Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung

Ähnliche Dokumente
Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung

Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme

OLP40 optischer Messtaster für Drehmaschinen

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen

RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk

TRS2 Berührungsloses Werkzeugbrucherkennungs-System

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Installationshandbuch H A. MP250 hochgenaues Messtastersystem

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

NPA-AC1D Adapter-Ladeset für Notebooks Bedienungsanleitung

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Technische Daten USB-Zähler

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Version-D Bedienungsanleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Benutzerhandbuch. Für Nintendo Wii. TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3.

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Installations- und Benutzerhandbuch H B. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Installationshandbuch H A. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Innovation beschleunigt Prozesse.

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Installationshandbuch H A. OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Tastervoreinstellgerät FixAssist

MONTAGEANLEITUNG. TERRANOS Netzlandschaften FÜR DEN BLAUEN ART.NR.: Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

UEM 300 Analoges Wählmodem

Externe Geräte Benutzerhandbuch

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter.

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Outdoor LED Par 9 x 3W

DMX Switchpack Handbuch

UHB-C244-4 Port 2.0 USB- Hub Benutzerhandbuch

INSTALLATIONSANLEITUNG

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Kühner Teleskop Federn

Hotline Seite:0

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

LANCOM Antenne AirLancer ON-Q60ag

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

Handbuch zur Hardware

Technische Anleitung für den Schallgeber DB12

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g. weissblau-breitband UG (haftungsbeschränkt) Heraklithstraße 1a Simbach am Inn

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

HMI Components. Baureihe

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung DE. E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung

FHZ 1300 PC - WLAN -

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

PlayStation Camera. Bedienungsanleitung CUH-ZEY

USB 3.0 DOCKING STATION

Transkript:

Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5018-09-A TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung

1995-2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden, oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden. Die Veröffentlichung von Material dieses Dokuments bedeutet nicht die freie Nutzung der Patentrechte der Renishaw plc. Haftungsausschluss RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS. EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH AUSGESCHLOSSEN. Renishaw-Artikelnummer: H-2000-5018-09-A Marken RENISHAW und das Messtaster-Symbol, wie sie im RENISHAW-Logo verwendet werden, sind eingetragene Marken von Renishaw plc im Vereinigten Königreich und anderen Ländern. apply innovation sowie Namen und Produktbezeichnungen von anderen Renishaw Produkten sind Schutzmarken von Renishaw plc und deren Niederlassungen. Alle anderen Handelsnamen und Produktnamen, die in diesem Dokument verwendet werden, sind Handelsnamen, Schutzmarken, oder registrierte Schutzmarken, bzw. eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Patentanmerkung Merkmale des Messtasters TS27R und ähnlicher Messtaster von Renishaw sind durch ein oder mehrere der folgenden Patente oder Patentanwendungen geschützt EP 0695926 US 5669151 EP 0967455 US 6,275,053 B1 JP 4398011 Veröffentlicht: 01.14

3-2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen... 3-3 Garantie... 3-3 Änderungen der Ausrüstung... 3-3 CNC-Maschinen... 3-3 Pflege des Mess-Systems... 3-3 WEEE-Richtlinie... 3-4 Sicherheitshinweis... 3-4 Messtastersystem TS27R... 3-5 Einführung... 3-6 Betriebshinweise... 3-7 Erreichbare Einstelltoleranzen... 3-7 Empfohlene Vorschubgeschwindigkeit für drehende Werkzeuge... 3-7 Erstes Antasten Spindeldrehzahl... 3-7 Erstes Antasten Vorschubgeschwindigkeit... 3-7 Zweites Antasten Vorschubgeschwindigkeit... 3-7 Mess-Software... 3-7 Spezifikation... 3-8 Abmessungen... 3-10 Installation... 3-11 Montage des Messtasters auf dem Maschinentisch... 3-11 Spannstifte... 3-11 Elektrischer Anschluss... 3-11 Interfaceversionen... 3-12 Verdrahtungsschema TS27R mit HSI Interface... 3-13 Verdrahtungsschema TS27R mit MI 8-4 Interface... 3-14 Montage Tastereinsatz und Sicherungsband. 3-16 Sollbruchstück... 3-17 Tastereinsatz ausri chten... 3-18 Tastplatte ausrichten... 3-19 Service und Wartung... 3-20 Service... 3-20 Wartung... 3-20 Wartung der Dichtung... 3-21 Teileliste... 3-22

Vorbemerkungen 3-3 Garantie Produkte, die während der Garantiezeit Mängel aufweisen, sind an den Verkäufer zurückzugeben. Für den Erwerb von Renishaw-Produkten von einer Gesellschaft der RENISHAW-Gruppe und sofern nicht ausdrücklich schriftlich zwischen Renishaw und dem Kunden vereinbart, gelten die Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen der RENISHAW-Gruppe für den Verkauf von Produkten. Die Details der Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen sind dort nachzulesen und zusammenfassend sind folgende Ausnahmen von der Garantie- bzw. Gewährleistungsverpflichtung festzuhalten: Fehlende Wartung, missbräuchlicher oder unangemessener Gebrauch sowie Modifikation oder sonstige Veränderungen ohne schriftliche Freigabe seitens Renishaw. Falls Sie die Produkte von einem anderen Lieferanten erworben haben, können andere Gewährleistungs- und Garantiebedingungen gelten. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren Lieferanten. Änderungen der Ausrüstung Renishaw behält sich vor, die Spezifikation der Ausrüstung ohne Ankündigung zu ändern. CNC-Maschinen CNC-Maschinen müssen gemäß den Herstelleranweisungen stets von geschultem Personal bedient werden. Pflege des Mess-Systems Die Messgerätekomponenten müssen sauber gehalten werden.

3-4 Vorbemerkungen WEEE-Richtlinie Sicherheitshinweis Informationen für den Benutzer Bei Arbeiten an Werkzeugmaschinen oder Koordinatenmessgeräten wird Augenschutz empfohlen. Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) zu übergeben, um eine Wiederverwendung oder Verwertung zu ermöglichen. Die richtige Entsorgung dieses Produktes trägt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder von Ihrer Renishaw Vertretung. Beachten Sie die Bedienungsanleitungen des Maschinenherstellers. Das Messtastersystem TS27R darf nur von geschultem Personal unter Einhaltung bekannter Sicherheitsmaßnahmen installiert werden. Vor Arbeitsbeginn muss sich die Werkzeugmaschine in einer gesicherten Ausgangsstellung befinden und die Versorgungsspannung der Maschine und für das Interface muss ausgeschaltet sein. Informationen für den Maschinenlieferanten Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den Anwender über alle Gefahren, die sich aus dem Betrieb der Ausrüstung, einschließlich der, die in der Renishaw Produktdokumentation erwähnt sind, zu unterrichten und sicherzustellen, dass ausreichende Schutzvorrichtungen und Sicherheitsverriegelungen realisiert sind. Unter gewissen Umständen könnte der Messtaster fälschlicherweise eine Ruhestellung (nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie sich nicht allein auf das Signal des Messtasters, um Maschinenbewegungen zu stoppen.

Messtastersystem TS27R 3-5 Interface (Wahlweise MI 8-4 oder HSI) Kabel Messtaster TS27R 11 7 Z X/Y 5 Durchmesser messen Werkzeug beim Messen rückwärts drehen lassen CNC- Maschinensteuerung Interface MI 8-4 1 2 7 10 4 3 6 interface HSI 9 8 Maschinentisch T-Nuten 1. Tastereinsatz 2. Halter für Tastscheibe oder Tastplatte 3. Sicherungsband 4. Sollbruchstück 5. Frontring 6. Befestigungsschrauben 7. Justierschrauben für Tastereinsatz- Ausrichtung 8. Sockel 9. Justierschrauben für Tastplatte-Ausrichtung 10. Klemmschrauben für Tastplatte-Ausrichtung 11. Schutzschlauch-Verschraubung

3-6 Messtastersystem TS27R (Fortsetzung) Einführung Der Messtaster TS27R wird an CNC- Bearbeitungszentren zur Werkzeugeinstellung eingesetzt. Für die Längenmessung und Bruchkontrolle wird das Werkzeug in der Spindelachse (Z-Achse) gegen den Tastereinsatz gefahren. Bei Fräswerkzeugen können die Achsen X und Y zur Werkzeugradiuskorrektur abgeglichen werden. Mittels Justageschrauben kann der Messtaster auf die Maschinenachsen ausgerichtet werden. Die Signale zwischen Messtaster und CNC- Steuerung werden von einer Interfaceeinheit verarbeitet.

Betriebshinweise 3-7 Erreichbare Einstelltoleranzen Die durch die Werkzeugvoreinstellung erreichbaren Toleranzen sind davon abhängig, wie genau der Tastereinsatz zur jeweiligen Maschinenachse ausgerichtet wurde. Eine achsparallele Ausrichtung < 5 µm der Tastflächen zur jeweiligen Maschinenachse ist in der Praxis möglich und für die meisten Werkzeugeinstellungen ausreichend. Empfohlene Vorschubgeschwindigkeit für drehende Werkzeuge Fräser müssen gegen die Schnittrichtung drehend angetastet werden. Erstes Antasten Spindeldrehzahl Die Drehzahl beim ersten Antasten des Werkzeuges gegen den Messtaster geht von einer Schnittgeschwindigkeit von 60 m/min aus. Die Spindeldrehzahl sollte für Fräser mit 24 mm bis 127 mm Durchmesser zwischen 800 U/min und 150 U/min liegen. Die Schnittgeschwindigkeit kann nicht beibehalten werden, wenn Fräser mit kleinerem Durchmesser als 24 mm oder größerem Durchmesser als 127 mm zum Einsatz kommen. Erstes Antasten Vorschubgeschwindigkeit Der Vorschub f geht von folgenden Annahmen aus: f = 0,16 U/min f mm/min Durchmessermessung f = 0,12 U/min f mm/min Längenmessung Zweites Antasten Vorschubgeschwindigkeit Drehzahl 800 U/min, Vorschub 4 mm/min. Mess-Software Renishaw bietet Softwarerroutinen zur Werkzeugmessung für unterschiedliche Maschinensteuerungen an. Im Datenblatt H-2000 2288 werden die Eigenschaften beschrieben, die verschiedenen Softwarepakete sind im Datenblatt H-2000-2288 aufgelistet.

3-8 Spezifikation Hauptanwendung Signalübertragung Empfänger/Interface Empfohlene Tastereinsätze Werkzeugmessung und Werkzeugbrucherkennung auf allen vertikalen- und horizontalen Bearbeitungszentren. Kabelübertragung MI 8-4 oder HSI Tastscheibe (Hartmetall, HRC 75) oder Tastplatte (Keramik HRC 75) 1055 g Ø4,35 mm, 4-adriges, geschirmtes Kabel, je 7x0,2mm 10 m Kabel mit offenem Kabelende Masse mit Tastscheibe Kabel (zur Spezifikationen Schnittstelle) Länge Elektrische Verbindung Antastrichtung ±X, ±Y, +Z Wiederholgenauigkeit 1,00 μm 2s (siehe Hinweis 1) Auslösekraft 1,30 N bis 2,40 N (130 gf bis 240 gf) abhängig von der (siehe Hinweise 2 und 3) Antastrichtung IP-Schutzklasse IPX8 (EN/IEC 60529) Befestigung M12 T-Nutenstein (nicht im Lieferumfang) Optional Spannstifte zur exakten Positionierung Lagertemperatur -10 C bis +70 C Betriebstemperatur +5 C bis +60 C

Spezifikation (Fortsetzung) 3-9 Hinweis 1 Hinweis 2 Hinweis 3 Spezifiziert mit 480mm/min Vorschub und einem 35mm langen Tastereinsatz. Je nach Anwendungsanforderungen ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit möglich. Die Auslösekraft, die in manchen Anwendungen kritisch ist, ist die Kraft, die durch den Tastereinsatz auf das Werkstück wirkt, während das Tastsignal ausgelöst wird. Die maximal auf das Werkstück wirkende Kraft tritt nach dem Auslösepunkt auf, d.h. im Überlauf. Die Kraft hängt von zugehörigen Variablen, einschließlich der Messgeschwindigkeit und Maschinenverzögerung ab. Auslösekraft spezifiziert mit einem 50mm langen Taststift. Das sind die Werkseinstellungen;manuelle veränderungen sind nicht möglich. HINWEIS: Eine große Auswahl an Renishaw Tastereinsätzen finden Sie in der Renishaw Broschüre Tastereinsätze und Zubehör (Artikelnummer H-1000-3202).

3-10 Abmessungen Abmessungen (mm) 47 56 Messtaster drehpunkt 27 8 Z Überlaufweg 5,5 mm (bezogen auf Tastermitte) Z X/Y Überlaufweg Minimum 10 in jeder Achse X/Y X/Y Tastereinsatz 33 Verschraubung für Anaconda Schutzschlauch L H 62,25 H H 81,75 T-Nutstein (nicht im Lieferumfang enthalten) Max. Schraubengröße M12 L2 L1 Maschinentisch Teilkreis Ø54 Ø62,5 Zwei Bohrungen für Spannstifte Ø6,13 mm Ø5,95 mm min. 13 tief 45 Spannstift Vier Bohrungen für Spannstifte auf Teilkreis Ø54 (davon werden zwei genutzt)

Installation 3-11 Montage des Messtasters auf dem Maschinentisch 1. Wählen Sie eine geeignete Position für den Messtaster auf dem Maschinentisch aus. 2. Beide Schrauben H und L mit einem Innensechskantschlüssel SW 4 mm entfernen, um den Sockel mit dem Messtaster von der Fußplatte zu lösen. 3. T-Nutstein (nicht im Lieferumfang) einlegen. 4. T-Nutstein festzeihen, um die Fußplatte auf dem Maschinentisch zu befestigen. 5. Den Sockel mit dem Messtaster an der Fußplatte anschrauben. Beide Schrauben H fest anziehen. Beide Justierschrauben L nur lose einschrauben (Justierung muss noch erfolgen, siehe Seite 3-18). 6. Tastereinsatz montieren (siehe Seiten 3-16 und 3-17). Spannstifte (siehe Seite 3-10) Die T-Nuten-Befestigung als Standardbefestigung genügt den normalen Anforderungen. Wenn der Messtaster TS27R öfter gelöst und entfernt werden soll, ist es günstiger, die beiden zusätzlichen Spannstifte (im Lieferumfang enthalten) zu nutzen. Dazu sind zwei Löcher entsprechend der Skizze in den Maschinentisch zu bohren. Die Bohrungen im Tisch müssen exakt mit den Bohrungen in der Montagegrundplatte übereinstimmen, so dass nach Einsetzen der Spannstifte die Basis wieder montiert werden kann. Elektrischer Anschluss Geschirmtes Kabel, 10 m lang, Ø4,4 mm. Das Tastsignal ist am roten und blauen Draht angeschlossen (gelb und grün werden nicht verwendet). Kabel Verschraubung für Schutzschlauch Schutzschlauch

3-12 Installation (Fortsetzung) Verlängerung (15 m max.) Interfaceversionen Die max. zulässige Kabellänge zwischen Messtaster und Interface darf 25 m betragen. Die Abschirmung muss angeschlossen werden! Kabelschutz Für alle Installationen sollten grundsätzlich Schutzschläuche verwendet werden, zum Beispiel vom Typ Anaconda Sealite. Die Verschraubung für den Schutzschlauch nimmt Schutzschläuche bis max. Ø11 mm auf. HINWEIS: Der Kabelschirm ist mit einem 100 nf Kondensator im TS27R verbunden, um Spannungsspitzen abzuleiten. Der Schirm ist mit dem Interface zu verbinden. Das MI 8-4 Interface wird in der Bedienungsanleitung H-2000-5008 ausführlich beschrieben. Das HSI Interface wird ausführlich in der Bedienungsanleitung H-5500 8554 beschrieben. Das MI 8-4 Interface wird mit dem Standard G31 SKIP Steuerungseingang eingesetzt. Der Ausgang des Messtasterstatus kann zwischen 4,75 Vdc und 30 Vdc arbeiten (Gleichstrom). Alle Eingänge sind voll konfigurierbar für ACTIVE HIGH und ACTIVE LOW-Betrieb. Darüber hinaus bietet das Interface eine Sperrfunktion sowie eine Einrichtung für eine einfache Auswahl zwischen Werkzeugeinstell- und Spindelmesstaster. Das HSI Interface wird mit dem Standard G31 SKIP Steuerungseingang eingesetzt. Das Messtastersignal wird über einen potentialfreien Ausgang (SSR) an die Steuerung weitergeleitet. Es ist über einen Schalter (SW1) negierbar. Max. Ausgangsstrom 50 ma Max. Spannung ±50 V Eine Sperrfunktion sowie die Möglichkeit zum Betrieb einer externen Messtaster-Status-LED sind ebenfalls möglich.

Verdrahtungsschema TS27R mit HSI Interface 3-13 Werkzeugmaschine TS27R TS27R Messtaster 100 nf Kondensator Masseverbindung erfolgt über die Befestigungsschraube des TS27R Maschinen-Masse CNC STEUERUNG Schließen Sie nur PIN 6 oder PIN 8 an, niemals beide Adern Schutzerdung für Steuerung (auch als PE, Sternpunkt oder Masse bezeichnet) Schirm 0 V DC 12-30 V DC Blau Rot Sperrfunktion des Messtasters. HSI Anschluss für den Standard- Messtaster (3-Wege) 1 Messtastereingang + 2 Messtastereingang - 3 Schirm Anschluss zur Steuerung (12-Wege) 1 0 V 2 Sperre aufheben 3 Sperren 4 Externe LED 0 V 5 Externe LED 10 V 6 N/O (Schließer)* 7 Gemeinsam 8 N/C (Öffner)** 9 12 V-30 V Aus (Sicherung 100mA) 10 Schirm 11 Versorgung 0 V 12 Versorgung 12-30 V Statusausgabe SSR Spannungsversorgung HINWEIS: Wenn TS27R mit der Schnittstelle HSI verbunden wird, bitte in STANDARD PROBE einstecken. Schaltsignaleingang Status * Schließer** Öffner (N/O) (N/C) Messtaster Geschlossen Offen ausgelenkt Messtaster in Ruhestellung Offen Geschlossen Erdungsanschluss der Steuerung

3-14 Verdrahtungsschema TS27R mit MI 8-4 Interface CNC Steuerung +V d.c. Versorgung Tastsignal Messtastereingang (G31) V d.c. Versorgung Tastsignal Gelb/Grün Gelb/Grün Spannungsversorgung für Interface Gelb/Grün Gelb/Grün Schirm { +Vdc 0 Vdc Optional MI 8-4 Interface A10 +V (Versorgung für Tastsignal) A11 Ausgang Tastsignal A12 -V (Versorgung für Tastsignal) B4 SELX- Eingang B5 X- Ausgang B6 SELX+ Eingang B7 X+ Ausgang B8 SELZ- Eingang B9 Z- Ausgang B10 SELZ+ Eingang B11 Z+ Ausgang A7 Spindelmesstaster A8 Sperreingang A9 0V für Ein-/Ausgänge B1 +Vdc B2 0 Vdc } Spannungsversorgung für MI 8-4 (15-30 V d.c.) B3 Schirm Steuerung- Schutzleiter** ** Kann als PE Sternpunkt oder Masse bezeichnet sein. Steuerungs-Masse

Verdrahtungsschema TS27R mit MI 8-4 Interface 3-15 Werkzeugmaschine Schirm A1 TS27R Messtastereingang Messtaster+ A2 Messtaster- A3 Blau Rot TS27R Messtaster Mehr Information finden Sie im MI 8-4 Handbuch H-2000-5008 Eingang für Spindelmesstaster Eingang+ A4 Eingang- A5 Schirm A6 Optional Spindelmesstaster Spindel- messtaster- Interface Maschinen-Masse 100 nf Kondensator* Masseverbindung erfolgt über die Befestigungsschraube des TS27R * Der 100 nf Kondensator verhindert Stromfluß über den Schirm zwischen Steuerungs- und Maschinen-Masse.

3-16 Montage Tastereinsatz und Sicherungsband Tastereinsatz Gabelschlüssel SW 5 mm 2,6 Nm Halter Sollbruchstück A Sicherungsband 2 mm Sechskantschlüssel 1,1 Nm Anzugsmoment Um das Sollbruchstück nicht zu beschädigen, muss beim Anziehen/Lösen der Schrauben mit dem Montagegriff gegengehalten werden (siehe Seite 3-17). Montage Tastereinsatz Der Tastereinsatz wird im Halter mit einem Gewindestift (A) befestigt. Sicherungsband Falls der Tastereinsatz bis zur Kollision ausgelenkt wird, bricht das Sollbruchstück und schützt so den Messtaster vor Beschädigung. Das Sicherungsband verbindet den Messtaster mit dem Tastereinsatz, dies verhindert den Verlust des Tastereinsatzes, falls das Sollbruchstück bricht. Ein neues Sicherungsband muss passend zur Schraube C gebogen werden (siehe Seite 3-17).

Sollbruchstück 3-17 ACHTUNG: Unbedingt den Montagegriff beim Anziehen der Schrauben zum Gegenhalten benutzen. Ansonsten kann das Sollbruchstück brechen. Montagegriff B 2 mm Sechskantschlüssel 1,1 Nm C 3 mm Sechskantschlüssel 2,6 Nm Tastereinsatz und Halter Den Tastereinsatz mit dem Halter auf das Sollbruchstück setzen und leicht mit der Schraube B anziehen. Das Sicherungsband mit Schraube C am Halter befestigen. Danach alle Schrauben anziehen. Austausch des Sollbruchstücks HINWEIS: Frühere Versionen des TS27R besitzen ein anderes Sollbruchstück und Gewindestifte mit Ringschneide. Nur Teile benutzen, die mit diesem Messtaster oder mit dem Sollbruch-Kit (Best. Nr. A-5003-5171) geliefert werden. Die beschädigten Teile entfernen und wie oben beschrieben das neue Sollbruchstück montieren.

3-18 Tastereinsatz ausrichten ACHTUNG: Sollbruchstück nicht beschädigen Tastplatte Tastscheibe L3 und L4 2,5 mm AF 0,8 Nm L3 L4 -X +Y -Y +X H, L1 und L2 4 mm AF 5 Nm L1 Schraube mit Unterlagscheibe L2 H H Tastereinsätze Tastscheibe Ø12,7 mm Tastplatte 19,05 mm 19,05 mm Tastereinsatz ausrichten Die Oberfläche der Tastereinsätze muss achsparallel ausgerichtet werden. Ausrichten/Verstellen in der X-Achse erfolgt mit den Schrauben L1 und L2, welche sich unterhalb des Kabelausgangs befinden. Der Messtaster wird hierdurch gehoben/gesenkt. Sobald die Einstellung stimmt, beide Schrauben L1 und L2 anziehen. Ausrichten/Verstellen in der Y-Achse wird durch verstellen der Gewindestifte L3 und L4 erreicht. Dies bewirkt eine Drehbewegung des Messtasters. Sobald die Einstellung stimmt, beide Schrauben L3 und L4 anziehen.

Tastplatte ausrichten 3-19 L3 und L4 Einstellung der oberen Fläche 2,5 mm AF 0,8 Nm R2 und R3 L3 L4 A 2 mm AF 1,1 Nm zur groben achsparallelen Einstellung der seitlichen Antastflächen R1 2,5 mm AF 0,8 Nm Radiale Einstellung der Tastplatte Unbedingt den Montagegriff beim Anziehen der Schrauben zum Gegenhalten benutzen. Ansonsten kann das Sollbruchstück brechen. Zusätliche Einstellung für Tastplatte Die Oberfläche wird für beide Tastereinsatztypen gleich eingestellt (siehe Seite 3-18). Die Tastplatte wird zusätzlich zur X/Y-Achse der Maschine ausgerichtet. Grobe radiale Einstellung Schraube A lösen, Tastplatte im Halter ausrichten und Schraube A wieder anziehen (Montagegriff verwenden). Radiale Feineinstellung Vier Klemmschraube R1 lösen und mit den Schrauben R2/R3 die Feineinstellung vornehmen, bis die seitlichen Flächen achsparallel sind. Anschließend mit den Schrauben R1 klemmen. R2 2,5 mm AF 0,8 Nm R3 2,5 mm AF 0,8 Nm Achten Sie darauf, dass alle Schrauben nach erfolgter Einstellung nachgezogen werden.

3-20 Service und Wartung Service Der Anwender kann die Wartungsarbeiten, wie sie in diesem Handbuch beschrieben sind, selbst durchführen. Eine Demontage und Reparatur ist sehr aufwendig und muss von einem autorisierten Renishaw-Service-Zentrum durchgeführt werden. Senden Sie das Mess-System an den Lieferanten zurück, falls es während der Garantiezeit repariert, überholt oder gepflegt werden muss. Messtaster- Seriennummer O-Ring Feder Frontring metallische Dichtungsscheibe innenliegende Viton- Dichtung Wartung Das Mess-System ist ein Präzisionswerkzeug und muss sorgfältig behandelt werden. Es ist sicherzustellen, dass der Messtaster fest und sicher montiert ist. Das Messtastersystem erfordert geringe Wartungsarbeiten, da es für den permanenten Einsatz in CNC-Bearbeitungszentren konzipiert wurde, wo es heißen Spänen und Kühlmittel ausgesetzt ist. 1. Übermäßige Anhäufung von Spänen rund um das Mess-System vermeiden. 2. Alle elektrischen Anschlüsse sauber halten. 3. Die Mechanik des Mess-Systems ist durch eine äußere metallische Dichtungsscheibe und eine innenliegende flexible Viton-Dichtung gegen Verschmutzung geschützt. Ungefähr einmal im Monat sollte die innenliegende Viton-Dichtung des Messtasters kontrolliert werden. Ist diese undicht oder beschädigt, muss das Mess- System zur Reparatur an den Lieferanten zurückgeschickt werden. Der Abstand zwischen Wartungen kann in Abhängigkeit von den Umgebungs- und Betriebsbedingungen verlängert oder verkürzt werden.

Wartung der Dichtung 3-21 Hakenschlüssel 4 Nm Gabelschlüssel SW 5 mm 2,6 Nm Frontring mit O-Ring Sollbruchstück Sicherungsband 1. Tastereinsatz und Halter abnehmen (siehe Seite 3-17). 2. Sollbruchstück mit einem SW 5 mm Gabelschlüssel entfernen. 3. Lösen Sie den Frontring des Messtasters mit dem Hakenschlüssel. Die metallische Dichtungsscheibe und Feder abnehmen. ACHTUNG, Teile können herausfallen und verloren gehen. 4. Die innenliegenden Teile des Messtasters mit sauberem Kühlmittel reinigen (keine scharfen metallischen Gegenstände nutzen, um den Schmutz zu entfernen). 5. Die innenliegende flexible Viton-Dichtung auf Anzeichen von Undichtigheit oder Beschädigung prüfen. Im Falle von Beschädigungen muss der Messtaster zur Reparatur zum Lieferanten zurückgeschickt werden. Falls Kühlmittel in die Mechanik des Messtastersystems eingedrungen ist, kann dies einen Ausfall des Messtasters verursachen. 6. Feder und metallische Dichtungsscheibe wieder montieren. Frontring mit dem Hakenschlüssel anziehen. 7. Tastereinsatz befestigen, wie auf Seite 3-16 und 3-17 beschrieben.

3-22 Teileliste Typ Artikel. - Nr. Beschreibung TS27R mit MI 8-4 und Tastscheibe A-2008-0397 TS27R Messtaster komplett mit Tastscheibe Ø12,7 mm, 2 Sollbruchstücken und Interface MI 8-4. TS27R mit MI 8-4 und Tastplatte A-2008-0396 TS27R Messtaster komplett mit Tastplatte 19,05 mm, 2 Sollbruchstücken und Interface MI 8-4. TS27R mit HSI und Tastscheibe A-2008-0359 TS27R Messtaster komplett mit Tastscheibe Ø12,7 mm, 2 Sollbruchstücken und Interface HSI. TS27R mit HSI und Tastplatte A-2008-0362 TS27R Messtaster komplett mit Tastplatte 19,05 mm, 2 Sollbruchstücken und Interface HSI. TS27R mit Tastscheibe A-2008-0368 TS27R Messtaster mit Tastscheibe Ø12,7 mm und 2 Sollbruchstücken. TS27R A-2008-0388 TS27R mit 2 Sollbruchstücken und einem Halter (ohne Tastereinsatz). Sollbruch-Kit A-5003-5171 Tastereinsatz-Sollbruchkit, bestehend aus: Sollbruchstück, Sicherungsband, 3 Gewindestifte, 2 Zylinderkopfschrauben und Werkzeuge (Innensechskantschlüssel, Gabelschlüssel SW 5 mm und Montagegriff). Halter-Kit A-2008-0389 Halter mit Klemmschrauben. Halter M-2008-0378 Halter Sockel M-2008-1007 Sockel Tastscheibe A-2008-0382 Tastscheibe Ø12,7 mm, Hartmetall, Härte HRC 75.

Teileliste 3-23 Typ Artikel. - Nr. Beschreibung Tastplatte A-2008-0384 Tastplatte 19,05 mm, Keramik, Härte HRC 75. Klemmschraube P-SC11-0404 Gewindestift M4 4 DIN 913 für Halter (2 benötigt). Schraube P-SC01-X406 Zylinderkopfschraube M4 4 DIN 912 für Halter (1 benötigt). Hakenschlüssel A-2008-0332 Hakenschlüssel zum Lösen/Befestigen des Frontrings. MI 8-4 A-2157-0001 Interfaceeinheit MI 8-4, Montage mittels Druckverschlußband und DIN-Schienenmontage. HSI A-5500-1000 HSI Interface für DIN-Schienenmontage mit drei Anschlussleisten, Installationshandbuch und Verpackung. Dokumentation. Veröffentlichungen können von unserer Website www.renishaw.de als PDF heruntergeladen werden. TS27R H-2000-5018 Installations- und Benutzerhandbuch: TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung MI 8-4 H-2000-5008 Installations- und Benutzerhandbuch: MI 8-4 interface. HSI H-5500-8550 Quickstart-Benutzerhandbuch: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des HSI Interface, einschließlich CDROM mit Installationsanleitungen. Tastereinsätze H-1000-3202 Technische Spezifikationen: Tastereinsätze und Zubehör. Eigenschaften der Messsoftware H-2000-2288 Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen - Eigenschaften, grafisch dargestellt. Software-Liste H-2000-2299 Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen - Liste der vorhandenen Programme.

3-24 Leere Seite

Renishaw GmbH Karl-Benz-Straße 12 72124 Pliezhausen Deutschland T +49 (0)7127 981-0 F +49 (0)7127 88237 E germany@renishaw.com www.renishaw.de Weltweite Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.renishaw.de/renishaw-weltweit *H-2000-5018-09*