derkvprofi informiert: Neue Tarife der PKV SDK 2017

Ähnliche Dokumente
Schwer erkrankt Ihr Rettungsring. GKV-Versicherte

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- Vollversicherung Stand: Teil IIs: Tarif S1 für die stationäre Heilbehandlung

VOLLVERSICHERUNG FAIR VERSICHERT FÜR ÄRZTE

Der Tarif (Teil IIs der Allgemeinen Versicherungsbedingungen) gilt zusammen mit Teil I der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten-Vollversicherung Stand: Teil IIs: Tarif S1DD für die stationäre Heilbehandlung

STARK. IM WETTBEWERB.

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Basic)

INTER der Ärzte - Versicherer

Tarifleistungen BeihilfeCOMFORT Zum versicherten Prozentsatz werden erstattet

Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL. Tarifwerk Kranken-Vollversicherung. Ihr Partner im Maklermarkt

Alles Gute für Ihre Gesundheit

Tarife BB15 bis BB50, BB20E, BB00 und BH20 bis BH 50. Tarifbeschreibung (Es gelten die AVB) Leistungen in Deutschland

Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus. Die Private Krankenversicherung für gehobene Ansprüche

Privat versichert mit DKV BestMed. Immer günstig. Immer passend.

Sören Hildinger Key Account Manager der SDK. Beginn: um 11:00 Uhr

Unter diebayerische.de finden Sie weitere Informationen. Oder wenden Sie sich gleich an Ihren Berater!

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV

Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL. Tarifwerk Kranken-Vollversicherung. Ihr Partner im Maklermarkt

Gesundheitsschutz Bonus Care Classic. Die Private Krankenversicherung für Einsteiger und Preisbewusste

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung

Alles Gute für Sie im Krankenhaus. BKK Extra+. Ihr Plus an Leistungen. Musterlogo. Klinik+

Fragen und Antworten zu den V.I.P.-Tarifen stationär. Die Krankenzusatzversicherung der Bayerischen

plusprivat Zusatzversicherungen der HALLESCHE Für Versicherte der mhplus HALLESCHE KRANKENVERSICHERUNG

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Erfassungsbogen zur Krankenzusatzversicherung - Softfair Seite 1/5

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Erfassungsbogen zur Krankenzusatzversicherung - Softfair Seite 1/6

Leistungen im Überblick

Gesundheitsschutz Royal. Die Private Krankenversicherung für hohe Ansprüche

Dread Disease-Option: Die schnelle Hilfe bei schwerer Erkrankung

Für Ihr Wohlbefinden.

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten-Vollversicherung Stand: Teil IIs: Tarif S1 für die stationäre Heilbehandlung

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- Vollversicherung Stand: Teil IIs: Tarif S1 für die stationäre Heilbehandlung

Tarif OPTI.free Optionsversicherung für gesetzlich Krankenversicherte sowie Personen mit Anspruch auf Heilfürsorge

Das flexible Plus für Ihre Gesundheit

Leistungen im Überblick

Vertriebsinformation Stand 04/2011. Tarif COMFORT Ihre Fragen - Unsere Antworten! Informationen zum

Klare Ansprüche clevere Lösung mit VollMed.

Tarif MEGA.Clinic Krankenhaus-Zusatzversicherung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung

Ambulant Privatpatient Plan B - Vermittlerpräsentation

PRIME KRANKENVOLLVERSICHERUNG

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- Vollversicherung Stand: Teil IIs: Tarif S3 für die stationäre Heilbehandlung

Risikoanalyse für die private Krankenzusatzversicherung

PRIME KRANKENVOLLVERSICHERUNG

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Krankheitskosten-Tarif MediClinic Premium Ergänzungsversicherung für stationäre Heilbehandlung

Ihr Hausarzt als medizinischer Lotse

Tarifli. CSS.clinic. CSS.clinic. Die Premium-Zusatzversicherung für alle, die auch beim Krankenhausaufenthalt höchste Ansprüche stellen.

Krankheitskosten-Tarif MediClinic Basis Ergänzungsversicherung für stationäre Heilbehandlung bei Unfall

VollMed M-Tarife: Nennen Sie es Komfort. Nennen Sie es Sicherheit. Wir nennen es Privatpatient.

Leistungsfragen zur Restkostenversicherung für Beamte

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80

Produktinformationsblatt Visum Plus für den ausländischen Gast für Aufenthalte bis zu 365 Tagen

Beihilferecht des Landes Nordrhein-Westfalen

KRANKEN- VERSICHERUNG

Business Fit gesunde Leistungen für Arbeitnehmer.

Das Angebot der KV Zusatz so vielfältig wie die Wünsche Ihrer Kunden.

Gesundheit Krankenhaus-Zusatzversicherung. Das Leistungsplus im Krankenhaus

Wechseln lohnt sich!

AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG

BUSINESS verlässlich, wirtschaftlich, leistungsstark. Ihre private Krankenvollversicherung mit garantierter Pauschalleistung.

Initiative Gesundversichert e.v. Sonderbedingungungen für Mitglieder der Initiative Gesundversichert e.v.

Das Angebot der KV Zusatz so vielfältig wie die Wünsche Ihrer Kunden.

Gruppenarbeit: Die Leistungen der Zusatztarife: ambulanter Bereich. stationärer Bereich. Zahnbereich

Tarifli. CSS.clinic2. CSS.clinic2. Besonders günstige Klinikleistungen, die den Aufenthalt im Krankenhaus einfacher und komfortabler machen.

Gesundheit erhalten Basisschutz. Mehr Extras für gesetzlich Kranken- versicherte! Sie wollen das gute Gefühl, sicher aufgehoben zu sein?

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen

Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen

Vollversicherung AktiMed Best

Qualifizierte Beratung. Damit Ihre private Krankenversicherung kein Glückstreffer wird.

Beste Gesundheitsleistungen, so beweglich wie Sie selbst. Ich vertrau der DKV MIT VOLLMED TARIF MC ZU INTELLIGENTEM GESUNDHEITSMANAGEMENT

DIE AXA KRANKENVERSICHERUNG DER HEILBERUFE-SPEZIALIST

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte

Produktinformationsblatt ReisePolice VISITOR

Beihilfeschutz für Beamte. gerade für meine Familie ein Schutz, der wirklich greift und alle Hilfe möglich macht. Das Wichtigste ist Ihre Gesundheit.

R+V - Blick + Check classic (BC3U), Klinik premium. Zahn premium (Z1U), ZahnVorsorge (ZV) Gesellschaft Tarif S N1 MB EA 25 Euro

Basis Das komplette Starter-Paket

Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch seine Versicherung sein.

Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV *

für vorübergehende Auslandsaufenthalte ohne zeitliche Begrenzung Vollversicherungsschutz

bkv erfolgreich, anders beraten Referent: Jörg Wieland

SIE WOLLEN GESUNDE LEISTUNGEN. Start Fit ZUM GÜNSTIGSTEN TARIF

Allgemeine Informationen

Württembergische Krankenversicherung. Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung.

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

ARAG Zahn-Zusatzversicherung

Business Fit gesunde Leistungen für Arbeitnehmer.

COMFORT-MED wirtschaftlich, leistungsstark, flexibel

INTER QualiMed Z Die Private Krankenzusatzversicherung mit der Bestnote A+

Moratoriumsklausel und Ersatzkrankenhaustagegeld am Beispiel KombiMed-Tarif UZ Praxisfälle Leistung

Transkript:

derkvprofi informiert: Neue Tarife der PKV SDK 2017 Fast 45 Jahre nach der Einführung der Modul- Tarife der SDK hat nun auch der vorletzte PKV Versicherer seine Tarife neu gestaltet. Man beachte dabei bitte, dass mit diesen Tarifen die R+V Krankenversicherung als Parallel- Versicherer am 25. Juni 1987 sozusagen 1:1 gestartet ist. Die R+V hat aber in 30 Jahren bereits fünfmal renoviert und dabei auch immer völlig neue kalkulatorisch getrennte Tarife gestartet. Bei der SDK wird aber nicht etwas neues gemacht, sondern das alte wird renoviert und neu hingestellt. Jeder Kunde kann sogar ohne gro0ßen Aufwand wechseln. Hierbei gibt es vieles, was zu Loben ist, auch wenn man weiterhin anmerken sollte, dass sich die SDK doch sehr sehr lange geweigert hat, das alte zu modernisieren und dabei auch die klaren Chancen zum 01.01.2009 und zum 21.12.2012 verpasst hatte. Besser spät als nie könnte man sagen, aber leider hat die SDK auch versäumt wirklich professionelle externe Hilfe in Anspruch zu nehmen und scheinbar war ihr es wichtiger, dass die Tarife in den Vergleichsprogrammen gut rüber kommen, statt sie wirklich zu einem Meilenstein zum machen. So haben wir nun solide Hausmannskost mit einem klaren verständigen Wording, das an die alte MB/KK Welt angelehnt ist, und dennoch modern rüber kommt. Und mit vielen positiven Details daherkommt. Leider aber auch mit ein paar Fehlern, die man hätte unterlassen können, wenn man sich professionell beraten lässt! Tarifaufbau Modulare Tarife, was ich sehr positiv bewerte, weil es einfach insgesamt flexibler ist. Drei stationäre Module S3 allgemeine Pflegeklasse und Belegarzt S1 DD Pflegeklasse/Belegarzt analog S3, Wahlleistung Unterkunft und bei definierten Dread Disease Mehrleistung Wahlleistung privatärztliche Leistung und dann auch Privatklinik S1 Privatkliniken, Wahlleistungen Unterbringung und privatärztliche Behandlung

Vier dentale Module ZB6-100% Zahnbehandlung und 60% Zahnersatz und Kieferorthopädie ZB6SB- 100% Zahnbehandlung und 80% Zahnersatz und Kieferorthopädie mit 480 Euro Selbstbehalt ZB8 100% Zahnbehandlung und 80% Zahnersatz und Kieferorthopädie ZB9 100% Zahnbehandlung und 90% Zahnersatz und Kieferorthopädie Acht ambulante Module AM33 absoluter SB 2.400 Euro AM32 absoluter SB 1.440 Euro AM31 prozentual 30% maximal 960 Euro SB ab 3.200 Euro 100% AM30 prozentual 30% maximal 480 Euro SB ab 1.600 Euro 100% Am13 prozentual 30% maximal 960 Euro SB ab 3.200 Euro 100% AM12 prozentual 20% maximal 480 Euro SB ab 2.400 Euro 100% AM11 prozentual 10% maximal 240 Euro SB ab 2.400 Euro 100% AM10 ohne SB 0 Euro

stationäre Module Es wurde an alles gedacht. Vom Transport über Hospiz bis zur gemischten Anstalt und Organspenden. S3 Schön sind die Kinderbetreuung (bis 250 Euro p.a.) und die Haushaltshilfe (10 Euro/h, 75 Euro/Tag, maximal 28 Tage p.a.) Auch beim den Transporten finden sich interessante Regelungen: (2) Versichert sind auch Fahrten und Transporte zu und von einer stationären Heilbehandlung bei einer Geh- oder Sehunfähigkeit sowie bei Fahruntüchtigkeit. Aber nur bis 250 Euro je Kalenderjahr, was dann den Mehrwert in bestimmten Regionen massiv einschränkt. Bösartig ist diese Klausel, die einer Überprüfung nach 305c; 307 BGB auch nicht Stand halten dürfte: (2) Wir leisten nicht für die Behandlung in Krankenhäusern, die nicht dem Anwendungsbereich des KHEntgG oder der BPflV unterliegen. Alleine schon deshalb, weil es bei gemischten Anstalten dann anders geregelt ist, nämlich so wie es geregelt sein müsste: Unterliegt die gemischte stationäre Einrichtung nicht dem Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) oder dem Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), so gilt folgende Regelung: Wir erstatten maximal die Kosten einer Behandlung im nächstgelegenen Krankenhaus, das dem Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) oder dem Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) unterliegt. Liebe SDK, so habt Ihr das auch unter A 1. Gemeint, gell? Warum schreibt ihr es dann nicht gleich richtig? S1 DD Das alles gilt so auch für S1DD, der eigentlich S3 und eben nicht S1 ist, was der nächste Fehler ist! S1DD ist also S3, Wahlleistung Unterkunft und bei schweren Krankheiten auch mit Wahlleistung Arzt und plötzlich auch Privatklinik!

Schwere Krankheiten (Dread- Disease) (7) Erkrankt eine versicherte Person an einer in Absatz 8 aufgeführten Krankheit (Dread- Disease), gelten folgende Regelungen: Bei der stationären Heilbehandlung aller Krankheiten dieser versicherten Person ist auf Dauer eine separat berechenbare privatärztliche Behandlung (Wahlleistung) mitversichert. Die Wahlleistung ist auch dann mitversichert, wenn ärztliche Leistungen die auf einer Honorarvereinbarung nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) beruhen. Dies ist eine rechtswirksame Vereinbarung, bei der die Höhe der Gebühren von der jeweils gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abweicht. Abweichend von Abschnitt A.1. Absatz 2, Abschnitt A.3. und 5. gilt außerdem: Es können auf Dauer auch stationäre Behandlungen in Krankenhäusern durchgeführt werden, die nicht dem Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) oder der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) unterliegen. Das sind zum Beispiel Privatkliniken. Voraussetzung: Die versicherte Person ist bei der Erstdiagnose der Dread- Disease nach diesem Tarif aktiv versichert. (8) Als Krankheiten im Sinne einer Dread- Disease gelten ausschließlich: *bösartiger Tumor (Krebs) einschließlich Leukämie und verwandte Formen von Blutkrebs, *bösartige Erkrankungen der Lymphknoten und/oder des Knochenmarks, *chronische Niereninsuffizienz (Nierenversagen) mit Dialysepflicht, *multiple Sklerose, *Organtransplantation: Beteiligt als Empfänger eines Herzens, einer Lunge oder Leber sowie von Knochenmark eines Fremdspenders, *Aids oder HIV- Infektion: Die Infektion muss durch Mehrfachtestungen einschließlich positiver Bestätigungstests festgestellt worden sein, *Herzinfarkt, *Schlaganfall sowie *amyotrophische Lateralsklerose (ALS). Die Fehler der Reihe nach: 1. Dread Disease und Privatkliniken macht so überhaupt gar keinen Sinn 2. Der Katalog enthält einerseits einige Krankheiten, die dafür gar nicht in Frage kommen, wie Organtransplantation oder Niereninsuffizienz mit Dialysepflicht, und andererseits fehlen mehrere schwere Krankheiten wo es relevant wäre.

S1 Hat exakt folgende Mehrleistungen zu S3 1. Privatärztliche Wahlleistung 2. Grundgebühren Telefon, Fernsehen, Internet 3. Unterkunftszuschläge 1- oder 2- Bett- Zimmer 4. Privatkliniken 5. Wunschverlegung Da hätte ich Punkt 2 anders definiert. Grundsätzlich gilt für alle Tarife noch Folgendes: 1. Unterbringung einer Begleitperson nur bei Kindern? Was ist mit der Oma und dem Opa? 2. Soziotherapie (sorry, aber das gibt es auch stationär) 3. stationäre Psychotherapie muss man nur dann nennen, wenn man Vergleichsprogramm hörig ist! 4. Wer bei Entzug und Entwöhnung den Begriff Suchtmittel verwendet, schließt etwas aus, was man klar benennen sollte, wenn man den Anspruch verfolgt! Dies ist eine kostenfreie Version und deswegen fehlen die Aussagen zu Z, A und den MB/KK grundsätzlich derjenige, der Ihnen das aushändigt ist also zu geizig einen vollen Zugang zu bezahlen! Optionsrechte Sind vorhanden und zwar zu bestimmten Altern und Anlässen und in bestimmten Situationen. Die Frist von 6 Monaten halte ich für etwas sehr vorsichtig. Wechselmatrix Schauen wir mit der Wechselmatrix, denn die neuen Tarife werden für den Bestand relevanter sein, als im Neugeschäft. Hier sehe ich, dass die alte Tarifwelt der SDK mit der neuen Tarifwelt der SDK wirklich kalkulatorisch verzahnt ist, denn sonst könnt man das so nicht machen. Eine Risikoprüfung wird nur dann notwendig, wenn es wirklich eine deutliche Mehrleistung gibt, also zum Beispiel heute allgemeine Pflegeklasse versichert ist und Wahlleistungen gewünscht werden, oder wenn 75% Zahnersatz versichert sind und man 90% haben will.

Ich hoffe und unterstelle, dass es dann auch tatsächlich nur dabei bleibt. Beitrag und Kalkulation Im Gegensatz zu mehr als 80% der für das Neugeschäft angebotenen Tarife muss man hier den Hut ziehen, denn seriöse Kalkulation ist der SDK wichtiger, als ein attraktiver Preis und scheinbar weiß man in Fellbach auch, dass ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis bei einem lebenslangen Dauerschuldverhältnis eben nicht günstig ist, sondern einen angemessenen Beitrag bedarf! Die Kalkulation halte ich unter Berücksichtigung der aktuellen Kostensituation für tatsächlich nachhaltig und angemessen. Das Verhältnis der bisherigen Beiträge für die bisherigen, seit mehr als 45 Jahren gültigen Tarife, unter Berücksichtigung der effektiven Mehrleistungen ist sicher knapp aber ausreichend kalkuliert. Der Rechnungszins soll 2% betragen, was ich auch als überaus seriös empfinde, wenn man weiß, dass viele Versicherer mit 2,75% oder auch teilweise noch über 3% Rechnungszins kalkulieren. Fazit Tolle Bedingungen, korrekt kalkuliert, gut und kundenorientiert gemacht und leider kurz vor dem Ziel der perfekten Lösung im Rohr verreckt! Kassel 10.03.2017