Leitfaden Gruppendiskussion Studierende

Ähnliche Dokumente
ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Berufsschullehrern. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Lernen und Lehren an öffentlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fachsemester: Fachsemester: gesamte Anzahl der Semester, die Sie in dem oben genannten Fach absolvierten (ohne Urlaubssemester, für MA ohne BA)

ZA6749. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Berufsschullehrkräfte. - Fragebogen -

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme

Sekundarschule Geseke

Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. mw=4.1 s=0.9. mw=4.4 s=0.9. mw=3.

Social Media in der beruflichen Bildung

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Gruppe 1 Lerntechniken und Lernverhalten im Studium

Hannover, 30. März 2017 Janka Willige

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Fragebogen zur Lehrveranstaltung Bildverarbeitung und Mustererkennung (5030) im SS2014

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3.

Individuelle Anrechnung: Generieren und Einschätzen von Informationen

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Mit diesem Schreiben erhalten Sie die Umfrageergebnisse zu Ihrer Veranstaltung Höhere Mathematik 2 für (W)INF (eingesetzter Fragebogen: LP2D05).

maaximum gesprächs leitfaden

Ablauf der 1. gemeinsamen Abschlusssitzung (Veranstaltg. nach dem Schulbesuch), Zeit: 16.00Uhr Uhr (1,5 Std.)

EDi Evaluation im Dialog

E-Learning ade, tut Scheiden weh?

Digitale Notizen anlegen

WENN DER PROPHET ZUM BERG KOMMT ALTERNATIVE BERATUNGSKONZEPTE ODER WIE WIR UNSERE NUTZER_INNEN BESSER ERREICHEN

Innovationsfaktor Kooperation

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehrwerte mit der Onleihe schaffen

Social Software an Hochschulen Zwischen formellem und informellem e-learning

IfPuK Lehrveranstaltungsevaluation SoSe Prof. Dr. Haarmann, LV 28574

Das Projekt: Die Masterarbeit Neues Recruiting für den deutschen Mittelstand. Beta-Phase ab Mitte Mai:

kinderschutz-netz

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Einführung: Medienpädagogik und Mediendidaktik. Podcast-Vorlesung. Gabi Reinmann (WiSe 2009/10)

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen

Studiengang - Bachelor of Arts Real Estate - Wintersemester 2015/2016 Vollzeitstudium. 1. Fachsemester

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit bei Angeboten zur Studienorientierung

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei den IB VAP Franken weltwärts-freiwilligendienst in Ecuador ab Januar 2018

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Name Vorname Geburtsdatum. Promotionsfach Hochschule der Promotion Nationalität

47 responses. Summary See complete responses. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Thüringen. 1 von :58

Stundenplanerstellung Für Studierende der Philosophischen Fakultät O-Phase WiSe 2015/2016. Tina Seufer

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Diskriminierungswahrnehmungg und -erfahrungen an der Universität

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen

Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm der Physikalisch-Astronomischen Fakultät. Stand: 09. Dezember 2016

Innovationsorientierte Unternehmensführung - Grundlagen, Konzepte, Erfolgsfaktoren -

Effizient lesen Zeit sparen

Verena Pietzner Universität Hildesheim

Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt

EDi Evaluation im Dialog

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Lebenslanges Lernen Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? STUDICA als ein offenes Modell zum Lernen an der Alanus Hochschule

MEDIEN IM WANDEL. Die Digitalisierung und der Zeitungsmarkt ÖRV-Kongress April 2014

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Gesprächsleitfaden Bewerbungsgespräch Azubi

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Rahmenvereinbarung. zur Kooperation. zwischen. der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg. und

Studierenden-Befragung während oder nach Online-Studiengängen: Leitfadengestütztes Interview

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Betrifft Neue Medien in Schule und Beratung - Modul 4: Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen - Seminar

Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Die Frontalvorlesung ist die am me

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Karteikarten schreiben war gestern - Quizlet

Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt. Prof. Dr.-Ing.

Welchen Messenger-Dienst nutzen Sie hauptsächlich auf Ihrem Smartphone? *

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

05 VL (FEVOR, WiSe 15/16, 12 Umfragen, n = 234)

Auswertung zur Veranstaltung Introduction to Linguistics 1

159 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Studie: Designer und ihre Arbeit - Niedersachsen. 1 von :30.

Evaluation auf Augenhöhe

// VERgABE24 DER LIEFERDIENST FÜR AUFTRÄGE. AuSSCHREiBungEn Auf VERgABE24 IN IHRER REGION, DEUTSCHLAND UND EUROPA ALLE BRANCHEN UND GEWERKE

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Evidenzorientierung in der Physiotherapie

8 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Saarland. 1 von

Von außen und doch mittendrin Erfahrungen aus der begleitenden Evaluation des Modellversuchs Gestufte Lehrerausbildung in NRW

Case study Multifunktionsraum der Universität passau

Betrifft Neue Medien in Schule und Beratung - Modul 7, Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen; Seminar

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

39 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Bremen. 1 von

350 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Baden Württemberg. 1 von

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Transkript:

Leitfaden Gruppendiskussion Studierende Präambel Die Gruppendiskussion wird mit 6 bis Teilnehmenden durchgeführt, die sich nicht zwangsläufig kennen, jedoch ein bestimmtes Merkmal gemeinsam haben, wie beispielsweise der Status Student, die Berufsgruppe der Professoren. Die Gruppendiskussion dient der qualitativen Erkenntnisgewinnung zum Thema digitales Lernen in der Hochschule. Mithilfe eines Leitfadens wurden im Vorfeld systematisch die Fragen ausgewählt und angeordnet, so dass der Gesprächsverlauf angeregt, jedoch gleichzeitig strukturiert wird. Der Leitfaden ist so aufgebaut, dass die Fragen von konkreten Aspekten zu abstrakten Aspekten führen. Die Diskussion, inklusive der Themeneinführung, wird von einem Moderator zielgruppenspezifisch geleitet. Ein Protokollant notiert die gegebenen Antworten. Diese Notizen, in denen möglichst viel direkt zitiert wird, sind die Grundlage für die anschließende Auswertung. Dabei ist darauf zu achten, dass die Teilnehmenden anonym gekennzeichnet werden (mit Alter und Geschlecht). 1

Thema Material Frage im Set Zeit in min Einleitung 1 kurze Vorstellung der TN und des MMB-Instituts Bildsammlung 5 Warm-Up: z.b. Bilderkarten, die zum Thema passen (Smartwatch, DJ, ) Technik und Modernität darstellen Kurzes Blitzlicht: Bitte nennen Sie Ihr Alter, Ihr Studienfach, Ihren geplanten Abschluss und Fachsemester und sagen Sie kurz etwas zu Ihrem gewählten Bild. Typische Situationen als Ankerpunkt für die weitere Diskussion 2 a) Wie nutzen Sie digitale Medien konkret im 22 Studium? (z.b. Recherche, Präsentationen, Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, Video- Lectures). Schildern Sie doch einmal typische Situationen. Evtl. nachhaken: Wann war das? Welche Anwendungen haben Sie konkret eingesetzt? Hier prüfen inwieweit das Lernen formal oder informell erfolgt. b) Welche Anwendungen haben Sie benutzt? (WhatsApp, Blogs, YouTube, Wikipedia etc.) Evtl. nachhaken: Seminararbeiten, MOOCs, Homepage erstellt, eigene Weiterbildung, Hobby etc. Evtl. Lernverständnis klären (Lernen ist, wenn Sie neues Wissen aufnehmen, auch im Rahmen eines Hobbys o.ä.) c) Kommt es denn auch schon einmal vor, dass Sie mit digitalen Medien etwas lernen, das nicht Ihr Studienfach betrifft (z.b. für andere Fächer, Hochschulevents, Hobbies) d) Welche Erfahrungen haben Sie insgesamt gemacht, wenn Sie digital lernen? Haben Sie das Gefühl, dass Sie dadurch besser oder schlechter lernen? Hat 2

sich etwas verändert, besser oder schlechter geworden? Evtl. nachhaken: Motivation, Bequemlichkeit, Lernerfolg, etc. Falls Einzelfälle oder Gruppen von Benachteiligten angesprochen werden: Nachhaken, wo hier Vor- und Nachteile digitaler Lernmedien gesehen werden (konkrete Erfahrungen?) Technische Ausstattung 3 a) Zur Ausstattung an Ihrer Hochschule: Welche Hardund Software-Ausstattung ist in Ihrem Fachbereich eigentlich vorhanden und was wird wie genutzt? Evtl. nachhaken: z.b. Whiteboards, PCs, Tablets, usw. b) Finden Sie diese Situation gut (ausreichend, mangelhaft) was müsste sich ggf. ändern? Qualität / Hochschulentwicklung 4 a) Haben Sie den Eindruck, dass die digitalen Medien Ihr Studium oder das Ihrer Kommilitonen, ganz konkret verbessern? Warum ist das so? Evtl. nachhaken: Motivation, Förderung von Benachteiligten, Individualisierung des Lernens, b) Wissen Sie, ob Ihre Uni oder Ihr Fachbereich eine Medienstrategie verfolgt, um digitales Lernen in der Lehre systematisch einzusetzen oder haben Sie den Eindruck, dass das eher sporadisch und ohne System geschieht? BYOD 5 a) Wie nutzen Sie Ihre eigenen Geräte in der Hochschule? (Kommunikation, Lernen, Recherche, etc.) gibt es dafür verbindliche Regeln oder Gepflogenheiten? 10 Ggf.: Nutzen Sie von der Hochschule bereitgestellte Anwendungen auf Ihren privaten Geräten? b) Was finden Sie gut an der Nutzung während der Vorlesung/des Seminars und was finden Sie schlecht daran? Evtl. nachhaken: Ablenkung, bzw. praktisch zum Lernen? 3

OER 6 a) Welche Möglichkeiten nutzen Sie, um für Prüfungen oder Seminararbeiten zu recherchieren? Finden Sie überhaupt ausreichend gute Angebote im Netz und wie werden Sie darauf aufmerksam? 10 Ggf.: Sind das i.d.r. kostenlose oder kostenpflichtige Angebote? Evtl. nachhaken: Welche OER werden genutzt? Digitale Lernlektionen oder Texte, Software, Lernmanagementsysteme wie Moodle, etc.? b) Nutzen Sie auch unabhängig von Seminaren oder Prüfungen hin und wieder Wissens- oder Lernangebote aus dem Netz? Wenn ja, welche Angebote konkret? (TED, itunesu, YouTube...) c) Spielt die Frage, ob ein bestimmtes Lernangebot im Netz kostenlos oder kostenpflichtig ist, für Sie eine entscheidende Rolle? Evtl. nachhaken: Gibt es bestimmte Plattformen, die genutzt werden? Kooperationen & Vernetzung 7 a) Nutzen Sie persönlich oder Ihre Hochschule generell die digitalen Medien auch dafür, sich mit anderen zu vernetzen oder zu kooperieren (z.b. mit ausländischen Hochschulen oder Studierenden- AGs)? Evtl. nachhaken: Inwieweit arbeiten die Institutionen zusammen? Herausforderungen a) Welche Probleme und Herausforderungen beim heutigen Studieren können aus Ihrer Sicht durch den Einsatz digitaler Medien besser bewältigt werden wo sehen Sie den größten praktischen Nutzen im Studierendenalltag auch unabhängig vom konkreten Lernen? Evtl. nachhaken: Fällt Ihnen das Lernen leichter oder schwerer, wenn es mit digitalen Medien stattfindet? Was sind Schwierigkeiten? Ablenkung, Kosten, etc. 4

Abschluss und Dank 9 a) Gibt es von Ihrer Seite noch grundsätzliche Anmerkungen zum Thema digitales Lernen? b) Dank 3 5