sun k an tr aumwelten Galerie Michael Radowitz

Ähnliche Dokumente
Galerie Michael Radowitz

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Sabine Friebe-Minden

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

Gerhard richter rot-blau-gelb

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Protokoll #1 Hermann Reimer. Eine Bilderauswahl im Herbst 2014

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Übersicht über die eingereichte Bildserie

Lack und Läufer Andreas Flügel

EUN HUI LEE G A L E R I E A T Z E N H O F E R

Zeitgenössische Kunst in der Region

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( )

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

H arm onie und M eer. Newsletter 01/2012. Liebe Freunde von Mikado,

Edith Fischer. Birgit Seidel-Weber. Renate Seinsch. Sonja Romana Siems. Horst Eicker. Peter Jäckel. Manfred Liersam. David Uessem

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Themenpaket für Grundschulen

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

MIRKO SCHALLENBERG MIRK

cut TILL JULIAN HUSS

Themenpaket für Grundschulen

1. Ein Dreieck entsteht aus den drei Grundfarben: Gelb, Rot, Blau; durch Mischen ergaben sich drei weitere Farben: Grün, Orange, Violett.

Themenpaket für Grundschulen

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

1969 geboren in Aschersleben, Kindheit und Schulzeit in der Mark Brandenburg und Naumburg/Saale erster Malunterricht bei Gerhard Knespel

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

PORTFOLIO. Maria Juen

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

PORTPOLIO TEIL 1. studie ueber selbst. Reflexionen über das Selbst im urbanen Raum YUNSIK KO

Liliana Herzig Landschaften

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Erzählen, wie das Leben ist

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Historische Rätseltour

Künstlerische Positionen zum Thema Landschaft. Harald Böhm Peter Caspary Astrid Hübbe Siegrid Nienstedt Folkert Rasch

Klee in Bern in Leichter Sprache

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Kunst. Der Ausschnitt ist die

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

China wird fliegen wie ein Drache. Erfahrungen in der Arbeitswelt Chinas Vortrag von Anton Lengfeld

Hans Gartmeier malt seine Heimat

HOTTE. Horst Wilhelm Breuer STONES

nein, nicht die der Amelié. Zugegeben: ein wunderbarer Film, aber auch die Welten des Rolf Münzners

Martin Kobes im Grunde abstrakte und dennoch realistische und gegenständliche Architekturlandschaften sind frei von Menschen.

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Monet und seine Freunde 13 Impressionisten

Kompetenzen: Jahrgangsstufenarbeiten/Lernerfolgskontrollen:

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Jeanne Szilit. approach days of future passed

Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali).

Presseinformation. CHINA 8 Neue Figuration Erzählende Skulptur Pressetermin: 12. Mai 2015, Uhr

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

WOLFGANG HILDESHEIMER UND DIE BILDENDE KUNST "UND MACHE MIR EIN BILD AUS VERGANGENER MOGLICHKEIT"

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Datierung: Preis:

und die Kleider meiner Tante Malerei 2006, 2007 Öl / Acrylfarbe auf MDF 17/17 cm und 29/29 cm

Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren (1610)

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Von Anfang an IRENE BISANG

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Datierung: Signatur:

Mandy Kunze Rotliegend. Sächsischer Landtag

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Kontakt: Tel.: 0170/

Transkript:

sun k an tr aumwelten Galerie Michael Radowitz

sun k an tr aumwelten Galerie Michael Radowitz

2

Traumwelten Surrealismus aus china ZU DEN ARBEITEN VON SUN KAN Der chinesisch Künstler SUN KAN lebt in Songzhuang, Tongzhou Bezirk am Rande Pekings in der wohl größten Künstler-Kolonie der Welt. Tausende Künstler leben und arbeiten dort, darunter sind viele der bekanntesten Künstler Chinas. Wie zum Beispiel: XIANG JING, YUE MINJUN, YANG SHAOBIN, BAI YILAO, CHANG TIANHU, FANG LIJUN, LIN TIANMIAO, CUI GUOTAI, JIANG HUAN, QUI ZHILONG. WANG QIANG, WANG QING SONG, WANG XIAOBO, WU GAOZHONG, XIA XIAOWAN und viele weitere. Ich hatte 2013 während meines vierwöchigen Aufenthaltes in der Kolonie die Gelegenheit, viele dieser Künstler in ihren Ateliers zu besuchen, zu befragen und Fotos zu machen. Darüber wird 2014 eine ca. 180 Seiten zählende Buchdokumentation über 40 Künstler in meiner Galerie erscheinen. Zunächst freue ich mich, einen der von mir besuchten Maler in der Galerie ausstellen zu können. Der Maler SUN KAN ist mir dort aufgefallen; seine Arbeiten unterscheiden sich von den Inhalten und Techniken der anderen. Besonders ein Bild ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Es ist das Titelbild des Ausstellungskataloges. Ein Mann steht an einem Ufer, sein Blick ins Wasser versunken, die Schatten Verflossener sind vermutlich nur für den Betrachter des Bildes sichtbar und reflektieren die Gedanken des dort stehenden Mannes. Man hielt mich für eine Surrealistin. Das ist nicht richtig. Ich habe niemals Träume gemalt. Was ich dargestellt habe, war meine Wirklichkeit. Frida Kahlo Die Idee dieses Bildes, die Poesie, die sich in diesem Bild ausdrückt, hat mich beeindruckt. Für westliche Betrachter sind SUN KANS Bilder fast schon vertraut, sie erinnern an die surrealistische Poesie von René Magritte. Ein Zitat von EDGAR JENÉ surrealer Maler, 1904-1984, erläutert dies: Der Surrealismus ist etwas ganz anderes, er ist keine neue Lehre der Malerei; Formproblemen, Problemen des Raumes und der Farbe steht er gleichgültig gegenüber, ja er wirft die überlieferte Auffassung des Kunstwerks um, er versucht, neue Inspirationsquellen dem Dichter und Maler zu erschließen. Sein positivster Beitrag ist die Auflockerung, die er in eine erstarrte Formenwelt gebracht hat, die Rückkehr zur Fantasie, zur Imagination, zur Lyrik. Quelle: Realismus, Taschen Verlag 2005 SUN KAN absolvierte seine erste künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie in Jilin, es folgte ein weiteres Studium in St. Petersburg. Heute hat er eine Professur in Peking. Seine früheren Arbeiten sind noch von seiner klassischen Ausbildung geprägt, die heutigen verlassen diese. Er vereinfacht seinen Pinselstrich und bildet mit einfachen bildnerischen Mitteln seine Gedankenwelt ab. 3

We Öl und Acryl auf Leinwand 110x150 cm 2006 Besuch im Atelier von Sun Kan in Songzhuang Seine Reflexionen werden in dem sich spiegelnden Portrait von Mao besonders deutlich. Das Bildnis Maos war zur Zeit der Kulturrevolution allgegenwärtig. Individualisierte Darstellungen waren nicht erlaubt. Die Künstler konnten sich nur im Rahmen streng gefasster Regeln der Propagandamalerei ausdrücken. Nach den Reformen durch Deng Xiaoping befassten sich viele Künstler mit dem Großportrait Maos und setzten diesem personifizierte Darstellungen entgegen. Aber auch heute noch ist das Bildnis Maos überall zu sehen. Das chinesische Volk ist in der Beurteilung gespalten. Offiziell bleibt die historische Figur unangetastet. Das Portrait Maos hängt weithin sichtbar am Eingangstor des Kaiserpalastes gegenüber dem Tiananmen Platz. Mao im Handspiegel ein Selbstbildnis des Künstlers? Das Wort Reflexion hat ja die Doppelbedeutung von Nachdenken und Spiegeln... Die heutige moderne chinesische Malerei ist vornehmlich geprägt von einer realistischen Malweise. Nur wenige Künstler arbeiten abstrakt. Bei der 60er Jahre Generation war es dagegen ein kritischer und zynischer Realismus, den sie ab 1979 bis 1989 zum Ausdruck brachten. Sie kritisierten verdeckt die Regierungsform und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und gaben dabei den dargestellten Personen wieder individualisierte Gesichter. Es war eine Aufbruchstimmung und es herrschte die Hoffnung auf gesellschaftliche Veränderungen und Freiheit. Die Ereignisse um den Tiananmen Platz, am 3. und 4. Juni 1989, zerschlugen diese Hoffnung. Der Maler SUN KAN wurde 1973 geboren, damit gehört er einer jüngeren Malergeneration an, deren künstlerische Inhalte nicht von der Auseinandersetzung mit den Folgen der Kulturrevolution geprägt sind. Aber er malt auch nicht, wie seine Generation, vorzugsweise gegenständlich und in meisterhafter Perfektion, sondern er reduziert seine Maltechnik, er gibt seinen Bildern mit seinem vordergründigen Farbauftrag eine Fernwirkung. Er verzichtet auf durchlaufende Modellierung, statt Nuancen findet sich allenfalls eine geglättete Abstufung. Die Bilder des Künstlers SUN KAN lösen durch die Motivwahl gleichzeitig unerklärliche Fremdheit und Vertrautheit aus. Sie erscheinen real und zugleich unwirklich. Es sind Gedanken, die sich auch in unserer Sprache manifestiert haben. In unseren deutschen Sprichwörtern, wie zum Beispiel: Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. DER Maler SUN KAN malt den Wald und den Maler, der den Wald malt eine unendliche Geschichte? An dem Ast sägen, auf dem man sitzt. Aber in seinem Bild ist gar kein Ast, die sitzenden Personen schweben im Raum. Sobald ich über das, was vor mir ist, alles gesagt habe, ist es ausgerechnet all das, was in dem Gesagten nicht enthalten ist. Bernhard Noël SUN KAN spielt mit seinen Motiven, seine Poesie bleibt surreal. Es sind Traumwelten. M i c h a e l Radow i t z 4

5

6 Augenblick 150x150 cm Öl und Acryl auf Leinwand 2011

7

8 Ich bin hier vorbeigekommen Holzschnitt chinesischer Wasserdruck auf Papier 2007

9

10

Man wünscht ihnen ein langes Leben Öl und Acryl auf Leinwand 120x170 cm 2013 11

12 Wer den Winter nicht erfahren hat, kennt die Wärme des Frühlings nicht ( Chinesisches Sprichwort ) 120x170 cm 2012

13

14 Von vorne nach hinten ziehen die Bäume Öl und Acryl auf Leinwand 80x120 cm jeweils 2007

15

16

Blaue Träume Öl und Acryl auf Leinwand 150x150 cm 2011 17

18 Schief gelaufen Öl und Acryl auf Leinwand 150x150 cm 2013

Wenn du schnell sein willst, geh langsam Öl und Acryl auf Leinwand 180x200 cm 2012 19

20 Reflexion Öl und Acryl auf Leinwand 60x80 cm 2012

Eingekreist Öl und Acryl auf Leinwand 150x150 cm 2012 21

VITA s u n k a n 1973 geboren in Changchun, Provinz Jilin, VR China 1997 Bachelor-Diplom der Fachrichtung Ölmalerei an der Kunstakademie Jilin 2001 Master-Diplom der Repin-Kunstakademie, Klasse Sokolow, Sankt Petersburg 2004 atelier in der Künstlerkolonie Songzhuang bei Peking, E i n z e l a u s s t e l l u n g : 2014 Galerie Michael Radowitz, München, Deutschland 2001 Ölgemälde von Sun Kan, Salon des Vereins der russischen Künstler, Sankt Petersburg a u s s t e l l u n g e n : 2012 Schmetterlingsflügel, Ausstellung berühmter Künstler, Shenyang Kunst Avantgarde Gegenwartskunst-Ausstellung, Peking Höchste Güte gleicht dem Wasser Gegenwartskunst-Ausstellung, Zhouzhuang 2011 Mein Land, meinvolk Ausstellung zeitgenössischer Ölmalerei, Shenyang Jugendliche Führungspersönlichkeiten Ausstellung junger Kunst über den 4. Mai 1919, Peking Keine Trennung zwischen links und rechts Gegenwartskunst-Ausstellung, Peking Weiße Berge, Kiefern und Wasser, Ausstellung anlässlich des 90. Jahrestags der Gründung der kommunistischen Partei der VR China, Provinz Jilin Kunstausstellung, Peking 2010 Grenzen überschreiten 6. Songzhuang- Kunstfestival, Peking Gegenwartskunst- Ausstellung, Haerbin Licht des Ostens Gegenwartskunst-Ausstellung mit Künstlern aus China, Japan und Korea, Peking Taschenformat, Ausstellung hervorragender kleinformatiger Arbeiten, Peking 2009 Landschaften Chinas Kunstausstellung, Peking Biozönose, Biozönose Gegenwartskunst-Ausstellung Songzhuang, Peking Licht des Ostens 1. Kunstaustausch-Kunstausstellung des zwischen China und Korea, Seoul 2008 Sammlerkreise Gegenwart Gemeinschaftsausstellung von 15 chinesischen zeitgenössischen Künstlern, Peking Licht des Ostens Große Kunstausstellung der Werke chinesischer und koreanischer Spitzen-Künstler, Seoul Licht des Ostens 1. Kunstaustausch-Kunstausstellung des zwischen China und Korea, Seoul China Russland - Deutschland Gemeinschaftsausstellung, Berlin 2007 Dokumenta-Ausstellung chinesischer Gegenwartskünstler, Peking Ausstellung hervorragender kleinformatiger Ölgemälde anlässlich der Asian Winter Games, Changchun Junge Künstler (Asien), Gemeinschaftsausstellung auf der Kunstmesse Shanghai, Shanghai Licht des Ostens Große Kunstausstellung der Werke chinesischer und koreanischer Kunstausstellung von Künstlern aus Songzhuang, Peking 22

23

24

Impressum... Grafik: Dieter Brachtl Fotos: Michael Radowitz Druck: Digitaldruck Zentrum München... Copyright 2014 Sun Kan Michael Radowitz... Galerie Michael Radowitz Blütenstr.1 80799 München +49 / 171 / 805 18 28 www.galerie-radowitz.de mr@galerie-radowitz.de...