Elektrische Maschinen und Antriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Maschinen und Antriebe"

Transkript

1 Andreas Binder Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: n mit Lösungsweg Springe]

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen Energiewandler 1 Magnetischer Eisenkreis 1 A1.2: Ruhinduktion 4 Bewegungsinduktion 5 Bewegter stromdurchflossener Leiter im 12 Faraday'sche Scheibe 18 A1.7: Ablenkmagnet 20 8: Kraft einen stromdurchflossenen Leiter im 23.9: Bewegungsinduktion in eine linear bewegte Spule im Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 27 A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom-Ganzloch 27 A2.2: Wicklungsschema und Felderregerkurve einer Drehstrom-Zweischichtwicklung 28 Drehstrom-Halbloch-Zweischichtwicklung A2.4: Drehstrom-Halbloch-Einschichtwicklung 32 A2.5: Drehstrom-Bruchloch-Zweischichtwicklung mit ungeradem Bruchlochnenner 33 A2.6: Konzentrierte Drehstrom-Bruchloch- Zweischichtwicklung 35 A2.7: Drehstrom-Bruchloch-Zweischichtwicklung eines Rohrmühlenantriebs Mathematische Analyse von Luftspaltfeldern 41 Fourier-Analyse der Feldverteilung einer Drehstromwicklung 41 A3.2: Fourier-Analyse der Feldverteilung einer Käfigwicklung 43

3 Inhaltsverzeichnis IX Fourier-Analyse der Rotor-Feldverteilung einer Permanentmagnet-Synchronmaschine 44 A3.4: Fourier-Analyse der Ständer-Feldverteilung eines Einphasen-Synchrongenerators 45 Fourier-Analyse der Ständer-Feldverteilung einer dreisträngigen Sechszonen-Zweischicht- Fourier-Analyse der Ständer-Feldverteilung einer zweisträngigen Vierzonen-Einschicht- Ganzlochwicklung 49 Fourier-Analyse der Ständer-Feldverteilung einer sechssträngigen Zwölfzonen-Einschicht- 50 Fourier-Analyse der Ständer-Feldverteilung der Zahnspulenwicklungen q = und q = % Induzierte Spannung und magnetische Kräfte in Drehstrommaschinen 55 A4.1: Drehstromwicklung eines Synchrongenerators 55 Synchron-Einphasen-Bahngenerator 56 Getriebeloser Synchron-Windgenerator 60 A4.4: Radialkraft auf die Nutenleiter einer Zweischichtwicklung 62 Induzierte Spannung in eine Einschicht- 66 A4.6: Oberfelder-Streuziffer einer...67 einer Drehfeldmaschine Die Schleifringläufer-Asynchronmaschine 73 A5.1: Saugzuggebläse-Antrieb 73 A5.2: Kreisdiagramm mit und Reibungsverlusten 74 A5.3: Antrieb für Schweranlauf 76 A5.4: Ossanna-Kreis und Schlupfgerade aus Messdaten Die Kurzschlussläufer-Asynchronmaschine 85 A6.1: 85 A6.2: Antrieb für eine Holzverarbeitungsmaschine 89 A6.3: Zentralantrieb einer Spinnmaschine 92 A6.4: Energiesparmotor 94 A6.5: Kondensatormotor 95 47

4 X Inhaltsverzeichnis 7. Antriebstechnik mit der Asynchronmaschine 111 A7.1: Kesselspeisepumpen-Antrieb A7.2: Grundwasser-Pumpenstation A7.3: Tunnellüfter-Motor A7.4: Bahnantrieb A7.5: Elektroauto-Antrieb 120 Die elektrisch erregte Synchronmaschine 125 A8.1: Diesel-Generator 125 A8.2: Wasserkraftwerk-Generator 128 A8.3: Flusskraftwerks-Generator 130 A8.4: Gebläse-Synchronmotor 134 A8.5: Synchronreaktanz eines Synchrongenerators 137 A8.6: Eigenbedarfs-Generator Permanentmagneterregte Synchronmaschinen 143 Permanentmagnetmotor als Werkzeugmaschinen 143 A9.2: Roboterantrieb 147 A9.3: Hi-Speed-Kompressor-Antrieb Reluktanzmaschinen und Schrittmotoren 155 Bemessung einer geschalteten Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie einer geschalteten Reluktanzmaschine A10.3: Drehmoment einer Synchron-Reluktanzmaschine A10.4: Zeigerdiagramm einer Synchron-Reluktanzmaschine Gleichstromantriebe : Gleichstrom-Hubwerkantrieb : Elektrische Bremsmethoden für fremderregte Gleichstrommaschinen : Gleichstromantrieb für ein Grubenfahrzeug : Umformer-Antrieb : Stromrichtergespeister Gleichstromantrieb : Fremderregter Gleichstromantrieb Dynamik elektrischer Maschinen 193 Einschalten einer Drosselspule 193 A12.2: Selbsterregung eines Synchrongenerators 197

5 Inhaltsverzeichnis XI 2.3: Mechanisch gebremster Auslauf einer rotierenden Maschine : Asynchroner Schwungmassen-Hochlauf einer Asynchronmaschine Dynamik der Gleichstrommaschine 209 A13.1: Gleichstrommotor mit Chopper-Steuerung 209 A13.2: Die Selbsterregung der Nebenschluss-Maschine 213 Generatorisches Bremsen eines Reihenschluss- Motors auf einen Bremswiderstand 215 A13.4: Ankerstromverlauf bei B6C-Speisung Raumzeigerrechnung und bezogene Größen 227 Nullspannungssystem in der Ständerwicklung eines Synchrongenerators 227 A14.2: Spannungsraumzeiger und Nullspannungssystem bei Umrichterspeisung Dynamik der Asynchronmaschine 233 Abschalten einer dreiphasigen Asynchronmaschine 233 Stromspeisung einer blockierten Asynchronmaschine 236 Asymmetrische Spannungsspeisung der Ständerwicklung bei angeschlossenem Stern 239 Asymmetrische Spannungsspeisung der Ständerwicklung bei isoliertem Sternpunkt 244 Beanspruchung einer Asynchronmaschine bei Stoßkurzschluss und Dynamik der Synchronmaschine 255 Stoßkurzschluss bei einem Wasserkraftwerks- 255 Dynamische Reaktanzen einer Schenkelpol- 256 Feldorientierter Betrieb einer Permanentmagnet- 258 Umrichtergespeister Permanentmagnet- Synchronmotor bei Stillstand 261

6 XII Inhaltsverzeichnis A16.5: Umrichtergespeister Hochleistungs-Synchronantrieb für Kompressoren 266 Stator- und rotorseitige Anfangskurz 271 Literatur 275 Monographien 275 Weiterführende Fachbücher 276 Beitragswerke 281 Zeitschriftenbeiträge 281 Konferenzbeiträge 293 Dissertationen, Habilitationen 296 Druckschriften 299 Sachverzeichnis 301

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 27 Aufgabe A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom-Ganzlochwicklung

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 27 Aufgabe A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom-Ganzlochwicklung VIII 1. Grundlagen elektromechanischer Energiewandler 1 Aufgabe AI. 1: Magnetischer Eisenkreis 1 Aufgabe AI.2: Ruhinduktion 4 Aufgabe AI.3: Bewegungsinduktion 5 Aufgabe AI.4: Bewegter stromdurchflossener

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: Aufgaben mit Lösungsweg Bearbeitet von Andreas Binder 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 308 S. Paperback ISBN 978 3 642 17421 6 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Fächerkatalog Stand Pie 09.06.2009 Titel der Lehrveranstaltung SWS V SWS Ü WS SS Grundlagen der

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Eckhard Spring Elektrische Maschinen Eine Einführung 2., durchgesehenfe'auflage Mit 229 Abbildungen fyj. Springer Die elektrischen Maschinen Eine Kurzgeschichte der elektrischen Energietechnik 1 1 Gleichstrommaschine

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM) 1 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolgenerator: Erregung außen; fest Spannungsinduktion innen; rotiert Energieübertragung mittels Schleifringe 2 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolmaschine: Erregung hier

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Grundlagen, Betriebsverhalten Bearbeitet von Andreas Binder 1. Auflage 2013 2012. Buch. xxiv, 1249 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71849 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung Lernziele. 1.1 Feldtheoretische Zusammenhänge. 1.1.1 Durchflutungsgesetz. 1.1.2 Flussgesetze. 1.1.3 Materialgesetze.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15. Kapitel 2 Transformatoren 85

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15. Kapitel 2 Transformatoren 85 Inhaltsübersicht Vorwort 13 Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15 Kapitel 2 Transformatoren 85 Kapitel 3 Stromwendermaschinen 145 Kapitel 4 Grundlagen der Drehfeldmaschinen 197

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................................. 5 1 Einleitung........................................................................... 13

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Viewegs Fachbücher der Technik Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Klaus Fuest, Peter Döring 1. Auflage 2004. Taschenbuch. X, 223 S. Paperback ISBN 978 3 528 54076 0

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

6 Die Synchronmaschine

6 Die Synchronmaschine Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow 6.1.2 Prinzip 6 Die Synchronmaschine 6.1 Einführung Rotor 6.1.1 Anwendung und Einsatz Herausragende

Mehr

SCHUBSTARKER PM-ERREGTER SYNCHRONER LINEARMOTOR ZUR MASSENBESCHLEUNIGUNG

SCHUBSTARKER PM-ERREGTER SYNCHRONER LINEARMOTOR ZUR MASSENBESCHLEUNIGUNG Schubstarker PM-erregter synchroner Linearmotor zur Massenbeschleunigung 1 SCHUBSTARKER PM-ERREGTER SYNCHRONER LINEARMOTOR ZUR MASSENBESCHLEUNIGUNG S. O. Siems, J. Meins, C. Deeg, H. Mosebach (Deutsche

Mehr

Getriebelose Antriebstechnik als Zukunftsoption Branchen- und Exportforum auf der Hannover Messe

Getriebelose Antriebstechnik als Zukunftsoption Branchen- und Exportforum auf der Hannover Messe Getriebelose Antriebstechnik als Zukunftsoption Branchen- und Exportforum auf der Hannover Messe Dr. Ruth Brand-Schock, ENERCON GmbH Büro Berlin Optionen für Antriebe von Windenergieanlagen 2 Optionen

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Grundlagen der Elektrotechnik 4 Themenübersicht Magnetismus Dauermagnetismus Einführung Historisches Einteilung Magnetismus Eigenschaften von Magneten Erde / Sonne Prinzip Grundbegriffe und

Mehr

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine Version 1.0 Oktober 2005 Ziehl-Abegg AG Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine Dieter Rieger Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen Elektrotechnik für aschinenbauer Grundlagen der Elektrotechnik für aschinenbauer Konsultation 12: Elektrische aschinen 1. Einleitung Bei den elektrischen aschinen unterscheidet man Transformatoren, Gleichstrommaschinen,

Mehr

Elektromschinen in Theorie und Praxis

Elektromschinen in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Ali Farschtschi Elektromschinen in Theorie und Praxis Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt Formelzeichen 19 0 Einführung.25

Mehr

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung Varianten: maxon EC Motorfamilien Gemeinsamkeiten Funktionsprinzip Wicklungsbeschaltung, Eisenverluste Elektronische Kommutierungssysteme Blockkommutierung

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Einführung in die Elektrotechnik Lehrbuch für Elektrotechnik als Hauptfach 12., überarbeitete Auflage Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 0. Vorbetrachtungen

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8 Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie, Leistung 15 3.1 Elektrische Arbeit und Energie 15 3.2 Mechanische

Mehr

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 151 Bildern, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und

Mehr

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern Elektromechanik Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig Mit 176 Bildern B. G. Teubner Stuttgart 1997 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meins, Jiirgen: Elektromechanik

Mehr

Die Integration elektrischer Achsantriebe in Hybrid und Elektrofahrzeuge

Die Integration elektrischer Achsantriebe in Hybrid und Elektrofahrzeuge Die Integration elektrischer Achsantriebe in Hybrid und Elektrofahrzeuge 1 Inhalt B Einführung B Topologie eines elektrischen Antriebes B Integrierte elektrische Antriebseinheit B Elektrische Maschinen

Mehr

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 von Dr. F. Eichberg Mit 415 Textfiguren und 1 Tafel Berlin Verlag von Julius Springer 1914 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Elektrische Maschinen Einführung

Elektrische Maschinen Einführung Maschinen Einführung Inhalt - Allgemeine Grundlagen - Gleichstrommaschinen - Transformatoren - Synchronmaschinen - Asynchrommaschinen Literatur Rolf Fischer Maschinen 1 Maschinen Gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Thorsten Janßen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Dipl.-Ing. Peter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik 15., bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Lernkontrolle Motoren

Lernkontrolle Motoren Lernkontrolle Motoren Zeit 45 Min. 40 40 Pkt. Hinweise Wird nicht benotet! Lösen Sie die Aufgaben auf separatem Papier. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Aufgabenstellung 1. Wie kann Dreiphasenwechselstrom

Mehr

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3.

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3. Fachbereich 3 : Informations- und Elektrotechnik Semester: Fach: Dozent: Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf Datum: Versuch Nr. 6 Thema: Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine

Mehr

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Bernd Aschendorf FEM bei elektrischen Antrieben 2 Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV 15

Mehr

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Allgemeines Die unbestrittenen Vorteile des Drehstrom-Asynchronmotors gegenüber Gleichstrommotoren führten schon frühzeitig zu Bemühungen, die Drehstrommaschine

Mehr

Machines Electriques Elektrische Maschinen. Synchronmaschinen

Machines Electriques Elektrische Maschinen. Synchronmaschinen Machines Electriques Elektrische Maschinen Synchronmaschinen Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Aufbau und Arten... 3 2.1 Die Außenpolmaschine... 3 2.2 Die Innenpolmaschine... 3 2.2.1 Der Ständer... 3 2.2.2 Der

Mehr

Elektrische und Aktoren

Elektrische und Aktoren Elektrische und Aktoren Eine Einfuhrung von Prof. Wolfgang Gerke Oldenbourg Verlag 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie,

Mehr

LÖSUNGEN FÜR DIE WINDENERGIE

LÖSUNGEN FÜR DIE WINDENERGIE istockphoto.com LÖSUNGEN FÜR DIE WINDENERGIE Synchron- und Asynchrongeneratoren Azimut- und Pitchantriebe VEM WINDENERGIE 1 VEM-Antriebslösungen für alle Fälle VEM ist der kompetente Anbieter von Produkten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Integrierte mechanisch-elektronische Systeme

Inhaltsverzeichnis Integrierte mechanisch-elektronische Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte mechanisch-elektronische Systeme... 1 1.1 VommechanischenzummechatronischenSystem... 1 1.2 Mechanische Systeme und mechatronische Entwicklungen..... 8 1.2.1 MechatronischeSystemedesMaschinenwesens...

Mehr

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz...

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz... Mehr Informationen zum Titel Inhalt 1 Einleitung... 11 2 Ausschaltvorgang... 15 2.1 Stromunterbrechung... 16 2.2 Ausschaltzeit... 21 2.3 Gleichlauf der Kontakte... 23 2.4 Leistungsschalter mit mehreren

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen Elbtalwerk GmbH Geschalteter Reluktanzmotor Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen Strom B1 Wicklung A1 D4 C1 C4 Pol D1 Drehung B4 A2 Rotorzahn Welle A4 B2 Feldlinie D3 C2 C3 D2 Stator A3

Mehr

EP 1 659 674 A1 (19) (11) EP 1 659 674 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 24.05.2006 Patentblatt 2006/21

EP 1 659 674 A1 (19) (11) EP 1 659 674 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 24.05.2006 Patentblatt 2006/21 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 659 674 A1 (43) Veröffentlichungstag: 24.05.2006 Patentblatt 2006/21 (51) Int Cl.:

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

CNC Tischfräsmaschine POSITECH Verfahrweg: X-Achse : 510 mm Y-Achse : 367 mm Z-Achse : 150 mm Maschine Betriebsbereit: Rechner mit WIN-XP, Bildschirm, Tastatur, Maus Maschinensoftware MACH3-REL67 CAM Software Sheetcam Frässpindel: ELTE

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Inhaltsübersicht. X 9

Inhaltsübersicht.  X 9 Inhaltsübersicht Grundlagen des elektromotorischen Antriebes Nennleistung elektrischer Maschinen 1 Motoren 1 Generatoren : 1 Motordrehmoment 2 Nennmoment 2 Anzugsmoment 2 Kippmoment 2 Sattelmoment 2 Drehrichtung

Mehr

1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3

1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3 Formelzeichen und Abkürzungen XVII 1 Einleitung 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme" 2 1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3 1.3 Weiterentwicklungen 5 2 Aufbau

Mehr

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH. Dietmar Schittenhelm Kälteanlagen technik Elektro- und Steuerungstechnik 6., überarbeitete Auflage Diese Auflage wurde durch Dipl.-Ing. (FH) überarbeitet Michael Hoffmann VDE VERLAG GMBH Vorwort zur 1.

Mehr

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo Versuchsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Generator ELD MG 1.1 ELD MG 1.2 ELD MG 1.3 Die rotierende Spule Wechselstromgenerator Gleichstromgenerator 2. Motor ELD MG

Mehr

6.1 GSM: Aufbau Seite 1

6.1 GSM: Aufbau Seite 1 6.1 GSM: Aufbau Seite 1 Geschichte 1832: Erster Generator von H. Pixii (Franzose) mit rotierenden Hufeisenmagneten 1860: Entwicklung der Ringwicklung und dem vielteiligen Stromwender durch A. Pacinotti

Mehr

Theoretische Mechanik in Aufgaben mit MATHEMATICA- und MAPLE-Applikationen

Theoretische Mechanik in Aufgaben mit MATHEMATICA- und MAPLE-Applikationen Reinhard Tiebel Theoretische Mechanik in Aufgaben mit MATHEMATICA- und MAPLE-Applikationen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort Visualisierungen IX XI 1 Einige Begriffe

Mehr

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 258 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen

Mehr

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / Baureihe DR: Ausführung DR J (LSPM*-Technologie) NEU *Line Start Permanent Magnet Motor die Synchronmotor-Ausführung DR J (LSPM-Technologie) ist in den DR-Motorbaukasten

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Rolf Fischer Elektrische Maschinen 16., aktualisierte Auflage Mit 448 Bildern, 74 Beispielen, 61 Aufgaben und Lösungen HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen elektrischer Maschinen 11 1.1 Prinzipien

Mehr

Angebot mehrerer Erfindungen, aus dem Bereich der hocheffizienten elektrischen Maschinen, zur Lizenznahme

Angebot mehrerer Erfindungen, aus dem Bereich der hocheffizienten elektrischen Maschinen, zur Lizenznahme Angebot 3 1/23 http://www.sternen-motoren.de Dipl.-Ing. Jörg Bobzin, Projensdorferstr.8, 24106 Kiel Hocheffiziente Elektrische Maschinen An Motoren- und Generatorenhersteller Sternen Motoren für Motoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Rolf Fischer Elektrische Maschinen ISBN: 978-3-446-42554-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42554-5 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Indirect Measurement of the Angle Dependent Torque Constant K T for Direct Drive Applications

Indirect Measurement of the Angle Dependent Torque Constant K T for Direct Drive Applications Indirekte Messung der winkelabhängigen Drehmomentkonstante k T für Direktantriebe Prof. Dr.-Ing. Jens Onno Krah Jens_Onno.Krah@FH-Koeln.de Fachhochschule Köln, Fakultät IME NT Georg Jaskowski G.Jaskowski@danahermotion.de

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen Helmut Haase und Heyno Garbe Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen Mit 156 Aufgaben und 375 Abbildungen UniVerlag Witte Hannover Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe und Gleichstromnetzwerke

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime de la formation de technicien Division électrotechnique Cycle supérieur Section énergie Machines électriques Classe de T3EE Nombre de leçons: 2.0 Nombre minimal

Mehr

Gesteuerter Energieaustausch zwischen einem Wechsel- oder Drehstromsystem und einem Gleichstromsystem veränderlicher Polarität.

Gesteuerter Energieaustausch zwischen einem Wechsel- oder Drehstromsystem und einem Gleichstromsystem veränderlicher Polarität. Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.8 Umkehrstromrichter.8.1 Die Grundaufgabe des Umkehrstromrichters und ihre Lösung Gesteuerter

Mehr

Motor-/Generatoraufsatz mit Kollektor Generatoraufsatz mit Schleifringen

Motor-/Generatoraufsatz mit Kollektor Generatoraufsatz mit Schleifringen Elektrik Lehrwerkstätten und Berufsschule Zeughausstrasse 56 für Mechanik und Elektronik Tel. 052 267 55 42 CH-8400 Winterthur Fax 052 267 50 64 Motor-/Generatoraufsatz mit Kollektor Generatoraufsatz mit

Mehr

1. Elektrotechnische Grundlagen

1. Elektrotechnische Grundlagen 1. Elektrotechnische Grundlagen Teil 7 Elektrische Maschinen, Motoren Prinzip, Arten, Kennlinien, Anwendungen Georg Strauss --- 09-2009 ET-1-7 09/2009 1 Wiederholung: Grundlagen Drehfeld: Werden drei um

Mehr

Rotierende Leiterschleife

Rotierende Leiterschleife Wechselstrom Rotierende Leiterschleife B r Veränderung der Form einer Leiterschleife in einem magnetischen Feld induziert eine Spannung ( 13.1.3) A r r B zur kontinuierlichen Induktion von Spannung: periodische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66 INHALTSVERZEICHNIS 8. Einfiig in die Wecbselspainnungstechnik... 13 8.1. Beziehungen zur Gleichspannungstechnik... 13 8.2. Definition der Wechselspannung... 14 8.3. Arten der Wechselspannung... 15 8.3.1.

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Cermar Müller, Bernd Ponick Grundlagen elektrischer Maschinen Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur

Mehr

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung Imaginäre Einheit j - 1 Formelsammlung elektrische Energietechnik Grundlagen & Wechselstromlehre Kartesische Darstellung komplexer Zahlen: Komplexe Zahlen haben die Form z x + jy, wobei x und y reele Zahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970)

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970) V Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 10. Auflage XIII Vorwort zur 1. Auflage (1970) XVII 0 Einleitung 1 0.1 Schreibweise der Formelzeichen 1 0.2 Formelzeichen 2 0.3 Vorzeichenvereinbarungen 7 0.4 Formulierung

Mehr

Antriebstechnik für. Permanentmagnetbremsen in Windenergieanlagen zur Pitchregelung. Dr. Matthias Dannemann 05. April 2011

Antriebstechnik für. Permanentmagnetbremsen in Windenergieanlagen zur Pitchregelung. Dr. Matthias Dannemann 05. April 2011 Antriebstechnik für Windenergieanlagen Permanentmagnetbremsen in Windenergieanlagen zur Pitchregelung Dr. Matthias Dannemann 05. April 2011 matthias.dannemann@kendrion.com Inhalt der Präsentation Einsatzgebiete

Mehr

Klaus Fuest Peter Doring

Klaus Fuest Peter Doring Klaus Fuest Peter Doring Klaus Fuest Peter Doring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 265 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Ubungen sowie Fragen und Aufgaben

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Andreas Kremser Elektrische Maschinen und Antriebe Grundlagen, Motoren und Anwendungen Andreas Kremser Elektrische Maschinen und Antriebe Grundlagen, Motoren und Anwendungen 2., überarbeitete und ergänzte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen................................ XV 1 Einleitung................................................ 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme...............

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Elektrische Maschinen Bearbeitet von Rolf Fischer 17., aktualisierte Auflage 2017. Buch. 491 S. Softcover ISBN 978 3 446 45218 3 Format (B x L): 16,4 x 23,8 cm Gewicht: 909 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Wicklungen von Gleichstrommaschinen Windings of d. c. machines

Wicklungen von Gleichstrommaschinen Windings of d. c. machines Wicklungen von Gleichstrommaschinen Windings of d. c. machines Ständerwicklung Feld- und Wendepolwicklung als Zylinderspulen ausgeführt. Feldwicklung so anschließen, dass eine wechselnde Polfolge entsteht.

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 265 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und Aufgaben zur Vertiefung des Lehrstoffs

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Andreas Binder Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: Aufgaben mit Lösungsweg 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Binder Darmstadt, Deutschland ISBN

Mehr

r 3 Verbundprojekt Windenergieanlagen ohne SEE - PitchER

r 3 Verbundprojekt Windenergieanlagen ohne SEE - PitchER r 3 Verbundprojekt Roman Hirsch Universität Bremen URBAN MINING Kongress & r³ Statusseminar Strategische Metalle. Innovative Ressourcentechnologien 11./12.06.2014, Messe Essen BMBF Fördermaßnahme r 3 Strategische

Mehr

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen Grundzüge der Starkstromtechnik Für Unterricht und Praxis Von Dr.-Ing. K. Hoerner Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-35506-0 ISBN

Mehr

%UHPVYHUIDKUHQXQG(LQVDW]P JOLFKNHLWHQHOHNWULVFKHU0DVFKLQHQ

%UHPVYHUIDKUHQXQG(LQVDW]P JOLFKNHLWHQHOHNWULVFKHU0DVFKLQHQ 5-1 %UHPVYHUIDKUHQXQG(LQVDW]P JOLFKNHLWHQHOHNWULVFKHU0DVFKLQHQ %UHPVYHUIDKUHQEHL*OHLFKVWURPPRWRUHQ Von einem elektrischen Antrieb wird oft verlangt, dass er den Bremsvorgang übernimmt. Die bremsende Gleichstrommaschine

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Aktoren und Sensoren im KFZ

Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_1 Aktoren und Sensoren im KZ Bild 2.2_2 Aktor Energie Mikrorechner Energiewandler Energiesteller Stellsignal Stellenergie Mechanisches System Hilfsenergie Wirkungskette mit Aktor Bild 2.2_3 Leistungsform

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung.

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung. Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch LE 6 FB 3 Leistungselektronik und Prof. Dr. Hofer Elektrotechnik Antriebe Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes.

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Elektrische Maschinen und Antriebe Vorlesungsinhalt 1. Einleitung 2. Drehelder in elektrischen Maschinen 3. Mathematische Analyse von Lutspalteldern 4. Spannungsinduktion in Drehstrommaschinen 5. Die Schleiringläuer-Asynchronmaschine

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Germar Müller, Bernd Ponick Grundlagen elektrischer Maschinen Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

Elektromotoren. Damit ist der Elektromotor das Gegenstück zum Generator, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt.

Elektromotoren. Damit ist der Elektromotor das Gegenstück zum Generator, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Elektromotoren Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, - die von einem Magnetfeld auf die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Magnetisches Feld... 9 1.2 Bewegte Leiterschleife im Magnetfeld... 12 1.3 Ruhende Leiterschleife im magnetischen Wechselfeld... 15 1.4 Stromdurchflossene Leiterschleife

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Die Meisterprüfung Elektrische Maschinen Dipl.-Ing. Gerd Fehmel Dipl.-Ing. Peter Behrends unter Mitwirkung von: Dipl.-Ing. Horst Flachmann Dipl.-Ing. Otto Mai 13., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag

Mehr

Taschenbücher der Technik Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Ausschuß des Akademischen Vereins Hütte e.v. 29. Auflage

Taschenbücher der Technik Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Ausschuß des Akademischen Vereins Hütte e.v. 29. Auflage Taschenbücher der Technik Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Ausschuß des Akademischen Vereins Hütte e.v. 29. Auflage Band 1 Maschinen Bandherausgeber W. Böning Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2 Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE energieeffiziente und aseptische Antriebe d 2 s 2 e e 2 P 2 ETAη-DRIVE Minimales Bauvolumen und hoher Systemwirkungsgrad zeichnen diesen speziell für die Nahrungsmittelund

Mehr

Workshop Lichtmaschine BMW 69-96. 31.01.2015 Rhein-Main

Workshop Lichtmaschine BMW 69-96. 31.01.2015 Rhein-Main Workshop Lichtmaschine BMW 69-96 31.01.2015 Rhein-Main Hans-Günter Kahl Stand 14.03.2015 Seite 1 Ziel des Workshop Verständnis für Aufbau und Funktion der Lichtmaschine (LiMa) zur nachgelagerten Entstörung

Mehr

Fischer Elektromotoren GmbH

Fischer Elektromotoren GmbH Fischer Elektromotoren GmbH High Speed & Power Systems I n n o v a t i o n m i t D y n a m i k Made in Baden-Württemberg Germany Unsere Philosophie Die Sicherung der Qualität ist bindend für alle Mitarbeiter.

Mehr

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge 1. Definition 2. Warum gibt es Hybridantriebe und welche Vor-und Nachteile haben sie? 3. Klassifizierung von Hybridvarianten 4. Anordnungsvarianten Parallel-Hybrid Seriell-Hybrid

Mehr

TEPZZ 5554_7A_T EP 2 555 417 A1 (19) (11) EP 2 555 417 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 06.02.2013 Patentblatt 2013/06

TEPZZ 5554_7A_T EP 2 555 417 A1 (19) (11) EP 2 555 417 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 06.02.2013 Patentblatt 2013/06 (19) TEPZZ 5554_7A_T (11) EP 2 555 417 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 06.02.2013 Patentblatt 2013/06 (51) Int Cl.: H02P 6/18 (2006.01) H02P 25/02 (2006.01) (21) Anmeldenummer:

Mehr

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11 1. Allgemeines...2 1.1. Verwendete Geräte... 2 1.2. Messgeräte:... 3 2. Asynchronmotor...4 2.1. Aufgabenstellung... 4 2.2. Messaufbau... 4 2.3. Vorgangsweise... 5 3. Gleichstrommotor - Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie...8

Mehr

Energietechnisches Praktikum II

Energietechnisches Praktikum II INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE MASCHINEN RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Energietechnisches Praktikum II Versuch : Die Asynchronmaschine in feldorientierter Regelung Einleitung Versuchsvorbereitung.

Mehr