Volkswirtschaftslehre 1

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Volkswirtschaftslehre

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

Grundzüge der mikro- und makroökonomischen Theorie

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Makroökonomie. Dr. Klaus Rittenbruch Professor der Volkswirtschaftslehre. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Lutz Arnold. Makroökonomik. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte. 2., überarbeitete Auflage.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner

Makroökonomie I - Teil 5

Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25. Teil I Theorie des internationalen Handels 37

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Einführung in die Makroökonomie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

Makroökonomik. Bearbeitet von Frank C. Englmann

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Österreichische Wirtschaftspolitik

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Erläuterungen zu Makroökonomik und wirtschaftspolitische Anwendung, 13. Auflage

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

und Banken Geld, Kredit Horst Gischer Bernhard Herz Lukas Menkhoff Eine Einführung Springer Mit 86 Abbildungen und 13 Tabellen

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Verzeichnis verwendeter Abkürzungen der Fachzeitschriften

Einführung in die Makroökonomie

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Werner Lachmann. Fiskalpolitik. Mit 40 Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

Als Maximalprinzip verlangt es, mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis zu erzielen.

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Das makroökonomische Grundmodell

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Volkswirtschaftslehre

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Grundfragen der Medienwirtschaft

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Titel der Lehrveranstaltung: Mikroökonomie

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Angewandte Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie. 1 Vorbemerkungen: Warum es Makroökonomik gibt

Einführung in die Mikroökonomik

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Übersicht. Ökonomische Grundfragen 1 Knappheit und Koordination 3

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Makroökonomie

Prüfung Einführung in die VWL

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Unternehmensinternes M&A-Management

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Die schweizerische Volkswirtschaft

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Lehrbuch Pflegemanagement III

Internationale Wirtschaft

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Ökonomisches Denken und Handeln

Einstieg und Schlüsselbegriffe 10

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Klausur Einführung in die VWL

Fachbegriffe der Volkswirtschaft. 2. Auflage

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Einfache Beispiele für wirtschaftliches Denken: A. Wie Menschen Entscheidungen treffen:

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

Wirtschaftspolitische Konzepte in der Übersicht (Lüpertz 2007, 331 ff.)

Klausur Einführung in die VWL

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Horst Hanusch Thomas Kuhn Uwe Canther Volkswirtschaftslehre 1 Grundlegende Mikro- und Makroökonomie Unter Mitarbeit von Alfred Greiner und Jens Krüger Fünfte, überarbeitete Auflage Mit 169 Abbildungen Springer

INHALTSVERZEICHNIS TEIL I: GRUNDLAGEN 1. Prinzipien der Volkswirtschaftslehre 3 1.1 Grundlegende Probleme von Volkswirtschaften 4 1.2 Das Prinzip der Knappheit 6 1.3 Das Opportunitätskostenprinzip 8 1.4 Das ökonomische Prinzip 10 1.5 Das marktwirtschaftliche Prinzip 15 1.6 Das Prinzip der ökonomischen Anreize 17 1.7 Das Prinzip staatlicher Korrekturen 19 1.8 Das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit 21 1.9 Das Prinzip des innovativen Wandels 23 Kontrollfragen zu Kapitel 1 26 2. Knappheit, Tausch und Effizienz 29 2.1 Die Produktionsmöglichkeiten 29 2.1.1 Transformationskurve 30 i i 2.1.2 Produktionsfunktion und Ertragsgesetz 32 2.1.3 Transformationskurve und Produktionsfunktion 34 2.1.4 Ineffizienzen 36 2.1.5 Technischer Fortschritt und Zunahme des Faktorbestands 38 2.1.6 Das Gesetz der zunehmenden Opportunitätskosten 41 2.2 Tausch 42 2.3 Effizienz 50 Kontrollfragen zu Kapitel 2 51 3. Märkte und Preise 53 3.1 Der Markt als Koordinationsmechanismus 53 3.2 Pläne der privaten Haushalte 57

XII Inhaltsverzeichnis 3.3 Pläne der Unternehmen 60 3.4 Preisbildung auf dem Gütermarkt 61 3.4.1 Die Nachfragefunktion 62 3.4.2 Die Angebotsfunktion 65 3.4.3 Das Marktgleichgewicht 67 3.4.4 Angebots- und Nachfrageelastizitäten 71 3.5 Die Effizienz der vollständigen Konkurrenz 74 Kontrollfragen zu Kapitel 3 80 4. Der Staat 83 4.1 Allokationspolitik 84 4.1.1 Wettbewerbspolitik 84 4.1.2 Externe Effekte und Umweltpolitik 88 4.1.3 Öffentliche Güter 92 4.2 Stabilisierungspolitik 95 4.3 Verteilungspolitik 96 4.4 Die Staatstätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 102 Anhang: Tabellen zur Staatstätigkeit 106 Kontrollfragen zu Kapitel 4 110 5. Methodische Fragen lll 5.1 Gesetzmäßigkeiten in der Volkswirtschaftslehre 111 5.2 Erkenntnisobjekt der Volkswirtschaftslehre 113 5.3 Modelle 117 5.4 Theorien 121 5.4.1 Deduktion.122 5.4.2 Induktion 123 5.5 Gültigkeit und Anwendbarkeit von Theorien 125 5.6 Experimentelle Ökonomie 128 Anhang: Beispiel für die Bildung eines mathematischen Modells 129 Kontrollfragen zu Kapitel 5 131 Verwendete Literatur zu Teil I 132

Inhaltsverzeichnis XIII TEIL II: MIKROÖKONOMISCHE THEORIE 6. Konsum und Nachfrage 135 6.1 Determinanten der Nachfrage 135 6.2 Präferenzen und Präferenzordnungen 137 6.3 Nutzenfunktionen 142 6.4 Eigenschaften von Nutzenfunktionen 144 6.5 Indifferenzkurven 147 6.6 Nutzenmaximierung 150 6.7 Nachfragefunktionen 153 6.7.1 Einkommensänderungen 154 6.7.2 Preisänderungen 156 Anhang zu Kapitel 6 160 Kontrollfragen zu Kapitel 6 161 7. Produktion und Angebot 163 7.1 Determinanten des Angebots 163 7.2 Die Produktionsfunktion 165 7.2.1 Allgemeine Definitionen 165 7.2.2 Partielle Faktorvariation 167 7.2.3 Isoquanten 170 7.2.4 Niveauvariation und Skalenerträge 172 7.2.5 Linear-limitationale Produktionsrunktionen 176 7.3 Kostenminimierung 177 7.3.1 Minimalkostenkombination 177 7.3.2 Expansionspfad einer Unternehmung 180 7.4 Kostenfunktionen 181 7.5 Gewinnmaximierung 188 7.6 Die Angebotsfunktion 191 Anhang zu Kapitel 7 192 Kontrollfragen zu Kapitel 7 194

XIV Inhaltsverzeichnis 8. Preisbildung auf den Gütermärkten 195 8.1 Vollständige Konkurrenz 196 8.2 Gesamtnachfrage 196 8.3 Gesamtangebot 198 8.4 Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz 200 8.5 Preisbildung auf dem Monopolmarkt 203 Kontrollfragen zu Kapitel 8 205 9. Der Arbeitsmarkt 207 9.1 Das Arbeitsangebot 208 9.2 Die Arbeitsnachfrage 213 9.3 Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt 216 9.4 Arbeitslosigkeit 218 Kontrollfragen zu Kapitel 9 219 10. Marktversagen und Staatseingriffe 221 10.1 Konsumenten- und Produzentenrente 222 10.3 Marktversagen 226 10.3.1 Monopolmacht 227 10.3.2 Externe Effekte 230 10.3.3 Öffentliche Güter 232 Kontrollfragen zu Kapitel 10 236 Verwendete Literatur zu Teil II 237

Inhaltsverzeichnis XV TEIL III: MAKROÖKONOMISCHE THEORIE UND POLITIK 11. Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt 241 11.1 Grundlegende Berechnungsmethoden des Sozialprodukts 241 11.2 Das Sozialprodukt in einer stationären Volkswirtschaft 241 11.3 Das Sozialprodukt in einer Volkswirtschaft mit Kapitalbildung 245 11.4 Der Staat in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 249 11.5 Berechnung des Sozialprodukts in einer offenen Volkswirtschaft... 252 11.6 Überblick über die Sozialproduktsberechnung 254 11.7 Schwächender Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 255 11.8 Erfassung von Arbeitslosigkeit und Inflation 256 Kontrollfragen zu Kapitel 11 259 12. Grundzusammenhänge der MakroÖkonomik: Aggregiertes Angebot und aggregierte Nachfrage 261 12.1 Die Grundzusammenhänge im Überblick 262 12.1.1 System der Volkswirtschaft aus theoretischer Sicht 261 12.1.2 System der Volkswirtschaft in politischer Betrachtung 263 12.2 Die aggregierte Nachfrage 265 12.3 Aggregiertes Angebot 268 12.3.1 Klassik 269 12.3.2 Keynes'sche Theorie 271 12.3.3 Die Neoklassische Synthese 275 12.3.3.1 Kurzfristige Betrachtung 275 12.3.3.2 Langfristige Betrachtung 279 12.4 Zusammenspiel von aggregierter Nachfrage und aggregiertem Angebot 281 12.4.1 Inflation und Deflation in der Klassik 281 12.4.2 Veränderung der Nachfrage im Keynes'schen Modell 283 12.4.3 Nachfrage- und Angebotsschocks in der Konzeption der neoklassischen Synthese 285 Kontrollfragen zu Kapitel 12 287

XVI Inhaltsverzeichnis 13. Nachfrageorientierte MakroÖkonomik 289 13.1 Einfache Theorie des Multiplikators 289 13.1.1 Keynes'sche Kreislaufbetrachtung 289 13.1.2 Der Investitionsmultiplikator 299 13.2 Grundzüge der staatlichen Fiskalpolitik 308 13.2.1 Outputwirkungen der Staatsausgaben 309 13.2.2 Outputwirkungen der Besteuerung 311 13.2.3 Fiskalpolitik in der Praxis 316 Kontrollfragen zu Kapitel 13 319 14. Die Rolle des Geldes in der MakroÖkonomik 321 14.1 Geldfunktionen und Gelddefinitionen 321 14.1.1 Geldfunktionen 321 14.1.2 Gelddefinition und Geldmenge 323 14.2 Das Geldangebot 324 14.2.1 Institütionale Organisation des Geldangebots 325 14.2.2 Die Geldproduktion der Kreditinstitute 328 14.2.3 Das wirtschaftspolitische Instrumentarium der Notenbank 331 14.2.4 Die Geldangebotskurve 334 14.3 Die Geldnachfrage 337 14.3.1 Motive der Geldhaltung 337 14.3.2 Spekulationsnachfrage nach Geld 339 14.3.3 Geldnachfragefunktion 341 14.4 Das Zusammenspiel von Geldangebot und Geldnachfrage 342 14.5 Geld- und Güterwirtschaft im Zusammenwirken 343 14.5.1 Keynes'sche Theorie 343 14.5.2 Main-Stream-Ökonomen 349 14.5.3 Monetarismus 351 14.5.4 Die Keynesianismus-Monetarismus Debatte 354 14.6 Geld- und Fiskalpolitik bei wachsender Staatsverschuldung 361 14.6.1 Begriff und Entwicklung der Staatsschuld 361 14.6.2 Grundlegende Gefahren einer wachsenden Staatsschuld 363 14.6.3 Wirkungen einer wachsenden Staatsschuld auf die aggregierte Nachfrage 365 14.6.4 Wirkungen einer wachsenden Staatsschuld auf das aggregierte Angebot 369

Inhaltsverzeichnis XVII Kontrollfragen zu Kapitel 14 372 15. Die makroökonomische Bedeutung der Phillips-Kurve.. 375 15.1 Originäre Phillips-Kurve 375 15.2 Modifizierte Form der Phillips-Kurve 377 15.3 Erklärungsansätze für die modifizierte Phillips-Kurve 379 15.4 Neuere Befunde zur Phillips-Kurve 382 15.5 Adaptive und rationale Erwartungen 385 15.6 Um Erwartungen erweiterte Phillips-Kurve 387 15.6.1 Phillips-Kurve bei adaptiven Erwartungen 388 15.6.2 Phillips-Kurve bei rationalen Erwartungen 393 15.7 Kritikpunkte an der langfristig vertikalen Phillips-Kurve 394 15.8 Der Ansatz der NAIRU 396 15.9 Hysteresis-Effekt 400 Kontrollfragen zu Kapitel 15: 404 16. Angebotsorientierte MakroÖkonomik 407 16.1 Die Entwicklung des aggregierten Angebots 408 16.1.1 Die langfristige Entwicklung des aggregierten Angebots: Wachstum 408 16.1.2 Die kurzfristige Entwicklung des aggregierten Angebots: Konjunktur 413 16.2 Wirtschaftliches Wachstum 417 16.2.1 Determinanten und stilisierte Fakten des Wachstums im Überblick 417 16.2.2 Wachstum durch den Mehreinsatz des Produktionsfaktors Kapital.419 16.2.3 Wachstum durch exogenen technologischen Fortschritt 425 16.2.4 Wachstum durch endogenen technologischen Fortschritt 428 16.2.3 Produktivität als Maßzahl des technischen Fortschritts 434 16.3 Konjunkturelle Schwankungen des Sozialprodukts 437 16.3.1 Konjunkturzyklus und stilisierte Fakten 438 16.3.2 Angebotsorientierte Konjunkturtheorien 442 16.3.3 Die Auslastung des Produktionspotentials und Beschäftigung... 447 16.3.4 Konjunkturdiagnose und -prognose 450 16.4 Zyklisches Wachstum 452 16.5 Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik 454

XVIII Inhaltsverzeichnis 16.5.1 Supply-Side Economics als wirtschaftspolitisches Konzept 455 16.5.2 Technologiepolitik 458 Kontrollfragen zu Kapitel 16 460 17. Internationale MakroÖkonomik 463 17.1 Die Zahlungsbilanz 463 17.2 Wechselkurs und Zahlungsbilanz 466 17.2.1 Was ist ein Wechselkurs? 466 17.2.2 Flexible Wechselkurse 467 17.2.3 Feste Wechselkurse 472 17.3 Theoretische Ansätze zur Erklärung des Wechselkurses 475 17.3.1 Langfristige Betrachtungsweise 476 17.3.2 Mittelfristige Betrachtungsweise 479 17.3.3 Kurzfristige Betrachtungsweise 479 17.4 Geschichtliche Entwicklung der Wechselkurssysteme 480 17.4.1 System der Goldwährung 480 17.4.2 Bretton Woods System 481 17.4.3 Das Weltwährungssystem heute 483 17.5 Europäische Währungsintegration 484 17.6 Internationaler Handel und Theorie des komparativen Vorteils 488 17.6.1 Gründe für Außenhandel 489 17.6.2 Gesetz des komparativen Vorteils 491 17.6.3 Preisbestimmung bei Außenhandel 497 17.6.4 Beschränkungen im internationalen Handel 499 17.6.5 Globalisierung und Strategische Handelspolitik 501 Kontrollfragen zu Kapitel 17 505 Verwendete Literatur zu Teil III 507 Sach und Personenregister 509