SWKI-Bulletin

Ähnliche Dokumente
Nachhaltige Gebäudetechnik Verantwortung und Fachkompetenz

2. Schweizer Hygienetagung 2013


4. Schweizer Hygienetagung 2017

Jahresbericht SIA FHE 2011

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

Mehrwert durch Erfahrung und Wissen

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

3. Schweizer Hygienetagung 2015

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

WORKSHOP IM RAHMEN DER PASSERELLE ENERGIEINGENIEURE DONNERSTAG, 19. JANUAR 2012, 13:30 15:20 UHR, ANLÄSSLICH DER SWISSBAU, BASEL

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

Luft- und Wasserhygiene aktuelle Standards

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

Pflichtenheft Präsident

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz

Willkommen zum GNI/SZFF-Seminar Seminar sunrise Tower ZürichZ

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Vorsprung durch Fachwissen

Informationen aus dem Normenwesen Wohnungslüftung

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung Fazit

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Partnerschaft in der Forschungsförderung

«Refresher VDI 6022 Kategorie A und B»

Willkommen zum SZFF-Seminar Seminar Zürich. Hallenstadion

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Jahresbericht 2012 SIA FGE - Fachverein Gebäudetechnik und Energie Luzern, 12. April

Ihr Partner für IT-Lösungen

Energie in die vernetzte Planung zu investieren heisst, Energie im Betrieb einzusparen und definierte Zielwerte zu erreichen.

Fachwissen! Bitte auswählen Kategorie A Kategorie B. Meier-Kopp der Hygienespezialist

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM)

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich Strategie und Massnahmen. Daniel Brunner, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD November Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

Integrale Lasttest Ein Rechenzentrum auf dem Prüfstand

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

Callux, Praxistest Brennstoffzelle fürs Eigenheim. Einführung. Stand

1 Begrüssung Daniel Ulrich 2. 2 Energieeffizienz Erwin Betschart Gebäudetechnik Erwin Betschart 30

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

SIA Fachtagung BIM in der Gebäudetechnik Zusammenarbeit Gebäudetechnik und Tragstruktur. HSLU Luzern, 9. Juni 2016

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, Uhr

STEINER. IMMOBILIENWERTE. SEIT 1959.

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

Für ein gutes Klima und gesunde Luft. Kompetenzzentrum für Lüftungshygiene. In der ganzen Schweiz, en toute la Suisse, in tutta la Svizzera

Planungsseminar MINERGIE -P 9. und 10. September 2004, Biel

NPO Finanzforum. NPO Finanzkonferenz 2017

LON Technologie. Heidemann & Schmidt. LON Technologie. Ethernet. ilon. ilon 100. ilon Lon Schulung BCON

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE

EnerCoach Tipps und Tricks für die Arbeit. Display - Einführung. Energiebuchhaltung

Evaluation Mediendienstleistungen «Kirchliche Medien» im Kanton Luzern

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik

Wirtschaftlichkeitsrechnung für Investitionen im Hochbau

Dezentrale Lufterneuerung DL 3

Die 2000-Watt-Gesellschaft

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Die Gründung des Historischer Kälte- und Klimatechnik e.v. - Rückblick auf 10 Jahre

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer!

Forum Architektur. Freitag, 17. April Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Die Sonne in der Planung

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

BLUE-EXPERT-APÉRO 2016 FÜR PLANER UND INGENIEURE EINLADUNG. Pro Anlass verlosen wir ein Orbea-Bike im Wert von CHF 1000.!

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Fragen zum Aufbau einer Dachorganisation "Geothermie CH" 1 Wie stellen Sie / Ihre Organisation / Ihr Unternehmen sich zur Idee einer Dachorganisation

Pflichtenheft der MGB

1.2 Herausgeber und Autoren

Protokoll Bürgergespräch

BUS Ostschweiz AG mit uns in die Zukunft

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

Walter Küng AG 6055 Alpnach Dorf 6074 Giswil. Tel WWW. .CH

Systemlandschaft und Kulturentwicklung in der Bauwirtschaft Kurzreferat Urs Rieder, Vorstand SIA, Vizedirektor Hochschule Luzern

Wieso ein energie-cluster.ch?

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

UNTERNEHMENSLEITBILD

NACHBERICHTERSTATTUNG 8. TAGUNG HOLZENERGIE Biel, 18. Februar 2015

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

Protokoll des ersten Arbeitstreffens Vernetzung Soziokultur 10. März 2016

Newsletter 04, September 2012

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal

DEHOGA Energiekampagne Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Transkript:

Redaktion: SWKI-Sekretariat, Solothurnstr. 13, Postfach, 3322 Schönbühl, Tel. 031 852 13 00, Fax. 031 852 13 01, E-Mail: info@swki.ch Editorial Ich freue mich nach der Wahl anlässlich der Generalversammlung vom April nun die Geschicke unseres Vereins zusammen mit dem Vorstand führen zu dürfen. Neben der Arbeit des Vorstandes ist die Entwicklung des SWKI auch massgeblich vom Engagement der Mitglieder, z.b. bei der Ausarbeitung von Richtlinien, der Mitgliederwerbung und durch die Nutzung des grossen Seminarangebotes abhängig. Verschiedenartige Aufgaben In den vergangenen zwei Jahren wurden neben den etablierten Angeboten verschiedene Grundsteine für die Weiterentwicklung des SWKI gelegt. Dazu zählt die Erweiterung des Vereins um die Bereiche Elektro und Sanitär, die Aufnahme durch den SIA als Fachverein in die Berufsgruppe Technik / Industrie aber auch die an der Generalversammlung beschlossene Verpflichtung zur Umsetzung unseres Energieleitbildes. Nun gilt es, in den verschiedenen Bereichen die nötigen Aktivitäten schrittweise zu starten. Öffnung um die Bereiche Elektro und Sanitär Mit der Erweiterung des SWKI durch die Disziplinen Elektro und Sanitär sind nun alle Schwerpunkte der Gebäudetechnik im Verein vertreten. Die gemeinsame Plattform ermöglicht es nun, interdisziplinäre Themen noch besser angehen zu können. In Zusammenarbeit mit dem Beisitzer für den Bereich Elektro, Heinz Suter und Rolf Baumgartner für den Bereich Sanitär werden die Schwerpunkte in den nächsten Monaten skizziert und das weitere Vorgehen im Rahmen des Vorstandes festgelegt. Rolle als Fachverein beim SIA Mit dem SWKI ist nun neben der Fachgruppe für Haustechnik und Energie im Bauwesen (FHE) ein zweiter Vertreter der Gebäudetechnik im Fachverein der Berufsgruppe Technik/Industrie vertreten. Ziel ist es nun, uns mit unseren am Markt etablierten Dienstleistungen im Bereich der Richtlinien, den dazugehörigen Seminaren aber auch mit dem Forum zu positionieren und weitere Felder der Zusammenarbeit abzustecken. Umsetzung des Energieleitbildes An der Generalversammlung haben die Mitglieder einstimmig beschlossen, das vorgeschlagene Energieleitbild des SWKI umzusetzen. Die Aspekte des Energieleitbildes fliessen nun konsequent in die Richtlinienarbeit ein. Ebenso bringt der SWKI sein breites Wissen und Know-how im Energiebereich im SIA ein. Mit dem eingeschlagenen Weg ist der SWKI gut für die Zukunft gerüstet. Markus Koschenz Präsident SWKI Generalversammlung 03.04.2009 Frühlingshafte Gefühle wurden wach an der diesjährigen, 47. ordentlichen Generalversammlung des SWKI. Mit fast 90 Teilnehmenden war diese wieder sehr gut besucht. Acht Neumitglieder konnte das Plenum begrüssen, davon stammt ein guter Teil aus der Elektro- resp. Gebäudeautomationsbranche erfreulich, dass die Öffnung des SWKI zum Verein der Gebäudetechnik-Ingenieure so gut aufgenommen wurde von der Branche. Herrlichstes Frühlingswetter begrüsst die Teilnehmenden der Stadtführung durch Zug. (Bild: Stefan Mennel) An der 47. ordentlichen Generalversammlung des SWKI wurden Markus Koschenz zum neuen Präsidenten und zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Urs Achermann wird als Vizepräsident und Christian Walther als Delegierter für Aus- und Weiterbildung walten. David Burkhardt übernimmt nach seinem Rücktritt als Delegierter für Aus- und Weiterbildung neu den Posten des Beisitzers Richtlinien. Jobst Willers als Altpräsident ist turnusgemäss ausgeschieden. Hans Götti, Revisor, und David Burkhardt, Aus- und Weiterbildung, treten von ihren Funktionen zurück. Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit! (Bild: Stefan Mennel) Stefan Mennel PRG-Mitglied SWKI - 1 -

Der neue Vorstand der Amtsperiode 2009-2010: (vgl. Bild v.l.n.r): Kurt Riesen (Sekretär) Nadja Delmonico (Sekretariat) Urs Achermann (Vizepräsident) Christian Walther (Aus- und Weiterbildung) Stefan Mennel (Öffentlichkeitsarbeit) Markus Koschenz (Präsident) Michael Kriegers (Richtlinien) Daniel Stadler (Kassier) David Burkhardt (Beisitzer Richtlinien) Matthias Achermann (Romandie) Adrian Altenburger (Altpräsident) Milton Generelli (Ticino) Hansruedi Sutter (Vereine und Amtsstellen) (Bild: Hanspi Läng) Neumitglieder und Übertritte: (vgl. Bild v.l.n.r): Kurt Ruffieux, Dipl. Ing. HTL Elektro Rolf Baumgartner, eidg. Dipl. Sanitärplaner, Fachlehrer TS Rudolf Geissler, Dipl. EL Ing. FH, Wirtschaftsing. SATV Andreas Rüegg, Energietechniker TS, Wirtschaftstechniker FH Peter Scherer, Techniker TS Haustechnik Dominqiue Sberna, Dipl. techn. ET Robert Fasler, Techniker TS HLK, Energieplaner HF-NDS Harald Störk, Dipl. Ing. (FH) Elektro, Betriebswirt VWA Adrian Altenburger, Altpräsident SWKI Christian Fitz, Übertritt Jung- zu Vollmitglied Aurelius Waldispühl, Übertritt Jung- zu Vollmitglied Adrian Grossenbacher, Übertritt Jung- zu Vollmitglied Iwan Plüss, Übertritt Jung- zu Vollmitglied (Bild: Hanspi Läng) - 2 -

Forum Gebäudetechnik/SWKI- Arbeitstagung 03.07.2009 Bereits zum neunten Mal werden am 3. Juli die Abteilung Gebäudetechnik der Hochschule Luzern Technik & Architektur und der SWKI das so genannte Forum/Arbeitstagung durchführen. Die früher traditionell Ende November stattfindende Veranstaltung findet neu und in Zukunft jeweils Anfang Juli statt. Die Bologna-Reform hat mit ihrer Harmonisierung der Studiensysteme auch in den Jahresplan eingegriffen, so dass in Zukunft die Diplomfeier bereits Mitte Juli stattfinden wird. Wie jedes Jahr erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit Informationen zu den SWKI-Richtlinien, mit drei ausgewählten Diplomarbeiten sowie einem erstklassigen Gastreferenten. Alle Informationen über das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.swki.ch >Veranstaltungen >Anmeldung Arbeitstagung. Dieses Jahr wird Dr. phil. Thomas Held als Direktor des Think Tanks "Avenir Suisse" über die Schweizerische Energiepolitik im internationalen Kontext sprechen. Thomas Held, Direktor Avenir Suisse Daneben werden neben den Vereinsgeschäften die neuesten Neuigkeiten aus Studiengang und ZIG sowie bereits zum dritten Mal der Nachwuchspreis präsentiert. Stefan Mennel PRG-Mitglied SWKI Informationen SIA Koordination SWKI BG T/I An der Antrittssitzung vom 12. Februar 2009 durfte der SWKI erstmals als Fachverein im Ausschuss der BG T/I (Berufsgruppe Technik/ Industrie) teilnehmen. In der BG T/I sind aktuell folgende Fachvereine Mitglied: FHE Fachgruppe für Haustechnik und Energie im Bauwesen FMB Fachverein für das Management im Bauwesen GII Gesellschaft der Ingenieure der Industrie SWKI Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren SZFF Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden Nebst dem gegenseitigen Vorstellen der einzelnen Fachvereine wurden insbesondere die Aktivitäten und zugehörigen Budgets für 2009 (z.b. Ineltec, Berufsmessen, Tag der Technik, Beratungszentrum, Initiative Energieeffizienz IEE etc.) sowie das damals in der Vernehmlassung befindliche SIA-Energieleitbild diskutiert. Im Sinne einer professionellen Abwicklung wird der u.a. auch vom SWKI getragene "Gebäudetechnik- Award" administrativ neu in der BG T/I integriert. Koordination SWKI - KHE Im regelmässigen Abstand und im 2009 erstmals am 14. Januar 2009 wurden die aktuellen Aktivitäten zwischen SIA KHE und SWKI koordiniert. Im Zusammenhang mit der Ausund Weiterbildung möchte sich der KHE aktiver in Szene setzen. Hierfür soll eine Strategie ausgearbeitet werden, in welcher man die Zusammenarbeit mit schon vorhandenen Partnern/Plattformen wie den SWKI sucht. Dass der SWKI im Rahmen seiner Kurzseminare nebst den eigenen Richtlinien auch traditionell neue Normen (im 2009 z.b. SIA 384/6 Erdwärmesonden) vorstellt, wird vom SIA sehr begrüsst und schafft den Teilnehmern auch einen entsprechenden Mehrnutzen. Der SWKI informierte seinerseits, dass im 2009 ein Pilotkurs zur Weiterbildung (Thema Kälteanlagen) durchgeführt wird und je nach Resonanz und Erfolg in Zukunft auch weitere Themen in ähnlicher Form zur Weiterbildung aufbereitet werden könnten. Ob dazu auch Koproduktionen zwischen KHE und SWKI entstehen können, ist zurzeit noch offen und soll auf der Basis der noch zu formulierenden SIA-Strategie und der Auswertung des SWKI-Pilotkurses erfolgen. Adrian Altenburger Alt-Präsident SWKI Sanitär Neue Branchen im SWKI Wasser - das ist Flexibilität als Daseinsform: Kein Aufbäumen gegen den Rest der Welt, stattdessen die Gegebenheiten annehmen und in ihnen den richtigen Weg suchen. Wasser das ist Opportunismus im besten Wortsinn: Fliessen, gefrieren, verdampfen und alles zur rechten Zeit, mit vollem Einsatz, doch ohne Leidenschaft. Der Sanitär freut sich als Vertreter eines der vier Elemente (Wasser) mit allen Fachgebieten, welche die Sanitärtechnik umfassen, im SWKI mitzuarbeiten und sich einzubringen. Rolf Baumgartner Fachverantwortlicher Sanitär SWKI - 3 -

Gebäudeautomation Aufbau der Gebäudeautomation Quelle: aus dem Bericht des Laboratoriums für Regelungstechnik und Gebäudeautomation der FH-Köln Im privaten Wohnungsbau wie auch im Zweckbau nimmt der Automatisierungsgrad seit Jahren stetig zu. Dieses hat seinen Grund zum einen in dem gesteigerten Komfortbedürfnis der Nutzer, zum anderen aber auch in der Bedeutung der Gebäudeautomation im Sinne der Energieeinsparung und des Energiemanagements. Weiter wird vor allem im Zweckbau eine große Flexibilität im Hinblick auf Nutzungsänderungen erwartet. Die Gebäudeautomation wird (funktional) in drei Ebenen unterteilt. Die Feldebene, die Automationsebene und die Managementebene. Diese klassische Aufteilung der Ebenen wird, durch die rasante Entwicklung der Mikroprozessoren in den letzten Jahren, immer mehr verwischt. Es wandert mehr Intelligenz in die Sensoren und Aktoren, so dass diese inzwischen auch direkt an die Feldbusse der DDC Stationen angebunden werden können. Heute werden vermehrt komplexere Automationssysteme in den einzelnen Gewerken eingesetzt. Da diese Gewerke jedoch voneinander abhängig sind, müssen auch die verschiedenen Automationssysteme zusammen kommunizieren können. Die Forderung nach standardisierten Busprotokollen wurde immer lauter. Deshalb begann man 1987 mit der Entwicklung des BACnet-Protokolls (BACnet = Building Automation and Control Networks), um einen einheitlichen firmenneutralen Standard für die Datenkommunikation in und mit Systemen der Gebäudeautomation bereitzustellen. BACnet wurde im Jahr 1995 ASHRAE- /ANSI-Norm (135), im Jahr 2003 SWKI-Bulletin 1-2009 ISO-Norm (16484-5) und wird in verschiedenen Arbeitsgruppen ständig weiterentwickelt. Auch wenn es schön tönt, dass nun alle Systeme die gleiche Sprache sprechen. Gewisse Dinge werden dadurch auch verkompliziert. Da mit Ethernet eine doch recht komplizierte und teure Netzwerkstruktur aufgebaut werden muss, sind HLK-, MSRL- und Elektroplaner sehr stark gefordert. Es muss überlegt werden, wie die Topologie auszusehen hat, wer sich wie auf dieses Netzwerk aufschalten darf und wie die Verantwortlichkeiten liegen. Gerade der letzte Punkt kann ausschlaggebend sein, wenn gewisse Informationen auf Grund von zu grossem Datenverkehr nicht mehr rechtzeitig weitergeleitet werden können. Nicht zuletzt sind auch die Betreiber (FM oder Technische Dienste) zunehmend überfordert. Man stellt immer wieder fest, dass von diesen komplexen Systemen nur ein Bruchteil von dem genutzt wird, was möglich wäre. Urs Achermann Vize-Präsident SWKI 2. Netzwerkanlass 31.10.2008 Führung durch das Sammlungszentrum Schweizerische Landesmuseen in Affoltern am Albis Interessant war es, zu erfahren, welch geschichtsträchtige Gegenstände sich im Sammlungszentrum Schweizerische Landesmuseen in Affoltern am Albis befinden. Möbel, Kleider, Schirme, Schuhe, Waffen, Gemälde und vieles mehr durften rund 20 SWKI-Mitglieder am zweiten Netzwerkanlass Lüftungsund Klimatechnik vom 31. Oktober 2008 bestaunen. Kompetent führten Benno Zurfluh (Zurfluh Lottenbach) durch das Programm, Markus Leuthard (Leiter Sammlungszentrum) durch die MINERGIE -respektive MINERGIE- P -Gebäude und Arnold Brunner (Brunner Haustechnik AG) durch die HLK-Installationen. Besonderes Interesse weckten die ausgeklügelte Energierückgewinnung und die Tatsache, dass Museumsgegenstände unter gewissen Bedingungen auch mit wenig Klimatechnik auskommen. Gesellig war anschliessend das Nachtessen im gemütlichen Restaurant Weingarten, ideal um neue Kontakte zu knüpfen und sein Netzwerk zu pflegen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die Organisation dieses gelungenen Anlasses und an Robert Schmidlin fürs Spendieren der ersten Runde. Vorschläge für weitere geeignete Objekte zur Besichtigung nimmt Michael Wagner (PR-Gruppe) michael.wagner@adz.ch gerne entgegen. Larissa Wenger Mitglied PR-Gruppe - 4 -

Plenum Kurzseminar 14. Mai 2009 in Geroldswil (Bild: BUS-House) Ressort Aus- und Weiterbildung SWKI-Kurzseminare 2009 Die Kurzseminare im Frühling 2009 standen im Zeichnen der Heizungsund Energietechnik. An den durchgeführten Kurzschulungen in Horw (30.04.), Geroldswil (14.05.) und Bern (18.06.) wurden die Publikationen SIA 2031 (Energieausweis für Gebäude), SIA 384/1 (Heizungsanlagen), SIA 384/6 (Erdwärmesonden) und SWKI VA300-01 (2000-3) (WRG in Raumlufttechnischen Anlagen) durch ausgewählte Mitglieder der Kommissionen vorgestellt. Das Merkblatt SIA 2031 bzw. der Gebäudeenergieausweis der Kanntone wird den Planern und Unternehmern ein sinnvolles und anerkanntes Instrument in der Diskussion mit Bauherren und Investoren über die Wichtigkeit des Lifecycle von gebäudetechnischen Anlagen sein. Die Normen SIA 384/1 und SIA 384/6 haben die neusten Erkenntnisse integriert und geben eine gute Grundlage für die Erarbeitung nachhaltiger Heizungssysteme. David Burkhardt führt gekonnt durch die Kurzseminare (Bild: Hanspi Läng) Die Richtlinie SWKI VA300-01 (2000-3) umfasst die Schnittstelle der Heizungs- und Lüftungsbranche und ermöglicht, energetisch sinnvolle WRG-Systeme zu installieren. Die interessante Mischung der Themen bot den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der Gebäudetechnik. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden für das Engagement sowie die kritischen Fragen und Inputs, welche zu angeregten Diskussionen im Anschluss an die Referate geführt haben, und auch einen grossen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren, Sponsoren, Referenten aber auch den Richtlinien-Arbeitsgruppen für Ihre Arbeit, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Eine weitere Kurzseminarreihe zum Thema Lüftungs- und Klimaechnik ist im Herbst 2009 wiederum in der Deutschschweiz geplant. Die Daten und Standorte werden zu gegebener Zeit auf der SWKI-Website veröffentlicht: www.swki.ch/kurzseminare. SWKI-Weiterbildungs-Seminare Der SWKI hat im Winter 2008/2009 ein Weiterbildungs-Seminar mit dem Thema «Klima-Kälteanlagen effizient und kompetent planen» als Pilotprojekt gestartet. Der Pilotkurs findet am 18. und 19. Juni in Hinwil statt. Das Konzept umfasst einen praxisbezogenen und vertieften Einblick in ein spezielles, jedoch für die Energiebilanz wichtiges Thema in der Gebäudetechnik. Der SWKI konnte für diesen Kurs Referenten mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Klima-Kälteanlagen gewinnen. Die behandelten Teilgebiete werden im Kurs durch verschiedene Praxisaufgaben vertieft. Damit kann der Nutzen für die Kursteilnehmenden gesteigert werden. Da dies nur in einem kleinen Kreis sinnvoll durchgeführt werden kann, wurde die maximale Teilnehmerzahl auf 15-18 Personen festgelegt. Das Interesse in der Branche war gross und der Kurs innert ein paar Tagen ausgebucht. Aufgrund der grossen Nachfrage hat sich der SWKI entschlossen, am 3. und 4. September 2009 den zweiten Kurs «Klima-Kälteanlagen effizient und kompetent planen» anzubieten. Die angemeldeten Personen, welche im ersten Kurs keinen Platz mehr fanden, werden durch den SWKI kontaktiert. Die stetige Weiterbildung der Mitarbeitenden ist in der heutigen Zeit unerlässlich um im Markt bestehen zu können. Dies ist auch in der Gebäudetechnik nicht anders. Der SWKI legt das Augenmerk neben der Richtlinienarbeit vor allem auf die fachliche Aus- und Weiterbildung in der Gebäudetechnik. Nur gut ausgebildete Fachkräfte können für Bauherren und Investoren die besten Lösungen entwickeln und dadurch einen nachhaltigen Betrieb der Anlagen ermöglichen. Das Konzept der Weiterbildungs- Seminare wird der SWKI weiter verfolgen und weitere Kurse zu ausgelesenen Themen anbieten. Christian Walther, Del. für Aus- und Weiterbildung SWKI - 5 -

Journée Romand 02.10.2009 Das Rolex Learning Center befindet sich aktuell im Bau: Am 2. Oktober 2009 findet zum zweiten Mal der Journée Romand statt. Wie schon vor 2 Jahren ist dieser Anlass eine Mischung aus technischer Besichtigung und gesellschaftlichem Erfahrungsaustausch der SWKI Mitglieder. Der Journée Romand beginnt mit einer Besichtigung des ROLEX LEAR- NING CENTER, eines der bedeutendsten Gebäude der EPFL. Seine Architektur wie auch die dazugehörende Tragstruktur basieren auf neuesten Technologien und stellen höchste Ansprüche an die Statik. Das Gebäude erfüllt zudem den Minergiestandard und stellt auch an die Haustechnik einige Anforderungen da keine Fläche horizontal verläuft, wie man auf den Abgebildeten Modellen entnehmen kann. Nach der Besichtigung werden die Teilnehmer an einer feinen Tafelrunde, voraussichtlich direkt am Genfersee, die Möglichkeit haben die gesammelten Eindrücke zu diskutieren und sich bei Speis und Trank zu stärken. Mit diesem Programm sind wir überzeugt auch dieses Jahr wieder einen lohnenswerten Ausflug in die Romandie anzubieten. Das Organisationskomitee aus Lausanne und Genf freut sich jetzt schon zahlreiche SWKI-Mitglieder im Oktober in Lausanne begrüssen zu dürfen. A bientôt! Das OK des Journée Romand Ressort Richtlinien Aktuelle Richtlinien SWKI VA300-01 (2000-3) «Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen» Die Richtlinie ist neu erhältlich und kann beim Sekretariat oder über die Website: www.swki.ch > Produkte/Richtlinien > Bestellungen (e-shop) bestellt werden. SWKI VA102-01 «Raumlufttechnische Anlagen in Gastwirtschaftsbetrieben» die Vernehmlassung ist abgeschlossen, die Richtlinie geht nun in die Übersetzung und in den Druck. Voraussichtlich erhältlich im Sommer 2009. prswki BA101-01 «Leistungen der Fachingenieure für Gebäudeautomation» Die Richtlinie ist in der Vernehmlassung, alle Interessierten können sich aktiv in die Vernehmlassung einbringen. prswki BT101-04 «Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Teil 4: Ingenieurverfahren zur Bemessung von Entrauchungsanlagen Grundlagen» Die Richtlinie geht im Sommer 2009 in die Vernehmlassung; weitere Infos siehe unter www.swki.ch/rwa. (Aktuelle Vernehmlassungen siehe unter: www.swki.ch/vernehmlassung) Kooperation SWKI / VDI Der SWKI und der VDI vertiefen immer mehr die schon lange währende Partnerschaft. Die Partnerschaft wird bei der Erstellung und Herausgabe von Richtlinien intensiviert. Der SWKI und der VDI übernehmen gegenseitig die aktuellsten Richtlinien voneinander, in welchen in den jeweiligen Ländern auch ein Bedürfnis vorhanden ist. Weiter sind in Bereichen von gemeinsamen Richtlinienthemen die Arbeitsgruppen mit SWKI- und VDI- Mitgliedern aufgestellt, so dass vereinsübergeordnete Richtlinien erarbeitet werden. Bei dieser Zusammenarbeit werden die VDI- Richtlinien auch jeweils ins Französische übersetzt. Michael Kriegers Delegierter Richtlinien SWKI - 6 -

Termine/Veranstaltungen 03.07.2009 Forum Gebäudetechnik/ SWKI-Arbeitstagung, Horw 03./04.09.2009 Weiterbildungs-Seminar Klima- Kälteanlagen effizient und kompetent planen, Hinwil 02.10.2009 Journée Romand, Lausanne Info zu SWKI-Veranstaltungen: www.swki.ch 24.06.2009 15. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen, Wärme-Kraft- Koppelung, Kälte des BFE 18.-21.10.2009 Ventilation 2009, ETH Zürich, (Info: www.ventilation2009.org) 17.11.2009 5. ProKlima Tag (Info: www.proklima.ch) 09.-12.05.2010 10. Rehva World Congress, Antalya (Info: http://www.clima2010.org/) Hinweis auf Clima 2010 Bereits per Email-Versand hat der Vorstand auf den Weltkongress der REHVA aufmerksam gemacht. Nachdem der SWKI 2005 in Lausanne Gastgeber war, wurden 2007 in Helsinki deutlich weniger Beiträge von Schweizern eingereicht. Es ist das Ziel des Vorstandes, dass wir die Schweiz 2010 in Antalya wieder repräsentativer vertreten. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit und reservieren Sie sich bereits heute den Termin: 10.-12. Mai 2010. Auch sind wieder Berichte über innovative Ideen oder intelligente Lösungen technischer Probleme gesucht. Hier können wir uns im internationalen Kontext präsentieren und uns bezüglich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit messen. Nutzen Sie die Gelegenheit unter: www.clima2010.org! Stefan Mennel, HSLU Ressort im Brennpunkt Sekretariat Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren SWKI-Sekretariat Solothurnstrasse 13 3322 Schönbühl Tel 031 852 13 00 Fax 031 852 13 01 E-Mail info@swki.ch Internet www.swki.ch Unser Sekretariat bereits seit 9 Jahren integriert im Büro Pontri (www.pontri.ch) in Schönbühl ein Team von kompetenten, freundlichen, motivierten und aufgestellten Frauen! Nadja Delmonico erledigt seit bald 4 Jahren und mittlerweile mit tatkräftiger Unterstützung des Pontri- Teams, von den allgemeinen Sekretariatsarbeiten, Vor-/Nachbearbeitung/Begleitung der Vorstandssitzungen/Tagungen/Seminare, Aktualisierung der Website bis zu diversen Spezialaufgaben alle administrativen Arbeiten. Neben all diesen Arbeiten ist sie auch zuständig für die Buchhaltung, welche sie zusammen mit dem Kassier unterhält und gemeinsam darauf achten, dass die Kosten stets im Lot sind. Im Bereich Mitgliederwesen wird das Mitgliederverzeichnis à jour gehalten und die Erscheinung des SWKI-Bulletins im administrativen und gestalterischen Bereich unterstützt. Zurzeit besteht unser Verein aus 398 Aktivmitgliedern, 109 Pioniere, 46 Jungmitgliedern, 4 Studierendenmitgliedern. Die Bewirtschaftung und der Verkauf unserer Richtlinien haben einen hohen Stellenwert. Bestellungen werden schnell und kompetent erledigt. Das Sekretariat steht dem Delegierten für Richtlinien bei administrativen Arbeiten unterstützend zur Seite. Auch die weiteren Ressorts im Vorstand können die administrative Unterstützung vom Sekretariat jederzeit in Anspruch nehmen. Verantwortlich für unser Sekretariat ist bereits seit 10 Jahren Kurt Riesen. Regelmässig werden die Aktualitäten und die anstehenden Arbeiten mit Nadja Delmonico im Sekretariat besprochen. Mit Freude können wir feststellen, dass dieses Gespann als eingespieltes Team sehr gut funktioniert. Wir freuen uns Ihre Meinung dazu zu hören. Konstruktive Kritik aber auch ein Lob motiviert und bereichert das Ausführen der Sekretariatsarbeiten. Weiter können wir darüber orientieren, dass aus dem Netzwerk in der Gebäudetechnik das Büro Pontri, in der Person von Nadja Delmonico, seit Anfang des Jahres 2009 auch die beiden Sekretariate ProKlima und SIA FHE betreut. Diese beiden Aufträge werden jedoch unabhängig vom SWKI- Sekretariat ausgeführt und beeinträchtigen das SWKI-Engagement nicht. Kurt Riesen, Sekretär und Nadja Delmonico, Sekretariat Nadja Delmonico Kurt Riesen Dieses Bulletin wurde gesponsert von Unifil AG und TK3000 AG Inserat siehe nachfolgende Seite - 7 -

SynaWave Neue stabile V-Form Marktübliche «gewölbte» Ausführung Synthetik-FeinstaubTaschenfilter F6 bis F7 Professionelle Lüftungshygiene nach SWKI VA104-01* *Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte Reinigung an RLT-Anlagen - Küchenabzughauben - Lüftungsgeräten - Lüftungskanalnetzen - Rückkühlern, Kühltürmen - Heiz-, Kühlbatterien Fassadenpflege - Doppelte Filterfläche dank welligem Feinstfilterteil Desinfektionen - Erfüllt die Anforderungen SWKI VA101-01 und VA104-01 Wasserschäden - Keine elektrostatische Entladung während der Betriebszeit - Massive Energiekostensenkung dank sensationell tiefen Druckverlusten Ein Muss für alle Planer und Betreiber. Brandsanierungen Spezialreinigung von technischen Teilen wie z.b. Transportketten oder Teile von Förderanlagen. Das gesamte Personal von TK 3000 AG ist selbstverständlich nach SWKI VA104-01 ausgebildet. In allen Fragen der Lüftungshygiene stets auf dem neusten Stand: UNIFIL AG Filtertechnik Industriestrasse 1 CH-5702 Niederlenz Tel. 062 885 01 00 Fax 062 885 01 01 www.unifil.ch info@unifil.ch TK 3000 AG Lüftungshygiene Kanalweg 8 3322 Schönbühl Gratis-Tel. 0800 853 855 www.tk3000ag.ch info@tk3000ag.ch