Spanisch in Asien und Ozeanien

Ähnliche Dokumente
Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Status quo. Wortbildungslehre, Formenlehre. Wortbildung. Wortbildung(slehre)

Inhalt.

LATEINISCHE GRAMMATIK

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Einführung in die Linguistik

1. Einleitung Untersuchungsgegenstand

Grammatische Terminologie

2185- Hans Altmann Suzan Hahnemann. Syntax fürs Examen. Studien- und Arbeitsbuch. Westdeutscher Verlag

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Barbara Kunzmann-Müller. ^Grammatikhandbuch des Kroatischen

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Einführung in die slavischen Sprachen

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Inhaltsverzeichnis. Prokosch, Erich ZusÃ?tze zum Supplement zu den Osmanischen Grammatiken (GLM 18) digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

FRÜHNEUHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Vorlesung Morphologie Flexion

Artikelwörter. Jason Rothe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Rolf Coray Zusätze zur Grammatik - 1 -

ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE 14 DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 15

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Grammatik des neutestamentlichen Griechisch

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Inhalt. English Summary. 1 Einleitung Ergativität Ergativität im Iranischen Die.Ergativkonstruktion'in der Iranistik 21

Russische Grammatik Ein Leitfaden

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten:

Ayeri. Bella Boga Madita Breuninger Thora Daneyko Martina Stama-Kirr Ayeri

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Wolfgang Imo. Grammatik. Eine Einführung. Mit Grafiken und Abbildungen. J.B. Metzler Verlag

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

Lehrplan für die 5. Jahrgangsstufe (DaF-Gruppe)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10

III. Sprachliche Ebenen

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Duden Schülerhilfen. Grammatik 5. und 6. Klasse Übungen zu Wort- und Satzlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbemerkungen Abkürzungen und Symbole. 1 Alphabet, Aussprache und Rechtschreibung 1. 2 Lautlehre 5

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Inhalt. Vorwort 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Valenzgrammatik des Deutschen

2. Morphosyntax: Bestandteile und Anwendungsgebiete

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2

A: DIDAKTIK. 3. Phonetikvermittlung - Ausspracheschulung Ziele, Gegenstandsbereiche, methodische Prinzipien, Übungstypologie, Unterrichtsmittel

Fach: Deutsch - Sprachwissen

INHALTSYERZEICHNIS VERB 15 ABKURZUNGI:N UND SYMBOLE 14 INFINITE YERBFORMEN 40

Vorwort 1.

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

KAPITEL I EINLEITUNG

Besonderheiten der deutschen Grammatik

Modulabschlussklausur Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität

Inhalt. Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Romanische Wortbildung

Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch

Spezielle Themen der KI. NLP Natural Language Processing. Sprachverstehen

Einführung in die moderne Linguistik

Germanistische Sprachwissenschaft

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Transkript:

Steve Pagel SUB Hamburg A2013/7386 Spanisch in Asien und Ozeanien PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Inhalt 1. Einleitung 15 1.1. Untersuchungsgegenstand 15 1.2. Fragestellung und Methode 18 1.3. Zur Terminologie 26 2. Spanisch auf den Marianen 31 2.1. Diachronisches Szenario 31 2.1.1. Erste Verortung 31 2.1.2. Kontaktgeschichte 33 2.2. Synchronisches Szenario 46 2.2.1. Sprachen und Sprecher 46 2.2.2. Domänendistribution 48 2.2.3. Untersuchungsgegenstand 48 2.3. Die Hispanität des Modernen Chamoru 50 2.3.1. Grundlagen 50 2.3.2. Lexik 53 2.3.3. Phonetik und Phonologie 62 2.3.4. Typologie 65 2.3.4.1. Morphologie 65 2.3.4.2. Wortarten 66 2.3.4.3. Ausrichtung (alignment) 68 2.3.5. Nominalstrukturen 70 2.3.5.1. Numerus 70 2.3.5.2. Genus 73 2.3.5.3. Kasus 75 2.3.5.4. Determinierer 76 2.3.5.5. Diminution und Augmentation 80 2.3.5.6. Attribution 81 2.3.5.7. Komparation 82 2.3.5.8. Possession 87 2.3.5.9. Nominaiisierung 88 2.3.6. Prädikatsstrukturen 89 2.3.6.1. Subjekt-Verb-Kongruenz 89 2.3.6.2. Tempus, Aspekt, Modus, Modalität 94 2.3.6.3. Haben und Sein 105 2.3.6.4. Valenz und Rektion 105 2.3.6.5. Topikalisierung und Diathese 112

2.3.6.6. Integration von kopierten Prädikaten 115 2.3.6.7. Konverben 116 2.3.6.8. Lokative 116 2.3.6.9. Adverbien 117 2.3.6.10. Verbalisierung 118 2.3.7. Andere Wortarten 118 2.3.7.1. Pronomina 118 2.3.7.2. Präpositionen 121 2.3.7.3. Zahlwörter und Quantifikatoren 123 2.3.7.4. Negationspartikeln 123 2.3.7.5. Junktoren 125 2.3.7.6. Andere Diskursmarker 125 2.3.8. Syntax 128 2.3.8.1. Aussagesätze 128 2.3.8.2. Fragesätze 130 2.3.9. Ergebnisse 131 2.3.10.Das Gegenteil eines Antikreols? Chamoru in kontakttypologischer Diskussion 2.4. Marianisches Spanisch 2.4.1. Problematik 2.4.2. Analyse 2.4.3. Ergebnisse 3. Spanisch auf der Osterinsel 3.1. Diachronisches Szenario 3.1.1. Erste Verortung 3.1.2. Kontaktgeschichte 3.2. Synchronisches Szenario 3.2.1. Sprachen und Sprecher 3.2.2. Domänendistribution 3.2.3. Untersuchungsgegenstand: Ein Kontinuum zwischen 134 147 147 150 159 161 161 161 163 180 180 180 Rapanui und Spanisch? 181 3.3. Die Hispanität des Modernen Rapanui 190 3.3.1. Grundlagen 190 3.3.2. Lexik 196 3.3.3. Phonetik und Phonologie 212 3.3.4. Typologie 215 3.3.4.1. Morphologie 215 3.3.4.2. Wortarten 216 3.3.4.3. Ausrichtung (alignment) 217

3.3.5. Nominalphrasen 217 3.3.5.1. Definition 217 3.3.5.2. Numerus 218 3.3.5.3. Genus und andere Nominalklassen 218 3.3.5.4. Kasus 223 3.3.5.5. Determinierer 223 3.3.5.6. Diminution und Augmentation 224 3.3.5.7. Attribution 225 3.3.5.8. Komparation 226 3.3.5.9. Possession 226 3.3.5.10. Nominalisierung 227 3.3.6. Prädikatsstrukturen 227 3.3.6.1. Definition 227 3.3.6.2. Tempus, Aspekt, Modus, Modalität 228 3.3.6.3. Haben und Sein 232 3.3.6.4. Valenz und Rektion 233 3.3.6.5. Topikalisierung und Diathese 234 3.3.6.6. Integration von kopierten Prädikaten 237 3.3.6.7. Konverben 238 3.3.6.8. Lokative 238 3.3.6.9. Adverbien 238 3.3.6.10. Verbalisierung 239 3.3.7. Andere Wortarten 240 3.3.7.1. Pronomina 240 3.3.7.2. Präpositionen 242 3.3.7.3. Zahlwörter und Quantifikatoren 244 3.3.7.4. Negationspartikeln 245 3.3.7.5. Junktoren 246 3.3.7.6. Andere Diskursmarker 250 3.3.8. Syntax 251 3.3.8.1. Aussagesätze 251 3.3.8.2. Fragesätze 252 3.3.9. Ergebnisse 252 3.4. Rapanui-Spanisch - Chilenisches Spanisch 258 3.4.1. Grundlagen 258 3.4.2. Chilenisches Spanisch 260 3.4.2.1. Lexik 261 3.4.2.2. Phonetik und Phonologie 263 3.4.2.3. Morphosyntax 264

3.4.2.4. Besonderheiten des Chilespanischen auf der Osterinsel 268 3.4.3. Rapanui-Spanisch 272 3.4.3.1. R1 Rapanui-Spanisch (Primärsprache Rapanui) 273 3.4.3.2. S1 Rapanui-Spanisch (Primärsprache Spanisch) 286 3.4.4. Abschließende Betrachtungen 302 4. Spanisch auf den Philippinen 311 4.1. Szenario 311 4.1.1. Grundlagen 311 4.1.2. Kontaktgeschichte 313 4.1.3. Spanisch, Englisch, Filipino: Aspekte der philippinischen Sprachpolitik 317 4.2. Die Hispanität des Cebuano 323 4.2.1. Lexik 323 4.2.2. Phonetik und Phonologie 324 4.2.3. Morphosyntax 326 4.2.4. Exkurs: Cebuano und Englisch 328 4.2.5. Resümee 331 4.3. Philippinisches Spanisch 331 4.3.1. Grundlagen 331 4.3.2. Lexik 335 4.3.3. Phonetik und Phonologie 337 4.3.4. Morphosyntax 340 4.3.5. Resümee 344 4.4. Chabacano (Zamboangueno) 346 4.4.1. Grundlagen 346 4.4.2. Lexik 354 4.4.3. Phonetik und Phonologie 355 4.4.4. Typologie 356 4.4.5. Nominalstrukturen 358 4.4.5.1. Numerus 358 4.4.5.2. Genus 358 4.4.5.3. Kasus 359 4.4.5.4. Determinierer 360 4.4.5.5. Diminution und Augmentation 361 4.4.5.6. Attribution 361 4.4.5.7. Komparation 362 4.4.5.8. Possession 362 4.4.5.9. Nominalisierung 364

4.4.6. Prädikatsstrukturen 365 4.4.6.1. Tempus, Aspekt, Modus, Modalität 365 4.4.6.2. Haben und Sein 368 4.4.6.3. Valenz und Rektion 369 4.4.6.4. Topikalisierung und Diathese 370 4.4.6.5. Integration von kopierten Prädikaten 371 4.4.6.6. Konverben 371 4.4.6.7. Adverbien 372 4.4.6.8. Verbalisierung 373 4.4.6.9. Serielle Verbkonstruktionen 373 4.4.7. Andere Wortarten 374 4.4.7.1. Pronomina 374 4.4.7.2. Präpositionen 377 4.4.7.3. Zahlwörter und Quantifikatoren 377 4.4.7.4. Negationspartikeln 377 4.4.7.5. Junktoren 379 4.4.7.6. Andere Diskursmarker 379 4.4.8. Syntax 380 4.4.8.1. Aussagesätze 380 4.4.8.2. Fragesätze 380 4.4.9. Zusammenfassung und Diskussion 380 4.4.9.1. Zamboangueno und die Manila-Bay Varietäten 381 4.4.9.2. Zamboangueno aus kontakttypologischer Sicht 383 5. Eine asiatisch-ozeanische Makrovarietät des Spanischen? 413 5.1. Zur Bedeutung arealer Strukturen in der Romanistik und 413 Hispanistik 5.2. 'Asiatisch-ozeanisches Spanisch': Aspekte der Konstitution 415 eines sprachlichen Areals Abkürzungen Bibliografie 425 429