Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch

Ähnliche Dokumente
Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch

Langenscheidts Standardgrammatik Italienisch

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Inhalt. Einführung. Das Substantiv und seine Begleiter

Lerngpärfl m ati k Italienisch

COMPACT TASCHENBUCH GRAMMATIK SPANISCH A Herwig Krenn Wilfried Zeuch Compact Verlag

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Hinweise zur Benutzung dieser Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Spanisch (Niveau: A1 - B2)

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Grammatikbegriffe in der Übersicht

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden...

Übersicht. Das Adverb Die ursprünglichen Adverbien 46 Abgeleitete Adverbien mit der Endung -mente 47

Liebe Leserin, lieber Leser a/al Präposition El acento Der Akzent... 7

Übersicht über die Suche

Inhaltsverzeichnis VII. Inhalt

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Auf einen Blick. Einführung Teil I: Toma la Palabra Erste Wörter Teil II: Viel Zeit für Aktivitäten Modi und Zeiten...

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

0 Der Artikel - L'article 25

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

BRIGITTE MOSER-WEITHMANN. Türkische Grammatik HELMUT BUSKE VERLAG HAMBURG

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Inhaltsverzeichnis. Inhalt

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4


ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2)

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhaltsverzeichnis. 0 Das Substantiv - Le nom Das Genus - Le genre Der Plural - Le pluriel Übungen - Exercices...

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Q Der Artikel - L'articolo 25

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Das Substantiv El sustantivo Das Genus El género Der Plural El plural Das Substantiv im Satz El sustantivo en la oración...

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Grundwissen Klasse 8. Línea verde Band 1

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz. Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz

Abkürzungen Abreviaturas Fragesätze Las oraciones interrogativas... 7

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten.

Inhalt. 5./6. Klasse. 1 Substantive. 2 Verben. Vorwort... 14

Die französische Grammatik

ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Italienische Grammatik kurz und schmerzlos

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Nomen 15. Inhaltsverzeichnis

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

SPANISCH KLASSE 9 GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM KOMPETENZEN UND INHALTE

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort. 1. Das Alphabet XIV 2. Internationale wissenschaftliche Transliteration XV 3. Die Schreibschrift XV

Hueber. Großes Übungsbuch. Spanisch Übungssätze zu allen wichtigen Grammatikthemen

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch. Grammatik einfach praktisch. Französisch

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

12 Nomen und ihre Endungen Finite Verbformen und ihre Endungen Infinite Verbformen und ihre Endungen 35

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier:

1 Alphabet 10 2 Aussprache 11 3 Akzent und Betonung 18 4 Zeichensetzung 19 5 Satzbildung 22 Auf einen Blick: Alphabet, Aussprache, Satzbildung 25

1 Einleitung Hilfreiche Nachschlagewerke Das spanische Gerundium... 27

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Praktische Grammatik der katalanischen Sprache

Rojba. Petra Wurzel. Einführung in die kurdische Sprache WIESBADEN 1997 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

Langenscheidt. Standardgrammatik. Englisch. von Dr. Lutz Walther. Berlin München Wien Zürich London Madrid New York Warschau

Gliederungsübersicht

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, Gruppen-/Partnerarbeit

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

SLE 31 9 Futur. SLE Personalpronomen nach Präposition. SLE Konditional. SLE Präpositionen nach Verben, Substantiven und Adjektiven

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

der bestimmte und unbestimmte Artikel Singular und Plural der Substantive das Alphabet Aussprache und Betonung

Transkript:

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch A2001 5690 von Teresita Rodriguez unter Mitarbeit von Astrid Schmitt-Böhringer LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK

INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Seite 1 ALPHABET UND AUSSPRACHE 16 1.1 Das spanische Alphabet 16 1.2 Die Aussprache 16 1.2.1 Die Vokale 16 1.2.2 Die Diphthonge 17 1.2.3 Die Konsonanten 17 1.2.4 Betonung und Akzentsetzung 19 2 DIE SCHREIBUNG 21 2.1 Die Groß- und Kleinschreibung 21 2.1.1 Großschreibung 21 2.1.2 Kleinschreibung 22 2.2 Die Satzzeichen 22 2.3 Die Silbentrennung 24 Test 25 3 DAS VERB IM INDIKATIV 26 3.1 Die Zeiten des Indikativs 26 3.1.1 Einfache Zeiten 26 3.1.2 Zusammengesetzte Zeiten 26 3.2 Konjugationsgruppen 27 3.2.1 Regelmäßige Verben 27 3.2.2 Unregelmäßige Verben : 27 4 DAS PRÄSENS 28 4.1 Regelmäßige Verben 28 4.2 Unregelmäßige Verben 28 4.2.1 Verben mit Stammvokalveränderungen 28 4.2.2 Veränderungen der Schreibung und der Aussprache 30 4.2.3 Besonderheiten der Betonung 32 4.2.4 Verben mit einer unregelmäßigen 1. Person und Stammvokalveränderungen 32 4.2.5 Wichtige Verben mit eigenen Unregelmäßigkeiten 32 4.3 Gebrauch 33 Test 33 5 DAS INDEFINIDO (HISTORISCHE VERGANGENHEIT)... 34 5.1 Regelmäßige Verben 35 5.2 Unregelmäßige Verben 36 5.2.1 Verben mit Stammvokalveränderungen 36 4

5.2.2 Veränderungen der Schreibung und der Aussprache 36 5.2.3 Wichtige Verben mit eigenen Unregelmäßigkeiten 37 5.3 Gebrauch 38 6 DAS IMPERFEKT 39 6.1 Regelmäßige Verben 39 6.2 Unregelmäßige Verben 40 6.3 Gebrauch 40 6.4 Gegenüberstellung von Imperfekt und Indefinido 42 6.5 Bedeutungsunterschiede bei Imperfekt und Indefinido 44 6.6 Imperfekt und Indefinido im Spanischen - Imperfekt im Deutschen... 44 Test 45 7 DAS FUTUR 1 46 7.1 Regelmäßige Verben 46 7.2 Unregelmäßige Verben 46 7.3 Gebrauch 47 8 DER KONDITIONAL I 48 8.1 Regelmäßige Verben 48 8.2 Unregelmäßige Verben 48 8.3 Gebrauch 49 8.4 Vergleich von Konditional I und Imperfekt 50 9 DAS PERFEKT 51 9.1 Formen 51 9.2 Gebrauch 51 9.3 Gegenüberstellung von Perfekt und Indefinido 52 9.4 Vergleich mit dem Deutschen 53 9.4.1 Perfekt im Deutschen - Indefinido und Perfekt im Spanischen 53 9.4.2 Perfekt im Deutschen - Indefinido, Imperfekt und Perfekt im Spanischen 54 Test 54 10 DAS PLUSQUAMPERFEKT 55 10.1 Formen 55 10.2 Gebrauch 55 11 DAS PRETERITO ANTERIOR 56 11.1 Formen 56 11.2 Gebrauch 56

12 DAS FUTUR II 57 12.1 Formen 57 12.2 Gebrauch 57 13 DER KONDITIONAL II 58 13.1 Formen 58 13.2 Gebrauch 58 14 DER IMPERATIV 59 14.1 Der bejahte Imperativ 59 14.1.1 Regelmäßige Verben 59 14.1.2 Unregelmäßige Verben 60 14.2 Der verneinte Imperativ 61 14.2.1 Regelmäßige Verben 61 14.2.2 Einige unregelmäßige Verben 61 14.3 Gebrauch 61 14.4 Umschreibung des Imperativs 62 15 DAS VERB IM SUBJUNTIVO (KONJUNKTIV) 63 15.1 Allgemeine Voraussetzungen für den Gebrauch des Subjuntivo 63 15.2 Anwendungsbereiche des Subjuntivo 64 15.3 Zeiten des Subjuntivo 64 16 DER SUBJUNTIVO PRÄSENS 65 16.1 Regelmäßige Verben 65 16.2 Unregelmäßige Verben 65 16.2.1 Verben mit Stammvokalveränderungen 65 16.2.2 Verben mit 1. Person Singular des Präsens Indikativ auf -go 66 16.2.3 Besonderheiten der Schreibung und der Aussprache 66 16.2.4 Besonderheiten der Betonung 67 16.2.5 Wichtige Verben mit eigenen Unregelmäßigkeiten 68 17 DER SUBJUNTIVO IMPERFEKT 68 17.1 Regelmäßige Verben 68 17.2 Unregelmäßige Verben 69 18 DER SUBJUNTIVO PERFEKT 69 18.1 Formen 69

19 DER SUBJUNTIVO PLUSQUAMPERFEKT 70 19.1 Formen 70 20 DIE ZEITENFOLGE IN SÄTZEN MIT DEM SUBJUNTIVO.. 70 20.1 Präsens, Futur, Perfekt und Imperativ im Hauptsatz 70 20.2 Imperfekt, Indefinido, Konditional I + II und Plusquamperfekt im Hauptsatz 71 21 DER GEBRAUCH DES SUBJUNTIVO 72 21.1 Der Subjuntivo in Nebensätzen 72 21.1.1 Nach Ausdrücken der Willensäußerungen 72 21.1.2 Nach verneinten persönlichen Stellungnahmen 73 21.1.3 Nach Gefühlsäußerungen 74 21.1.4 Nach unpersönlichen Stellungnahmen 75 21.2 Der Subjuntivo nach Konjunktionen (außer que) 76 21.2.1 Subjuntivo nach bestimmten Konjunktionen 76 21.2.2 Subjuntivo oder Indikativ nach bestimmten Konjunktionen 77 21.3 Der Subjuntivo in Relativsätzen 78 21.3.1 Subjuntivo in Relativsätzen, die eine Bedingung, eine Erwartung oder einen Wunsch enthalten 78 21.3.2 Subjuntivo in Relativsätzen, deren Subjekt oder Objekt unbekannt ist 79 21.3.3 Subjuntivo in Relativsätzen, in denen sich ein Relativpronomen auf ein verneintes unbestimmtes Pronomen bezieht 79 21.4 Der Subjuntivo in Bedingungssätzen 80 21.4.1 Subjuntivo in irrealen Bedingungssätzen 80 21.4.2 Zeitenfolge in irrealen Bedingungssätzen 81 21.4.3 Subjuntivo in Bedingungssätzen nach como si 81 21.5 Der Subjuntivo in Hauptsätzen und einigen unabhängigen Sätzen... 82 21.5.1 Subjuntivo in Imperativsätzen 82 21.5.2 Subjuntivo nach ojalä, quien 83 21.5.3 Indikativ oder Subjuntivo nach quizä(s), tal vez 83 21.5.4 Subjuntivo nach Wiederholung eines Verbs 84 Test 84 22 DIE INDIREKTE REDE 85 22.1 Die Zeitenfolge in der indirekten Rede 86 22.1.1 Die Zeiten bleiben gleich 86 22.1.2 Die Zeiten verändern sich 87 22.2 Andere Veränderungen bei der indirekten Rede 88 22.2.1 Personalpronomen, Possessiva und Demonstrativa 88 22.2.2 Einige Orts- und Zeitadverbien 89 22.3 Die indirekte Frage 89 22.4 Indirekte Befehle 90 Test 91

23 DAS REFLEXIVE VERB 92 23.1 Formen des Reflexivpronomens 92 23.2 Stellung der Reflexivpronomen 92 23.3 Gebrauch 93 23.4 Besonderheiten beim Gebrauch von se 94 23.4.1 Reflexives Passiv 94 23.4.2 Unpersönliche Ausdrücke 94 23.4.3 Reflexives Verb und indirektes Objekt 94 23.4.4 Zusammenfassung des Gebrauchs von se 95 23.5 Besonderheiten beim Gebrauch der reflexiven Verben 95 23.5.1 Reflexives Verb im Spanischen - nicht-reflexives Verb im Deutschen.. 95 23.5.2 Nicht-reflexives Verb im Spanischen - reflexives Verb im Deutschen.. 96 23.6 Bedeutungsänderung bei reflexivem und nicht-reflexivem Gebrauch eines Verbs 96 Test 97 24 SER, ESTAR UND HAY 98 24.1 Gebrauch von ser 98 24.2 Gebrauch von estar 99 24.3 Ser oder estar + Adjektiv 100 24.4 Ser oder estar + Partizip 103 24.5 Gebrauch von hay 104 Test 105 25 DER INFINITIV 105 25.1 Verbale Umschreibungen mit dem Infinitiv 106 25.1.1 Beginn einer Handlung 106 25.1.2 Ende einer Handlung 106 25.1.3 Andere verbale Umschreibungen mit dem Infinitiv 107 25.2 Verbale Umschreibungen mit dem Infinitiv anstelle von Nebensätzen 108 25.3 Gebrauch des Infinitivs 108 25.4 Der Infinitiv nach Präpositionen 109 25.4.1 Der Infinitiv nach a 109 25.4.2 Der Infinitiv nach con 109 25.4.3 Der Infinitiv nach de 109 25.4.4 Der Infinitiv nach en 111 25.4.5 Der Infinitiv nach para 111 25.4.6 Der Infinitiv nach por 111 Test 112 26 DAS GERUNDIO (GERUNDIUM) 113 26.1. Regelmäßige Verben 113 26.2. Verben mit Stammvokalveränderungen 113 26.2.1 Verbstamm e -> ie, e -> i bei Verben auf -ir 113 8

26.2.2 Verbstamm o -> u 114 26.3 Gebrauch 114 26.3.1 Verbale Umschreibungen mit Gerundio 114 26.3.2 Gerundio als Adverb der Art und Weise 115 26.3.3 Gerundio anstelle von Nebensätzen 115 26.4 Gerundio anstelle von Befehlsformen 116 27 DAS PARTIZIP PERFEKT 117 27.1. Regelmäßige Verben 117 27.2 Einige unregelmäßige Verben 117 27.3 Verben mit zwei Partizipien 117 27.4 Gebrauch 118 27.5 Das Partizip Perfekt als Adjektiv in verbalen Umschreibungen 119 27.6 Partizipialkonstruktion anstelle von Nebensätzen 119 27.6.1 Absolute Partizipialkonstruktionen 120 27.6.2 Abhängige Partizipialkonstruktionen 120 27.7 Wiedergabe des deutschen Partizip Präsens im Spanischen 121 28 DAS PASSIV UND UNPERSÖNLICHE FORMEN 121 28.1 Das Passiv 121 28.1.1 Formen 121 28.1.2 Gebrauch 122 Das Vorgangspassiv 122 Das Zustandspassiv 123 28.1.3 Ersatzformen für das Passiv 123 Die Aktivform 123 Das reflexive Passiv (Passiv mit se) 123 28.2 Unpersönliche Formen im Spanischen 124 28.2.1 Unpersönliches se 124 28.2.2 Unpersönliche 3. Person Plural 124 28.2.3 Das unbestimmte Pronomen uno/una 125 28.2.4 Die 2. Person Singular 125 29 DAS SUBSTANTIV >. 125 29.1 Das Geschlecht der Substantive 125 29.1.1 Das Geschlecht bei Lebewesen 126 29.1.2 Das Geschlecht bei Sachnamen 127 männliche Substantive 127 weibliche Substantive 129 29.1.3 Besonderheiten 130 29.1.4 Vergleich Spanisch - Deutsch 132 29.2 Die Bildung des Plurals 132 29.2.1 Plural auf -s 132

29.2.2 Plural auf -es 133 29.2.3 Im Plural unverändert 133 29.2.4 Besonderheiten beim Gebrauch 134 Test 135 30 DER ARTIKEL 136 30.1 Der bestimmte Artikel 136 30.1.1 Formen 136 Zusammengezogene Formen von el 136 30.1.2 Gebrauch 136 30.1.3 Die neutrale Form lo 140 Der unbestimmte Artikel 140 30.2.1 Formen 140 30.2.2 Gebrauch 141 Kein Artikel vor otro/a und medio/a 141 Besonderheiten 141 Test 142 31 DIE ZAHLEN 143 31.1 Die Grundzahlen 143 31.1.1 Gebrauch der Grundzahlen 145 Datum 145 Jahrhundert 145 Jahreszahl 145 Herrschernamen 146 Uhrzeit 146 Temperaturangaben 147 Alter 147 31.2 Längen-, Flächen- und Raummaße, Gewichte, Wurzel, Prozent 148 31.3 Die vier Grundrechenarten 148 31.4 Die Ordnungszahlen 149 31.4.1 Gebrauch und Stellung der Ordnungszahlen 149 31.5 Die Bruchzahlen 150 31.6 Die Kollektivzahlen 150 Test 151 32 DAS ADJEKTIV 152 32.1 Attributive Adjektive 152 32.2 Prädikative Adjektive 152 32.3 Geschlecht: männliche und weibliche Form 153 32.3.1 Männliche und weibliche Endungen 153 32.3.2 Nur eine Endung für männliche und weibliche Form 154 32.4 Pluralbildung 155 32.5 Stellung der attributiven Adjektive 156 10

Nach dem Substantiv 156 Vor dem Substantiv 156 Bedeutungsunterschiede aufgrund der Stellung 157 Adjektive, die immer vor dem Substantiv stehen 158 Besonderheiten beim Gebrauch 159 Adjektive als Substantive 160 Kurzformen einiger Adjektive 160 Steigerung des Adjektivs 162 Die regelmäßigen Vergleichsformen 162 Der Komparativ gleichen Grades 162 Der Komparativ der Überlegenheit 162 Der Komparativ der Unterlegenheit 163 Die unregelmäßigen Vergleichsformen 163 Der relative Superlativ 164 Der absolute Superlativ 165 Test 166 33 DIE DEMONSTRATSVA 167 33.1 Die Demonstrativadjektive 167 33.1.1 Formen 167 33.1.2 Gebrauch 168 33.2 Die Demonstrativpronomen 169 33.2.1 Formen 169 33.2.2 Gebrauch 169 Test 170 34 DIE POSSESSIVA 171 34.1 Die Possessivadjektive 171 34.1.1 Formen der unbetonten Possessivadjektive 171 34.1.2 Gebrauch der unbetonten Possessivadjektive 172 34.1.3 Formen der betonten Possessivadjektive 172 34.1.4 Gebrauch der betonten Possessivadjektive 173 34.2 Die Possessivpronomen 174 34.2.1 Formen 174 34.2.2 Gebrauch der Possessivpronomen 175 Test 175 35 DIE INTERROGATSVA 176 35.1 Fragepronomen und Fragewörter. 176 35.2 Gebrauch der Interrogativa 176 35.3 Interrogativa als Ausrufe 179 11

36 DIE INDEFINITA 180 36.1 Indefinitpronomen 180 36.2 Indefinitadjektive 181 36.3 Adjektivisch oder substantivisch gebrauchte Indefinita 181 Test 185 37 DIE PERSONALPRONOMEN 186 37.1 Übersicht der Personalpronomen 186 37.2 Die Subjektpronomen 187 37.2.1 Formen 187 37.2.2 Gebrauch der Subjektpronomen 187 37.3 Die unbetonten Objektpronomen 188 37.3.1 Die Formen der direkten unbetonten Objektpronomen (Akkusativpronomen) 188 37.3.2 Die Formen der indirekten unbetonten Objektpronomen (Dativpronomen) 189 37.3.3 Die Stellung der unbetonten Objektpronomen 189 37.3.4 Reihenfolge der unbetonten Pronomen im gleichen Satz 191 37.3.5 Ersatz von /e//es durch se 191 37.3.6 Wiederholung des direkten und indirekten Objekts im gleichen Satz... 192 37.4 Die betonten Objektpronomen 193 37.4.1 Formen der betonten Objektpronomen 193 37.4.2 Gebrauch der betonten Objektpronomen 193 Test 195 38 DIE RELATIVPRONOMEN UND DAS RELATIV- ADVERB DONDE 196 38.1 Relativpronomen 196 38.1.1 Formen 196 38.1.2 Gebrauch der Relativpronomen 196 38.2 Das Relativadverb donde 200 39 DAS ADVERB 200 39.1 Formen 200 39.1.1 Ursprüngliche Adverbien ^ 201 39.1.2 Abgeleitete Adverbien auf -mente 201 39.2 Adverbienklassen 202 39.3 Stellung des Adverbs und der adverbialen Wendungen 203 39.4 Gebrauch einiger Adverbien 204 39.4.1 muy, mucho 204 39.4.2 tan, tanto 204 39.4.3 ya 205 39.5 lo + Adverb der Menge 205 39.6 Adverbiale Wendungen anstelle eines Adverbs auf -mente 205 39.7 Besonderheiten des Gebrauchs 206 39.8 Wiedergabe deutscher Adverbien 207 12

39.8.1 Verbale Ausdrücke anstelle von Adverbien 207 39.8.2 Adverbiale Ausdrücke anstelle von Adverbien 207 39.9 Steigerung des Adverbs 208 39.9.1 Die regelmäßigen Vergleichsformen 208 39.9.2 Die unregelmäßigen Vergleichsformen 208 39.9.3 Superlativ 208 40 DIE PRÄPOSITIONEN 210 40.1 Einfache Präpositionen 210 40.2 Bedeutung und Gebrauch der Präpositionen 210 40.2.1 a 210 40.2.2 ante 212 40.2.3 bajo 212 40.2.4 con 212 40.2.5 contra 213 40.2.6 de, de...a 213 40.2.7 desde, desde...hasta 214 40.2.8 en 214 40.2.9 entre 215 40.2.10 hacia 215 40.2.11 hasta 216 40.2.12 para 216 40.2.13 por 217 40.2.14 segün 218 40.2.15 sin 218 40.2.16 sobre 218 40.2.17 fräs 218 40.3 vor und seit" im Spanischen 219 40.4 Einige präpositionale Ausdrücke 219 Test 220 41 DIE KONJUNKTIONEN 221 41.1 Nebenordnende Konjunktionen 221 41.1.1 Verbindende Konjunktionen 221 41.1.2 Trennende Konjunktionen 222 41.1.3 Entgegensetzende Konjunktionen 223 41.1.4 Folgernde Konjunktionen 223 41.2 Unterordnende Konjunktionen 224 41.2.1 Zeitliche Konjunktionen 224 41.2.2 Einräumende Konjunktionen 225 41.2.3 Folgernde Konjunktionen 225 41.2.4 Bezweckende Konjunktionen 226 41.2.5 Bedingende Konjunktionen 226 41.2.6 Begründende Konjunktionen 227 Test 228 13

42 DIE WORTSTELLUNG IM SATZ 228 42.1 Der einfache Aussagesatz 228 42.2 Regelmäßige Wortstellung 229 42.3 Umkehrung der regelmäßigen Wortstellung 229 42.3.1 Verb an der ersten Stelle 229 42.3.2 Verb am Satzanfang, ohne beabsichtigte Hervorhebung 230 42.3.3 Objekt an der ersten Stelle 231 42.4 Stellung der adverbialen Bestimmung 232 42.5 Stellung der präpositionalen Ausdrücke 233 42.6 Der Fragesatz 233 42.6.1 Die Entscheidungsfrage 233 42.6.2 Die Teilfrage oder die Frage mit Fragewort 234 43 DIE VERNEINUNG 234 43.1 Die einfache Verneinung mit no 234 43.2 Die doppelte Verneinung 235 44 DIE WICHTIGSTEN BESONDERHEITEN DES SPANISCHEN IN HISPANOAMERIKA 237 44.1 Die Aussprache 237 44.1.1 Seseo 237 44.1.2 Yeismo 237 44.1.3 Aspiration oder Verlust des -s am Ende eines Wortes 237 44.2 Die Grammatik 238 44.2.1 Voseo 238 44.2.2 Schwund der i/osofros-form in Hispanoamerika 238 44.3 Wortschatz 238 44.3.1 Unterschiedliches Geschlecht einiger Substantive in Hispanoamerika und Spanien 238 44.3.2 Unterschiedliche Wörter in Hispanoamerika und Spanien 239 45 KONJUGATSONSTABELLEN 240 45.1 Regelmäßige Verben 240 45.1.1 Indikativ 240 45.1.2 Imperativ 241 45.1.3 Subjuntivo 241 45.2 Verben mit Stammvokalveränderungen 242 45.3 Verben mit Veränderungen in Schreibung und Aussprache 243 45.4 Die wichtigsten unregelmäßigen Verben 246 45.5 Passiv 250 LÖSUNGEN DER TESTS 251 REGISTER 254 14