43. Jahrgang Samstag, den 5. August 2017 Nummer 31-33

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Seelsorgeeinheit Altshausen

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Amtsblatt für die Stadt Büren

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Amtsblatt für die Stadt Büren

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Kirchliche Nachrichten

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeinde Kirchheim a.n.

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Gottesdienste vom August 2009

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Peter Franz, Bürgermeister

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Gottesdienstordnung vom November 2017

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Elternbrief Sommerferien 2016

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Familien Gottesdienst

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

familienzentrum.trokirche.de

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Transkript:

43. Jahrgang Samstag, den 5. August 2017 Nummer 31-33 HINWEIS FÜR UNSERE LESER, INSERENTEN UND AUSTRÄGER! In der 32. und 33. Woche (7. bis 20. August 2017) erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Alte Schmiede Platz und die örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz - Erneute öffentliche Auslegung gem. 4a Abs. 3 i. V. m. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und 74 Landesbauordnung (LBO) Der Gemeinderat der Gemeinde Meckenbeuren hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.07.2017 den geänderten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Alte Schmiede Platz und den geänderten Entwurf der örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz mit Begründung jeweils in der Fassung vom 26.07.2017 gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Planunterlagen erneut öffentlich auszulegen Der Planbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ergibt sich aus dem nachfolgenden Kartenausschnitt (siehe Seite 2). Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und der Entwurf der örtlichen Bauvorschriften jeweils mit Begründung in der Fassung vom 26.07.2017 werden in der Zeit von Montag, den 14.08.2017 bis einschließlich Freitag, den 22.09.2017 im Rathaus der Gemeinde Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, 88074 Meckenbeuren, im Flur des Erdgeschosses öffentlich ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die Planung wird gem. 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Von dem Umweltbericht nach 2a BauGB und von der Angabe nach 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB, wird abgesehen. Folgende Unterlagen werden mitausgelegt: Umweltreport und Prüfung artenschutzrechtlicher Belange zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Alte Schmiede Platz, Planstatt Senner, Stand 26.07.2017 Schalltechnische Untersuchung, Bebauung Alte Schmiede Platz in Meckenbeuren, tecum, Ingenieurbüro für Umwelttechnik, Stand 26.10.2016 Verkehrstechnische Untersuchung L 329 Bahnhofstraße/Eckenerstraße, Erschließung Bauvorhaben Alte Schmiede Platz, Leistungsfähigkeitsuntersuchung, Modus Consult Ulm GmbH Ulm, Stand 04.12.2013 Geotechnischer Bericht zum Bauvorhaben Alte Schmiede Platz, BauGrund Süd GmbH Bad Wurzach, Stand 04.03.2016 Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder mündlich zur Niederschrift- Stellungnahmen im Rathaus (Bauamt, Erdgeschoss) abgegeben werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, 88074 Meckenbeuren) oder per Email (rathaus@meckenbeuren.de) eingereicht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können gemäß 3 Abs. 2 BauGB bzw. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Da es sich um eine erneute Auslegung der Entwürfe handelt, wird gem. 4a Abs. 3 BauGB bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. Diese sind im Einzelnen: Änderung der Baugrenze des Wohngebäudes im Nordosten wegen Gewässerrandstreifen und Erhaltungsgebot Baum Änderung der Wegeführung im nordöstlichen Bereich wegen Erhaltungsgebot Baum IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Andreas Schmid; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon 403-210, Telefax 403-222. E-Mail: m.muenich@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags 12.00 Uhr (Anzeigen: mittwochs 12.00 Uhr). Erscheint wöchentlich samstags.

Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Änderung Grenze Tiefgarage im Osten wegen Gewässerrandstreifen Änderung Lage Spielplatz wegen Gewässerrandstreifen Aufnahme/Änderung/Überarbeitung des Lageplans: Gewässerrandstreifen, Fläche für Müllbereitstellung, Wendeplatz für PKW, Änderung Kurvenradien, Grünfläche von öffentlich in privat, max. Gebäudehöhe der Einhausung der Rampe als absolute Zahl, Abgrenzung Wege/Grünflächen im Osten, Belag für Flächen der Wege und Stellplätze wasserdurchlässig, Lage Stellplätze und Bäume im Süden, Geh- und Fahrrechte Ergänzung der textlichen Festsetzung zu Beleuchtungsanlagen: Regelung Leuchtmittel, deren Ausrichtung und Zeiten Änderung und Ergänzung der textlichen Festsetzung zu Einzäunungen: Regelung Bodenabstand und Abdeckungen Ergänzung der textlichen Festsetzung zu Geh- und Fahrrechten: zusätzliches Recht für Allgemeinheit und Gemeinde Ergänzung des Lageplans, der örtlichen Bauvorschriften und Begründung zur Müllbeseitigung: Regelung zu Lagerung und Bereitstellung Ergänzung der örtlichen Bauvorschriften zu Stellplätzen: Verweis auf Stellplatzsatzung Aufnahme/Überarbeitung mehrerer Hinweise im Textteil: Bodenfunde (Denkmalschutz), Grundwasser, Altlasten, Schutz von Bäumen, Bau- und Anlagenschutzbereich (luftrechtliche Genehmigung) Aufnahme/Überarbeitung der Begründung: Bebauungsplanverfahren, Ziel und Zweck der Planung, Geh- und Fahrrechte, Altlasten, Umweltreport und Artenschutzrechtliche Prüfung, Flächenbilanz Die geänderten und ergänzten Teile des Planentwurfs sind in den Planunterlagen folgendermaßen kenntlich gemacht: - im Lageplan, Vorhaben- und Erschließungsplan und Freifl - chengestaltungsplan rote Beschriftung - in der Begründung und dem Textteil mit örtlichen Bauvorschriften Gestrichenes rot und durchgestrichen, Ergänztes und Neues blau. Sämtliche Unterlagen können im Zeitraum der Auslegungsfrist auch auf der Homepage der Gemeinde Meckenbeuren unter: www.meckenbeuren.de unter Bürgerservice, Planen-Bauen-Wohnen, Bebauungspläne im Verfahren eingesehen werden. Meckenbeuren, den 31.07.2017 Schmid, Bürgermeister Dienststunden: Mo., Di., Mi.: 8.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Do.: 8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Fr. 8.00 12.00 Uhr Mitteilungen der Gemeinde Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von 8.00-12.00 Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, 14.00-18.00 Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, 14.00-16.00 Uhr (nur Bürgeramt) www.meckenbeuren.de - Tel. (07542) 403-0 Das Bürgeramt informiert! Letzte Woche wurde folgende Fundsache auf dem Bürgeramt abgegeben: Ein Ehering, ein Damenfahrrad und ein Kinder-Mountainbike. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt. Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). www.115.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag IHRE BEHÖRDENNUMMER 9.00 18.30 Uhr 14.30 18.00 Uhr 9.00 11.30 und 14.30 18.00 Uhr 14.30 18.30 Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, 88074 Meckenbeuren Telefon: 07542-403 140 E-Mail: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: www.meckenbeuren.de/buecherei Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben Abgrenzung des Planbereichs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Alte Schmiede Platz und der örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz Sommerferien Die Gemeindebücherei Meckenbeuren macht Sommerferien! Von 8. August bis 18. August 2017 ist die Gemeindebücherei geschlossen. Während der Schließungszeit steht den Leserinnen und Lesern rund um die Uhr das digitale Angebot der Onleihe Bodensee - Oberschwaben zur Verfügung: www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 3 Ab Dienstag, den 22. August 2017 ist das Bücherei-Team wieder persönlich für Sie da. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame Ferien! Das Notariat Meckenbeuren: Ihr Ansprechpartner für notarielle Dienstleistungen (Beurkundungen, Beglaubigungen) Anschrift: Theodor-Heuss-Platz 1, (Rathaus) II. OG) 88074 Meckenbeuren Tel. Sekretariat 07542-943620 Fa 07542-943626 Mail poststelle@notmeckenbeuren.justiz.bwl.de Internet www.notariat-meckenbeuren.de Sie erreichen uns Vormittags: Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.45 Uhr Nachmittags: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Für Beurkundungen wenden Sie sich bitte an Notarvertreter Maier oder Notarvertreterin Wackler. Vereinbaren Sie bitte stets vorher telefonisch einen Termin beim Notariatssekretariat. Vertragsunterzeichnung geht der Kita-Eröffnung voraus Mit großen Schritten geht es der Fertigstellung und Eröffnung der Kindertagesstätte im Wohnpark St. Georg in Meckenbeuren entgegen. Im Oktober soll der Betrieb aufgenommen werden. Dies war Anlass für Bürgermeister Andreas Schmid und Geschäftsbereichsleiter Wolf-Dieter Korek den Vertrag zwischen der St. Elisabeth-Stiftung und der Gemeinde Meckenbeuren über die Förderung und den Betrieb der Kindertageseinrichtung der St. Elisabeth-Stiftung zu unterzeichnen. Wir sind sicher, dass es ein gelungenes Projekt wird, blickt Bürgermeister Schmid auf die Inbetriebnahme voraus. Zum einen haben wir den Bedarf für diese weiteren Kita-Plätze und zum anderen haben wir damit eine Ergänzung im konzeptionellen Bereich, spricht Bürgermeister Schmid die Montessori-Konzeption der Kindertagesstätte St. Georg an. Die Zentralität dieser neuen Kindertagesstätte hat eine andere, ganz eigene Attraktivität und mit der St. Elisabeth-Stiftung haben wir einen erfahrenen und seriösen Träger, erklärt der Schultes. Auch die Durchmischung des Gesamtkonzeptes mit klassischem Pflegeheim, betreutem Wohnen und Kindertagesstätte wird von allen Beteiligten positiv bewertet. In Zeiten in denen Familien oft weit auseinander leben empfinden es Kinder oft schön, wenn ältere Menschen in der Nähe wohnen und umgekehrt, weiß Wolf-Dieter Korek als Leiter Kinder-Jugend-Familie der St. Elisabeth-Stiftung. Auch die künftige Leiterin der Kindertagesstätte Ramona Nitschke und der Wohnparkleiter Sven Kühl sind optimistisch. Wir werden gemeinsam den Weg gehen und haben beide unsere Vorstellungen und Visionen, sind sich beide einig und freuen sich auf diese zukunftsweisende Einrichtung. So Im Beisein von Wohnparkleiter Sven Kühl (stehend links) und der künftigen Leiterin der Kindertagesstätte Ramona Nitschke unterzeichnen Bürgermeister Andreas Schmid (links) und Wolf-Dieter Korek, Leiter Kinder-Jugend-Familie der St. Elisabeth-Stiftung (rechts) den Vertrag über die Förderung und den Betrieb der Kindertageseinrichtung der St. Elisabeth-Stiftung. (Foto: C. Ehmann) können Synergien genutzt werden nicht nur beim Mittagessen, die räumliche Nähe erweitert auch die Angebote und Möglichkeit gemeinsamer Aktionen, erklärt Wolf-Dieter Korek. Die Kindertagesstätte St. Georg wird zwei Gruppen umfassen, eine Ganztagesgruppen (7 bis 17 Uhr) und eine Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (7 bis 14 Uhr). Jede Gruppe wird in Altersmischung von 1 bis 6 Jahren mit 15 Plätzen geführt. Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (Technischer Ausschuss) am Mittwoch, den 26.07.2017, um 16.00 Uhr 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bauanträge 2.1 Bauantrag Neubau Doppelgarage und Stellplatz, (geänderte Planung), Kehlener Straße 17, Brochenzell Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde erteilt. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 2.2 Bauantrag Aufstockung Wohnhaus, Änderung Dachneigung, Einbau von 2 Wohneinheiten, Dachänderung Garage und Anlegen von 4 Stellplätzen (geänderte Planung), Drosselweg 6, Brochenzell Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde erteilt. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 2.3 Bauantrag Erweiterung Umkleidekabinen, Pestalozzistraße 12, Kehlen Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde erteilt. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 2.4 Bauantrag Neubau eines 3-Familienhauses, 3 Garagen mit Fahrradabstellplätzen, 5 Stellplätze und Überdachung Mülllagerplatz auf dem Grundstück Flst. 909/2, Hauptstraße, Buch Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde erteilt. Die Verwaltung wurde beauftragt den Weg mit dem Bauherrn umzuplanen. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 2.5 Bauantrag Nutzungsänderung: Büro in Massagestudio, Dieselstraße 10/1, Meckenbeuren Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde versagt, da im Bebauungsplan Vergnügungsstätten ausgeschlossen sind. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 2.6 Bauantrag Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohn- und Geschäftshauses, Tettnanger Straße 2, Meckenbeuren Zum Vorhaben wurde das Einvernehmen durch die Gemeinde versagt, da die überbaute Fläche zu den direkt angrenzenden Grundstücken wesentlich größer erscheint. Klar befürwortet wurden die Verbesserung der Parksituation und der Umbau in der Gaststätte. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis. 3. Stellungnahmen 3.1. Zu folgenden Vorhaben hat der Bürgermeister das Einvernehmen erteilt. Die weiteren Punkte zur Genehmigungsfähigkeit überprüft die Baurechtsbehörde des Landratsamts. 3.1.1. Bauantrag Änderung zu BTB-Nr. 1610223: 2 überdachte Stellplätze; Änderung Außentreppe Südwest; Verschiebung Nebengiebel Südwest; Errichtung Nebengiebel Nordost, Max-Eyth-Str. 16, Buch 3.1.2. Bauantrag Neubau Doppelcarport, Jasminweg 15, Meckenbeuren

Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 3.1.3. Bauantrag Anbau eines CA-Lagers mit Sortierraum und Büro, Wiesentalstraße 27, Meckenbeuren 3.1.4. Bauantrag Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst. 896/30, Robert-Bosch-Str., Buch 3.1.5. Bauvoranfrage Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst. 896/27, Robert-Bosch-Str., Buch 3.2. Zu folgenden Vorhaben ist keine Entscheidung der Gemeinde notwendig. 3.2.1. Kenntnisgabeverfahren Abbruch Sportgebäude, Georgstr. 5, Flst. 236, Meckenbeuren 3.2.2. Kenntnisgabeverfahren Abbruch Umspannstation, Georgstr. 5/1, Flst. 236/1, Meckenbeuren 4. Vergaben 5. Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen Sonstige Informationen Fahrradschulung in Meckenbeuren am 26. August Wie überquert man als Fahrradfahrer einen Zebrastreifen? Auf was habe ich zu achten, wenn ich abbiegen möchte? Wie verhalte ich mich auf dem Gehweg mit meinem Fahrrad? Diese immer wieder aufkommenden Fragen werden am Samstag, der 26.08.2017 von 15-18 Uhr auf dem Schulhof des Bildungszentrum Meckenbeuren in Buch beantwortet und an einem Parcours geübt. Im Stundentakt können Sie oder Ihre Kinder dazu kommen und die Schulung theoretisch, sowie auch praktisch besuchen. Die Schulung wird von dem Motorclub Scuderia Humpis und dem ADFC durchgeführt. Der Fahrradreparaturtreff Meckenbeuren wird ebenfalls vor Ort sein und Sie können Ihre Fahrräder auf die Straßentauglichkeit und Sicherheit testen lassen. Sollten Sie Ihre minderjährigen Kinder alleine mit dem Fahrrad zur Schulung schicken, holen Sie bitte die Einverständniserklärung im 1.OG, Zimmer 2 im Rathaus ab, füllen Sie diese aus und geben diese Ihrem Kind mit. Bei starkem Regen und Gewitter wird die Schulung verschoben, der neue Termin wird in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben. Schulnachrichten Eugen-Bolz-Grundschule Ein unvergesslicher Ausflug zur freiwilligen Feuerwehr der Klasse 4b Wir sind am Freitag, den 14. Juli 2017 zur Feuerwehr nach Meckenbeuren gelaufen. Dort haben uns Max und Herr Söll empfangen und uns alles gezeigt, was zur Feuerwehr gehört. Feuerwehrmann Max zeigte uns ein Feuerwehrauto und wir haben gelernt, dass da ganz schön viel drinsteckt, wie zum Beispiel ein Erste-Hilfe-Set, Sauerstoffflaschen, viele Schläuche und 2200l Wasser. Ein Atemschutzgerät durften wir sogar anprobieren das war ganz schön schwer! Von Feuerwehrkommandant Söll erfuhren wir, dass man Brände nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Sand oder Schaum löschen kann und mit welchem Feuerlöscher welcher Brand gelöscht wird. In einem interessanten Film konnten wir sehen, wie ein Feuerwehreinsatz in echt ablaufen kann. Wie in den vergangenen Jahren wird beim Bahnhofsfest am 27. August 2017 ein Kinderflohmarkt abgehalten, der wiederum ausschließlich von Kindern aus der Gemeinde Meckenbeuren gestaltet werden soll. Wir weisen darauf hin, dass nur kindgerechte Artikel (z.b. Spielsachen, Kinderbücher, Kinderkleider...) angeboten werden dürfen. Erwachsene und gewerbliche Anbieter sind als Händler nicht zugelassen. Der Flohmarkt findet, wie im vergangenen Jahr, auf dem Festgelände zwischen den Lagerschuppen am Gleis 1 und dem Gleis 1 bis unter die Eselsbrücke statt. Auch in diesem Jahr erfolgt von der Gemeinde keine Standplatzreservierung. Die Kinder können ab 08.00 Uhr ihren Stand im markierten Bereich aufbauen.

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 5 Das Highlight war schlussendlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto und Sirene zur Schule. Und so ging ein unvergesslicher Tag für die Klasse 4b zu Ende. (ToMiLe) Mitteilung der Beruflichen Schulen Friedrichshafen Claude-Dornier-Schule Droste-Hülshoff-Schule Hugo-Eckener-Schule Steinbeisstr. 20-26, 88046 Friedrichshafen Die Aufnahme der berufsschulpflichtigen Jugendlichen und der Auszubildenden für das Schuljahr 2017/2018 erfolgt am Montag, 11. September 2017, um 9:00 Uhr in den jeweiligen Räumen der Berufsschulen im Beruflichen Schulzentrum, Steinbeisstr. 20-26, 88046 Friedrichshafen. Bitte den Ausbildungsvertrag oder vorvertrag mitbringen, ebenso Schreibzeug. Berufsschulpfl chtig sind alle schulentlassenen Jugendlichen, sofern sie das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben und die Berufsschulpflicht nicht erfüllt haben. Berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsverträge müssen das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) an der Claude-Dornier-Schule oder das Berufseinstiegsjahr (BEJ) an der Droste-Hülshoff-Schule besuchen. Für Auskünfte stehen die Schulen gerne zur Verfügung. Die Schulleitungen: (gez.) S. Oesterle (gez.) A. Seitzinger (gez.) S. Fastnacht Claude-Dornier-Schule Droste-Hülshoff-Schule Hugo-Eckener-Schule Gewerbliche Schule Biotechnologie-Ernährung- Kaufmännische Schule Telefon 07541 7003330 Gesundheit-Soziales Telefon 07541 7003770 Telefon 07541 7003550 Grundschule Langentrog Herzlicher Abschiedsreigen an der Grundschule Langentrog Am letzten Schultag, 26.07.2017 versammelte sich nach der großen Pause die gesamte Schulgemeinschaft im Mehrzweckraum der Eduard-Mörike-Schule zu einem ganz besonderen Abschluss-Hock : Nachdem die Geburtstagskinder des vergangenen Quartals besungen waren und Monika Merk den scheidenden Betreuungskindern leuchtende Fotoplakate und süß gefüllte Becher überreicht hatte, wurden die Viertklässler von ihrer Rektorin Angelika Hahn gebührend verabschiedet und mit einem Schutzengel beschenkt. Ein weiterer Abschied fiel besonders schwer: Schulsozialarbeiterin Elisabeth Kugel war seit Herbst 2009 zweimal wöchentlich im Oberen Bezirk und etablierte im Lauf der Jahre das bewusste Soziale Lernen und kompetente Konfliktl - sen. Als Ansprechpartnerin für Herzensanliegen und klärende Reflektorin wurde sie von Kindern, Eltern und Lehrkräften geschätzt und erhielt als Dankeschön eine selbstgenähte und liebevoll von allen bedruckte Badetasche, gefüllt mit allem was man so brauchen kann, um den Sommer glücklich zu erleben. Elisabeth Kugel bedankte sich bei allen, für wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse und das Vertrauen, das im Lauf der Jahre geschenkt wurde und gewachsen ist. Jeder bekam noch einen Glas-Edelstein zur Erinnerung an den einmaligen Wert, den jeder Mensch in sich trägt, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg. Zum Ende des Schuljahres wurde auch Rektorin Angelika Hahn verabschiedet. Lothar Derkorn zeigte den beachtlichen Werdegang und Einsatz auf, den Angelika Hahn mit der Grundschule Langentrog verbindet: Schon seit Anfang des Jahrtausends hat sie als Lehrkraft an der Schule mitgewirkt, kam nach einer Familienphase wieder zurück und übernahm nach dem Weggang von Vorgänger Harald Kordes vor 5 Jahren die Schulleitung. Die erfolgreiche Integration der Vorbereitungsklasse für die Kinder unserer Flüchtlinge war nur eine der besonderen Herausforderungen, zumal Schulamt und Bevölkerung große Unsicherheit zeigten. Die Leitung der Theater-AG war auch ein hervorragendes Projekt, das immer wieder das Publikum begeisterte. Als Rektorin ist unglaublich viel zu leisten, um eine so kleine, feine, wertvolle Schule immer wieder aufblühen zu lassen. Angelika Hahn ist dies mit ihrem nicht so zahlreichen, aber wundervoll engagierten Kollegium, ihrer außergewöhnlichen Sekretärin und dem Elternbeirat gelungen, Kindern und Eltern einen Lernort zu gestalten, der idealste Bedingungen bietet. So wurde als Abschiedsgeschenk eine türkisfarbene Ruhebank angeschafft, auf der die gesamte Schulgemeinschaft unterschrieben hat. Stadt Tettnang Für unseren Hort an der Schillerschule suchen wir zum Schuljahresbeginn 2017/2018 eine/einen staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannten Erzieher mit einem Stellenumfang von 85 %. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Teilzeitstelle und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadt Tettnang, Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung, Montfortplatz 7, 88069 Tettnang oder per E-Mail an Bewerbung@tettnang.de. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Wehr, Fachbereich Familie, Bildung & Betreuung, Telefon 07542 510-105 und die Hortleiterin Frau Merzer (ab 04.09.2017), Telefon 07542 93886-16, hort-tettnang@gmx.de, gerne zur Verfügung.

Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Kindergartennachrichten Kinderhaus Buch! Kran, Bagger und die Vorschüler des Kinderhauses Buch Die Schulanfänger des Kinderhauses Buch durften einen Ausflug der besonderen Art unternehmen: Firma Züblin hatte uns eingeladen die Baustelle des neuen REWE-Marktes zu besuchen. Bevor es aber losgehen konnte, mussten wir erst mal ausgerüstet werden mit Bauhelm und Warnweste. Sogleich fühlten wir uns dann auch wie echte Bauarbeiter. Wir wurden über das Gelände geführt, bekamen viele spannende Dinge erzählt und all unsere Fragen wurden geduldig und unterhaltsam zugleich beantwortet. So lernten wir z. B. aus was Beton besteht. Im Anschluss verfolgten wir, wie der große Betonmischer angefahren kam und dann den Boden goss. Wir besuchten den Baustellenleiter in seinem Büro und begutachteten mit fachmännischem Blick den Bauplan. Spannend fanden wir auch den Pausenraum, der sah mal so ganz anders aus wie unser Bistro in der Einrichtung. Der Kranführer zeigte uns wie man den Kran bedient und als Höhepunkt durfte jeder selbst einmal zum Baggerfahrer werden. Hoch oben im Führerhäuschen sitzen und selbst die Hebel bedienen. Einfach spitze! Wir danken von ganzem Herzen der Firma Züblin für diese tolle Führung und denken bestimmt noch oft an diesen Vormittag zurück! Mit einem Gottesdienst beschließen die Kinder das Kindergartenjahr (gä). Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche zum Thema Ein bunter Regenbogen haben die Kinder des Kindergartens St. Maria Meckenbeuren das Kindergartenjahr beendet und die Vorschulkinder mit den besten Wünschen für die bevorstehende Schulzeit verabschiedet. Neben den Kindergartenkindern hatten viele Geschwisterkinder, Eltern sowie Omas und Opas an der Feier teilgenommen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Erzieherinnen, während die Vorschulkinder die Fürbitten vortrugen. Kindergartenleiterin Erika Koenig las mit der Geschichte vom Farbenstreit einen Impulstext über den Regenbogen und dessen bunte Farben vor. In seiner Ansprache griff Pfarrer Josef Scherer diese Thematik auf. Die verschiedenen Farben des Regenbogens stünden nicht in Konkurrenz zueinander, sondern vielmehr als Bild für die Verschiedenheit und Einzigartigkeit der Kinder. Nach einem Reigen um den Altar mit bunten Tüchern spendete Pfarrer Josef Scherer den künftigen Erstklässlern den Segen, verbunden mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt. Abschließend bedankte sich Kindergartenleiterin Erika Koenig beim Hausherrn Pfarrer Josef Scherer mit einem Blumenstrauß für das sehr gute Miteinander das ganze Jahr über. Nach dem Gottesdienst ging es zurück in den Kindergarten und dann nach Hause in die Ferien. Der Kindergarten selbst wird in der Ferienzeit saniert; mit der Einrichtung der Baustelle hatten die Handwerker bereits in der letzten Kindergartenwoche begonnen. Fotos: Karl Gälle

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 7 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116117, Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/1 92 92 93 Mo - Fr 19.00 Uhr - 8.00 Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr - 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/5911620 Tierärztlicher Notfalldienst unter 07542/938720 Apothekendienst: Samstag, 5. Augst Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen-Fischbach, Tel.: 07541/4725 Sonntag, 6. August Schussen-Apotheke, Haupstr. 26, Meckenbeuren, Tel.: 07542/4259 Hofener-Apotheke, Werastr. 48, Friedrichshafen, Tel.: 07541/22815 von 10-13 Uhr und von 18-19 Uhr geöffnet Montag, 7. August Stadt-Apotheke, Karlstr. 24, Friedrichshafen, Tel.: 07541/74949 Dienstag, 8. August Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Str. 1, Tettnang, Tel.: 07542/93700 Mittwoch, 9. August Waldhorn-Apotheke, Dornierstr. 4, Friedrichshafen-Manzell, Tel.: 07541/95150 Donnerstag, 10. August Zeppelin-Apotheke, Eugenstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/23074 Freitag, 11. August Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel.: 07542/5393-0 Samstag, 12. August Ahorn-Apotheke, Faberstr. 17, Friedrichshafen-Jettenhausen, Tel.: 07541/51394 Sonntag, 13. August Rathaus-Apotheke, Haupstr. 28, Immenstaad, Tel.: 07545/1355 Dienstag, 15. August Bodensee-Apotheke, Ehlersstr. 17, Friedrichshafen, Tel.: 07541/95016-0 Mittwoch, 16. August Gangolf-Apotheke, Markdorfer Str. 82, Friedrichshafen-Kluftern, Tel.: 07544/95340 Donnerstag, 17. August Apotheke im Marktkauf, Äußere Ailinger Str. 20, Friedrichshafen, Tel.: 07541/9817670 Freitag, 18. August DRUIDIX-Apotheke im Kaufland, Friedrichshafener Str. 39, Eriskirch, Tel.: 07541/8093227 Samstag, 19. August Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Friedrichshafen, Tel.: 07541/23136 Sonntag, 20 August Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str. 107-109, Friedrichshafen, Tel.: 07541/3858555 Schloss-Apotheke, Karlstr. 14, Tettnang, Tel.: 07542/93750 von 10-13 Uhr und von 18-19 Uhr geöffnet Montag, 21. August Seehas-Apotheke, Metzstr. 2, Friedrichshafen, Tel.: 07541/3777599 Dienstag, 22. August Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunnstr. 73, Eriskirch-Mariabrunn, Tel.: 07541/82795 Mittwoch, 23. August Hofener-Apotheke, Werastr. 48, Friedrichshafen, Tel.: 07541/22815 Donnerstag, 24. August Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel.: 07541/34227 Freitag, 25. August Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 1, Meckenbeuren, Tel.: 07542/3350 Samstag, 26. August Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Tel.: 07541/53087 Sonntag, 27. August See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel.: 07545/6736 Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, Meckenbeuren, Tel.: 07542/4259 von 10-13 Uhr und von 18-19 Uhr geöffnet Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 1, Meckenbeuren, Tel.: 07542/3350 von 10-13 Uhr und von 18-19 Uhr geöffnet Montag, 14. August Bären-Apotheke, Friedrichstr. 44, Friedrichshafen, Tel.: 07541/22734

Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Rufnummern Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten im Rathaus vormittags täglich 8.00-12.00 Uhr; nachmittags Do. 14.00-18.00 Uhr Im Bürgeramt zusätzlich Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Der Sprechtag des Bürgermeisters wird jeden Monat rechtzeitig in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben. Rathaus Fernsprechvermittlung (n. Dienstschl. Anrufbeantworter) 403-0 Telefax 403-100 E-Mail: rathaus@meckenbeuren.de Internet-Adresse: http://www.meckenbeuren.de Durchwahlnummern Bürgermeister 403-202 Hauptamt, Volkshochschule 403-207 Amt für Soziales 403-127 Sozialreferat/Sozialplanung 403-114 Jugendreferat, Graf-Zeppelin-Str. 22 912 009 Bürgeramt (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Führerscheine) Gewerbeamt 403-119 bis -121 Standesamt/Friedhofsverwaltung 403-101 Finanzverwaltung / Kämmerei 403-216 Steueramt 403-220 Liegenschaftsamt 403-233, 234, 237, 238, 149 Ordnungsamt 403-232 Lokale Agenda 403-124 Gemeindekasse 403-214 Bauamt 403-113 Rentenversicherungen 403-102 Bücherei 403-140 Musikschule 979655 Wasserversorgung 403-251 Störungsdienst, nach Dienstschluss 403-250 Strom und Erdgasversorgung Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Störfallnummer 07542/9379-299 Kundentelefon 07542/9379-0 Ortsteile Habacht, Kratzerach, Obermeckenbeuren: EnBW Regional AG 07542/6937 Breitband Kabelfernsehen (kostenfrei) 0800/8888112 Bauhof Meckenbeuren 9453-0 Humpishalle Brochenzell 1534 Turn- und Festhalle Kehlen 1332 Gemeindesaal Meckenbeuren im Feuerwehrhaus 21990 Turnhalle Meckenbeuren 1302 Turnhalle Buch (Hausmeister) 94696-120 Feuerwehr (ohne Vorwahl) 112 Kommandant Stefan Amann Handy 0170/2345345 Stv. Kommandant Andreas Joos 3174 Gerätehaus Meckenbeuren 21777 Gerätehaus Kehlen 21038 Notariat/Grundbuchamt 943620 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Meckenbeuren 9432-0 Polizei Friedrichshafen 07541/7010 Rettungsdienst- u. Feuerwehr-Notruf 112 Krankentransport 1 92 22 Krankenhaus Tettnang 531-0 Nachbarschaftshilfe Obereschach: Hauswirtschaftliche Hilfe für kranke Menschen, Betagte und Alleinstehende, Familien mit Kindern, Pflegende Angehörige Montag - Freitag, 8.00-11.00 Uhr Telefon (0751) 61362 Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hilfen für ältere Menschen und Behinderte, Friedrichshafen, Margaretenstr. 11, Tel. 07541/32121 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst, Tel. 07541/37516-0 Kirchliche Sozialstation - ambulanter Pflegedienst Kranken- und Kinderkrankenpflege Altenpflege und Gerontopsychiatrie Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Tettnang, Wilhelmstr. 5, Tel. 07542/9440-0 Pflegedienst Zeitpunkt - Roswitha Köhl Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07542/406000 Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Bodenseekreis Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alleinstehende. Dienstags von 15-17 Uhr im Büro des Familientreffs Meckenbeuren am Bahnhofsplatz, Tel.: 07542/21206 oder von Mo bis Fr im Jugendamt, Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/2045126 (tel. Terminvereinbarung). Familien-Treff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Beratung und Unterstützung in Sozial-, Familien- und Lebens fragen. Vormittags und Donnerstagnachmittag von 15-17 Uhr, Tel.: 21206 Sozialstation St. Anna, Karl-Fränkel-Ring 1 - Krankenpflege, Altenpflege und Gerontopsychiatrie, kostenlose Beratungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Abrechnung mit allen Kassen; Tel. 07542/22928, Fax 07542/4596. Besuchsdienst für an Alzheimer und Demenz erkrankte Menschen. Sucht-Beratung Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie (für Suchtgefährdete und Suchtkranke) Tel.: 07541/950180 Sprechstunde im Evang. Gemeindehaus Tettnang Mittwochs von 14.00-18.00 Uhr. Termine nach tel. Vereinbarung. Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Telefon (ohne Vorwahl) 1 92 22 sowie die Polizeidienststelle, Tel. 07541/7010. In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Beratende Seelsorge - Telefonseelsorge Telefon 0800-1110111 (gratis) Frauen helfen Frauen - Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Misshandlung und Vergewaltigung: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, oder nach Vereinbarung,Tel. 07541/2 18 00. Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern Deutscher Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel. 07541/22124 Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 0800/1 11 03 33 (kostenlos) Montag - Freitag von 14-20 Uhr, auch während der Schulferien Elternstress-Telefon, Tel. 0800/1 11 03 33 (kostenlos) Montag + Donnerstag von 9-11 Uhr, außer während der Schulferien Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel. 07541/4893626, Fax: 07541/4893627 AIDS-Sprechstunden LRA-Bodenseekreis, Gesundheitsamt Albrechtstr. 75, 88045 Friedrichshafen, Telefon 07541/2045-860 Sprechstunde: Mittwoch, Zi. 322 von 15-17 Uhr. Hospizgruppe Meckenbeuren Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Tel. 07542/94450 DLRG Wasserrettung Notruf über Rettungsleitstelle, Tel. 1 92 22

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Gottesdienste in der Ferienzeit Die Urlaubszeiten des pastoralen Teams und die Öffnungszeiten der Pfarrbüros finden Sie über der Gottesdienstübersicht. Bitte beachten Sie die Veränderungen während der Sommerferien in der Gottesdienstordnung. Das wöchentliche ökumenische Friedensgebet mittwochs um 9.00 Uhr in St. Maria entfällt. Erster Termin nach den Ferien wird der 13.09.2017 sein. Sie sind aber eingeladen zur gewohnten Zeit zu einem stillen Gebet um den Frieden in der Welt und, wenn es sich ergibt, zum gemeinsamen Vater Unser. Wir wünschen uns allen friedvolle Wochen. Herzlich willkommen vielen Dank! Ich freue mich, dass Pfarrer Andreas Gälle und Domvikar Pfarrer Dr. Peter Dückers an zwei Sonntagen hier sind und auch die Gottesdienstvertretung übernehmen bzw. mitzelebrieren, und zwar am Samstag, 12. August in St. Verena (Vorabendgottesdienst) und am Sonntag, 13. August in St. Maria, sowie beim Gottesdienst am Weinfest (20. August). Vielen Dank auch an Pfarrer Manfred Fliege für seine Gottesdienstaushilfen und Diakon Martin Bernhard für die Beerdigungsvertretung. Josef Scherer Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten oder direkt bei Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 FN, Tel. 07541/3786072 oder E-Mail: info@keb-fn.de, Internet: www.keb-fn.de

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Messgedenken am Sonntag, 06.08.17, 9.00 Uhr: Anna u. Leo Lanz; Karl u. Rosa Henkel; Horst Greinwald; Irmgard Dommer; Johann Winkler; Heinrich u. Anni Mors. Messgedenken am Samstag, 12.08.17, 18.30 Uhr: Jahrtag für Hermann Kleck; zugl. Gedenken für Hubert Frei; Hermann Stocker; Adalbert Leiter; Sr. Camilla. Messgedenken am Samstag, 19.08.17, 18.30 Uhr: Hubert Hund u. verst. Angeh. Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Erich Jäger, Humpisstr. 15, früher: Hügelstraße 3, 86 Jahre. Benefizparty mit den re Amici am 17.09.2017 Das bekannte italienisch-deutsche Trio Tre Amici um Domenico Sciarappa wird im Gemeindehaus St. Maria - Meckenbeuren (18:00 Uhr 20:00 Uhr) aufspielen und die Stimmung mit seinen italienischen und internationalen Liedern zum Kochen bringen. Der Missionsausschuss der Kirchengemeinde lädt zu dieser Benefizparty ein und sorgt für das leibliche Wohl. Es wird Leckeres vom Grill, Antipasti, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke geben. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Spenden und Überschuss sind für das Projekt Dori - Christen und Muslime gemeinsam in Burkina Faso bestimmt. Misereor koordiniert die Verteilung der Gelder im ärmsten Land Afrikas. Das Ziel besteht im Aufbau einer nachhaltigen Wasserversorgung unter Einbeziehung der kommunalen Strukturen. Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Messgedenken am Samstag, 05.08.17, 18.30 Uhr: Margarete Hagenmaier; Birgit Lemke; Josef u. Franziska Schneider; Viktoria Lerner; Agnes Weishaupt; Dieter Veeser Messgedenken am Dienstag, 08.08.17, 19.00 Uhr: Matthias Rist und verst. Angehörige. Messgedenken am Sonntag, 13.08.17, 10.30 Uhr: Josef Müller u. verst. Angehörige; Irma u. August Hecht; Pfr. Bruno Hofmann u. verst. Angeh.; Roland Berger; Agathe Blersch. Messgedenken am Dienstag, 15.08.17, 19.00 Uhr: Josef u. Mathilde Herbst; Thomas Wien; Sieglinde Amerein; Bernhard Wien u. verst. Angeh. Messgedenken am Dienstag, 22.08.17, 19.00 Uhr: Vinzenz Müller. Austräger/in für das Katholische Sonntagsblatt gesucht: Für das Katholische Sonntagsblatt wird zum 01.10.2017 ein/e Austräger/in ab 14 Jahren gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Meckenbeuren (Tel. 4663). Ministrantendienst in den nächsten Gottesdiensten: 06.08.: Adrian, Lennart, Ruwen S., Felizian, Marco S. 09.08.: Anna L., Miriam S. 12.08.: Emilia H., Leonie H., Jakob, Laurenz S., Johannes S. 16.08.: Leonie u. Elena R. 19.08.: Leo, Felix H., Jakob Z., Simon B., Sven L. 23.08.: Anna K., Sophia K. Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro St. Verena ist vom 31.07. bis 18.08.17 geschlossen. Zeltlager Ministranten St. Verena Kehlen vom 27. bis 30. Juli 2017 in Kisslegg-Immenried Am Donnerstag, 27. Juli 2017 fuhren wir los, unsere Gruppe war mit 38 Minis ziemlich groß. Gummistiefel und Regenjacke waren anfangs wichtig, denn es regnete nicht nur einmal richtig. Doch am Freitag hat sich dann der Regen verzogen und das Wetter war uns dann plötzlich gewogen. So konnten wir auch den Holzmühleweiher erkunden und hatten auch dort so manch schöne Stunden. Am Nachmittag war Spannung angesagt, denn da gingen wir auf Schnitzeljagd. Es war zwar teilweise ganz schön heiß, doch als Ansporn gab s einen süßen Preis. Das Lagerfeuer war sehr gut, wir grillten Stockbrot in der Glut. Jeder aß eine Wurst und stillte seinen Durst. Freitagnacht gab s nicht viel zu witzen, das wollten Leute unsere Fahne stibizen. Sie bekamen nicht alle Flaggen übrig waren noch vier als Auslösung gab s dafür Bier. Im Kletterpark-Parcours ging s von eins bis neun, zwischendurch konnten wir uns über ein Lunchpaket freun. Jakob erklimmt das Tau in einer Minute drei - kaum fing die Zeit an - war sie vorbei. Samstagnachmittag kam Pfarrer Scherer vorbei, beim Gottesdienst im Freien waren alle dabei. An einer langen Tafel haben wir dann zusammen gegessen und noch eine Weile im Schatten der Bäume gesessen. Der Gala-Abend war wieder der große Hit, denn alle machten mit tollen Beiträgen mit. Manch verborgene Talente konnte man hier entdecken, auch die Jungs mit diesen Reimen mussten sich nicht verstecken. Das Küchenteam, das ist perfekt, weil das Essen immer schmeckt. Sie waren immer nett und fit und brachten leckere Sachen mit. Am Ende gilt es vielen Danke zu sagen, mit so einem tollen Team werden wir es wieder wagen. Das Vorbereitungsteam aus den Reihen der Minis war genial, das Zeltlager trotz anfänglichem Regen phänomenal.

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Brochenzell Messgedenken am Sonntag, 06.08.17, 10.30 Uhr: Georg u. Elfriede Büchler. Messgedenken am Sonntag, 20.08.17, 10.30 Uhr: Elisabeth u. Hugo Müller. Ministrantendienst in den nächsten Gottesdiensten: 06.08.: Noah F., Thomas K., Heiko T., Natascha T. 11.08.: Silvana K., Lisa R., Sarah R. 13.08.: Joel M., Simon M., Marc V.; Tim V. 18.08.: Lukas K., Jule K., Ignaz M.

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Evangelische Kirchengemeinde Tel. 07542 4773 / Fax 07542 4707 Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de www.gemeinde.meckenbeuren.elk-wue.de Das Wochenende Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche (Pfarrer Steinle) Wochenspruch für den 8. Sonntag nach Trinitatis: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.(Epheser 5, 8.9) Predigttext: Jesaja 2, 1-5 Lesung: Matthäus 5, 17-20 Wochenlied: O gläubig Herz, gebenedei (EG 318) Opfer: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Nächste Tauftermine: 17. September, 8. Oktober, 5. November, 10. Dezember Gottesdienst und Termine in den Ferien 42. Sommerkonzerte in der barocken Schlosskirche Friedrichshafen Sonntag, 6. August, 20 Uhr Perlen der Klaviermusik mit dem Pianisten Ulrich Roman Murtfeld Sonntag, 13. August, 20 Uhr Musica, zur Lust und Freud Lieder und Tänze aus der Zeit der Reformation mit Tenor Johannes Weiss und dem Blockflötenconsort B-Five Sonntag, 20. August, 20 Uhr Quellen musikalischer Ideen Kammermusik mit dem Trio Fontane Nähere Informationen und Tickets unter www.reservix.de *********************************************************************** Pfarrer Steinle ist vom 12. August bis 3. September im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat vom 12. 20. August Pfarrer Kuhnle, Tel. 07541/51556, und vom 21. August 3. September Pfarrerin Hornung, Tel. 07541/41141. *********************************************************************** Fundsache Am Sonntag, 23. Juli, ist eine schwarze VAUDE-Fleecejacke in Größe 48 in der Kirche liegengeblieben. Wer vermisst sie? Die regelmäßigen Veranstaltungen und die Kinderkirche fi - den in den Ferien nicht statt!!!! Samstag, 5. August 20.00 Uhr Ökumene in der Kunst Vernissage der neuen Ausstellung des Meckenbeurer Künstlers Hubert Gaupp mit Pfarrer Peter Steinle und Dr. Alexander Myhsok Sonntag, 13. August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche mit Prädikantin Rostan Sonntag, 20. August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche mit Prädikant Dr. Nörenberg Sonntag, 27. August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche mit Prädikant Eichholz Adressen Internetauftritt: www.gemeinde.meckenbeuren.elk-wue.de Gemeindebüro: Montag, Dienstag und Freitag von 9.00-11.30 Uhr Mittwoch von 14.00 16.30 Uhr Heidi Rist, Ernst-Lehmann-Straße 17 pfarramt.meckenbeuren@elkw.de, Tel.: 4773, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Dr. Martin Neveling, Veilchenweg 10, Tel.: 22758 Kirchenpflege Henry Kugel, Tel.: 07527/9612144 evang.kipfl-henrykugel@gmx.d Aktuelles Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Am Samstag, 5. August, wird die neue Ausstellung des Meckenbeurer Künstlers Hubert Gaupp zum Thema Ökumene in der Kunst im Kulturschuppen eröffnet. Dr. Alexander Myhsok wird zum Thema 600 Jahre Konzil zu Konstanz sprechen und Pfarrer Steinle zu 500 Jahre Reformation. Aus den im Vorfeld verteilten Bausätzen für Holzkreuze soll an diesem Abend eine ökumenische Skulptur entstehen. Beginn ist um 20 Uhr. ******************************************************************************** Sonntag, 6. August 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 9. August kein Gottesdienst Samstag, 12. August 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Veronika Ambs und Stefan Lutz Sonntag, 13. August 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 Uhr Kirche Obereschach: Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August kein Gottesdienst

Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Sonntag, 20. August 8.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mittwoch, 23. August kein Gottesdienst Samstag, 26. August 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Sarah und Daniel Rizzolo Sonntag, 27. August 8.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Obereschach Pfarrer Gunnar Sohl, Tel. 0751-61362 E-Mail stjohannes.rv-obereschach@drs.de Samstag, 5. August 17.00 Uhr Tauffeier des Kindes Emma Grom 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 6. August 9.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Jannes Hilebrand (Jahrt. f. Josef Flaig, Ged. f. Theresia Flaig, Lina Wucher, Leopold Reger, Jakob u. Dieter Seyfried u. für die Verst. d. Fam. Teufel) 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 7. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 8. August kein Gottesdienst Mittwoch, 9. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 10. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 11. August 16.00 Uhr Amselhof Liebenau: Eucharistiefeier mit Pfr. Sohl Samstag, 12. August 17.00 Uhr Tauffeier des Kindes Emilia Schell in der Kapelle in Kemmerlang 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Erwin Weishaupt und verstorbene Angehörige) Sonntag, 13. August 9.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Maria Maucher, Hermann u. Paula Rist, Maria u. Rosmarie Ziller) 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 14. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 17. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Samstag, 19. August 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 20. August 9.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 21. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 22. August kein Gottesdienst Mittwoch, 23. August 8.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 24. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Samstag, 26. August 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 27. August 9.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Geänderte Pfarrbüro-Öffnungszeiten in den Ferien Am Montag, 31.07. ist das Pfarrbüro geschlossen, vom 01.08. bis 31.08. ist das Pfarrbüro am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr 11.00 Uhr geöffnet. Tel. 0751-61362, Fax 0751-763310, email: stjohannes.rv-obereschach@drs.de St. Maria Liebenau St. Gebhard Hegenberg Tel. (07542) 10-2031 H. Ilg Tel. (07542) 10-2032 Fr. Falk Sonntag, 06. August, Verklärung des Herrn 9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebenau 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 11. August 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau Sonntag, 13. August 9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebenau 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 18. August 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau Sonntag, 20. August Feier von Maria Himmelfahrt mit Segnung der Kräuter und Blumen 9:45 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau 11:00 Uhr Eucharistiefeier in Hegenberg Freitag, 25. August 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau

Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen jemanden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt? Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: www.nak-ravensburg.de? Wie auch immer: Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwochabends ist der Beginn um 20:00 Uhr. Unsere Gottesdienste werden musikalisch umrahmt, Mittelpunkt aber ist die Wortverkündigung und die Feier des heiligen Abendmahls. Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, 88069 Tettnang Jehovas Zeugen Zu allen nachfolgenden Bibelstudien laden wir Sie herzlich in unseren Königreichssaal, Narzissenstraße 10 ein. Lernen Sie Ihre Bibel kennen. www.jw.org Freitag bis Sonntag 04.-06. August Kongress in Friedrichshafen Messe Rothaushalle 9.30 Uhr bis ca 17.00 Uhr mit Mittagspause. Thema: Gib nicht auf! Eintritt frei. Keine Kollekte. deutsche Sprache Sonntag 6. August in Tettnang 12.30 Uhr Öffentliche Zusamenkunft in polnischer Sprache 15.30 Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache Donnerstag 10. August 19.00 Uhr Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert Kapitel 16 Unser Leben als Christ: Christliche Eigenschaften entwickeln: Demut mit Video Sonntag 13. August 9.30 Uhr Vortrag: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich? und anschließender Wachtturmbesprechung Richte dein Herz auf geistige Schätze Lukas 12:34 in deutschersprache 12.30 Uhr Öffentliche Zusammenkunft in polnischer Sprache 15.30 Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache Donnerstag 17. August 19.00 Uhr Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert Kapitel 16. Unser Leben als Christ: Christliche Eigenschaften entwickeln: Mut mit Videovorführung Sonntag 20. August 9.30 Uhr Vortrag: Die Sintflut mehr als eine Geschichte und anschließender Wachtturmbesprechung Verliere die große Streitfrage nicht aus den Augen Psalm 83:18 in deutscher Sprache 12.30 Uhr Öffentliche Zusammenkunft in polnischer Sprache 15.30 Uhr Vortrag und anschließender Wachtturmbesprechung in englischer Sprache Donnerstag 24. August 19.00 Uhr Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert Kapitel 16. Unser Leben als Christ: Christliche Eigenschaften entwickeln: Glaube mit Videovorführung HINWEIS FÜR UNSERE LESER, INSERENTEN UND AUSTRÄGER! In der 32. und 33. Woche (7. bis 20. August 2017) erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Der Verlag Vereinsnachrichten 58. Weinfest Samstag mit der Crazy Dirndl- und Lederhosenparty Dirndl und Lederhosen sind wieder angesagt beim diesjährigen Weinfest am Samstagabend 19. August. Ab 19.00 Uhr ist bereits Einlass und offizieller Beginn ist ab 20.30 Uhr und der Musikverein Meckenbeuren lädt herzlich ein, bei toller Musik eine ausgelassene Sause zu feiern. Ein Live Erlebnis der besonderen Art bietet dabei wieder die Alpenmafia die mit ihrer bewährten Mischung aus Oberkrainer, Alpenrock, Tanzmusik sowie einer gehörigen Portion aktuelle Charts und Rock für beste Stimmung im Festzelt an der Tettnanger Straße sorgen wird. Die sieben Vollblutmusiker fühlen sich zwischen steirischer Ziachn und Dudelsack genauso wohl wie zwischen Alphorn und E- Gitarre und professionelles Entertainment wird bei ihren Events groß geschrieben. Also, reinschauen lohnt sich beim 58. Weinfest des Musikvereins Meckenbeuren! Gäste unter 18 Jahren erhalten an diesem Abend Einlass nur gegen Vorlage des Partypasses. Download unter: www.partypass.de/herunterladen/baden-wuerttemberg/9-bodenseekreis/file Weinfestmontag mit Stimmung und Show Die Gäste des diesjährigen 58. Weinfestes vom 17. bis 21.8. dürfen sich auch am Montagabend auf ein unterhaltsames Programm freuen. Zunächst sind alle zum Feierabendhock ab 17.00 Uhr eingeladen, ehe dann im Anschluss daran ab 19.30 Uhr das traditionelle Bürgertreffen stattfindet. Unter der Leitung von Dirigent Matthias Walser sorgen die Meckenbeurer Musikanten für beste Weinfeststimmung im Festzelt an der Tettnanger Straße. Mit einem knapp einstündigen Showblock möchten die Meckenbeurer ihren Weinfestgästen wieder ein besonderes Erlebnis bieten und bereits seit Monaten üben und proben die Musikanten, um ein tolles Programm auf die Bühne zu zaubern. Bewährt hat sich, dass wie letztes Jahr auch 2017 die Weinfestshow bereits vor dem großen Feuerwerk stattfindet. Somit haben auch alle Familien mit Kindern die Möglichkeit, zuerst gemeinsam die Weinfestshow und dann anschließend das Feuerwerk zu genießen. Schauen Sie also mit Ihren Freunden und Ihrer Familie vorbei auf dem 58. Weinfest und genießen Sie zum Festfinale die Musikkapelle Meckenbeuren, ein leckeres Essen sowie ein frisch gezapftes Bier oder einen kühlen Tropfen Wein.

Seite 16 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 17 Tischreservierungen für den Weinfestmontag werden gerne angenommen unter weinfest@musikverein-meckenbeuren.de oder telefonisch bei Theresa Gresser unter 0176/84836387 Holzboden im Weinfestzelt und neue Weine in der Weinlaube Ein weiteres Novum bietet der Musikverein Meckenbeuren beim diesjährigen Weinfest seinen Gästen. Ein Holzboden wird zum ersten Mal in der Weinfestgeschichte das Festzelt schmücken und vor allem bei schlechtem Wetter dafür sorgen, dass die Besucher sich trockenen Fußes im Zelt bewegen können. Ebenfalls wird der Holzboden ein angenehmes Klima im Zelt unterstützen. Genießen Sie also angenehme Stunden beim 58. Weinfest an der Tettnanger Straße mit toller Musik und leckeren Speisen und Getränken. Außerdem ist die Weinlaube auch beim diesjährigen Weinfest mit zusätzlichen neuen Weinen ausgestattet, denn die dafür Verantwortlichen um Jörg Baumann haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Gästen wieder attraktive Tropfen anbieten zu können. So werden 2017 zwei neue Weine ins Programm aufgenommen: zum einen der prämierte 2014er Riesling im großen Holzfass gereift und zum anderen der neue Rotwein Cuvee trocken von 2013. Der klassische Grüne Veltliner darf bei diesem Ensemble natürlich nicht fehlen. Viele weitere niveauvolle Weine werden die Gäste begeistern und auch wenn sich bei möglichen hohen Temperaturen die weißen Weine zum Verzehr anbieten, so dürften auch die Rotweinliebhaber über die gesamten Festtage auf ihre Kosten kommen. Alle Infos auch jederzeit unter www.musikverein-meckenbeuren.de. Vorverkauf LaBrassBanda Der Vorverkauf für die Karten für LaBrassBanda geht jetzt in die heiße Phase. Nur noch bis Mittwoch den 9.8. um 12.00 Uhr können Karten online auf den verfügbaren Homepages bestellt werden, da danach die organisatorische Abwicklung und rechtzeitige Bereitstellung der Tickets nicht mehr gewährleistet wäre. Weiterhin kann man trotzdem gerne bis zum Donnerstagmorgen 17.8. in den örtlichen Vorverkaufsstellen Schuhhaus Jung und Genossenschaftsbank Meckenbeuren Tickets bis 12.00 Uhr erwerben und das restliche Kartenkontingent gibt es dann an der Abendkasse. Nutzen Sie also die Gelegenheit und besorgen Sie sich rechtzeitig Eintrittskarten für dieses einmalige Musik-Highlight in der Gemeinde. wasserdicht zu machen. Obwohl man unter der Regenkluft bei dem steilen Aufstieg auch ordentlich nass wurde. Nach dem Regen wurde alles irgendwie zum Trocknen an den Rucksack gehängt, aber bei unserer Mittagspause kam der Regen leider erneut, jedoch nur ein kurzer Schauer. Aber genug um wieder nass zu werden. Danach war aber alles wieder trocken und der Rest der Wanderung über Jimmy`s Hütte bis zum Grödner Joch konnte genossen werden. Zu dieser Jahreszeit hat man das Glück, dass die Alpenflora wirklich in voller Pracht da steht und die Farben in dieser Höhe einfach viel intensiver sind als bei uns. Am Samstag stand die Durchquerung des Sellastocks an. Vom Klettersteigparkplatz unterhalb des Grögner Joch`s ging es steil bergauf über seilgesicherte Felsklippen bis zur Pisciadu Hütte wo eine Rast eingelegt wurde. Aber das war noch nicht alles. Noch weiter hinauf bis zum Sella Hochplateau, vorbei an der Boe Hütte und dem Piz Boe bis zur Pordoi Hütte. Von dort aus mit der Seilbahn zum Pordoi-Pass und dann zurück mit dem Bus nach Colfosco. Nach dieser doch recht langen und anspruchsvollen Tour mit mehr als 1000 Höhenmeter hatte man sich das Abendessen redlich verdient. Am Sonntag ging es wieder von Colfosco aus vorbei an der Edelweißhütte hinauf zum Ciampei Joch. Am Crespeina-See legten wir unsere Rast ein. Von hier auf ging es nochmals hoch zum Crespeina Joch und zum Cirjoch und dann wieder hinunter zum Grödner Joch. Am Montag machte uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung und so fuhren wir schon etwas früher nach Hause. Alles in allem hatten wir wieder tolle Wandertage und mit dem Wetter doch Glück, wenn man sich das bei uns angeschaut hatte. Die Wanderungen waren zum Teil anspruchsvoll aber die fantastische Bergwelt der Dolomiten und die herrliche Alpenflora entschädigen für vieles, so dass es die Anstrengung wert ist. Und natürlich trägt das gemütliche beisammen sein am Abend einiges dazu bei. Und auch im nächsten Jahr wird es sicher wieder ein attraktives Wanderziel geben und alle sind wieder dabei. EH Immer aktuell informiert: www.skiclub-meckenbeuren.de Dort finden Sie unser gesamtes Programm, Berichte der einzelnen Veranstaltungen, Fotos dazu und aktuelle Informationen über die Abteilung Ski + Wandern. Liebe Meckenbeurer, liebe Anwohner des Sportplatzes, bei unserem 58. Weinfest vom 17. bis 21. August wird es vor, während und nach den Festtagen und in den Festnächten wieder etwas lauter werden. Der Musikverein Meckenbeuren entschuldigt sich schon im Voraus für die zusätzliche Lärmbelästigung und die möglichen Ruhestörungen und bittet Sie heute schon um Ihr Verständnis. Wir laden Sie aufs Herzlichste zu unserem Weinfest ein und würden uns sehr freuen, Sie als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Meckenbeuren TSV Meckenbeuren Abt. Ski + Wandern Wandertage in Südtirol Zu unseren Wandertagen in Südtirol hatten sich wieder 19 Teilnehmer eingefunden. Unser Quartier war wie schon des Öfteren bei Andreas in Colfosco. Noch am Tag der Anreise hatten wir Zeit für eine erste kleinere Einlauftour. Von Colfosco aus vorbei an der Edelweiß Hütte gings hinüber zum Grödner Joch. Obwohl stellenweise bedrohliche Wolken am Himmel waren, hielt das Wetter. Ein Teil der Gruppe, der noch nicht genug hatte, lief wieder nach Colfosco hinunter, der andere Teil machte es sich im Bus gemütlich. Am Freitag gings zuerst mit dem Bus nach Wolkenstein und von dort aus durch das Chedul-Tal zum Cirjoch. Auf dieser Tour wurden wir allerdings von Regen eingeholt und es hieß schnell alles Sozialverband VdK Baden- Württemberg st lädt de Vorstand alle Mitglie Zu unserem diesjährigen Grillfest lädt der Vorstand alle Mitglieder ganz herzlich ein. Das Grillfest findet am Samstag, den 26. August 2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem ehemaligen Kaufhaus Ums Eck in der Humpisstraße 17 statt. Ich gehe davon aus, dass wir sehr viel Freude haben werden. Wir haben große Sonnenschirme, so dass das Grillfest bei jedem Wetter stattfinden kann. Hinweis: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Wir werden folgendes grillen und braten: Schweinehals Rote und Thüringer Rindersteaks

Seite 18 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Putensteaks Diverse Salate Zu den Salaten folgendes: Ich bitte die Mitglieder, Salate in allen möglichen Arten zu spenden und mitzubringen. Bitte vorher melden, damit wir dies koordinieren können. Mitglieder und Solche, die es noch werden wollen, sind herzlich willkommen. Um die Waren sinnvoll einkaufen zu können, wird um Anmeldung bis zum 20. August unter den unten stehenden Nummern gebeten. Bitte bei der Anmeldung gleich den Essenswunsch mitteilen, da sonst keine Disposition möglich ist Um eine Kostenbeteiligung in Höhe von 10 wird gebeten. Dieser Beitrag wird bei der Anmeldung fällig und wird am Veranstaltungstag kassiert. Für den Aufbau bitte ich rüstige Mitglieder, sich ebenfalls zu melden. Bei der Transportfrage wenden Sie sich gerne an Michael Sutor (Tel. 9478894), Organisator des Festes. Er wird für Sie den Transport organisieren. Wir bitten Sie, sich bei folgenden Mitgliedern telefonisch anzumelden: Hr. M. Sutor (Tel. 9478894), Hr. A. Hansmann (Tel.22877), Hr. W. Knöbl (9291690) W. Fischer Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen e. V. Drei Turniersiege für den TCMK-Nachwuchs Gleich drei Turniersiege gibt es für den Nachwuchs des Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen zu vermelden. Beim deutschen Ranglistenturnier in Radolfzell sicherte sich Nick Berens ganz souverän den Titel in der Altersklasse U12. Im gesamten Turnier gab Nick insgesamt nur 4 Spiele ab und lieferte so den Nachweis seiner aktuell tollen Form. Hingegen musste Max Reinhart in der U16 deutlich mehr an seine Leistungsgrenze gehen. In drei Matches konnte er sich erst im Matchtiebreak durchsetzen. Dank dieser Nervenstärke gelang Max ein optimaler Start in die kommenden Turnierwochen. Für den dritten Turniersieg sorgte die 11-jährige Johanna Öxle beim Jugendturnier in Memmingen. In der Altersklasse U14 besiegte das TCMK-Nachwuchstalent nach einem klaren Erstrundensieg im anschließenden Viertelfinale die topgesetzte Spielerin im Matchtiebreak. Auch das Halbfina e ging über die volle Distanz und erneut behielt Johanna die Nerven. Hingegen war das Endspiel eine deutliche Angelegenheit, welche in zwei Sätzen zugunsten von Johanna entschieden wurde. Allen drei Nachwuchsspielern gratuliert der Verein zu diesen Erfolgen. Sommerferien starten mit Zeltlager Traditionell veranstaltet der Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen zu Ferienbeginn sein alljährliches Jugend-Zeltlager. Dabei wurde von den Kids die gesamte Tennisanlage in Beschlag genommen. Mit fast 40 Jugendlichen war Teilnehmerzahl dieses Jahr besonders erfreulich, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es die eine oder andere Absage aufgrund des zunächst schlechten Wetters gab. Deshalb wurde auch der Beginn des Zeltlagers um einen Tag verschoben. Danach war das Wetter dafür umso besser und die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß bei dem Treiben auf der Tennisanlage. Trotz des verzögerten Beginns war das Zeltlager wiederum eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der einige neue Freundschaften geschlossen wurden. Fußballjugend SV Kehlen (weitere Infos erhalten Sie unter www.fussball.sv-kehlen.de) Fußball-Camp des SV Kehlen erneut erfolgreich Der Samstag ist ja traditionell immer der Elterntag beim Camp des SV Kehlen und somit der Showdown der 3 zurückliegenden Tage. Nachdem die Kids zwei Tage Übungen und Spiele absolvierten, wird am Abschlusstag gezeigt, was man gelernt hat. Und das gerne auch im Battle mit den Eltern. 4 Stationen wurden auf dem Sportplatz in Kehlen aufgebaut und im Wechsel der verschiedenen Altersgruppen mit den entsprechenden Eltern absolviert. Die Kinder gewannen fast immer; die Eltern schwitzen dafür umso mehr. Nach 3 Stunden gemeinsamen Training und natürlich reichlich Trink-/Kaffee-/Kuchenpausen zwischendurch, wurde dann der legendäre Eltern-Kind-Kick durchgeführt. Die Kleinsten gegen die Mama s und die Großen gegen die Papa s, was unentschieden bzw. für die Kleinen ausging erwartungsgemäß. Nach der Verteilung der Urkunden und der Bälle wurde noch ausgiebig zusammen gehockt und die Tage in gemütlicher Runde resümiert. Das Fazit dieses Nachmittags war, dass es erstens ein tolles, spannendes und ereignisreiches Camp war. Dass es zweitens schade ist, dass nun ein Jahr Camp-Pause ist und dass drittens jetzt schon Anmeldungen für das DFA-Camp 2019 eingegangen sind. DANKE an dieser Stelle an die vielen Helfer (z.b. Frank, der jeden Tag Getränke ausgegeben und Äpfel portioniert hat), an das Bewirtungsteam um Erika und natürlich an das Trainer-Team der DFA um Harald Heidrich (mit Monika, Regina, Tim und Vincent). Tolle Tage liegen hinter uns... Erfolgreicher Nachwuchs Johanna Öxle, Nick Berens und Max Reinhart (v. l.)

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 19 Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen: Freitag, 08. September Foto-Shooting aller Jugend-Mannschaften auf dem Sportplatz Weitere Infos über unsere Trainingszeiten, Ergebnisse und auch Heimturniere, mit u.a. teilnehmende Mannschaften, Anfahrt oder Spielpläne gibt s auch unter: www.fussball.sv-kehlen.de Abteilung Fußball Kehlen wird Fünfter beim Turnier in Lochau Ein 3:1-Sieg gegen den FV Bad Grönenbach, knappe Niederlagen gegen den SV Typico Lochau (1:3 nach 1:0-Führung), gegen die U21 des FC 1900 Wil (0:1) und gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (1:2) reichten nur zum fünften Platz in diesem starken Teilnehmerfeld. Sieger des Turniers wurde der gastgebende SV Typico Lochau vor dem FC 1900 Wil und dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. Highlight aus Kehlener Sicht: Stürmer Johannes Beier erzielte an diesem Turniertag vier Tore so viele wie kein anderer Spieler im Teilnehmerfeld. Am Ende nahm Spielführer Maxi Rieber aus den Händen des wfv-spielausschussvorsitzenden Rolf Niggel einen Pokal entgegen. Auch Kehlens Zweite ist in die Vorbereitung eingestiegen und veranstaltete ein Kleinturnier, welches vom SV Ebenweiler gewonnen wurde. Mit drei Siegen gewann der Bezirksligist souverän das Vorbereitungsturnier in Kehlen. Auf den Plätzen landete der SV Karsee, Kehlens Zweite sowie der SV Oberteuringen. Am Samstag steht das erste Pflichtspiel an: Pokal in Bol Eine sehr weite Auswärtsfahrt muss das Steinmaßl-Team am Samstag auf sich nehmen, um die erste Pflichtspielaufgabe der neuen Saison zu absolvieren: das Pokallos TSV Boll (Gemeinde Hechingen) meinte es in Anbetracht der Fahrtstrecke nicht gut mit den Schussentälern. Die Kreisliga-A-Mannschaft aus dem Zollernalbkreis stand im Mai im Pokalendspiel des Bezirks und qualifizierte sich trotz der Niederlage für den Verbandspokal. Hier ist der SV Kehlen sicherlich deutlicher Favorit, doch muss sich das Steinmaßl-Team derzeit mit einem dünnen Spielerkader auseinandersetzen. Mehrere Spieler sind noch im Urlaub. Zudem hat auch das Verletztenpech bereits mehrfach zugeschlagen. Sollte Kehlen dieses Spiel gewinnen, steht am kommenden Mittwoch die zweite Pokalrunde an. Gegner ist dann auswärts der Sieger aus dem Spiel SV Weingarten TSV Eschach. Kehlens Zweite ist an diesem Wochenende ohne Spieltermin. Kehlens AH wird Siebter beim Turnier in Tettnang Mit nur einem Auswechselspieler trat der SVK als Titelverteidiger beim 2. AH Turnier in Tettnang an. Mit zwei Niederlagen, einem Unentschieden und einem Sieg konnte man nur den 4. Platz in der Gruppe erreichen. Im Platzierungsspiel um Platz 7 konnte man dann noch einen versöhnlichen 3:0-Sieg gegen Meckenbeuren einfahren. Der SV Mergelstetten gewann das 2. Ü30-AH-Kleinfeldturnier. Im Finale setzte sich die Mannschaft aus der Nähe von Heidenheim gegen den SV Fronhofen durch. Platz 3 sicherte sich die einheimische AH im Spiel gegen die TuS Immenstaad. Damit geht Kehlens AH in die Sommerpause. Fortgesetzt wird der Spielplan im September. SV Kehlen Abteilung Leichtathletik Kreismeisterschaften und Bambini-Liga am 22.07.2017 in Meckenbeuren An diesem sonnigen Samstag nahmen 16 Schülerinnen und Schüler vom SV Kehlen an den Wettkämpfen teil. Die 12- und 13-Jährigen mussten einen 4-Kampf absolvieren, für die jüngeren Kinder gab es den 3-Kampf. Aufgrund einer neuen Wettkampfvorschrift des WLV wurden Platzierungen und Kreismeister nur für die 12- und 13-jährigen Schüler ermittelt. Hier erreichte Lennart Jauch den 1. Platz und somit den Kreismeistertitel in der Altersklasse M12. Mit hervorragender Höhe im Hochsprung, 1,33m und einem Ball-Weitwurf von 53,0 m (beides Bestleistungen) konnte er sich an die Spitze setzen. In der selben Altersklasse wurde Felix Heerling mit ebenfalls guten Leistungen Fünfter. Bei den 10- und 11-Jährigen purzelten ebenso Bestleistungen. Tim Weishaupt (M11) sprang 4,19 m weit super!! Seine Ballwurf-Weite betrug 38,0 m! Leo Welte (M10) steigerte sich in allen 3 Disziplinen und auch Lukas Vetter (M11) steigerte seine Leistungen im Weitsprung und Ballwurf. Fenja Jauch (W10) lieferte einen tollen 3-Kampf und Fiona Dankwart kämpfte super.für Marielle Sturm (W10) galt an diesem Tag nur das Dabeisein. Aufgrund massiver Bänder-Verletzungen konnte sie sich nicht mit den anderen messen und machte dennoch außer Konkurrenz mit. Alle Achtung! Für die noch etwas jüngeren Schülerinnen und Schüler war es für die meisten der erste größere Wettkampf. Dabei waren Simon Voigt (M7), Johannes Baumann (M7), Nico Brugger (M8), Tim Metting (M9), Pia Vetter (W7), Maria Schreiner (W9) und Lara Schäfer (W9). Sie hatten Spaß und kämpften einfach toll! Bambini-, Knirpse- und Schüler-Liga 2017 Hier gab es 3 Veranstaltungen (Langenargen, Immenstaad, Meckenbeuren), an denen die Kinder als Mannschaft teilnahmen. Es waren Wettkämpfe für die Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Dabei zählte nicht der Einzelne, sondern immer nur das Gemeinsame. Die Kinder, die dabei teilnahmen, erhielten am Ende in Meckenbeuren eine Urkunde und ein Armband des WLV als Auszeichnung. Zu der diesjährigen Mannschaft gehörten: Helen Dormeyer, Lara Schäfer, Annika Dechert, Marielle Sturm, Leo Welte und Tim Weishaupt. Die Abteilung Leichtathletik ist sehr stolz auf die jungen Athleten und gratuliert allen herzlich zu ihren Erfolgen und Leistungen. if Erste Plätze für die Kehlener Leichtathleten In Aulendorf wurde das traditionelle Feriensportfest durchgeführt. Drei Teilnehmer aus Kehlen waren am Start. Anna Ludescher (U 18) zeigte aufsteigende Form und belegte mit guten Leistungen dreimal Platz eins.das 100 m Finale gewann sie bei Gegenwind in 13,18 sek. Platz eins auch im Weitsprung mit 5,06 m. Im Hochsprung gelang ihr eine neue Bestmarke mit 1,58m. Beim 100 m Hürdenlauf war sie auf Bestleistungskurs, kam aber an der siebten Hürde aus dem Rhythmus und verfehlte ihre Bestzeit um drei Zehntel. 15,91 sek. war doch noch ein gutes Ergebnis. Mit der Bestleistung im Kugelstoßen von 10,20 m war Adrian Shoshaj

Seite 20 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 (U 16) Erster. Einen zweiten Platz gab es für ihn im Hochsprung mit 1,55 m. Hier stellte er seine Bestleistung ein. Bei den Sen. M 50 verbesserte sich Udo Gillich im Speerwerfen auf beachtliche 37,93 m. Vereinsmeisterschaften in Kehlen Für dieses Jahr kamen nur das Kugelstoßen und das Diskuswerfen zur Austragung. Zehn Tage nach den Baden Württembergischen Mehrkampf Meisterschaften erwartete man noch eine gewisse Müdigkeit, doch die Athleten waren schon recht gut erholt am Start. Stefan Gillich bei den Männern überbot sogar seine Leistungen des Zehnkampfes. 11,89m mit der Kugel und 33,22 m mit dem Diskus waren seine guten Ergebnisse. Moritz Heerling (U 18) brachte mit 11,67m ( Kugel ) und 33,22 m ( Diskus ) gute Weiten. Nicht ganz zufrieden war Marco Birkenmaier ( U 20 ) mit 11,03 m ( Kugel ) und 29,88 m mit dem Diskus. Stark zeigte sich Anna Ludescher (U 18) mit 11,98 m im Kugelstoßen und einer Bestleistung im Diskuswerfen von 29,00 m. Das Diskuswerfen eine Übung die nicht im Siebenkampf vorkommt, daher auch sehr selten von ihr geworfen wird. Bei den Schülern präsentierte sich mit Lennart Jauch ( U14 ) ein hoffnungsvolles Wurftalent. 7,74 m mit der Kugel und 22,41 m mit dem Diskus sind schon recht vielversprechend. VfL BROCHENZELLe.V. Abteilung Fußball aktiv VfL Brochenzell geht gut aufgestellt in die Saison 2017/18 Die Vorbereitung und Planung für die neue Saison 2017/18 läuft auch beim VfL Brochenzell auf vollen Touren. Ein erstes Erfolgserlebnis holte sich das Team beim 2. Platz in Langenargen, als man nur dem Bezirksligisten SV Kressbronn nach Elfmeterschießen unterlag. Testspiele 2. Mannschaft, Trainer Adriano Granato Samstag, 29.07.2017 um 17:00 Uhr: VfL Brochenzell II - SV Weissenau II (Kreisliga B) Mittwoch, 02.08.2017 um 18:30 Uhr: Neukirch II o Schlachters II - VfL II (POKAL 1. Runde) Freitag, 04.08.2017 um 18:30 Uhr: VfL Brochenzell II - SC Markdorf II (Kreisliga A) Samstag, 12.08.2017 um 16:00 Uhr: VfL Brochenzell II SV Maierhöfen/Grünenb. (KL B ) Es wäre toll, wenn sich gerade auch bei diesen Spielen viele Fans schon einen Einblick über den augenblicklichen Stand der Vorbereitung verschaffen würden und sich mit den Mannschaften gemeinsam auf eine tolle Saison 2017/18 einstimmen würden. www:vfl-brochenzell.de MJ Musikverein Brochenzell Platzkonzert am Schloss Letzten Donnerstag fand das zweite Platzkonzert des Musikvereins Brochenzell in diesem Jahr statt. Vor dem Humpisschloss spielten die Musiker eine Stunde lang alles von Polka bis zu den Beatles, während das Team vom Schloss wieder ausgezeichnet für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgte. An der insgesamt gemütlichen Atmosphäre konnten nicht mal vereinzelte Regentropfen etwas ändern, sodass die Musiker auch nach dem musikalischen Teil noch gerne blieben. JuS Brochenzeller Bogenschützen erfolgreich auf der 3D-Landesmeisterschaft (Murrhard 29. - 30.07.2017) Bei der zweitägigen württembergischen 3D-Landesmeisterschaft in Murrhard, die in diesem Jahr das erste Mal vom WSV mit großem Zulauf veranstaltet wurde, konnten die 12 teilnehmenden Bogenschützen vom SVB trotz starker Konkurrenz bei besten Wetterbedingungen ihre Spitzenleistung im Bogensport unter Beweis stellen. Mit 5 Medaillen (2x GOLD, 3x SILBER) und weigut aufgestellt Kadermäßig hat sich in beiden Teams nicht sehr viel verändert. In der 1. Mannschaft hat Marcus Gentzsch seine erfolgreiche Karriere nach 267 Spielen mit insgesamt 90 Toren beendet, für diese tolle Bilanz nochmals herzlichen Dank und viel Erfolg für die Zeit ohne Fußball. Außerdem haben Fillipo Auciello, Fabian Nickl und Ahmet Cetiner den VfL verlassen. Von der Zweiten rücken Sascha Besnard und Christoph Müller in den Kader auf. Aus der Jugend stoßen Fabian Sterk, Henri Baader, Andreas Bucher, Manuel Gebhard, Tibor Keutmann. Mark Kraus, Philipp Rieger, Pascal Witteborg und Fabian Vincelj zum Kader dazu. Die 2. Mannschaft hat auf der Torspielerposition den Konkurrenzkampf verschärft, hier kommt Daniel Werthmann vom SV Oberteuringen neu dazu. Auch in Sachen Vorbereitungsspiele ist man beim VfL bereits durch und folgende Termine sind schon fest fixiert: Testspiele 1. Mannschaft, Trainer Ralf Bühler und Rolf Weiland Donnerstag, 27.07.2017 um 19:30 Uhr: VfL Brochenzell I - SC Markdorf (Landesliga) Samstag, 29.07.2017 um 19:00 Uhr: VfL Brochenzell I - SV Weissenau I (Kreisliga B) Mittwoch, 02.08.2017 um 18:30 Uhr: TSV Oberreitnau I - VfL Brochenzell I POKAL 1. Runde Samstag, 12.08.2017 um 18:00 Uhr: VfL I - SV Maierhöfen/Grünenbach (Bezriksliga) Sonntag, 20.08.2017 um 19:00 Uhr: VfL Brochenzell I - FC Kluftern I (Kreisliga A) Schützenverein Brochenzell e.v. www.sv-brochenzell.de Bogenkurse nach den Sommerferien Der SV Brochenzell bietet nach den Sommerferien zwei Bogenkurse an. Zum einen für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren sowie einen Kurs für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Für erste Grundkenntnisse ist dieser Kurs bestens geeignet. Unter fachkundiger Anleitung von ausgebildeten Trainern und erfahrenen Schützen wird die Bogenhaltung, Bewegungstechnik und das Zielen erlernt. Mit einem guten Körpergefühl, Konzentration und Ruhe kann man bis ins hohe Alter diesen Sport ausüben. Der Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre umfasst 6 Trainingseinheiten und kostet 80. Erster Termin ist am Mittwoch 20. September von 18:00 bis 19:00 Uhr. Folgetermine sind bis 25. Oktober immer mittwochs. Der Grundkurs für Jugendliche (von 10 bis 15 Jahre) umfasst 10 Trainingseinheiten und kostet 60. Erster Termin ist am Donnerstag 21. September von 18:00 bis 19:30 Uhr. Folgetermine sind bis 07. Dezember immer donnerstags. Das Vereinsmaterial wird jeweils zur Verfügung gestellt. Anmeldungen bitte per E-Mail an bogenkurs@sv-brochenzell.de

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Seite 21 teren TOP Platzierungen war der Wettkampf ein voller Erfolg für den Schützenverein Brochenzell. Den Landesmeistertitel konnten Tammino Offermann (Blankbogen Jugend) und LjubomirZividanovic (Blankbogen Herren Altersklasse) erringen. Vizelandesmeister wurden: Tobias Ullmann (Blankbogen Jugend) und Angelika Ullmann (Blankbogen Damen) sowie Jürgen Offermann (Blankbogen Herren) Die weiteren Top-Platzierungen waren: Recurve Herren: 4. Platz Roman Hartmann; Blankbogen Damen: 7. Platz Valerie Kasper; Blankbogen Herren: 4. Platz Andy Gudelj, 5. Platz Thomas Zäh 10. Platz Olaf Nessensohn, 11. Platz Rüdiger Flitz, 16. Platz Dirk Lippemeyer Jetzt bleibt es abzuwarten, wer sich von den SVB lern für die Deutsche Meisterschaft 3D die am 16.-17.9. in Hinzweiler in der Pfalz qualifiziert hat. - 3D Landesmeisterschaft teilnehmende Schützen vom SV-Brochenzell e.v. vom zweiten Wettkampftag - Die Jungen Wilden vom SV-Brochenzell Tamino Offermann (zweiter von links) und Tobias Ullmann (links) Schützenverein Brochenzell spendet an Urmel Kinderkrebshilfe (Brochenzell 31.07.2017) Nach dem großen Erfolg des 1. Brochenzeller Schussencup 3D Bogenturniers das am 22.7. stattfand kann sich nun auch die Urmel Kinderkrebshilfe über den Erlös von 771,50 freuen, der - Thomas Zäh und weitere Mitglieder vom SVB die den Scheck an die Urmel übergeben. Bilder von Privat aus einem Teil des Startgeldes der 70 Teilnehmer sowie dem Erlös aus der Tombola vom Turnier zusammengetragen wurde. Die Vorstandsschaft dankt ganz herzlich allen Helfern, Teilnehmern und Spendern für die Unterstützung. 3D Bogensportleiter Thomas Zäh übereichte am Montag den symbolischen Scheck an die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Urmel. Der Verein Urmel Kinder-Krebshilfe in Tettnang hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit krebskranken Kindern und Jugendliche zusammen mit ihren Angehörigen die seelischen und sozialen Belastungen zu bewältigen. Jahrgang 1929 Der Jahrgang 1929 trifft sich am Dienstag, den 8. August, um 15.00 Uhr im Gasthof Kreuz in Siebratshaus. Schleifenreiches Wochenende für den Reitverein Weiler e.v. Trotz des wechselhaften Wetters ließen sich die Reiter des Reitvereins Weiler auf dem Turnier in Rot am See nicht abhalten, das Wochenende zu einem erfolgreichen Schleifenfest zu machen. Nicht gerade leicht hatte es der Veranstalter mit den wechselnden Wetterverhältnissen, dennoch haben sie das Turnier vom 26.07.17 bis 30.07.2017 mit Bravour gemeistert. Sebastian Morgenstern konnte seine Erfolgssträhne voll auskosten und gewann zwei Mal mit seinem Forest Jump ein Springen der Klasse L. In einem weiteren L-Springen wurde sie Rang 2. Das M-Springen beendete das starke Team als erste Reserve. Auch in einem Team-Springen mit dem künstlerischen Namen Gustav und die flotten Hühner erreichte das Team Weiler, bestehend aus Sebastian Morgenstern auf Forest Jump, Nicole Zülz auf Quanta und Corinna Kovacic auf Lalahari, Rang 3. Ein weiteres Erfolgsteam - Jürgen Engenhart und sein New Quidams Hope sicherten sich Platz 3 und in einem weiteren Springen Platz 4 der Klasse M. Ebenso die Damen des Reitvereins ließen nicht locker. Clauia Rankel auf Contessa erritt sich Rang 7 in einem Springen der Klasse L, sowie den dritten Platz eines Punkte-L Springen mit Joker. Alisa Pickl auf Cora D gelangten auf einen 7 Platz in einem L-Springen. Auch auf dem Turnier in Leutkirch konnte sich unser neues Vereinsmitglied Maximilian Schöpf seine erste Platzierung in einem Springen der schweren Klasse erreiten. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Markdorf Bergtour auf das Rubihorn (1.957 m) Am Samstag, den 19. August 2017 wandern wir in den Allgäuer Alpen. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Bergtour läuft über den unteren Gaisalpsee auf das Rubihorn und ist nur bei guter Wetterlage möglich. Die Gehzeit beträgt ca. 7 Stunden bei ungefähr 1.100 Höhenmetern. Ausgangspunkt ist Reichenbach bei Oberstdorf. Nach Möglichkeit bilden wir Fahrgemeinschaften. Alle, die sich angesprochen fühlen, Mitglieder und Gäste, sind willkommen. Treffpunkt/Abfahrt: 6.00 Uhr am Marktplatz in Markdorf. Auskunft und Anmeldung unter Tel. Nr. 07553/918965 oder 07553/6946 W. Ratka und J. Thoma Rund um den Widderstein Am Samstag, den 12. August 2017 umrunden wir, abseits vom Gipfeltrubel, den gewaltigen Berg in herrlicher Landschaft mit wunderbaren Ausblicken. Es sind insgesamt 1.000 Höhenmeter zu bewältigen bei ungefähr 7 Stunden Gehzeit. Der Ausgangspunkt ist Mittelberg im Kleinwalsertal. Nach Möglichkeit bilden wir Fahrgemeinschaften.

Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Alle, die sich diese strenge Bergtour zutrauen, Mitglieder und Gäste, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt/Abfahrt: 6.00 Uhr am Marktplatz in Markdorf. Auskunft und Anmeldung unter Tel. Nr. 07553/918965 oder 07553/6946 W. Ratka und J. Thoma Melden Sie sich und Ihre Angehörigen einfach an und kommen vorbei. Kontaktadressen für die Anmeldung: Fam. Schmid 07529 / 16 58 und Frau Daiber, Tel. 07542 / 98 08 90 bzw. annette.daiber@ rg.dystonie.de Was sonst noch interessiert Tai Chi Chuan - Qi Gong Die Chinesen nennen es die höchstentwickelte Gesundheitsgymnastik der Menschheit Vom 02.08.2017 bis einschließlich 30.08.2017 jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Meckenbeuren Haupteingang Kostenlos - ohne Anmeldung Einfach mitmachen Info: Telefon: 07542 3112 Apfelwandertag Ettenkirch Apfelwandertag am 03. September 2017 in Friedrichshafen-Ettenkirch Der 4. Apfelwandertag am 3. September ab 9 Uhr ist eine Benefiz- eranstaltung der Häfler Ortschaft Ettenkirch unterstützt durch die Landesaktion Gläserne Produktion des Bodenseekreises. Ein 4,5 Kilometer langer Wanderweg führt durch die herrliche Apfellandschaft Ettenkirchs. Entlang des Weges befinden sich viele unterhaltsame Verkostungs- und Informationsstationen zum Obstanbau, Bio-Obstanbau, Pflanzenschutz, Hagelschutz, Brennerei, Imkerei, Forst, Holz und Landtechnik. Für beste Bewirtung sorgen Musikverein, Sportverein, Narrenzunft, Feuerwehr und Kirchengemeinde sowie der Club der Köche aus Ravensburg. Der Benifiz-Erlös kommt der örtlichen Jugend- und Vereinsarbeit zugute. Gegen 7 Euro wird ein Benefizglas angeboten; gratis dazu gibt es 3 Füllungen mit Most oder Apfelsaft. Natur, Genuss, Bewegung, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein: Der Apfelwandertag beginnt mit einem Freiluftgottesdienst in Furatweiler (Hof Bernhard). Die Musikkapelle Ettenkirch und die Weinberg Musikanten aus Taldorf spielen zum Frühschoppen auf. Weitere originelle Musikgruppen treten bis zum Abend auf. Den ganzen Tag können sich die Gäste in Bewegung setzen und die herrliche Landschaft und das schöne Alpenpanorama genießen. Erfrischende Most- und Apfelsaftgetränke sowie deftige Speisen gibt es an allen Stationen. Überall wird Kulinarisches rund um den Apfel geboten. Mit Hüftburgen, Kistenklettern, Ponyreiten, Fußballkäfig und Spielofant bestehen tolle Spielmöglichkeiten für die Kinder. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises organisiert die landwirtschaftliche Aktion Gläserne Produktion und bietet viele Informationen zur Landwirtschaft und den Obstanbau. Zudem unterstützen die Marketinggesellschaft Obst vom Bodensee sowie Sponsoren den Wandertag. Informationen zum Ablauf und Programm der Veranstaltung können im Internet unter www.apfelwandertag.de sowie auf facebook abgerufen werden. Franz Bernhard Orga-Team Apfelwandertag info@apfelwandertag.de Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung - Dystonie findet am Samstag, 12. August 2017, um 14.00 Uhr im Restaurant Felders, Karlstr. 42 in Friedrichshafen statt. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Die Anmeldungen müssen spätestens am Montag, 07. August 2017 mit Angabe von Namen, Personenanzahl und Kontaktdaten vorliegen. Haben Sie einen Schiefhals, einen Lidkrampf, einen Schreibkrampf, einen Stimmbandkrampf oder eine andere Dystonieform? Sie bekommen in der Selbsthilfegruppe Informationen über die verschiedenen Dystonieformen, deren Behandlungsmöglichkeiten und lernen andere Betroffen kennen. Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 BIC: BFSWDE33STG. Stichwort: Flüchtlinge Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim

Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 ÄRZTE Sommerurlaub der Meckenbeurer Hausärzte Désirée Reuter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Désirée Reuter hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 07154 8222-73 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Liebe Patientinnen, liebe Patienten, unsere Praxen sind zu folgenden Zeiten geschlossen: Praxis Dr. Broll & Dr. Kirstein Tel.: 3391 21.08.17 bis 01.09.17 Praxis Dr. Locher Tel.: 3273 04.09.17 bis 22.09.17 Hausarztpraxis Brochenzell Dr. Seydel & Dr. Schattmann Tel.: 2313 28.08.17 bis 01.09.17 Praxis Dr. Andler Tel. 3030 04.09.17 bis 22.09.17 Wir vertreten uns gegenseitig. IMMOBILIEN VERANSTALTUNGEN Dringend eine 2 Zimmer Wohnung im Raum Meckenbeuren-Tettnang und Umgebung, gerne auch Altbau, gesucht. Telefon 0151/12971765 MIETGESUCHE Altenpflegerin sucht 1-Zi.-Wohnung mit Balkon oder Terrasse Telefon 0157 37 87 34 68

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 VERMIETUNGEN 3-Zimmer-Senioren-Wohnung im neu erbauten Wohnpark St. Georg Meckenbeuren, 76 m², Balkon, EBK, voraussichtlich ab Nov. 2017 zu vermieten. Betreuung durch St. Elisabeth Stiftung. KM 720 EUR + TG + NK. Kontakt/Mail: swohnung-mecka@gmx.de STELLENANGEBOTE Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Auf Anfrage kosten - loser und unverbindl. Hausbesuch möglich Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de PFLEGE Für unser Team auf der Messe Friedrichshafen suchen wir: Freundliche, flexible und zuverlässige Mitarbeiter m/w in Teilzeit oder Minijob für unsere Bistros für Essenstände im Freigelände Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Kurzbewerbung, gerne auch per e-mail: Klink-Eberhard GmbH Zeppelinstraße 310 88048 Friedrichshafen katrin@klink-eberhard.de 07545 / 936777 GESCHÄFTSANZEIGEN BOSCH Vermögensmanagement Damit auch Ihr Vermögen wächst! Wir arbeiten mit Herz, Verstand und Leidenschaft. Unser Handschlag ist ein Versprechen und unser Wort gilt. www.honorarberatung-bosch.de Mail: info@honorarberatung-bosch.de / Tel. 07520 07520 /- 9230230 9 230230 An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) 88131 Lindau (B) Tel. 08382 279829-0 www.edelmetallshop-lindau.de VERSCHIEDENES Suche rüstige Rentnerin, die montags mein Kind bei mir zuhause betreut und Fahrdienste (Pkw) erledigt. Telefon 01 72 / 8 45 61 02 GESUNDHEIT & BEAUTY Neueröffnung Beautyskin Bodensee Institut für Ästhetik und Wohlbefinden 5 o Gutschein Nur ein Gutschein gültig auf eine Behandlung: ärztlich ärztlich geprüfte geprüfte Fußpflegerin Kosmetik Massagen Hydrafacial Ultraschall 88074 Hauptstr. M 4/1 88074 Meckenbeuren Telefon: +49 176 / 70 74 70 27 Es freut sich auf Sie: Anouchka Chenegadoo Fachfußpflege Kreuzer Max-Planck-Weg 8, Tettnang Termine nach Vereinbarung Telefon 07542 6736 kostenlose Parkplätze, behindertengerecht dens auch mobile Fußpflege www.beautyskin-bodensee.com

Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 BETRIEBSFERIEN STELLENANGEBOTE Jeder Mensch kann ein Pionier sein so die Kernbotschaft des Dornier Museum Friedrichshafen, welches 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar macht. Zur Verstärkung des Teams im DO-X Restaurant besetzen wir ab sofort folgende Stellen: Restaurantfachkraft (m/w) in Voll- und Teilzeit Aushilfskräfte im Service (450 -Basis) mit Gastronomie-Erfahrung VERANSTALTUNGEN Es erwarten Sie geregelte Arbeitszeiten! Weitere Informationen finden Sie unter www.dorniermuseum.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Dornier Event GmbH, Melanie Senser Claude-Dornier-Platz 1, 88046 Friedrichshafen Tel. +49 7541 487 36 13, E-mail: melanie.senser@dorniermuseum.de DAS FLUGWOCHENENDE 12./13. AUGUST DORNIER MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN AM FLUGHAFEN WWW.DORNIERMUSEUM.DE DOPPEL- UND REIHENHÄUSER ENDLICH EIGENTUM STATT MIETE Schlüsselfertig Werner Wohnbau GmbH & Co. KG Beroldinger Straße 17, 78078 Niedereschach Telefon 07728 / 6442-0 Am Samstag, 12.11.2016 von 11:00-15:00 Uhr möchten wir Sie und alle Interessenten herzlichst in unser MUSTERHAUS zum TAG DER OFFENEN TÜR einladen: Hüttenweg 2 / 6, 88213 RV-Bavendorf Wir stellen Ihnen unsere aktuellen Bauvorhaben in Meckenbeuren, Gaisbeuren und neu geplante Projekte rund um den Bodensee vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Verkaufsberaterin Sabina Ebert: Tel.: 0173 / 58 28 070 www.werner-wohnbau.de

Nummer 31-33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen Vier-Sterne-Hotel, Fünf-Sterne- Camping und ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Werden Sie Teil eines einzigartigen Teams und gestalten Sie das WOW! auf dem Wirthshof mit. - Vollzeit oder auf 450,00 Basis, 70 % oder 50 % (wir sind beim Arbeitsmodell flexibel) - Sichere Planung für das ganze Jahr - Eigenverantwortung - Mitgestaltung - Stetige Weiterentwicklung WERDE TEIL VOM WOW! Wir suchen für unser Restaurant Hofschenke: KOCH bevorzugt in Vollzeit m/w KÜCHENHILFE bevorzugt in Vollzeit m/w SPÜLER bevorzugt in Vollzeit m/w Zwisler GmbH & Co. KG GESCHÄFTSANZEIGEN Sie passen zu uns und wir passen zu Ihnen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung. Per Mail an Lenka Wirth: bewerbung@wirthshof.de Wirthshof GmbH Steibensteg 10 D-88677 Markdorf Telefon +49 7544-96270 wirthshof.de Ambulante Pflege Tagespflege Wir helfen Ihnen gerne Wir sind eine der führenden Messegesellschaften in Baden-Württemberg und veranstalten pro Jahr rund 20 Messen und Ausstellungen, darunter mehrere internationale Leitmessen. Mit unserem modernen Messegelände eröffnen sich unserem innovativen Unternehmen weitere Markt- und Wachstumschancen. Wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns wohl fühlen. Deshalb suchen wir zur Unterstützung unserer Kommunikationsabteilung eine/n Mitarbeiter/in für die Organisation des Presse-Bistros (auf 450 -Basis) Zu dem Aufgabengebiet gehören: Gastronomische Planung und Organisation des Caterings im Pressezentrum Bestellungen, Einkäufe und Vorbereitung von Veranstaltungen Bewirtung von internationalen Journalisten während der Messen sowie im Vorfeld bei Pressekonferenzen Führung und Einarbeitung weiterer Bistro-Mitarbeiter bei größeren Messen Lagerhaltung und Bestandspflege Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. MESSE FRIEDRICHSHAFEN GMBH Wolfgang Köhle Postfach 20 80 88010 Friedrichshafen presse@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de 88069 Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon 0 75 42/95 20 74 oder Mobil 0171-7 50 8125 christine.konzett@konzett.org Und alles Getrennte findet sich wieder. (Friedrich Hölderlin)

Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. August 2017 Nummer 31-33 Dein Zuhause. Treffpunkt Küche! GOLD- ANKAUF Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung Alt-/Bruch-/Zahngold Gold-/Brillant-/Antikschmuck Gold-/Silber-/DM-Gedenkmünzen Silberbestecke 800, Doublé usw. Zusätzlich zu unserem täglichen Edelmetall-Ankauf! EXPERTENTAGE Der Fachmann ist für Sie da! Do., 10.08.2017 Fr., 11.08.2017 9. 00-12. 30 Uhr + 14. 00-18. 00 Uhr Neueröffnung nach Umbau viele Sonderleistungen! ----------------------------------------- Aktionszeitraum ---------------- 1. August bis 31. Dezember 2017 Montfortstraße Hauptstraße 53 20 88069 26452 Tettnang Sande Albert-Maier-Straße 22 88045 Friedrichshafen Tel. +49 7541 374355 www.mp-kuechen.de DR. GRANDEL Kosmetik Aktionswoche in Ihrer Raphael Apotheke von 10.08.2017 bis 18.08.2017 (Donnerstags und freitags oder nach Vereinbarung) Aktionsbehandlung DR. GRANDEL Gesichtsbehandlung mit Reinigung, Peeling, Gesichtsmassage und Pflegemaske 45 Min. 35,- Euro oder DR. GRANDEL straffende Intensivbehandlung mit AHA Peeling und straffende Intensivmaske 70 Min. 49,- Euro Raphael Apotheke Lindberghstr.1, 88074 Meckenbeuren, Tel.: 07542-3350 Margarete- Steiff- Str. 3 / 2, 88074 Meckenbeuren Mobil: 01 71-9 5 0 5 0 5 4, Tel.: 0 75 42 / 97 91 401 info@ egger- metallbau.de www.egger- metallbau.de Markisen Insektenschutzgitter