MINT-Förderung für alle!

Ähnliche Dokumente
FORSCHERIXA. Buchtipps aus dem Magazin KiSte 09 Fachabteilung 6E 1 HANDBUCH DER NATURWISSENSCHAFT- LICHEN BILDUNG

NEWSLETTER September 2015

Unternehmen unterstützen das Haus der kleinen Forscher - Vesuvius übernimmt Patenschaft für den Kindergarten Sonnenburg in Gemen

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Auszeichnung als MINT-freundliche Schule am im Bildungsministerium Würdigung des naturwissenschaftlichen Gesamtkonzeptes auf Basis eines

Information zu den Schwerpunkten in der Oberstufe an unserer Schule

Häufig gestellte Fragen zum EAA-Gymnasialzweig

Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich Fortbildungen zur Implementierung in der Steiermark

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor.

Naturwissenschaft in der Oberstufe

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Material für MINT Bereiche im Kindergarten. Anregungen und Ideen für Material und Raumgestaltung

Die MINIPHÄNOMENTA. eine Möglichkeit zur Einbindung von Eltern bei der naturwissenschaftlich-technischen Bildung an Grundschulen.

Phantasieren: Was tut der Wind, wenn er nicht weht?

tutoria-pressemappe tutoria: Besser. Individuell. Lernen. Inhalte Kontakt

DAS NEUE BILDUNGS-LEITBILD. leitbild_a4folder :21 Uhr Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / Schuljahr

Vom Klein-Sein zum Einstein

des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts in der obligatorischen Schule und im Kindergarten. Ziele der Initiative sind:

Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg wird in den nächsten Jahren ihre berufsfeldbezogenen Forschungen in den Schwerpunkten

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

Kinder von heute ForscherInnen von morgen

Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Zukunft gestalten. Mit Kindern Erneuerbare Energie entdecken

Weiterbildung Volksschule. Vortragswerkstatt. Schule mehr als Kompetenzvermittlung. weiterbilden.

Hector-Kinderakademie Nagold

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Richtung. Der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe I liegt im mathematischnaturwissenschaftlich-technischen

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland

Geschlechterdifferenzen im vorschulischen Bereich und in der Grundschule

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

La main à la pâte in deutscher Sprache

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

BEWERBUNGSBOGEN GESAMTSCHULE SEK. I GEMEINSCHAFTSSCHULE TECHNIK MATHEMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

Stand Dezember Auszüge aus dem Handlungskonzept. Initiative Regionalmanagement. Region Ingolstadt e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unser medienpädagogisches Konzept

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

PISA-E 2000: Lesekompetenz im nationalen Vergleich der Bundesländer

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Fachmittelschule Luzern

Handreichung zur aktiven Rekrutierung. von qualifizierten Wissenschaftlerinnen

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

MobiLab: Mobiles Lernlabor Natur und Technik 1 (Konzept, Stand 31. Mai 2012)

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Leitbild der Bildungsanstalten

GRUNDSCHULE FISCHBECK. Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung. Grundschule Fischbeck

Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen

Information zum Pressegespräch

Einheitliche LehrerInnenausbildung für Salzburg und Oberösterreich

Was sind Transitionen?

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Konzeption Lerrchenstaße Lerchenstraße Weilheim Telefon: 07023/6782 Stand: Juli 2014

CAS Kulturvermittlung an Schulen CAS Kulturelle Medienbildung DAS Kulturelle Bildung MAS-Anschluss. Denise Felber

BA-Studiengang Elementarbildung

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim

Lehrer/in werden in Oberösterreich. PädagogInnenbildung Oberösterreich, Salzburg

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Anhang A Fragebogen. Mapping Science Center Aktivitäten in Österreich BMBWK GZ 3.010/0027-VI/3/2006

Stand: Januar Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Die Kollegiale Coaching Konferenz - KCK

BIWI meets BIB. Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen Bereich Innovation und Beratung im Deutschen Bildungsressort

Berufsorientierung und -planung mit der IHK. 1. Was will ich werden? 2. Wo gibt es Lehrstellen? 3. Wie lerne ich? 4. Wie geht es weiter?

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Grußwort. Dr. Nathalie von Siemens. Geschäftsführender Vorstand der Siemens Stiftung. Anlässlich des 3. Nationalen MINT Gipfels in Berlin

Warum der Griff zu Förderprogrammen nicht alternativlos ist Eine Ermutigung für pädagogische Fachkräfte

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

DER THÜRINGER BILDUNGSPLAN

Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE

NWT-LA-GS Qualifikationsziele des Moduls: Die Studierenden können:

Ringvorlesung Fachdidaktik Mainz, 4. Juli Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Unterricht: Herausforderungen und Chancen

LEITBILD DER,WERT-VOLL KINDERTAGESSTÄTTEN

CHEMIE 3. Klasse. Foto: Herbert Oberhauser Logo: Oswin Kleinhans

SCHULE. 1. Berufliches Gymnasium der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit/Pflege, mit dem Berufsabschluss zum

Schulstruktur und Bildungschancen

Bildungszentrum Bretzfeld. Eine starke Schulgemeinschaft vor Ort

MINT TECHNIK ECHNIK TECHNIK SCHULE NRW INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK HAUPTSCHULE

Materialien für den Deutschunterricht/ Didaktisierte Filme (Stand Juli 2013)

NETZWERK IHK BERLIN FEIERT 5. GEBURTSTAG - 18 AUF EINEN STREICH!

Kinderkrippe Die Schäfchen

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

aim-qualifizierung Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik

BRG Wiener Neustadt Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse 27

Inhalt. Vorstellung des Programms KiFa... 3 KiFa Konzeption... 4 Kontakt... 7 Bundesweite Präsentationen... 8

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Transkript:

MINT-Förderung für alle! Ein Projekt des Kinderfreunde-Kindergartens Arndtstraße Schwerpunkt Begabungsreserven fördern Projektziel/e Kinder sollen durch ein eigens entwickeltes Science-Programm sehr niederschwellig und durch die behutsame Anleitung der Pädagogen bzw. Pädagoginnen im MINT- Bildungsbereich von ExplainerInnen unseres Kooperationspartners Science Pool gefördert werden und dadurch mit früher Science-Förderung in Kontakt kommen. Die grundsätzliche Neugier und der Entdeckerdrang von Mädchen und Buben soll geweckt und unterstützt und die Themen Naturwissenschaften und Technik im Alltag erlebbar gemacht werden. Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten des Wissenserwerbs wird gestärkt und die MINT-Wissensbereiche werden in der späteren Bildungslaufbahn vertraute Themen darstellen. Nicht zuletzt wird damit auch langfristig dem hohen prognostizierten Fachkräftemangel entgegengewirkt und die nachgewiesenen Begabungsreserven von Kindern besonders im MINT- Bereich werden durch ein einzigartiges frühkindliches (natur)wissenschaftliches Bildungsprogramm genutzt. Warum das Projekt? Der Zusammenhang von sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb (im Vergleich zu allen anderen Staaten) ist statistisch in Österreich am engsten. In keinem anderen Land ist die soziale Herkunft bestimmender für die späteren Chancen einer soliden Ausbildung als in Österreich. Demgegenüber steht ein hoher prognostizierter Nachwuchskräftemangel im naturwissenschaftlichen Bereich. Beim Lesen sowie in den Naturwissenschaften erreichen die österreichischen SchülerInnen nur Mittelwerte und liegen deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. mmw/mint-förderung für alle_kiga arndstraße.docx/08.06.2017/ Seite - 1 -

Dieses neuartige Science-Programm setzt mittels eigens entwickelten Materialien für die Bereiche Mathematik, Physik, Chemie und Technik und einem die PädagogInnen begleitenden MentorInnensystem an die bestehende Problematik der nicht gelingenden sozialen Inklusion im Bereich der MINT-Förderung in schulischen Institutionen an. Der Ablauf Einmal monatlich, 10 x pro Jahr, erhält die Gruppe Besuch von Wissenschaftsvermittelnden. Sie bleiben eine Stunde und arbeiten zu Themen aus den Naturwissenschaften und Mathematik, vernetzt und verbunden durch Kreativität. Wissen und Wissenschaft sollen von den Kindern als Teil ihrer Lebenswelt empfunden werden, daher tragen die Vermittelnden keine weißen Kittel, stellen sich mit ihren Vornamen vor und arbeiten auf Augenhöhe der Kinder. Die Kinder arbeiten in großen Teilen der Einheit selbsttätig, mit teils außergewöhnlichen und hochqualitativen Materialien, die von den Vermittelnden zur Verfügung gestellt werden. In möglichst vielen Einheiten entsteht ein Werkstück, das der Bindung dient und entweder im Kindergarten ausgestellt oder nachhause mitgenommen wird, z.b. eine Lava-Lampe oder ein Klimabeutel. So wird auch das Elternhaus sensibilisiert und über die Fortschritte der Kinder auf dem Laufenden gehalten. Die Werkstücke dienen auch der Nachhaltigkeit, denn durch die Verbindung haptisch-motorischer, visueller und auditiver Arbeit entstehen Erkenntnisse, die immer wieder aufgerufen werden können, wenn das Kind sein Werkstück wieder sieht. Die Nachbereitung der Stundeninhalte erfolgt durch die PädagogInnen und die AssistentInnen im Rahmen des pädagogischen Alltags im Kindergarten. Einführende Weiterbildung für PädagogInnen Um MINT Vermittlung auch im Kindergartenalltag implementieren zu können, findet auch eine Teamweiterbildung durch Trainer von Sience Pool statt. Selbstverständlich sind die PädagogInnen dazu eingeladen, auch eigene Ideen mit den Kindern zu verwirklichen! Das Projekt wird dokumentiert und ins Portfolio der Kinder übernommen. mmw/mint-förderung für alle_kiga arndstraße.docx/08.06.2017/ Seite - 2 -

Nachhaltige Science-Förderung durch ein-(zweijähriges)andauerndes Bildungsangebot Eine permanente Begleitung der Kinder über das ganze Jahr wirkt sich deutlich nachhaltiger aus als eine geblockte Variante. Kurze, noch so qualitativ hochwertige Veranstaltungen und Programme stoßen zwar die vielzitierte Tür zum Wissen auf dahinter ist aber dann nichts mehr. Durch die immer wiederkehrenden Besuche der Vermittelnden und die Vor- und Nachbereitung durch die PädagogInnen entsteht aber ein sehr starker Bezug zur Lebenswelt der Kinder. Wissen wird als nicht-elitär empfunden und stark positiv besetzt. Für eine gelingende Nachhaltigkeit und Förderung im Bereich der Science Frühförderung ist es daher erstrebenswert, dass der Projektzeitraum auf die Dauer von mindestens zwei Jahren festgelegt wird, damit Kinder in den für diese Förderung begünstigten frühen Bildungsjahren des vierten bis sechsten Lebensjahres mit dem Frühförderprogramm über einen längeren Zeitraum begleitet werden können. Aus den Inhalten 1. Farben (Ph) Regenbogenbrillen 2. Aggregatzustände (Ch) Trockeneis 3. Pflanzen (Bio) Klimabeutel 4. Aufsaugen (Ch) Kunstschnee 5. Ernährung (Bio) Buttern 6. Basen-Säuren (Bio/M/Ph) Vulkanausbruch 7. 2- und 3-dimensional (M) Wendewürfel 8. Schall (Ph/Me) Schreiglas 9. Bewegte Bilder (Ph/M/Be) Polyorama 10. Forscherarbeit (Ch) Elefantenzahnpasta Pipettenarbeit, Schutzkleidung 11. Magnetismus (Ph) Experimente m. versch. Magneten mmw/mint-förderung für alle_kiga arndstraße.docx/08.06.2017/ Seite - 3 -

Was ist das Besondere an der MINT-Vermittlung in diesem Konzept? Anders als bei vielen privaten Förderkursanbietern, steht bei dem vorliegenden Programm nicht eine (aus der Schule bekannte) instruktionsorientierte Wissensvermittlung im Vordergrund. Vielmehr wird bei der kindlichen Begeisterung angesetzt. Die Kinder-Perspektive wird in Zusammenhang auf ihren Drang zum allumfassenden Wissen ernst genommen und den Kindern werden im konkreten Handeln eigene elementare Erfahrungen mit Phänomenen der (Natur-) Wissenschaft ermöglicht. Besonders auch die frühe Mädchenförderung im Bereich der MINT-Fächer wird mit dem vorliegenden Projektformat optimal erfüllt. Lernmethodisches Konzept Mit dem Fokus auf frühe naturwissenschaftliche Förderung geben wir nicht nur vielen Kindern Antworten auf ihre Fragen, sondern ermöglichen ihnen dadurch auch eine anschlussfähige (natur-) wissenschaftliche Grundbildung. Mehr noch durch das umgesetzte didaktische Lernprinzip des Entdeckenden/Forschenden Lernens erfahren Kinder ein Ernstnehmen ihrer Warum -Fragen und den Flow an Begeisterung. Die Kinder erhalten dadurch bei uns ein Lernumfeld, in welchem sie ihren Fragen selbsttätig nachgehen können und ihre Vermutungen nicht durch vorschnelle und fertige Erklärungen unterbunden werden. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht und eine forschende und experimentierende Lernhaltung gefördert ein Zugang und eine Haltung zur wissenschaftlichen Bildung, welche Kinder gewiss für ihr späteres Leben gewinnbringend nutzen können. mmw/mint-förderung für alle_kiga arndstraße.docx/08.06.2017/ Seite - 4 -

mmw/mint-förderung für alle_kiga arndstraße.docx/08.06.2017/ Seite - 5 -