«Wir wolln uns gerne wagen» RG 811

Ähnliche Dokumente
58 KERNLIEDER Andreas Marti: «Am Morgen will ich singen» RG 50

ANALYSE 1. Satz aus der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll von Ludwig van Beethoven

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Die beste Zeit im Jahr ist mein EG 319, T: Martin Luther, M: Böhmische Brüder 1572; Karl Lütge 1917

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

EJW Quelle des Lebens

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3)

Band I Systematisches Verzeichnis

So sagt es die erste Strophe des Liedes Die Erde ist des Herrn. Sie verweist damit auf Psalm 24. Der beginnt nämlich mit den Worten:

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Alfred Buß Mit Freuden zart zu dieser Fahrt (eg 108)

11. Akkorde und Harmonie

Andacht gemäß evangelischer Tradition

in der Kreuzkirche Reutlingen - Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Aussetzen eines Chorals

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Musiktheorie Kurs U II

Vom 1. Ton zum ersten Lied

VI. Akkorde 1. Einleitung 2. Dreiklänge

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze zu 60 Melodien aus dem Evangelischen Gesangbuch

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Workshop zur Kirchengeschichte. Mitsingstunde das katholischapostolische. Hymnologium. Mathias Eberle, 22. April Vortrag im Forum Fasanenhof.

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Arbeitsblätter unisono

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

Praktische Musiklehre

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

B leibend ist deine Treu

Mannheimer Bläserschule D1

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Evangelisches Gesangbuch Noten

Predigt zur Jahreslosung

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Predigtext Galater 2,16-21

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

Der Europäische Stationenweg S.

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Predigt zu EG 11 Wie soll ich dich empfangen 1. Advent 2012 ( ) 10 Uhr, Bergkirche Büchenbronn

Es kommt ein Schiff geladen, dieses Lied haben wir soeben gehört. Wir singen es in der Advents und Weihnachtszeit.

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Notenwerte - Rhythmus

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Herz und Herz vereint zusammen (eg 251)

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Predigt am (Matthäus 22, 35-40)

Taufsprüche Seite 1 von 5

1. Die theoretischen Grundlagen

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

14 Kernlieder Andreas Marti: «Du meine Seele, singe»

Lauter Liedergeschichten

Auch in dieser Predigt geht es darum, die fremde Welt eines Predigtextes als eine begehbare und bewohnbare Welt anzubieten.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

Liedandachten über Bleib, o Herr, auch jetzt in der Nacht (RG 607) und Bleib bei uns, wenn der Tag entweicht (EGWü 542)

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag:

Predigt zu 1. Kön. 3, 7-13 Pfrn. Noa Zenger, Thalwil ref. Kirche,

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

Die Orthodoxe Kirche

EG = Evangelisches Gesangbuch

Liebe Gemeinde, das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe!

Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451)

Burkhard Kinzler Jesu meine Freude

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Die kirchliche Begräbnisfeier

Predigt am in der Ev. Kirche in Denklingen: Pastor i. S. Uwe John

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Gott ist Geist und Liebe...

Predigt von Pfr. Schleifer zu sola scriptura (Predigtreihe Lahr Jan/Febr. 2017)

Inhalt. Nr. Titel Seite

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Rhythmik. Neukonzeption Gesamtpunktzahl Rhythmik & Gehörbildung 60 / Mindestpunktzahl 36

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Brunnquell aller Güter

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Kreatives Gemeindesingen mit Passions- und Osterliedern aus dem Evangelischen Gesangbuch

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist?

28 Kernlieder Andreas Marti: «Morning has broken»

Begleitmuster für die linke Hand. (c) Thorsten Schuchardt

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Transkript:

Andreas Marti: «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 Kernlieder 205 Andreas Marti «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 Ein Lied der Kernliederliste 1 Vielen Kirchenliedern wird eine «weiche Identität» zugeschrieben: Ihre Gestalt steht nicht ein für alle Mal mit ihrer Entstehung fest, sondern wird durch Gebrauch und Weitergabe verändert, den jeweiligen Bedürfnissen, dem Sprachgefühl, dem theologischen Verständnis mehr oder weniger angeglichen. Beim hier vorzustellenden Lied sind diese Prozesse besonders intensiv gewesen, sodass das jetzige Lied eigentlich noch gar nicht so alt ist, obschon seine Elemente bald 300 Jahre zurückreichen. In der Entstehung sind fünf Stufen festzustellen. Stufe 1 zeigt die Entstehung der Strophen 2 und 3 (und dazu einer zwischen ihnen stehenden weiteren Strophe, die im Evangelischen Gesangbuch von 1993 enthalten ist). Es sind die Strophen 10 und 13 eines vom Grafen Zinzendorf anlässlich einer Trauung 1735 gedichteten Liedes. Dessen erste Strophe beginnt mit den Worten «Errettet werden wollen», und die ersten sechs Strophen stehen auch im Herrnhuter Gesangbuch von 1735 vielleicht hat Zinzendorf das sechsstrophige Lied durch spezifische Strophen zum Trauungslied erweitert. 2 Stufe zwei betrifft die erste Strophe. Sie stammt aus einem Lied Zinzendorfs, dessen erste Strophe mit der Zeile «Du blutverwandte Liebe» beginnt, zu finden in einer 1736 in Frankfurt am Main gedruckten Sammlung. Dort ist sie die zweite Strophe und ist in der Ich-Form gehalten: «Ich will mich gerne wagen.» Fünf Stufen der Entstehung. 1 www.kernlieder.ch 2 An dieser Stelle danke ich Olaf Nippe, Herrnhut, für die Beschaffung der entsprechenden Quellen aus dem Herrnhuter Archiv.

206 Kernlieder Andreas Marti: «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 In Stufe 3 erfolgte der Mix aus den beiden Liedern, und zwar im Gesangbuch der Brüdergemeine von 1778, dann ebenso in den Ausgaben von 1893 und 1900. Die heutige Strophe 1 steht dort noch an dritter Stelle, die zweite ist die bei uns fehlende dritte Strophe der vierstrophigen Fassung, wie sie sich noch heute im Evangelischen Gesangbuch (Nr. 254) findet: Dort lautet sie jetzt so: Wir sind nicht einsam blieben, wir wolln uns üben mit grössern Gnadentrieben als eins allein. Wir sind am Stamm geblieben der Kreuzgemein. Drum gilt s gemeinsam lieben, sich mit betrüben und unsre Lasten schieben, die Christi sein. Entscheidende Veränderungen des Inhalts. Eine Art christliches «Yes we can». Konkurrenz aus dem neueren Repertoire. Stufe 4, im Gesangbuch der Brüdergemeine von 1927, brachte die heutige Strophenreihenfolge in der vierstrophigen Fassung des EG. Stufe 5 schliesslich war die Reduktion auf die Dreistrophigkeit im Reformierten Kirchengesangbuch von 1952. Die Änderungen in Bestand und Gestalt brachten auch einige entscheidende Veränderungen des Inhalts mit sich. Vom Lied eines Einzelnen «Ich will mich gerne wagen» ist es schon 1778 zum Lied der Gemeinschaft geworden; entsprechend beziehen sich die Strophen des Trauungsliedes nach schrittweisen Änderungen nicht mehr auf das «ihr» des Hochzeitspaares, sondern auf das «wir» der Gemeinde. Die Voranstellung der heutigen ersten Strophe hat dazu eine Verschiebung des Themenschwerpunktes bewirkt. Stand vorher die Gemeinschaft im Glauben sei es diejenige des Hochzeitspaares oder diejenige der Gemeinde im Zentrum, so ist es nun das Handeln aus dem Glauben, die in ihm begründete Aktivität. Man mag sich durchaus stossen an der Zeile «wir wolln nach Arbeit fragen, wo welche ist» angesichts der Millionen gerade junger Menschen in Europa, die jahrelang, vielleicht lebenslang vergeblich nach Arbeit suchen. Gemeint ist aber etwas Grundsätzlicheres, nämlich die Absage an das gerade in orthodox-lutherischer Tradition tief verankerte Misstrauen gegen das menschliche Handeln, hinter dem man rasch einmal Werkgerechtigkeit und Missachtung des «sola gratia» allein aus Gnade befürchtete. Nicht «Gib dich zufrieden und sei stille» lautet die Devise, sondern eine Art christliches «Yes we can»: in der Weitergabe des Glaubens, in der Diakonie, in der Gestaltung der Gemeinschaft. Da stehen die Baustellen, auf deren Gerüste es Steine zu tragen gilt. Christus befreit zum Handeln; ein fröhlicher Aktivismus durchzieht unter dem Vorzeichen der ersten Strophe das ganze Lied. Die Liebe soll alles Tun bestimmen, Belastungen und Schwierigkeiten werden nicht verschwiegen, aber durch ein geradezu unbekümmertes Vertrauen auf Gottes Fürsorge und sein Augenmass relativiert relativiert schliesslich durch den Ausblick auf die «Seligkeiten» jenseits unseres irdischen Daseins. Im Gesangbuch von 1952 war das Lied fast der einzige Vertreter einer «vita activa», einer Auffassung des christlichen Lebens, das ein gestaltendes Handeln aus der Verantwortung des Glaubens einschliesst und nicht nur das geduldige, ja duldende Gottvertrauen kennt. Entsprechend gern und häufig wurde es gesungen, während es heute aus dem Repertoire des «Neuen Geistlichen Liedes» einige Konkurrenz erhalten hat.

Andreas Marti: «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 Kernlieder 207 Eine ungewöhnliche Strophenform Ausgesprochen ungewöhnlich ist die Strophenform. Sie begegnet zwar einige Male in den brüderischen Gesangbüchern, fehlt sonst aber völlig. Schematisch lässt sie sich in Zeilen und Silben folgendermassen darstellen (das Reimschema in der unteren Zeile): 7.5. 7.4. 7.4. 7.5. 7.4. a a a B a B a a a B Sie besteht aus fünf Zeilenpaaren, bei denen jeweils die erste Zeile aus sieben, die zweite entweder aus fünf (1. und 4. Zeilenpaar) oder aus vier Silben besteht. Die fünf- und siebensilbigen Zeilen enden alle sieben auf denselben Reimklang (a), die drei viersilbigen Zeilen bilden einen zweiten Reimklang (B). Diese enden betont («männlich») und erzeugen kleine Zäsuren im formalen Ablauf. Die Strophe lässt sich somit in drei Teile (4 + 2 + 4 Zeilen) gliedern. Asymmetrische Zeilenlängen und die Fünfteiligkeit stellen für die Melodie formale Probleme, die auf unterschiedliche Weise gelöst worden sind. Die im 18. Jahrhundert dem Text zugewiesene Melodie (wohl vom Herrnhuter Kantor Christian Gregor geschrieben) ergeht sich in einigen etwas umständlichen Ligaturen und in elegantem Dreiertakt, aber wenig interessanter Melodieführung. 1911 schuf Gustav Pezold eine Melodie, welche die Asymmetrie innerhalb der Zeilenpaare durch grössere Notenwerte in der jeweils zweiten Zeile ausgleicht. Das führt zu einer Hemmung der Bewegung, die mit dem festgestellten fröhlichen Aktivismus schlecht zusammengeht. Als zweite Melodie ist sie im Evangelischen Gesangbuch noch aufgenommen; als erste Melodie steht dort eine solche von Manfred Schlenker, welche die Asymmetrie durch Taktwechsel genau wiedergibt, dadurch aber etwas sperrig wirkt. Die Melodie Der Westschweizer Organist, Musikologe und Psalterforscher Pierre Pidoux hat in seiner für das Reformierte Gesangbuch 1952 geschaffenen Melodie die unbetonte Schlusssilbe der ersten und die Auftaktsilbe der zweiten Zeile jedes Zeilenpaares als Achtelnote vertont und so das Zeilenpaar zur melodischen Langzeile zusammengefasst. Die Zeilenfuge des Textes steht als daktylischer Rhythmus innerhalb dieser Langzeile und sorgt für eine Intensivierung der Bewegung, die sehr gut zum Text passt, verstärkt durch den punktierten Rhythmus zu Beginn und in dessen Wiederholung im vierten Zeilenpaar. Der Reim im ersten und vierten Zeilenpaar wird in der Melodie in einer tongenauen Wiederholung der Tonfolge abgebildet. Wiederholungen tongenau und verändert bilden überhaupt ein Grundmerkmal der Melodie, das formal der geradezu exzessiven Wiederholung der Reimklänge entspricht. Prägendestes Element der Melodie ist die im Schema als Q1 bezeichnete Figur: Quartsprung mit kurzem Auftakt, dann Tonwiederholung und Abstieg in Sekunde und Terz. Sie steht zweimal identisch im ersten Zeilenpaar, das seinerseits als viertes Zeilenpaar wiederholt wird. Im dritten Zeilenpaar steht sie eine Terz tiefer und Nur zwei Reimklänge. Formale Probleme für die Melodie. Melodische Langzeilen. Reimklänge musikalisch verbunden.

208 Kernlieder Andreas Marti: «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 Mehrdeutige Tonartenverhältnisse. entsprechend der geringeren Silbenzahl um einen Ton und damit um den Terzsprung verkürzt. Mit dieser veränderten Wiederholung wird der eine der drei B-Reimklänge an den a-reimklang angebunden; textliche und musikalische Form überkreuzen sich und binden die Strophe zur formalen Einheit zusammen. Zweites Hauptelement ist die Halbkreisfigur, zu Beginn des zweiten Zeilenpaares im fünften tongenau wiederholt nach unten gebogen (H1), zu Beginn des dritten Zeilenpaares nach oben (H2). Das dritte Zeilenpaar bildet zu Beginn die Spiegelung des zweiten und nimmt damit die Bewegung wieder auf, welche durch die Kadenzfigur (K1) des zweiten Zeilenpaares gebremst worden war. Die beiden Kadenzfiguren am Ende des zweiten und fünften Zeilenpaares schaffen Klarheit über die Tonartenverhältnisse; sie führen auf Dominante beziehungsweise Tonika von D-Dur, während die Quart des Melodiebeginnes zunächst auf h-moll hinzuführen scheint und das dritte Zeilenpaar zwischen dem e-moll der Halbkreisfigur und dem G-Dur des Quartsprungs schwankt. Zudem nimmt die Kadenz am Ende die Halbkreisbewegung in etwas veränderter Form wieder auf (~H2). Eine der bemerkenswertesten Melodien des RG. Schliesslich ist noch auf die häufigen Tonwiederholungen hinzuweisen. Sie ergeben sich aus der charakteristischen Q-Figur und ihrer unmittelbaren Wiederholung. Von dort sind sie zusätzlich für den Melodieanfang übernommen. Das trägt viel zum kantigen, aktiven Charakter der Melodie bei. Auffallenderweise kommt im letzten Zeilenpaar keine einzige Tonwiederholung mehr vor, wie wenn schlichtes Gottvertrauen und der Ausblick auf die «Seligkeiten» auch musikalisch zu einer Entspannung führen würden. Alles in allem wohl eine der bemerkenswertesten Melodien des Gesangbuches, bei der Form, Rhythmus, Melodik und Textbezug zu einer komplexen Einheit verwoben sind.

Andreas Marti: «Wir wolln uns gerne wagen» RG 811 Kernlieder 209 Hymnologischer Steckbrief Text Autor: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Entstehung und Quellen: Strophe 1: nach Strophe 2 von «Du blutverwandte Liebe», in: Ein kleines Gesang-Büchlein zum Gebrauch der Pilger. Frankfurt a. M. 1736. Strophe 2 und 3: nach Strophen 10 und 13 von «Errettet werden wollen», Trauungslied «Auff Herrn Krügelsteins, Medici in Herrnhuth, Vereheligung mit der Anna Goldin aus Mähren», in: Graf Ludwigs von Zinzendorff Teutscher Gedichte 1. Teil. Herrnhut 1735. Die Strophen 1 6 dieses Liedes auch im Herrnhuter Gesangbuch 1735 (Nr. 262), Faksimile Hildesheim 1981. Strophenzusammenstellung: Gesangbuch der Brüdergemeine, Barby 1778, Gnadau 1893, 1900; heutige Strophe 1 als Strophe 3, zusätzliche 2. Strophe wie heute EG 254,3. Heutige Strophenreihenfolge: Gesangbuch der Brüdergemeine 1927, vierstrophig (s. EG 254). Melodie Autor: Pierre Pidoux (zum Text) Quelle: Reformiertes Kirchengesangbuch 1952 (Nr. 322). Verknüpfung Text/Melodie Erste Melodiezuweisung: Chr. Gregor vor 1743 (Zahn 7496) Andere Melodien: Gustav Pezold 1911 (EG 254), Manfred Schlenker 1986 (EG 254). Literatur Theophil Bruppacher: Gelobet sei der Herr. Basel 1953, S. 351 f. Ernst Lippold: Kommentar in: Christian Möller (Hg.): Ich singe dir mit Herz und Mund. Stuttgart 1997, S. 145 152.