Donauschwimmen In dieser. Ausgabe Geschichte 3 Antauchen Neufeldersee 4 Interview 6 Impressum 6. Jahrgang 55, Ausgabe 3. 3.

Ähnliche Dokumente
Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Fotoclub Tele Freisen

Versicherungsnehmerreaktionen

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Jahresbericht der Österreichischen Umwelt und Abfalltaucher 2014

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr Ausblick auf das Clubjahr 2015

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe Juli08

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Termine im Jubiläumsjahr 2011

DIE EU: 27 LÄNDER HALTEN ZUSAMMEN

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Umsetzung anerkannter Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Erarbeitet an den Vorstandssitzungen Olten, im 3. Quartal 2000

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Tauchausfahrt mit der MY LONGIMANUS. Reisezeitraum:

Christbaumversenken Wichtige Termine: Modul Erste-Hilfe

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Love. eace Happiness. Haus Tornow am See

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten.

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Liebe Freunde des Abtauchens,

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Jugendclub Kattenturm

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Hallo Mac-Mitglieder,

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

Klassenfahrt der 5d oder

Projekttage der Schule Schlierbach

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Wien Mai 2013

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

Rundschreiben 02/2014 März/April

Protokoll Mitgliederversammlung am

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept JPF

DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012

des Präsidenten zuhanden der 90. Generalversammlung vom 05. März 2010 im Restaurant Glockenhof in Zürich

Jahresbericht Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

PRÓBAÉRETTSÉGI május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

BEGEGNUNGSREISE 2014

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Sehr geehrte Aktive und Funktionäre!

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

mein.rotaract.de Tipps und Hinweise zum einfachen Umgang mit dem Rotaract Online Portal

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften Stunden Schwimmen

Ratten / Stmk

Inhalt. Training u. Rennen. Trainer. Bericht des Obmanns. Jahreshauptversammlung Sektion Alpin. Florian Phleps. Herzlich Willkommen

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen?

Backstage in der Hotelküche

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

beraten informieren verkaufen

Hilfe für Kinder und Familien

Newsletter Nr. 6 Juni 2011

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

DIE NEUE WEBSEITE TEIL 2

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Golf Club Am Habsberg e.v.

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun

Der alte Mann Pivo Deinert

Transkript:

Hasenleitengasse 73, 1110 Wien, Tel. 0664 369 5281 E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at AN: 3. Quartal 2012 Jahrgang 55, Ausgabe 3 Donauschwimmen 2012 In dieser Der Vorstand berichtet 2 Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 3 Ausgabe Geschichte 3 Antauchen Neufeldersee 4 Interview 6 Impressum 6 Sommerfest 7 Bilder Donauschwimmen 7 Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 1

Postkasten Präsident: office@tauchclubaustria.at Web: www.tauchclubaustria.at Postanschrift: Hasenleitengasse 73, 1110 Wien, Tel. 0664 369 5281 Neufeldersee: Weekendstr. I, Parz. 61-63, A-7053 Hornstein Der Vorstand des TCA Präsident: Christian Lörincz 0664 811 79 54 Vizepräsident: Robert Tscheitschonig 0676 302 00 62 1. Kassier: Markus Kolbeck 0650 973 03 22 2. Kassier: Alfred Bestobka 0664 244 31 19 1. Schriftführer: Karin Rumpl 0664 356 07 62 2. Schriftführer: Rudolf Bauer 01 495 46 03 Platzwart: Roswitha & Helmut Maier 0680 130 37 24 Sportleiter, Jugendbetreuer &Leiter der Ausbildung: Walter Nadeje 0676 672 61 77 Gerätewart: Josef Mörth Tauchlehrer: Lukas Schmidt 0660 761 22 06 Der Vorstand berichtet Am 28.5. waren Lukas Schmidt und ich bei der TSVÖ Generalversammlung. Da der Kassabericht nicht von der Kontrolle geprüft wurde, gab es keine Entlastung des Präsidiums. Infolge dessen gibt es im Herbst eine außerordentliche Generalversammlung, um das Präsidium zu entlasten. Außerdem wurde ein Tauchcontainer mit vollständiger Infrastruktur vorgestellt, den es auch zu mieten gibt. Dies ist ein mächtiges Teil für Messen und Veranstaltungen, wie z.b. der Tag des Sports am Heldenplatz. Weiters wurde auf folgende Meisterschaften hingewiesen: Dritte Offene Österreichische Apnoe-Meisterschaft Samstag, 23. bis Sonntag, 24. Juni 2012 BSFZ Südstadt (Maria Enzersdorf) und Österreichische Meisterschaft im Flossenschwimmen - Langstrecke (FS LD) vom 14. - 16.09.2012 in Bad Saag / Wörthersee Unser Saisonauftakt war das alljährliche Antauchen am Neufeldersee. Dieses fand am 5.5.2012 bei schönem Wetter (ca. 25 C und Sonnenschein), aber leider mit nur mäßiger Beteiligung, statt. Der Höhepunkt dieses Jahres ist das Donauschwimmen in Dürnstein, welches am 24. Juni stattgefunden hat. Die Veranstaltung wurde bei herrlichem Wetter und guter Stimmung erfolgreich durchgeführt. Da das Ereignis ohne unsere Helfer und Helferinnen nicht möglich gewesen wäre, möchte ich mich wie immer bei ihnen bedanken. Es gilt auch ein besonderer Dank an die vielen Teilnehmer/innen und auch an unseren Kapitän. Euer Präsident Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 2

Was tut sich in den nächsten Monaten bei uns im Club? Juli 3.07.2012 19:00 Uhr Tratsch bei Toni, Tonis Inselgrill August 7.08.2012 19:00 Uhr Tratsch bei Toni, Tonis Inselgrill 18.08.2012 Sommerfest Neufeldersee (Details Seite 7) September 04.09.2012 Clubabend im Straßenbahnerbad Rotes Meer Markus Lörincz Achtung Badsperre 2.07.2012 13.08.2012 1967 Die Reise hat ein Ende Geschichte Teil 5 Bis im Jahr 1967 standen immer wieder, auf der Suche nach einem neuen geeigneten Clublokal, viele Umzüge an. Doch endlich hatte das Zigeunerleben ein Ende gefunden und uns ist im Haus der Jugend ein Klublokal das unseren Wünschen in jeder Weise entsprach, zur Verfügung gestellt worden. Währenddessen stieg die Mitgliederzahl von Jahr zu Jahr und auch der Gerätepark, die Clubbücherei konnte sich zu dieser Zeit sehen lassen. Zusammenhalt, Kameradschaft und die Verbundenheit des Vorstand mit seinen Mitgliedern formte diesen Verein. Der Vorstand ab 27.2.1967 bestand aus: Präsident Vizepräsident 1968 Beitritt TCA zum ASKÖ Rudolf BAJER Ing. Gerhard NOWAK 1. Kassier Ernst TITLBACH 2. Kassier Phillip KAINZ Sportwart Sportwart Gerätewart Gerätewart Sekretariat Bibliothek Beirat Beirat Richard KONICKI Georg JUNGBAUER Alfred DANESCH Franz MAYER Lothar PFEILER Gerhard BRANDTNER Josef STOCKINGER Peter STOCKHAMMER So manches unserer Mitglieder zierte die Titelseite damals aktueller Zeitschriften. Franz Blick vom TCA auf einer Titelseite Von der zuständigen Magistratsabteilung wurden uns die Trainingsabende in den städtischen Bädern entzogen. Nicht nur unliebsame Zwischenfälle im Floridsdorferbad, sondern ein Nachrichtenblatt des TCA, welches von einem Unbekannten der Bäderverwaltung zugespielt wurde, löste diese leidige Misere aus. In diesem Blatt fanden sich kränkende Texte, die wir uns ersparen hätten können. Es war vom Arbeiteraquarium die Rede, vom aufreibenden Dienst und der Berufsehre der Badebeamten, die Badewascheln mittels Backschisch, Schmattes Maut oder Alkohol, gütig und milde zu stimmen u.s.w. Wieder waren einige unser Taucher selbst schuld an der Sperre für unsere Trainingsmöglichkeiten in beiden Bädern. Eine Entschuldigung unseres Vorstandes bei der zuständigen Magistratsabteilung brachte eine Lockerung des Verbotes. Als Folge trat der TCA dem ASKÖ bei und erst dann war ein Training in den städtischen Bädern wieder möglich! Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 3

Ein Wochenende am Neufeldersee Antauchen und Preisverleihung Am 5. Mai 2012 war es wieder einmal soweit: die Zeit fürs Antauchen am Neufeldersee war gekommen. Das Wetter an diesem Tag passte, es war schön und sonnig und so kamen viele Taucher und Sonnenlieger, um den Tag am Clubgrundstück zu genießen. Langsam machten sich die Taucher fertig und dann ging es auch schon los mit der Scheibtruhe zum See. Fertigmachen am See, Flaschen werden aufgedreht und nochmals alles gecheckt Christan und Markus beim Anziehen ihrer Trockentauchanzüge Während die einen Tauchen gehen, liegen andere in der Sonne Aber auch die Taucher genießen nach einem wunderschönen Tauchgang die Sonne Beim Tauchgang machten wir fleißig Fotos In der Zwischenzeit wurde brav gegrillt Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 4

Auch am Sonntag hatten wir untertags Glück mit dem Wetter, es war wieder ein sehr sonniger Tag, genau perfekt für die Preisverleihung des Frühjahreswettkampf. Bis 10 Uhr hatten sich alle am Neufeldersee eingefunden denn dann startete das Programm von Walter. Während er mit den kleineren Fussballspielen war, genossen die größeren die Sonne bzw. gingen auch wieder ein paar Taucher ins Wasser. Luisa und Ute haben sich einen gemütlichen Leseplatz auf der Wiese gesucht und genießen ihr Buch. Christine mit unserer jüngsten Zeitungsleserin unter der Pergola Nachdem wieder alle aufgetaucht waren und die kleinen ein spannendes Fußballmatch hinter sich hatten, war es endlich soweit, die Preisverleihung konnte beginnen. Gleich wird jeder erfahren, wie schnell er geschwommen ist und welchen Platz er erreicht hat. Medaillen für die braven Schwimmer, alle freuten sich über ihre Platzierungen und nahmen ihren Preis von Walter entgegen Berni beim Grillen und Pascal macht mit Walter einen Ausflug Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 5

Interview mit 1.+2. Kassier Markus Kolbeck, 39 Jahre, 1. Kassier des TCA Alfred Bestobka, 58 Jahre, 2. Kassier des TCA Seit wann bist du beim TCA/ seit wann Kassier? Markus: Ich bin seit 11.03.2000 beim TCA und war von 2003-2006 2. Kassier. Dann trat ich aus Zeitgründen als 2. Kassier zurück. Ich wurde dann wieder von 2009-2010 als 2. Kassier gewählt, und bin seit vorigem Jahr nun 1. Kassier, da Christian als Präsident fungiert. Fredi: Ich bin seit 2006 beim TCA. Kassier bin ich erst seit der letzten Wahl bei der Generalversammlung im März 2011. Wieso bist du Kassier geworden? Markus: Ich wurde eigentlich beim ersten Mal als 2.Kassier überrumpelt, und konnte mich nur schwer damit anfreunden. Jetzt mittlerweile nach einigen Jahren Cluberfahrung und als 1. Kassier macht es Spaß. Fredi: Der damalige Kassier Christian Lörincz ist Präsident geworden und Markus wurde somit 1. Kassier. Deshalb hat mich der Vorstand gefragt, ob ich 2. Kassier werden möchte. Was sind deine Aufgaben als Kassier? Markus: Eigentlich alles was mit Geld zu tun hat. D.h. alle Mitgliedsbeiträge, Ein- und Ausgaben, Einkäufe etc. in unserer Clubsoftware verbuchen. Auch hierzu gehört das Onlinebanking, welches sehr komfortabel in der heutigen Zeit ist. Fredi: Kontrolle der Ein und Ausgänge bzw. des Kassabuches. Außerdem machen wir Vorschläge für zusätzliche Einnahmen für die Clubkasse. Durch welche Aktionen habt ihr im letzten Jahr Spenden für den Tauchclub bekommen? Und wie viel? Markus: Beim Sommerfest haben wir eine Tombola gemacht, bei der wir ca. 200 EUR eingenommen haben. Bei der Weihnachtsfeier gab es eine Bausteinaktion mit einer Gesamtspende von 370 EUR. Hier nochmal an jeden einzelnen, welcher daran teilnahm, ein großes Dankeschön! Wir können jeden Euro dringend gebrauchen. Fredi: Außer den Dingen, die Markus schon aufgezählt hat, hat letzten Sommer ein ehemaliges Clubmitglied seine alten Tauchsachen gespendet, die andere Clubmitglieder dem TCA um insgesamt ca. 100 EUR abkauften. Auch bei den Veranstaltungen wie Antauchen, Sommerfest und Abtauchen werden immer Spenden eingesammelt. IMPRESSUM: TAUCHCLUB AUSTRIA erscheint 4 Mal im Jahr und ist ein klubinternes Mitteilungsblatt. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Tauchclub Austria A-1110 Wien Hasenleitengasse 73. Telefon 0664 369 5281 Druck: ASKÖ, 1110 Wien Hasenleitengasse 73 Bankverbindung: BAWAG 03810864329, Blz 14000. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Weder die Autoren noch der Klub übernehmen irgendeine Verantwortung bzw. Haftung für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten. Die in diesem klubinternen Mitteilungsblatt veröffentlichten Angaben, Daten, Preise usw. erfolgen ohne jegliche Verpflichtung, Gewähr oder Garantie der Autoren oder des Klubs. Annahmeschluss für Artikel im Mitteilungsblatt ist 10 Tage vor der Veröffentlichung. Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 6

Sommerfest 18.August 2012 am Neufeldersee Beim heurigen Sommerfest haben wir vor wie schon im letzten Jahr ein Spanferkel zu grillen. Was benötigen wir dazu? Eure Anmeldung bis 31.7.2012!!! Aus organisatorischen Gründen ist nur für angemeldete Personen eine Portion reserviert. Für die unter euch die kein Spanferkel wollen ist der Griller angeheizt. Anmeldungen bitte an office@tauchclubaustria.at oder per Telefon bei einem Vorstandsmitglied eurer Wahl. Donauschwimmen 2012 Der Vorstand bedankt sich bei den freiwilligen Helfern des TCA, bei der Stadtgemeinde Dürnstein für die Unterstützung, den Bootsführern und deren Mannschaften der Österreichischen Wasserrettung Abschnitt Pottendorf, den Feuerwehrtauchern, Lukas Schmidt (TCA) und Kapitän König von der DDSG für die Sicherungsarbeiten und den ASBÖ-Dunkelsteinerwald für die Versorgung der Teilnehmer. Weiters möchten wir uns bei den Sponsoren ASKÖ Wien, HTM Österreich (Mares), Fa. Grasl Getränke und Fa. Ströck bedanken. 9 Uhr Treffpunkt in Dürnstein am Parkplatz 9:45 Abmarsch in Richtung Admiral Tegethoff 10:30 Abfahrt von Dürnnstein die Schwimmer genießen die Sonne und die wunderschöne Aussicht am Deck des Schiffes Da alle Terassenplätze belegt waren machten es sich viele bei einem vorgezogenen Mittagessen im inneren des Schiffes gemütlich Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 7

Sammelstelle der Maskottchen und Schwimmhilfen Die Schwimmer auf den Weg zum Ufer Unsere fleißigen Schwimmer des TCA, super wart ihr Fertigmachen bevor es 20km stromabwärts geht Noch ein letztes Foto vor dem Startschuss 13 Uhr Start der Schwimmer von Aggsbach-Dorf Die Begleitpersonen jubel den Schwimmern zu Startschuss Clemens und Berni beim Bratwurtsgillen Beim 14. Internationalen Donauschwimmen waren 180 aktive Schwimmer und 120 Begleitpersonen mitdabei. Alle genossen den Tag im Wasser bzw. am Schiff bei 32 Grad und Sonne in der Wachau. Wir freuen uns schon in zwei Jahren vom 15. Donauschwimmen berichten zu dürfen. Das Redaktionsteam wünscht einen heißen Sommer und viele schöne Tauchgänge Jahrgang 55, Ausgabe 3 Seite 8