Dresden Dakar Banjul Kilometer in alten Gebrauchtwagen

Ähnliche Dokumente
1. Das Team. 1.1 Jonathan Thierron

Die karitative Rallye nach Afrika

Dresden-Dakar-Banjul Das Team B9 to Box Bar Road ist dabei!

CARITAS INTERNATIONAL

Dortmund - Banjul Kilometer in einem Gebrauchtwagen für einen guten Zweck

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2017

dust-and-diesel.de Dezemberrallye Reisebericht

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2018

DIE JUNGBUSCHINDIANER Allgäu-Orient-Rallye Sponsorenmappe

JUNI SONDERAUSGABE. The Baltic Sea Circle Rallye. A Charity Rallye.

Fotos Dezemberrallye 2009 Reisebericht

Sponsorenmappe Allgäu-Orient-Rallye 2015

Rallye-Team Präsentation Karawane Oberpfalz& the oriental experience. Die Benefiz Rallye für den Guten Zweck!

Abschlussbericht des Projekts. Räder für Afrika Tiroler helfen vor Ort. Projektnummer 1604 auf

dust-and-diesel.de Dezemberrallye Reisebericht

Help for typhoon Yolanda victims

ALLGÄU ORIENT RALLYE (2012)

Unser Projekt einer Krankenstation in Suwareh Kunda, Gambia

Hilfe für Afrika Hilden e.v.

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2016

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Team Sportordi 4 Debra. MAIL: WEB:

Presse-Information. Paris-Dakar für einen guten Zweck Ungewöhnliche Rallye hilft Waisenkindern

Vorstellung des Teams

Amtssprache. Staatsform Staatsoberhaupt. Regierungschef. Fläche. Einwohnerzahl

Allgäu-Orient-Rallye 2012 Team 50 Ost Auf nach Baku Informationen für Sponsoren und Spender

HELFER AUF ACHSE e. V.

Vorher. Nachher. Vorher

Liebe Freunde, Kollegen & Unterstützer,

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern

Ein Krankenwagen für den Senegal. Die große Charity-Rallye des Round Table 8 Frankfurt

Immer hautnah dabei! DAKAR2010

2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle Nationen lernen sollten.

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals

Team 99 Allgäu-Orient Rallye 2015

LANG-FILM, Stuttgart

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

PRESSEMAPPE ALLGÄU-ORIENT RALLYE 2013

dust-and-diesel.de Dezemberrallye Reisebericht

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2015

Travel. It leaves you speechless, then turns you into a. storyteller.

Offizielle Charity Partner Deepwave e.v., Clubkinder e.v., autonome jugendwerkstätten Hamburg e.v., Deutsche Lebensbrücke e.v. und die Arche e.v.

Das Abenteuer RAAM kann beginnen! - das wohl spektakulärste Radrennen der Welt -

Eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl

Die OMEGA 3 CARAVANE bei der 10. Allgäu Orient Rallye

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

Während die einen mit letzten Vorbereitungen beschäftigt sind, erkunden andere den Felsen von Gibraltar.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Begrüßung der Teilnehmer, es wurde Nacht bis alle Teams eintrafen:

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern. Roding/Bayern

EINSATZBERICHT 2011 / 12

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Offizielle Spender- und Sponsorenpräsentation

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Partnerschaft auf Augenhöhe

Guten Tag liebe Leser, heute veröffentlichen wir den Saarrundspruch nur in schriftlicher Form, da zur AMTEC kein Rundspruch abgestrahlt wird.

Geschrieben von: Administrator Dienstag, den 27. November 2018 um 06:11 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. November 2018 um 06:13 Uhr

Sponsoren Exposé. Team Purple Power Scouts on Tour. Startnummer 52 Allgäu-Orient-Rallye 2012

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Wunder, Kuriositäten und WissensWertes aus der Autowerkstatt

WaLKiNG THRouGH THe FaCeTS of LiFe.. PRESSEMAPPE

5. Osnabrücker LIONS Oldtimer Rallye am 17. September 2017 im Osnabrücker Land

HERFORDER FÜR HERFORD

P it s O ff R oad S top sponsormappe

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Auxilium e.v. Auxilium e.v. Kleine Gesten die Großes bewirken. Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar. Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016)

1 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Arctic Trucks 38" Super-Jeep Mietwagen Erleben Sie Island in einen Arctic Truck

Offizielle Spender- und Sponsorenpräsentation

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Die Interior Academy. Ein Projekt der Dresden- Banjul- Organisation NGO 119 Gambia/Westafrika

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Zugunsten des Kinderhospiz Stuttgart

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Zweiten VFV Deutschlandfahrt für Motorräder bis Baujahr 1915

RFDS Head Office Adelaide Central Operations Inc. Freitag, 26. Oktober bis Dienstag, 30. Oktober 2007 Bericht von Dr. Hans-Ullrich Henschel

Ausschreibung: 3. Opportunity International Tour von Remscheid nach Kumasi (Ghana)

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

Joe geht Weltwärts. Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst im Sport in East London (Südafrika)

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Und unbeschreiblich war der Anblick unserer zwei Dörfer. Angu und Ladar Gyaung. Neue Hütten, Wasserfässer, Boote und Netze. Was wir bis jetzt nur von

Enduro-Wandern durch Savanne & Kaukasus Berge.

AMPO JAHRESBERICHT Die Handicapprojekte

Transkript:

Dresden Dakar Banjul 2014 7500 Kilometer in alten Gebrauchtwagen 1. Das Vorhaben 2. Die Sponsoring-Möglichkeiten 3. Die Gegenleistungen 4. Das Team 5. Impressionen von unserer Teilnahme 2012 6. Ihr Kontakt

1. Das Vorhaben Von Alzenau nach Banjul Dresden-Dakar-Banjul-Challenge ist der Name einer Rallye, die von Dresden bis zu Gambias Hauptstadt Banjul führt, über 7000 km, quer durch 7 Länder. Die abenteuerliche Fahrt wird vom Verein Breitengrad e.v. organisiert. Gestartet wird im Februar. Die Anlehnung an die berühmte Dakar ist nicht ganz zufällig, doch es gibt gravierende Unterschiede: Ein wesentlicher besteht darin, dass es eine Rallye für Jedermann ist, bei der das vorrangige Ziel der karitative Zweck ist und nicht schnellstmöglich den Zielort zu erreichen. Die Startgebühren sind moderat, die Anforderungen an die Autos werden bewusst niedrig gehalten, gilt es doch die Strecke in gebrauchten Serienfahrzeugen zu meistern. Die Streckenführung ist zwar anspruchsvoll, aber doch so, dass sie von jedem guten Autofahrer, sofern er über die nötige Abenteuerlust verfügt, bewältigt werden kann. Die Autos der Challenge werden am Ziel für einen karitativen Zweck versteigert. Die Versteigerung organisiert die zu diesem Zweck gegründete Dresden-Banjul-Organisation (DBO) unter Aufsicht der gambischen Regierung. Die Erlöse kommen verschiedenen Hilfsprojekten in Gambia zugute. (Krankenstationen, Schulen,6) Start: Dresden (D) Vom Startpunkt Dresden aus durchquert die Challenge ganz Europa. Über die Strassen Frankreichs und Spaniens geht es bis zur Strasse von Gibraltar, wo nach Marokko übergesetzt wird. Marokko Der Weg durch Marokko führt durch blühende Landschaften über die Königsstädten Rabat und Marrakesh bis hin zur Grenze der Westsahara Mauretanien Im Anschluss wird die Grenze zu Mauretanien überquert und auf der Strecke von Nouadhibou nach Noukachott beginnen die harten Wüstenetappen. Hier verlangt die Rallye von Fahrer und Material Können und Durchhaltevermögen. Senegal In Noukachott angekommen, ist es eine Tagesreise über staubige Pisten durch St. Louis. Eine Zolleskorte begleitet die Teilnehmer durch den gesamten Senegal. Die weitere Etappe über die Provinz Dakar, der Hauptstadt Senegals, erfolgt zum Zielort Banjul in Gambia. Die Distanz der beträgt bis hierhin ungefähr 7000 Kilometer. Ziel: Gambia Ziel der Challenge ist Gambias Hauptstadt Banjul. Hier werden die Fahrzeuge dann unter Aufsicht der gambischen Regierung versteigert.

2. Das Ziel Warum der ganze Aufwand? Der einfachste Weg wäre Geld zu spenden, hierfür gibt es ja genügend Möglichkeiten. Doch mit Einzahlung des Geldbetrages hat man keinen Einfluss mehr, was eigentlich damit gemacht wird. Die Rallye bietet die Möglichkeit Spendengelder, in diesem Fall Hilfsgüter und einen Gebrauchtwagen der versteigert wird, selbst zum Empfänger zu bringen und sich auch anzusehen wofür das Geld tatsächlich verwendet wird. Die ganze Abwicklung ist nachvollziehbar und transparent. Die Dresden-Dakar-Banjul-Challenge ist die größte Veranstaltung dieser Art in Mitteleuropa und entsprechend geführt und organisiert. Die Dresden-Banjul-Organisation (DBO) ist der Verein, der die Verwendung der Gelder in Gambia koordiniert. So wird das Geld vorrangig für die medizinische Versorgung und Ausbildung verwendet. In Gambia gibt es nur wenige Krankenhäuser uns sehr schlechte Straßen, für Verletzte und Kranke ist ein Transport dorthin oft nicht möglich. Die von der DBO errichteten Health Care Center sind für viele die einzige Möglichkeit zu einer medizinischen Versorgung zu kommen. Ebenso schlecht ist die Situation bei der Ausbildung. Die Analphabetenrate liegt in Gambia bei über 60%, Schulen sind oft nur in größeren Ortschaften vorhanden und schlecht ausgestattet. Bisher konnten schon einige Nursery Schools eingerichtet werden, das ist eine Kombination aus Kindergarten und Volksschule, bei der die Kinder ab 3 Jahren betreut werden. Ohne eine Ausbildung ist es fast nicht möglich einen besseren Beruf zu erlernen. Zu diesem Zweck wurde auch die Police Garage, eine Ausbildungsstätte der Polizei neu ausgestattet. Deutsche, freiwillige Helfer bilden dort interessierte Jugendliche zu KFZ- Mechanikern aus.

3. Die Sponsoring Möglichkeiten Werden Sie Teil des Teams Sie unterstützen durch Ihr Sponsoring direkt Kinder und Erwachsene in Gambia, die dringend auf ausländische Spendengelder angewiesen sind, um eine medizinische Grundversorgung, Bildung, oder einfach sauberes Wasser zu erhalten. Wir sind bereits seit Januar 2013 mit der Planung unserer Teilnahme beschäftigt. Jede Art von Hilfe ist uns willkommen, egal ob finanzieller Natur oder als Sachspende. Alles was wir mitnehmen auf unserer Fahrt verbleibt in Gambia und wird vor Ort verteilt. Die Liste der noch benötigten Dinge ist lang: - Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Schnellverbände) - Schreibwaren (Stifte, Hefte, Blöcke, Tafelkreide) - Kinderspielsachen (Straßenkreiden, Stofftiere, Bälle,K) - Reiseapotheke - Campingzubehör (Schlafsäcke, Wurfzelte, Stühle, K.) - Zubehör für unsere Fahrzeuge (Sandbleche, Ersatzteile, Wagenheber, Öl, Scheibenwischer,K) Jede noch so kleine Spende kann uns wirklich weiterhelfen, aus diesem Grund haben wir uns jetzt zur Einrichtung einer Benzinkasse entschieden. Hier können Sie uns helfen die Kraftstoffkosten zu minimieren, jeder Betrag hilft uns hier wirklich weiter! Auf Wunsch bekommen Sie nach der Reise unser gesamtes Fotomaterial zur Verfügung gestellt um es für Ihre Zwecke zu nutzen.

3. Unsere Gegenleistungen Das können wir ihnen als Gegenleistung bieten Internet Unser Team präsentiert sich unter http://alzenau-goes-banjul.com und www.facebook.com/alzenaugoesbanjul im Internet, auch auf der Seite des Veranstalters ist ein Link zu unserer Seite. Wir bieten Ihnen: - Nennung als Sponsor (gerne auch mit Firmenlogo) - Link zu Ihrer Website Fahrzeug Wie es sich für ein richtiges Rallye-Fahrzeug gehört bieten wir Werbeflächen durch Anbringen von Aufklebern mit Firmenlogo an. Die Größe der Aufkleber richtet sich nach der Verfügbarkeit von Flächen und dem Ausmaß der Unterstützung. Fernsehen Die bisherigen Veranstaltungen wurden sehr häufig von Kamerateams verschiedenster deutscher Fernsehsender begleitet (DMAX, ARD, MDR), die danach Reportagen über die Diesel and Dust Challenge ausstrahlten. Dass auch unsere Challenge von einem Fernsehteam begleitet wird kann im Moment leider noch nicht zugesichert werden. Bei unserer ersten Teilnahme im Februar 2012 wurden wir bei unseren Vorbereitungen von einem Fernsehteam des bayrischen Rundfunks begleitet nach unserer Rückkehr wurde ein Bericht über uns in der Sendung On3 Südwild ausgestrahlt. Printmedien Wir werden über unser Abenteuer in Presseaussendungen informieren. Bei unserer letzten Rallye wurden mehrere Berichte im Main-Echo abgedruckt.

4. Das Team Wer sind wir und warum tun wir uns das an? Christoph Rosenberg Alter: 27 Beruf: Maschinenbau-Techniker Seit meinem Urlaub in Namibia bin ich ein großer Fan Afrikas. Diese Vorliebe von Landschaft und kulinarische Spezialitäten jetzt noch mit dem Charity-Gedanken zu verbinden, darauf bin ich erneut sehr gespannt. Den Weg der Spenden selber zu erstreiten wird bestimmt wieder eine sandige Herausforderung! Florian Kerber Alter: 29 Beruf: IT-Techniker Mich hat unsere erste Teilnahme wirklich gefesselt, vor allem haben wir gesehen dass unsere Spenden wirklich gebraucht werden und auch richtig ankommen. Auch gefällt mir die Herausforderung in der Wüste. Bei 50Grad im Fahrzeug kommt man doch recht schnell an seine Grenzen. Was einen aber echt für alles entschädigt ist die Einreise nach GambiaK wenn einem hunderte Kinder mir strahlenden Augen zuwinken weiß man dass man alles richtig gemacht hatk.ein unbeschreibliches Gefühl. Christian Gratz Alter: 31 Beruf: Industriemechaniker wegen der Extreme, meiner Liebe zu alten Autos - und es ist eine der wenigen Rallyes mit dem Charity-Gedanken. Mich hat bei der letzten Tour vor allem der Zusammenhalt der Teams untereinander fasziniert, die gegenseitige Unterstützung ist hier selbstverständlich. Alle haben ein gemeinsames Ziel vor Augen.

Benjamin Schott Alter: 28 Beruf: Lagerist gelernter KFZ-Mechaniker Fern unseres Modells von Zivilisation will ich mal wieder die wichtigen Dinge im Leben erkennen, mit Freunden Spaß haben und die Welt entdecken. Nicht zuletzt will ich aber auch den Menschen, die noch jede Kleinigkeit zu schätzen wissen, sinnvolle Hilfe leisten. Andreas Amberg Alter: 26 Beruf: Student Maschinenbau gelernter KFZ-Mechaniker Die Geschichten von den Jungs haben mein Interesse geweckt, nach vielen Gesprächen und Fotoabenden hab ich mich entschlossen im Jahr 2014 dabei zu sein. Als gelernter KFZ-Mechaniker reizen mich natürlich auch die hohen Anforderungen an unsere Autos. Jedoch stellte ich eine Anforderung: Es MUSS ein alter Mercedes werden Bastian Worm Alter: 30 Beruf: Industriemechaniker Ich habe die letzte Teilnahme der Jungs schon eifrig mitverfolgt, ich fand die Idee einfach Klasse. Schon damals reizte mich die Teilnahme, als ich gehört habe dass Sie im Jahr 2014 wieder fahren wollen war meine Entscheidung gefallen. Dazu einmal mit dem Auto durch die Wüste ein Traum.

Alexander Mirow Alter: 31 Beruf: Industriemechaniker Dipl. Ingenieur Optotechnik Nachdem Flo mich mehrere Male auf die anstehende Rallye ansprach und der Satz: AUFK! Mach mit! Das wirst du nie mehr vergessenk! gefallen ist, musste ich dann eigentlich nicht mehr lange überleben. Da war die Entscheidung gefallen. Zum Einen reizen mich das Abenteuer an sich, der für mich noch neue Kontinent und vor allem das Austesten der Grenzen, sowohl der Technik als auch die des eigenen Körpers. Zum Anderen trieb mich natürlich auch der karitative Hintergrund zu der Entscheidung. Kann ich Menschen, die bedürftiger sind, helfen? Ich denke Flo wird recht haben: Diesen Trip werde ich wohl nie vergessenk Kai Viehmann Alter: 30 Beruf: Industriemechaniker Ich bin schon immer ein begeisterter Hobby-Schrauber gewesen, mich reizt einfach der Gedanke eine alte Kiste fit für die Wüste zu machen um dann tatsächlich 7500km zu bewältigen. Noch dazu kann man so wirklich mal was Gutes im Leben tun, sicherlich kein günstiges Unterfangen aber man weiß ja wozu man es macht.

5. Impressionen aus der Teilnahme 2012 Team Anulu An dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich für die Unterstützung bedanken, es war wirklich überwältigend welche Resonanz wir auf unser Vorhaben bekommen haben. Ohne Eure Hilfe wäre das in der Form niemals machbar gewesen. Nur so konnten wir unseren Bus für einen noch nie dagewesenen Rekorderlös versteigern 6800 haben wir so an Heinz und die D.B.O. übergeben, die bisher höchste Summe die ein Fahrzeug erbracht hat. Danke Besonderen Dank an: Gratz ADF - Präzisionsteile Zietech.de Tuning und Zubehör Truckport Schielein Sanitärtechnik Frank Kahle PKW/LKW-Werkstatt Nowotours Reisevermittlung Gräbner Gerüstbau WP-ARO HairCutter Tobsens-World Bikestore FSC Wasserlos Mader&Santoro EDV Hotel Digital TV Wasserlos 6und natürlich bei allen privaten Unterstützern und Helfern!!! Bilder von unserer Tour im Jahr 2012:

5. Kontakt So treten Sie mit uns in Kontakt Wenn Sie oder Ihr Unternehmen an einer Unterstützung unserer Teilnahme an der Dresden-Banjul- Challenge März 2014 interessiert sind, wenden Sie sich bitte auch bei allen weiteren Fragen in diesem Zusammenhang an: Christian Gratz 0152/ 28631711 Benjamin Schott 0177/ 2709798 Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken, oder über unsere Internetseite mit uns in Kontakt treten: E-Mail Internet Facebook alzenau-goes-banjul@web.de www.alzenau-goes-banjul.com www.facebook.com/alzenaugoesbanjul Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen Spendenkonto: Kontoinhaber: Florian Kerber Kontonummer: 11559416 Bankleitzahl: 79550000 Stichwort: Banjul2014 Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Veranstalter: Internetseite der Veranstaltung: www.rallye-dresden-dakar-banjul.com Internetseite der DBO : www.dbo-online.com