Handbuch für Faxgeräteinstallation

Ähnliche Dokumente
Installationshandbuch für Faxgeräte

Installationshandbuch für Faxgeräte

Installationshandbuch für Faxhardware

Gehostete -Server. Integration von GFI FaxMaker mit Microsoft Office 365 und Google Apps for Business.

1 Verwenden von GFI MailEssentials

GFI Product Manual. Installationshandbuch für Faxgeräte

Installationshandbuch für Faxgeräte

Installieren der Fax-Hardware

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

KURZANLEITUNG ZU MODEM OPTIONS FOR NOKIA 7650

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten

P-touch Editor starten

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

adsl Privat unter Windows 98 SE

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

DANTE ACCELERATOR Driver Installationshandbuch

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

xdsl Privat unter Windows 98 SE

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Enventive -Installationshandbuch

Steinberg TOOLS Software Installationshandbuch

RICOH Treiber-Installationsanleitung

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows

Handbuch DMD Configurator

Bluetooth Kopplung. Benutzerhandbuch

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version

Ethernet-Konfiguration für den PC

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

USB - Seriell Adapter Benutzerhandbuch

Installationsanleitung

Übung - Installation einer WLAN-Netzwerkkarte in Windows 7

NoSpamProxy 12.0 Anbindung an digiseal server 2.0. Encryption Large Files

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Wireless-N USB-Netzwerkadapter mit Dual-Band

Macintosh EtherTalk-Netzwerk (MacOS 8.x/9.x/X, Version 10.1)

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Einwahlverbindung unter Windows 98 SE

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

LANCOM R&S Unified Firewall LCOS FX USB-Installation

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

PC-Kaufmann. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update

Installations-Kurzanleitung

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows

PPP-Dialup-Zugang mit ISDN unter WINDOWS 95

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Installations-Kurzanleitung

Parallel I/O, 1-Port CardBus Add-on Card. Bedienungsanleitung (DS-32020) Alle Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Kartendrucker. Handbuch zur Verwendung mit der CBCX Software Leonding, (Version: 1.2)

WinCan MobileCap124 Bedienungsanleitung

Quick Install SQS-TEST /Professional

WIRELESS 150N USB 2.0 ADAPTER

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

Für Windows XP Stand:

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI Archiver- Archivierung

3.3 USB TREIBER INSTALLATION

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers

Rumba 9.4. Verwendung des MSS für das zentralisierte Management

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Dell SupportAssist Version 2.1 für Dell OpenManage Essentials Setup-Kurzanleitung

ISDN- und Modem-Zugang über Windows XP

Installation STAR TSP Bondrucker LAN

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management)

MySQL Community Server Installationsbeispiel

Scan-to-Folder mit SMB auf einem PC mit Windows 7 einrichten

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Installationshandbuch

Installationsanleitung ab-agenta

OpenVoice. Outlook-Plug-In-Anleitung Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Virtuelle Maschinen konfigurieren

KEPServerEX Version 6

Installation von direct und TeamCall Express

Installation der Software (Version 1.23) unter Windows NT4.0

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Installation von MultiLine mit IBM Security Trusteer und Bedienungsanleitung fu r IBM Security Trusteer

Transkript:

Handbuch für Faxgeräteinstallation Erläutert welche Faxgeräte oder Kommunikationssoftware mit GFI FaxMaker kompatibel sind und zeigt, wie GFI FaxMaker zur Verwendung dieser Optionen konfiguriert wird.

Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und werden in der vorliegenden Form ohne (ausdrückliche oder stillschweigende) Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt, insbesondere ohne Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten. GFI Software übernimmt keine Gewährleistung und haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden jeder Art einschließlich Folgeschäden oder zufällige Schäden, die in Zusammenhang mit der Ausstattung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments entstehen. Die Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz sorgfältiger Prüfung der Inhalte übernimmt GFI Software keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Eignung der Daten in diesem Dokument. Des Weiteren ist GFI Software nicht für Druckfehler, veraltete Informationen und Fehler verantwortlich. GFI Software behält sich das Recht vor, seine Produkte, Software oder Dokumentation ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten oder zu aktualisieren. Sie übernehmen die volle Verantwortung für die Nutzung und Anwendung jeglicher Produkte und Dienstleistungen von GFI Software. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von GFI Software darf kein Teil dieser Dokumentation in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Ihnen in diesem Dokument Sachfehler auffallen. Wir werden Ihre Hinweise sobald wie möglich berücksichtigen. GFI und GFI FaxMaker sind Marken oder eingetragene Marken von GFI Software und seinen Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hier erwähnten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. GFI FaxMaker unterliegt dem urheberrechtlichen Schutz von GFI Software. - 1999-2017 GFI Software. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.3.4 Zuletzt aktualisiert (Monat/Tag/Jahr): 06/19/2017

Inhaltsverzeichnis 1 Installieren von Faxgeräten 4 1.1 Welche Faxgeräte können mit GFI FaxMaker eingesetzt werden? 4 1.2 Dialogic Diva Server ISDN-Adapter 4 1.3 Brooktrout-Faxkarte 6 1.3.1 Brooktrout TR1034-, Trufax ISDN- oder analoge Trufax-Karten 6 1.3.2 Fehlersuche bei Problemen mit Brooktrout-Karten 9 1.4 Faxmodems oder Mehrfach-Faxkarten 10 1.5 GFI-Modemtreiber 10 1.6 Windows -Faxtreiber 11 1.7 Fax over IP (FoIP)-Implementierungen 11 1.8 XCAPI FoIP 12 1.8.1 Installieren von XCAPI 12 1.8.2 Hinzufügen eines XCAPI FAX-over-IP-Controllers 14 1.8.3 Hinzufügen von XCAPI-Faxleitungen in GFI FaxMaker 15 1.9 Brooktrout SR140 (FoIP) 16 1.9.1 Hinzufügen von Brooktrout SR140-Faxleitungen in GFI FaxMaker 17 2 Fehlerbehebung und Support 18 2.1 Weitere Ressourcen zur Fehlerbehebung 18 2.1.1 Knowledge Base 18 2.1.2 Webforum 18 2.1.3 Technischen Support anfragen 18

1 Installieren von Faxgeräten Verwenden Sie diese Informationen bei der Nutzung von Fax-Hardware und FoIP-Karten. GFI FaxMaker funktioniert auch mit einem Online-Faxdienst, ohne dass zusätzliche Hardware oder Treiber erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter http://go.gfi.com/?pageid=fm19help&lang=de#cshid=faxservices 1.1 Welche Faxgeräte können mit GFI FaxMaker eingesetzt werden? GFI FaxMaker unterstützt eine Vielzahl von Faxgeräten, einschließlich Modems. GFI empfiehlt jedoch dringend, einen professionellen Faxserver zu verwenden, z. B. die Brooktrout TR 1034- oder Trufax-Faxkarte, eine Dialogic Diva Pro/Server ISDN-Faxkarte oder AVM B1 ISDN-Faxkarte. Diese Geräte sind einem Modem oder Mehrfachmodem in Bezug auf Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit deutlich überlegen. Modems können unzuverlässig sein, erfordern ein regelmäßiges Zurücksetzen und sind häufig nicht mit allen Faxgeräten kompatibel, was zu Fehlern bei der Faxübertragung führen kann. Der verwendete Chipsatz ist ein wichtiger Faktor. Da Modemhersteller jedoch häufig den Chipsatz wechseln, ist es schwierig, ein bestimmtes Modell oder eine Marke zu empfehlen. Brooktrout Trufax-, Dialogic- oder AVM-Karten sind relativ kostengünstig und nur geringfügig teurer als der Einsatz von zwei Modems. In Abhängigkeit von der gewählten Karte stehen Ihnen möglicherweise weitere Faxfunktionen zur Verfügung, z. B. eingehendes Routing oder schnelleres Faxen mit 33,6 kbit/s. Eine aktuelle Liste der unterstützten Faxgeräte finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_devices. 1.2 Dialogic Diva Server ISDN-Adapter Setzen Sie die Dialogic (Eicon) Diva Server-Karte gemäß den mitgelieferten Anweisungen in den Server ein. Die derzeit unterstützten Dialogic-Karten sind unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_devices (in Englisch) aufgeführt. Aktuelle Treiber, Installationshandbücher und Supportangebote für Dialogic-Produkte sind auf der Dialogic-Website (http://www.dialogic.com/) verfügbar. Die aktuellen Dialogic-Karten werden über Universal PCI (3,3/5 Volt) angeschlossen. Sie sollten jedoch stets die technischen Spezifikationen der Karte auf Kompatibilität mit der Server-Hardware überprüfen. GFI FaxMaker verwendet zur Kommunikation mit den unterstützten Dialogic-ISDN-Karten das CAPI-Protokoll (Common ISDN Application Programming Interface www.capi.org). Die CAPI-Unterstützung wird durch Installation der Dialogic Diva Server-Software und -Treiber hergestellt. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 4

Screenshot 1: Diva Server-Konfigurationsassistent: Konfiguration von CAPI für die Annahme aller Anrufe. Für die Installation der Dialogic Diva Server-Software auf dem Server wird der Konfigurationsassistent gestartet. Wählen Sie zunächst den ISDN Switch-Typ aus, der in Ihrem Land verwendet wird. Konfigurieren Sie CAPI für die Annahme aller eingehenden Anrufe. Screenshot 2: Diva Server-Leitungsüberprüfung: Test der ISDN-Verbindung mithilfe dieses Tools aus dem Start-Menü Nach Abschluss des Dialogic Diva Server-Konfigurationsassistenten muss der Server neu gestartet werden. Führen Sie dann das in der Diva Server-Software integrierte Programm zur Leitungsüberprüfung aus. Wenn die GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 5

Leitungsüberprüfung erfolgreich war, können Sie die Installation von GFI FaxMaker fortsetzen. Tritt bei der Leitungsüberprüfung ein Fehler auf, wird ein Fehlercode ausgegeben, mit dem im technischen Support der Dialogic- Website die Ursache sowie mögliche Lösungen ermittelt werden können. Mit dem Dialogic Diva Server-Konfigurationsmanager können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen, z. B. die gemeinsame Nutzung der Dialogic-Karte durch GFI FaxMaker und Routing sowie Remote-Zugriff bei DFÜ- Verbindungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Dialogic-Karte. 1.3 Brooktrout-Faxkarte Die derzeit unterstützten Brooktrout-Karten sind unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_brooktroutcards aufgeführt. Installationshandbücher, Produktdokumentationen und Support erhalten Sie über die Dialogic Technology-Website unter http://www.dialogic.com/default.htm. E 1. Die aktuellen Brooktrout-Karten werden über Universal PCI (3,3/5 Volt) angeschlossen. Sie sollten jedoch stets die technischen Spezifikationen der Karte auf Kompatibilität mit der Server-Hardware überprüfen. 2. Vor der Installation von Brooktrout- oder Trufax-Treibern muss stets die GFI FaxMaker-Software installiert werden. 3. Achten Sie darauf, dass der richtige Brooktrout-Treiber installiert ist. Weitere Informationen zu Brooktrout-Treibern finden Sie unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_brooktroutdrivers. 1.3.1 Brooktrout TR1034-, Trufax ISDN- oder analoge Trufax-Karten Zur Installation von Brooktrout-Faxkarten: 1. Schalten Sie den Computer aus, in den Sie die Brooktrout-Faxkarte einsetzen möchten. Bauen Sie die Karte gemäß den mitgelieferten Anweisungen ein. 2. Starten Sie den Computer neu. Sollte der Hardware-Assistent angezeigt werden, schließen Sie ihn durch Klicken auf Abbrechen. 3. Gehen Sie zu <Installationsordner von GFI>\brooktrout\. 4. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei brooktrout_tr1034.exe. 5. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. Lesen und akzeptieren Sie das Dialogfeld Endbenutzer- Lizenzvereinbarung, und klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter. 6. Legen Sie den Installationspfad für GFI FaxMaker fest. Wenn eine Änderung des Standardinstallationspfads erforderlich ist, klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie den erforderlichen Pfad aus. Wenn nicht, fahren Sie mit der Installation fort, indem Sie auf Weiter klicken. 7. Klicken Sie auf Installieren, um die Treiber zu installieren, und anschließend auf Fertig stellen, um die Treiberinstallation abzuschließen. Wenn bei der Installation bereits vorhandene Brooktrout-Treiber erkannt wurden, werden Sie zum Neustart des Computers aufgefordert. Dies ist nur erforderlich, wenn die erwähnten Treiber verwendet wurden (d. h. gesperrt waren) und nicht durch die neu installierten Treiber ersetzt werden konnten. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 6

Screenshot 3: Hardware-Assistent: Such- und Installationsoptionen 8. Öffnen Sie Systemsteuerung > Neue Hardware hinzufügen. Wählen Sie Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen, und geben Sie den Pfad an, unter dem Sie die Brooktrout TR1034-Treiber installiert haben. Wenn Sie bei der Treiberinstallation den Standardpfad gewählt haben, finden Sie diese Treiber unter dem Installationspfad von GFI FaxMaker. Anderenfalls geben Sie denselben Pfad an, den Sie in Schritt 6 dieser Installation gewählt haben. Screenshot 4: Bestätigen Sie die Installation nicht signierter Treiber. 9. Bestätigen Sie die Installation nicht zertifizierter Treiber. Klicken Sie auf Ja, um die Installation der neuen Hardware fortzusetzen. 10. Klicken Sie auf Start > Programme > GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber > Brooktrout-Konfigurations-Tool. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 7

Screenshot 5: Dialog Einstellungen im Konfigurations-Tool 11. Klicken auf Weiter, und bestätigen Sie die angegebenen Pfade. Klicken Sie auf OK, um die Installation fortzusetzen. Screenshot 6: Konfigurieren des Brooktrout-SIP-Stack 12. Wenn Sie eine für FoIP ( Fax over IP) geeignete Faxkarte besitzen, werden Sie aufgefordert, den Brooktrout-SIP-Stack zu konfigurieren. Klicken Sie auf Ja, um das Hauptfenster des Konfigurations-Tools zu öffnen. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 8

Screenshot 7: Fenster des Brooktrout-Konfigurations-Tools 13. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen für Ihre Installation geeignet sind. Falls Sie keine Änderungen an der Konfiguration vorgenommen (d. h. die Standardeinstellungen beibehalten) haben, klicken Sie auf Übernehmen, und schließen Sie das Brooktrout-Konfigurations-Tool. Wenn Sie bei der Konfiguration Hilfestellung benötigen, klicken Sie im Konfigurations-Tool auf F1. E 1. Starten Sie den Computer neu, wenn die Treiber nicht sofort nach Starten des GFI FaxMaker-Faxservers funktionieren oder das Senden oder Empfangen auf einigen Leitungen nicht möglich ist. 2. Wenn mit einer analogen Karte keine Verbindung hergestellt werden kann, aktivieren Sie die Option Tonwahl für die Leitung im Knoten GFI FaxMaker-Konfiguration > Leitungen/Geräte. 3. Bei Verwendung mehrerer Brooktrout-Karten in einem Computer müssen diese vom gleichen Typ sein. Die Nutzung mehrerer Brooktrout-Karten unterschiedlichen Typs in einem Computer wird nicht unterstützt. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Drehschalter auf den Brooktrout-Karten in aufsteigender Reihenfolge beginnend mit 2 geschaltet sind, d. h. Drehschalter der Karte 1 in Position 2, Drehschalter der Karte 2 in Position 3 usw. 1.3.2 Fehlersuche bei Problemen mit Brooktrout-Karten Laden Sie zur Fehlersuche bei Hardware-Problemen die Brooktrout-Diagnose-Software von Dialogic Technology herunter, und überprüfen Sie, ob die Karte ordnungsgemäß installiert wurde. Wenden Sie sich an den technischen Support von Dialogic Technology, falls die Karte nicht erkannt wird oder nicht aktiviert ist. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 9

Screenshot 8: Brooktrout-Diagnose-Software 1.4 Faxmodems oder Mehrfach-Faxkarten Wenn Sie ein Faxmodem zum Faxen verwenden möchten, können Sie entweder GFI-Faxmodemtreiber oder die Faxmodemtreiber von Windows verwenden. Dies hängt hauptsächlich von dem genutzten Modem und dem am besten funktionierenden Treiber ab. Bei einigen Modems könnten die Windows -Modemtreiber besser funktionieren, da GFI keinen so breiten Modem-Support wie Microsoft bieten kann. Wenn Sie DTMF-Routing benötigen oder den Einsatz von Modems planen (nicht empfohlen), müssen Sie die GFI-Modemtreiber verwenden. GFI empfiehlt, immer beide Modemtreiber zu testen und sich dann für den besser funktionierenden zu entscheiden. Die Microsoft -Faxmodemtreiber haben einen weitergehenden Modemsupport und unterstützen 2D-Faxversand, der bei einigen Faxgeräten eine schnellere Übermittlung ermöglicht.. Installieren Sie ein qualitativ hochwertiges Modem, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. 1.5 GFI-Modemtreiber Bei Verwendung von GFI-Modemtreibern muss das Modem lediglich angeschlossen werden. Es ist keine weitere Konfiguration des Modems erforderlich, da alle Einstellungen über die GFI FaxMaker-Konfiguration vorgenommen werden. Die Modemtreiber von GFI greifen nicht auf die Modemtreiber von Windows zu, sondern kommunizieren direkt mit den COM-Ports. Es wird daher empfohlen, die von Windows erkannten Modemtreiber im Gerätemanager zu deaktivieren, damit das Modem nicht durch andere Anwendungen genutzt werden kann. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 10

1.6 Windows -Faxtreiber Wenn Sie Faxmodem-Treiber von Windows nutzen möchten, müssen Sie vor der Konfiguration von GFI FaxMaker zunächst Microsoft Fax installieren. Anderenfalls werden die Treiber nicht von GFI FaxMaker erkannt. So führen Sie die Installation durch: Screenshot 9: Installieren der Faxdienste 1. Installieren Sie das/die Faxmodem(s) gemäß den Anweisungen des Herstellers. Microsoft Windows führt eine automatische Treibererkennung durch. Laden Sie dennoch die neuesten Modemtreiber von der Website des Herstellers herunter. Wenn das Modem Faxfunktionen unterstützt, wird von Windows der Microsoft Faxdienst installiert. 2. Wählen Sie Systemsteuerung > Software > Windows -Komponenten hinzufügen/entfernen, und überprüfen Sie, ob die Microsoft Faxdienste aktiviert sind. 3. Wählen Sie Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste, und überprüfen Sie, ob der Microsoft Faxdienst (Fax) gestartet wurde und auf automatisch eingestellt ist. 4. Wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und Faxgeräte, und überprüfen Sie, ob der Microsoft Fax-Druckertreiber installiert ist. 5. Senden Sie ein Testfax an den Microsoft Fax-Druckertreiber, um die Funktion zu überprüfen. 6. Während der GFI FaxMaker-Installation erkennt der Installationsassistent dieses Faxmodem, und Sie können Faxleitungen konfigurieren, welche die Microsoft Fax-Treiber verwenden. 1.7 Fax over IP (FoIP)-Implementierungen Eine GFI FaxMaker-Fax over IP-Implementierung ermöglicht die Übertragung der Faxkommunikation über das IP- Netzwerk anstatt über Fernleitungen. Mit FoIP benötigen Sie auch keine analogen Faxkarten oder Faxgeräte, und GFI GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 11

FaxMaker kann in einer virtuellen Umgebung wie Microsoft Hyper-V, Microsoft Virtual Server, Microsoft Virtual PC oder VMware installiert werden. Verwenden Sie eine unterstützte FoIP-Lösung, die sich in GFI FaxMaker mit einer digitalen Telefonieinfrastruktur integrieren lässt. Die FoIP-Lösung kann auch für eine VoIP-Telefonanlage, einen Session Border Controller, ein Media- Gateway oder direkt für einen gehosteten SIP-Trunk-Anbieter konfiguriert werden. Diese Systeme können mit dem Telefonnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN) kommunizieren, um Faxanrufe zu übertragen oder zu empfangen. GFI FaxMaker unterstützt folgende FoIP-Lösungen: FoIP-Lösung TE-SYSTEMS XCAPI Dialogic Brooktrout SR140 Dialogic (Eicon) Diva Server SoftIP Dialogic Brooktrout TR1034-Modelle mit integrierter Netzwerkkarte für FoIP Beschreibung XCAPI ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von TE-SYSTEMS. Das XCAPI- Installationsprogramm ist im Lieferumfang von GFI FaxMaker enthalten. Zusätzliche Downloads sind nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter XCAPI FoIP (Seite 12). Brooktrout SR140 ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von Dialogic Technology. Das Dialogic Brooktrout SR140-Installationsprogramm ist im Lieferumfang von GFI FaxMaker enthalten. Zusätzliche Downloads sind nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Brooktrout SR140 (FoIP) (Seite 16).. Dialogic Diva Server SoftIP für SIP ist eine Softwareanwendung von Dialogic Technology für IP- Telefonieumgebungen. Installieren und konfigurieren Sie Dialogic Diva Server SoftIP, um diese Software mit GFI FaxMaker zu verwenden. Fügen Sie nach der Konfiguration ISDN PRI CAPI 2.0-Leitungen in GFI FaxMaker hinzu. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker-Faxleitungen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm19help&lang=de#cshid=1011 Verwenden Sie ein Dialogic Brooktrout TR1034-Gerät mit integrierter Netzwerkkarte für FoIP. Installieren Sie die Dialogic Brooktrout TR1034-Treiber, die Bestandteil von GFI FaxMaker sind, und konfigurieren Sie mit dem Brooktrout-Konfigurationstool die IP-Anrufeinstellungen. 1.8 XCAPI FoIP XCAPI ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von TE-SYSTEMS. In diesem Abschnitt wird die Installation von XCAPI auf Ihrem GFI FaxMaker-Server beschrieben. 1.8.1 Installieren von XCAPI Installieren Sie XCAPI mithilfe des Konfigurationsassistenten für GFI FaxMaker entweder nach der Installation oder durch Starten des Assistenten über Start > GFI FaxMaker > Konfigurationsassistent für FaxMaker. 1. Klicken Sie im Willkommensbildschirm des GFI FaxMaker-Konfigurationsassistenten auf Weiter, um fortzufahren. Einige Dienste von GFI FaxMaker können beim Ausführen des Konfigurationsassistenten neu gestartet werden. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 12

Screenshot 10: Auswahl der Option XCAPI 2. Klicken Sie auf ISDN/CAPI-Geräte, und wählen Sie TE-SYSTEMS XCAPI Fax over IP. Klicken Sie auf Weiter. 3. Klicken Sie auf JA, um den XCAPI-Installationsassistenten zu starten. 1. XCAPI ist im Lieferumfang von GFI FaxMaker enthalten. Es sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich. 2. Pro System kann nur ein CAPI-Gerät installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_capidevicefound 4. Wählen Sie die Sprache für die Installation von XCAPI, und klicken Sie auf Weiter. 5. Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Weiter. 6. Klicken Sie auf Ja, um die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung anzunehmen. 7. Klicken Sie auf Weiter, um XCAPI am Standardspeicherort zu installieren, oder auf Durchsuchen, um den Pfad zu ändern. 8. Geben Sie für XCAPI den Programmordner im Startmenü an. Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten. 9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 13

1.8.2 Hinzufügen eines XCAPI FAX-over-IP-Controllers Screenshot 11: XCAPI-Konfiguration 1. Öffnen Sie die Konfiguration von XCAPI, und klicken Sie unter dem Bereich Controller auf den Link Hier klicken, um einen Controller hinzuzufügen. 2. Wählen Sie im Controller Wizard die Option Add Voice-over-IP controller(voip) aus, und klicken Sie auf Next. Screenshot 12: Hinzufügen eines neuen Controllers 3. Wählen Sie die Netzwerkkarte, die von XCAPI für die Kommunikation mit Ihrem VoIP-Gateway verwendet wird. 4. Wählen Sie das VoIP-Gateway, das für das Senden und Empfangen von Faxen verwendet werden soll. Falls Ihre Telefonanlage nicht in der Liste von XCAPI aufgeführt ist, wählen Sie ein kompatibles Modell oder eine der Standard- Umgebungen wie H.323 Gateway oder SIP. Weiter Informationen finden in der Interoperabilitäts-Liste zu XCAPI unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_xcapiinteroperabilitylist GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 14

Screenshot 13: Festlegen der Eigenschaften des VoIP-Gateway 5. Geben Sie die Eigenschaften für das ausgewählte VoIP-Gateway an. Dazu gehören typischerweise die IP-Adresse des VoIP-Gateway sowie vom VoIP-Gateway erforderliche Authentifizierungseinstellungen. Klicken Sie zum Fortsetzen der Einrichtung auf Weiter. 6. Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung des neu erstellten Controllers an, und legen Sie die Anzahl der für GFI FaxMaker verfügbaren Kanäle fest. 7. Klicken Sie auf Weiter und Fertig stellen, um die Einstellungen abzuschließen. 8. Klicken Sie zum Konfigurieren von Faxleitungen im Konfigurationsassistenten von GFI FaxMaker auf Leitungen konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker-Faxleitungen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm19help&lang=de#cshid=1011. 9. Beenden Sie den GFI FaxMaker Konfigurationsassistenten. Wenn Dateien währen der Installation blockiert (in Verwendung) waren, muss der GFI FaxMaker-Computer eventuell neu gestartet werden. 1.8.3 Hinzufügen von XCAPI-Faxleitungen in GFI FaxMaker So fügen Sie XCAPI-Leitungen in GFI FaxMaker hinzu: 1. Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld Leitungen/Geräte auf Hinzufügen... 2. Wählen Sie eine beliebige verfügbare Faxleitung und unter Gerätetyp die Option ISDN PRI/IP CAPI 2.0-Geräte. 3. Wählen Sie eine Option unter Physische(s) Leitung/Gerät:, und klicken Sie auf OK. 4. Wählen Sie auf der Registerkarte Gerät unter ISDN-Typ die Option TE-SYSTEMS XCAPI. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 15

5. Konfigurieren Sie die weiteren Leitungsoptionen. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker-Faxleitungen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm19help&lang=de#cshid=1011 1.9 Brooktrout SR140 (FoIP) Brooktrout SR140 ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von Dialogic Technology. E Zur Nutzung der Brooktrout SR140 (FoIP)-Software benötigen Sie eine Lizenz von Dialogic Technology, die wie unten beschrieben aktiviert ist, und einen GFI FaxMaker-Lizenzschlüssel, der für die Brooktrout SR140-Nutzung aktiviert ist. Eine GFI-Lizenz zur Nutzung von SR140 erhalten Sie über sales@gfi.com. Das Treiber-Setup für Brooktrout TR1034 (Boston)/SR140 wurde von Dialogic Technology entwickelt, ist jedoch nur über Lieferanten und Vertriebshändler erhältlich. Brooktrout SR140 wird in folgenden Schritten installiert: 1. Öffnen Sie Start > Programme > GFI FaxMaker > GFI FaxMaker-Konfigurationsassistent. 2. Folgen Sie dem Assistenten, bis Sie zum Bildschirm Wählen Sie Ihre Fax-Hardware kommen. Wählen Sie Brooktrout von Dialogic, und klicken Sie auf Weiter, um den Treiber-Installationsassistenten zu starten. Screenshot 14: Auswahl des Brooktrout SR140-Treibers 3. Führen Sie den Assistenten aus, um die Brooktrout-Treiber zu installieren. 4. Führen Sie nach Abschluss den Brooktrout License Manager über das Startmenü aus, um die Brooktrout SR140- Lizenz zu aktivieren. Klicken Sie auf Activate..., um den License Activation Wizard zu starten, und fahren Sie mit dem Assistenten fort, um eine Lizenz anzufordern und zu aktivieren. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 16

5. Öffnen Sie das Brooktrout-Konfigurationstool über das Startmenü, um die für Ihre Einrichtung passenden FoIP-Einstellungen zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation unter Hilfe 6. Öffnen Sie über das Startmenü die FaxMaker Brooktrout Configuration GUI, um zu bestätigen, dass Sie eine gültige SR140-Nutzungslizenz sowohl von Dialogic Technology als auch von GFI haben. Wenn das Tool anzeigt, dass Brooktrout SR140 nicht lizenziert und/oder nicht installiert ist, überprüfen Sie, ob die Brooktrout-Lizenz aktiviert und der Brooktrout Boston Host Service über das Applet Dienste gestartet wurde. 7. Fahren Sie fort, und schließen Sie den GFI FaxMaker-Konfigurationsassistenten ab. 1.9.1 Hinzufügen von Brooktrout SR140-Faxleitungen in GFI FaxMaker So fügen Sie Brooktrout SR140-Leitungen in GFI FaxMaker hinzu: 1. Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld Leitungen/Geräte auf Hinzufügen... 2. Wählen Sie eine beliebige verfügbare Faxleitung und unter Gerätetyp eine Brooktrout-Option, in Abhängigkeit von der Anzahl der erforderlichen Kanäle. 3. Wählen Sie eine Option unter Physische(s) Leitung/Gerät:, und klicken Sie auf OK. 4. Wählen Sie auf der Registerkarte Gerät unter Kartentyp die Option Brooktrout SR140. 5. Konfigurieren Sie die weiteren Leitungsoptionen. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker-Faxleitungen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm19help&lang=de#cshid=1011 GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 17

2 Fehlerbehebung und Support In diesem Abschnitt wird erklärt, wie bei der Installation von GFI FaxMaker auftretende Probleme behoben werden können. Die wichtigsten verfügbaren Informationsquellen zum Beheben dieser Probleme lauten wie folgt: Dieses Handbuch die meisten Probleme können Sie mithilfe der Informationen in diesem Hilfesystem lösen. Artikel aus der GFI Knowledge Base Webforum Technischer Support von GFI Wenn dieses Handbuch Ihren Erwartungen nicht entspricht oder Sie der Meinung sind, dass die Dokumentation verbessert werden kann, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: documentation@gfi.com. 2.1 Weitere Ressourcen zur Fehlerbehebung 2.1.1 Knowledge Base GFI pflegt ein umfangreiches Knowledge Base-Repository, in dem Lösungen für die häufigsten Probleme bei der Installation beschrieben sind. Wenn die Informationen in diesem Handbuch nicht ausreichen, um Ihre Installationsprobleme zu lösen, schlagen Sie bitte in der Knowledge Base nach. Die Knowledge Base enthält immer die aktuelle Liste der Fragen, die an den technischen Support gerichtet wurden, sowie die neuesten Patches. Zur Knowledge Base gelangen Sie über folgende URL-Adresse: https://www.gfi.com/support/products/gfi-faxmaker/. 2.1.2 Webforum Über das GFI-Webforum erhalten Sie technischen Support von Benutzer zu Benutzer. Zum Webforum gelangen Sie über folgende URL-Adresse: http://forums.gfi.com/. 2.1.3 Technischen Support anfragen Wenn Sie mit keiner der oben angegebenen Ressourcen Ihre Probleme beheben können, wenden Sie sich bitte an das technische Supportteam von GFI. Füllen Sie dazu ein Online-Support-Formular aus, oder rufen Sie an. Online: Füllen Sie das Anfrageformular für den Support aus, und befolgen Sie genau die Anweisungen auf dieser Seite, um Ihre Supportanfrage unter folgendem Link zu übermitteln: https://www.gfi.com/support/technical-support-form Telefon: Die korrekte Telefonnummer des technischen Supports Ihrer Region finden Sie unter: https://www.gfi.com/contact-us Halten Sie bitte Ihre Kundennummer bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Ihre Kundennummer entspricht der Online-Kontonummer, die Sie bei der ersten Registrierung Ihrer Lizenzschlüssel im GFI-Kundenbereich unter folgendem Link erhalten haben: http://customers.gfi.com. Für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt GFI in Abhängigkeit von Ihrer Zeitzone maximal 24 Stunden. GFI FaxMaker 2 Fehlerbehebung und Support 18