Merkblatt für Konzertveranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Röm. Kath. Kirchgemeinde, Buttisholz. Benutzungsordnung. Träff 14

Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

Scala mieten Dokumentation

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Reglement für die Benützung unserer Kirchgemeindehäuser und Kirchen (Benützungsreglement)

Reglemente und Preislisten für die Miete kirchlicher Räume und die Beanspruchung von kirchlichen Dienstleistungen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Seminarpauschalen 2017

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Benutzerreglement für Räume der Reformierten Kirchgemeinde Fehraltorf. Version 2.0 vom

Benützungsreglement und Gebührenordnung. Alte Metzg Kirchgemeindehaus EG Pfarrhaus

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Benutzungs- und Entgeltordnung der Oesterhalle der Stadt Plettenberg

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen)

Rechnung. Deutschland

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Gebildet ist, wer weiss, wo er findet, was er nicht weiss. Georg Simmel ( )

Raum-Management. Dokumentation 2015

RIHANNA ZU GAST IM VOLKSPARK

Inhaltsverzeichnis. 1 SPORTFIVE GmbH & Co. KG. Ein SPORTFIVE Angebot Dynamo Dresden SG Sonnenhof Großaspach Samstag,

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal )

Raum für Ihren Anlass zentral - fair - verlässlich

Mietvertrag für Sportpistolenstand

Nachdiplomstudium Certificate of Advanced Studies CAS Theaterpädagogik Master of Advanced Studies MAS Theaterpädagogik

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Alle Preise (Tarife 1 bis 3) in SFr. pro Tag

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Raumvermietung für jährige Jugendliche

Culinarium Nöggel Tarife

Richtlinie über die Benützung der Kirche sowie der anderen kirchgemeindeeigenen Räume und deren Einrichtungen

Anzeige einer (Groß-)Veranstaltung

Poinger Straßenfestival 2016

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN BANKETTE

Vielfältiges Angebot. ICT-Unterrichtszimmer. Auditorium. Sitzungsraum. Hauswart. Theater/Musiksaal. ICT-Support. Seminarzimmer klein/gross.

Vermietet wird der Pavillon der Strandbar Herrmann inkl. der beiden Terrassen.

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Thurpark Betriebs GmbH Volkshausstrasse Wattwil Tel SEMINARDOKUMENTATION

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung.

Stellvertreter/in: Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Mobil: Veranstaltungsablauf: Datum Einlass Beginn Ende Bemerkungen Aufbau.

Erste Stockhorn-Trophy F3K Thun 2015 Contest Euro Tour und World Cup Wettbewerb

Merkblatt Schutz vor Passivrauchen im Gastgewerbe

Mietvertrag Kantine / Aula. Mietvertrag zwischen

Tag der offenen Tür - planen und durchführen

Entgeltordnung für die Vermietung. von Räumen und Außenflächen der Musikschule. sowie die Nutzung von Musikinstrumenten im Rahmen des Unterrichts

G A S T S P I E L V E R T R A G

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Das Schloss Hallwyl wird primär museal genutzt. Das Museum Aargau entscheidet über die Art der Benutzung und den Betrieb.

Einwohnergemeinde Laufen

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) BFI TIROL.

Regelungen für Schulbälle im Stadttheater Sterzing

Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume)

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Prüfliste: Umschlag wassergefährdender Stoffe von Schiffen

HOSPITALITY. FC Energie Cottbus

In Basel-Stadt wird das Rauchen in allen öffentlichen Lokalen verboten. In dieser Broschüre finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Beilage zum Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung (Stand: 25. November 2010) Name der Veranstaltung: Datum der Veranstaltung:

Kirchenraum* - Veranstaltungstag 450,00 EUR 50,00-130,00 EUR. zzgl. Gemeinderäume 75,00 / 125,00 / 250,00 EUR inkl.

DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 2016 & 2017

Die IGZW freut sich grundsätzlich über eine Belebung des Zentrums Witikon und stellt dafür auch Flächen und Infrastrukturen bereit.

Gemeinsamer Tarif C

COLDPLAY ZU GAST IM VOLKSPARK

Pfarreizentrum Hofstetten-Flüh Benützungsreglement

Standaufnahmen. Persönliche Vorbesprechung. 60 Minuten Shooting. Standaufnahmen vom Brautpaar. inkl. Bildbearbeitung CHF

FUSSBALL CLUB WEISSLINGEN POSTFACH WEISSLINGEN. Sponsoring FC Weisslingen

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

WIR MACHEN IHNEN DEN HOF

Schwimmen mit CONNY-LAND s Seelöwen

Anmeldeunterlagen 6. Generation Gold

Kita-Tarifordnung, gütig ab 1. August 2012

Benützungsreglement: für das Chilezentrum "Hostatt" der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Hergiswil NW. vom 06. Juli

Heilig-Kreuz-Kirche Passionskirche. Offene Kirchen in denen sich Geistliches mit Weltlichem verbindet

Mietvertrag für die Benutzung der Festhalle Rüegerholz

Mietvertrag. Herzlich Willkommen bei den Amok-Symphoniker Kriens. Objekt: Vereins-Lokal Rengglochstrasse Obernau

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Tarifordnung betreffend Abgabe von Wasser vom 10. November 2010

Verordnung über die. Tarife der Feuerwehr Kriens. vom 30. April gültig ab 1. Januar Nr. 1402

Gastronomie Worbstrasse Gümligen. Kursräume Stiftung Siloah

Benützungsund. Gebührenordnung

REGLEMENT. über die Benützung der Kleinbühne Alte Weberei

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Gültig ab September 2014

Einzelzimmer mit Dusche, WC, Lavabo und Balkon Einzelzimmer mit WC, Lavabo (A1, A2, A4, A5)

Feiertagsrecht - Stille Feiertage -

SEMINARDOKUMENTATION

Tagesfamilien-Tarifordnung, gütig ab 1. Januar 2014

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Richtlinien Reklamewesen

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Transkript:

Auskunft, Reservationen, Sigrist Chorherrengasse 2 3633 Amsoldingen 079 393 19 52 kirche-amsoldingen-reservation@bluewin.ch www.ref.ch/amsoldingen 3633 Amsoldingen, Januar 2014 Merkblatt für Konzertveranstaltungen Die in romanischer Zeit erbaute Kirche Amsoldingen bietet eine akustisch einmalige Gelegenheit, Konzerte noch klangvoller ertönen zu lassen. Musikliebhaber wissen dies zu schätzen. Um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und die Vorzüge der Kirche Amsoldingen bekannt geben zu dürfen, sind Konzertveranstaltungen sehr willkommen. 1. Grundsätze für die Durchführung von Konzerten Die Kirche ist primär ein Raum für Gottesdienste und kirchliche Feiern. Konzerte sollen daher in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden. Sowohl klassische wie auch moderne Musik hat ihren Platz. Auf ausgefallene Darbietungen ist jedoch zu verzichten. Die Kirche Amsoldingen wird für Konzerte auf Kollektenbasis und für Konzerte mit Eintrittskosten zur Verfügung gestellt. 2. Raum- und Platzangebot 2.1. Allgemeines Je nach Anzahl Sänger und Musiker, sowie erwarteter Gäste kann das Raum- und Platzangebot gegenüber der Normausstattung erweitert werden. 2.1. Sänger und Musiker Für Gesangskonzerte bietet der Chor und die Treppe Platz für bis zu maximal 60 Sänger. Für Konzerte hat es Platz für maximal 60 Musiker. Dazwischen sind verschiedene Mischformen möglich.

2.2. Sitzplatzangebot für Besucher Festeingerichtete Bankbestuhlung Mittelschiff: - 120 Sitzplätze auf Bankbestuhlung mit 5 Sitzplätzen pro Sitzbank. Seitenschiffe: - 33 Sitzplätze auf Bankbestuhlung (keine Sicht zum Chor). Zusatzbestuhlung mit Klappstühlen - 19 Sitzplätze (+ 1 Sitzplatz für Türsteher) hinten im Mittelschiff. - 40 Sitzplätze vorne im Hauptschiff je nach Aufstellung der Sänger bzw. der Musiker. - 46 Sitzplätze in den beiden Seitenschiffen (keine Sicht zum Chor). Die jeweilige Bestuhlung ist in jedem Fall vorgängig mit dem Sigristen zu besprechen. 3. Kosten für die Kirchenbenützung für Konzerte 3.1. Konzerte von Schulen aus der Kirchgemeinde Amsoldingen, Höfen, Längenbühl und Zwieselberg auf Kollektenbasis - Grundkosten und Zusatzkosten gemäss Ziff. 3.5. und 3.6. kostenlos - Parkdienst (obligatorisch) pro Stunde Fr. 150. 3.2. Konzerte von Vereinen aus der Kirchgemeinde Amsoldingen, Höfen, Längenbühl und Zwieselberg auf Kollektenbasis - Grundkosten inkl. Parkdienst für 1 Stunde und Gratisprobe Fr. 300. - Zusatzkosten gemäss Ziff. 3.5. und 3.6. kostenlos 3.3. Konzerte durch auswärtige Veranstalter auf Kollektenbasis - Grundkosten für festeingerichtete Grundbestuhlung inkl. Parkdienst für 1 Stunde und Gratisprobe Fr. 500. 3.4. Konzerte mit Eintrittspreisen - Grundkosten für festeingerichtete Grundbestuhlung inkl. Parkdienst für 1 Stunde, Standard Nummerierung und Gratisprobe Fr. 700. 3.5. Zusatzkosten für die Erweiterung der Sitzplätze - 19 Klappstühle im Mittelschiff hinten Fr. 25. - 40 Klappstühle im Mittelschiff vorne Fr. 25. - 18 Klappstühle in den beiden Seitenschiffen vorne Fr. 25. - 28 Klappstühle in den beiden Seitenschiffen hinten Fr. 25. - 50 Klappstühle im Hochchor (je nach Veranstaltung) Fr. 50. 3.6. Verschiedene Zusatzkosten - Verschieben von Kanzel und Abendmahlstisch Fr. 40. - Pro zusätzliche Konzertprobe Fr. 100. - Zusatzaufwand Sigrist wie aufstellen von Podest oder weiteren Einrichtungen pro Std. Fr. 50. - Mehraufwand Parkdienst pro Stunde Fr. 150. - Mehraufwand Türsteher pro Mann pro Stunde 11.1 Fr. 50.

4. Anfrage 4.1. Erstmalige Konzerte Erstmalige Konzertveranstalter stellen sich und ihre Darbietung in einem schriftlichen Gesuch kurz vor und reichen es ein bei: Kirchgemeinde Amsoldingen Reservationen Chorherrengasse 2 3633 Amsoldingen Das Gesuch wird von den verantwortlichen Stellen der Kirchgemeinde geprüft. Danach wird entschieden, ob die Veranstaltung durchgeführt werden darf. 4.2. Wiederkehrende Konzerte Bei wiederkehrenden Konzerten, die zu keinen Beanstandungen bezüglich Konzertinhalten und Abläufen geführt haben, können die Veranstalter ohne Gesuch mit der Reservationsstelle Kontakt aufnehmen. 5. Reservation Zusammen mit der Reservationsstelle wird ein provisorischer Zeitpunkt für die Konzertveranstaltung festgelegt. Bei einer persönlichen Besprechung mit dem Sigristen werden folgende Punkte geplant und abgesprochen: - Die Aufstellung der Sänger und Musiker. - Die Anzahl der bereit zu stellenden Sitzplätze wird genau definiert. - Wo können Verstärkeranlagen und weiter technische Hilfsmittel aufgestellt werden. - Es wird eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnet, welche die Ergebnisse der Besprechung enthält. - 1/3 des Rechnungsbetrages wird als Vorauszahlung in Rechnung gestellt. Nach Eingang der Vorauszahlung ist das Datum definitiv reserviert. 6. Nummerierung der Sitzplätze Wenn unsere Sitzplatznummerierung vom Veranstalter übernommen wird, erfolgt die Nummerierung durch den Sigristen (in den Grundkosten enthalten). Falls eine andere Nummerierung gewünscht wird, kann diese vom Veranstalter selbst gemacht werden oder sie wird durch den Sigristen erstellt und als Zusatzaufwand (Arbeit, Zeit und Material) verrechnet. 7. Einhaltung der Besucherzahl Aus Sicherheitsgründen darf maximal die mit dem Sigristen vereinbarte Anzahl Besucher zugelassen werden. Bei Konzerten auf Kollektenbasis gibt der Sigrist dem Veranstalter die vereinbarte Anzahl Besuchertickets ab. Für den Zugang wird nur der Westeingang freigegeben. Die Konzertveranstalter geben vor der Türe jedem Besucher ein entsprechendes Ticket ab. Beim Betreten der Kirche sammelt der Sigrist oder seine beauftragte Person diese Tickets gleich wieder ein. Dadurch kann die Besucherzahl kontrolliert und die Sicherheitsbestimmungen können eingehalten werden.

Bei Konzerten mit Eintrittskosten dürfen nicht mehr Billette verkauft werden als Besucherplätze vereinbart wurden. 8. Konzertzeiten Täglich ab 16:30 Uhr steht die Kirche zur Verfügung. Ausnahmen sind Konzerte an einem Samstag. Da ist die Kirche für Proben und Aufbau erst ab 17:00 Uhr frei. Am Samstagabend ist darauf zu achten, dass zu nachfolgenden Zeiten der Sonntag eingeläutet wird: - Ab Ostern bis Eidg. Bettag jeweils um 20:00 Uhr. - Ab Eidg. Bettag bis Ostern jeweils um 18:00 Uhr. (Auf weitere nicht regelmässige Glockengeläute macht der Sigrist sie bei der Reservation aufmerksam.) Das Glockengeläut ist in der Kirche gut hörbar und kann ein Konzert stören. 9. Proben Die Zeiten für Proben müssen vorgängig mit dem Sigristen abgesprochen und reserviert werden. Pro Probe wird ein Zeitfenster von 2 Stunden berechnet. 10. Einrichtungen Die Kirche Amsoldingen ist sehr oft belegt mit kirchlichen Feiern. Provisorische Einrichtungen für Konzerte und Zusatzbestuhlungen müssen zwischen Proben oder Konzertwiederholungen durch den Sigristen entfernt und später wieder hergerichtet werden. Die dafür entstehenden Kosten werden gemäss oben aufgeführten Tarifen in Rechnung gestellt. 11. Sicherheitsvorkehrungen 11.1. Türsteher Der Konzertveranstalter hat bei Konzerten mit mehr als 80 Personen (Mitwirkende und Konzertbesucher) bei jeder der 3 Zugangstüren einen Türsteher zu bezeichnen. Im Ereignisfall ist jeder Türsteher verantwortlich, die ihm zugewiesene Türe unverzüglich zu öffnen. Während der Veranstaltung dürfen die Türsteher ihre zugewiesenen Plätze nicht verlassen. Falls Sie keine Türsteher organisieren können, stehen Ihnen 3 Türsteher zur Verfügung. Diese Türsteher werden pro Stunde verrechnet, gemäss Tarifordnung 50.- Franken pro Stunde. 11.2. Zugang zum Turm Der Zugang zur Turmtüre ist stets frei zu halten, um den Zugriff auf die Brandmeldeanlage und den Sicherungskasten zu gewährleisten. 11.3. Freihalten der Fluchtwege Mischpulte und weitere Geräte dürfen nicht in den Fluchtwegen aufgestellt werden. Sie dürfen nur dort eingerichtet werden, wo der Sigrist vorgängig sein Einverständnis gegeben hat. 12. Infrastruktur 12.1. Parkplatzangebot Für Personenwagen stehen auf dem Parkplatz bei der Kirche ca. 18 nicht reservierte Parkplätze zur Verfügung.

Dieser Parkdienst ist obligatorisch und in den Grundkosten eine Stunde bereits enthalten. 12.2 Lagerraum für Instrumente und Einrichtungen In der Kirche Amsoldingen hat es leider keinen Raum, wo Instrumente und weiteres Material zwischengelagert werden können. Für stehen gelassene Gegenstände kann die Kirchgemeinde keine Haftung übernehmen. 12.3. Rollstühle Der Zugang zur Kirche wie auch zur Toilettenanlage ist rollstuhlgängig. 12.4. Toiletten Die öffentliche Toilettenanlage befindet sich im Durchgang zwischen Pfarrhaus und Kirche. 13. Verschiedenes 13.1. Verstärkeranlagen Respektieren sie bitte die Grenzwerte bezüglich Lautstärke aus Respekt vor dem Ort und den Nachbarn. 13.2. Rauchverbot In allen Räumlichkeiten der Kirche besteht ein Rauchverbot. 13.3. Kerzen Ausser in den auf Anfrage hin zur Verfügung gestellten Glasvasen und Teelichtgläsern dürfen keine Kerzen angezündet werden. 15. Rechnungsstellung Die Rechnung wird unmittelbar nach dem Konzert durch die Kirchgemeinde ausgestellt. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage netto. Merkblatt durchgelesen und damit einverstanden: Ort / Datum / Unterschrift Konzertverantwortlicher