Korsika Italien. Abbasanta. Sardinien. FERNWEH Sardinien

Ähnliche Dokumente
Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Wanderung von Piana nach Calvi

Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle Wünsche.

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Freizeit auf Kosten der Umwelt? Tourismus und Landschaftszerstörung. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Wenn deine Seele tanzt und singt

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Land des Regenbogens. Daumen fuhr sanft über ihre Wangenknochen.

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Peru-Erfahrungsbericht Feb-Apr 2008 Huaraz und Cajamarca

Der Siebte Kontinent. Max Santo

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 8-tägige Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

«Manche Leute würden sich besser einen Töff kaufen»

Ein Eifelritt Rechts und Links der Ahr und natürlich auch hindurch!

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Ausflüge & Wanderungen ab Aparthotel Parque Mar mit Robert Tallowitz. Ausflüge und Wanderungen ab Parque Mar

HOTEL SEEHOF entdecken & wohlfühlen

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT

Gästeinformation & Angebote

Klassenfahrt der 5d oder

centro vacanze ISULEDDA HHHH campingisuledda.com

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub

Darf ich fragen, ob?

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Test poziomujący z języka niemieckiego

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

DOCH EINEN SCHMETTERING HAB ICH HIER NICHT GESEHEN

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Ein Ferienhaus auf der Insel Alonissos. Kurzexposé zur Vermietung 2014 /15

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Regie: Tomm Moore Animation, 93 Minuten Empfohlen ab 7 Jahren Kinostart in Deutschland: 24. Dezember 2015 unter dem Titel DIE MELODIE DES MEERES

HORIZONTE - Einstufungstest

Brüderchen und Schwesterchen

FAMILIENRITUALE DRANG, ZWANG, EINKLANG

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Rene und die 66. Volker Keßling. Empfehlung: ab 12 (6. 8. Schulstufe)

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp

Kieselstein Meditation

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Land-Haus in Caacupé Paraguay

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

Kroatien - Gerhard und Brigitte

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

EXPOSÉ. Charmantes Haus auf Sardinien in malerischer Lage - nur 700 m zum Strand! ECKDATEN. Objektart: Bungalow

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark

Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien

Verkaufsdokumentation

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Büchse. Skizzenblock. Mit. und KÜNSTLER IM PORTRÄT

Pädagogische Hinweise

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

EXPOSÉ. Charmantes Haus auf Sardinien in malerischer Lage - nur 700 m zum Strand! ECKDATEN. Objektart: Bungalow

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden

Die Stille beherrscht alles. Kein

St. Gallenkirch Vorarlberg

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste

1 von :03

Scharbeutz & Timmendorfer Strand

A1/2. Übungen A1 + A2

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Griechenland - Kykladen

Junge Tafel zu Gast in Berlin

L Anmien Beach Resort

Apartments Altamar - Gran Canaria

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL

WIR DESIGNEN REISETRÄUME

Angela Gerrits Kusswechsel

Digitale Pressemappe

Ecommerce-marketing-vermittlung. Ein Paradies für Senioren und die es werden wollen! Endlich mehr Sommer!

Transkript:

FERNWEH Sardinien Bevor es die steilen Wege zum Monte Ferru hinauf geht, durchqueren wir auf unserem 150 Kilometer langen Ritt Sardiniens sanfte Graslandschaft. Korsika Italien Abbasanta Sardinien

Sardinien FERNWEH Der Ritt durchs Paradies Manchmal rau und wild, dann wieder lieblich und üppig die spärlich besiedelten Landschaften in Sardinien präsentieren sich abwechslungsreich und vielseitig. Auf einem fünftägigen Wanderritt erklimmen die Gäste ungeahnte Höhen und kommen der Natur sowie den Menschen Sardiniens ganz nah. text und fotos Corina Hany >> Kavallo 8/2012 75

Das Schönste ist die Stille. Der Lärm der Zivilisation, der sich in der Schweiz fast überall als konstanter Geräuscheteppich über uns legt, ist hier in Mandra Edera, nahe der sardischen Westküste, nicht zu hören. Diese Stille, die aus den Tiefen dieser mit jahrhundertealten Eichen bewachsenen Erde zu kommen scheint, spiegelt sich auch in Mensch und Tier wider. Ruhig und gemächlich, mit heiterer Gelassenheit tut ein jeder, was er zu tun hat. Das ist nicht wenig. Auf Mandra Edera, das Gestüt, Reitbetrieb und Hotel in einem ist, gibt es jeden Tag viel zu erledigen. Die rund 30 Pferde auf den weitläufigen Weiden und im Stall wollen versorgt und bewegt, die Reitschüler und Gäste betreut und die wöchentlich durchgeführten Wanderritte organisiert sein. Ein Blick genügt Genau für einen solchen Ritt bin ich nach Sardinien gekommen. «Monti e Mare» Berge und Meer heisst er und führt uns von Mandra Edera, das nahe dem Dörfchen Abbasanta liegt, über das Bergmassiv Monte Ferru bis an die Westküste nach Tharros, der versunkenen und teilweise wieder ausgegrabenen Römerstadt, die sich auf der Halbinsel Sinis befindet. 150 Kilometer in fünf Tagen und knapp tausend Höhenmeter, die es zu überwinden gilt, liegen vor uns. Doch bevor es Mit heiterer Gelassenheit tut ein jeder das, was er tun muss. am kommenden Morgen losgeht, teilt Daniele Licheri den Reitern ihre Pferde zu. Wenige Blicke genügen und der 46-jährige Sarde mit den immerzu lachenden Augen weiss genau, welches seiner Pferde zu welchem Gast passt. Beim späteren Probereiten im grosszügigen Viereck und nahen Gelände zeigt sich schnell, dass er richtig gelegen hat. Daniele und seine Familie führen Mandra Edera. Sozusagen zur erweiterten Familie gehört auch Illa Knapik. Seit rund drei Jahren lebt und arbeitet die Deutsche in Sardinien. Sie führt uns die nächsten Tage sicher und immer mit einer spannenden Anekdote auf den Lippen durch die abwechslungsreiche Landschaft der spärlich besiedelten Mittelmeerinsel. Das Pferd am Swimmingpool Während Daniele, der Inhaber des Anwesens, für die Zucht und Ausbildung der Pferde verantwortlich ist, sorgt sich sein Bruder Barbarangelo zusammen mit Danieles Partnerin Paula beides Tierärzte um die Gesundheit der Tiere. Barbarangelos Sohn Stefano unterrichtet die Reitschüler und stellt die jungen Pferde auf Springturnieren vor. Der junge Mann mit den schwarzen langen Haaren hat Grosses vor. Mit Hilfe seines 84-jährigen Grossonkels Antonio, der zu den Zeiten von Hans Günter Winkler ein erfolgreicher Springreiter war, will Stefano ab nächster Saison auf internationalen Turnieren für Italien starten. Die drei vielversprechenden Talente, die Onkel Daniele ihm dafür zur Verfügung stellt, stammen alle aus der familieneigenen Zucht. Sie liegt dem alteingesessenen Clan seit vielen Generationen im Blut. Die von den Licheris gezüchteten sardischen Anglo-Araber sind elegante, zuverlässige und ausdauernde Springpferde, die Käufer in ganz Europa finden. Bis auf wenige Ausnahmen stehen die Cracks auch den Gästen für Reitstunden und Wanderritte zur Verfügung. Das, so findet Daniele, halte sie klar im Kopf und körperlich fit. Die Licheris pflegen wie die meisten Sarden einen natürlichen und entspannten Umgang mit ihren Tie-

Sardinien FERNWEH Links oben: Mutter und Fohlen lassen sich von uns in ihrer Siesta nicht stören. Links unten: Die Hotelanlage auf Mandra fügt sich nahtlos ins Gestüt ein. Die Pferde dürfen abends frei zwischen den Bungalows grasen. Diese Seite: Die letzte Etappe unseres Wanderrittes führt uns die atemberaubende Küste entlang. >> Kavallo 8/2012 77

FERNWEH Sardinien Einer der vielen Höhepunkte des Wanderrittes «Monti e Mare» ist der kilometerlange Ritt durchs türkisblaue Wasser am Strand entlang. 78 Kavallo 8/2012

Sardinien FERNWEH eines: laufen. Am liebsten stundenlang, den ganzen Tag. Und das in einem Tempo, das man bei ihrem eher an ein kleines Kaltblut erinnernden Äusseren nicht erwarten würde. Rüde oder gar unkontrollierbar wird sie dabei allerdings nie. Vielmehr trägt mich Tatana sicher und wieselflink durch jedes Terrain sei es noch so steinig und steil. Vom Gestüt Mandra Edera geht es in fünf Tagen 150 Kilometer über den Monte Ferru an die Westküste Sardiniens. ren. So findet es die Familie auch nicht sonderlich bemerkenswert, dass sie ihre Pferde jeden Abend frei auf der Hotelanlage laufen lässt. Diese legen dann und wann einen spielerischen Spurt unter den Eichen hin und rupfen wenig später unter den erstaunten Blicken der Hotelgäste am Swimmingpool ihr Gras. «La Machina» will laufen Diese von Respekt, Zuneigung und grossem Pferdeverstand geprägte Haltung und Ausbildung schlägt sich auf den Charakter und die Rittigkeit der Pferde nieder. Fein stehen sie an den Hilfen und tragen ihre Reiter die ganze Woche motiviert, zuverlässig und mit grosser Bewegungsfreude von einer Etappe zur nächsten. Mir teilt Daniele Tatana zu. Die elfjährige Stute ist eine Vertreterin des Sardischen Pferdes; einer Rasse, die durch die Kreuzung von sardischen Urpferden und Anglo- Arabern entstanden ist. Tatana läuft bei jedem Fünftagesritt mit und wird von den Bewohnern Mandra Ederas liebevoll «La Machina» oder auch «La Machinetta» genannt. Bald wird mir klar, weshalb. Die kleine, stämmige Stute will nur Sie fragen die Steine, an welcher Stelle sie platziert werden möchten. Das Flüstern der Mauern Am ersten Tag geht es aber erst einmal alten Schäferpfaden entlang durch sanftes Grasland. Immer wieder sehen oder vielmehr hören wir die weissen Tiere, von denen es in Sardinien rund drei Millionen gibt. Denn der Klang der Glocken einer jeden Herde hat ihre ganz eigene Melodie. Dies, so erzählt uns Illa, damit die Hirten ihre Schafe wiederfinden und auseinanderhalten können. Umsäumt sind die grosszügigen Weiden von kleinen, gedrungenen Steinmauern. Sie erinnern mich an jene, die ich in Irland gesehen habe. Und tatsächlich, wenig später hören wir von Illa, dass die Sarden mit den Iren genetisch verwandt sind und ihre instabil wirkenden und mancherorts mit grossen Löchern versehenen Mauern nach demselben Prinzip bauen wie die Landwirte der Grünen Insel. Nämlich indem sie die Steine fragen, an welche Stelle sie gelegt werden möchten. So platziert, trotzen die Mauern auch ohne Füllmaterial jeder noch so garstigen Witterung. Und das seit vielen hundert Jahren. Bald durchqueren wir weitläufige Eichenwälder, von deren Baumrinden nachhaltig Kork gewonnen wird. Nach einem rasanten, wunderschönen Galopp beginnen wir den Aufstieg zum Monte Ferru. Erklimmen werden wir das Massiv allerdings erst morgen. Jetzt heisst es zu- >> Kavallo 8/2012 79

FERNWEH Sardinien erst die Pferde absatteln und auf der für sie vorbereiteten Weide versorgen, bevor wir uns im Jeep auf den Weg zurück ins Hotel machen. Der Ritt am nächsten Tag durch die wilde, von bizarren Hingebungsvoll schaufelt Tatana mit ihren Hufen das Wasser weg. Steinformationen geprägte Berglandschaft ist ein aussergewöhnliches Erlebnis. Rau und karg ist die Welt hier oben, von einer ganz eigenen Schönheit. Unsere Pferde arbeiten sich kontinuierlich die steilen Wege empor und machen dabei keinen falschen Tritt. Auf dem Pass angekommen, sehen wir zum ersten Mal das Meer am übernächsten Tag werden wir es erreichen. WANDERREITEN AUF MANDRA EDERA SARDINIEN Wer die vielseitige Natur Sardiniens hoch zu Ross erleben möchte, findet auf Mandra Edera abwechslungsreiche Möglichkeiten. Neben Einzellektionen und Ausritten in die Umgebung können Zwei- bis Fünf-Tages-Wanderritte gebucht werden. Nach jeder Etappe werden die Reiter wieder zurück ins Hotel gefahren, die Pferde bleiben auf einer für sie hergerichteten Weide. Geführt und organisiert werden die Wanderritte von der Deutschen Illa Knapik und dem Inhaber von Mandra Edera, Daniele Licheri. Alle Angebote, Buchungskonditionen sowie detaillierte Angaben zu den Wanderritten finden Sie unter den untenstehenden Internetadressen oder erhalten Sie direkt bei Illa Knapik (Mail: info@sardinienhorse.de, Tel.: +39 339 2873 696). Die Anreise nach Sardinien ist per Flugzeug oder Fähre möglich. Mandra Edera, resp. das nächstliegende Dorf Abbasanta (welches über einen Bahnhof verfügt), liegt von allen drei internationalen Flughäfen Sardiniens (Olbia, Cagliari, Alghero) etwa gleich weit entfernt, nämlich ca. zwei Autostunden. Es lohnt sich also, ein Auto zu mieten. www.sardinienhorse.de / www.mandraedera.com Der glücklichste Moment Vorher liegt aber noch der «Zauberwald» vor uns. Seine knorrigen Bäume sind mit Efeu und Lianen verhangen und sehen aus, als ob sie Feen und Elfen beheimaten würden. In meinem Fall ziemlich rabiate Wesen, denn eine der Lianen schlingt sich beim Durchreiten so unglücklich um meinen Hals, dass ich beinahe von Tatana gefallen wäre. Dass es nicht so weit kommt, ist in erster Linie dem stoischen Gemüt meiner kleinen «Machinetta» zu verdanken. Dass sie auch ganz anders aufgelegt sein kann, nämlich verspielt und sprühend vor Lebensfreude, zeigt sie uns, als wir endlich das Meer erreichen. Der Strand präsentiert sich wie aus einem Bilderbuch und meine Stute kann kaum noch warten, bis sie endlich ins türkisblaue Wasser hineindarf. Dort geht es keine zehn Sekunden, und wir beide sind von oben bis unten patschnass. Tatana schaufelt mit ihrem linken Huf das Wasser so hingebungsvoll und energisch zur Seite, dass sich meine Mitreiter unter lautem Gelächter schnellstens aus der nassen Zone entfernen. Auch ich kann nicht anders als aus vollem Herzen zu lachen. Es ist mein liebster Moment auf diesem Ritt. Am Ende dieser Woche in Mandra Edera gehe ich so entspannt und zufrieden meines Weges wie schon lange nicht mehr. Unvergessen bleiben die Tage in diesem kleinen Paradies, das einen so sachte in Empfang nimmt, mit zurückhaltendem Charme erobert und danach fest umschliesst und nicht mehr loslässt. 80 Kavallo 8/2012

Die Landschaft wechselt beinahe von Stunde zu Stunde. Mal reiten wir durch dichtes Buschwerk, dann erklimmen wir wieder karge Berglandschaften. Unten links: Alles hat seinen Platz auf Mandra Edera. Unten rechts: Inhaber und Züchter Daniele Licheri kennt jedes seiner Pferde ganz genau. Sein Umgang mit ihnen ist intuitiv, von Respekt und grosser Liebe geprägt.