ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN ZUR SELBSTÄNDIGKEIT 13 PERSÖNLICHE UND FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 15

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Ud~M SEdlPU\, "10 JOld. uo/\

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Praxisratgeber Existenzgründung

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Steuerwissen für Existenzgründer


Handbuch Existenzgründung

1. Welche Aussage trifft nach dem HGB auf die Handlungsvollmacht zu?

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

1. Der Weg in die Selbstständigkeit 11

Papier verarbeitende Industrie

Anleitung BMWi Behördenwegweiser


2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Sven Carstensen. Existenzgründung: Praktischer Leitfaden. mit vielen Fallbeispielen. So sichern Sie nachhaltig die

Dieser Band beschäftigt sich mit den Kaufmannseigenschaften, dem Firmenrecht und den unterschiedlichen

Steuerwissen für Existenzgründer

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Handelsrecht. Kristina Hornung

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

Erfolgreiche Existenzgründung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

D i e n s t a n w e i s u n g S t e u e r N r. 1

Irgel / Klein / Kroner Handelsrecht und Gesellschaftsformen

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

A/2.6 inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbh Allgemeines

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

SEMINARREIHE Existenzgründung

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung


Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Handelsregister. Handelsregister

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Friedrich-List-Schule. Wirtschaftslehre. Mitschrift 3. Lehrjahr. Herr Mayer. erstellt von. Christian Schulz. Version: 3.

Moderne Immobilienwirtschaft. Jörg S. Heinzelmann. :e m. Fachverlag für die Wohnungswirtschaft

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Existenzgründungsberatung

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

Bürgschafts- und Garantieübernahmen (Volumen)

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Richtig selbstständig machen!

Businessplan Übersicht

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Online-Anhang. Looking for FACTs : Entwicklung der Absolventenzahlen in Finanzierung, Rechnungswesen und Steuerlehre

Grundkurs der Buchführung

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer

Geltende Branchenmindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft -

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Juli

Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Starter Center & Start-ups RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN! RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN!

Bautätigkeitsstatistik

Kündigungsterminkalender für die Lohn- und Gehaltsrunden

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)

Metall- und Elektroindustrie

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN ZUR SELBSTÄNDIGKEIT 13 PERSÖNLICHE UND FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 15 1. Persönliche Eignung 15 1.1. Leistungsbereitschaft 15 1.2. Organisatorische Fähigkeiten 16 1.3. Kreative und innovative Veranlagungen 16 1.4. Risikobereitschaft 16 1.5. Kontaktfähigkeit 17 2. Fachliche und allgemeine Kenntnisse 17 2.1. Technische Kenntnisse 17 2.2. Kaufmännische und rechtliche Kenntnisse 18 2.3. Allgemeine Kenntnisse 18 3. Welche Rolle spielt die Familie? 20 DIE WAHL DES STANDORTES 21 1. Allgemeine Überlegungen 21 2. Standortfaktoren generell 22 2.1. Absatz 22 2.2. Rohstoffe 23 2.3. Günstige Verkehrsstrukturen 23 2.4. Umweltschutz 23 3. Spezifische Gesichtspunkte der Standortwahl 23 3.1. Beispiel Handel 23 3.2. Beispiel Handwerk 26 ÜBERNAHME ODER NEUGRONDUNG EINES UNTERNEHMENS 28 1. Übernahme 28 1.1. Interne Störfaktoren 28 1.2. Externe Störfaktoren 29 2. Neugründung 30 ÖFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 32 1. Darlehens- und Zuschußprogramme des Bundes 33 http://d-nb.info/831053178

1.1 Eigenkapitalhilfe für Existenzgründer 33 1.2. Zuschüsse für Existenzgründungs- und Existenzaufbauberatungen 39 1.3. Darlehen aus dem ERP-Sondervermögen 41 1.3.1. ERP-Existenzgründungsprogramm 4 1 1.3.2. ERP-Standortprogramm 42 1.3.3. ERP-Ausbildungs- und Kooperationsprogramm 43 1.3.4. ERP-Regionalprogramm 44 1.4. Darlehen der Lastenausgleichsbank. 1.4.1. Ergänzungsprogramm I 1.4.2. Ergänzungsprogramm II 1.5. Förderungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 47 1.6. ERP-Beteiligungsprogramm 48 1.7. Bürgschaften 49 1.7.1. Kreditabsicherung für Angehörige freier Berufe... 49 1.7.2. Bürgschaften der Kreditgarantiegemeinschaften... 2. Finanzierungshilfen der Länder 51 2.1. Baden-Württemberg ^1 2.2. Bayern ^4 2.3. Berlin 58 2.4. Bremen 63 2.5. Hamburg 66 2.6. Hessen 68 2.7. Niedersachsen 70 2.8. Nordrhein-Westfalen 2.9. Rheinland-Pfalz 2.10. Saarland 2.11. Schleswig-Holstein 83 45 45 46 5 0 7 2 7^ 7 9 FINANZPLANUNG 8 6 1. Ermittlung des Kapitalbedarfs 86 2. Finanzierungsplan 7 2.1. Ermittlung des Kapitaldienstes, des Betriebsergebnisses und der Kapitaldienstgrenze 91 3. Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten 110 3.1. Franchising 11< -*

3.2. 3.3. Factoring Leasing.. 111 111 KAUFMANNSEIGENSCHAFT 1. Mußkaufleute: Kaufmann kraft Grundhandelsgewerbe. 2. Kaufleute kraft Eintragung in das Handelsregister 2.1. Sollkaufleute 2.2. Kannkaufleute 2.3. Formkaufleute 3. Voll- und Minderkaufmann 3.1. Vollkaufmann 3.2. Minderkaufmann 115 115 116 FIRMA 1. Firmengrundsätze 1.1. Firmenwahrheit und Firmenklarheit 1.2. Firmenausschließlichkeit 1.3 Firmenbeständigkeit 2. Das Wichtigste im Überblick DIE WAHL DER RECHTSFORM (UNTERNEHMENSFORM) 121 1, Allgemeine Bedeutung 121 2. Die Rechtsformen im einzelnen 124 2.1. Einzelunternehmen 124 2.2. Stille Gesellschaft 125 2.3. Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 127 2.4. Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 128 2.5. Die Kommanditgesellschaft (KG) 131 2.6. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). 132 2.7. Die GmbH & Co KG 134 GESETZLICHE ANMELDEPFLICHTEN 137 177 1. Anmeldung beim Gewerbeamt 1.1. Anzeigepflichtige Gewerbe 1.2. Erlaubnispflichtige Gewerbe 1.2.1. Einzelhandel 1 7 7 1

1.2.2. Reisegewerbe 1.2.3. Gaststättengewerbe 1.2.4. Vermittlungsgewerbe 1.2.5. Industriebetrieb 2. Eintragung in das Handelsregister 3. Eintragung in die Handwerksrolle 1 39 14 0 141 142 145 144 4. Berufsgenossenschaften 150 BUCHFÜHRUNG 151 1. Wesen und Bedeutung 151 2. Gesetzliche Grundlagen 152 3. Allgemeine Buchführungspflichten 3.1. AufZeichnungspflichten des Warenein- und Warenausganges 154 3.2. Aufbewahrungsfristen von Unterlagen 155 3.3. Behandlung von Buchungsunterlagen 156 4. Gewinnermittlungsverfahren 156 4.1. Einnahmen-/Überschußrechnung 158 4.2. Vermögensvergleich "Eröffnungsbilanz/Schlußbilanz 4.2.1. Die doppelte Buchführung 4.2.2. Methoden der doppelten Buchführung 1^1 4.2.2.1. Amerikanisches Journal 4.2.2.2. Durchschreibebuchführung 4.2.3. Buchführungsbücher I 5 4.2.4. Kontenrahmen und Kontenplan " 4.2.5. Vom Inventar zur Eröffnungsbilanz 1 f\ft 4.2.5.1. Grundlage der Buchführung - das Inventar 1 f\ R 4.2.5.2. Die Eröffnungsbilanz 5. Buchführung außer Haus? 154 160 156 172 STEUERN 1. Einkommensteuer 2. Körperschaf tsteuer 3. Mehrwertsteuer 4. Gewerbesteuer 174 174 17 5 176 17O

VERSICHERUNGEN - PRIVAT UND BETRIEB 179 1. Private Versicherungen 179 1.1. Lebensversicherung 179 1.2. Private Krankenversicherung 184 1.3. Private Unfallversicherung 185 1.3. Private Haftpflichtversicherung 186 2. Betriebliche Versicherungen 186 2.1. Sachversicherung 1 86 2.2. Ertragsausfall-Versicherung 2.3. Kreditversicherung 18 7 2.4. Betriebs-Haftpflichtversicherung ^87 2.5. Teilhaberversicherung 2.6. Rechtsschutzversicherung 187 18 8 GESETZLICHE VERPFLICHTUNGEN DES ARBEITGEBERS: SOZIALVERSICHERUNG, LOHNSTEUER UND ARBEITSSCHUTZ 1 89 1. Sozialversicherung 189 1.1. Rentenversicherung 189 1.2. Arbeitslosenversicherung 1^0 1.3. Gesetzliche Krankenversicherung 190 1.4. Gesetzliche Unfallversicherung 191 2. Lohn- und Kirchensteuer 191 2.1. Lohnsteuer 191 2.2. Kirchensteuer 193 3. Arbeitsschutz 193 ANHANG: 195 Wichtige Adressen die weiterhelfen 195 ST ICHWORTVER ZEICHNIS 224