Logbuch Praktisches Jahr Wahlfach Strahlenheilkunde

Ähnliche Dokumente
Das Praktische Jahr in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen

31. Gebiet Strahlentherapie

AUSBILDUNGSPLAN KPJ AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT INNSBRUCK. Strahlentherapie/Radioonkologie. (Wahlfach II) Gültig ab Studienjahr 2013/14

Radioonkologie/ Strahlentherapie

Logbuch Physikalisch- Rehabilitative Medizin

Logbuch Praktisches Jahr Wahlfach Neurologie

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Klinik und Poliklinik für Kinder- und. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Vorname. Adresse ... Geburtsdatum. Geburtsort. Matrikelnummer.

Geriatrie steht für:

Logbuch Praktisches Jahr Wahlfach Urologie

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Logbuch für Strahlentherapie und Radioonkologie. Friedrich Schiller Universität Jena. Vorname. Nachname. PJ Tertial vom bis. Einrichtung.

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie

10 Jahre Ärztliche Stelle Strahlentherapie nach 83 StrlSchV was ist neu? L. Keilholz

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Ordnung über das Praktische Jahr des Studiengangs Medizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.

Inhaltsverzeichnis. 1. Simulation MLCs Morgencheck Wochencheck Fragen 19

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Neuorganisation des Praktischen Jahres

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Studienordnung der Universität Ulm im klinischen Studienabschnitt für das 6. Studienjahr (Praktisches Jahr) Vom 20. Januar 2005

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PHYSIKALISCHE THERAPIE UND BALNEOLOGIE

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN

Informationen für Patienten und Interessierte

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

PJ-Logbuch für das Tertial Innere Medizin

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Anlage A. Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise

ÄQUIVALENZBESCHEINIGUNG

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Angebot 4 "Tumorimmunologie/Immuntherapie" Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

2. Gebiet Anästhesiologie

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Schwerpunktprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Die Strahlentherapie am. Krankenhaus Nordwest. Krankenhaus Nordwest. Dienstag, 23. August

Teil A. Protokoll Begehung nach 83 StrlSchV Sächsische Landesärztekammer Ärztliche Stelle RöV/StrlSchV Fachkommission Strahlentherapie

Wie läuft die Bestrahlung ab?

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

PJ-Logbuch. für Studierende des Praktischen Jahres: Wahlfach HNO

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Konzeptvorstellung FAMULATUR PLUS

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Betriebsambulanz und Institut & Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Logbuch Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

(M u s t e r-) L o g b u c h

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau

(M u s t e r-) L o g b u c h

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Übersicht über die zu erwerbenden Fachkunden aus der Richtlinie zur StrlSchV:

Aufgaben des Oberarztes / der Oberärztin in ihrer Lehre-Woche im SS 2016

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV- INTERVENTIONELL)

Logbuch Praktisches Jahr Psychiatrie und Psychotherapie

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE

(M u s t e r-) L o g b u c h

Pfade in der interdisziplinär-intersektoralen chirurgischen Onkologie. All-in-One für das Rektumkarzinom

Logbuch Praktisches Jahr Strahlentherapie

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

Welche Kennzahlen werden mit dem Basisdatensatz bzw. Modulen erfasst, welche müssen die Kliniken eigenständig erfassen? Simone Wesselmann, Sebastian

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Das Praktische Jahr im Lehrkrankenhaus

Ä rztekammer des Saarlandes

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

14. Kinder- und Jugendmedizin (Stand: )

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Famulatur-Leitfaden. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Ein Leistungsbereich der Med 360 Gruppe. Informationen für Patienten

Transkript:

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) Logbuch Praktisches Jahr Wahlfach Strahlenheilkunde Klinik/Bereich/Campus (Stempel) Name, Vorname Heimatuniversität Matrikelnummer Ärztliche/r Direktor/in Chefarzt/-ärztin Lehrarzt/-ärztin Zeitraum des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial

[2] Liebe Studierende im Praktischen Jahr, herzlich willkommen im Tertial Strahlenheilkunde! Das Praktische Jahr umfasst das 11. und 12. Semester des Medizinstudiums und kann erst nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens abgeleistet werden. Es endet mit dem dritten Staatsexamen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Approbation für Ärzte vom Landesprüfungsamt Brandenburg. Im Praktischen Jahr sollen Sie alle Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen, die Sie zur selbstständigen Ausübung des Arztberufes benötigen. Dafür ist Ihr von entscheidender Bedeutung, welches nun aus der universitären Lehre in die praktische Tätigkeit übersetzt werden muss. Sprechen Sie bei Fragen oder Problemen Ihre Lehrärzte, aber auch alle anderen ärztlichen Mitglieder in der Abteilung an. Arzt zu sein bedeutet, man lernt nie aus. Oftmals ist es notwendig neben und nach dem anstrengenden Arbeitstag auch in Lehrbücher zu gucken oder Fachliteratur zu lesen. Neben allen Eigenschaften, die ein guter Arzt benötigt, ist vor allem auch die innere und nach außen verkörperte Haltung entscheidend. Die Gedanken und die Einstellungen seines Gegenübers in das eigene Denken und Handeln mit einzubeziehen ist der Grundgedanke der Personalen Medizin, neben der Erkenntnis, dass der Mensch aus Hyle, Bios, Logos und Psyche besteht. Ärzte sollten nicht nur die Bedürfnisse der Patienten beachten. Jeder, auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im nicht ärztlichen und ärztlichen Bereich hat Anspruch auf ein respektvolles Miteinander. Auch Ärzte dürfen zuhören, Rat annehmen und Akzeptanz zeigen, wenn der Gegenüber konträre Ansichten äußern. Die Förderung dieser sozialen Kompetenz kommt in der universitären Ausbildung zu kurz. Insofern sollte das Tertial Strahlentherapie und Radioonkologie für alle diese Aspekte eine Bereicherung sein. Ich wünsche Ihnen für Ihr Praktisches Jahr viel Freude und Erfolg! Dr. Erik Weidmann: PJ-Koordinator der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Aufgrund der Lesbarkeit wird in dem vorliegenden PJ-Logbuch nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist jeweils immer mit eingeschlossen.

[3] Inhaltsverzeichnis 1. Ansprechpartner 4 I. Lehrarzt 4 II. Chefarzt (Lehrarzt) 4 III. PJ-Beauftragter 5 2. Lernziele im PJ Strahlentherapie 6 3. PJ Eingangs- und Abschlusseinschätzung 7 4. Ablauf in der Klinik und Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie 8 1) Teambesprechung 8 2) Orientierung in der Strahlentherapie 8 3) Stationäre Patientenversorgung 8 4) Funktionsbereich Strahlentherapie 8 5) Tumorkonferenz 8 5. Checkliste Lernkontrolle 9 6. Betreuung eigener Patienten 10 7. Notizen 11

[4] 1. Ansprechpartner/Lehrarzt I. Lehrarzt Neben täglichen Fallbesprechungen ist einmal pro Monat ein Feedbackgespräch mit dem Lehrarzt vorgesehen (ca. 20 min.). Themen für das Feedback-Gespräch nach 4 bis 8 Wochen: Zur Vorbereitung für den Studierenden: Was waren meine Stärken im bisherigen Verlauf des Tertials? Was habe ich gelernt? Wo kann ich noch besser werden? Welche Lernangebote brauche ich noch? Welche Logbuch-Teile sind noch unbearbeitet? Anmerkungen des Lehrarztes: Datum Unterschrift Lehrarzt II. Chefarzt (alternativ Lehrarzt) Themen für das Feedback-Gespräch am Ende des Tertials: Zur Vorbereitung für den Studierenden: Welche Stärken habe ich an mir festgestellt? Welche Stärken konnte ich entwickeln? Was muss ich weiter verbessern? Welche Angebote wären für künftige Studierende wichtig? Welche Lernangebote brauche ich noch? Welche Logbuch-Teile sind noch unbearbeitet? Anmerkungen des Chefarztes (Lehrarztes): Datum Unterschrift Chefarzt (Lehrarzt)

[5] III. PJ-Beauftragter Mit dem PJ-Beauftragten wird ein Begrüßungs- und ein Abschlussgespräch nach Absolvierung der gesamten Zeit (bei mehreren Tertialen am Ende des letzten Tertials) vereinbart. Weiterhin ist Tertial-begleitend der PJ-Unterricht zu besuchen. Themen für das Abschlussgespräch: Zur Vorbereitung für den Studierenden: Wie war Ihr Tertial/waren Ihre Tertiale als Ganzes? Bitte geben Sie uns Feedback! Welche Stärken haben Sie an sich bemerkt oder entwickelt in der Rolle des Studierenden im PJ? Wo können Sie sich noch verbessern? Was können wir für künftige Studierende noch verbessern? Anmerkungen des PJ-Beauftragten: Datum Unterschrift PJ-Beauftragter

[6] 2. Lernziele im PJ Strahlentherapie Die Strahlentherapie/Radioonkologie ist neben den operativen Fachdisziplinen und der systemischen Tumortherapie die dritte Säule in der Krebsbehandlung. Im PJ Strahlentherapie sollen die Studierenden den Umgang mit den Patienten und die Abläufe in der Strahlentherapie sowie die Integration der Strahlentherapie in dem Gesamtkontext der Tumortherapie vertiefend kennenlernen. Die Studierenden lernen das Gesamtspektrum der Strahlentherapie und den kompletten Ablauf der Behandlung vom Erstgespräch bis zur Tumornachsorge kennen. Spezielle Lernziele sind dabei insbesondere : 1) Sichtung der Befunde und Erarbeitung eines Therapiekonzeptes, 2) Abwägung zwischen möglicher und zumutbarer Therapie, 3) klinische Untersuchung des Patienten und Aufklärungsgespräch, 4) Besprechung des Therapiekonzeptes in der täglichen Teambesprechung, 5) ärztliche Bestrahlungsplanung mit Bestrahlungsplanungs-CT und Konturierung, 6) physikalische Bestrahlungsplanung mit Kalkulation der Dosisverteilung, Bewertung der Dosisverteilung für Zielvolumen und Risikoorgane, 7) Durchführung der Bestrahlung am Linearbeschleuniger und in der Brachytherapie, 8) Durchführung der Tumornachsorge, 9) Durchführung der simultanen Chemotherapie, 10) Kennenlernen palliativmedizinischer Sichtweisen und Behandlungen, 11) Teilnahme in der interdisziplinären Tumorkonferenz.

[7] 3. PJ-Eingangs- und Abschlusseinschätzung Der PJ-Lernende führt vor und nach dem Tertial eine Selbsteinschätzung zur Überprüfung des s und Könnens durch. Das Ergebnis wird mit dem Lehrarzt diskutiert und ermöglicht eine Lernkontrolle am Tertialende. vor dem Tertial nach dem Tertial grundlegendes gutes sehr gutes Kenntnisse und Fähigkeiten grundlegendes gutes sehr gutes Erhebung einer strukturierten Anamnese Aufbau eines Arzt-Patienten-Verhältnisses symptomorientierte bzw. organspezifische Untersuchung Entitätenspektrum Strahlentherapie Analgesie WHO-Stufenschema TNM-Klassifikation Teletherapie Brachytherapie Zielvolumendefinitionen

[8] 4. Ablauf in der Klinik und Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie 1) Teambesprechung Der Studierende nimmt täglich um 07:30 Uhr an der Teambesprechung teil. 2) Orientierung in der Strahlentherapie Im Rahmen des Einführungsgespräches erhält der Lernende eine Führung durch die Praxis und Klinik, er lernt die Ansprechpartner für die verschiedenen Bereiche kennen und erhält einen Einblick in die EDV- und Aktenstruktur. 3) Stationäre Patientenversorgung Der Lernende beginnt das Tertial PJ Strahlentherapie auf der Station und begleitet die Stationsärzte und Oberärzte bei der Visite und den Patientenkontakten. Im Rahmen des stationären Aufenthaltes lernt er Blutabnahmen, Infusionen, Transfusionen, Zytostatikaapplikationen, Supportivtherapie, Schmerztherapie, palliativmedizinische Aspekte und Gesprächsführungen mit Patienten und Angehörigen kennen. 4) Funktionsbereich Strahlentherapie Der PJ Student begleitet die strahlentherapeutischen Fachärzte im Funktionsbereich in der Patientenversorgung am Bestrahlungsplanungs-CT, der ärztlichen und physikalischen Bestrahlungsplanung, der Durchführungen von Bestrahlungen am Linearbeschleuniger und in der Brachytherapie sowie in der Nachsorgesprechstunde. Hierbei spielen die Gesprächsführung, Untersuchung der Patienten, Einordnung der Therapiekonzepte und Durchführung der Behandlung einschließlich Supportivtherapie eine zentrale Rolle. 5) Tumorkonferenzen Der Lernende nimmt an den wöchentlichen Tumorkonferenzen des Tumorzentrums Neuruppin und der Organkrebszentren (Darmkrebszentrum, Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Prostatazentrum) teil.

[9] 5. Checkliste Lernkontrolle Selbstkontrolle relevantes Basiswissen Begriffe/Hintergrund angeeignet Jodhaltige Kontrastmittel: Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Notfallmaßnahmen TNM-Klassifikation Therapieziele: kurativ / palliativ Strahlenarten Dosiseinheiten Geräte: CT, Linearbeschleuniger, Afterloading Grundbegriffe Strahlenschutz Nebenwirkungen der Bestrahlung simultane Chemotherapie Substanzen, Applikation, Nebenwirkungen Behandlung von Paravasaten

[10] 6. Betreuung eigener Patienten Mindestens zwei Patienten sollten Sie komplett durch die Therapie begleiten und dies dokumentieren. Bei zahlreichen weiteren Patienten sind Sie zumindest bei einigen Stationen des Therapieablaufs beteiligt. Bitte dokumentieren Sie! Hauptdiagnose: ICD-10: Tumorstadium (TNM): Erstgespräch & Aufklärung (Datum): Therapiekonzept: Intention: Fraktionierung: Teambesprechung (Datum): Bestrahlungsplanung Konturierung (Datum): Planabnahme (Datum): Therapiebeginn (Datum): simultane systemische Therapie: Therapieende: akute Nebenwirkungen: Patient 1 Patient 2 Beurteilung durch den Lehrarzt: Der Studierende hat die aufgeführten Tätigkeiten durchgeführt und die Ergebnisse im Lehrgespräch besprochen. Datum Unterschrift Lehrarzt

[11] 7. Notizen