Zentralabitur 2019 Informatik

Ähnliche Dokumente
Zentralabitur 2019 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2018 Chemie

Zentralabitur 2018 Griechisch

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2019 Geschichte

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Zentralabitur 2019 Niederländisch

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Zentralabitur 2019 Japanisch

Zentralabitur 2017 Italienisch

Zentralabitur 2019 Spanisch

Zentralabitur 2019 Türkisch

Zentralabitur 2019 Französisch

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Zentralabitur 2018 Russisch

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Englisch

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Türkisch

Zentralabitur 2017 Geschichte

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2010

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Zentralabitur 2017 Spanisch

Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015)

Workshop: Zentralabitur mit Python Vorgaben Realisierung

Zentralabitur Informatik 2007 Erste Erfahrungen. Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster, Dez. 43

Zentralabitur 2018 Englisch

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Informatik

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen Fachschaft Informatik Unterrichtsinhalte Informatik Qualifikationsphasen Q1 und Q2

Informatik. Einführungsphase. (Stand: März 2014) (Ergänzungen: Juni 2014) Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Unterrichtsvorhaben Q2- I:

Kernlehrplan Mathematik und Abitur 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Qualifikationsphase Informatik

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Informatik

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Schulinternes Curriculum SII

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule

1 Die Fachgruppe Mathematik am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Schulinternes Curriculum. Grundsätze der Leistungsbewertung. Informatik

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2014

GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE STÄDT. GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN MIT BILINGUALEM DEUTSCH-ENGLISCHEM ZWEIG SEKUNDARSTUFE I UND II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Achtjähriges Gymnasium. Informatik

Auszug aus dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg

LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS UELSEN

Hausinternes Curriculum Mathematik, G8

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2015

Herder-Gymnasium Minden

Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Schulcurriculum Informatik. 1) Das Fach Informatik am GSG

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2015

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Zentralabitur 2016 Chemie

18. Informatik Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2019

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch)

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. der Heinrich-Böll-Gesamtschule. Informatik. (Stand:

Grafikfähige Taschenrechner (GTR) im Gemeinsamen Lernen mit blinden und sehbehinderten Schülern in der Oberstufe Fachtagung an der Irisschule Münster

Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen

II) Qualifikationsphase (Q1 und Q2) - GRUNDKURS

Informatik. Marienschule Euskirchen. Anhang Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase GK

Schulinterner Lehrplan Informatik Sek II Stand: Version 0.2 vom

Albert-Einstein-Gymnasium St. Augustin. Schulinterner Lehrplan Informatik

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase

Bernhard Schriek: Informatik mit Java Eine Einführung mit BlueJ und der Bibliothek Stifte und Mäuse Band I

FAQs. Gemeinsamer Abituraufgabenpool der Länder. (Stand: )

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2011

Graf-Engelbert-Schule

Helmholtz-Gymnasium Bonn. Schulinterner Lehrplan Informatik

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2016

Schulinternes Curriculum Informatik Differenzierung Klassen 8 und 9

Einführungsphase. Thema: Was istinformatik- Einführung in die Inhaltsfelder (E-1)

Schulinternes Curriculum Q1/Q2

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Abiturfach Informatik. Rahmenbedingungen und Aufgabenbeispiele

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore

KAISERIN-AUGUSTA-SCHULE

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Informatik

Fachbrief Nr. 1 Informatik

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Transkript:

Zentralabitur 2019 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung sind in allen Fächern die Kernlehrpläne für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein- Westfalen. Die im jeweiligen Kernlehrplan in Kapitel 2 festgeschriebenen Kompetenzbereiche (Prozesse) und Inhaltsfelder (Gegenstände) sind obligatorisch für den Unterricht in den Weiterbildungskollegs. In der Abiturprüfung werden daher grundsätzlich alle Kompetenzerwartungen vorausgesetzt, die der Lehrplan für das Ende der Qualifikationsphase vorsieht. Unter Punkt III. (s. u.) werden in Bezug auf die im Kernlehrplan genannten inhaltlichen Schwerpunkte Fokussierungen vorgenommen, damit alle Studierenden, die im Jahr 2019 das Abitur ablegen, gleichermaßen über die notwendigen inhaltlichen Voraussetzungen für eine angemessene Anwendung der Kompetenzen bei der Bearbeitung der zentral gestellten Aufgaben verfügen. Die Verpflichtung zur Beachtung der gesamten Obligatorik des Faches gemäß Kapitel 2 des Kernlehrplans bleibt von diesen Fokussierungen allerdings unberührt. Die Realisierung der Obligatorik insgesamt liegt in der Verantwortung der Lehrkräfte. Die einem Inhaltsfeld zugeordneten Fokussierungen können auch weiteren inhaltlichen Schwerpunkten zugeordnet bzw. mit diesen verknüpft werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des kumulativen Kompetenzerwerbs der Studierenden ist ein solches Verfahren anzustreben. Sofern in der unter Punkt III. dargestellten Übersicht nicht bereits ausgewiesen, sollte die Fachkonferenz im schulinternen Lehrplan entsprechende Verknüpfungen vornehmen. 1/5

II. Weitere Vorgaben Fachlich beziehen sich alle Teile der Abiturprüfung auf die in Kapitel 2 des Kernlehrplans für das Ende der Qualifikationsphase festgelegten Kompetenzerwartungen. Darüber hinaus gelten für die Abiturprüfung die Bestimmungen in Kapitel 4 des Kernlehrplans, die für das Jahr 2019 in Bezug auf die nachfolgenden Punkte konkretisiert werden. a) Aufgabenarten Die Aufgaben orientieren sich an den Aufgabenarten in Kapitel 3 des Kernlehrplans Informatik. b) Aufgabenauswahl Die Schulen erhalten jeweils einen Aufgabensatz für den Grundkurs und den Leistungskurs. Der Aufgabensatz für den Grundkurs enthält drei Aufgaben, der Aufgabensatz für den Leistungskurs vier Aufgaben. Jeweils zwei davon beziehen sich übergreifend auf die Inhaltsbereiche Daten und ihre Strukturierung und Algorithmen. Die Fachlehrkraft stellt aus den 3 Aufgaben die Prüfungsaufgabe folgendermaßen zusammen: Grundkurs: 2 Aufgaben werden ausgewählt. Leistungskurs: 3 Aufgaben werden ausgewählt. Eine Aufgabenauswahl durch die Studierenden ist nicht vorgesehen. c) Hilfsmittel Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung herkunftssprachliches Wörterbuch für Studierende, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist GTR (Graphikfähiger Taschenrechner) oder CAS (Computer-Algebra-System) Der Einsatz eines Computers ist für die Bearbeitung der Aufgaben nicht vorgesehen. 2/5

III. Übersicht Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans und Fokussierungen Die im Folgenden ausgewiesenen Fokussierungen beziehen sich jeweils auf in Kapitel 2 des Kernlehrplans festgelegte inhaltliche Schwerpunkte, die in ihrer Gesamtheit für die schriftlichen Abiturprüfungen obligatorisch sind. In der nachfolgenden Übersicht werden sie daher vollständig aufgeführt. Die übergeordneten Kompetenzerwartungen sowie die inhaltlichen Schwerpunkte mit den ihnen zugeordneten konkretisierten Kompetenzerwartungen bleiben verbindlich, unabhängig davon, ob Fokussierungen vorgenommen worden sind. 3/5

Grundkurs Daten und ihre Strukturierung* Algorithmen* Formale Sprachen und Automaten* Informatiksysteme Informatik, Mensch und Gesellschaft Objekte und Klassen Entwurfsdiagramme und Implementationsdiagramme lineare Strukturen array bis zweidimensional Stapel (Klasse Stack) Schlange (Klasse Queue) lineare Liste (Klasse List) nicht-lineare Strukturen Binärbaum (Klasse BinaryTree) binärer Suchbaum (Klasse BinarySearchTree) Analyse, Entwurf und Implementierung von Algorithmen Syntax und Semantik einer Programmiersprache Java SQL Rechnernetzwerke Wirkungen der Automatisierung Datenbanken Algorithmen in ausgewählten informatischen Kontexten Nutzung von Informatiksystemen Grenzen der Automatisierung Sicherheit * Materialien hierzu sind der Anlage im Bildungsportal (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasiale-oberstufe/informatik/hinweise-und-beispiele/) zu entnehmen. 4/5

Leistungskurs Daten und ihre Strukturierung* Algorithmen* Formale Sprachen und Automaten* Informatiksysteme Informatik, Mensch und Gesellschaft Objekte und Klassen Entwurfsdiagramme und Implementationsdiagramme lineare Strukturen array bis zweidimensional Stapel (Klasse Stack) Schlange (Klasse Queue) lineare Liste (Klasse List) nicht-lineare Strukturen Binärbaum (Klasse BinaryTree) binärer Suchbaum (Klasse BinarySearchTree) Graphen (Klassen Graph, Vertex, Edge) Analyse, Entwurf und Implementierung von Algorithmen Syntax und Semantik einer Programmiersprache Java SQL Rechnernetzwerke Wirkungen der Automatisierung Datenbanken Klassen DatabaseConnector/ QueryResult Algorithmen in ausgewählten informatischen Kontexten Operationen der Datenstrukturen Stack und BinarySearchTree (nur search) Algorithmen zur Kommunikation in Netzwerken (Klassen Connection, Client, Server) Endliche Automaten und Kellerautomaten Nutzung von Informatiksystemen Grenzen der Automatisierung Grammatiken regulärer und kontextfreier Sprachen Sicherheit Scanner, Parser und Interpreter für eine reguläre Sprache Möglichkeiten und Grenzen von Automaten und formalen Sprachen * Materialien hierzu sind der Anlage im Bildungsportal (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasiale-oberstufe/informatik/hinweise-und-beispiele/) zu entnehmen. 5/5