einweihung calisthenics-park in neuried-ichenheim

Ähnliche Dokumente
PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

nregungen und Informationen zur Taufe

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Termine von April Dezember 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

des Krippenanbaus an Kita St. Michael in Schutterzell Freitag, 13. Juni 2014 Nummer 24

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Albris am Nachmittag

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Abwasserverband Neuried-Schutterwald: Verabschiedung von Herrn Hans Jägle

Ferienfaltblatt 2015

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Gemeinsame Ratssitzung der 10 Städte und Gemeinden der Grafenhausener Erklärung

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Programm J u n i 2011

Hr. Schwalenstöcker /

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Programm 1. Semester 2015

Landtagswahl Baden-Württemberg 2011

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Arbeitsgruppe Miteinander der Generationen. Ressourcen und Kompetenzen nutzen. Eine kreative Vernetzung hilft uns allen.

Darf ich fragen, ob?

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir lassen unser Kind taufen

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand )

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Fasnacht in Neuried. Freitag, 7. März 2014 Nummer 10

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Nachwuchs im Storchennest Ichenheim bekam Ringe

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Transkript:

Freitag, 21. Oktober 2016 Nummer 42 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 / 5 04-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de einweihung calisthenics-park in neuried-ichenheim Am Samstag, 8.10.2016 wurde der Calisthenics-Park in Ichenheim von Bürgermeister Stellvertreter Peter Heuken und dem ehemaligen Sprecher des Jugendgemeinderates Andreas Hosch feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Nach der Eröffnung hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit sich selbst zu probieren oder sich von den anwesenden Profis zeigen zu lassen, was an den Stangen alles möglich ist. Im November 2014 wurde die Idee eines Outdoor-Trainingparks im Jugendgemeinderat vorgeschlagen. Nach über einem Jahr Planungszeit in der Arbeitsgruppe, bestehend aus Andreas Hosch, Carlo Kopf und Marvin Demmert konnte dem Gemeinderat ein fertiges Konzept vorgetragen werden. Dieses erntete Begeisterung und wurde wie vorgeschlagen beschlossen. Nach einigen Diskussionen um die Standortfrage wurde der Platz zwischen der Grundschule und der Langenrothalle für gut befunden und der Bau konnte in Auftrag gegeben werden. Der Jugendgemeinderat hofft nun, dass die Sportanlage gut angenommen wird. Vielleicht finden sich auch freie Trainingsguppen oder Vereine, welche den Calisthenics- Park regelmäßig nutzen werden.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 notrufe ÄrZte bereitschaftsdienste notrufe Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried 01 71 /7679946 f. OT Schutterzell 01 70 /9026317 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21/2 80-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/2767767 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Online-störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried www.neuried.net (Startseite) gemeldet werden. sozialstation ried Diakonie telefon 07824/6497-0 rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 21. Oktober 2016 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 22. Oktober 2016 Apotheke haaß schillerplatz Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg Tel. 0781/93590 23. Oktober 2016 marien-apotheke, Hauptstrasse 73 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 24. Oktober 2016 löwen-apotheke, Hauptstrasse 25 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tel. 07808/7139 löwen - Apotheke, Wilhelmstrasse 9 77654 Offenburg, Tel. 0781/36141 25. Oktober 2016 rhein-apotheke, Hauptstrasse 56 77743 Neuried-Ichenheim Tel. 07807/2166 26. Oktober 2016 stadt-apotheke, Hauptstrasse 43 77652 Offenburg, Tel. 0800/2487700 27. Oktober 2016 Apotheke haaß Ortenberger straße Ortenberger Straße 13, 77654 Offenburg Tel. 0781/91933500 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können sie sich an den ärztlichen bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale rufnummer: 116 117 Offenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. tierarzt 22. und 23.10.2016 Tel. 0781 / 9903737 häuslicher krankenpflege- und sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 95 78 09 Tagespflege 0781/63934958 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin blome-peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/9563370 24 Std, Tel. 07852/936117

Amtliche bekanntmachungen Öffentliche Ortschaftsratsitzung im Ortsteil schutterzell Am kommenden mittwoch, den 26.10.2016 um 20.00 uhr findet im Rathaus von Schutterzell eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. tagesordnung: Top 1: Fragestunde Top 2: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Top 3: Mittelanmeldung für den Haushalt 2017 Top 4: Top 5: Bekanntgaben/ Verschiedenes Fragestunde Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Polizeipräsidium Offenburg bittet nach Wohnungseinbrüchen um mithilfe, Wachsamer nachbar ist gefragt Im Kinzigtal, zuletzt aber auch in Lahr-Reichenbach, kam es in den zurückliegenden Wochen zu mehreren nächtlichen Wohnungseinbrüchen. Die Ermittlungen der Beamten der Kriminalpolizei nach den bislang unbekannten Einbrechern laufen auf Hochtouren, sie könnten aber insbesondere durch Mithilfe aus der Bevölkerung in den ländlichen Räumen maßgeblich unterstützt werden. Aus den bisherigen Einbruchsfällen liegen den Ermittlern nachfolgende Erkenntnisse vor: - Der oder die Täter kommen zu nachtschlafender Zeit - Das Fahrzeug wird weit entfernt von den Einbruchsobjekten geparkt - Der oder die Täter kommen zu Fuß in die Wohngebiete und agieren sehr vorsichtig und leise - Sie nutzen örtliche Gegebenheiten wie besonders ruhige Lage, Ortsrandlage oder Höhenlage von Wohnhäusern aus - Sie gehen davon aus, dass die Bewohner schlafen, und öffnen nahezu geräuschlos Terrassentüren oder Fenster - In einigen Fällen entwendeten Einbrecher aber auch ein Fahrrad und fuhren nach der Tat damit davon Daraus ergibt sich für die rasche Fahndung und die weiteren Ermittlungen, dass frühzeitig eingehende Hinweise entscheidend sein können. Deshalb sollten entsprechende Wahrnehmungen und Beobachtungen sofort an die Polizei, auch über den Notruf 110, gemeldet werden. Hier gilt der Grundsatz: Besser einmal zu 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried viel, als einmal zu wenig. Niemandem wird ein Vorwurf gemacht, wenn sich ein Verdacht im Nachhinein als unbegründet herausstellen sollte. Darüber hinaus hat sich schon immer eine gut funktionierende Nachbarschaft als hilfreicher Einbruchschutz bewährt. gestiegene einbruchszahlen: informationsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Offenburg Ein Schwerpunkt der polizeilichen Tätigkeit ist die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen, deren Fallzahlen seit drei Jahren angestiegen sind. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchte die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle verstärkt über die Möglichkeiten, sich zu Hause zu schützen, informieren: Prävention geht uns alle an und jeder kann etwas tun - die Tipps und Infos dazu gibt es von Ihrer Polizei. Den Auftakt bildet ein Vortrag zum Thema Einbruchschutz, den die Beamten der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle am Samstag, 15.10.2016 und am Sonntag, 16.10.2016, jeweils um 16 Uhr am Rande der Messe Bausalon in Baden-Baden im Kongresszentrum halten. Am Donnerstag, den 27.10.2016, geht das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg auf Rundfahrt und macht an folgenden Stationen Halt: - 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Kehl, Marktplatz - 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Offenburg, Hauptstraße, Ursulasäule Weitere Info-Stopps finden am Samstag, den 29.10.2016 statt: - 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Bühl, Bürgerhaus Neuer Markt - 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Achern, Marktplatz Interessierte Besucher erhalten am Donnerstag, den 3.11.2016, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Ausstellungsraum der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Rastatt (Zugang beim Polizeirevier, Engelstraße 3, oder direkt von der Rheintorstraße aus) weitere interessante Informationen. Das Polizeipräsidium Offenburg plant weitere Veranstaltungsorte und Termine. einladung zum gemeinsamen seniorennachmittag der Ortsteile Dundenheim und müllen Zum diesjährigen Seniorennachmittag der Ortsteile Dundenheim und Müllen laden wir herzlich ein. Er findet am Dienstag, den 8. november 2016, 14.00 uhr in der Lindenfeldhalle in Dundenheim statt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren sind mit Partner herzlich eingeladen. Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen, der vom Roten Kreuz gestiftet wird, und zum Abschluss der Veranstaltung lädt die Gemeinde zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) und Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 0 78 21 / 9 20 99 11, Telefax: 0 78 21 / 9 20 99 19 Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried geschwindigkeitsmessungen in der gemeinde neuried Nach dem zwischen Landratsamt und der Gemeinde vereinbarten Messkonzept wurden im September 2016 folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: montag, 12. september 2016, 9:40 11:10 uhr Messstelle: Neuried-Ichenheim, Schopfheimer Straße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 261 Überschreitungen: 0 montag, 12. september 2016, 12:45 15:00 uhr Messstelle: Neuried-Ichenheim, Adlerstraße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 84 Überschreitungen: 11 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 53 km/h Dienstag, 27. september 2016, 5:51 8:00 uhr Messstelle: Neuried-Altenheim, Schlossergasse Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 69 Überschreitungen: 12 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 59 km/h Dienstag, 27. september 2016, 8:58 11:35 uhr Messstelle: Neuried-Dundenheim, Im Hirschbühl Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 31 Überschreitungen: 2 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 40 km/h 4 herbstmarkt im Ortsteil ichenheim: Wie bereits bekannt gegeben, findet der diesjährige Herbstmarkt am mittwoch, dem 26. Oktober 2016, statt. Die Rheinstraße vom Gasthaus zum Schwanen bis zur Kreuzstraße ist an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die SWEG wird die Bushaltestellen Bahnhof und Rheinstraße im Ortsteil Ichenheim an diesem Tag nicht anfahren! bushaltestelle n u r rathaus! In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele teils langjährige Marktbeschicker aufgrund der langen Anfahrtswege darauf angewiesen sind, die ihnen zugeteilten Plätze bereits früh morgens belegen zu können. Achtung!!! Wichtiger hinweis!!! Zum Schutz der Anwohner, Besucher und Marktbeschicker sind auf dem Markgelände Notwege für Rettungsdienste, Feuerwehr, Ärzte und Polizei freizuhalten. Um im Bedarfsfalle einen raschen Einsatz zu ermöglichen, werden halteverbote auf folgenden Zufahrtsstraßen bzw. umleitungsstrecken angeordnet: 1. einseitiges halteverbot: hauptstraße (l 75) vom Löwen bis zur Einmündung der Schopfheimerstraße (Nordseite); magdalenenstraße (Südseite), heerstraße (Westseite), kreuzstraße (Ostseite), tramweg (Ostseite) ab Einmündung Adlerstraße bis zur Rheinstraße, steinstraße ab Heerstraße bis Rheinstraße (Ostseite), Werderplatz ab Heerstraße bis zur Einmündung Hechtengasse (Nordseite). 2. beidseitiges halteverbot: hauptstraße (l 75) aus nördlicher Richtung ab Einmündung Langenrotweg bis zum Löwen (Einmündung Meißenheimerstraße), meißenheimerstraße ab Kath. Kirche bis zum Ortsausgang, hechtengasse und ringstraße; bitte benutzen sie die ausgeschilderten Parkplätze! Wir möchten die Bevölkerung, vor allem die betroffenen Anwohner, auf die Freihaltung der Rettungswege und die Einhaltung der Halteverbote hinweisen und bitten, ihre Fahrzeuge, soweit möglich, außerhalb der genannten Flächen abzustellen. Wir danken für Ihr Verständnis! Ralf Wollenbär, Ortsvorsteher blhv Achern Am Dienstag, den 08.11.2016 findet von 09:00 12:00 Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Ortsverwaltung ichenheim herbstmarkt am 26. Oktober 2016 Die Ortsverwaltung sowie das Bürger-Büro Ichenheim sind am Herbstmarkt am kommenden Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, nachmittags geschlossen. Wir bitten um Beachtung VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 21./22.10. Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 22.10. Ruth Dilles u. d. Oberharmersbacher Arbeitskreis Kultur in der Kirche Friedenskirche Altenheim Stubenmusik 22.10. Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim 26.10. Herbstjahrmarkt Ortsverwaltung Ichenheim Rheinstraße Ichenheim 29.10. Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim 29.10 Altpapiersammlung in Dundenheim Laienspielgruppe Dundenheim Ortsteil Dundenheim 29./30.10. Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Weitere Info: www.neuried.net

Arbeitskreise 950Jahre Ihenhe m 2016 mir sin drbii Verlosung tombola Festwochenende: Folgende gewinne wurden noch nicht abgeholt: los- nr. 09149 ein elektro-fahrrad; los- nr. 6896 ein internetgutschein. Wir bitten die gewinner, kontakt mit dem Förderverein, herrn manfred schäfer, tel. 07807/2448, handy 0151/50760241 aufzunehmen. gewinne, welche bis einschl. montag, 24.10.2016, nicht abgeholt sind, werden am mittwoch, 26.10.2016 um 16.00 uhr, am stand des Fördervereins auf dem Jahrmarkt verlost. bestellungen und Verkauf Das große Festwochenende ist nun vorüber, der Verkauf geht weiter. Nach wie vor können bei der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten Jubiläumszigarren, Jubiläumsbrände und Jubiläumsbücher gekauft werden. Auch den Film vom Jubiläumsfest können Sie weiterhin bei der Ortsverwaltung bestellen. Zusätzlich sind wir vom Förderverein mit den genannten Jubiläumsangeboten und der möglichen nachverlosung beim herbstmarkt am kommenden mittwoch, dem 26.10.2016, mit einem stand vertreten. Wir freuen uns auf ihren besuch. es grüßt herzlich der Förderverein 950 Jahre ichenheim e. V. Die 14 seen tour durch die herbstliche riedlandschaft Der Arbeitskreis Tourismus in Neuried lädt zur letzten Radtour in diesem Jahr ein. Als Monatsaktivität im Oktober findet eine herbstliche Tour durch die südliche Riedlandschaft statt. Das Ganze steht unter dem Motto: Die 14 seen tour. Dabei werden verschiedenste große und kleine Seen bzw. Weiher im Vorbeifahren in Augenschein genommen. Die Fahrräder sollten für befestigte, wie auch für unbefestigte Feld- und Waldwege ausgelegt sein. Termin ist samstag 29.10.2016 (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Samstag 05.11.16). Treffpunkt ist um 10.00 uhr an der langenrothalle in ichenheim. Zur Mittagszeit werden wir im Anglerheim in Nonnenweier eine Pause einlegen (eigene Kasse). Die Veranstaltung ist ansonsten kostenfrei, eine Haftung durch den Veranstalter wird ausgeschlossen. Die Gesamtstrecke beträgt 45 km. Die Teilnehmerzahl wird auf ca. 24 Personen festgelegt. Eine Anmeldung bis 3 Tage vor Termin ist zwecks Planung erforderlich. Interessierte Personen melden sich bei Kurt Heitz tel.07807/955755 oder Email: Heitz.Konstruktionen@t-online.de Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0781/504-1455oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Praxisurlaub ulrich suaudeau Facharzt für Allgemeinmedizin Offostraße 9, 77948 Friesenheim-Schuttern Die Praxis ist vom 31.10. 04.11.2016 wegen urlaub geschlossen. Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte. Praxis Dr. med. W. schneider Adlerstr. 1, 77743 Neuried, Tel.: 07807-955850 Die Praxis ist vom 24.10. 28.10.2016 wegen urlaub geschlossen. Ab 31.10.2016 sind wir wieder für sie da. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Garve Tel.: 07807-1594 und alle anwesenden Ärzte. Praxis Dr. med. karin garve Kohlgasse 26, 77743 Neuried Wir machen urlaub vom 31.10.2016 bis 04.11.2016. Vertretung übernehmen: Dr. med. Schneider in Ichenheim Frau Markones in Meißenheim Frau Rieht in Kürzell sowie die anwesenden Ärzte thomas k. straub Facharzt für Allgemeinmedizin Die Praxis ist vom 17.10. 04.11.2016 wegen urlaub geschlossen. Ab 07.11.2016 sind wir wieder für sie da. Vertretung in dringenden Fällen:: Drs. Reinhold~Reinke, Altenheim Tel: 07807192670 Dr. Wisser, Goldscheuer Tel: 07854/208 Drs. Krawczyk, Marlen Tel: 078541508 Frau Volokh, Marlen Tel: 078541985898 Dr. Schneider, lchenheim Tel: 07807/955850 Dr. Garve, Ichenheim Tel: 07807/1594 Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 14 17 Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder 07807-509 44 86

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Aktuelle sonderausstellung zum 1. Weltkrieg zur üblichen Öffnungszeit zu sehen, oder als Sonderführung für Gruppen, nach Anmeldung. ein herzliches DAnkeschÖn -an alle Besucher unseres Herbstcafè s am Sonntag, 16. Oktober 2016. Über ihr zahlreiches Kommen haben wir uns sehr gefreut. -den Kindern für ihre Begeisterung und Kreativität bei den Bastel- Angeboten draußen im Garten bei herrlichem Herbst-Wetter. Mit euch zu werkeln hat uns viel Freude gemacht. -besonderen Dank an unsere Kuchenbäckerinnen, die wieder in selbstloser Weise viele Torten gezaubert haben sowie den Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Arbeitskreis Altenheim/Museum Historischer Verein Neuried 6 JuZe-halloween-sneak-kino Am Donnerstag, den 27. Oktober, steht wieder das JuZe-Sneak- Kino auf dem Jugendzentrums-Programm! Unter dem Motto Halloween-Kino zeigen wir einen Film, der nichts für schwache Nerven ist, auf Großleinwand! Welcher Film es sein wird? Lasst euch überraschen!! Der eintritt ist kostenlos und dieses mal für Jugendliche erst ab 14 J.!!!!! Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden tagen: Freitag, 21. Oktober 18 22 Uhr Offener Treff montag, 24. Oktober 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 25. Oktober 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 20 Uhr Mädchentreff schmuck herstellen aus kaffeekapseln Aus gebrauchten Kaffeekapseln lassen sich die schönsten Anhänger für Ketten, Ohrringe, Broschen und andere Schmuckstücke gestalten. Ihr habt Lust auf zwei kreative Stunden und auf individuellen, selbst gemachten Schmuck? Dann meldet euch an! Für Jugendliche von 10 14 J. Wo: JuZe Neuried Wann: Do., 03.11.16., 18 20 Uhr Anmeldung bis Fr., 28.10.16, Tel. 07807 957756 oder team@jugendzentrum-neuried.de Teilnehmergebühr: 3,- Euro mittwoch, 26. Oktober 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 27. Oktober 15:30 18:30 Uhr Schülertreff 19 21 Uhr Halloween-Sneak-Kino ab 14 J. Freitag, 28. Oktober 19 23 Uhr Werwolf-Spiel-Nacht Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/97-515 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag 9.00 12.30 Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/97-430 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr

schulkindbetreuung Altenheim VerlÄssliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 16 Jahren täglich von 7.30-8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12-13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 10 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Außenstelle neuried Die neuen VHS-Programmhefte liegen in allen Rathäusern der Ortsteile, in Kindergärten, Banken, Arztpraxen und Geschäften bereit für Sie. schüsslersalze in der hausapotheke gabriele rother Mi 09.11.und 16.11., jeweils 20.00-21.30 Uhr, 19,00 Kursgebühr, Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord meditatives malen Andrea gaßmann Textinhalte Seite 54 VHS-Heft Die ab 15.11., 19.00 21.00 Uhr, 3 Termine, Kursgebühr 50,00, + 25,00 für 3 Leinenkeilrahmen, Schutterzell, Yoga-Studio Gassmann Aufgrund der nachfrage wird ein weiterer termin angeboten: intensivkurs mathematik- 10. klasse realschule ernst Dörflinger Es werden die Mathematikinhalte der 10. Klasse Realschule wiederholt, Aufgaben zu den Themen quadratische Funktionen und lineare Funktionen geübt sowie Lücken geschlossen. Fr. 18.11., 14.00-17.00 Uhr und Sa 19.11., 9.00 12.00 Uhr, 36,00, Realschule Ichenheim Anmeldungen und Infos, Fragen unter Tel. 07807 2402 bzw. 0160 97570183 oder 0781 9364200, E-Mail unter MaDoerflinger@ web.de oder anmeldung@vhs-offenburg.de Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim montag bis Freitag von 7.30 12.30 uhr und 13.00 16.45 uhr Jeden samstag von 8.00 13.00 uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Ab sofort neu: Container für Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am samstag, den 22.10.2016 können in Offenburg, Parkplatz Messe Offenburg gegenüber Eislaufhalle, zwischen 09:00 16:00 Uhr und am mittwoch, den 26.10.2016 in schwanau-ottenheim, Parkplatz Friedhof, zwischen 09:30 13:30 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung. betreutes Wohnen in Familien sucht gastgeber Das Projekt Betreutes Wohnen in Familien sucht engagierte Personen im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Weitere Informationen: Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Willy-Brandt-Straße 11, 77933 Lahr, Tel.: 07821-91570, E-Mail: bwf@ortenaukreis.de, Internet: www.ortenaukreis.de landeswettbewerb milch Vielfalt genuss Verantwortung Mit einem Landeswettbewerb möchte die Landesregierung die Menschen auf die Leistungen der heimischen Milchwirtschaft aufmerksam machen. Gesucht werden im Milchmarkt und der landwirtschaftlichen Milchproduktion die Lieblingsprodukte und

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Lieblingsangebote von Bürgerinnen und Bürgern, Milchbäuerinnen und Milchbauern sowie Unternehmen, die für Vielfalt Genuss Verantwortung stehen. Gesucht werden kann in der Gastronomie, auf den Wochenmärkten, bei den landwirtschaftlichen Direktvermarktern, im Lebensmitteleinzelhandel und im Ernährungshandwerk, in Museen und Ausstellungen oder auch beim Nachbarn und beim Urlaubmachen auf dem Bauernhof. Aufgerufen wird zu einer Kulinarischen Spurensuche in den sechs Kategorien Direktvermarkter/Hofmolkereien, Lebensmitteleinzelhandel, Molkereien, Tourismus, Verbraucher sowie Kunst und Kultur. Interessierte können ihre kulinarischen Steckbriefe im Aktionszeitraum ab sofort bis zum 31. Januar 2017 per E-Mail an milch@ mlr.bwl.de oder per Post an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Referat 22 Stichwort: Vielfalt Genuss Verantwortung bei Milch Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart senden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zu zwei kulinarische Steckbriefe mit entsprechenden Unterlagen einreichen. Auf die prämierten Einsendungen der sechs Kategorien warten Preise im Gesamtwert von 6.000 Euro. Der Preis geht an die Einsender des Steckbriefs. Die Gewinnerinnen und Gewinner und die Anbieter der prämierten Produkte, Angebote, Initiativen etc. werden zur Südwestmesse in Villingen-Schwenningen im Juni 2017 eingeladen und dort von Herrn Minister Peter Hauk ausgezeichnet. Informationen, rechtliche Hinweise und die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/wettbewerbe-und-auszeichnungen. seminar für landwirtschaftliche Direktvermarkter: hygienevorschriften und Produktkennzeichnung Das Amt für Landwirtschaft bietet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung am Dienstag, 8. November 2016, einen Seminarnachmittag zum Thema Lebensmittelüberwachung: Welche Hygienevorschriften sind zu beachten und wie muss ich meine Produkte kennzeichnen? an. Zwei Lebensmittelkontrolleure und die Hygienebeauftragte Gerlind Single geben hilfreiche Hinweise zu den Hygieneund Kennzeichnungsvorschriften in der Direktvermarktung. Inhalt werden auch die seit 2014 geltenden neuen Kennzeichnungsregeln sein. Dieses Seminar gilt zudem als Wiederholungsbelehrung nach den Paragraphen 42/43 Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittelhygiene-Verordnung. Die Veranstaltung dauert von 14 bis ca.17.30 Uhr und findet im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg statt. Anmeldungen werden ab sofort bis zum 04.11.2016 entgegengenommen unter Telefon 0781 805 7100 oder lydia.lehmann@ ortenaukreis.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fortbildungsveranstaltung: Prophylaktische behandlungsmöglichkeiten von milchkühen durch homöopathie Das Amt für Landwirtschaft Offenburg und der Verein ehemaliger Fachschulabsolventen Ortenau bieten am Freitag, 4. November 2016, ein Aufbauseminar zum Thema Prophylaktische Behandlungsmöglichkeiten von Milchkühen unter Einsatz homöopathischer Nosoden an. Von 9 bis 16 Uhr referiert Birgit Gnadl, Nutztierheilpraktikerin und Autorin des Buches Homöopathie für Rinder, im Landgasthof Kinzigstrand in Biberach. Die Kosten betragen 75,00 Euro pro Person. Anmeldungen sind bis 27. Oktober 2016 unter Telefon 0781 805-7100 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de möglich. 8 Jung und Parkinson Ortenauer junge Parkinsonerkrankte treffen sich Die Ortenauer JuPa-Gemeinschaft (Jung und Parkinson) gibt jungen und jung gebliebenen von Parkinson betroffenen Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig Hilfestellung zu geben, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Im Rahmen von Gesprächsrunden in lockerer Atmosphäre und wechselnden Örtlichkeiten können die Teilnehmer/innen Fragen stellen sowie Ängste, Sorgen und Meinungen äußern. Um den Betroffenen Orientierung und gegenseitige Unterstützung zu geben, werden auch spezifische Probleme im Alltag sowie der Umgang mit der Krankheit besprochen. Zu den aktuellen Themen werden auch regelmäßig Referenten/innen z.b. aus Fachkliniken eingeladen. Nicht zu kurz kommt auch der gesellige Teil der Gruppe. So haben auch Konzertbesuche, Ausflüge oder Spieleabende einen festen Platz im Jahreskalender. Die Treffen finden in der Regel monatlich statt. Treffzeiten und Treffpunkte sowie weitere Informationen zur Gruppe und deren Aktivitäten erfahren Sie unter Telefon 0170/ 3443290. Zwischen romantik und rammstein : musikalische heuboden-akademie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Der Wald in der Musik ist Thema der Heuboden-Akademie am Sonntag, 23. Oktober, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf ein Familienmitmachprogramm und Handwerksvorführungen freuen. Anders als im Jahresprogramm angekündigt, findet am 23. Oktober um 11 Uhr die Heuboden-Akademie Zwischen Romantik und Rammstein statt. Der Freiburger Historiker und Theologe Dr. Dr. Michael Fischer lädt zu einem Vortrag über die Geschichte des in Ton gesetzten Waldes ein. Der Direktor des Zentrums für populäre Kultur und Musik (ZPKM) in Freiburg stellt die vielen Facetten des Themas Musik und Wald vor und legt mehrere Beispiele auf. Bei der Offenen Werkstatt für Familien freut sich das museumspädagogische Team auf eifrige Mitstreiter. Zwischen 11 und 16 Uhr können die Kinder kreativ mit Tannenzapfen werkeln und ganz verschiedene Tiere daraus bauen. Von 11 bis 17 Uhr sind außerdem die Bürstenbinderin und der Drechsler vor Ort und lassen sich bei ihrem historischen Handwerk über die Schulter schauen. Am 21.10.2016: Herrn Erhard Theilmann, zum 70. Geburtstag Am 23.10.2016: Herrn Herbert Binninger, zum 75. Geburtstag Am 26.10.2016: Herrn Karl Sartor, zum 70. Geburtstag glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT

gefunden / VerlOren gefunden im Ot ichenheim - 2 Schlüssel an einem Ring - 3 Herrenfahrräder Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Ichenheim, Tel.: 07807 97-314. gefunden im Ot Altenheim - 1 Handtasche Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel.: 07807 97-0. Vorankündigung der evang. kirchengemeinde und kath. Pfarrgemeinde st. ulrich Altenheim und müllen herzliche einladung zur Ökumenischen nacht der offenen kirchen in der Friedenskirche in Altenheim am sonntag, 30. Oktober 2016 In diesem Jahr beginnen wir um 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, danach wollen wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gebeten und Gesang anbieten. Auch können Sie ab 16.30 Uhr unser Dorf von oben sehen, wir bieten Ihnen eine Kirchturmbesteigung an. Dazwischen haben wir immer Zeit für Stille oder persönliche Gespräche. Näheres entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt in der Kalenderwoche 43 Wir freuen uns, wenn Sie im Laufe des Abends einige Zeit in der Friedenskirche verweilen. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 21. Oktober 2016 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Kaplan Rimmele) sonntag, 23. Oktober 2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Pfr. i. R. Hans Rudolf Pfisterer und Männerteam) An der Orgel: Susanne Moßmann 10.00-11.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus mittwoch, 26. Oktober 2016 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried kirchliche nachrichten Am vergangenen Sonntag, 16. Oktober, wurde in unserer Friedenskirche das Kind Lennox Linus Schiborr, Sohn von Stefan und Friederike Schiborr, wohnhaft im Haselweg 27, getauft. "schwarzwald is calling - schwarzwald isch heimat" Am Samstag, dem 22. Oktober 2016 um 20:00 Uhr sind Ruth Dilles und die Oberharmersbacher Stubenmusiker zu Gast in der Friedenskirche. Ruth Dilles und ihre Musiker präsentieren dabei Geschichten, Sagen und Mythen aus dem Schwarzwald, begleitet von den Stubenmusikern aus Oberharmersbach. Eintritt: 10.- Euro - Einlass ab 19.15 Uhr Veranstalter ist der Arbeitskreis Kultur in der Friedenskirche gottesdienst zum männersonntag Am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 10.00 Uhr, feiern wir in unserer Gemeinde den Männersonntag im Gottesdienst. Thema ist: Psalm 23, 4 Und ob ich schon wanderte sich von seiner Sehnsucht finden lassen. Ein Männerteam aus der Gemeinde wird zusammen mit Pfr. i. R. Hans Rudolf Pfisterer diesen Gottesdienst gemeinsam vorbereiten und gestalten. Was treibt uns an, was bringt uns vorwärts - ist es Angst, ist es Sehnsucht? Oder was sonst? und was bewirken lebenskrisen? Darüber nachzudenken im Hören, Beten und Singen - und im anschließenden Frühschoppen bei Saft, Kaffee oder Tee einander zu begegnen: Dazu sind alle eingeladen, diesmal insbesondere gerade auch die Männer! gemeindebeirat Der Gemeindebeirat (Leiter und Vertreter aller Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde) trifft sich zu seiner nächsten Zusammenkunft am Donnerstag, 28. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Altenheim. Alle betreffenden Mitarbeiter haben eine schriftliche Einladung erhalten. 5000 brote konfis backen brot für die Welt Die Altenheimer Konfis haben die klasse Gelegenheit, sich an der Aktion unserer Landeskirche 5000 Brote Konfis backen Brot für die Welt zu beteiligen. Die Bäckerei Marzluf in Altenheim hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt mit unseren Konfis am Samstag, 5. November, Brote zu backen, die dann am Sonntag, 6. November nach dem Gottesdienst zu erwerben sind. Der Erlös der Aktion kommt Bildungsprojekten von Brot für die Welt in Albanien, El Salvador und Ghana zugute. Auflegung des haushaltsplanes 2016 und 2017 sowie Auflegung der Jahresrechnung 2015 Der Haushaltsplan der Evang. Kirchengemeinde Altenheim für 2016 und 2017 sowie die Jahresrechnung 2015 sind zwei Wochen, nämlich vom 24. Oktober bis 7. November (immer montags, dienstags, mittwochs und freitags) und zwar in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr, zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im Pfarramt in Altenheim, Kirchstr. 27, aufgelegt. Ev. Kirchengemeinderat, Vorsitzende: Gudrun Dreyer Vertretung im not- und sterbefall Herr Pfarrer Axel Malter aus Allmannsweier ist für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig, da er für unsere Gemeinde zu 50% die Vakanzvertretung übernommen hat. Seine Telefon Nr.: 07824/2347. krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis 11.15 uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176 80038686 Angela Sutter, Tel.: 0174/9360235 Wochenspruch Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130, 4) 10 Ab-gemeinde in ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. evangelischer kirchenchor ichenheim mitteilung!!! ÄnDerung!!! Für den Kirchenchor und deren Projektsängern stehen wie folgt Proben an: 24.10.16 Montag 20 Uhr 28.10.16 Freitag 20 Uhr 31.10.16 Montag KEINE Probe 07.11.16 Montag 20 Uhr 13.11.16 Sonntag Generalprobe 14.11.16 Montag 20 Uhr 20.11.16 Sonntag Konzert Die Proben finden jeweils im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Bitte um vollständiges Erscheinen. Apfeltag auf dem marienhof Auf dem Marienhof gibt es eine große Obstbaumwiese mit verschieden alten Apfel und Birnensorten. Am Samstag, den 22. Oktober wird es einen Apfeltag geben. Von 11.30 14.00 Uhr wird Flammkuchen (salzig und süß) und neuer Wein angeboten. Anschließend wird es Kaffee und verschiedene frische Apfelblechkuchen geben. Von 17.00 20.00 Uhr werden dann noch einmal Flammkuchen (salzig und süße Apfelflammkuchen) angeboten. Als Programm wird es geben: Saftpressen für Kinder, Apfelspiele, Ziegen streichen und Hofführungen Der Erlös des Apfeltages dient zur Finanzierung der inhaltlichen Arbeit des CVJM Marienhofes. Gruppen ab 5 Personen bitten wir um eine Anmeldung mit ungefährer Uhrzeit. Angabe unter: daniel.armingeon@cvjmbaden.de Fahrbeschreibungen für Fahrradfahrer und Autofahrer zum Marienhof, an der Bundesbahn 3, in 77749 Hohberg, sind auf der page: www.cvjm-marienhof.de zu EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/955392 E-Mail: ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr 22. sonntag nach trinitatis, 23. Oktober 2016 gottesdienste: Dundenheim 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Dieter Fettel ichenheim 10.15 Uhr Gottesdienst Prädikant Dieter Fettel schutterzell 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Eberhard Prinz kasualvertretung der emmausgemeinde Bis auf weiteres übernimmt Pfarrer Heinz Adler aus Meißenheim/ Kürzell die Vertretung in der Emmausgemeinde. In dringen Angelegenheiten ist er unter Telefon 07824/2232 und E-Mail: meissenheim@kbz.ekiba.de zu erreichen. Das Pfarramt in Meißenheim ist geöffnet am Dienstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und am Mittwoch 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Frauentreff Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff am Dienstag, 25. Oktober 2016, beginnend um 9.30 Uhr, ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen. Jugendkreis Immer am Donnerstag, um 18.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerin ist Lena Roth, Tel. 07807-959250. krabbelgruppe Wir suchen neue mitkrabbler Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Da einige Kinder in den Kindergarten gekommen sind, suchen wir wieder neue Mitkrabbler. Einfach vorbei kommen! Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel. 07807-9587570 und Michaela Baumann, Tel. 0170-5582369. konfirmanden Das nächste Treffen der Konfirmanden findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Voranzeige: kleidersammlung für bethel Vom 29. November bis 5. Dezember sammelt die Emmausgemeinde in diesem Jahr wieder Kleider für Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können abgegeben werden in: Dundenheim: Im Gemeindehaus, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ichenheim: Im Gemeindehaus, zu den Öffnungszeiten des Pfarramts Schutterzell: NUR am Samstag, 3.12.16, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei Annemarie Spengler, Winkelstr. 4, Schutterzell grundlagenkurs seelsorge als begleitung ab november 2016 in kehl-kork Angesprochen sind ehrenamtlich engagierte Menschen, solche, die es werden wollen und auch diejenigen, die für sich und ihren Umgang mit anderen Menschen in den schweren und leichten Momenten des Lebens etwas lernen wollen. An 18 Kursabenden und 6 Samstagen werden die Teilnehmenden praxisorientiert und kreativ in Grundfragen der Seelsorge eingeführt und. Der Kurs wird gemeinsam verantwortet vom Zentrum für Seelsorge Heidelberg und dem Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, Region Kehl. Informationsabend: Mi, 9. November, 18.30 Uhr 21.30 Uhr, Diakonie Kork, Konferenzraum Klinik (3. OG Epilepsieklinik), Landstr. 1, 77694 Kehl-Kork (bitte anmelden). Nähere Informationen bei der Kursleitung: Pfr. Jürgen Fobel, Tel.: 0781/97065693; Mail: Juergen.Fobel@ekiba.de; Pfrin. Andrea Schlechtendahl, Tel.: 07851/841349; Mail: aschlechtendahl@ diakonie-kork.de

der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr. 75 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0 Fax: 0781/96928-21 Hauptstr. 42 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-shn.de Internet: www.kath-shn.de Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim gottesdienstordnung Freitag, 21.10.2016 Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Lan: 19.00 Uhr Taizé-Gebet samstag, 22.10.2016 Hof: 14.00 Uhr Trauung von Mariya Slavets und Simon Wolk Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Hof: 18.30 Uhr Vorabendmesse sonntag, 23.10.2016 Dun: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ih: 10.00 Uhr Eucharistiefeier anlässlich des 45 jährigen Jubiläums des Frauenbunds Ichenheim Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Die 11.00 Uhr Eucharistiefeier Höf: 14.00 Uhr Tauffeier montag, 24.10.2016 Dun: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer entfällt Dienstag, 25.10.2016 Sw: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Dun: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mittwoch, 26.10.2016 Hof: 7.45 Uhr Schülergottesdienst Sz: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Lan: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Nie: 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Frauengemeinschaft Donnerstag, 27.10.2016 Sw: 18.30 Uhr Eucharistiefeier - anschl. Gebetsstunde der Männer Freitag, 28.10.2016 Alt: 16.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die: 19.00 Uhr Nacht der offenen Kirchen in Diersburg (Kirche und Carolusheim)-siehe Nachrichten Hof: 18.30 Uhr Eucharistiefeier samstag, 29.10.2016 Nie: 10.30 Uhr Diamantene Hochzeit von Margarethe und Willibald Gengenbacher Nie: 14.00 Uhr Trauung von Maria Brandhorst und James Breckenridge Dun: 18.00 Uhr Vorabendmesse Nie: 18.30 Uhr Vorabendmesse sonntag, 30.10.2016 Hof: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Alt: 19.00 Uhr Nacht der offenen Kirchen siehe Nachrichten nachrichten neue Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Nie) Dienstag: 9.00 11.00 Uhr (Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Ih) Mittwoch: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: 9.00 11.00 Uhr (Ih & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Sw) Freitag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) tauftermine Sonntag, 06.11.2016 um 14.00 Uhr in Hofweier Sonntag, 13.11.2016 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 20.11.2016 um 14.00 Uhr in Müllen Sonntag, 04.12.2016 um 14.00 Uhr in Hofweier Sonntag, 11.12.2016 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 18.12.2016 um 14.00 Uhr in Dundenheim taizé-gebet Herzliche Einladung zum ersten Taizé-Gebet nach der Sommerpause am Freitag, 21.10.2016 um 19.00 Uhr in der Marienkirche in Langhurst. Taizé-Lieder, meditative Texte und Stille sind die Inhalte dieses Abendgottesdienstes. Wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Peter Panizzi kirchenchor schutterwald/dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nach dem wir nun in die neue Saison gestartet sind, hier unsere nächsten Termine: Montag, 24.10.2016 20.00 Uhr Männerprobe! Gemeindehaus Dundenheim Montag, 31.10.2016 18.00 Uhr Einsingen Männer Gemeindehaus Dundenheim Montag, 31.10.2016 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Kirche Dundenheim Dienstag,01.11.2016 8.30 Uhr Einsingen Männer, Sakristei Schutterwald Dienstag, 01.11.2016 9.00 Uhr Allerheiligen, Kirche Schutterwald Montag, 07.11.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Samstag, 12.11.2016 17.00 Uhr Einsingen, Kirche Schutterwald Samstag, 12.11.2016 18.00 Uhr Vorabendmesse, Kirche Schutterwald Samstag, 12.11.2016 19.30 Uhr Generalversammlung, Martinskeller Montag, 14.11.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Montag, 21.11.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, 28.11.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, 05.12.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 12.12.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, 19.12.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Sonntag, 25.12.2016 08.00 Uhr Einsingen Kirche Schutterwald Sonntag, 25.12.2016 09.00 Uhr Weihnachten Kirche Schutterwald Also auf geht s zur ersten Probe: immer montags um 20.00 Uhr in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus Dundenheim. Ich freue mich, Euch, liebe Sängerinnen und Sänger, vollzählig zur Probe begrüßen zu können und wünsche uns allen viel Spaß an den Proben. Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter senioren schutterwald Die Seniorinnen und Senioren sind wieder regelmäßig am Mittwoch um 14.30 Uhr in den Martinskeller eingeladen. Gönnen Sie sich bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken ein paar schöne Stunden bei Spiel, Gesang und Gesprächen. Das Team vom Seniorenwerk, i.a. Hubert Obert kath. Frauenbund ichenheim Flohmarkt im und ums Pfarrhaus im März 2017 Der kath. Frauenbund Ichenheim veranstaltet im März 2017 wieder einen Flohmarkt. Wir dürfen Sie bitten, gut erhaltenen und brauchbaren Hausrat, sowie Dinge, die anderen Menschen noch Freude bereiten, schon jetzt zu sammeln. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. Das Vorstandsteam des Frauenbundes nacht der offenen kirchen in Altenheim Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Müllen/ Altenheim laden herzlich ein zur Nacht der offenen Kirchen am Sonntag, 30.10.2016 ab 18.00 Uhr in die ev. Friedenskirche Altenheim. In diesem Jahr beginnen wir um 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, danach wollen wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gebeten und Gesang anbieten. Das genaue Programm finden Sie unter allgemeinen kirchlichen Nachrichten bzw. unter Ökumene. nacht der offenen kirchen in Diersburg Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Diersburg lädt herzlich ein zur Nacht der offenen Kirchen am Freitag, den 28.Oktober 2016, um Kirche zu anderer Zeit und mit allen Sinnen zu erleben. Wir beginnen um 19.00h draußen an der Treppe zur evangelischen Kirche. Anschließend gehen wir zum Denkmal für die ehemaligen jüdischen Mitbürger. Danach führt uns unser Weg in die katholische Kirche. Dort findet dann ab ca. 19.30h das weitere Programm statt. Die einzelnen, abwechslungsreichen Beiträge sind kurzweilig und interessant Musik und Texte Film Musikdarbietung - Teestube Nachtmahl Nachtgebet Wir schließen den Abend mit dem Nachtgebet gegen 21.30h. Lassen Sie sich überraschen, erleben Sie den Abend mit allen Sinnen bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns auch unter: www.kath-shn.de 12 cäcilienverein/ kath. kirchenchor neuried Dundenheim 19. Okt. 2o16 st. Joh. d. t. Dundenheim Wir möchten unsere Mitglieder darauf hinweisen, dass in den nächsten Tagen ihr Mitgliedsbeitrag eingezogen oder abgebucht wird. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung der Kirchenmusik. Eugen H. Kopf 1,Vors. Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/9589103 Pastor: Willi Tytschina Tel.0781 /20391088 Gemeindeleitung:07851/78494 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht 9.50-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene 9.50-10.30 Uhr Kindersabbatschule 10.40-10.45 Uhr Bekanntmachungen / Pause 10.50-11.45 Uhr Predigt: A. Neufeld Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Seminaren Das rechte rühmen in Jesaja, kapitel 9, 22 u.23 So spricht der HERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums; sondern wer sich rühmen will, der rühme sich des, daß er mich wisse und kenne, daß ich der HERR bin, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden; denn solches gefällt mir, spricht der HERR. heute würden wir vielleicht anders ordnen: Reichtum Stärke Weisheit. sich rühmen könnte man auch mit loben, preisen übersetzen. Im Hebräischen wird eine Form des Wortes benutzt, das auch im Deutschen bekannt ist, nämlich Halleluja, lobt Gott, preist den Herrn. Mit rühmen ist also nicht bloßes prahlen gemeint, im Loben und Preisen steckt mehr: das Sich verlassen auf etwas, das Sich festmachen und Gründen auf Jemanden. Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel. 07851 / 78494, lilli.killius@gmx.de Seniorenzentrum Neuried gottesdienste im seniorenzentrum: jeden Freitag um 16.30 Uhr; Sie sind herzlich eingeladen. cafe Plauderstüble: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 11.45-13.15 Uhr offener Mittagstisch auch für externe Gäste. Das Cafe ist Dienstag bis Sonntag von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten nach Rücksprache auch für private Feiern buchen.

Weitere aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Info Tafeln im Eingangsbereich. 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried!!!!!Achtung VOrAnZeige!!!!! Zur Zeit sind im Seniorenzentrum Neuried Bilder der Künstlerinnen Ingrid Nock aus Altenheim und Veronika Traier aus Oberkirch zu besichtigen. Die Ausstellung dauert bis zum 31.10.2016. Parkettsanierung im Plauderstüble vom 25.10.2016 bis 27.10.2016 Liebe Cafeteria Gäste, aufgrund der dringend notwendigen Parkettsanierung bleibt das Cafe Plauderstüble vom Dienstag, den 25.10.2016 bis einschl. Donnerstag, den 27.10.2016 geschlossen. Ab Freitag, den 28.10.2016 sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sylvia Mehler Hausdirektorin unsere minis und bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? schaut doch einfach mal vorbei. trainingszeiten ab dem 09.09.2016: bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14.30 Herbert-Adam-Halle Altenheim minis-mädchen (Jg. 2008 und jünger): Fr. 15.00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim minis-buben (Jg. 2008 und jünger): Fr. 16.30 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim turn- und sportverein Altenheim e.v. www.tus-altenheim.info E-Mail: info@tus-altenheim.de Abteilung handball: spiele am Wochenende: siehe handballreport (einleger) Die nächsten spiele: sa. 29.10.2016 hah Altenheim 15:00 uhr sg Otten/Alten md sg schramb/st. geo 1 16:30 uhr sg Otten/Alten JD2 FV unterharmersbach 18:00 uhr tus Altenheim 2 tv Alpirsbach 1 20:00 uhr tus Altenheim 1 sg köndr/teninng 2 16:00 uhr sg Otten/Alten ma sg Dornstetten* 12:45 Uhr JSG ZEGO SG Otten/Alten JC1 (Ohlsb) 14:15 Uhr HSG Ortenau Süd SG Otten/Alten MB (Sulz) 16:00 Uhr SG Ottersw/Großw SG Otten/Alten JB (Ottw) so. 30.10.2016 hah Altenheim 13:30 uhr sg Otten/Alten JD1 Jsg Oberes kinzigtal 15:00 uhr tus Altenheim Da. FV unterharmersbach 1 17:00 uhr sg Otten/Alten JA tpsg göppingen 18:50 uhr tus Altenheim 3 FV unterharmersbach 1 13:20 uhr sg Otten/Alten mc Jsg Oberes kinzigtal* 13:10 Uhr SG Otten/Alten ME JSG Schr/St.G. (Schram) 13:35 Uhr JSG ZEGO 2 SG Otten/Alten ME 14:25 Uhr SG Otten/Alten ME JSG Schr/St.G. 14:50 Uhr JSG ZEGO 2 SG Otten/Alten ME Di. 01.11.2016 15:20 Uhr HGW Hofweier SG Otten/Alten JC2 *= halle Ottenheim nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit 18.00 Uhr / Winterzeit 15.00 Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 FV Altenheim e.v. V O r A n k Ü n D i g u n g AlteisensAmmlung Am samstag, den 05.11.2016, ab 8:30 uhr führt der FV Altenheim wieder eine Alteisensammlung durch. Mitgenommen werden: Alteisenschrott, Waschmaschinen und Herde. n i c h t mitgenommen werden: Elektronikschrott und/oder Kühlschränke. Zur besseren Planung bitten wir bei größeren Mengen oder sperrigen Gegenständen um kurze telefonische Anmeldung bei Heiko Schweiger Tel. 959560 - E-Mail: heikoschweiger@gmx.net Vielen Dank.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried ***spielbericht*** FVA 1 sv eckartsweier 1 (1:2) Gegen die Gäste aus Eckartsweier verlor der FV Altenheim am Wochenende mit 2:1. Den Ausfall von 11 verletzten Spielern aus dem eigentlichen 22 Mann Kader kann die Mannschaft leider aktuell nicht kompensieren. Dennoch startete man mit Engagement in die Partie. Ein Freistoß durch FLORIAN TILL verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter. Im weiteren Spielverlauf waren Torchancen Mangelware. Wie in den Partien zuvor, war es dann ein Standardtor des Gastes, welches dann die 1:0 Führung für die Blau Weißen bedeutete. 4 Gegentore in den letzten 2 Spielen durch Standards sind eindeutig zu viel. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit nutzte der SV Eckartsweier eine der wenigen Chancen zum 2:0. Der FVA versuchte viel und warf alles nach vorne. Allerdings schaffte es unser Team nur selten, gefährlich zu sein. Kurz vor Ende konnte RALF GRIESE den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. In der Nachspielzeit schaffte der FVA mit der Brechstange fast noch den Ausgleich. Insgesamt war die Leistung aber zu wenig, um wenigstens einen Punkt in Altenheim zu behalten. Im Auswärtsspiel bei der SG Weier/Bühl ist es nun wichtig, durch eine mannschaftliche Geschlossenheit dem Negativtrend entgegen zu wirken. Es bleibt zu hoffen, dass der ein oder andere Spieler wieder zurück in den Kader kehrt. Vielleicht ist es dann in den nächsten Wochen wieder möglich, an die Leistungen der ersten Saisonspiele anzuknüpfen. FV Altenheim, ein Verein! Verbandsspiele: sonntag, den 23.10.2016 13:00 Uhr SG Weier/Bühl 2 FV Altenheim 2 15:00 Uhr SG Weier/Bühl 1 FV Altenheim 1 sonntag, den 30.10.2016 13:00 Uhr FV Altenheim 2 FV Ata Spor Offenburg 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 FV Ata Spor Offenburg 1 sonntag, den 06.11.2016 14:30 Uhr SC Offenburg 2 FV Altenheim 1 Jugendabteilung training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. Verbandsspiele: *e1-jugend samstag, 22.10.2016 spielfrei Freitag, 28.10.2016 17:00 Uhr SV Kork FV Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Kork) * D1-Jugend Freitag, 21.10.2016 19:00 Uhr SG Goldscheuer - SG Bodersweier (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) samstag, 29.10.2016 12:00 Uhr Spvgg. Kehl-Sundheim - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Kehl-Sundheim) * D2-Jugend Freitag, 21.10.2016 17:30 Uhr SG Goldscheuer 2 - VfR Willstätt (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) samstag, 29.10.2016 13:30 Uhr Spvgg. Kehl-Sundheim 2 - SG Goldscheuer 2 (Spielstätte: Sportplatz Kehl-Sundheim) * c1-jugend samstag, 22.10.2016 15:15 Uhr SG Lichtenau - SG Ichenheim (Spielstätte: Friedrich-Stephan-Stadion Rheinau) 14 samstag, 29.10.2016 13:00 Uhr SG Ichenheim - Kehler FV 2 (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) * c2-jugend sonntag, 23.10.2016 11:00 Uhr SV Oberkirch 2 - SG Ichenheim 2 (Spielstätte: Renchtal-Stadion Oberkirch) Freitag, 28.10.2016 18:30 Uhr SG Ichenheim 2 - SG Oberhamersbach 2 (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * b-jugend samstag, 22.10.2016 17:00 Uhr SG Hausach - SG Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Hausach) bezirkspokal Dienstag, 25.10.2016 19:00 Uhr SG Altenheim - SV Haslach (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) samstag, 29.10.2016 15:30 Uhr SG Altenheim - SG Oberkirch (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * A1-Jugend samstag, 22.10.2016 16:15 Uhr FV Schutterwald - SG Goldscheuer (Spielstätte: Waldstation Schutterwald) samstag, 29.10.2016 15:00 Uhr SG Goldscheuer - SG Willstätt (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * A2-Jugend samstag, 22.10.2016 15:15 Uhr SG Niederschopfheim 2 - SG Goldscheuer 2 (Spielstätte: Sportplatz Niederschopfheim) samstag, 29.10.2016 spielfrei * Damen Verbandsspiele: Freitag, 21.10.2016 20:00 Uhr FV Altenheim - SV Obersasbach 2 samstag, 29.10.2016 15:00 Uhr SV Ettenheimweiler - FV Altenheim ergebnisdienst: herren i sonntag, 16.10.2016 FV Altenheim 1 - SV Eckartsweier 1 1-2 Jugend A1 Freitag, 14.10.2016 SG Goldscheuer - SG Durbach 0-1 Jugend b samstag, 15.10.2016 SG Altenheim - SG Fautenbach 1-1 Jugend c1 samstag, 15.10.2016 SG Ichenheim - SG Urloffen 2-4 Jugend c2 Freitag, 14.10.2016 FV Schutterwald 2 - SG Ichenheim 2 6-1 Jugend D1 samstag, 15.10.2016 Kehler FV 2 - SG Goldscheuer 7-0 Jugend e1 samstag, 15.10.2016 Spvgg. Kehl-Sundheim - FV Altenheim 23-0 Damen samstag, 15.10.2016 ASV Nordrach - FV Altenheim 0-1 Ah-Abteilung training Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle.

sv schutterzell 1948 e.v. www.sv-schutterzell.de E-Mail: info@sv-schutterzell.de 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Für den sv schutterzell spielten: Katharina Sutter, Gabriele Reichenbach 1, Sarah Späth, Josefine Bläsi, Sarah Henninger 5, Friederike Schmitt, Leah Stephan 1, Klara Ringwald 5, Annalena Bürkle, Anna-Lena Hammes 1 Am Wochenende kommt es zu folgenden begegnungen: samstag, 22. Oktober 2016 herbert-adam-halle Altenheim mje-bk 11:40 SG Ottenheim/Altenheim 2 - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell mje-bk 12:05 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell - SG Gutach/Wolfach mje-bk 12:55 SG Ottenheim/Altenheim 2 - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell mje-bk 13:20 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell - SG Gutach/Wolfach riedhalle ichenheim F-BK 16:00 SV Schutterzell 2 - SG Hornberg/Lauterbach 2 F-LL-N 18:00 SV Schutterzell - Panthers Gaggenau M-BK 20:00 SV Schutterzell - TuS Altenheim 2 Offohalle schuttern mjc-bk-2 16:15 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell - SG Ottenheim/Altenheim 2 curt-liebich-sporthalle gutach mjd-kk 11:20 SG Gutach/Wolfach - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell sonntag, 23. Oktober 2016 günther-bimmerle-halle Oppenau mja-bk-1 15:00 HSG Renchtal - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell curt-liebich-sporthalle gutach wjc-bk 13:20 SG Gutach/Wolfach - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell handball bezirksklasse Damen Offenburg-schwarzwald tv Friesenheim : sv schutterzell ii 36:13 (18:6) Deutlich verlor die zweite Damenmannschaft des SV Schutterzell im Derby gegen den JSG Partner TV Friesenheim. Herausragend aus der Gästemannschaft war vor allem Sabine Böhnemann. Mit ihren 15 Toren spielte sie ihre ganze langjährige Landesligaerfahrung aus und wenn sie nicht selbst verwandelte, so setzte sie ihre Mannschaftskameradinnen in Szene. Körperlich unterlegen, tat sich das junge Team aus Schutterzell schwer gegen die ganze Routine der Frieseheimer Damen. In den ersten Minuten sah es noch einigermaßen erfreulich aus auf Seiten des SVS. Gabi Reichenbach hämmerte aus dem Rückraum den Ball leider zweimal an die Torlatte, aber Katharina Sutter im Tor verhinderte in der 2. Minute mit der Parade eines Strafwurfes, vorerst die 1:0 Führung für Friesenheim. Allerdings nur 30 Sekunden, dann Traf zum ersten Mal Sabine Böhnemann. Ein Abspielfehler ermöglichte Friesenheims nächstes Tor. Bevor Sarah Henninger für die Gäste aus dem Rückraum den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte. Ab danach merkte man langsam die Unterlegenheit der Gäste. Bis zur 10 Minute beim Stande von 5:2 bewegte sich aber noch alles im Rahmen. Ab dann kam Friesenheim immer mehr in Fahrt, mit schnellen Toren ging man bis zur Halbzeit mit 18:6 in Führung. Die zweite Spielhälfte lief für Schutterzell nicht besser. Das ein um das andere mal stibitzen Sabine Böhnemann den Ball und verwandelte den folgende Konter sicher im SVS Tor. So wuchs der Vorsprung immer mehr. Beim 36:13 war dann Schluss. Die Höhe der Niederlage schmerzt zwar, aber erfreulich, da waren sich auch die mitgereisten Fans einig, war der sichtbare Leistungssprung den die frisch zusammengestellte Mannschaft in den letzten Monaten schon gemacht hatte. Für den tv Friesenheim spielten: Rebecca Pfeffer, Tamara Mättler, Sabine Böhnemann 15, Sarah Dilger 1, Dorothea Feige, Tanja Eichner 4/3 9 Latoya Baumgärtner 6, Miriam Jäger 1, Karen Sabrina Falk 3, Kerstin Tomaschke 3/0, 17 Samantha Buhrow, Yvonne Geppert 3 handball landesliga nord Damen südbadischer handballverband Im dritten Spiel der Saison kassierte der SV Schutterzell bei TS Ottersweier eine vermeidbare Niederlage. Trotz einiger grippegeschwächter Spielerinnen und einem ungeliebten Sonntagsspiel konnte man mit der Oberliga-Reserve des TS Ottersweier über weite Strecken mithalten. Man spielte zwar keinen schönen Handball, aber mehr wie ein oder zwei Tor lies man die Damen des T... SO nicht davonziehen. Man konnte zwischenzeitlich sogar selbst mit 4:6 in Führung gehen. Doch die Gastgeber drehten das Spiel wieder und gingen selbst mit zwei Toren in Front. Über ein 10:8 ging man mit 12:10 in die Halbzeitpause. Zu Beginn des zweiten Durchganges bauten die Gastgeber ihr Polster sogar auf 17:13 aus. Allerdings, konnte der SVS innerhalb von 10 Minuten durch Tore von Alexandra Bläsi, Claudia Bürkle und Theresa Kaufmann in der 52. Spielminute zum 18:18 wieder gleichziehen. Per Siebenmeter übernahm man dann in der 54. Spielminute sogar die 19:20 Führung. Doch eine Auszeit der Gäste bremste den Vorwärtsdrang der Ried-Damen. In den letzten 6 Minuten vergab man leichtfertig mehrere Tormöglichkeiten, was die Gastgeber im Gegenzug sofort bestraften. So drehte sich das 19:20 in ein unglückliches 22:20. Wie schon gegen die SG Willstätt/Auenheim gab man das Spiel in den letzten Minuten aus der Hand. Für den ts Ottersweier ii spielten: Spitznagel, Burger; Stengele, Strauß (1), Zimmer (2), Keller, Strack (1), Skerra (3/2), Westermann (5), Pfeifer (1), Leins (2), Svigir (4/1), Ferber (3) Für den sv schutterzell spielten: Susanne Reichenbach, Schrempp; Heitzmann, Himmelsbach (1), Czauderna (1), Kaufmann (4/1), Bürkle (2), Tscherter (4/4), Leppert, Herrmann (3/1), Bläsi (5), Stefanie Reichenbach handball bezirksklasse herren Offenburg-schwarzwald bericht Offenburger tageblatt - thorsten mühl Ortenau süd ll - schutterzell 25:33 (15:16) HSG-Reserve hält nur eine Halbzeit lang mit Seelbach Wir haben von Anfang an nicht zu unserem Rhythmus gefunden«, konstatierte Damir Hasanovic, Trainer der HSG Ortenau Süd II nach der deutlichen 25:33 (15:16)-Heimniederlage gegen den SV Schutterzell. ldeenlos im Angriff und ohne das nötige Feuer in der Abwehr - so lässt sich der Auftritt der Hausherren zusammenfassen. Zwar war zur Pause noch alles offen, insgesamt agierte die HSG aber bereits im ersten Durchgang viel zu hektisch. Hasanovic versuchte alles, wechselte viel durch, aber seine Jungs waren an diesem Tag einfach unterlegen:»respekt vor dem SV Schutterzell, der in allen Belangen die bessere Mannschaft war.<< Nach der Pause enteilten die Gäste schnell auf 22:16 und sorgten damit für die Vorentscheidung. Der HSG-Trainer sieht die Gründe für die Niederlage auch in der mangelhaften Trainingsarbeit der vergangenen Wochen: Da müssen wir wieder zulegen, mehr arbeiten und uns auf die kommenden Aufgaben fokussieren.«für die hsg Ortenau süd ll spielten: Götz, Kleinert; Kloos 1, Wohlschlegel 4, D. Herzog 2, Kuhnigk 5/1, Wacker 4, S. Betzler, Ruf 3. Singler 1, Heim 2/1, Richíni 2, Brucker 1, Kimmig. Für den schutterzell spielten: Schäffer; M. Heitzmann 3. Fischinger, S. Heitzmann 8, Ruf, Hügli 1, Kurz 7/4, Schrempp 5. Dieter 5, Wohlschlegel 2,Müller 2. Altpapiersammlung Am heutigen Freitag werden die Herrenmannschaften des SVS eine Altpapiersammlung durchführen. Bitte das gebündelte Altpapier ab 17.00 Uhr am Straßenrand bereithalten.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Voranzeige 16 Frauen sa 22.10.2016 Kreisliga A 18:00 Uhr SG Ichenheim / Niederschopfheim 2 : SV Schapbach (Sportplatz Ichenheim) so 23.10.2016 Landesliga 15:00 Uhr SG Ichenheim / Niederschopfheim 1 : FC Weisweil (Sportplatz Ichenheim) Juniorinnen/Junioren sa 22.10.2016 E-Junioren Kleinfeldklasse 13:00 Uhr SF Ichenheim : SG Auenheim D-Junioren Kleinfeldklasse 14:00 Uhr SF Ichenheim : SC Sand Juniorinnen 2 C-Junioren Kreisliga 15:15 Uhr SG Lichtenau : SG Ichenheim A-Junioren Kreisliga 15:15 Uhr SG Niederschopfheim 2 : SG Goldscheuer 2 16:15 Uhr FV Schutterwald : SG Goldscheuer 1 B-Junioren Bezirksliga 17:00 Uhr SG Hausach : SG Altenheim so 23.10.2016 C-Junioren Kleinfeldklasse 11:00 Uhr SV Oberkirch 2 : SG Ichenheim 2 Di 25.10.2016 B-Junioren Bezirkspokal 18:30 Uhr SG Altenheim : SV Haslach (Sportplatz Ichenheim) Zu den bevorstehenden heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. sportfreunde ichenheim www.sfichenheim.de 1.mannschaft wieder in der spur Nach den beiden Niederlagen gegen Sulz und Oberschopfheim hat sich unsere 1. Mannschaft wieder gefangen. Mit 7 Punkten aus den letzten 3 Heimspielen konnten wir uns in der Spitzengruppe behaupten und stehen nun auf dem 2. Platz. Schon gegen Rust hat sich die Defensivleistung verbessert und gegen den favorisierten Gegner aus Oberwolfach stand die Abwehr sicher. Resultat war der verdiente 2:0 Heimsieg, der schon in der 1. Halbzeit durch Tore von Jonathan Reichenbach und Eduard Fust unter Dach und Fach gebracht wurde. Ein Drittel der Saison ist gespielt und mit 20 Punkten sind wir bereits auf einem guten Weg. Nun gilt es bis zur Winterpause so viele Punkte wie möglich zu sammeln um beruhigt in die Rückrunde zu starten. Mit der bisher gezeigten Leistung sollten wir auch im kommenden Auswärtsspiel in Haslach punkten. Die 2. Mannschaft hat mit einigen erfahrenen Spielern im Team den Tabellenführer aus Oberwolfach auch mit 2:0 geschlagen und steht im Mittelfeld der Tabelle. Die nächsten spiele: herren so 23.10.2016 Kreisliga B 13:00 Uhr SV Haslach 2 : SF Ichenheim 2 Bezirksliga 15:00 Uhr SV Haslach 1 : SF Ichenheim 1 Dankeschön für Jubiläum 950 Jahre Trotz des verregneten Samstags war das Dorfjubiläum für alle Teilnehmer ein voller Erfolg, insbesondere auch für unseren Verein. Insgesamt waren über 80 freiwillige Helfer bei unserem Themenhof im Einsatz, hierfür ein herzliches Dankeschön. Besonderer Dank an unser Ehrenmitglied Alois Jäger und Familie, die ihren Hof und Scheune für unseren Brauschopf zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank auch an die drei Bierbrauer aus Oberschopfheim unter der Regie von Bernhard Lienert. Die Vorstandschaft tv ichenheim Ortenauer turnliga 2016 - männlich erfolgsserie hält an / weitere 3 siege in der zweiten Wettkampfwoche Zusammenfassung der Wettkämpfe in kw 41 samstag, 15.10.2016, männer A/b, tg hofweier/ichenheim tv gengenbach. Nach dem Heimsieg gegen die TG Hanauerland stand nun ein Auswärtswettkampf auf dem Plan. Dass die Übungen auch an fremden Geräten einwandfrei klappen zeigte der Endstand: 205,95 Punkte und damit nur etwas weniger als die Woche vorher Zuhause reichten für den zweiten Sieg in Folge für die Männer A/B unserer Turngemeinschaft mit Hofweier. Um einiges spannender wird die nächste Begegnung am morgigen Samstag: Hier trifft unser Team auf die Landesligamannschaft der TG Sasbach/Renchtal. Am sonntag, 16.10.2016 gab es gleich drei Wettkämpfe in ichenheim zu sehen: sonntag, 16.10.2016, Jugend e, tv ichenheim tv hofweier.

Mit der Motivation des Sieges zum Ligaauftakt in Oberachern trat das Team diesmal etwas geschwächt nur zu viert anstatt zu fünft gegen die Nachbarn aus Hofweier an. Aber auch das Hofweirer Team musste krankheitsbedingte Ausfälle melden. Unser Team konnte größtenteils einwandfreie Übungen von einem großen Publikum präsentieren. So war es am Ende auch keine Überraschung, dass das Ichenheimer Team mit über 20 Punkten Vorsprung gewann. Beinahe hätte unser Quartett mit Kevin, Tim, Nils und Noah sogar die 250-Punkte-Marke geknackt: am Ende waren es 249,90 Punkte. Eine besondere Punktzahl wurde dennoch erreicht: In der Einzelwertung schaffte Noah Reichenbach erstmals über 84 Punkte und hat damit das Vereinsinterne Ticket für den Sprung in eine Kür-Liga geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Besonders erwähnenswert waren die Übungen von Kevin am Sprung (13,1 Punkte), Tim (Reck/14,55!) und Nils (Boden/14,45). sonntag, 16.10.2016, Jugend D, tv ichenheim tv sasbach. Den ersten von zwei Wettkämpfen durften Niko, Gabriel, Stefan und Jonah an den heimischen Geräten vor über 60 Zuschauern in der Langenrothalle gegen die jährliche Dauerkonkurrenz aus Sasbach bestreiten. Dabei ist anzumerken, dass es bisher in keinem Jahr gelungen ist, das Sasbacher Team zu schlagen. Aber es gibt immer ein erstes Mal. Und in diesem Fall war es heute! Mit 191,30 zu 186,40 Punkten wurde die Siegesserie für Ichenheim eingeläutet. Bis auf Boden war unser Team an allen Geräten stärker als die Gäste. Nicht zuletzt dank einiger hervorragender Übungen: Gabriel (Pferd/11,15), Jonah (Ringe/11,30), Stefan (Sprung/10,80) und Niko (Barren/10,45). Gewinnt das Team im November gegen den ebenfalls Dauerkonkurrenten TG Hanauerland, ist der Ligasieg so gut wie Dingfest. sonntag, 16.10.2016, Jugend c1, tg ichenheim/hofweier tg hanauerland. Auch in dieser Jugend trifft man jedes Jahr auf die Kollegen aus dem Hanauerland. Wie auch in der Jugend D sind die Gäste aus Kehl jedes Jahr ein spannender Gegner, da sie i.d.r. immer sehr gute Turner in ihren Teams haben (Nicht umsonst turnt die TG Hanauerland mit Ihrer Männermannschaft in der 3. Bundesliga) die Nachwuchsarbeit in der TG ist sehr gut. So durfte das Ausnahmetalent Pascal Friedmann der schon in der Verbandsliga für die TGH startete antreten. Mit 178,35 Punkten erturnte sich unsere Turngemeinschaft mit Hofweier den zweiten Platz hinter den Gästen aus Kehl. Bester Ichenheimer Turner wurde Justin Hubert mit 57,05 Punkten. Erwähnenswert sind die Übungen von Noah Rudolf (Boden/10,95) und David Schuchart (Barren/10,50). Wie der WK der Jugend E diese Woche am Montag ausgegangen ist und der der Männer am morgigen Samstag in Oppenau ausgeht, lest ihr im nächsten Amtsblatt. Das nächste Wettkampfhighlight findet am kommenden Dienstag, 25.10.2016 in der Langenrothalle statt. Unsere jüngsten Athleten (teilweise erst 6 Jahre alt) treffen in Ichenheim auf die Gäste vom TV Griesheim. Unterstützendes Heimpublikum ist herzlich willkommen! 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am zweiten Gerät, dem Stufenbarren klappten unsere Übungen nicht ganz fehlerfrei und somit konnte der TV Zunsweier ihre Führung weiter ausbauen. Nach dem Stufenbarren folgte der Balken. Rosalie, Indira und Chiara konnten ihre Übungen elegant und ohne Sturz zu Ende turnen. Chiara turnte als letzte am Gerät, sie bewies Nervenstärke und erhielt die Tageshöchstwertung mit 11,65 Punkten. Jedoch mussten wir uns auch hier mit 1,1 Punkten dem TV Zunsweier geschlagen geben. Es folge das letzte Gerät. Am Boden zeigten unsere Mädels sehr flüssige und elegante Übungen und konnten nochmal ein paar Punkte gut machen. Am Ende wurden wir mit insgesamt 134,75 Punkten zweiter, hinter dem TV Zunsweier mit 141,70 Punkten. Rosalie Rudolf sicherte sich mit 44,85 Punkten Platz 4 in der Einzelwertung. Ein Dankeschön an unsere Kampfrichter Marlene Fink und Vivien Büchele erfolgreicher start in die Ortenauer turnliga für die e-mannschaft Am Samstag, 15.10.16 starteten unsere E-Mannschaft mit Hannah Leber, Alina Klammer, Leni und Rosa Winkler, Jennifer Fucilli, Ronja Wurth, Vivien Wagner und Mara Stolz sehr erfolgreich in die Liga. Zu Gast waren die Vereine aus Auenheim und Ottersweier. Dem TV Auenheim gilt unser besonderer Dank, da sie uns aufgrund des Jubiläumswochenendes terminlich sehr entgegen kamen und sogar auf ihr Heimrecht verzichteten. Zu Beginn am Sprung zeigten fünf unserer Mädels ihr Können und gewannen gleich das erste Gerät knapp vor unseren Gästen. Weiter ging es mit Reck und hier lagen wir 0,05 Punkte hinter dem TV Ottersweier. Balken und Boden gingen jeweils auch an den TV Ichnheim und somit turnten sich die Mädels an die Spitze des Durchgangs. Mit viel Motivation und neuen Eindrücken gehen wir am kommenden Sonntag zu den Favoriten nach Bodesweier. D1-mannschaft mit stark verbesserter leistung bei der zweiten begegnung Bei der zweiten D1-Begegnung durften wir den ETSV Offenburg als Gast begrüßen. Am Sprung lief es leider etwas durchwachsen, so dass die Ichenheimer Riege gleich zu Beginn mit fast 3 Punkten hinter Offenburg lag. Erfreulicherweise zeigte am Stufenbarren unser Kampf gegen die Zwischenschwünge Wirkung, denn wir konnten uns hier nicht nur um 1 Punkt im Geräteergebnis steigern, sondern durften uns am Ende sogar über 2 Gerätepunkte freuen. Am Schwebebalken gab es keinen einzigen Sturz und die Bodenübungen waren auch schon viel besser. Dies machte sich an unseren Geräteergebnissen bemerkbar, die wir um jew. ca 1,5 Punkte verbessern konnten. Aber die Offenburger Mädels turnten noch sauberer und konnten diese beiden Geräte gewinnen. Am Ende hat der ETSV Offenburg diese Begegnung zwar mit 5,20 Punkten Vorsprung gewonnen, doch wir freuten uns riesig darüber, dass wir unser Ziel (diesmal mehr als 135 Punkte zu erturnen) erreichen konnten. turnen Weiblich Wochenrückblick Ortenauer turnliga weiblich kw41 niederlage beim heimwettkampf der A2 mannschaft Zweite Ligabegegnung für die A2 Mannschaft des TV Ichenheims mit dem TV Zunsweier. Am Sonntag den 16. Oktober fand in der Langenrothalle der zweite wichtige Wettkampf für unsere A2 Mannschaft statt. Für den TV Ichenheim gingen Alicia Wanjek, Rosalie Rudolf, Indira Häusermann, Chiara Siegenführ und Tamara Heilmann an den Start Wir starteten alle gemeinsam am Sprung. Wir konnten sichere und schöne Überschläge zeigen. Wir hatten jedoch gleich zu Beginn 1,65 Punkte Rückstand auf den TV Zusweier. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Eltern für Ihre Unterstützung beim Aufbau, den Essens- und Getränkespenden bedanken! Und natürlich auch unseren Kampfrichtern gilt unser Dank VOrAnZeige herbstwanderung des turnverein ichenheim 1911 e.v. Leider mussten wir aufgrund des schlechten Wetters unsere Herbstwanderung verschieben! Der neue Termin für die diesjährige Herbstwanderung des TV Ichenheim ist sonntag, den 23. Oktober 2016.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Unser Wanderwart führt uns dieses Jahr in den mittleren Schwarzwald nach Zell am Harmersbach. Von dort laufen wir die Hahnund-Henne-Runde durch die Ferienregion Brandenkopf, ein vom Deutschen Wandersiegel ausgezeichneter Premiumweg. Vermutlich werden wir ca. 5 h wandern und dabei eine Strecke von 14 km und 500 Hm zurücklegen. Geplant sind zwei Pausen. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen. Wir treffen uns auf dem Parkplatz der Langenrothalle in Ichenheim und fahren von dort in Fahrgemeinschaften nach Zell am Harmersbach, von da aus unsere Wanderung beginnt. Abfahrt: 9.30 uhr vom Parkplatz der langenrothalle Wir werden pünktlich wegfahren Der Turnverein Ichenheim 1911 e.v. lädt alle Wanderfreunde zur diesjährigen Herbstwanderung ein. Mit freundlichem Turnergruß Roland Seebacher 18 luftgewehr 08., 15. und 18.11. ab 19:00 Uhr. Hinweis, nur wer an den Vereinsmeisterschaften teilnimmt ist auch an den Meisterschaft auf Kreis- und Landesebene teilnahmebetechtigt. königschießen mit dem luftgewehr Freitag 28.10.2016, 19:30 Uhr, Anmeldung bis 25.10.2016. Arbeitseinsatz am samstag 03.12.2016 Kleinkaliber Anlage, räumen der Hänge von Hecken und Gestrüpp. Anschließend Waldspeck. Entsprechendes Arbeitsgerät und Schutzkleidung bitte mitbringen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft würde sich freuen viele Mitglieder zu diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. trampolin medaillensatz für die trampoliner des tv-ichenheim bei den badischen mannschaftsmeisterschaften Gernsbach im Murgtal war Austragungsort der am Wochenende stattgefundenen badischen Mannschaftsmeisterschaften 2016 im Trampolinturnen. Trotz Ausfälle auf Grund von Krankheit und Verletzung konnten sich die Trampolinturner des TV Ichenheim in diesem Mannschaftsvergleich erfolgreich präsentieren. Ihrer Favoritenrolle gerecht geworden sind die 5 jungen Damen, Chiara Siegenführ, Indira Häußermann, Jule Riehle, Marie Rosewich und Tamara Heilmann, in der Altersklasse 12-14 Jahre. Von der ersten Übung an ließen sie die Konkurrenz spüren, dass sie den Wettkampf dominieren und hier und heute als Siegerinnen glänzen werden. Mit einem Vorsprung von fast 10 Punkten wurden ihnen bei der Siegerehrung stolz die Goldmedaillen umgehängt. Die beiden wegen Krankheit und Verletzung dezimierten Mannschaften in der Altersklasse 15-17 Jahre gingen mit jeweils nur 3 Turner/innen an den Start und durften sich keinen Übungsabbruch erlauben, da die höchsten 3 Wertungen ins Endergebnis einfließen. Dieses meisterten sie bravourös. Beide Mannschaften mussten sich nur der top favorisierten Mannschaft aus Nöttingen geschlagen geben. Die erste Mannschaft mit Lucia Hoferer, Sabrina Karotsch und Onja Busam erturnte sich die Silbermedaille und die zweite Mannschaft mit Alicia Rudolf, Sina Walter und Leon Sexauer erhielt freudig die Bronzemedaille. Mit konzentrierter Leistung gelang es der Mannschaft Altersklasse 11 Jahreund jünger in der Besetzung Emelie Ehret, Chiara Heuberger, Maxie Schilli sowie den Gastturnerinnen Carina Müller und Tia Birk vom TUS Bräunlingen, sich nach dem Vorkampf als 3-platzierte für das Finale zu qualifizieren und Medaillenhoffnung zu hegen. Bedauerlicherweise konnten die Mädchen ihre konzentrierte Leistung nicht noch einmal abrufen und sahen sich am Ende auf Platz 4 wieder. Isolde Papp schützengesellschaft Dundenheim Vereinsmeisterschaften: kleinkaliber gewehr, 22.10.2016 (ab 13:00 Uhr) und 23.10.2016 (ab 09:30 Uhr), Jiu-Jitsu-Judo-club neuried e.v. 16. internationale Deutsche meisterschaft im brazilian Jiu Jitsu Der JJJC Neuried konnte am 1. und 2. Oktober in Altenheim Herbert-Adam Halle die 16. IDM ausrichten. Dabei waren nicht nur viele Sportlerinnen und Sportler des Vereins aktiv, sondern der Dank gilt vor allem auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung überhaupt durchgeführt werden konnte. Der Vorstand kundalini Yoga für Jung und Alt Celine Sterner, international anerkannte Kundalin Yoga-Lehrerin bietet in den Trainingsräumen des JJJC Neuried e.v. in der Ringstraße 5 in Ichenheim jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Yogakurse an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Info direkt bei Celine Sterner unter Tel. 0176/72525184. Aiki Jiu-Jitsu-Do. Unser Sonntagtraining bietet ein angepasstes Konditionstraining für Jung und Alt auf der Grundlage einer effizienten Selbstverteidigung und Vieles mehr, verbunden mit viel Spaß in der Gemeinschaft. Themen wie Selbstverteidigung und Zweikampf in und aus der Bodenlage, Abwehr von Stock und Messer, Wurftechnik in Perfektion zur Verteidigung Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich, auch für Anfänger. Training jeden Sonntag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Jetzt auch Donnerstag ab 19.30 uhr Info über 07807-959 9411 oder info@jjjc-neuried.de chibi-training ab 4 Jahren "chibi" ist Japanisch und bedeutet ( Klein-Kinder) wir bieten Schnupper und Anfänger Kurse immer Mittwoch ab 17.00 Uhr, für alle die Freude an Spaß und Bewegung haben. Vorbei schauen und mitmachen. Judo umwerfend gut Judo macht Stark, Judo Lernen und anwenden. Die Faszination des Kampfsports, wo Kraft und Technik zu Hause sind. Montag und Donnerstag 18.00-19.20 Uhr

Athletiksportverein Altenheim e.v. 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Fitness in einem einzigartigen Programm unterrichtet wird. Bei Interesse sind wir Mobil unter Petra Junker 0160-8253693 oder Rainer Walter 0176 63024990 erreichbar. niederlage beim Ac gutach-bleibach Der ASV Altenheim rechnete sich im Vorfeld wenig Chancen bei den Gastgebern des AC Gutach-Bleibach aus. Andreas Fix erzielte kampflos seine Punkte, Mahev Alkhayat traf auf einen starken Kontrahenten, den er zum Ende der Kampfzeit mit einer Schleuder überraschen konnte und damit zwei Mannschaftspunkte sicherte. Ebenfalls zwei Punkte erkämpfte sich Blerim Rama sprichwörtlich in den letzten Sekunden. Es war ein Fest das in das Geschichtsbuch Ichenheims eingeht. Wunderschöne Themenhöfe und viel Engagement der Vereine und der Ichenheimer Einwohnerschaft. Mir ware au drrbi Und dafür sagen wir Dankeschön. Den vielen Besuchern, unseren vielen Helfern, Helmut Schäfer der sein Anwesen zur Verfügung stellte und dem Organisationsteam von 950 Jahre Ichenheim, welches dieses tolle Ereignis so perfekt geplant hatte damit es wurde was es war, einmalig und unvergesslich schön. Vielen Dank. Die Vorstandschaft Agility sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport +++ nächster heimkampf am 22.10.2016 +++ Im nächsten Heimkampf gegen den KSV Hofstetten 2 will der ASV die bisher fehlenden Punkte unbedingt auf das eigene Konto schreiben. Im letzten Vorrundenkampf will man mit einer möglichst starken Mannschaft antreten und hofft auf lautstarke Unterstützung durch seine Fans. Die Ringer aus Hofstetten haben sich in der Tabellenmitte festgesetzt und es ist mit spannenden Kämpfen zu rechen. +++ kampfbeginn ist um 20 uhr im ringerheim "hägel" +++ AsV trainingszeiten ringen: Minis (4 7 J.): Donnerstag 17:15-18:15 Uhr Jugend (8 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr unsere trainingszeiten Geänderte Trainingszeiten beachten Wintertraining Donnerstag 19:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe hallentraining Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 16:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Unterordnung mit Vorbereitung auf die Begleithundprüfung trainer: Agility Günter Konrad / Jenny Schwarz Unterordnung Günter Konrad Das training findet neben der reithalle des reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. kung Fu: Kinder: Erwachsene: Montag 17:00 18:00 Uhr Montag u. Mittwoch ab 20:15 Uhr agility-sporting-team@gmx.de www.agility-sporting-team.jimdo.com Wing chun escrima systema Wir schulen eines der effektivsten Selbstverteidigungssystemen der Welt, das auf Prinzipien und Konzepte basiert. Es wurde über Jahrhunderte überliefert und ist mittlerweile ein ausgereiftes Kampfsystem. Sie können jederzeit zum Schnuppern vorbei kommen, Trainingszeiten Erwachsene: Montag und Mittwoch ab 20:15 Uhr kung Fu kids Altenheim Für Kinder ab 6-10 Jahren besteht eine Kinderselbstverteidigungsgruppe in der insbesondere Respekt, Selbstvertrauen, Disziplin, Konzentration, Aufmerksamkeit, Koordination und hundesportverein Altenheim e.v. liebe Vereinsmitglieder und Freunde. unsere trainingszeiten und neuigkeiten: trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/1676 367 Ursula Steinmetz 0171/7584893 Jürgen Krauß

Amtsblatt der Gemeinde Neuried IPO: Trainer: Montag 07853 99 98 34 20 17:30 Uhr Martin Schmitz Altpapiersammlung Das Vereinsheim ist Samstags, während des Trainings bewirtet. gemeinsames training der rettungshundestaffeln des Drk Offenburg und der malteser Freudenstadt 22.10 ab 10:00 uhr (Wer sich als Versteckperson zur Verfügung stellen möchte sollte schon am 10 Uhr da sein, da sich die Teams aufteilen ins Wald- und Wohngebiet für ihr Training) 05.11 ab 19:00 uhr Mitgliederversammlung 27.11 ab 08:00 uhr Herbstprüfung des Hundesportvereins 03.12 ab 13:00 uhr Jahresabschlussprüfung für Jedermann 18.06.2017 50 Jahre hsv Altenheim e. V. www.hsv-altenheim.de hsv-altenheim@gmx.de FFW neuried www.feuerwehr-neuried.net herbstübung am 22.10.2016 des Ausrückebezirk süd Am Samstag, den 22.10.2016 um 15:00 Uhr findet die diesjährige Herbstübung des Ausrückebezirk Süd statt. Der Feuerwehr Abteilung müllen Am Samstag, den 29. Oktober sammelt die Jugendfeuerwehr Ihr Altpapier ein. Es sollte ab 9:00 uhr am Straßenrand bereitstehen. Auf Wunsch holen wir das Papier aber auch aus den jeweiligen Lagerplätzen. Im Voraus bedanken wir uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Ihre Feuerwehr Abt. Müllen Abteilung schutterzell Probe Am Montag, 24.10.2016 findet eine Probe für alle Aktiven statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Leitung der Probe: Patrick Jeske Als Übungsobjekt dient das Gebäude der Familie Köcher-Roth in der Hauptstrasse (zw. Kath. Kirche und Jagd- und Angelsport Pleuler) in Ichenheim. musikverein ichenheim Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, die Übung zu verfolgen. www:mv-ichenheim.de Der Ausrückebezirk Süd herbstübung Ausrückebereich 2 (nord) am 29.Oktober Abtlg. Altenheim u. müllen Am Samstag, den 29. Oktober 2016 findet um 15:00 Uhr die Herbstübung der FFw Neuried ARB 2 (Nord) statt (Sirenenalarmierung). Übungsobjekt ist das Anwesen Keske/Braunstein, Bahnhofstraße 10, OT Müllen. Hierzu laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Treffpunkt für die aktiven Feuerwehrkameraden ist um 14:30 Uhr im jeweiligen Abteilungs-Feuerwehrgerätehaus. 1. Probenwochenende zum Jahreskonzert 2016 Immer wenn das erste Probenwochenende im Terminplan steht, wird jedem Musiker klar, dass es bis zum Jahreskonzert nicht mehr weit hin ist. So auch in diesem Jahr. An diesem Wochenende werden wir täglich unser Probelokal aufsuchen und zusammen mit Johannes akribisch an den Stücken für das Jahreskonzert 2016 feilen. In fünf Wochen, genauer am Samstag, 26. November, wollen wir wieder ein begeisterndes Jahreskonzert in der Langenrothalle abliefern. Und auf den Applaus unseres Publikums arbeiten wir spätestens ab diesem Wochenende sehr intensiv hin. So viel wird heute schon verraten: auch im 11. Jahr seiner Dirigententätigkeit ist Johannes noch immer für manche Überraschungen gut. So hat er uns z.b. eine Swing-Variante von Tschaikosky s Nussknacker-Ballets auflegen lassen. Das Original handelt von der kleinen Clara, die am Weihnachtsabend vom Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Schlaf erwacht der Nussknacker zum Leben, wo er das Heer der Spielzeugsoldaten gegen die Mäusearmee zum Sieg führt und sich anschließend in einen Prinzen verwandelt. Hans Joachim Rhinow hat dieses Thema aufgegriffen und Tschaikowsky s Nussknacker mit seinem Swing-Arrangement mehreren Verwandlungen unterzogen, die die erstaunlichsten musikalischen Effekte erzielen. Vorausgesetzt, ein Orchester ist in der Lage, diese Effekte zur Geltung zu bringen. Genau daran und an manchem mehr, werden wir mit unserer Probenarbeit die nächsten Tage und Wochen ansetzen. Freuen Sie sich also schon heute auf unser Jahreskonzert am 26. November in der Langenrothalle! narrengruppe nellüm e.v. einladung zur generalversammlung 2016 Liebe Mitglieder und Interessierte, hiermit laden wir zu unserer Generalversammlung am Freitag

den 21.10.2016 um 19:30 uhr in die Mehrzweckhalle in Müllen ein. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Bericht Kassenführer 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassenführers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Außerdem wollen wir gemeinsam unser Motto für die nächste Fasent auswählen. Im Anschluss werden Bilder der vergangenen Fastnacht gezeigt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. die Narrengruppe Nellüm männergesangverein harmonie ichenheim Der männerchor im ried www.mgv-ichenheim.de.tl 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried landfrauenverein Dundenheim handcreme selbst herstellen Am Dienstag, den 15. November findet um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus ein Kurs "Handcreme selbst herstellen "statt. Die Referentin Ruth Suchalla zeigt uns hier bei diesem Kurs wie man eine Handcreme aus natürlichen Zutaten ohne Konservierungsstoffe herstellen kann. Kosten für diesem Kurs belaufen sich auf 10,- Euro für Mitglieder und 12,- Euro für Nichtmitglieder. Mitzubringen sind ein mittleres sauberes Marmeladeglas sowie eine leere saubere Tonatendose (410 ml). Wir bitten verbindliche Anmeldung bei Manuela Schwärzel Tel. 07807/1555 bis zum 5. November. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranzeige herbstkonzert am 5. november in der langenrothalle in ichenheim Der Männergesangverein Harmonie Ichenheim veranstaltet am Samstag, 5. November 2016, um 19.30 uhr sein traditionelles Herbstkonzert. Als Gastchor konnten wir den GV Leutesheim unter der Leitung von Nelli Weinberger zur Mitwirkung gewinnen. Anschließend werden Sie in gewohnter Weise beim bewirtet. Auf Ihr Kommen freut sich der Männergesangverein Harmonie Ichenheim. Achtung: Altenheimer gespräche!! Dhb - netzwerk haushalt e. V. Ortsverband neuried-altenheim maßgeschneidertes Wohnen im Alter Vortrag über Wohnungsanpassungkleine maßnahmen mit großer Wirkung. Mit vierzig überlegen, wie man mit sechzig wohnen will? Kaum jemand macht sich in der Mitte des Lebens Gedanken darüber, wie man später einmal leben will. Dabei gehört es zu den wichtigsten Vorbereitungen für das Alter, sich frühzeitig darüber Gedanken zu machen, wie und wo man später leben möchte. Um im Alter und bei Pflegebedürftigkeit möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können, ist es oft notwendig, Veränderungen in der Wohnung vorzunehmen. Über verschiedene Möglichkeiten der Wohnungsanpassung informiert Frau Monika Köbele, Vorsitzende Seniorenhilfe PLUS e.v., zertifizierte Wohnberaterin für ältere und behinderte Menschen am : Donnerstag, 03.11.2016, 19:00 uhr kiga regenbogen, Altenheim Der DHB-Netzwerk Haushalt OV Altenheim lädt ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei! schützenverein ichenheim e.v. Unser diesjähriges königsvogelschießen findet am samstag, den 29. Oktober 2016 um 14:30 uhr in unserem Schützenhaus statt. Achtung: Das schießen wird in diesem Jahr mit luftgewehr durchgeführt. Die Proklamation des schützenkönigs mit gefolge wollen wir am Abend innerhalb eines gemütlichen beisammenseins im Schützenhaus vornehmen. Bezüglich des Abendessens haben wir dieses Jahr folgendes geplant: Burgunderbraten Putenmedaillon mit frischen Champignon Spätzle, Kartoffelgratin Gemüseplatte der Saison Der Preis beträgt 15,00 pro Person. Dessertspenden werden dankbar angenommen. Eine verbindliche Anmeldung gegen Vorauskasse ist erforderlich; bitte im Schützenhaus anmelden bis spätestens 24.10.2016. Gleichzeitig muss der entsprechende Betrag beim Diensthabenden bezahlt werden. Eine kurzfristige Anmeldung für das Essen während des Königsvogelschießens ist nicht möglich, da wir nur die Portionen gemäß der Anmeldung bestellen! Wir hoffen auf rege Beteiligung beim Schießen und auf einen gemütlichen Abend. Mit freundlichen Grüßen Schützenverein Ichenheim e.v. - Vorstandschaft -

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 22 Bereits nächste Woche Samstag, sammeln wir in Dundenheim wieder Altpapier und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auch hier unterstützen würden. Bis dahin! Vielen Dank bereits im Voraus. Flohmarkt am 19.11.2016 Der Elternbeirat des Ev. Kindergartens Dundenheim organisiert am samstag, 19. 11.2016 einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, in der Lindenfeldhalle. David Stocker 1. Vorsitzender Aussteller/Verkäufer können in der Zeit von 16:00 uhr -17:00 uhr bei Frau Frey 07807/9599651 telefonisch einen Tisch reservieren lassen. Die Tischgebühr beträgt 6.- und einen selbstgebackenen Kuchen. Wer keinen Kuchen bring bezahlt zusätzlich 10 Einlass für Aussteller/Verkäufer ab 11:30 Uhr Der Verkauf findet von 13:00 uhr bis 15:30 uhr statt. Der Elternbeirat freut sich auf viele Verkäufer. Fischergruppe müllen Unser nächster Hock findet am Freitag, den 04.11.16 ab 19.00 uhr statt. laienspielgruppe Dundenheim e.v. www.laienspielgruppe-dundenheim.de info@laienspielgruppe-dundenheim.de +++++++ DAnke +++++++ DAnke +++++++ DAnke +++++++ Liebe Neurieder, liebe Laienspieler, wir sind noch immer vom vergangenen Wochenende überwältigt und können es noch gar nicht richtig fassen, was wir am 15. und 16. Oktober mit Ihnen zusammen erlebt haben. Zwei ausverkaufte Hallen zu unserem Erwachsenentheater das ist einfach genial! Ich bedanke mich von Herzen bei Ihnen, dass Sie wieder einmal Treue, Freundschaft und vor allem auch Lust am Theater in Dundenheim gezeigt haben und uns mit Ihrem Besuch eine sehr große Freude gemacht haben. Es tut einfach gut, wenn das Dorf und die gesamte Gemeinde unsere Arbeit schätzen und mit einem großen Applaus honorieren. Vielen Dank! Mein Dank gilt ebenso allen Mitwirkenden, Organisatoren und Helfern, die dieses Event mitgestaltet und mitgetragen haben. Auch hier ist es immer wieder schön zu sehen, dass viele von euch zum festen Inventar gehören und sofort zur Seite stehen. Auch an euch: Nochmals vielen vielen Dank! Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Jugendgruppe, die am 07., 08. und 15. Januar 2017 für Sie in der Lindenfeldhalle ihr Bestes geben wird. Die neurieder Ortsverbände informieren: Vdk-Vizepräsident und landeschef roland sing wurde 75 Ende September vollendete der Vizepräsident des VdK Deutschland, Vorsitzende des VdK Baden-Württemberg und Bezirksvorsitzende von Nordwürttemberg, Roland Sing, sein 75. Lebensjahr. Sing steht im Lande seit 2011 an der VdK-Vorstandsspitze. Schon lange zuvor hatte der gebürtige Stuttgarter als Landesvize Verantwortung übernommen und viele Akzente auf den verschiedenen VdK-Ebenen und in der Sozialpolitik gesetzt. Der frühere Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg ist zudem in den Sozialpolitischen Ausschüssen des VdK Deutschland und des VdK Baden-Württemberg führend tätig und trägt so entscheidend zur Entwicklung der VdK-Sozialpolitik, der Verbandsforderungen und der Leitlinien des größten Sozialverbands in Deutschland und im Südwesten bei. Außerdem ist Roland Sing regelmäßiger Gesprächspartner von Politikern in Bund und Land, von anderen Entscheidungsträgern und von den Medien. Neben seiner VdK- Tätigkeit ist Sing im Landesseniorenrat (LSR) und in diversen Gremien aktiv. Dem LSR steht er seit 2008 vor. Dieser große ehrenamtliche Einsatz wurde 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse gewürdigt.

Vdk Ortsverband Altenheim - sozialsprechstunde - Herr Schwörer vom VdK Kreisverband Kehl wird seine nächste Sprechstunde am 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Was zur erinnerung: Wir sind nicht nur Mittwochs für Sie da. Wir bieten unsere Hand für die Hilfen, die Sie im Alltag benötigen. Wir unterstützen Sie im Haushalt, bei der Körperpflege oder beim An- und Auskleiden, begleiten zu Arztbesuchen, Behördengängen, Einkäufen oder sonstigen Besorgungen. Auch wenn Sie nur einen Besuch wünschen, zum Reden, Vorlesen, Spazierengehen,. Wir sind gerne für Sie da! mittwoch, 02. november 2016, von 14.00 16.00 uhr im rathaus Altenheim bürgersaal durchführen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. reservistenkameradschaft neuried Voranzeige: Jahrshauptversammlung am Freitag, den 18.11.2016 um 19.00 uhr im rk heim - OT Ichenheim Adlerstrasse 18. tagesordnung: Berichte Vorstand - Kassenwart - Kassenprüfer Totenehrung Verschiedenes u.a. Fortbestand des Vereinsheimes Neuwahlen des Gesamtvorstandes Wünsche an die Tagesordnung sind an den Vorstand zu richten. Nicht vergessen - Volkstrauertag am 13.11.2016 auf dem Friedhof - Beginn lt. Gemeindeblatt beachten. gez.der Vorstand generationen-treff Die sommerpause ist vorbei! Wir laden wieder ganz herzlich ein!!! Wann: mittwoch, 26. Oktober 2016 ab14:30 uhr bis 17:00 uhr; dann am 09. und 23. november und am 07. Dezember 2016 jeweils zur selben Zeit am selben Ort. Wo: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Was: Wie stets Austausch und anregende Gespräche innerhalb und zwischen den Generationen; Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Lieder zum Mitsingen, Musik und Literatur; interessante Vorträge; Spiel, Spaß und Bewegung und auch mal erfrischende Übungen für den Geist. Wer: Alle, die wissen, wie lebendig und abwechslungsreich unser Programm im Generationen-Treff sich nun schon ein Jahr lang präsentiert und die sich deswegen gerne ein paar anregende Stunden Urlaub vom Alltag gönnen. Und auch alle, die schon von uns gehört haben und uns gerne einmal selber kennenlernen möchten. Fragen Sie doch einmal bei Bekannten nach, die schon bei uns waren oder kommen Sie doch gleich mit. Alle, ob jünger, ob älter, die die Idee einer Generationen-Gemeinschaft in Ichenheim mit gestalten und mit Leben erfüllen wollen. Alle, die einfach Lust und Laune auf einen kurzweiligen und bereichernden Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben. Wie: Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch: Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Was besonderes: Am Mittwoch, den 26. Oktober wird Birgit Kaufmann Sie mit ihrem beliebten Mentalen Aktivierungstraining Gehirnjogging geistig in Schwung und Form bringen. schon vormerken: Am 09.11.2016 gibt es einen Vortrag von herrn Dr. grom: Das vergessene ich zum thema Demenzerkrankungen. Wir begrüßen sie mit Freude! badischer landwirtschaftlicher hauptverband - Ortsverein neuried Werte mitglieder, am samstag, den 19. november 2016, möchten wir alle zusammen wieder unser gemütliches Martini Essen veranstalten. Dieses Jahr dürfen wir euch bei der Familie Schnebel, in der Hofbäckerei Schnebel, recht herzlich willkommen heißen. Veranstaltungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Hierzu möchten wir alle Mitglieder mit Partner und Interessenten am BLHV Neuried herzlich einladen. Als Klassiker der Hofbäckerei Schnebel werden wir mit Flammenkuchen verköstigt. Zur Unkostendeckung werden 15 pro Person am Abend eingezogen. Diesen Abend möchten wir nutzen und nochmals an unser großes Event, den Erntedankgottesdienst, zurückdenken. Wir werden einen Film darüber anschauen und die Festbrände der Ichenheimer Brenner probieren.. Zur Planungssicherheit bitten wir euch bis spätestens Freitag, den 4. november eine Rückmeldung über euer Kommen zu geben (siehe Kontaktdaten unten). Die Narrenzunft Hopfendrescher, feiert am 14./15. Januar 2017, ihr 11 jähriges Bestehen mit einem Festwochenende in Müllen. Hier wollen wir uns mit einem Stand am Narrendorf beteiligen und die Narren mit regionalen Produkten in Feierlaune bringen. Um diese zwei Tage gemeinsam zu meistern, können wir jede Hand gebrauchen. Unser Tagesausflug war in den letzten zwei Jahren eine stets gelungene Aktion. Diesen möchten wir am Mittwoch, den 8. März 2017 veranstalten. Nachdem wir im Norden und Süden waren wollen wir diesmal gen Osten fahren. Auf dem Programm stehen der Geflügelhof Zapf, die Brennerei Franz Wild, der Obstgroßmarkt in Oberkirch und die Ulmer Brauerei. Den genauen Ablauf werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. Über eine rege Beteiligung am 19. November würden wir uns sehr freuen und hoffen einen gemütlichen Abend mit euch zu verbringen, an dem der Austausch untereinander im Vordergrund stehen soll. Mit freundlichen Grüßen Vorstandschaft BLHV Neuried David Mild; Kleine Gasse 15, 77743 Neuried; e-mail: david.mild@web.de Telefon: 017620811621 FÖrDerVerein haupt- und realschule neuried e.v. - mitgliedsbeitrag 2016 - Den mitgliedsbeitrag 2016 in höhe von 8,00 ziehen wir am 18. november 2016 unter der Angabe der Mandatsreferenz "Mitgliedsbeitrag 2016" von Ihrem angegebenen Bankkonto ein. Mit freundlichen Gruß die Vorstandschaft

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freundeskreis der grundschule ichenheim e.v. Am mittwoch, 26. Oktober 2016 findet in Ichenheim der traditionelle herbst-jahrmarkt statt. Der Freundeskreis der Grundschule bietet an diesem Nachmittag ab 13 uhr in der Rheinstraße 11 wieder Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Gönnen Sie sich an diesem Nachmittag eine kleine Pause und stärken Sie sich mit einem Tässchen Kaffee und einem Stück leckerem Kuchen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Um 15 Uhr wird unser Schulchor mit einigen Herbstliedern zur Unterhaltung beitragen. Eltern, welche sich bereit erklärt haben, einen Kuchen zu backen, können diesen ab 11 Uhr am Stand des Freundeskreises in der Rheinstraße 11 abgeben. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Die Vorstandschaft i. A. C. Jäger 24 Es wird dafür geworben, den BUND als Förderer dauerhaft finanziell zu unterstützen. Im Ortenaukreis setzt sich der BUND unter anderem für den Klimaschutz ein, sei es im Bereich der Energieeinsparung (z. B. im Haushalt, beim Straßenverkehr), der Energieerzeugung oder auch ganz praktisch durch das Angebot des Repair Cafés. Wer Interesse hat, sich beim BUND zu engagieren, hat die Gelegenheit, dies im Rahmen der Werbeaktion unverbindlich mitteilen. BUND-Kreisvorstand Ralf Müller: Damit wir uns weiterhin unabhängig von Politik und Wirtschaft für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen können, sind wir auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen! BUND-Förderer erhielten unter anderem vierteljährlich das BUNDmagazin, welches aktuelle Umweltthemen spannend aufbereite. Außerdem informiert ein regionaler BUND-Newsletter darüber, was vor Ort läuft und wo man aktiv werden kann. Ein Rücktritt von der Förderung ist jederzeit möglich. Der BUND weist darauf hin, dass sich die Mitglieder des Teams ausweisen können und kein Bargeld annehmen. Weitere Informationen beim BUND-Regionalverband südlicher Oberrhein in Freiburg, siehe www.bund-rvso.de. bund-ökotipp: Apfelzeit! Jetzt Vorräte anlegen Zu den schönsten Seiten des Herbstes gehört die Apfelernte. Als heimische Obstsorte mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind Äpfel bei Jung und Alt beliebt und gesund sind sie ganz nebenbei auch. Leider findet man im Supermarkt häufig Äpfel, die mit Folie und in Kunststoffschalen verpackt und zum Teil aus Übersee importiert sind. Das verbraucht unnötigerweise Ressourcen und schadet der Umwelt und dem Klima. Regional und saisonal einkaufen schont dagegen die Natur, unterstützt die heimische Landwirtschaft und ist oft auch die preisgünstigste Alternative. Wer zudem noch auf ökologischen Anbau achtet, entlastet die Umwelt zusätzlich. Äpfel werden häufig auch zum Selbstpflücken angeboten besonders mit Kindern ein schönes Erlebnis. Richtig eingelagert hält ein Apfelvorrat einige Monate, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Eingelagerte Äpfel reifen nach. Sie verbessern ihr Aroma, werden süßer, verlieren aber auch an Feuchtigkeit. In warmen Wohnräumen werden sie runzelig und mehlig. Bei niedrigen Temperaturen, optimal sind vier Grad Celsius, und hoher Luftfeuchtigkeit kann der Reifeprozess jedoch verzögert werden. Gute Lagerstätten sind daher unbeheizte Keller, frostsichere Garagen oder kühle Dachböden. Die Früchte sollten nebeneinander mit dem Stiel nach unten liegen, ohne sich zu berühren. Dafür eigenen sich sogenannte Apfelstiegen, das sind flache Holzkisten, oder großflächige Regalböden. Besonders komfortabel sind spezielle, großformatige Schubladenregale, sogenannte Apfelhorden. Es können aber auch flache Pappkartons verwendet werden. Da Äpfel das natürliche Reifungsgas Ethylen verströmen, sollten sie nicht neben empfindlichem Obst und Gemüse wie Birnen, Broccoli, Blumenkohl, Gurken und Tomaten aufbewahrt werden. Ethylen-unempfindliche Arten wie Blattgemüse, Lauch und Pilze vertragen die Nähe von Äpfeln hingegen gut. umwelt- und naturschutz braucht unterstützer*innen Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) führt im Oktober im Ortenaukreis seine Informations- und Werbeaktion weiter. Im Auftrag des Umweltverbands informiert ein Team von jungen Leuten über die vielfältigen Aktivitäten des BUND auf lokaler, regionaler und überörtlicher Ebene. gründen - Durchstarten - nachfolgen! Freiburger gründertage: Vier tage, fünf themenschwerpunkte und mehr als 30 Fachvorträge Aus dem Freiburger gründertag werden die Freiburger gründertage. Vom 14. bis 17. november erhalten gründungswillige und junge unternehmen kostenlos wertvolle tipps rund um ihr gründungsvorhaben und Wissenswertes für ein besseres Wachstum. unter dem motto gründen - durchstarten - nachfolgen gibt es das rüstzeug für eine positive unternehmensentwicklung. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Los geht es mit einer Auftaktveranstaltung am Montag, 14. November, um 17 Uhr im Historischen Kaufhaus in Freiburg. An den folgenden Tagen, bis 17. November, stehen unterschiedliche Themen wie Gründung im Nebenerwerb, Chance Unternehmensnachfolge, Innovation, Frauen in der Gründung und Finanzierung im Fokus. Insgesamt mehr als 30 kostenfreie Fachvorträge, Gesprächsrunden und Workshops gibt es zu den fünf verschiedenen Schwerpunkten - von der Frage der Krankenversicherung für Selbständige im Nebenerwerb bis zur Hilfestellung beim Kreditgespräch. Dazu kommen zahlreiche Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ehemalige Freiburger Gründer wie Stefan Linder von Stefans Käsekuchen oder Rudolf Plüddemann von Rückgrat verraten ihre Erfolgsstory. Die Freiburger Gründertage bieten den Gründerinnen und Gründern nicht nur viel Wissen. Sie können auch untereinander ins Gespräch kommen und sich intensiv austauschen, sagt Christina Gehri, stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Existenzgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Südlicher Oberrhein über das Konzept. Neben der IHK Südlicher Oberrhein sind die Handwerkskammer Freiburg, die Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, die Albert- Ludwigs-Universität Freiburg, die Volksbank Freiburg und die Wirtschaftsförderung Region Freiburg die Initiatoren der Freiburger Gründertage. 2016 werden sie außerdem von der Krankenkasse IKK unterstützt. Die Freiburger Gründertage fanden 14mal unter dem Namen Freiburger Gründertag im Zweijahresrhythmus statt. Gehri: Durch das neue Format mit vier Tagen und fünf Themenschwerpunkten haben die Interessierten jetzt die Möglichkeit, sich ihr ganz individuelles und spezifisches Programm zusammenzustellen. Kostenlose Anmeldungen zu allen Terminen der Freiburger Gründertage vom 14. bis 17. November an verschiedenen Orten in Freiburg sind ab sofort über die Homepage www.freiburger-gruendertage.de möglich. Unter dieser Adresse gibt es auch Details zum Programm und zu den Veranstaltungsorten.

update zur mitarbeiterentsendung nach Frankreich ihk-veranstaltung informiert am 20. Oktober in lahr über veränderte Vorschriften schicken Arbeitgeber ihre mitarbeiter zum einsatz nach Frankreich, müssen sie einige regelungen beachten. Das enterprise europe network der ihk südlicher Oberrhein organisiert am Donnerstag, 20. Oktober, in lahr eine informationsveranstaltung zum thema mitarbeiterentsendung nach Frankreich. Nach dem französischen Arbeitsgesetzbuch (Code du Travail) sind ausländische Arbeitgeber verpflichtet, der französischen Arbeitsinspektion vor der Entsendung ihrer Mitarbeiter die Daten dieser Personen zu übermitteln und einen Vertreter (Réprésentant) zu benennen. Missachten Arbeitgeber diese Formalitäten, drohen empfindliche Strafen. Zuletzt wurden die maximalen Bußgelder für illegale Entsendungen von Mitarbeitern nach Frankreich von 10.000 Euro auf 500.000 Euro erhöht (Art. L. 1264-3 Code du Travail). Diese verschärften Regelungen sind eine wichtige Neuerung für alle ausländischen Unternehmen. Auch Transportunternehmen (Personen- oder Gütertransport) müssen bestimmte Anordnungen beachten. Über die Vorschriften der Meldepflicht, das Sozialversicherungssystem und arbeitsrechtliche Gesetze in Frankreich informiert die Veranstaltung Update zur Mitarbeiterentsendung nach Frankreich am Donnerstag, 20. Oktober, von 8:30 bis 12:30 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Lotzbeckstraße 31, in Lahr. Die Referenten von der Kanzlei Epp & Kühl, Straßburg/Baden- Baden, und von der Inspection du Travail, Straßburg, geben Auskunft über die neuen Richtlinien, beantworten Fragen und berichten außerdem über durchgeführte Kontrollen. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 90 Euro für IHK-/HWK-Mitglieder. Um eine vorherige Anmeldung über die IHK- Homepage (www.suedlicher-oberrhein.ihk.de) wird gebeten. Fragen beantwortet Christine Richmann, Telefon 07821/2703-692, E-Mail christine.richmann@freiburg.ihk.de. Informationen zur Mitarbeiterentsendung nach Frankreich gibt es außerdem auf der IHK-Homepage im Bereich International. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Vortragsveranstaltung im biz Offenburg berufsbegleitend studieren, das studium an der Fernuni hagen Wer neben seinem Beruf studieren oder als Studentin oder Student nicht in eine andere Stadt ziehen möchte, für den könnte ein Fernstudium die richtige Wahl sein. Dabei findet, im Gegensatz zum Präsenzstudium, der größte Teil des Studiums abseits des Campus statt, zum Beispiel von zuhause. Doch was genau ist ein Fernstudium? Wie ist so ein Studium organisiert? Und was kostet es? Die Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg am Donnerstag, 27. Oktober, 16 uhr bietet Einblicke in das Studiensystem der FernUni Hagen. Studienberater Benjamin Bubenheimer und Dr. Werner Daum, Leiter des Regionalzentrums Karlsruhe der FernUni Hagen werden alle Fragen rund um das Studium beantworten. Dabei werden die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsstudiengänge vorgestellt und Infomaterial angeboten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Abiturienten als auch an Berufstätige, die überwiegend vom heimischen Schreibtisch aus studieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Telefon 0781-9393 247 oder E-Mail offenburg.biz@arbeitsagentur.de 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried djo gastschülerprogramm schüler aus lateinamerika suchen dringend die gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/ buenos Aires ist vom 15.01.2017 08.02.2017, brasilien/sao Paulo vom 14.01.2017 03.03.2017 und mexiko/guadalajara vom 17.01.2017-12.04.2017. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne herr liebscher unter telefon 0711-625138 handy 0172-6326322, Frau sellmann und Frau Obrant unter telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. herbstliche radtour durch den rheinwald Auch im Herbst hat die Natur einiges zu bieten. Darum läd der BUND Ried/Neuried die Bevölkerung herzlich zu einer gemeinsamen Radtour durch den herbstlichen Rheinwald nach Ichenheim ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 30.10.16 um 13.30 am Karl-Otto-Platz in Ottenheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Bei Regen wird die Radtour auf den Dienstag, 01.11.16 um 13.30 verschoben. 100 tage kontaktstelle Frau und beruf in der Ortenau eröffnungsveranstaltung mit der bekannten buchautorin und managementtrainerin Andrea lienhart Seit Juli 2016 hat die Kontaktstelle Frau und Beruf ein Büro in Offenburg. Anlässlich der ersten 100 Tage der Kontaktstellenarbeit in der Ortenau, findet am 25. Oktober 2016 von 17 19 Uhr im TechnologiePark in Offenburg (In der Spöck 10, 77656 Offenburg) die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein in der Ortenau statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die gemeinsam mit uns feiern wollen. Die bekannte Buchautorin, Managementtrainerin und Coach, Andrea Lienhart, hält einen Vortrag zum Thema : Respekt im Job wie alle dabei gewinnen. Sie spricht u. a. dazu, wie respektvolle Zusammenarbeit und Unternehmensführung in der beruflichen Praxis aussehen kann. Darüber hinaus sprechen Frau Edith Schreiner, Vorsitzende des Aufsichtsrates der WRO, sowie Frau Ministerialrätin Dr. Birgit Buschmann des Ministeriums für Wirt-schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, das die Kontaktstelle finanziell fördert.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Kontaktstelle zu besuchen. Um Anmeldung bis zum 24. Oktober wird gebeten bei: christine.roesch@stadt.freiburg.de 26 Anzeigen Privat Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und studium holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Eingezäunte Wiese zur Pferdehaltung langfristig zu pachten gesucht Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller, Speicher. Telefon 0 78 07/3 06 50 oder 01 52 /21477569 ZU VERMIETEN Schöne 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung ca. 47 m 2 ab 01.11. zu vermieten. Telefon 01 52/34 01 33 95 Telefon Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter http://zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-biberacher-modell/feedback 07807-9599778 Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk nächster Ausbildungsstart: september 2017 bewerbungsschluss 31. mai 2017 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel 07351 44091 55 Email: schafitel@zaz-bc.de www.zimmererzentrum.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Gutes tun tut gut Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 abcmedia/fotolia anb.anzeigen@reiff.de Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17, margitta.behnke@albert-schweitzer.de www.gutes-tun-tut-gut.de

27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried & Rechtsanwälte Steuerberater Kirchstr.31 77948 Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: +49 (0) 78 08 22 03 Fax: +49 (0) 78 08 79 10 Zweigniederlassung Robert-Bosch-Str.1 77866 Rheinau-Freistett Tel.: +49 (0) 78 44 91 88 52 E-Mail: info@stoess-baumann.de Web: www.stoess-baumann.de Steuerberatung Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Finanzplanung Jahresabschlusserstellung Steuererklärungen Begleitung Betriebsprüfung Kostenrechnung Finanzbuchhaltung Controlling Lohnbuchhaltung zuverlässig. vertreten. richtig. beraten Neue Perspektiven Kompetente Beratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung SprechenSie unsan! BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Stefanienstraße47 77933 Lahr Tel. 07821/2704-0 Fax 2704-24 www.badischetreuhand.de 77933 Lahr Alte Bahnhofstraße 10/5 Telefon 07821/92087-0 Fax 07821/92087-29 www.aukthun-treuhand.de info@aukthun-treuhand.de Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Lesespaß für die ganze Familie!

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 28 Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team. 0 78 07/9 56 33 70 und 07852/936117 Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa. von 8.30 bis 13.00 Uhr Kehler Strasse 48, 77743 Neuried-Altenheim Tel.: 07807/9297-0 Änderungsschneiderei Meral Laubertsweg 39 Neuried-Altenheim Telefon 0 78 07/3 02 02 Metzgerei Ralf Grim Angebote vom 21.10. bis 27.10.2016 Monatsknüller im Oktober Hackfleisch gemischt 1kg 5,90 Schweinefilet 1kg 12,90 Rotweinfleisch 1kg 12,90 Kassler Hals 1kg 8,90 Kassler Rücken 1kg 9,90 Fleischkäse zum Selberbacken 1kg 7,90 Pizza Zwiebel oder Fein Gesalzenes 1kg 6,90 Bauch Rippchen Knöchele Stäble 100 g 0,79 Presskopf 100 g 0,79 Jagdwurst 100 g 0,99 Neurieder Schinken 100 g 1,29 Täglich für Sie gekocht: Mo. Rotweinfleisch Spätzle Salat Di. Schaschlik Reis Kaisergemüse Mi. pan. Schnitzel Rahmsoße Pommes Salat Do. Wiener Rahmpfanne geschmelzte Nudeln glasierte Möhren Fr. Gyros Bratkartoffeln Knoblauchsoße Krautsalat Portion 6,90 bei Lieferung nach Hause 7,50 Eine gute Investition Mit Weihnachtskarten der Lebenshilfe helfen Firmen Menschen mit geistiger Behinderung. www.lebenshilfe-weihnachtskarten.de Online-Eindruckservice Oder Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v., Postfach 701163, 35020 Marburg Tel. 06421 491165, spenden@lebenshilfe.de

Veranstaltungs Tipps Advent- und Weihnachtskonzerte Jürgen Seitz und sein Trio Adventsonntage 27. November, 17Uhr 4. Dezember, 17Uhr 11. Dezember, 17Uhr 18. Dezember, 17Uhr inklusive Weihnachtsmarkt 30, E Anmeldung: Ottenweier Hof, Ichenheim Telefon 07808/7377 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: www.lebenshilfe.de auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Handwerksbetrieb aus Neuried sucht motivierte/n Handwerker/in invollzeit. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Handy 01 70 /2264888 Unterricht Mathematik Nachhilfe individuell qualifiziert engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud Tel.: 07854/98 5966 Stellenmarkt Immobilien Herzlich Willkommen zur Wohnungsbesichtigung Modernes Wohnen in Altenheim Sonntag, 23.10.2016 von13.00bis16.00 Uhr Plobsheimer Straße/ Ecke Laubertsweg, Altenheim Moderne 2½-Zimmer-Eigentumswohnung,auf Wunsch seniorengerecht, 88 m 2 Wfl., Sonnenterrasse, Carport-Stellplatz, großerkeller. Kaufpreis: E 246.300, Provisionsfrei! 77948 Friesenheim Tel. (0 78 21) 99 18 99 Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 /504-14 55 oder -14 56 anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 30 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt inder Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wirbaldmöglichst folgende Position: Mitarbeiter (m/w)für Kommissionierarbeiten auf 450-Euro-Basis Ihr Aufgabengebiet: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst Mitarbeiter (m/w) für Kommissionierarbeiten auf 450-Euro-Basis. Arbeitszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie arbeiten gerneimteam Sie sindflexibel, belastbar undengagiert Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Str.9 77656 Offenburg Telefax: 0781 /504-6539 E-Mail: sekretariat.versand@reiff.de Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung. Wir wünschen ein schönes Wochenende!

31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Arbeitsplätze mit Zukunft Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unseren Werken Haslach und Hausach: Haslach! Hausach! Meißen mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiterhaben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Ausbildungsberufe 2017: Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung: Formentechnik Verfahrensmechaniker/in für Kunststofftechnik Fachrichtung: Formteile Mechatroniker/in Studium: Maschinenbau/Verfahrenstechnik DITTER PLASTIC bietet Studenten die Möglichkeit ihr Praxissemester oder Bachelor-/ Masterthesis zu absolvieren. Qualitätswesen/Messtechnik Ingenieur/Techniker m/w Ihre Aufgaben: - Fachkompetente und eigenständige Durchführung aller Messaufgaben mit Hilfe komplexer Messeinrichtungen - Unterstützung bei der Betreuung der Bemusterungen und Serien Ihr Profil: - Fundierte Kenntnisse mit taktilen und videogestützten Koordinatenmessmaschinen - Vorzugsweise Erfahrung mit dem Messprogramm GEOPACK (MCOSMOS) - Kenntnisse auf dem Gebiet der Computertomographie (Porositäts- oder Schadensanalyse, Zusammenbau-, Defektoder Materialanalyse) von Vorteil - Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich Ihre Aufgaben: Qualitätsprüfer m/w - Eigenständige Durchführung von fertigungsbegleitenden Prüftätigkeiten beim Spritzgießen - Unterstützung der Serienfertigung beim Serienanlauf und während des Fertigungsprozesses Ihr Profil: - Sichere Handhabung von Messmitteln - Eigenverantwortliche Ergebnisbeurteilung - Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Excel, Word) - Bereitschaft zur Wechselschicht (Früh- und Spätschicht) - Vorzugsweise besitzen Sie Kenntnisse aus der Kunststoffverarbeitung und sind als Q-Assistent ausgebildet - Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie in jedem Bereich qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH +CoKG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslach i.k. Telefon 078 32 /702-0 personal@ditter-plastic.de www.ditter-plastic.de

33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gastronomie Rheinschenke Ichenheim Tel. 07807/1492 Mittwoch u. Donnerstag Ruhetag www.rheinschenke.de Frische Hähnchen auch zum Mitnehmen! Voranzeige: Jahrmarkt am Mittwoch 26.10., ab 11.30 Uhr geöffnet! Nudelsuppe, Rindfleisch und Meerrettich mit Boullionkartoffeln. Es freut sich auf Ihren Besuch, Familie Jägle Aushilfenfür Küche u. Service gesucht! Neueröffnung am 29.10.2016 ab 12 Uhr Willkommen in "Steffi s Diner" dem neuen Treffpunkt,für jungund alt in Ichenheim. Wir bieten Ihnenein breites Angebot an typischendiner-spezialitäten,wie Burger, Steaks, American Breakfast, aber auch Currywurst,Schnitzel, Wurstsalat undco. Ichenheim, Heerstraße3 Tel.: 0160-977 34632. Außerdem bieten wir Kuchen undtorten,sowie unsere frisch aufgebrühtenkaffeespezialitäten. Machen Sie Rast in unserem schönenbiergarten,bei einemleckeren Eisbecher o. einem spritzigen Cocktail. Anglerheim Ichenheim Telefon 0 78 07/33 03 2.11. 11.11. Gönnen wir uns eine kleine Pause. 12.11. Bieten wir Ihnen ein 6-Gänge-Menü ab 18 Uhr, nur auf Vorbestellung an. für weiter Infos bitte telefonisch melden. Öffnungszeiten: Mo. Di. Ruhetag, Mi. Fr. 15 20Uhr Sa. 12 20Uhr, Sound Feiertag 10 20Uhr Ihr Anglerheim Team Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Der Countdown läuft! jetzt einen neuen Leser werben! Bis 8.10. 2016 Bis 15.10. 2016 Bis 22.10. 2016 Prämie 0 Euro 140 Prämie 0 Euro 120 Prämie 0 Euro 130 Bis 29.10. 2016 Prämie 0 Euro 110 Ab 31.10. 2016 Prämie 0 Euro 100 Offenburger Tageblatt für die Dauer vonmindestens24monaten zum Bezugspreis vonz. Zt. monatlich 36,00Euro (mit Postversand 37,50Euro) inkl. Zustellung und MwSt. Dabei spare ich gegenüber dem Kauf am Kiosk etwa 10%jeAusgabe.Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monaten an diese Adresse nicht im Abonnement geliefert. Adresse des neuen Lesers: Name /Vorname: Straße/HNr.: PLZ /Ort: Telefon: Ich bin der neue Leser und bestelle folgende Zeitung: Offenburger Tageblatt Kinzigtal Acher-Rench- Zeitung Kehler Zeitung Lahrer Anzeiger Ja,Vorteilsangebote will ich in Zukunft nicht verpassen.deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/ReiffVerlag KG mich künftig pertelefon und/oder per E-Mail übereigeneinteressante Angebote aus dem Print-und Online-Bereich und Serviceleistungen informiert. Vertrauensgarantie: EineWeitergabe Ihrer Daten andritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht intextform andenverlag oder per E-Mail an kundenservice@reiff.de widerrufen! GRATIS: Digital lesen Ja, ich möchte zusätzlich 10 Tage die digitale Ausgabe gratis testen. Lesbar aufihrem PC, ipad, Tablet oder Smartphone. Ich habe den neuen Leser geworben: Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Ich versichere, dass diese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung,auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte Abonnements. Ca. 6Wochennach Eingang der ersten Zahlung erhalte ich die gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für diewerbung des Ehepartners oder vonimgleichenhaushalt lebendenpersonen. Meine Prämie: Euro Bargeld (Eingangsdatum der Bestellung ist entscheidend) Name /Vorname: Straße/HNr.: Telefon (für evtl. Rückfragen): PLZ /Ort: E-Mail: Bitte überweisen Siedie Barprämieauf folgendes Konto: E-Mail: SEPA-Lastschriftmandat/Bankverbindung (bei Erteilung einmalig 3Euro Gutschrift): Gewünschter Zahlungsrhythmus: D E monatlich 1/4-jährlich IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. DetaillierteInformationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ich wünsche Rechnungsstellung an Ihrem Begrüßungsbrief. oben genannte E-Mail-Adresse. Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben eingesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg,HRB 472318, Amtsgericht Freiburg. Datum, 2. Unterschrift: Preise Stand: 1.1.2016. Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:V24NSBST (V24M) Digital:T10PSBEPSN D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Gleich bestellen! Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Postfach 22 20 77612 Offenburg oder 08 00/5 13 13 13 gebührenfrei! 07 81/504-16 09 leserservice@reiff.de

35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Familie bunt bewegt Foto: Hans D.Beyer Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: www.lebenshilfe.de Dagmar Kögel Schirmherrin und Gründerin des Online- Auktionsportals United Charity; Ehrenmitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Ich helfe helfen! Mit gutem Beispiel vorangehen und positive Zeichen setzen damit krebskranken Kindern geholfen werden kann dank Ihrer Hilfe! Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE61664500500006084842 SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE43664900000050558800 GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE30682900000001350803 GENODE61LAH Programm Samstag 13 Uhr Fassansicht mit der Bläserjugend Kork 18 Uhr Nepomuk s Nightmarelive 20 Uhr Halloween-Party bei der Korker Hütte & Oktoberfest der HexenimStierstall 22. + 23. Oktober 2016 BUMMELN, FEIERN, FREUNDE TREFFEN Programm Sonntag 13 Uhr Sokan deni 14 Uhr Hirrle Ballonmodellage 15 Uhr Akkordeonsolist Branco 16 Uhr Ballonia Clown Blasmusik & Kinderschminken in der Halle Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße 3 79106 Freiburg Tel. 0761 / 275242 info@helfen-hilft.de www.helfen-hilft.de Jahrmarkt Samstag +Sonntag Markt der schönen Dinge Sonntag Trike-Fahrten Flohmarkt Sonntag Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81 /504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Wir suchen Sie! Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. 0781/504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Maschinenführer/-in (Quereinstieg möglich) Ihr Aufgabengebiet: Zur Weiterverarbeitung der gedruckten Zeitungen hat die reiff zeitungsdruck gmbh in eine neue Versandlinie investiert. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen/eine Maschinenführer/-in im Bereich Weiterverarbeitung. Das Aufgabengebiet umfasst das selbstständige Einrichten, Bedienen und Steuern dieser Produktionslinie nach Auftragsvorgabe.Zudem unterstützen Sie unser Werkstattteam bei der Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen. SindSie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbungan: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Rebekka Lerch Marlener Str.9 77656 Offenburg Telefax: 0781 /504-6539 E-Mail: bewerbungen@reiff.de Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen: unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütungmit zusätzlichen sozialen Leistungen eineinteressante undvielseitige Aufgabe Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: eineabgeschlosseneausbildungimtechnischen oder handwerklichen Bereich ist von Vorteil selbstständige,zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit (3-schichtig) Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: www.lebenshilfe.de auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf www.bo.de/events

37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Brandhau 23 77746 Schutterwald Tel.0781/52492 Unser Herbstangebot Haar-Regeneration mit Olaplex Mehr als nur eine Haarkur! Haarschnitt, Olaplex Express Treatment, Frisur incl. Stylingprodukte zum Kennenlernpreis jetzt nur 35,- * Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Wieder da: Unser Heimservice! Vereinbaren Sie Ihren Termin unter 0781/475 4638 (Mo,Mi &Fr) *bis schulterlangem Haar Mit Freude Nichtraucher werden 07821/95 90 18 0 www.klaus-pretzsch.de Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis 15.11.16: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/9709393 oder 35844 www.immobilienkuhn.de 26. 10.16 03. 11.16

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 38 Meißenheim, Telefon 07824/4286 Zum Schenken oder Selber-Schenken Glasvase antik-angerauht oder glänzend Unser Angebot! Vase mit einer Blume Ihrer Wahl und Deco 7,95 e Außerdem haben wir für Sie viele interessante Zimmerpflanzen-Neuheiten entdeckt. Gültig vom 20.10. bis 26.10.16 E / 100 g 0,69 Schäufele Schweinefilet E / 100 g 1,09 E / 100 g 1,09 Bauernschinken Kalbsleberwurst E / 100 g 0,79 Wienerle E / 100 g 0,89 Frische Weißwürste Vorankündigung: Am Montag, den 31. Oktober, bleibt unsere Metzgerei geschlossen!!!!!!!!!! Ab sofort wieder täglich frischer Feldsalat vom Hof Bächle zum aktuellen Tagespreis! Freitag in der Warmtheke ab 15 Uhr: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken,Fleischkäse Monatsknüller im Oktober: Schweinehals und Schnitzel mager E / 100 g 0,69 Schweinefleisch vom Hof Hauger, Rindfleisch vom Hof Gißler Konrad Wir freuen uns auf ihren Besuch! Blumen & Pflanzen Dekorative Floristik für jeden Anlass Wohnaccessoires Trauerschmuck Filiale Ichenheim Tel. 0 78 07 / 95 50 73 Bernd Bitsch Filiale Altenheim 77963 Schwanau-Allmannsweier Allmannsweierer Hauptstraße 28 Tel. 0 78 07 / 3 07 41 Angebote vom Sa., 22.10. bis Fr., 28.10.2016 Roggenbrot 500g 1,50 E Stück,50 E Chia-Mehrkornbrötchen Jeden Dienstag und Freitag: Berliner Stück 1,00 E Neu im Sortiment: Schoko-Einback ein Genuss-Erlebnis Mittagstisch in Ichenheim von Montag, 24.10. Freitag, 28.10.16 Montag: Bayr. Semmelbraten mit Pommes Frites, kl. Salat Dienstag: Bratwurst mit Rotkraut und Kartoffelbrei, Soße Mittwoch: Sauerbraten mit Nudeln Donnerstag: Bayr. Leberkäse mit Bratkartoffeln und Spiegelei, kl. Salat Freitag: Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Forelle, dazu Folienkartoffel gefüllt mit Quark und Radieschen Am Jahrmarkt Mittwoch, 26.10. bieten wir Ihnen leckere Kuchen und Torten und eine große Auswahl an Kaffeegetränken. Probieren Sie unsere Kaffeespezialitäten mit verschiedenen Sirups. Für den Mittagstisch empfehlen wir Ihnen Portion 6,90 E Sauerbraten mit Nudeln Telefon 07824/ 33 80 Fax 07824/ 473 24 E-Mail: pflegedienst.bisch@web.de erreichbar ie S r fü en d n tu S Wir sind 24 8 24 / 33 80 7 0 er m m u N er d r unte Unser Angebot im Überblick: Grundpflege Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Betreuungsleistung für Demenzpatienten Hauswirtschaftliche Hilfen Palliativversorgung Vertretung pflegender Angehöriger/Verhinderungspflege Fahrdienst Pflegeberatung nach 37 Abs. 3, SGB XI Beratung und Organisation von Pflegehilfsmitteln Kooperationspartner des Therapiezentrum Chronische Wunden Ortenau StefanBahr Wir betreuen Sie in Schwanau, Friesenheim, Meißenheim, Neuried, Kappel-Grafenhausen und Rust

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 39 Geflügelverkauf Wir kommen alle 14 Tage freitags: Fr., 28.10. (vorl. Verkauf) + 11.11.16 Altenheim, Rathaus: 11.30 Uhr Müllen, Rathaus: 11.40 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/8914 Fax 05244/77247 DANKE...dass ihr intelligent heizt. Nach einem Unfall Wer kann helfen? Unfallinstandsetzung an allen PKW & LKW Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Der Profi in Sachen Auto Heinrich-Hertz-Straße 30 77656 Offenburg Telefon 07 81/5 35 02 www.guenter-ruder.de DAS EXPERIMENT 13 Show-Tänze, die Sie so noch nicht gesehen haben. SONNTAG, 23.10. 16 Uhr Langenrothalle Ichenheim Eintritt frei! Einlass ab 1530 Uhr. Tipp der Woche EN FÜR EINZEL PERSON AB 24.10. MONTAGS 20-21 Uhr Bitte um Anmeldung! 47, EURO Frische Miesmuscheln FÜR PAA RE Steak Hawaii mit Pommes Frites einmalig pro Kur s (6 Ter mine) Rinderrouladen mit frischem Karottengemüse und Salzkartoffeln 79, EURO Anmeldung bei Viola Stocker Mobil: 017631788806 Adresse: Rheinstraße 69 77743 Neuried Emma s Seegarten Seestr. 22 77746 Schutterwald T +49 (0) 781 / 52402 Öffnungszeiten Fr-Sa ab 17:00 Uhr So / Feiertag ab 12:00 Uhr www.emmas-seegarten.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 40 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Tullastraße 27 77933 Lahr Tel. +49 (0) 7821/ 954876-0 Fax +49 (0) 7821/ 954876-9 info@wuest-schabinger.de www.wuest-schabinger.de Ausführung preisgünstiger MALERARBEITEN BERNHARD HALTER Handy0170/4727895 Einladung Wir möchten Sie, Ihre Familie, Angehörige und Freunde ganz herzlich einladen zu unserer Gedenkfeier für Ihre lieben Verstorbenen am Samstag, den 22. Oktober 2016, um 16 Uhr in deraussegnungshalle auf dem Friedhof in Schutterwald. Wirfreuenuns aufsie! Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 07 81-96757575 Geflügelverkauf Gieseker Letzter Verkauf: Donnerstag, 27.10.16 Ichenheim, Rath., 18.45 Uhr, Dundenheim, Lindenfeld-Halle, 19.15 Uhr, Altenheim Rath., 19.30 Uhr Telefon 02353/7000-0 www.gefluegelhof-gieseker.de Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: 07851-948 60 oder 0800-11 34 110 (gebührenfrei) Pellets: 0800-538 53 00 (gebührenfrei) www.total.de www.heizoel.total.de TOTAL Mineralöl GmbH