Hausverwaltungsvertrag

Ähnliche Dokumente
Die Jahresabrechnung weist die Entwicklung der Instandhaltungsrücklage aus.

Verwaltervertrag (Verwaltung nach WEG)

, Vorsitzender des Beirats/Eigentümer, Mitglied des Beirats/Eigentümer im Namen der Gemeinschaft ermächtigt.

Hausverwaltervertrag

1 Bestellung der Verwalterin und Abschluss des Vertrags Die Bestellung der Verwalterin erfolgte durch Beschluss in der Eigentümerversammlung am..20.

Der Verwaltungsbeirat gibt zu dem Wirtschaftsplan schriftlich seine Stellungnahme ab, bzw. zeigt seine Zustimmung durch Gegenzeichnung.

, vertreten durch die Wohnungseigentümer, diese vertreten durch den Beirat (vgl. 1), nachstehend Gemeinschaft

Leistungskatalog WEG-Verwaltung

Leistungskatalog WEG Verwaltung

der Lindener Hausverwaltung und Facilitymanagement, Fössestr.51, Hannover Der Leistungskatalog spezifiziert die

Verwaltervertrag. vertreten durch die Wohnungseigentümer, diese vertreten durch den Beirat (vgl. 1), nachstehend Gemeinschaft

Depken Immobilien und Verwaltung - Buntentorsteinweg Bremen Verwaltervertrag

durch Beschluss beauftragt, einen Vertrag sowie eine Verwaltervollmacht, im Namen und im Auftrag der Gemeinschaft auszuhandeln und abzuschließen.

1 Bestellung der Verwalterin und Abschluss des Vertrags Die Bestellung der Verwalterin erfolgte durch Beschluss der Eigentümergemeinschaft am..20.

Leistungskatalog WEG-Verwaltung

V E R W A L T E R V E R T R A G zwischen

Haus & Grund Haus und Grund GmbH

Verwaltervertrag für Wohnungs- und Teileigentum

Robeck Hausverwaltung Rolf Beckmann

WEG Verwaltervertrag

und der Calenberger Hausverwaltung, als Verwalter persönlich vertreten durch Frau Sandra Pullner,

Verwaltervertrag (HaufeIndex ) Wohnungseigentum verwalten Version Stand

VERWALTERVERTRAG UND VERWALTERVOLLMACHT I. VERWALTERVERTRAG. - Wohnungseigentümer -

L E I S T U N G S K A T A L O G

Verwaltervertrag. Wohnungseigentümergemeinschaft Straße, PLZ, Ort

Leistungsbeschreibung für die Verwaltung von Wohnungsund Teileigentum durch die Fa. Jung Immobilien OHG

1 Bestellung der Verwalterin und Abschluss des Vertrags Die Bestellung der Verwalterin erfolgte durch Beschluss in der Eigentümerversammlung am..20.

VERWALTERVERTRAG mit Vertretungsvollmacht. zwischen WEG Linkenheim-Hochstetten. und

Zwischen. und. nachstehend "Verwalter" genannt, wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Bestellung und Abberufung des Verwalters

Verwaltervertrag. zwischen. und. 1 Vorbemerkung und Vertragsgegenstand

SondereigentumSverwaltungSvertrag. Schwassmann-Hausverwaltung Rembrandtstraße Chemnitz. - Verwalter -

VERWALTUNGSVERTRAG WEG. Immobilienbüro Liane Schmidt Schillerstraße 46 c, Zittau

Zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft. Firma Schumann Hausverwaltung KG Königstr Dresden. vertreten durch den Geschäftsführer

Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen

Verwaltervertrag. zwischen. (im Folgenden: Wohnungseigentümer) und Immobilienservice-24 GmbH Burgstr Visselhövede. (im Folgenden: Verwalter)

Als Anlage 1 zum Verwaltervertrag vom (Verwaltungsobjekt 10/01) Teil A "ordentliche Verwalterleistungen" (Grundleistungen)

Leistungskatalog. Grundleistungen der Verwaltung (Teil A) Besondere Leistungen der Verwaltung (Teil B) Pflichten der Eigentümer (Teil C)

V E R W A L T E R V E R T R A G

Verwaltervertrag. für Wohnungseigentumsanlagen

Gebührentabelle WEG-Verwaltung

WEG Verwaltervertrag (MUSTER)

Bauliche und technische Betreuung des Gemeinschaftseigentums

M Ü L L E R Immobilienverwaltung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

Rechte und Pflichten des WEG-Verwaltungsbeirats

Hausverwaltervertrag

V E R W A L T E R V E R T R A G (ENTWURF)

Verwaltervertrag. Ndo. Die Wohnungseigentümergemeinschaft. - im nachfolgenden Gemeinschaft genannt -

Klaus-Peter Meyer Hausverwaltung, Eisenzahnstr. 66, Berlin. Leistungskatalog

L E I S T U N G S K A T A L O G

Hausverwaltung. Checkliste

Wohnungseigentumsverwalter Bestellung & Abberufung

Haus- und Mietverwaltervertrag

Hausverwaltervertrag

Aufgaben und Befugnisse des Verwalters bei Rechtsstreitigkeiten der Wohnungseigentümer, insbesondere bei Beschlussanfechtung

LEISTUNGSKATALOG FÜR WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN

V E R W A L T E R V E R T R A G

Verwaltervertrag. der Wohnungseigentümergemeinschaft: und. BHS Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH Fregestr. 31 in Leipzig

Verwaltervertrag. - nachstehend Wohnungeigentümer genannt -

Verwaltervertrag für Wohnungs-/Teileigentum

Hausverwaltervertrag. d.f. Hausverwaltung GbR, Cornelia Doberstein u. Klaus Peter Funkenberg, Bochum, Sommerdellenstr. 108

Nachfolgend erhalten Sie Antworten zu den erfahrungsgemäß häufigsten Fragen rund um die Verwaltung und Betreuung eines Objektes.

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, Neukirchen-Vluyn

L e i s t u n g s b e s c h r e i b u n g

PROVISIONSVEREINBARUNG

VERWALTERVERTRAG. - nachfolgend kurz Gemeinschaft genannt -

Das Amt des Verwaltungsbeirats - gesetzliche u. übertragene Aufgaben sowie Haftungsrisiken -

Berlin Straße im Gemeinschaftseigentum mit xx Einheiten, xx Stellplätzen, xx Sonstige Einheiten folgenden Verwaltervertrag:

, Vorsitzender des Beirats/Eigentümer, Mitglied des Beirats/Eigentümer im Namen der Gemeinschaft ermächtigt.

Einführung in die rechtliche Stellung einer WEG-Verwaltung

Verwaltungsvertrag - WEG

Wohnungseigentumsrecht

WEG-Verwaltung. Verwaltungsvertrag. Zwischen den Eigentümern der Wohnanlage. WEG Musterstr. 1-9, Musterstadt (nachfolgend WEG genannt) und der

L E I S T U N G S K A T A L O G

nachstehend kurz "Verwalterin" genannt, wird folgender Vertrag geschlossen:

Verwaltervertrag/Wohnungseigentum

Insolvenz eines WEG-Verwalters: Handlungsoptionen für die Eigentümer - Pflichten des Beirats

Verwaltervertrag für Eigentumswohnungen

Vertrag für Immobilienverwalter (WEG)

V e r w a l t e r v e r t r a g

HAUSVERWALTERVERTRAG. Musterstraße Musterstadt

Samira Fazlić. Mängel am Bauträgerobjekt- Verwalter was nun?

Anforderung an die Hausverwaltung

Sportlermanagementvertrag

Denny Hundeshagen, Klosterplatz 15, Görlitz

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Preisübersicht für Maklertätigkeit Mietwohnung

Auftrag / Vollmacht. Wohn Consult Immobilienmanagement Ltd. Vertreten durch GF Herr Christian Pauluhn Paffrather Straße Bergisch Gladbach

Verwaltervertrag. als Eigentümer / Bevollmächtigte der Immobilie: - nachstehend Eigentümer genannt - - nachstehend Verwalter genannt -

Verwaltervertrag. Zwischen den Eigentümern der Wohnanlage

1 Die wichtigsten Grundsätze zur

VERWALTERVERTRAG Freiberg. 2 Aufgaben und Rechte

Verwaltungsvertrag für Wohnungseigentumsanlagen Stand 08/2001

Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Sachverständigenvertrag für Wertgutachten

1. Die Verwalterin wird mit Wirkung vom für die Dauer von zwei Jahren, also bis zum, durch die Eigentümerversammlung vom 2017 unter TOP bestellt.

Willst du mit mir wohnen?

Transkript:

Hausverwaltungsvertrag zwischen im nachfolgenden Wohnungseigentümer genannt Name vertr. d. Beirat Straße Ort und im nachfolgenden Verwalter genannt Firma Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt) Krozinger Str. 9 79292 Pfaffenweiler wird für das Objekt xxx nachfolgender Verwaltervertrag geschlossen: Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 1 von 27

1 Bestellung des Verwalters und Abschluss des Vertrags 1. Die Bestellung des Verwalters erfolgte durch Beschluss in der Eigentümerversammlung vom xx.xx.xxxx. 2 Laufzeit und Kündigung 1. Die Bestellung durch Beschluss laut 1 dieses Vertrags erfolgte für den Zeitraum 01.01.xxxx bis 31.12.xxxx. 2. Der Verwaltervertrag wird für die Dauer der Bestellung geschlossen. Wird der Verwalter gemäß 26 Abs.2 WEG erneut bestellt, so verlängert sich der Vertrag für die Dauer der erneuten Bestellung. 3. Eine vorzeitige Abberufung des Verwalters ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds zulässig. Der Verwaltervertrag kann für die Zeit der Vertragsdauer von beiden Vertragsparteien nur aus wichtigem Grund vorzeitig gekündigt werden. 4. Ein Beschluss der Wohnungseigentümerversammlung über die vorzeitige Abberufung des Verwalters und die Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund ist sofort wirksam. Dem Verwalter bleibt das Recht zur Beschlussanfechtung gem. 43 WEG jedoch vorbehalten. 5. Der vorzeitig abberufene Verwalter hat unverzüglich nach Aufforderung die Verwaltungsunterlagen herauszugeben. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 2 von 27

3 Aufgaben und Befugnisse 1. Die Aufgaben und Befugnisse des Verwalters ergeben sich aus der Teilungserklärung bzw. der Teilungsvereinbarung in Verbindung mit der Gemeinschaftsordnung, ergänzend aus diesem Vertrag mit Leistungskatalog (Anlage 1), dem Wohnungseigentumsgesetz, den sonstigen gesetzlichen Vorgaben, den bei Vertragsabschluss gültigen Beschlüssen und Vereinbarungen der Wohnungseigentümer, sowie aus rechtskräftigen Gerichtsentscheidungen, welche für sie und die Gemeinschaft verbindlich ergangen sind. 2. Der Verwalter hat das Gemeinschaftseigentum einschließlich des gemeinschaftlichen Verwaltungsvermögens zu verwalten. Er ist verpflichtet, Gelder der Gemeinschaft von seinem Vermögen getrennt zu halten. 3. Der Verwalter unterliegt nicht der Weisung einzelner Eigentümer oder des Verwaltungsbeirats. 4. Der Verwalter ist nach Maßgabe der Beschlüsse, der Gemeinschaftsordnung einschließlich der gültigen Hausordnung bzw. des Gesetzes berechtigt, a. Wartungs-, Lieferanten-, Versicherungs- und Dienstleistungsverträge im Namen der Gemeinschaft abzuschließen und zu kündigen; b. einseitige Willenserklärungen, wie z. B. Abmahnungen und Kündigungserklärungen im Namen der Gemeinschaft abzugeben; c. Ansprüche der Gemeinschaft außergerichtlich und gerichtlich mit anwaltlicher Hilfe geltend zu machen. 5. Der Verwalter ist berechtigt, Hausgeldansprüche der Gemeinschaft gegen einzelne Eigentümer, soweit diese mit ihren Zahlungen in Verzug sind, im Namen der Gemeinschaft gerichtlich mit anwaltlicher Hilfe, auf Kosten der Gemeinschaft, geltend zu machen. Entsprechendes gilt für Hausgeldansprüche der Gemeinschaft gegen ehemalige aus der Gemeinschaft ausgeschiedene Eigentümer. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 3 von 27

6. Der Verwalter ist ferner berechtigt, in gerichtlichen Verfahren, welche Dritte gegen die Gemeinschaft anstrengen, die Gemeinschaft auf der Passivseite (Passivprozesse) mit anwaltlicher Hilfe, auf Kosten der Gemeinschaft, zu vertreten. 7. Der Verwalter darf für einzelne Aufgaben Untervollmacht erteilen. Er darf jedoch die Verwaltung im Ganzen nicht auf Dritte übertragen. 8. In steuerlichen Angelegenheiten einschließlich der Lohnbuchhaltung für Angestellte der Gemeinschaft darf der Verwalter einen Steuerberater auf Kosten der Gemeinschaft hinzuziehen. 9. Bei Beendigung der Verwaltung sind sämtliche Verwaltungsunterlagen zur Abholung durch einen Bevollmächtigten in geordneter Form bereitzustellen. 10. Die Gemeinschaft ist verpflichtet, nicht mehr benötigte Unterlagen in ihren Besitz zu übernehmen. 11. Nach Beendigung der Verwaltertätigkeit ist die Gemeinschaft verpflichtet, dem Verwalter auch Einsicht in alle Unterlagen zu gewähren, wenn Ansprüche gegen ihn geltend gemacht werden. 4 Haftung des Verwalters 1. Der Verwalter haftet für etwaige Pflichtverletzungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt allerdings nicht für etwaige Personenschäden, bei denen der Verwalter auch für leichte Fahrlässigkeit einzustehen hat. 2. Schadenersatzansprüche der Wohnungseigentümer gegen den Verwalter verjähren 3 Jahre nach Kenntnis der anspruchsbegründeten Tatsachen, spätestens aber 3 Jahre nach Beendigung des Verwaltervertrages. 3. Der Verwalter hat bei der ERGO Versicherungsgesellschaft eine Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung unter der Versicherungs-Nr.: HV-SV 74158612.6-00779-4500 abgeschlossen. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 4 von 27

4. Der Verwalter hat bei der Volkswohl Bund Versicherung eine Betriebshaftpflichtversicherung unter der Versicherungs-Nr.: 30/1554512010 abgeschlossen. 5. Die Policen der Versicherungen, sowie die jährlichen Beitragsnachweise werden bei der jährlichen Eigentümerversammlung als Nachweis vorgelegt. Ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft muss der Wohnungseigentümergemeinschaft unverzüglich angezeigt werden. 1. Laufende Grundleistungen 5 Verwaltungsentgelt a. Für die laufenden Grundleistungen Leistungskatalog (Anlage 1, Teil A) beträgt das Verwaltungsentgelt monatlich: 0,00 Euro je Wohnungseigentum 0,00 Euro je Teileigentum (an Gewerberäumen) 0,00 Euro je Teileigentum an Garage/ Stellplatz b. Die Verwaltervergütung ist von den Wohnungseigentümern als Bestandteil des Hausgeldbetrages auf das WEG- Gemeinschaftskonto zu überweisen. c. Der Verwalter ist berechtigt, die Vergütungsbeträge monatlich im Voraus vom Gemeinschaftskonto abzuheben. d. Mit der Verwaltervergütung sind alle üblichen Kosten im Rahmen der laufenden, ordnungsgemäßen Verwaltung abgegolten, insbesondere Sachaufwendungen, Kosten des Bürobetriebes und Fahrtkosten. e. Zustäzliche von den Eigentümern gewünschte Kopien werden mit 0,30 Euro berechnet. f. Bei Übernahme der Verwaltung wird die Sichtung der Unterlagen und Anlage der Einheiten in der EDV pro Einheit und Jahr vergütet. einmalig mit 20,00 Euro Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 5 von 27

2. Besondere Leistungen a. Der Verwalter erbringt über die Grundleistungen hinaus die im Leistungskatalog (Anlage 1, Teil B) vereinbarten Besonderen Leistungen, für welche das dort genannte Entgelt vereinbart wird. b. Soweit besondere Leistungen nach Aufwand abzurechnen sind, schuldet die Gemeinschaft die dort genannte Aufwandsvergütung. Diese Vergütung wird mit Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. 3. (Optionale) zubuchbare Leistungen für Eigentümer / WEG a. Der Verwalter kann zusätzliche (optionale) individuelle Leistungen, wie im Leistungkatalog (Anlage 1, Teil C) beschrieben, für einzelne Eigentümer erbringen, welche gesondert in Auftrag gegeben werden müssen. Diese Leistungen werden ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Verwalter abgerechnet, und sind ebenfalls mit Rechnungsstellung fällig. 4. Die im Vertrag genannten Beträge und Leistungsentgelte sind grundsätzlich als NETTO-Wert zu verstehen und gelten immer zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 5. Eine Änderung des Verwaltungsentgelts ist von dem Verwalter zu beantragen und wird rechtsgültig bei Annahme des Antrags in der Eigentümerversammlung durch Mehrheitsbeschluss (der Beschluss gilt rückwirkend zum 01. Januar und ist im Rahmen des Wirtschaftsplans möglich). 6 Pflichten der Gemeinschaft 1. Die Gemeinschaft ist verpflichtet, dem Verwalter rechtzeitig vor Beginn der Tätigkeit sämtliche Verwaltungsunterlagen, die zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung erforderlich sind, in geordneter Form auszuhändigen, insbesondere: a. Teilungserklärung in Verbindung mit der Gemeinschaftsordnung; b. aktuelle Stammdaten (Eigentümerlisten, Adressen, Wohnungs- Nr., Wohnflächen); Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 6 von 27

c. alle Beschlussprotokolle der Eigentümerversammlungen; d. alle gerichtlichen Entscheidungen, welche die Gemeinschaft betreffen; e. vollständige Bau-, Revisions- und Lagepläne einschl. Maßangaben; f. alle zzt. bestehenden Verträge, die mit Dritten im Namen der Gemeinschaft abgeschlossen wurden; g. den gültigen Wirtschaftsplan und die letzte Jahresabrechnung; h. vom Beirat/Eigentümern geprüfte Belege in geordneter und zusammengestellter Form einschließlich Geldbestandsnachweis (Status) über gemeinschaftliche Gelder in spezifizierter Form. 2. Jeder Eigentümer ist verpflichtet, Änderungen von Namen, Adressen und sonstigen verwaltungsrelevanten Daten dem Verwalter unverzüglich schriftlich mitzuteilen. 3. Sind mehrere Personen Eigentümer eines Wohnungseigentums (Erbengemeinschaften, Eheleute usw.), so haben diese ohne weitere Aufforderung der Verwaltung schriftlich einen Bevollmächtigten zu benennen, der berechtigt ist, Willenserklärungen und Zustellungen, die im Zusammenhang mit dem Wohnungseigentum stehen, verbindlich für sie entgegenzunehmen und abzugeben. Gleiches gilt im Fall von Miteigentümern, die sich durch Dritte vertreten lassen oder sich zusammenhängend mehr als 3 Monate im Jahr im Ausland aufhalten. 4. Dem Verwalter sind Aufwendungen und Vergütungen, auch für beauftragte Verfahrensbevollmächtigte, die ihm als Beteiligten oder Zustellungsbevollmächtigten bei der Verwaltung entstehen, unverzüglich nach Entstehung zu erstatten. 5. Die Gemeinschaft ist verpflichtet, dem Verwalter auf Verlangen eine Vollmachtsurkunde (siehe Anlage 2) zu erteilen, aus welcher sich die gesetzlichen und vertraglichen Befugnisse zur Vertretung der Gemeinschaft ergeben. Der Verwalter wird von dieser Vollmacht nur nach Maßgabe dieses Vertrags, der Beschlüsse der Gemeinschaft, der Gemeinschaftsordnung und des Gesetzes Gebrauch machen. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 7 von 27

6. Jeder Wohnungseigentümer ist verpflichtet, von ihm bemerkte Mängel und Schäden am Grundstück oder Gebäude, deren Beseitigung den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich obliegt, dem Verwalter unverzüglich anzuzeigen. 7 Allgemeine Vertragsbestimmungen 1. Dieser Vertrag mit beiliegendem Leistungskatalog wird als Geschäftsbesorgungsvertrag im Sinne des 675 BGB geschlossen. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Zustimmung der Eigentümerversammlung durch Beschluss und der schriftlichen Zustimmung des Verwalters. Wird der Beirat durch Beschluss bevollmächtigt, der Änderung des Vertrags zuzustimmen, so hat dieses schriftlich zu erfolgen. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. 2. Soweit sich die vorstehenden Bestimmungen auf Wohnungseigentümer beziehen, gelten sie für Teileigentümer entsprechend. 3. Der Leistungskatalog ist Bestandteil dieses Vertrags und diesem als Anlage 1 beigefügt. 4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 8 von 27

Unterschriften: Ort, Datum Verwalter Ort, Datum Eigentümer(in) / Beirat Ort, Datum Eigentümer(in) / Beirat Ort, Datum Eigentümer(in) / Beirat Ort, Datum Eigentümer(in) / Beirat Ort, Datum Eigentümer(in) / Beirat Anlagen: Anlage 1 Leistungskatalog Teil A, B und C Anlage 2 Verwaltervollmacht Anlage 3 Beauftragung Zusatzleistung Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 9 von 27

Anlage 1 Leistungskatalog als Anlage (1) zum Verwaltervertrag vom xx.xx.xxxx der und der Wohnungseigentümergemeinschaft Straße Ort Firma Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt) Krozinger Str. 9 79292 Pfaffenweiler Der Leistungskatalog spezifiziert die Grundleistungen der Verwaltung (Teil A) Besonderen Leistungen der Verwaltung (Teil B) Optionale zubuchbare Einzelleistungen (Teil C) Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 10 von 27

Teil A) Grundleistungen der Verwaltung Zu den Grundleistungen der Verwaltung gehören insbesondere die in 24, 27 Abs. 1, 2, 3 und 5, 28 Abs. 1 und 3 WEG aufgeführten gesetzlichen Aufgaben. Die Grundleistungen sichern der Gemeinschaft eine sachgerechte Verwaltung der gemeinschaftlichen Belange. 1. Wirtschaftsplan Der Verwalter erstellt einen Wirtschaftsplan je Wirtschaftsjahr einschl. Ausweis der Verteilung je Kosten/Einnahmeart in Form von Gesamt- und Einzelwirtschaftsplänen gem. 28 WEG je Sonder-/Teileigentum. Das Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr, sofern für die Gemeinschaft nichts anderes geregelt ist. Die Höhe der Hausgelder wird alljährlich von dem Verwalter in Form eines Wirtschaftsplans vorgeschlagen. Dieser Wirtschaftsplan ist dem Verwaltungsbeirat / Eigentümer zur Begutachtung vorzulegen und sodann der Eigentümerversammlung zur Genehmigung durch Beschluss. 2. Jahresabrechnung Der Verwalter erstellt eine jährliche Abrechnung über die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben im Abrechnungszeitraum als Gesamt- und Einzelabrechnung je Sonder-/Teileigentum und eventuellen Sondernutzungsrechten auf Basis der in der Gemeinschaftsordnung oder sonstigen, durch Vereinbarung / Beschlussfassung der Wohnungseigentümer bestimmten Verteilerschlüssel. 3. Zinsen Die Jahresabrechnung weist neben den Zinseinnahmen die von dem Kreditinstitut an den Fiskus abgeführte Kapitalertragsteuer aus sowie die hiervon auf die Einheiten entfallenden Anteile. 4. Haushaltsnahe Dienstleistungen Die Jahresabrechnung weist die Ausgaben der Gemeinschaft für haushaltsnahe Dienstleistungen gem. 35a EStG aus sowie die hiervon auf die Einheiten entfallenden Anteile. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 11 von 27

5. Instandhaltungsrücklage Die Jahresabrechnung weist die Entwicklung der Instandhaltungsrücklage aus. 6. Status Der Status enthält die Angaben über Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Eigentümern und Dritten sowie über die Kontenstände der Gemeinschaft zu Beginn und zum Ende des Abrechnungsjahrs. 7. Einsicht in Unterlagen der Abrechnung Sämtliche Unterlagen und Belege stehen allen Miteigentümern zur Einsichtnahme während der Bürozeiten nach vorheriger Terminvereinbarung im Büro der Verwaltung zur Verfügung. Diese Regelung ersetzt das Auslegen der Belege in der Eigentümerversammlung. Die Anfertigung von Kopien für einzelne Eigentümer kann der Verwalter von der Zahlung der hierdurch entstehenden Kosten gemäß 5 des Verwaltervertrags abhängig machen. 8. Eigentümerversammlung Die Durchführung der ordentlichen Eigentümerversammlung erfolgt bis zum Ende des II. Quartals nach Abschluss des Wirtschaftsjahrs, sofern rechtzeitig alle Abrechnungsdaten und -unterlagen zur Verfügung stehen. 9. Vorsitz und Niederschrift Sofern die Versammlung nichts anderes beschließt, führt der Verwalter den Vorsitz in der Eigentümerversammlung und sorgt für eine ordnungsmäßige Niederschrift der Beschlüsse. 10. Beschluss-Sammlung Der Verwalter führt die Beschluss-Sammlung gem. 24 Abs. 7 WEG. 11. Hausordnung Der Verwalter sorgt für die Durchführung der beschlossenen Haus- /Nutzungsordnungen. Schriftlich gemeldete Verstöße gegen die Haus- /Nutzungsordnungen mahnt der Verwalter bei dem für die Störung verantwortlichen Eigentümer mündlich oder schriftlich ab. Die nächste Eigentümerversammlung wird unterrichtet, wenn die Abmahnung ohne Erfolg Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 12 von 27

blieb. Ein gerichtliches Vorgehen bedarf jedoch grundsätzlich einer Genehmigung der Eigentümerversammlung durch Beschluss. 12. Überwachen der Verträge der Gemeinschaft Der Verwalter betreut und überwacht die Leistungen der Vertragspartner der Gemeinschaft und schließt insbesondere nach Maßgabe der Beschlüsse, der Gemeinschaftsordnung und der Gesetze die notwendigen Versicherungen für die Gemeinschaft ab und überprüft die Versicherungssumme, um Unterdeckungen auszuschließen. 13. Geldverwaltung Der Verwalter legt die gemeinschaftlichen Gelder auf Giro- und Anlagekonten bei einer deutschen Bank oder Sparkasse nach seiner Wahl getrennt von seinem eigenen Vermögen und dem anderer Gemeinschaften an. Er führt die Konten unter dem Namen der Gemeinschaft. 14. Rechnungskontrolle und -anweisung Der Verwalter führt die rechnerische Prüfung aller Kauf-, Lieferanten-, Dienstleistungs- und Reparaturrechnungen, Hauswart- und Bargeldkassen durch. 15. Buchführung Der Verwalter richtet eine übersichtliche, kaufmännisch ordnungsgemäß geführte Buchhaltung im Vertragszeitraum, getrennt von derjenigen für andere Gemeinschaften ein. Diese beinhaltet insbesondere das Führen und Abrechnen von: a. Hausgeldkonten je Sonder-/Teileigentum; b. Einnahmekonten für Erträge; c. Ausgabekonten je Kostenart (ohne Ausweis der Mehrwertsteuer); d. Rücklagekonten einschließlich Anlage der Mittel; e. Konten für Mitarbeiter der Gemeinschaft (ohne Steuerberatungsleistung); f. Verrechnungskonten für Versicherungsschäden am gemeinschaftlichen Eigentum bis zur Erstattung der verauslagten Beträge; Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 13 von 27

g. das Buchen der Bankbewegungen für die Hausgeldzahlungen und Abrechnungsergebnisse; h. das Überwachen der pünktlichen Hausgeldzahlung; i. die Veranlassung der jährlichen Ablesung des Wärmeverbrauchs, das Melden der Gesamtheizkosten an das von der Gemeinschaft beauftragte Serviceunternehmen, das Buchen der von diesem Unternehmen verrechneten Einzelkosten je Sonder-/Teileigentum in die Einzel- /Jahresabrechnung. 16. Technische Kontrollen am Gemeinschaftseigentum Anwesenheit vor Ort Zur Werterhaltung und um entstehende Schäden frühzeitig zu erkennen, nimmt der Verwalter eine technische Überprüfung des Gemeinschaftseigentums durch jährliche Begehung der Wohnanlage neben Zwischenprüfungen und Ortsterminen vor. 17. Sonderfachleute Soweit notwendig, zieht er Sonderfachleute auf Kosten der Gemeinschaft hinzu (z. B. bei Meldungen von Mängeln in einzelnen Wohnungen zur Abklärung, inwieweit das Gemeinschaftseigentum hierfür kausal verantwortlich ist). 18. Abwicklung von Schadensfällen Empfehlung Der Verwalter trifft Empfehlungen bei der Auswahl technischer Lösungen und wirkt bei den Preisverhandlungen und der Vergabe von Aufträgen für das Gemeinschaftseigentum mit. 19. Klärung Er klärt Zuständigkeiten bei Schäden am Sonder-/ Gemeinschaftseigentum. 20. Schadensminderung Er gibt Empfehlungen an die Wohnungseigentümer zur Schadensminderung und -beseitigung. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 14 von 27

21. Instandhaltung und Instandsetzung Der Verwalter leitet die im Rahmen ordnungsgemäßer Instandhaltung und Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums erforderlichen Maßnahmen ein, holt ggf. mehrere Kostenvoranschläge ein und stimmt den Umfang der Maßnahmen mit dem Beirat / Eigentümern ab. Größere Instandhaltungsmaßnahmen, für die mehr als 500,- Euro pro Jahr aufgewendet werden, bedürfen eines Beschlusses der Eigentümer. 22. Instandhaltungsmaßnahmen aufgrund Beschlussfassung Bei Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, welche nicht unter die vorgenannte Regelung fallen, vergibt der Verwalter die Aufträge entsprechend den von der Eigentümerversammlung gefassten Beschlüssen. Der Verwalter kann im Rahmen der Beschlussdurchführung sachkundige Personen (Architekten bzw. Ingenieure) hinzuziehen, soweit dies für die Bewertung und Überwachung größerer Instandsetzungsarbeiten erforderlich ist. Entstehende Kosten gehen zulasten der Gemeinschaft. 23. Instandhaltung und Instandsetzung in dringenden Fällen Der Verwalter vergibt in dringenden Fällen gemäß 27 Abs.1 Ziffer 3 WEG Aufträge im Namen und für Rechnung der Eigentümergemeinschaft, überwacht die Arbeiten und nimmt diese ab. Bei versicherten Schäden am Gemeinschaftseigentum übernimmt er die Schadensmeldung an die Versicherung. 24. Allgemeine Leistungen Der Verwalter führt den Telefon- und Schriftverkehr mit den Wohnungseigentümern, Behörden, Handwerkern und Dritten, für gemeinschaftliche Belange, soweit dieser im Rahmen der aufgeführten Grundleistungen veranlasst wurde. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 15 von 27

Teil B) Besondere Leistungen der Verwaltung Der Verwalter erbringt, über die o. g. Grundleistungen hinaus, die nachgenannten zusätzlichen Leistungen. Für diese Zusatzleistungen wird folgendes Entgelt vereinbart: 1. Übersendung der Versammlungsniederschriften Der Verwalter stellt jedem Wohnungseigentümer eine Kopie der Niederschrift ohne besonderen Nachweis an die letzte, schriftlich gemeldete Adresse zu. kostenfrei 2. Information des Beirats Von wichtigem Schriftverkehr erhält der Verwaltungsbeirat Kopien, damit er immer über die aktuellen Belange der Gemeinschaft informiert ist und seine Stellungnahme dazu abgeben kann (Beiratskopien). kostenfrei 3. Außerordentliche Eigentümerversammlung Jede weitere Eigentümerversammlung, welche nachweislich nicht aus Gründen erforderlich wird, die von dem Verwalter zu vertreten sind. Eventuell anfallende Miete für notwendigen Versammlungssaal tragen Eigentümer gemeinsam. 100,00 Euro einmalig pro Versammlung 4. Erteilung der Verwalterzustimmung gemäß 12 WEG, falls erforderlich zuzüglich der Kosten für die notarielle Beglaubigung der Unterschrift 5. Mahnungen 150,00 Euro einmalig nach Eintritt des Zahlungsverzugs (bei Hausgeld muss der Rückstand mindestens einem Monatsbeitrag entsprechen), Abmahnungen wegen Störungen Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 16 von 27

des Hausfriedens. Die Beträge werden (säumigen Eigentümer) direkt in Rechnung gestellt 5,00 Euro pro Mahnung 6. Beitreibung von Hausgeldforderungen Durchführung von Hausgeldverfahren nach 43 WEG, gerichtlichen Klageoder Mahnbescheidsverfahren ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts, unter dem Vorbehalt der Entscheidung zur Übernahme im Einzelfall. Stundensatz Auslagenersatz 7. Instandhaltung und Instandsetzung Mitwirkung und Berechnung bei aufwändigen Instandhaltungen bzw. Instandsetzungen über den in der Grundleistung (Ziffer 22 bis 24) vereinbarten Umfang hinausgehend, soweit von dem Verwalter angeboten und von der Gemeinschaft durch Beschluss genehmigt. Bei Überschreiten der Auftragssumme von: 5.000,00 bei bis zu 09 Objektwohneinheiten 7.500,00 bei 10 bis 15 Objektwohneinheiten 10.000,00 ab 16 Objektwohneinheiten ist der Verwalter berechtigt der Eigentümergemeinschaft, aus dem übersteigenden Betrag eine zusätzliche (einmalige) Gebühr von 3,00 % als Aufwandsentschädigung in Rechnung zu stellen. Die Eigentümergemeinschaft trägt alle anfallenden Auslagen für behördliche Genehmigungen und Ähnliches. 8. Durchführung sonstiger Sonderaufgaben a. Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen, soweit sie sich auf das gemeinschaftliche Eigentum beziehen b. Verhandlungen mit Behörden und Erfüllung behördlicher Auflagen Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 17 von 27

c. Erstellung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung, einschließlich fehlender Abrechnungen für Zeiträume, in denen ein Dritter das Amt des Verwalters inne hatte, sowie Nachholung aller erforderlichen Verwaltertätigkeiten aus diesem Zeitraum d. Erstellung oder Wiederherstellung fehlender Verwalterunterlagen, die zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Verwaltung erforderlich und bei Übernahme der Verwaltung nicht vorhanden sind e. Beauftragung des Verwalters nach Beschlussfassung der Gemeinschaft, zur Beschaffung des Gesamtenergieeffizienznachweises f. Für den Energiepass ein Fachunternehmen zu beauftragen und die für die Erstellung notwendigen Unterlagen beizubringen (Beschaffung von Unterlagen, Einholung fachlichen Rats) etc. g. Vorbereitung u. Durchführung gerichtlicher Mahn- u. Klageverfahren sowie Vertretung vor Gericht in allen Wohnungseigentumsangelegenheiten h. Sonstige Verwalterleistungen, die in diesem Verwaltervertrag nicht geregelt sind und über das normale Maß ordnungsgemäßer Verwaltung hinausgehen Stundensatz Auslagenersatz Hinweis: Die Jahresabrechnung weist die Ausgaben der Gemeinschaft für haushaltsnahe Dienstleistungen gem. 35a EStG aus sowie die hiervon auf die Einheiten entfallenden Anteile. Für die entsprechenden Bescheinigungen für die Eigentümer fallen somit keine besonderen Gebühren an. 9. Definition und Vereinbarung Stundensatz Soweit vorstehend ein Entgelt nach Aufwand anfällt, gilt folgende Vergütung als vereinbart (Abrechnung erfolgt im Halb-Stunden-Takt): Stundensatz: 17,50 Euro Auslagenersatz Nachweis durch Belege Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 18 von 27

Teil C) (Optionale) zubuchbare Leistungen der Verwaltung 1. Instandhaltung und Instandsetzung Beratung, Planung, Beauftragung und Überwachung aller Instandsetzungsarbeiten am Sondereigentum/Nicht-Gemeinschaftseigentum unter 350,00 Euro über 350,00 Euro: 17,50 Euro einmalig 5,00 % des Auftragswert einmalig Der Eigentümer trägt alle anfallenden Auslagen für behördliche Genehmigungen, evtl. anfallende Provisionen für Makler, Gebühren und Ähnliches, sowie die Kosten der Instandsetzung/Instandhaltung. 2. Erstellung der mittel- und langfristigen Wirtschaftspläne Berechnung von Wirtschaftsplänen welche die gesetzliche Vorgaben überschreiten (mehr als 1 Jahr in die Zukunft) Stundensatz Auslagenersatz 3. Übernahme der Sondereigentumsverwaltung Übernahme der Mietverwaltung (Sondereigentumsverwaltung) incl. Mietkautionsverwaltung, Mietweiterleitung, Mietverträge, sowie Wohnungsübergaben, Mietersuche monatlich 9,50 Euro pro Wohneinheit Der Eigentümer trägt alle anfallenden Auslagen für behördliche Genehmigungen, evtl. anfallende Provisionen für Makler, Gebühren und Ähnliches. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 19 von 27

4. WEG-Finanzierungen für kurz- und langfristige Investitionen incl. Zuschüsse Beratung, Planung, Beauftragung und Überwachung von WEG-Finanzierungen bei kurz- und langfristigen Investitionen 1,0 % der Darlehenssumme einmalig Die Zusammenarbeit erfolgt mit einem unabhängigen Makler. Die Eigentümer tragen alle anfallenden Auslagen für behördliche Genehmigungen, evtl. anfallende Provisionen für Makler, Gebühren und Ähnliches. 5. Einzel-Finanzierungen für kurz und langfristige Investitionen incl. Zuschüsse Beratung, Planung, Beauftragung und Überwachung von Einzel-Finanzierungen bei kurz- und langfristigen Investitionen 1,0 % der Darlehenssumme einmalig Die Zusammenarbeit erfolgt mit einem unabhängigen Makler. Der Eigentümer trägt alle anfallenden Auslagen für behördliche Genehmigungen, evtl. anfallende Provisionen für Makler, Gebühren und Ähnliches. 6. Sonstige Auftragsleistungen mit individuellen Abstimmungen Übernahme sonstiger Aufträge nach Rücksprache und individueller Vereinbarung mit dem Eigentümer/der Eigentümer individuelle Honorarvereinbarung 7. Allgemeine Vereinbarung, Laufzeit, Kündigung a. Sofern es sich um eine regelmäßige wiederkehrende Leistungsübernahmen (z.b. Teil C (3)) handelt, verlängert sich die Beauftragung stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern nicht rechtzeitig, jedoch spätestens 3 Monate vor Ablauf des Abrechnungsjahres schriftlich gekündigt wird. b. Die optionalen zubuchbaren Leistungen der Verwaltung sind freiwillige (Sonder-)Beauftragungen der Eigentümer / des Eigentümers an die Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 20 von 27

Verwaltung und haben nichts mit der Grundleistung bzw. den besonderen Leistungen der Verwaltung und deren Entlohnung zu tun. c. Die zusätzlichen Kosten verstehen sich immer zuzüglich zu der normalen Vergütung der Verwaltung und werden mit dem Eigentümer direkt abgerechnt. d. Ausnahme hiervon ist die im Anlage 1 Teil C (2) genannte Wirtschaftsplanberechnung, sonfern diese die gesammte Eigentümergemeinschaft betifft. Diese Abrechnung erfolgt nach gleichen Anteilen im Anlage 1 Teil C (4) genannte WEG-Finanzierung, welche sich nach Eigentumsanteilen abrechnet. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 21 von 27

Anlage 2 Verwaltervollmacht Vollmachtgeber: Wohnungseigentümergemeinschaft Straße Ort Der Verwalter der o. g. Wohnungseigentümergemeinschaft Firma Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt) Krozinger Str. 9 79292 Pfaffenweiler ist gem. 27 Abs. 2 und 3 WEG i. V. m. dem Verwaltervertrag bevollmächtigt, die Wohnungseigentümergemeinschaft und die Wohnungseigentümer ab Beschlussfassung für die Bestellung des Verwalters, spätestens jedoch ab dem 01.01.xxxx in allen gemeinschaftlichen Verwaltungsangelegenheiten wie folgt zu vertreten: I. Der Verwalter ist berechtigt im Namen der Gemeinschaft: 1. alle Leistungen und Zahlungen zu bewirken und entgegenzunehmen, die mit der laufenden Verwaltung zusammenhängen; 2. Willenserklärungen und Zustellungen entgegenzunehmen, soweit diese an die Gemeinschaft gerichtet sind; 3. Verträge wie z. B. Dienst-, Werks-, Versicherungs- und Lieferverträge abzuschließen und aufzulösen; 4. einseitige Willenserklärungen, wie z. B. Kündigungen und Mahnungen, abzugeben; 5. Untervollmacht für einzelne Verwaltungsangelegenheiten an Sonderkräfte zu erteilen; Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 22 von 27

6. gegenüber Dritten außergerichtlich und gerichtlich Ansprüche der Gemeinschaft mit anwaltlicher Hilfe geltend zu machen oder Ansprüche Dritter gegen die Gemeinschaft mit anwaltlicher Hilfe abzuwehren; 7. Vergleiche abzuschließen und Rechtsmittel einzulegen; 8. die Vollmacht gilt auch für Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzverfahren; 9. Hausgeldforderungen gemäß Wirtschaftsplan, Jahresabrechnungen und Sonderumlagen gegen säumige Wohnungseigentümer außergerichtlich und gerichtlich ggf. mit anwaltlicher Hilfe geltend zu machen. Dies gilt auch für Ansprüche, welche sich gegen ehemalige aus der Gemeinschaft ausgeschiedene Eigentümer richten. II. Der Verwalter ist ferner berechtigt im Namen der Wohnungseigentümer: 1. Willenserklärungen und Zustellungen entgegenzunehmen, soweit diese an alle Wohnungseigentümer gerichtet sind; 2. Maßnahmen zu treffen, die zur Wahrung einer Frist oder zur Abwendung eines sonstigen drohenden Rechtsnachteils erforderlich sind, insbesondere einen gegen die Wohnungseigentümer gerichteten Rechtsstreit gem. 43 Nr. 1, 4 oder 5 WEG im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren zu führen; 3. im Namen der Wohnungseigentümer Vereinbarungen mit einem Rechtsanwalt zur Höhe des Streitwerts gem. 27 Abs. 2 Nr. 4, 43 Nr. 1, 4 und 5 WEG i. V. m. 49a Abs. 1 S. 1 GKG zu treffen. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 23 von 27

Unterschriften: Ort, Datum Verwalter Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Ort, Datum Eigentümer(in)/Beirat Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 24 von 27

Anlage 3 Beauftragung der zusätzlichen Leistungen gem. Anlage 1 Teil C 1. Instandhaltung und Instandsetzung ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der Instandhaltung/Instandsetzung. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. 2. Erstellung der mittel- und langfristigen Wirtschaftspläne ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der Berechnung der WP für mich alleine. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der Berechnung der WP für die gesamte Eigentümergemeinschaft. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. (Auftragsübernahme geht nur i.v. eines vorherigen Beschlusses der Eigentümerversammlung) 3. Übernahme der Sondereigentumsverwaltung ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der Sondereigentumsverwaltung. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. 4. WEG-Finanzierungen für lanfristige Investitionen incl. Zuschüsse ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der WEG-Finanzierung. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. (Auftragsübernahme geht nur i.v. eines vorherigen Beschlusses der Eigentümerversammlung) Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 25 von 27

5. Einzel-Finanzierungen für lanfristige Investitionen incl. Zuschüsse ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der Berechnung der Einzelfinanzierung. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. Gleichzeitig genehmige ich die Kontaktaufnahme und Weitergabe an den Makler meiner Daten. Der Verwalter wird auf Wunsch bei den Gesprächen anwesend. 6. Sonstige Auftragsleistungen mit individuellen Abstimmungen ( ) Hiermit beauftrage ich die im Vertrag genannte Hausverwaltung mit der Übernahme der o.g. sonstigen Auftragsleistung. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die zusätzlichen Kosten an und versichere den Ausgleich der Kostennote. Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 26 von 27

Unterschriften: Ort, Datum Verwalter Ort, Datum Eigentümer(in) Ort, Datum Eigentümer(in) Ort, Datum Eigentümer(in) Ort, Datum Eigentümer(in) Ort, Datum Eigentümer(in) Wendt Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Krozinger Str. 9, 79292 Pfaffenweiler Seite 27 von 27