Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Ähnliche Dokumente
Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011

Energiewirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

Kernenergie in Zahlen 2016

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

Atomausstieg in Deutschland

Kernenergie in Zahlen 2015

Energieverbrauch in Deutschland

Energiewende, Versorgungssicherheit und explodierende Stromkosten future thinking Forum: Blackout Darmstadt 20. April 2015 Staffan Reveman

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Energieverbrauch in Deutschland

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Anforderungen an das GKM

Energieverbrauch in Deutschland

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Will the Energiewende lead to the introduction of a German capacity market?

BILD. Energiestrategie Volkswagen. Raimund Wunder, VW Kraftwerk GmbH,

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Grundkurs Stromsystem

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

ERNEUERBARE ENERGIEN VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT. 25. Oktober Ludger Arnoldussen

Energieverbrauch in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2016

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Schlaglichter der energiepolitischen Debatte

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Energieverbrauch in Deutschland

Merit Order Effekt des Ausbaus der Windenergie sowie vom Ausstieg aus der Kernenergie

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Der Landkreis Traunstein

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Innovation Academy e.v.

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Energieverbrauch in Deutschland

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

PV-Meldedaten Jan. - Sep Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

Die Energiewende in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Zahlenspiegel 2005 STROM IN DER SCHWEIZ

144 8 Zuordnungen und Modelle

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

PV-Meldedaten 2010/ 2011

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

ifo Branchen-Dialog 2011

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Energiedaten: Gesamtausgabe. Stand: April 2015

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Auswirkungen des Moratoriums auf die Stromwirtschaft

Gliederung. Steigende Energiepreise Neue Herausforderungen für f r die Energie- und Umweltpolitik. Ausgangslage. Handlungsstrategien.

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Klimafolgen für die Energiewirtschaft

Internationaler Energiedialog

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

50 Hertz Almanach 2011

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom :

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Droht Deutschland eine Stromlücke?


Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2014)

Transkript:

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover, BDEW www.bdew.de

Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Entwicklung des Gesamtstromverbrauchs Veränderungen gegenüber Vorjahreszeitraum (kalendermonatlich; in Prozent) +7,5 I/215: +,4% II/215: +,6% III/215: +,2% IV/215: +,4% I/216: -,3% II/216: +,8% III/216: - 1,1% IV/216: +,1% +5, +2,5 ±, +,4 +2,6 +1,4 +2,3 +,5 +1, +2,4 +2,3 +2,3 +,4 +,3 +1,7 +,4 +,9 +2,3-2,5-5, -1,8-1,9 -,9-3,4-1,3-1,7-2,1-1,5-2,8-7,5 Quelle: BDEW-Schnellstatistik Seite 2

Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Entwicklung des Gesamtstromverbrauchs Veränderungen gegenüber Vorjahreszeitraum (normalarbeitstäglich; in Prozent) +7,5 I/215: +,5% II/215: +,5% III/215: +,1% IV/215: -,1% I/216: -,8% II/216: -,3% III/216: - 1,% IV/216: +,7% +5, +2,5 ±, -2,5 -,9 +1, +1,4 +1,4 +,1 -, -,9 +,3 +,9 +1,8 +1,5 -,8-1,4 -,3-1,1 -,4 +,4 -,3-1,3-1,5 -,5 +,8 +1,7-5, -3,8-7,5 Quelle: BDEW-Schnellstatistik Seite 3

Bruttostromerzeugung Bruttostromerzeugung in Deutschland Vorjahresvergleich 18% 1% 5% 3% 17% 12% 5% 4% 11% 1% Erneuerbare 29% 1% 6% Erneuerbare 3% 2% 6% 24% 14% 215: 647 Mrd. kwh 7% 1% 23% 13% 216: 648 Mrd. kwh* 7% 1% Kernenergie Braunkohle Steinkohle Erdgas Sonstige (PSW, Heizöl u.a.) Wasser Wind onshore Wind offshore Photovoltaik Biomasse Siedlungsabfälle Quellen: BDEW-Schnellstatistikerhebung, Stat. Bundesamt, EEX, VGB, ZSW; Stand: 12/216 Seite 4

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Kernenergie Bruttostromerzeugung 216* 12 Jahresproduktion: 214: 97.129 GWh 215: 91.786 GWh 216*: 84.943 GWh 1 8 6 4 2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quellen: VGB, EEX; Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 211-215 Seite 5

installierte Leistung in MW Abschaltung der Kernkraftwerke gemäß Atomgesetz (AtG 7) 25 2 15 1 5 2 49 Biblis A Biblis B GKN-I Neckar KKB Brunsbüttel KKI-1 Isar KKK Krümmel KKP-1 Philippsburg KKU Unterweser KKG Grafenrheinfeld 12.68 (-8.422) 1.793 (-1.275) KRB-B Gundremmingen 9.59 (-1.284) 8.17 (-1.42) KKP-2 Philippsburg KRB-C Gundremmingen KWG Grohnde KBR Brokdorf 4.49 (-4.58) GKN-II Neckar KKE Emsland KKI-2 Isar 21 211 212 213 214 215 216 217 218 219 22 221 222 223 Quelle: Atomgesetz 7 Abschaltungen 215 bis 222 jeweils mit Ablauf des 31.12. des Jahres Seite 6

Abschaltung der Kernkraftwerke gemäß Atomgesetz (AtG 7) Brunsbüttel Unterweser Brokdorf (221) Krümmel Abschaltungen 211 Abschaltungen 215-222 jeweils zum 31.12. Emsland (222) Grohnde (221) Biblis A Biblis B Grafenrheinfeld (215) Philippsbg. 1 Philippsbg. 2 (219) Isar 1 Isar 2 (222) NWS 1 NWS 2 (222) Gundremmingen B (217) Gundremmingen C (221) Quelle: Atomgesetz 7 EasyMap-Kartengrundlage: (C) LUTUM+TAPPERT, Bonn Seite 7

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216* in Mrd. Kilowattstunden 29,% 29,5% Entwicklung von Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland 7 6 5 4 3 2 1 Bruttostromerzeugung Fossil/Nuklear Erneuerbar Bruttoinlandsstromverbrauch Quelle: BDEW, Stand: 12/216 Seite 8

in Mrd. Kilowattstunden Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland Stromerzeugung nach Energieträgern Entwicklung in den letzten 1 Jahren 225 2 187,4 191,4 175 15 125 1 75 71,6 88,3 93,2 94,9 14,8 123,8 143,8 152,4 162,5 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216* Wasser Biomasse Siedlungsabfall (5%) Wind offshore Wind onshore Photovoltaik Geothermie Quellen: ZSW, BDEW; Stand: 12/216 Seite 9

in Mrd. Kilowattstunden Monatliche Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien Bruttostromerzeugung 216*, Veränderung zum Vorjahreszeitraum in Prozent 25 2 15-2,2% +4,3% -1,6% -,8% +5,9% -2,5% -3,8% +1,6% -2,3% +13,1% -11,9% +3,7% 1 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Wasser Biomasse Siedlungsabfälle Photovoltaik Wind offshore Wind onshore Geothermie Vorjahr gesamt Quellen: BDEW-Schnellstatistikerhebung, Stat. Bundesamt, EEX, ZSW; Stand: 12/216 Seite 1

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Onshore-Windkraftanlagen brutto, in Mio. Kilowattstunden, Onshore-Anlagen 12 1 Jahresproduktion: 214: 55.98 Mio.kWh 215: 7.922 Mio.kWh 216*: 66.765 Mio. kwh 8 6 4 2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 11

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Offshore-Windkraftanlagen brutto, in Mio. Kilowattstunden, Offshore-Anlagen 2 1 8 1 6 1 4 1 2 1 8 6 4 2 Jahresproduktion: 214: 1.45 Mio.kWh 215: 8.285 Mio.kWh 216*: 13.13 Mio. kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 213-215 Seite 12

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Windkraftanlagen Onshore und Offshore brutto, in Mio. Kilowattstunden 14 12 1 Jahresproduktion: 214: 57.357 GWh 215: 79.27 GWh 216*: 79.779 GWh 8 6 4 2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 13

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Wasserkraftanlagen brutto, in Mio. Kilowattstunden 2 5 Jahresproduktion: 214: 19.587 GWh 215: 18.977 GWh 216*: 21.53 GWh 2 1 5 1 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quelle: BDEW, Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 14

in Mio. Kilowattstunden Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen in Mio. Kilowattstunden, einschließlich Selbstverbrauch 7 6 Jahresproduktion: 214: 35.56 GWh 215: 38.726 GWh 216*: 38.3 GWh 5 4 3 2 1 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* Ø Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/216 215 216 Durchschnitt 21-215 Seite 15

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216* in Mrd. Kilowattstunden Langfristige Entwicklung der grenzüberschreitenden Stromflüsse Jährlicher Stromaustausch Deutschlands mit seinen Nachbarländern 1 75 5 25-25 -5-75 Export Import Saldo Quelle: BDEW, Stand: 12/216 Seite 16

Jan 14 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov* Dez* physikalischer Lastfluss in Mio. Kilowattstunden Export Import Saisonale Schwankungen des Stromaustausches 1 8 6 Jahressalden: 214: -35.568 GWh 215: -51.85 GWh 216*: -55.5 GWh 4 2-2 -4-6 -8-1 Quelle: BDEW, Stand: 12/216 Export Import Saldo Seite 17

Stromaustausch mit den Nachbarstaaten 216* (Strommengen in Mio. Kilowattstunden) Physikalische Stromflüsse in das Ausland 5 1 15 2 aus dem Ausland 5 1 15 2 Saldo Österreich Schweiz Niederlande Polen Tschechien Luxemburg Dänemark Frankreich Schweden Quelle: BDEW, Stand: 12/216-13 616-14 824-15 7-8 84-1 952-4 87-2 294 + 5 354 + 52 Seite 18

Hintergrundmaterial Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Stromwirtschaft Michael Metternich 216 Seite 19

Durchschnittliche Windstärke in bft Windstärke als Erzeugungsindikator gewichtet mit der geographischen Verteilung der inst. Leistung der WEA zum 31.12.214 Auswertung von 41 Wetterstationen des DWD 3,5 3, 2,5 2, 1,5 1,,5, Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: DWD, eigene Berechnung 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 2

Monatliche Niederschlagsmenge in mm Niederschlag als Erzeugungsindikator gewichtet mit der geographischen Verteilung der inst. Leistung der Wasserkraft zum 31.12.214 Auswertung von 41 Wetterstationen des DWD 14 12 1 8 6 4 2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: DWD, eigene Berechnung 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 21

Monatliche Sonnenscheindauer in h Sonnenschein als Erzeugungsindikator gewichtet mit der geographischen Verteilung der inst. Leistung der PV-Anlagen zum 31.12.214 Auswertung von 41 Wetterstationen des DWD 3 25 2 15 1 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: DWD, eigene Berechnung 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 22

Durchschnittliche Temperatur in C Temperatur 25 als Verbrauchsindikator gewichtet mit der Einwohnerzahl pro Bundesland zum 31.12.214 Auswertung von 41 Wetterstationen des DWD 2 15 1 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: DWD, eigene Berechnung 215 216 Durchschnitt 26-215 Seite 23