Pressekonferenz zum Thema Diesel- und Kartellskandal: Liste Pilz erstattet Strafanzeige

Ähnliche Dokumente
PRESSE- KONFERENZ

Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen

Umfrage zum VW-Abgasskandal. Hamburg, 10. Mai 2017

Musterfeststellungsklage

VW-Musterfeststellungsklage: Meilenstein im Verbraucherschutz oder Mogelpackung im Dieselskandal? Nürnberg, 02. Oktober 2018

Mein großer Rechtsberater: Antworten auf alle juristischen Fragen im Alltag. Von Anwaltssuche bis Zahlungsverzug (Ausgabe Österreich)

Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen das LKW-Kartell in Österreich. Wien, 10. Jänner 2017

kritik & utopie ist die politische Edition im

Die Auswirkungen des Abgasskandals auf die deutsche Automobilindustrie

ZVÖ Fachtagung 2018 Der Verkehrsunfall als Auslöser von Opferrechten

die unternehmerische Verantwortlichkeit von VW? die politische Verantwortlichkeit der Bundesregierung?

Volkswagen: Technische Maßnahmen für Dieselmotoren dem KBA vorgestellt

Essen in einer aktuellen Studie.

im folgendem Leitfaden möchten wir Sie über Abgasskandal, seine Folgen sowie unsere Lösungen informieren.

Informationsblatt für die Opfer einer Straftat

Dudenhöffer über den VW-Skandal: "Das war kriminell und dumm"

MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE WAS IST DAS EIGENTLICH?

Strassenverkehrsrechtstagung

Beitrag: Allein gegen Konzerne Koalition bremst beim Verbraucherschutz

Musterfeststellungsklage: Das gilt es zu wissen!

BAUMOT GROUP BNOX & BLAUE PLAKETTE MAI Testing & Validation. Design & Engineering. Products & Solutions

STRAFRECHTSVERSTOSS IM UNTERNEHMEN WAS NUN?

RL über bestimmte Vorschriften für Schadenersatzklagen nach einzelstaatlichem Recht wegen Zuwiderhandeln gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen

2928/J. vom (XXVI.GP) der Abgeordneten Univ.-Prof. Dr. Alfred J. NolI, Kolleginnen und Kollegen,

EU-KOMMISSION VERHÄNGT HOHE MILLIONEN BUSSGELDER GEGEN HERSTELLER VON ARMATUREN UND SANITÄR-KERAMISCHEN ARTIKELN

Pressemappe Von Buttlar Rechtsanwälte

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kollektiver Rechtsschutz für Anleger

FAQs zum VW Abgasskandal

Fragebogen für VW-Geschädigte Version 5.0 ( )

Sehr geehrte Frau Ministerin Höfken sehr geehrte Frau Ministerin Spiegel, sehr geehrte Damen und Herren,

Stellungnahme. zum Weißbuch Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG- Wettbewerbsrechts KOM (2008) 165 endgültig

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN

Rundschreiben 09/2018. Thema: Musterfeststellungsklage / Verbraucherrecht

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz neu: AK fordert Nachbesserungen zum Schutz der Beschäftigten

Ärztlicher Behandlungsfehler?

Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht

Strafrecht, nach allen Regeln der Kunst. Banken im Cum-Ex-Fokus Rechtsanwalt Prof. Dr. Ahlbrecht 4. Bankrechtstag, Düsseldorf, 16.

Konzernrichtlinie betreffend den Umgang mit Geschäftsvermittlern.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und mit einer Käufer-Signatur versehen.

DREI JAHRE ABGASSKANDAL: HANDELN UND MEHR VERANTWORTUNG NÖTIG

WTS Tax Newsletter. Global Expatriate Services

Fragebogen für Geschädigte des Diesel-Abgasskandals (VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Mercedes-Benz)

Bedrohungen und Bespitzelungen türkischstämmiger Oppositioneller in Bremen

Unser Antrieb: Ihr Vertrauen. Die wichtigsten Antworten zu Ihrem Volkswagen mit dem Dieselaggregat EA189.

9726/AB. vom zu 10155/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1032-II/2016 Wien, am 9. November 2016

Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht

Bartlome AG, Rüschegg-Graben

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.v. hat zwei Gegenanträge angekündigt:

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Rechtssicherheit für Ihren Betrieb. Zurich Firmen-Rechtsschutz-Versicherung

Vorstellung der Schwerpunktbereiche: Unterschwerpunkt 4b Vertrag und Wettbewerb. Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale)

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

GZ: BMG-11001/0129-I/A/5/2016 Wien, am 27. Juni 2016

Kommunikation in der Glaubwürdigkeitskrise

CLIPPING. BrandTrust/ VW-Skandal/ Jürgen Gietl. Eine Katastrophe für Made in Germany. Datum: 23. September 2015.

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2013/2014

3 Ob 110/11i. gefasst:

«Umgang mit Strafanzeigen»


Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

FLUGGÄSTE HABEN RECHT

Düsseldorf, den

#TÜVReport 2019 Pressekonferenz

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen JUTA 2015

Beitrag: Abgasaffäre VW Wie die Regierung den Konzern stützt

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen.

FREIHEITLICHE ARBEITNEHMER

Durchführung des Verfahrens. III. Akteneinsicht und Teilnahme am Verfahren. IV. Zivilklage im Rahmen des Strafverfahrens

Reform des Dienstwagenprivilegs

Vorstand. Automobilindustrie Stand: Januar Foto: Patrick P. Palej/stock.adobe.com. Jahr Seite

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1694. der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

RAT UND ANLEITUNG. Für Jugendliche unter 18 Jahren, die Vergewaltigung oder anderen Formen von sexuellen Übergriffen ausgesetzt gewesen sind

Vom Volksfest zum ausserordentlichen Grossereignis Mängel im Werkvertrag welches sind die grundlegenden Fragen?

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-70

Ein Prozess, stärken. Tagung am 28. September 2015 in Berlin

Studie zum Nutzenpotenzial. in Österreich. Bruno Koch. 8. Kongress E-Vergabe und E-Rechnung. Oktober 2018

Rechtsprechungsübersicht zur Abgasthematik (EA 189)

ROUNDUP: Autobauern laufen Dieselkäufer weg - Druck aus Berlin für Nachrüstung

Ergebnisprotokoll zur Sonder-Verbraucherschutzministerkonferenz am 11. September 2018 in Berlin

Presseinformation. Punkte und Fahrverbot lassen sich oft abwenden. Verkehrsanwälte kennen die Ausnahmeregelungen:

7 Ob 144/18d. gefasst:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Deutsche Kommunistische Partei Kreisvorstand Essen

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 22. Juni 2010 Böhringer-Mangold, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Garage zum Werkhof, Steinmaur

Gesetzentwurf der Staatsregierung

VW und die Dieselhttps://app.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/berich 20.html?ticket=ST cp6PBzWCT22EeWfQopv-ap

Markendehnungen schwächen Automarken

Schriftliche Stellungnahme Dr. Peter Mock (ICCT, Berlin)

Transkript:

Pressekonferenz zum Thema Diesel- und Kartellskandal: Liste Pilz erstattet Strafanzeige

Nach dem Diesel-Skandal folgt der Verdacht, dass sich die deutschen Autobauer, in einem jahrelangen Kartell u.a. auch zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren abgesprochen haben. Die EU-Wettbewerbsbehörde ermittelt. Die Liste Pilz will den geschädigten Fahrzeughaltern helfen und hat den auf Massencausen spezialisierten Rechtsanwalt Michael Poduschka beauftragt, nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz gegen die Kartellanten Strafanzeige einzubringen. Nur in Österreich können die Unternehmen selbst verfolgt werden; Deutschland kennt bislang kein Unternehmensstrafrecht. Am 18.9.2015 verlautbarte die amerikanische Umweltbehörde, dass der VW-Konzern bei seinen Fahrzeugen eine Betrugs-Software eingesetzt habe, die einen Abgastest am Prüfstand erkannte und nur für diese Situation die Abgasreinigung voll einschaltete; auf der Straße konnten vielfache Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt werden. Damit brach der Diesel-Skandal los, der sich zunächst auf den VW-Konzern (VW, Audi, SEAT, Skoda) konzentrierte. VW verpflichtete sich in den USA zur Zahlung von über 20 Milliarden an Schadenersatz und Strafgeldern. In Europa bietet VW nur eine mit der deutschen Typisierungsstelle (Kraftfahr-Bundesamt) abgestimmte Zwangsumrüstung der Fahrzeuge an; aber keinen Cent Schadenersatz. Während in den USA ein effizientes System von Sammelklagen besteht, gibt es in Europa keine EU-weite Sammelklage und in den Mitgliedsstaaten nur mehr oder weniger effiziente Einzelregelungen. Vor wenigen Tagen berichteten deutsche Medien, dass Unterlagen aufgetaucht seien, die auf ein jahrelanges Kartell der deutschen Autobauer hinwiesen. Die EU-Wettbewerbsbehörde nahm Ermittlungen auf. Es besteht der dringende Verdacht, dass Betrugs-Software und Betrugshardware (z.b.: zu kleine Ad-blue Behältnisse) zur Täuschung der Prüfer bei der Typengenehmigung ebenfalls in diesem Kartell abgesprochen worden waren; zum Schaden von Zulieferern, den Fahrzeughaltern und vor allem all jener, die das MEHR an Stickstoffoxid einatmen müssen. In Deutschland werden rigorose Diesel-Fahrverbote diskutiert. Die Halter der Diesel-Fahrzeuge werden am Gebrauchtwagenmarkt Einbußen beim Wiederverkaufswert hinnehmen müssen.

Es ist zu befürchten, dass der Schaden an den Schwächsten, den Fahrzeughaltern, hängen bleiben wird. Das werden wir nicht zulassen. Wir unterstützen österreichische Fahrzeughalter, wenn es darum geht, Schadenersatz geltend zu machen. sagt Dr. Peter Kolba, Verbraucherschützer und Kandidat auf der Liste Pilz. Wir haben Rechtsanwalt Mag. Poduschka einen guten Kenner des VW-Skandals beauftragt, gegen die des Kartells verdächtigen Unternehmen nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Anzeige einzubringen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat bisherige Anzeigen in Sachen Diesel-Skandal einfach ohne selbst Ermittlungen aufzunehmen an die Staatsanwaltschaft Braunschweig delegiert. Dies zum Schaden der österreichischen Fahrzeughalter, die sich dem Ermittlungsverfahren als Privatbeteiligte anschließen wollten. Zum Einen kennt Deutschland kein Unternehmensstrafrecht, es wird also nur gegen Konzernmitarbeiter ermittelt. Ermittlungen in Österreich würden sich gegen die Konzerne selbst wenden können. Zum Zweiten tritt eine Hemmung der Verjährung für Schadenersatzansprüche in Deutschland erst ein, wenn Anklage erhoben wird. In Österreich dagegen wird die Verjährung von Ansprüchen bereits mit der Aufnahme von Ermittlungen gehemmt. erklärt Rechtsanwalt Poduschka wichtige Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich. Die Liste Pilz hat Rechtsanwalt Poduschka nunmehr beauftragt, gegen die des Kartells verdächtigen Unternehmen Strafanzeige zu erstatten. Ich bin bekannt, vor noch so mächtigen Konzerninteressen, nicht in die Knie zu gehen sagt Listengründer Peter Pilz. Wir werden alles tun, damit österreichische Fahrzeughalter nicht am Ende im Regen stehen gelassen werden. Das Fehlen von kollektiven Klagemöglichkeiten in Europa ermuntert Konzerne Gesetze zu missachten. Es gibt keine scharfen Konsequenzen. Insbesondere können sie i.d.r. die daraus gezogenen Gewinne behalten.

Die Liste Pilz fordert daher auch die anderen Parteien auf, folgende dringend notwendige Verbesserungen, gemeinsam mit der Liste Pilz, durchzusetzen: Gruppenklage gegen Kartellanten und andere Schädiger von Verbrauchern, Einpersonen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetrieben Verbandsklage auf Abschöpfung des Unrechtsgewinnes Reform der viel zu kurzen Verjährungsfristen bei Massenschäden Opt-Out-Vergleich zur raschen Beilegung von Massenschäden auch im Interesse der Schädiger, die einen wirtschaftlichen Fortbestand sicher stellen wollen Aktuelle Berichte zum Diesel-Skandal und zu Sammelklagen finden Sie auf: www.davids-gegen-goliath.at

Peter Kolba Jurist Bereichsleiter Recht im Verein für Konsumenteninformation von 1990-2017. Chefredakteur der Zeitschrift für Verbraucherrecht. Gründer von Cobin claims, einer Plattform für Sammelklagen Experte für Verbraucherschutz. Kandidat zum Nationalrat für die Liste Pilz Michael Poduschka Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz (1983-1989) Tätigkeit als Assistent an der Universität Linz (1990-1991) Ausbildung zum Mediator (2000) Veranstaltung des Kongresses des Europäischen Anwaltsvereins - Thema: Kollektive Rechtsdurchsetzung und Strafschadenersatz in Europa (2014). Top-Ten Platzierung beim jährlichen österreichweiten Anwaltsranking Format/Trend (2011,2012,2014,2015,2016,2017) in der Sparte Anlegerrecht