Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Ähnliche Dokumente
Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Ganzheitliche Sanierung der Entwässerungsleitungen eines großen Wohnobjektes

Praktische Umsetzung der Dichtheitsprüfung und Sanierung der Abwasserleitungen

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

visaplan Bildkatalog Grundstücksentwässerung

Danke für Ihre Wertschätzung!

Ist Ihre Leitung noch dicht?

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

A N T R A G auf Genehmigung zur Herstellung/Änderung einer Entwässerungsanlage

Gemeinde Lengede Abwasser-Info Informationen zur Sanierung

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Stadtentwässerung Peine Abwasser-Info Informationen zur Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Informationen zur Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 752

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

Beschreibung der erforderlichen Unterlagen. Info für Grundstücksentwässerungseinrichtungen

Sanierung der Anschlussleitungen in den Fremdwasserschwerpunktgebieten

Antrag. 2. Art der Bebauung: Mehrfamilienhaus mit... Wohneinheiten. sonstige Gebäude...

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Grundleitungen dicht aber. im Keller! Anpassung der Grundstücksentwässerungsanlage. an die DIN , Ausgabe Mai 2008

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines

Ratgeber zur Grundstücksentwässerung

ABW. ABW Wolfenbüttel Abwasser-Info Informationen zur Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 752

Entwässerungsanlagen für Gebäude. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 12056

Informationsblatt Schutz gegen Rückstau

Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis

Sind Sie noch ganz dicht

Ein Thema, das jede/n Grundstückseigentümer unmittelbar betrifft, ist die Nachweisführung zur Dichtheit seiner Grundstücksentwässerungsanlagen.


Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher?

Handbuch zur Grundstücksentwässerung

Schutz gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

M E R K B L A T T. zur wiederkehrenden Überprüfungspflicht der Grundstücksentwässerungsanlagen

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau)

- Auszug aus der Broschüre -

Herzlich Willkommen zur Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Rückstaupumpanlage Pumpfix F

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

POWER, WENN MAN SIE BRAUCHT

Ausführliche Informationen zur. Bestands- und Zustandserfassung der Grundstücksentwässerungsanlagen. DIN 1986 Teil 30

Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen 6. November 2009

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Kostenloser Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: November 2007

HL Rückstauverschlüsse

Erscheinungsbild Skript 1

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Checkliste für den Hausmeister

Merkblatt Grundstücksentwässerungsanlagen

Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen

Checkliste für den Hausmeister

Dichtheitsprüfung gem. 61a LWG

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Alles bereit für Ihren Hausanschluss?

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück.

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen

Vorhaben: Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900 Abschnitt Besigheim: km 29,097 29,990. Unterlage

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

AW Gefälle-Berechnung (Einführung) Seite 1 von 5

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen.

Liebe Hauseigentümer/Innen,

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, Mach s mit Marley.

Besondere technische Vorschriften für den Bau von Grundstücksanschlüssen (Anschlusskanälen) und Grundstücksentwässerungsanlagen (02.

Nachweis in Drensteinfurt

Richtlinien zur Kanalüberprüfung

Fremdwasserbeseitigung in der Gemeinde Reichshof

ABWASSERINSTALLATION und die maßgebliche RÜCKSTAUEBENE, HEBEANLAGE und RÜCKSTAUVERSCHLUSS

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m²

Private Abwasserleitungen prüfen und sanieren

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Umwandlung von Mischsystem auf

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge

KRAFT und INTELLIGENZ

Wohn- und Bürogebäude

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

Presseinforma tion. Zwei Nennweiten ein Schlauch. Kanalsanierung unter Bremer Gewerbegebiet

Rückstau aus dem Kanalnetz

Abwasserkanal Dichtprüfung 7 Fragen

Ihr Partner rund um den Rohrleitungsbau.

ABWASSERVERBAND GEHLE-HOLPE Klärwerk Volksdorf Meerbeck Februar 2003

DAS SYSTEM FÜR GRABENLOSE ROHRSANIERUNG

Zustandserfassung, Schadensbewertung und Sanierungsfristen

Warum kommt es zu Rückstau?

GEFAHR DURCH. So bieten Sie Ihrem Kunden Sicherheit. Wichtige Informationen für Handwerk und Planer

Gemeinde Johanniskirchen vertr. d. d. 1. Bgm. H. Max Maier, Obere Hauptstr. 1, Johanniskirchen

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Kostenloser Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: Juli 2011

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

Die neue Norm DIN

Schmutzwasser effektiv entsorgen. Entwässerungspumpen

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach)

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Transkript:

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung 16.-17. Januar 2012 in Fulda Praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Grundleitungen, Anschlusskanälen und Schächten in offener Bauweise Verlegung von Leitungen in Rinnen Norbert Krückel Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH, Erftstadt

Gliederung 1. Allgemeines 2. Untersuchungsergebnisse 3. Sanierung I. Abfangen von Leitungen II. Rückstausicherung III. Tiefbauarbeiten im Gebäude IV. Tiefbauarbeiten außerhalb vom Gebäude V. Abgedeckte Rinnen VI. Erneuerung in Stollenbauweise VII. Weitere Gewerke bei der Sanierung 4. Schlussbetrachtung

1. Allgemeines Untersucht wurden Objekte der Baujahre 1969 bis 1978 Lage der Objekte im städtischen Bereich Rohrmaterialien der erdverlegten Leitungen überwiegend Steinzeug und PVC Schadensraten bei den Steinzeugrohren höher Wenige Schäden bei PVC-Rohren (ab Baujahr 1972) Im Gebäude überwiegend getrennte Ableitung von Regen- und Schmutzwasser Vorhandene Rückstausicherungen überwiegend durch Rückstauklappen

1. Allgemeines Angaben zu den untersuchten, erdverlegten Leitungen: Länge der erdverlegten SW/MW-Leitungen: 1230 m (Nennweiten DN 75, DN 100, DN 125, DN 150, DN 200) Material: Steinzeug: 590 m PVC: 610 m davon schadhaft: Steinzeug: 70 % PVC: 5 %

2. Untersuchungsergebnisse Untersucht wurden: Schmutz- und Mischwasser führende Leitungen Regenwasserleitungen innerhalb des Gebäudes Vorgefundene Schäden: Lageabweichungen, Wurzeleinwuchs, Risse, Unterbögen Lageabweichung Wurzeleinwuchs Unterbogen

Vorstellungen des Auftraggebers: Regenwasserleitungen bei festgestellten Schäden innerhalb des Gebäudes sanieren möglichst wenig erdverlegte Leitungen nach Sanierung (Abhängen von Leitungen) Zugänglichkeit und Entfallen der Prüfpflicht möglichst wenig Liner möglichst wenig/keine Tiefbauarbeiten innerhalb der von allen Mietern zugänglichen Räumlichkeiten (Flure, Eingangsbereiche, Wohnungen) keine Fäkalienhebeanlagen in den Mieterwohnungen

I. Abfangen von Leitungen Abfangen des Abwassers aus den oberen Wohnungen und Abhängen der Leitungen unter der Kellerdecke Hindernisse bei den Flurquerungen (Kabel, Heizungsrohre, Wasserleitungen) Hindernisse in den Wohnungen (Kabel, Heizungsrohre, Wasserleitungen, Lüftungen)

II. Rückstausicherung Rückstausicherung durch Hebeanlage innerhalb der Gebäude Herstellung Schacht für Hebeanlage

II. Rückstausicherung Rückstausicherung und Entwässerung einer außen liegenden Kellertreppe über Pumpe mit Fertigteilschacht Schacht mit Hebeanlage für Fäkalienfreies Abwasser

II. Rückstausicherung Rückstausicherung durch Hebeanlage innerhalb der Gebäude Grundwasserstände beachten Statikunterlagen sichten, Überprüfung der Statik für das Objekt Kenntnis über die Lage aller Abwasser- und Versorgungsleitungen In der Regel kein Einbau von Fertigteilschächten möglich Verbau zwingend erforderlich Hoher Platzbedarf ca. 2,50 m x 2,00 m x 2,00 m Ausführung durch Fachfirmen Hohe Kosten für wenige Wohnungen

II. Rückstausicherung Rückstausicherung der unter Gelände liegenden Entwässerungsgegenstände über einen neuen Pumpenschacht außerhalb vom Gebäude Neuer Schmutzwasserschacht mit Pumpe für fäkalienhaltiges Abwasser

II. Rückstausicherung Rückstausicherung der unter Gelände liegenden Entwässerungsgegenstände über einen neuen Pumpenschacht außerhalb vom Gebäude Geringere Lärm- und Schmutzbelästigung der Mieter Schacht muss befahrbar sein (Feuerwehr) einfacher zu bauen

III. Tiefbauarbeiten im Gebäude Neubau in offener Bauweise innerhalb des Gebäudes Öffnen der Bodenplatte durch Betonsägen Öffnen der Bodenplatte durch Kernbohrungen

III. Tiefbauarbeiten im Gebäude Neubau in offener Bauweise innerhalb des Gebäudes Beachtung von Handschachtungsarbeiten bei der Ausschreibung Einholen von Unterlagen der Versorgungsunternehmen Graben verbauen bei Arbeiten in größerer Tiefe und neben Fundamenten (Standsicherheit) Rechtzeitige Information an die Mieter über die Art und Dauer der Arbeiten Berücksichtigung der Lärmbelästigung für die Mieter, ggf. Arbeitszeiten mit dem Eigentümer abklären Berücksichtigen, dass Mieterräume (Keller) während der Bauzeit nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können (Mietminderung vermeiden)

III. Tiefbauarbeiten im Gebäude Neubau in offener Bauweise innerhalb des Gebäudes Je nach Beschaffenheit des Kellerbodens empfiehlt sich die Arbeit mit Betonsägen! Foto: Fa. Sanders

IV. Tiefbauarbeiten außerhalb vom Gebäude Neubau in offener Bauweise außerhalb des Gebäudes Neubau in offener Bauweise privater Bereich Neubau in offener Bauweise öffentlicher Bereich

IV. Tiefbauarbeiten außerhalb vom Gebäude Neubau in offener Bauweise außerhalb des Gebäudes Beachtung von Handschachtungsarbeiten bei der Ausschreibung Einholen von Unterlagen der Versorgungsunternehmen Graben verbauen bei Arbeiten in größerer Tiefe und neben Fundamenten (Standsicherheit) Rechtzeitige Information an die Mieter über die Art und Dauer der Arbeiten Berücksichtigung der Lärmbelästigung für die Mieter, Arbeitszeiten mit dem Eigentümer abklären

IV. Tiefbauarbeiten außerhalb vom Gebäude So sollte es nicht sein! Neubau in offener Bauweise Gefälle beachten, möglichst wenige Bögen Neubau in offener Bauweise Verbau beachten

V. Abgedeckte Rinnen (Leitungstunnel) Verlegung der Entwässerungsleitungen in abgedeckten Rinnen Verlegung in abgedeckter Rinne

V. Abgedeckte Rinnen (Leitungstunnel) Schemazeichnung einer abgedeckten Rinne

V. Abgedeckte Rinnen (Leitungstunnel) Beachtung folgender Punkte bei Sanierung durch Verlegung in abgedeckten Rinnen Grundwasserstände beachten Statikunterlagen sichten Überprüfung der Statik für das zu sanierende Objekt Kenntnis über die Lage aller Abwasser- und Versorgungsleitungen Beachtung vom Brandschutz Verwendungsmöglichkeit für weitere Versorgungsleitungen

VI. Erneuerung durch Stollenbauweise Sanierung durch Neuverlegung in Stollenbauweise

VI. Erneuerung durch Stollenbauweise Sanierung durch Neuverlegung in Stollenbauweise kostenneutral zur offenen Bauweise bei Tiefenlage ab 3,50 m (Randbedingungen!) keine bzw. kaum Verkehrsbeeinträchtigungen keine Beschädigung der Oberfläche Arbeitsfortschritt ca. 1,00 m bis 1,50 m pro Tag Verfüllung des entstandenen Hohlraumes mit Dämmer

VI. Erneuerung durch Stollenbauweise Vorgaben der Stadtentwässerungsbetriebe Köln zum Stollenbau Quelle: Stadtentwässerungsbetriebe Köln

VII. Weitere anstehende Gewerke bei der Sanierung Elektroarbeiten (Anschluss von Hebeanlagen, Verlegung/Umlegung von Kabeln) Brandschutz Gartenarbeiten (Wiederherstellung der Grünanlagen) Sanitärarbeiten (Verlegung/Umlegung von Wasserleitungen, Demontage und Montage von sanitären Gegenständen) Trockenbauarbeiten (Wiederherstellung von Verkleidungen, Fliesen) Schreiner- und/oder Metallbauarbeiten (Wiederherstellung von Kellerabtrennungen und Abdeckungen)

4. Schlussbetrachtung Umfangreiche Planungsarbeiten bei nachhaltigen Sanierungen erforderlich Enge Abstimmung mit AG im Vorfeld erforderlich und nützlich Abstimmung mit der Kommune bis wo saniert werden muss (bis Grundstücksgrenze oder öffentlichem Kanal) Gute Zusammenarbeit zwischen Planer, Sanierungsfirma, Hausmeister