Aus der Zulassungsabteilung

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 4. Oktober 2016

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand:

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Aus der Zulassungsabteilung

Die Praxisübergabe aus zulassungsrechtlicher Sicht

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Synan Al-Hashimy, Chefarzt, Röpersbergklinik GmbH, Ratzeburg, in folgendem Umfang ermächtigt:

Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach 95d SGB V

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Psychotherapeuten / einer angestellten Psychotherapeutin

Merkblatt zum Antrag auf Umwandlung eines Angestelltensitzes in eine Zulassung gem. 95 Abs. 9b SGB V

Ihre Niederlassung als Mediziner. Formale Voraussetzungen. Checkliste

Name, Vorname, Titel

FAQs Medizinische Hygieneverordnung (MedHygV)

Aus der Zulassungsabteilung

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand:

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

A N T R A G auf Sonderbedarfszulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit gemäß 36, 37 Bedarfsplanungs-Richtlinie

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Kreis Nordfriesland Gesundheitsamt Kommunale Gesundheitsberichterstattung

Richtlinien. über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) *

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Teilnahmeerklärung DMP-Arzt

Herzlich willkommen Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

ÄRZTLICHER NOTDIENST IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Antrag auf Zulassung als Vertragsarzt gemäß 95 SGB V

Schritte in die Niederlassung Praxisbörsentag Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Wege in die Niederlassung Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Die Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2012

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. "Ärztliche Weiterbildung"

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygInfVO)

Schritte in die Niederlassung Ablauf der Praxisübergabe

13. Nordrheinischer Praxisbörsentag Schritte in die Niederlassung Ablauf der Praxisübergabe

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Dr. med. Martin Gleim, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Kiel, in folgendem Umfang ermächtigt:

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem

Praxisabgabe in gesperrten Planungsbereichen (Nachbesetzungsverfahren)

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Richtlinie zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V

(M u s t e r-) L o g b u c h

Novellierung IFSG 2011

Anzeige Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach 116b SGB V

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

(M u s t e r-) L o g b u c h

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Praxisbörsentag Schritte in die Niederlassung Ablauf der Praxisübergabe

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Ihre Niederlassung als Zahnmediziner. Formale Voraussetzungen. Checkliste

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren

I. Die Ausgangssituation der Normalfall. Die Praxisfiliale. II. Weitere Möglichkeiten. II. Weitere Möglichkeiten

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

13. Nordrheinischer Praxisbörsentag Möglichkeiten des Vorgehens bei einer Praxisabgabe

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Die neue Bedarfsplanungsrichtlinie

Durchstarten im Land. Informationen über das Praktische Jahr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung von Laboratoriums-Untersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Antrag auf Sonderbedarfszulassung nach 36, 37 Bedarfsplanungsrichtlinie

Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger/Baubetreuer gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO)

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Schwerpunktprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

(M u s t e r-) L o g b u c h

Transkript:

Aus der Zulassungsabteilung 25 Änderungen von Satzung und Entschädigungsregelungen der KVSH 29 Medizinische Infektionspräventionsverordnung in Schleswig Holstein 29 Seite Aus der Zulassungsabteilung Hinweise: bewerbungen richten Sie bitte an: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, Zulassung/Praxisberatung, Bismarckallee 1 6, 23795 Bad Segeberg. Der Bewerbung sind ein Auszug aus dem Arztregister sowie ein unterschriebener Lebenslauf beizufügen. Ferner ist ein polizeiliches Führungszeugnis der Belegart O (Behördenführungszeugnis) zu beantragen. Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung das unter www.kvsh.de hinterlegte Formular (Antrag auf Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit). Die Bewerbung wird nicht durch eine eventuell erfolgte Wartelisteeintragung ersetzt! um Vertragsarztsitze/Vertragspsychotherapeutensitze können sich auch Vertragsärzte/Vertragspsychotherapeuten und Medizinische Versorgungszentren bewerben, um einen anderen Arzt/eine andere Ärztin bzw. mehrere Ärzte/Ärztinnen anzustellen. Der Arzt/die Ärztin/die Ärzte muss bzw. müssen namentlich genannt werden und die oben bezeichneten Unterlagen sind für ihn/sie einzureichen. Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung das unter www.kvsh.de hinterlegte Formular (Antrag auf Genehmigung zur Beschäftigung eines angestellten Arztes). es besteht die Möglichkeit, dass ein für einen vollen Versorgungsauftrag ausgeschriebener Vertragsarztsitz/Vertragspsychotherapeutensitz von zwei Ärzten/Ärztinnen übernommen wird, die den Sitz übernehmen und ihren Versorgungsauftrag jeweils auf einen halben Versorgungsauftrag beschränken. um die Übernahme von ausgeschriebenen Vertragspsychotherapeutenpraxen können sich Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und,, Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Ärzte, die beabsichtigen, ausschließlich psychotherapeutisch tätig zu werden, bewerben. Öffentliche Ausschreibung von Vertragsarztsitzen gemäß Paragraf 103 Abs. 4 SGB V Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein schreibt auf Antrag von Ärzten/ deren Vertragsarztsitz zur Übernahme durch einen Nachfolger aus, sofern es sich bei dem maßgeblichen Planungsbereich um ein für weitere Zulassungen gesperrtes Gebiet handelt. Im Nordlicht erfolgen Ausschreibungen von Praxen, die psychotherapeutisch tätig sind. Ausschreibungen von Ärzten befinden sich im Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt. Fachgebiet/Arztgruppe Planungsbereich Praxisform Bewerbungsfrist* Ausschreibungsnummer Kreisregion Stadt Flensburg/ Kreis Schleswig-Flensburg EP 30.04.2017 1185/2017 Stadt Lübeck EP 31.05.2017 14480/2016 ausschließlich Kinder und Jugendliche Kreis Nordfriesland EP 31.05.2017 94/2017 Kreisregion Stadt Neumünster/ EP 31.05.2017 137/2017 Kreis Rendsburg-Eckernförde Stadt Lübeck EP 31.05.2017 917/2017 25

Fachgebiet/Arztgruppe Planungsbereich Praxisform Bewerbungsfrist* Ausschreibungsnummer Kreis Herzogtum Lauenburg EP 31.05.2017 1657/2017 Stadt Kiel EP 31.05.2017 1760/2017 Kreisregion Stadt Flensburg/ EP 31.05.2017 1905/2017 Kreis Schleswig-Flensburg Kreis Dithmarschen EP 31.05.2017 2365/2017 Stadt Kiel EP 31.05.2017 2371/2017 Kreis Ostholstein EP 31.05.2017 2384/2017 Stadt Lübeck EP 31.05.2017 2567/2017 Stadt Kiel EP 31.05.2017 2748/2017 Stadt Lübeck EP 31.05.2017 2818/2017 Kreis Dithmarschen EP 31.05.2017 2032/2017 Stadt Lübeck EP 31.05.2017 2753/2017 * Die Bewerbungsfrist ist eine Ausschlussfrist, das heißt es können nur Bewerbungen akzeptiert werden, die innerhalb der Bewerbungsfrist eingehen. Sollte innerhalb der Bewerbungsfrist keine Bewerbung eingehen, so gilt die Ausschreibung maximal für ein weiteres Jahr. Die Bewerbungsfrist ist gewahrt, wenn aus der Bewerbung eindeutig hervorgeht, auf welche Ausschreibung sich die Bewerbung bezieht, für welche Adresse die Zulassung beantragt wird, das beantragte Fachgebiet eindeutig angegeben ist, ein Arztregisterauszug beigefügt wurde und der Antrag unterschrieben ist. Folgende sitze waren bereits ausgeschrieben, jedoch hat sich innerhalb der Bewerbungsfrist niemand beworben, sodass Sie sich um diese Sitze weiterhin bewerben können: Fachgebiet/Arztgruppe Planungsbereich Praxisform Ausschreibungsnummer FL/SL-FL EP 3489/2016 Für nähere Informationen stehen Ihnen unter den Tel.-Nummern 04551 883 378 und 258 unsere Sachbearbeiter zur Verfügung. Folgende Ärzte/ wurden im Rahmen des Sonderbedarfes zugelassen. Diese Beschlüsse sind noch nicht bestandskräftig, sodass hiergegen noch Widerspruch eingelegt bzw. Klage erhoben werden kann. Name Fachgruppe/Schwerpunkt Niederlassungsort Niederlassungsdatum Dr. med. Björn Güldenzoph Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie 21465 Reinbek, Hamburger Straße 41 Dr. med. Heike Fink 23843 Bad Oldesloe, Schützenstraße 55 Stefan Oliver Beckmann 24943 Handewitt, Wiesharder Markt 13 01.04.2017 09.03.2017 01.04.2017 26 Nordlicht aktuell 4 2017

Folgende Ärzte/ wurden ermächtigt bzw. bei folgenden Ärzten haben sich Änderungen ergeben (Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ermächtigungsverzeichnis auf www.kvsh.de): Name Fachgruppe Ort Prof. Dr. med. Stephan Hellmig Innere Medizin Rendsburg Dr. med. Sabine Schulzeck Anästhesiologie Kiel Dr. med. Dieter Siebrecht Anästhesiologie Kiel Dr. med. Martin Gleim Anästhesiologie Kiel Sozialpädiatrisches Zentrum des Klinikums Itzehoe Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie und Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Holger Zeidler Innere Medizin Kiel Itzehoe Prof. Dr. med. Henning Stolze Neurologie Flensburg Dr. med. Stefan Kuster Innere Medizin Ratzeburg Prof. Dr. med. Felix Braun Chirurgie Kiel Dr. med. Alexander Leins Chirurgie Kiel Priv.-Doz. Dr. med. Hiltrud Muhle Neuropädiatrie Kiel Prof. Dr. med. Monika Brüggemann Laboratoriumsmedizin Kiel Prof. Dr. med. Thomas Schwarz Haut- und Geschlechtskrankheiten Kiel Prof. Dr. med. Jochen Brasch Haut- und Geschlechtskrankheiten Kiel Dr. med. Friederike Egberts Haut- und Geschlechtskrankheiten Kiel Prof. Dr. med. Detlef Zillikens Haut- und Geschlechtskrankheiten Lübeck Dr. med. Mariella Fleischer Haut- und Geschlechtskrankheiten Lübeck Henning Bostelmann Arzt ohne Gebietsbezeichnung Süsel Hilde Wolski Nephrologie Elmshorn Dr. med. Jochen Brack Psychiatrie Geesthacht Dr. med. Renata Kreibich Psychiatrie und Geesthacht Herbert Görne Allgemeinmedizin Geesthacht Folgende Ärzte//MVZ wurden zugelassen und haben um Veröffentlichung gebeten: Name Ort Fachgruppe Beginn Nachfolger von Dr. med. Sonja Brühne Dr. med. Ranja Aoukal Dipl.-Psych. Andrea Gartmann-Skambracks Dipl.-Psych./Dipl.-Soz. Päd. Dorothee Katz Janka Jordt 24119 Kronshagen, Eichkoppelweg 74 25524 Heiligenstedten, Brückenstraße 5 23552 Lübeck, Dr.-Julius-Leber-Straße 13 23566 Lübeck, Claudiusring 32 a 23558 Lübeck, Moislinger Allee 2 c Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neurologie 01.04.2017 01.03.2017 Doris Scharrel 14.02.2017 Gudrun Thielsen 03.04.2017 Dipl.-Psych. Hanna Ekke 01.04.2017 Dipl.-Psych. Ellen Grimm 27

Folgende Ärzte//MVZ haben Anstellungsgenehmigungen erhalten und um Veröffentlichung gebeten: Name des anstellenden Arztes/MVZ MVZ Buntenskamp GmbH Tim Hagemann, Dr. med. Christina Caroline Peschties Roland Emme Dr. med. Uwe Bannert FEK Neumünster GmbH Gerhard Leinz Dr. med. Sabine von Heyer, Dr. med. Christian von Heyer, Dr. med. Henning Rasche Medizinische Versorgungszentren Klinikum Nordfriesland GmbH MVZ Tönning MVZ am Prinzesshofpark ggmbh Prof. Fricke/Dr. Jahrbeck/ Dr. Süfke Ort Fachgruppe Beginn Name des Angestellten 21502 Geesthacht, Buntenskamp 5 a 23714 Bad Malente, Rosenstraße 44 21509 Glinde, Markt 1 23795 Bad Segeberg, Oldesloer Straße 9 24534 Neumünster, Parkstraße 26 24103 Kiel, Wilhelminenstraße 28 24937 Flensburg, Rathausstraße 1 3 25832 Tönning, Selckstraße 13 25524 Itzehoe, Viktoriastraße 8 23909 Ratzeburg, Röpersberg 47 01.03.2017 Dr. med. Barbara Hogan Allgemeinmedizin 12.01.2017 Olympia Diamanti ganztags Chirurgie 16.02.2017 Dr. med. Matthias Tennie Hals-Nasen- Ohrenheilkunde 01.08.2017 Dipl.-Psych. Dirk Lambert 01.04.2017 Dr. phil. Dipl.-Psych. Neele Lehmann 07.03.2017 Dipl.-Psych. Katharina Brokelmann 09.03.2017 Dr. med. Friederike Wohlschläger Chirurgie 15.03.2017 Dr. med. Klaus Haug Chirurgie 09.03.2017 Dr. med. Markus Sack Erhöhung von halb- auf ganztags Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie 01.06.2017 Dr. med. Gesche Weber ganztags Folgende Ärzte//MVZ haben die Genehmigung zur Verlegung ihrer Vertragspraxis erhalten und um Veröffentlichung gebeten: Name Fachgruppe von nach Datum Sven Carstensen Ostring 334 Grabastraße 51 20.03.2017 Reza Aghamiri Ostring 334 Grabastraße 51 20.03.2017 Dipl.-Psych. Gabriele Ottemeyer 23558 Lübeck, Lilienstraße 13 15 23570 Lübeck-Travemünde, Kleines Haff 17 13.02.2017 28 Nordlicht aktuell 4 2017

Änderungen von Satzung und Entschädigungsregelungen der KVSH Die Abgeordnetenversammlung der KVSH hat in ihrer Sitzung am 23. November 2016 Satzung und Entschädigungsregelungen Teil I und II der KVSH geändert. Die Änderungen wurden mit Genehmigungsvermerk der Aufsichtsbehörde vom 21. Februar 2017 genehmigt und treten am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Die Veröffentlichung erfolgt im Internet unter www.kvsh.de KVSH Rechtsquellen Satzung bzw. Entschädigungsregelungen Teil I oder Entschädigungsregelungen Teil II. Im Einzelfall wird der Text der Bekanntmachung auf Anforderung in Papierform zur Verfügung gestellt. Medizinische Infektionspräventionsverordnung in Schleswig-Holstein Neues Meldeverfahren für ambulant operierende Praxen Darlegung des OP-Spektrums an die Gesundheitsämter Die vorgesehene Novellierung der Medizinischen Infektionspräventionsverordnung (MedIpVO) betrifft in weiten Teilen den stationären Bereich eine wesentliche Änderung bringt sie aber auch für ambulant Operierende mit sich. Die MedIpVO regelt im Wesentlichen strukturelle und personelle Voraussetzungen zur Einhaltung von Maßnahmen der Hygiene für bestimmte medizinische Einrichtungen im ambulanten Bereich für: Einrichtungen für ambulantes Operieren Dialyseeinrichtungen Tageskliniken Weitergabe infektionsschutzrelevanter Informationen erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen und von Erregern mit Resistenzen und Multiresistenzen, Erfassung des Antibiotikaverbrauchs Der jetzt im Paragrafen 2 neu eingefügte Absatz 4 verpflichtet Einrichtungen für ambulantes Operieren zur Information der Gesundheitsämter über Art und Umfang der ambulant durchgeführten Operationen. Jährlich, bis zum 31. März, muss das OP- Spektrum für das jeweils zurückliegende Jahr übermittelt werden. Die vorzunehmende Risikobewertung der Einrichtung zur Ausstattung mit Hygienefachpersonal ist davon unberührt: (4) Zu Zwecken der infektionshygienischen Überwachung haben die Einrichtungen für ambulantes Operieren dem Gesundheitsamt Art und Umfang der Operationen des jeweiligen Vorjahres jährlich bis zum 31. März schriftlich mitzuteilen. Diese Informationen dienen den Gesundheitsämtern als Entscheidungsgrundlage bei ihren Aufgaben im Bereich der infektionshygienischen Überwachung. In welcher Form genau die Informationen übermittelt werden sollen (Medium) ist in der MedIpVO nicht definiert darüber verständigen sich die zuständigen Gesundheitsämter mit den jeweiligen Praxen. Die Änderung der Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen erfolgt aufgrund von Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) und auf Basis von Evaluationsergebnissen, der Berichte der Gesundheitsämter zur infektionshygienischen Überwachung. Es fließen Erkenntnisse des Landes zur Umsetzung der bisherigen Regelungsinhalte und zur Verbesserung der Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen ein. Informationen zur Infektionsprävention des Landes und zur Landesverordnung im Internet unter: www.schleswig-holstein.de/de/themen/i/infektionsschutz.html Infektions- und Krankenhaushygiene Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen 29