni 2017 über leerstehende Häuser oder Wohnungen verfügen oder solche verkaufen, dies bis am 2. Juni 2017 der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228 23 42 zu melden. Die Mitarbeit ist gemäss dem Bundesstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992 sowohl für die Gemeinden als auch für die Grundeigentümer und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen oder Einfamilienhäuser, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: - die am Stichtag 1. Juni 2017 unbesetzt aber bewohnbar sind; - die am Stichtag 1. Juni 2017 zur dauernden Miete (mindestens für drei Monate) oder zum Kauf angeboten werden. Ferien- oder Zweitwohnungen sind ebenfalls mitzuzählen, sofern sie das ganze Jahr bewohnbar und zur Dauermiete (von mindestens drei Monaten) oder zum Verkauf ausgeschrieben sind. Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil Terminkalender ergänzen Damit wir mit dem Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2017 auch den Terminkalender mit allen Anlässen verschicken können, bitten wir alle Vereine und Institutionen, ihre Termine bis 15. Juni 2017 vollständig auf der Gemeindewebsite www.oberhelfenschwil.ch einzutragen. Es kann nur das gedruckt werden, was erfasst ist. Bei dieser Gelegenheit bitten wir auch zu prüfen, ob der Eintrag des Vereins oder der Institution auf der Website noch aktuell ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gerda Oswald, Tel. 058 228 23 40 oder gerda.oswald@oberhelfenschwil.ch. Redaktion Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 3

Herzliche Gratulation zum Jubiläum Der Gemeinderat gratuliert Frau Hulda Lüber-Bleiker, Seniorenheim Neckertal, 9125 Brunnadern zum 91. Geburtstag am 29. Mai 2017 und wünscht ihr vor allem gute Gesundheit und Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Baubeginn Sanierung Oberwilerstrasse Ab Ende Mai wird die Oberwilerstrasse ab Abzweiger Schwanden bis zum Abzweiger nach Wigetshof saniert. Die Bauarbeiten dauern zirka drei Monate. An einzelnen Tagen kann es zu Behinderungen und längeren Wartezeiten kommen, die Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken im Bereich der Baustelle wird jedoch wenn immer möglich gewährleistet. Ab 12. Juni 2017 ist für eine Woche im Bereich Niederholz keine Durchfahrt mehr möglich. Die Zufahrt bis Niederholz ist in dieser Woche von Wigetshof her gewährleistet. Für weitere kurzzeitige Strassensperrungen werden die Anwohner durch die Bauunternehmung direkt informiert. Wir hoffen auf einen einwandfreien Bauverlauf und dass sich Lärm, Schmutz und weitere Einschränkungen im Rahmen halten. Wir danken insbesondere den betroffenen Anwohnern für das Verständnis. Der Gemeinderat Zivilstandsnachrichten Geburt 28.04.2017 Brändle Fabio, Bürger von Nesslau-Stein SG, Sohn des Brändle Reto und der Brändle-Breitenmoser Evelyne, wohnhaft in 9621 Oberhelfenschwil, Bühlen 531 Tourenausfall Kehrichtabfuhr Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 findet in der Aachsäge keine Kehrichtabfuhr statt. Es ist keine Ersatztour vorgesehen. Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 4

Es gibt wieder eine Hausarztpraxis in Oberhelfenschwil Vor wenigen Wochen konnte mit der freundlichen Unterstützung der Gemeinde Oberhelfenschwil und Gemeindepräsident Toni Hässig der Grundstein für die weitere Zukunft der medizinischen Versorgung in Oberhelfenschwil gelegt werden. Am 8. Juni 2017 ist der Sprechstundenstart der wiedereröffneten Hausarztpraxis an der Bogenstrasse 7 vorgesehen. Frau Dr. med. BMM. Lautenschlager und ihr hochmotiviertes Team freuen sich auf die hausärztliche Betreuung der Oberhelfenschwilerinnen und Oberhelfenschwiler sowie von Bewohnern der Umgegend. Im Sinne der Hausarztmedizin ist mit Hilfe von apparativer Diagnostik ein sehr breites Spektrum der ambulanten ärztlichen Grundversorgung durch die erfahrene, in der Gegend nicht mehr unbekannte Ostschweizer Ärztin, abgedeckt. Mit der Polipraxis-Gruppe im Rücken kann Frau Dr. med. Lautenschlager mit ihrem Team zudem unter Mitberücksichtigung der lokalen Gegebenheiten auf Spezialisten aus dem Bereich Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Orthopädie, Physiotherapie und Medizinische Massage zurückgreifen. Termine können bereits unter Tel. 071 374 18 55 vereinbart werden. Falls Sie dabei bereits Ihre benötigten Medikamente (mit Namen, Packungsgrössen, verschreibendem Arzt) angeben und bei der ersten Konsultation Ihre Krankengeschichte mitbringen könnten, wären wir dankbar. Für die ehemaligen Patientinnen und Patienten von Dr. Dischl und Dr. Koshnewisan werden diese medizinischen Unterlagen bei Dr.med. B. Strub an der Unterplattenstrasse 2 in Lichtensteig aufbewahrt und können nach Voranmeldung unter Tel. 071 988 33 22 dort abgeholt werden. Wir alle freuen uns auf diese bevorstehende Aufgabe und wünschen Ihnen einen guten Start in den Sommer. Wir freuen uns auf Sie. Frau Dr. Lautenschlager und Ihr Polipraxis Team Raumpflegerin gesucht Wir suchen diskrete und zuverlässige Person als Raumpflegerin für die neue Polipraxis in Oberhelfenschwil. Infos unter Tel. 071 374 18 55 Praxis Oberhelfenschwil oder Tel. 071 352 44 33 Polipraxis Herisau. Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 5

Hundelösung 2017 Die Rechnungen für die Hundelösung wurden von der Hundekontrollstelle Oberhelfenschwil versandt. Sollten Sie für Ihren Hund keine Rechnung erhalten haben, bitten wir Sie, dies umgehend der Hundekontrolle unter Tel. 058 228 23 40 mitzuteilen. Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu chippen. Hunde, die das meldepflichtige Alter unter dem Jahr erreichen oder neu in den Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrolle zu melden. Änderungen der Personalien, Adressänderungen, Besitzerwechsel und den Tod des Hunds sind nach der Registrierung direkt zu melden an: - AMICUS, Identitas AG, Stauffacherstrasse 130a, 3014 Bern unter Tel. 0848 777 100 oder info@amicus.ch oder - Hundekontrollstelle Oberhelfenschwil, Tel. 058 228 23 40 oder gerda.oswald@oberhelfenschwil.ch. Ihre Meinung zählt Haben Sie an der Umfrage schon teilgenommen? Der Zweckverband Hallenbad Bütschwil beabsichtigt im Zuge der laufenden Strategieentwicklung eine umfassende Erhebung der Kundenbedürfnisse. Zwischenzeitlich wurde ein Fragebogen erarbeitet, welcher online ausgefüllt werden kann. Verraten Sie uns Ihre Bedürfnisse, Ihre Wünsche und Ideen und gewinnen Sie dabei ein 4-Monats-Abonnement für das Hallenbad Bütschwil. Die Badegäste und die ganze Bevölkerung der Verbandsgemeinden sind aufgerufen, an der Befragung mitzuwirken. Ihre Meinung und Ihre Wünsche sind uns wichtig. Wir bitten Sie um wenige Minuten Ihrer Zeit und um ehrliche Antworten, damit wir die zukünftigen Nutzungsbedürfnisse eruieren und unser Angebot wenn möglich an Ihre Wünsche anpassen können. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei 4-Monats-Abonnemente. Die Umfrage läuft bis 31. Mai 2017. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Den Link zur Online-Umfrage finden Sie auf der Frontseite der Gemeindewebsite www.oberhelfenschwil.ch. Verwaltungsrat Zweckverband Hallenbad Bütschwil Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 6

Katholische Kirche Oberhelfenschwil Sonntag, 28. Mai 2017, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Maiandacht im Wigetshof Dienstag, 30. Mai 2017, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Juni 2017, 09.00 Uhr, Rosenkranzgebet Evang. ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Sonntag, 28. Mai 2017, 10.00 Uhr, Gottesdienst in O helfenschwil Sonntag, 4. Juni 2017, 10.00 Uhr, Gottesdienst in O helfenschwil 10.00 Uhr, Sonntagsschule im Pfarrhaus Mitteilung: Am Sonntag, 28. Mai 2017 feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst. Mit dabei sind die Konfirmanden der Jahrgänge 1957 1963. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Männerchor St. Peterzell. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum Apéro eingeladen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Kirchkreisgruppe Oberhelfenschwil Kinderbibelwoche vom 10. bis 14. Juli 2017 für Kinder ab Kindergarten (31. Juli 2012) bis 6. Klasse Kinder, kennt ihr David schon? David treibt voller Freude, Vaters Schafe auf die Weide. Doch unterdessen naht ein Soldatenheer heran, so schnell es kann. Bei denen ist der starke Riese Goliath. In der diesjährigen Kinderbibelwoche erfahren wir ganz viel über David. David ist jung und irgendwann soll er nun ja, die Geschichte hörst du in der Kinderbibelwoche. Dazu spielen, singen, beten und basteln wir gemeinsam und machen natürlich einen Ausflug. Bist du neugierig? Komm doch auch. Wir freuen uns auf dich. Auskunft und Anmeldung bis 14. Juni 2017 an: Nadine Wildhaber, Wisstrasse 46, 9633 Bächli-Hemberg, Tel. 071 377 15 76 oder E-Mail: nawildi@gmx.ch Ein Angebot der evang.-ref. Kirchgemeinden Oberer Necker. Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 7

Jugendarbeit im Neckertal Im Rahmen von «Schweiz bewegt» (Gemeindeduell Neckertal Krauchtal) war die MOJUGA mit den Jugendlichen am 12. und 13. Mai 2017 vielfältig aktiv. Am Freitagabend organisierten rund 30 Jugendliche spontan eine Party. Sie dekorierten selbst den Jugendraum Rondo in Brunnadern, tanzten zur selbst abgemischten, mitgebrachten Musik, betrieben die Bar mit alkoholfreien Getränken und spielten intensiv am Billard- und Töggelitisch. Nach dem Starkregen am frühen Abend dislozierten die 15 Mädchen und 15 Buben ins Freie und brötelten an einem grossen Feuer. Schlussendlich halfen alle Jugendlichen vor Mitternacht beim Aufräumen. Am Samstag lockten die Street-Soccer-Anlage, die Spielbox und vor allem das Fallbrett auf dem Schulhausareal St. Peterzell die ganze Festgemeinde zu Spiel und Spass. Den ganzen Tag wurden die Spielgeräte, welche gut in die Gesamtveranstaltung eingebettet waren, von allen Altersschichten rege genutzt: Schnell gespielte Fussbälle oder Unihockey in der Arena der Street-Soccer-Anlage, gewagtes Stelzenlaufen auf dem Platz oder epische Duelle am laufenden Band am Fallbrett. Zudem zeigten viele Jugendliche ihre Kunststücke auf der installierten Skater-Anlage. Gabrielle Zurbuchen, Regionale Jugendbeauftragte Neckertal Tanzkränzchen im Dorfplatz Sonntag, 11. Juni 2017, 14.00 bis 17.00 Uhr Bald haben wir wieder einen tollen Anlass und werden den Frühsommer so richtig zelebrieren mit einem Familienfest. Wir schwingen das Tanzbein bei lupfiger Musik mit dem Trio Querdöre und stärken uns am feinen Kuchenbuffet. Alle sind herzlich willkommen, diesen Tag auf unterhaltsame Weise zu geniessen. Eine Reservation hilft uns bei der Organisation. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Dorfplatz-Team Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 8

Eröffnungsausstellung Sonntag, 11. Juni 2017 Neuheiten, Landmaschinen und Kleingeräte Festwirtschaft 10.00 17.00 Uhr, Kinderwettbewerb Peter Brunner und Severin Ammann freuen sich über Ihren Besuch an der Eröffnungsausstellung. AB Maschinentechnik AG, Grundstrasse 6, 9608 Ganterschwil, Tel. 071 983 28 66 Stelleninserat Das Regionale Seniorenzentrum Solino in Bütschwil bietet 100 Bewohnerinnen und Bewohnern in verschiedenen Wohnbereichen ein herzliches Zuhause in persönlicher Atmosphäre und neuer zeitgemässer Infrastruktur. Über 120 Mitarbeitende haben im Solino ihren Arbeitsplatz und engagieren sich für das Wohl unserer Bewohnenden. Zur Komplettierung und Stärkung unseres Teams Administration suchen wir per 1. August 2017 oder nach Vereinbarung Mitarbeiterin/Mitarbeiter Administration 60 bis 70 % Ihr Aufgabengebiet - verschiedene Verwaltungs-/Sekretariatsarbeiten (inkl. Schalter-, Telefon-, Postdienst) - Mitarbeit im Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen Weitere Informationen zu den Stellenanforderungen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.seniorenzentrum-solino.ch (Startseite-> Kurznews). Die Frist zur Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen läuft bis Mittwoch, 7. Juni 2017. Weitere Auskünfte erteilen gerne Cornelia Kern, Leiterin Administration oder Markus Brändle, Leiter Seniorenzentrum Solino, beide unter Tel. 071 982 82 52. Das Seniorenzentrum im Toggenburg, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, Tel. 071 982 82 52, info@seniorenzentrum-solino.ch, www.seniorenzentrum-solino.ch. Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 9

Eidgenössisches Feldschiessen 2017 Offizielle Schiesszeiten 300 Meter «Bächli», Bütschwil Freitag, 2. Juni 2017, 16.30 bis 19.30 Uhr Freitag, 9. Juni 2017, 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 10. Juni 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 11. Juni 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr Offizielle Schiesszeiten 50 / 25 Meter «Schwendi» Bütschwil Freitag, 2. Juni 2017, 16.30 bis 19.30 Uhr Freitag, 9. Juni 2017, 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 10. Juni 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 11. Juni 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr Apéro / Absenden in der Turnhalle Dietfurt Sonntag, 11. Juni 2017, 17.30 / 18.00 Uhr Wir laden Sie freundlich ein, das Feldschiessen im Interesse unseres Vereins zu besuchen. Für die Teilnahme im Voraus besten Dank. Vorübungen Feldschiessen im Tobelacker, Oberhelfenschwil Donnerstag, 1. Juni 2017, 18.00 bis 19.30 Uhr Samstag, 10. Juni 2017, 13.00 bis 14.30 Uhr Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Sommerkonzert Samstag, 3. Juni 2017, 20.00 Uhr, Evang.-ref. Kirche Hemberg Bergbluemechörli Hemberg und Orpheus A cappella Oktett / Ukraine Orthodoxe Gesänge und ukrainische Volkslieder, gemeinsamer Jodel mit dem Bergbluemechörli. Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberer Necker. Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 10

Mäntigsmarkt Neckertal Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1. ) Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Sie beim Sozialamt der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26. Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Problemen, wie beispielsweise in Beziehungs- und finanziellen Angelegenheiten oder bei Suchtproblemen. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sozialberatung Suchtberatung Bahnhofstrasse 6, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 54 40, info@soziale-fachstellen.ch, www.soziale-fachstellen.ch Tagesfamilien Toggenburg Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 oder brigitte.forrer@tagesfamilien-toggenburg.ch. www.tagesfamilien-toggenburg.ch Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband Wattwil, Gemeindehaus Wil, Gerichtshaus, 1. Etage jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 11

Ärztlicher Notfalldienst Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt. Dr. Mathias Schmidt, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15 Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Rotkreuz Fahrdienst Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind nicht möglich. Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Seniorenheim Neckertal, Brunnadern Bürozeiten: 08.00 11.30 und 13.30 17.00 Uhr Spitex Neckertal Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00-15.30 Uhr Adresse Haus am Necker, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 spitex.neckertal@bluewin.ch, www.spitexneckertal.ch Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Seniorenheim Neckertal, Brunnadern. Informationen während den Sprechstundenzeiten. Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, Todesanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach Hause geliefert. Mitteilungsblatt Nr. 11 26. Mai 2017 12