NoSQL Graphdatenbanken mit HyperGraphDB. Tage der Datenbanken Donnerstag, Ludger Schönfeld, B. Sc. ludger.schoenfeld[at]smail.fh-koeln.

Ähnliche Dokumente
Stefan Edlich Achim Friedland Jens Rampe Benjamin Brauer. NoSQL. Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken HANSER

NoSQL HANSER. Einstieg in die Web 2.0 Datenbanken. Stefan Edlich Achim Friedland Jens Hampe Benjamin Brauer Markus Brückner

Überblick und Vergleich von NoSQL. Datenbanksystemen

Abstrakt zum Vortrag im Oberseminar. Graphdatenbanken. Gero Kraus HTWK Leipzig 14. Juli 2015

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

5. Programmierschnittstellen für XML

NoSQL. Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken. von Stefan Edlich, Achim Friedland, Jens Hampe, Benjamin Brauer. 1.

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

Eine Einführung in das Graphdatenbankmodell

XML in der Oracle Datenbank

5. Programmierschnittstellen für XML

Relationale Datenbanken Kursziele

Agenda. (1) Einleitung (2) neo4j. (3) Beispiel + Demo

4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle

Einführung in CouchDB

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle

Datenbanksysteme Kapitel 6: Neue Konzepte der Datenbanktechnologie

Datenbank-Entwicklung in der Praxis

Oracle Big Data Technologien Ein Überblick

ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE. NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Relationale Datenbanken Kursziele

Was ist Amazon RDS? Datenbank Typen DB Instanzen Features. Live Demo Fazit. Amazon RDS - Till Ganzert

NoSQL & Big Data. NoSQL Databases and Big Data. NoSQL vs SQL DBs. NoSQL DBs - Überblick. Datenorientierte Systemanalyse. Gerhard Wohlgenannt

NoSQL Databases and Big Data

Graphen und Bäume. A.1 Graphen

Oracle Big Data Technologien Ein Überblick

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe Copyright 2005 HSR SS 2005

Datenbanken (WS 2015/2016)

Graphdatenbanksysteme

Algorithmen und Datenstrukturen

DATENBANK LÖSUNGEN. mit Azure. Peter Schneider Trainer und Consultant. Lernen und Entwickeln.

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz

NoSQL-Datenbanken und Hadoop im Zusammenspiel mit dem Data Warehouse

NHibernate vs. Entity Framework

Ein kooperatives elearning Datenbankportal der FH Köln

Expose zur Studienarbeit Indizierung von XML-Daten mittels GRIPP

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

JDO Java Data Objects

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH

Virtuelle Integration von Datenquellen mit einer Graph-Datenbank (Projekt ArcoFaMa)

XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond"

Einführung in Datenbanksysteme ++ Datenbanken für Bioinformatiker

Vorwort. Stefan Edlich, Achim Friedland, Jens Hampe, Benjamin Brauer, Markus Brückner. NoSQL

Soziale Wissenschaft Wissenschaft als soziales Netzwerk

Präsentation der Bachelorarbeit

Minimal spannende Bäume

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Verteilen von Bällen auf Urnen

Eclipse und EclipseLink

Datenbanken I - Einführung

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Java-Trends - Ein Kurzüberblick

PSE: Analysesoftware für Logistiknetzwerke

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...?

Einführung in Datenbanken

Wissenschaftliches Arbeiten , SE 2.0

ISTEC.MIP Messdaten-Integrations-Plattform

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

Polyglotte Persistenz & Multi-Model Datenbanken

Breiten- und Tiefensuche in Graphen

Web Technologien NoSQL Datenbanken

SimpleVOC-Yetanother. Bausteine für eine Key/Value- Datenbank

Algorithmen für Routenplanung 11. Vorlesung, Sommersemester 2012 Daniel Delling 6. Juni 2012

Objekt-relationales Mapping und Performance-Tuning

Informationslogistik Unit 1: Introduction

Open Data: Datenmanagement und Visualisierung Wie funktionieren Question / Answering Systeme?

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Informationsintegration I Einführung

Open Source Graphdatenbanken. Konzepte und Klassifikation

Lernziele (1) Lernziele (2) Einführung in Datenbanksysteme. 0. Überblick 2

Open Source Datenbanken

Software Engineering Projekt WS2003/2004 ELF. Persistenz. Serge Didier Bedime

Grundbegriffe der Informatik

Wide Column Stores. Felix Bruckner Mannheim,

Datenbanken Unit 1: Einleitung

Kodieren Von Graphen

Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Frühling für iphone-apps

Informationslogistik Unit 1: Introduction

NoSQL Datenbanken am Beispiel von CouchDB

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

NoSQL. Was Architekten beachten sollten. Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG. SEACON 2012 Hamburg

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source

.NET-Objekte einfach speichern Michael Braam, Senior Sales Engineer InterSystems GmbH

Soziotechnische Informationssysteme

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Big Data Hype und Wirklichkeit Bringtmehrauchmehr?

Charakteristika und Vergleich von SQL- und NoSQL- Datenbanken

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012

Transkript:

NoSQL Graphdatenbanken mit HyperGraphDB Tage der Datenbanken Donnerstag, 20.06.2013 Ludger Schönfeld, B. Sc. ludger.schoenfeld[at]smail.fh-koeln.de

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 2

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 3

Warum Graphen-DB? Vielerlei Anwendungen in der Informatik von Graphen Soziale Netze (Facebook, ) Produktionsplanung Stücklisten Abbildung von Graphen im RDBMS: Performance -Problem Lösung: Graphendatenbanken Vgl. Edlich u.a., 2010, S. 169-170 & 180 4

Fallstudie Fahrradhersteller (1) ER-Diagramm (Ausschnitt) Relation Struktur Relation Teile Vgl. Faeskorn-Woyke/Bertelsmeier u.a., 2007, S. 99 5

Fallstudie Fahrradhersteller (2) Bauteile eines Fahrrads (Gozintograph) 6

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie a. Aufbau eines Graphen b. Das Property-Graph-Modell 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 7

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie a. Aufbau eines Graphen b. Das Property-Graph-Model 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 8

Bestandteile eines Graphen: G= (V, E) Knoten(menge) => V (engl. vertices) Kanten(menge) => E (engl. edges) Gerichtete und ungerichtete Kanten Label 1 Label: 1,5 Label 2 Speicherung von weiteren Informationen möglich (Labels/Properties) Vgl. Edlich u.a., S. 172 9

Hypergraph Besitzt Hyperkanten Gerichteter Graph: Startknoten 1 : n Zielknoten Ungerichteter Graph: Menge von Knoten Vorteil(e)? Nachteil(e)? Vgl. Edb Wiki FH Köln, Campus Gummersbach: Hypergraph 10

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie a. Aufbau eines Graphen b. Das Property-Graph-Model 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 11

Das Property-Graph-Model Gerichteter, multi-relationaler Graph Knoten & Kanten speichern Eigenschaften (Properties) Form: Key-/Value-Beziehungen Beispiel: Name: Andre Vgl. Edlich u.a., S. 173 Vgl. Edb Wiki FH Köln, Campus Gummersbach: Das Property-Graph-Modell 12

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB a. Übersicht b. Das Datenmodell c. Live-Demo 4. Fazit/Ausblick 13

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB a. Übersicht b. Das Datenmodell c. Live-Demo 4. Fazit/Ausblick 14

Zentrale Merkmale der HyperGraphDB (1) Multifunktionale Datenbank Anfrage-API: HGQuery, Traverser-API Datenmodell: Hypergraph Replikation: Peer-to-Peer-Framework Lizenz: LGPL (ohne Berkeley DB) Szenario für mögliche Einsatzgebiete (Bsp.)* Bioinformatik-Projekte Vgl. Edlich u.a., 2010, S. 223, S. 227 & hypergraphdb.org: What is it? sowie Oracle 2009 *Vgl. hypergraphdb.org: Possible Usage Scenarios. 15

Zentrale Merkmale der HyperGraphDB (2) Persistenz: Oracle Berkeley DB Eingebettete Datenbank-Engine Verschiedene Ausprägungen vorhanden: Berkeley DB Berkeley DB Java Edition Berkeley DB XML Transaktion: ACID, MVCC (optional) Vgl. Edlich u.a., 2010, S. 223, S. 227 & hypergraphdb.org: What is it? sowie Oracle 2009 16

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB a. Übersicht b. Das Datenmodell c. Live-Demo 4. Fazit/Ausblick 17

Das Datenmodell (Überblick & Vergleich) Das Property-Graph- Modell (zum Vergleich) Modell der HyperGraphDB Vgl. Edlich u.a. 2010, S. 223 & Iordanov 2010, S. 3 sowie Abb. in Anlehnung an: Iordanov o. J., Folie 8 18

Typen als Bestandteil des Hypergraphen 19 Visualisiert mit dem HGViewer

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB a. Übersicht b. Das Datenmodell c. Live-Demo 4. Fazit/Ausblick 20

Live-Demo: HyperGraphDB 21

Agenda 1. Einleitung/Motivation 2. Graphendatenbanken Die Theorie 3. Arbeiten mit der HyperGraphDB 4. Fazit/Ausblick 22

Fazit KaWa* HyperGraphDB Hypergraph (Datenmodell) Eingebettete DB Graphdatenbank Graphenalgorithmen: Breiten-/Tiefensuche Replikation: P2P-Framework Persistenzbasis *Technik KaWa : nach Vera F. Birkenbihl Atom ACI(D) Berkeley DB APIs Datenmodell 23 nicht intuitiv

Ausblick Fallstudie: Fahrradhersteller Eignung von HyperGraphDB? Hier keine aussagekräftige Entscheidung möglich Bisher nur Betrachtung eines Ausschnitts der Beispiel-DB Ausstehend: Wie erfolgt die Ausgabe der hierarchischen Struktur? Evtl. Alternative zur Ersetzung des RDBS RDBS (Grunddaten) & HyperGraphDB (Produktionsdaten) parallel laufen lassen Probleme/Risiken? 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen/Anmerkungen? 26

ANHANG 27

Literatur (1) Edb Wiki FH Köln, Campus Gummersbach: Das Property-Graph-Modell. http://wikis.gm.fhkoeln.de/wiki_db/datenbanken/propertygraphmodell (07.05.2013) Edb Wiki FH Köln, Campus Gummersbach: Hypergraph. http://wikis.gm.fhkoeln.de/wiki_db/datenbanken/hypergraph (07.05.2013) Edlich, Stefan; Friedland, Achim; Hampe, Jens; Brauer, Benjamin (2010): NoSQL. Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken. München: Hanser. 28

Literatur (2) Faeskorn-Woyke, Heide; Bertelsmeier, Birgit; Riemer, Petra; Bauer, Elena (2007): Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL. München: Pearson Studium. hypergraphdb.org: Possible Usage Scenarios. http://hypergraphdb.org/about (01.06.2013) hypergraphdb.org: What is it? http://www.hypergraphdb.org/index (23.03.2013) Iordanov, Borislav (2010): HyperGraphDB: A Generalized Graph Database. http://www.hypergraphdb.org/docs/hypergraphdb.pdf (01.06.2013) 29

Literatur (3) Iordanov, Borislav (o. J.): Präsentation HyperGraphDB. Data Management for Complex System. http://www.hypergraphdb.org/docs/hypergraphdb- Presentation.pdf (23.03.2013) Oracle (2009): A Comparison of Oracle Berkeley DB and Relational Database Management Systems. An Oracle Technical White Paper. March 2009. http://www.oracle.com/us/products/database/berkeleydb-v-relational-066565.pdf (23.04.2013) 30

Bildnachweise (1) Fragezeichen (Abschlussfolie): Icon Archive.com: Help-Icon. http://www.iconarchive.com/show/cristalintense-icons-by-tatice/help-icon.html (04.04.2013) Graph (Agenda-Folien): wikipedia.org: Abstrakter Graph. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/ 6/61/Konigsburg_graph.svg/200px- Konigsburg_graph.svg.png (04.04.2013) Ausrufezeichen (Agendafolien): Wiki.com: Ausrufezeichen. http://images.wikia.com/fahrschule/images/f/f5/ausrufe zeichen.gif (04.04.2013) 31

Bildnachweise (2) Lupe (Agendafolien): IconArchive.com: Zoom Icon. http://www.iconarchive.com/show/sleek-xp-basicicons-by-deleket/zoom-icon.html (04.04.2013) Blitz (Motivationsfolie): Eggerelektor.de: Blitz. http://eggerelektro.de/assets/images/ets_logo_blitz.jpg (04.04.2013) Anhang-Deckblatt: IconArchive.com: Blue Books Icon. http://icons.iconarchive.com/icons/mcdo-design/cats- 2/128/Blue-Books-icon.png (16.04.2013) 32

Bildnachweise (3) HyperGraphDB-Logo (Agendafolien u.a.): Hypergraphdb.org: http://www.hypergraphdb.org/index (04.04.2013) 33