diesbezüglich gerne eine an Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits im Voraus bei Ihnen bedanken.

Ähnliche Dokumente
Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

experttt]j]verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Messtechnik Prof. Dr.

ARBEITSPROGRAMM. Automatiker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Elektrische Maschinen Einführung

Inhaltsverzeichnis. vii

Übung: Aktorik und Antriebstechnik

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Gerätetechnische Antriebe

2 Mechanische Grundlagen 26

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Mehr Informationen zum Titel

Elektrische Schrittmotoren

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Elektrische Maschinen

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Gleichstrommaschine fremderregt, Nebenschluss, Reihemschluss Drehstromasynchronmaschine Synchronmaschine Transformator

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Theorie elektrischer Maschinen

Elektrische Kleinmotoren

Elektrische Antriebe und Anlagen

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3

Förderbänder FB V Gleichstrom Antrieb innenliegend elektrisch kommutierter Motor mit Stirnradgetriebe

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Grundlagen der Mechatronik

Elektrische Maschinen

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT

c - Maschinenkonstante φ - Erregerfluß

Herbert Bernstein. PC-Labor. fiir Leistungselektronik und elektrische Rntriebstechnik

Elektrische Maschinen

Motoren und Generatoren mit Dauermagneten

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Elektrische Maschinen und Antriebe

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Versuch Gleichstrommaschine (GM)

Explosionsgeschützte Elektromotoren

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Elektromschinen in Theorie und Praxis

Antriebstechnik ( ) Kontrollfragen zur LV zur Prüfungsvorbereitung

Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Maschinen

Enseignement secondaire technique

1. Definition des elektrischen Direktantriebs Vor- und Nachteile von Direktantrieben Zusammenfassung... 7

1 Einleitung 1. 2 Bauarten von Getrieben Zahnradgetriebe 8

Elektromechanische Applikationslösungen

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

1. Allgemeines Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

Elektrische Antriebstechnik

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Entwicklung eines getriebelosen Generators mit Luftspaltwicklung für den Betrieb bei extrem niedrigen Drehzahlen

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Explosionsgeschützte Motoren. für den Betrieb am Frequenzumrichter Zündschutzart Erhöhte Sicherheit e Technische Daten K1.R 112 bis

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

SKT Hohlwellenmotoren

Datum: Ersatzschaltung und Gleichungen eines fremderregten Gleichstrommotors ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) U F. i 2 A V

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik. Labor Mechatronik Versuch BV-1 Elektrische Antriebstechnik

bei einer Press-Wickelkombination im Feld

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Drehstromasynchronmaschine

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Elektrotechnik 3 Übung 1

Mechatronik - Der Weg zum optimalen Antrieb. Günther Vogt 9. Mai 2007

Elektrische Maschinen und Antriebe

Lehrplan ab Physik (5. Semester) [20 Lektionen] Physik (4. Semester) [20 Lektionen] Mathematik (2. Semester) [40 Lektionen]

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Der neue technische Standard EN 50598, 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen der Elekkotechnik. 1 Das elektrische Feld...".""""""""".""""""'..""""""" 1

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Piezoelektrische Aktoren und ihr Anwendungspotenzial

Direktantriebe passend ausgewählt

Taschenbücher der Technik Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Ausschuß des Akademischen Vereins Hütte e.v. 29. Auflage

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Elektrotechnik für Maschinenbauer

Allgemeine Informationen

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Trainingssysteme für die Leistungselektronik

Vorwort zur vierten Auflage

Direktantriebe passend ausgewählt

DIE ErP-RICHTLINIE ÖKOEFFIZIENTERE VENTILATOREN

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack AWZM.1. Motoren und Antriebe

Transkript:

6 Vorwort diesbezüglich gerne eine E-Mail an rainer.hagl@fh-rosenheim.desenden. Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits im Voraus bei Ihnen bedanken. Formelsymbole Im gesamten Manuskript wurde versucht, durchgängige und eindeutige Formelsymbole zu verwenden. Bei der ersten Verwendung eines Formelsymbols werden dessen Bezeichnung auf Deutsch und Englisch, sowie die dazugehörige SI-Einheit und gegebenenfalls wichtige daraus abgeleitete Einheiten, angeben. MMo Motordrehmoment Motor torque Nm. ML Lastdrehmoment Load torque Nm MAc Beschleunigungsdrehmoment Acceieration torque Nm Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit werden an manchen Stellen diese Angaben wiederholt. Prof. Dr.-Ing. Rainer Hagl Januar 2013

Inhalt DEinführung... 11 1.1 Einsatzgebiete... 12 1.2 Aufgabenund Betriebszustände elektrischer Maschinen... 14 1.3 Bewegungsarten und Bewegungsgleichungen 16 1.4 Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl... 19 1.5 Antriebsprinzipien 24 EI Mechanische Übertragungselemente 27 2.1 Einführung 27 2.2 Leistungsbilanzund Wirkungsgrad... 30 2.3 Drehzahlanpassung und Antriebsoptimierung 30 2.4 Wandlung einer Drehbewegungen in eine Linearbewegung 33 2.4.1 Gewindetrieb 33 2.4.2 Zahnriemen 34 2.4.3 Zahnstange-Ritzel 34 2.5 Wirkungsgrade... 35 2.6 Umrechnung auf einen Bezugspunkt... 35 2.6.1 Elektromechanische Linearachse mit starrer Kopplung... 36 2.6.2 Elektromechanische Drehachse mit starrer Kopplung... 37 2.7 Beschleunigungsvermögen und Gleichlaufverhalten 38 2.8 Dynamisches Verhalten... 41 2.8.1 Grundlagen... 41 2.8.2 Linearachse mit elastischer Kopplung... 43 EI Grundlagen elektrischer Maschinen 47 3.1 Einführung 47 3.2 Analogien 47 3.3 PhysikalischeEffektebei elektromagnetischen Maschinen... 48 3.3.1 Lorentzkraft 48 3.3.2 Induktion und Lenzsehe Regel... 49 3.3.3 Selbstinduktion 51

8 Inhalt 3.4 Magnetfelderzeugung und magnetische Werkstoffe 52 3.5 Leistungsverluste 54 3.6 Belastungsprofile. Einschaltdauer und Betriebsarten 56 3.7 Wärmeklassen 61 3.8 Schutzarten.. 62 3.9 Energieeffizienz 63 3.10 Bauformen und Befestigung 64 3.11 Bemessungsgrößen 67 11 Gleichstrommotoren... 69 4.1 Einführung... 69 4.2 Drehmomenterzeugung und Drehmomentgleichung 69 4.3 Spannungsinduktion und Spannungsgleichung 73 4.4 Komponenten... 75 4.5 Klemmenbezeichnung... 77 4.6 Fremderregter Gleichstrommotor... 77 4.6.1 Elektrisches Ersatzschaltbild und beschreibende Gleichungen 78 4.6.2 Statisches Verhalten... 79 4.6.3 Feldschwächung 81 4.7 Selbsterregter Gleichstrommotor 83 4.8 Permanenterregter Gleichstrommotor... 85 4.9 Bürstenloser Gleichstrommotor und EC-Motor 86 EI SChrittmotoren 91 5.1 Einführung... 91 5.2 Aufbau und Eigenschaften 91 5.3 Wechselpolschrittmotor... 93 5.4 Vollschrittbetrieb 94 5.5 Schrittwinkelund Schrittzahl. 95 5.6 Halbschrittbetrieb 96 5.7 Mikroschrittbetrieb 96 5.8 Haltedrehmoment und Selbsthaltedrehmoment 97 5.9 Dynamisches Verhalten 98 5.10 Reluktanzschrittmotor 99 5.11 Hybridschrittmotor 100 5.12 Betriebsdiagramm 102 5.l3 Schrittmotoren im geregelten Betrieb 103

Inhalt 9 EI Grundlagen Drehstromantriebe 104 6.1 Einführung................................................. 104 6.2 Drehspannung und Drehstrom :.. 104 6.3 Anschluss von Drehstrommotoren 107 6.4 Sternschaltung 109 6.5 Dreieckschaltung 111 6.6 VergleichStern- und Dreieckschaltung.... 111 6.7 Magnetisches Drehfeld 113 6.8 Umrichter.. 118 6.9 Energiemanagement bei umrichterbetriebenen Antrieben 120 B Synchronmotoren...123 7.1 Einführung 123 7.2 Aufbau und Wirkungsweise 123 7.3 Elektrisches Ersatzschaltbild 126 7.4 Spannungsinduktion und Drehmomenterzeugung 128 7.5 Drehmoment-Drehzahl-Diagramm 131 7.6 Leistungsschild 134 7.7 Komponenten eines Servoantriebes 135 7.8 2-phasige Motoren 136 Im Asynchronmotoren 137 8.1 Einführung 137 8.2 Aufbau und Wirkungsweise... 137 8.3 Spannungsinduktion und Drehmomenterzeugung 140 8.4 Motorkennlinie und Motorkenngrößen 141 8.5 Normmotoren 146 8.6 Anlaufstrombegrenzung 146 8.7 DrehzahlvariableAntriebe 148 8.8 Frequenzumrichter 150 8.9 Zentrale und dezentrale Antriebstechnik 152 8.10 Feldorientierte Regelung 154 EI Positionsmessgeräte 155 9.1 Einführung 155 9.2 Drehzahl- und Geschwindigkeitsberechnung 157 9.3 Messsignale 158 9.4 Unterscheidungsmerkmale... 159

10 Inhalt 9.5 Einheiten bei der Winkelmessung 165 9.6 Photoelektrische Messgeräte 165 9.7 Magnetische Messgeräte 167 9.8 Induktive Messgeräte 168 9.9 Signalauswertung und Übertragung der Positionsinformation 170 9.10 Messgenauigkeit 172 ImServoantriebe 176 10.1 Einführung 176 10.2 Anforderungen und Kenngrößen 177 10.3 Kaskadierte Regelung 181 10.4 Bewegungsprofile 184 10.5 ModelIierung mechanischer übertragungselemente 186 10.6 Mechanisch steife Antriebe 188 10.7 Mechanisch elastische Antriebe 196 10.8 Feldorientierte Regelung 203 10.9 Lineare und rotatorisehe Direktantriebe 206 manhang 214 A.1 Weiterführende Informationen 214 A.1.1 Einführung 214 A.1.2 Grundlagen elektrische Maschinen 215 A.1.3 Gleichstrommotoren, 217 A.1.4 Grundlagen Drehstromantriebe 218 A.1.5 Synchronmotoren 221 A.2 Übungen 222 A.3 Lösungen der Übungen 238 A.4 Formelzeichen und Einheiten 247 A.5 Literatur 256 Index 257