J Justus Reich in Canada

Ähnliche Dokumente
Ein kleiner Eindruck von meinem Leben nach den ersten paar Wochen in Canada

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop. Vorbereitungsworkshop Hamburg 24. Mai 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

ERASMUS Erfahrungsbericht

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Erfahrungsbericht SILC Shanghai

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Saint Mary s University -Halifax (Kanada)-

Beijing Institute of Technology

Australienaustauschdes Laurentianumsnach 6. OKTOBER 4. NOVEMBER 2017

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Infinity Engineering Group Ltd.

Wie komme ich zum Bahnhof?

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch

Erfahrungsbericht. Auslandspraktikum in Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht - Auslandssemester. Vancouver BC, Kanada. Kwantlen Polytechnic University

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

Vorbereitungsworkshop Hamburg 24. Mai Herzlich Willkommen

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Universität Trier - Fachbereich IV -

Go East Reisen GmbH. Kältepol Expedition. Reisebeschreibung. Kältepol Expeditionsreise Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Politikwissenschaft, Sinologie, Interkulturelle Kommunikation (9. Fachsemester)

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Pepperdine University

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Western Washington University - Bellingham, USA Simon. Ingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau - 8. Fachsemester

Ein Jahr ganz anders erleben

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Martina Egli

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Klassenfahrt nach Worthing. Englandfahrt

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

RISE Germany Tipps und Hinweise zur Betreuung Research Internships in Science and Engineering

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht MolMed

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Abschlussbericht Auslandseinsatz Kanada - Edmonton Integrated Home Systems

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

Erfahrungsbericht UNC Chapel Hill, North Carolina 2011/12 Andrea Stobbe. Sweet Carolin-aaa

Sommerkurs in Stevens Point. Inhalt. Wo ist Stevens Point? Programm. Chicago. Tipps. Zum Schluss... 1/30 Sommerkurs in Stevens Point

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Stipendienvorstellung

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Bericht Nr. 6 (Januar 2011)

WHITE POWDER HELISKIING CANADA Besuch Vancouver (optional) Der Heliski-Event für Club2000 Mitglieder zum Spezialpreis!

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht von D. B. University of Oregon September 2012 März 2013 Studienfach: Computer Science + Business

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Xidian University, Xi an, China Anonym. Elektro- und Informationstechnik, 3. Mastersemester

Jiankou Grosse Mauer Camping

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Universität Trier - Fachbereich IV -

Épreuve : Le sujet comporte 5 pages. Eine Klassenfahrt

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum

Mein Eigenes Auto - Zusammenfassung in der Vergangenheit mit Fragen

Fachpraktikum Ingenieur- und technisches Studium in NZL

Erasmus Erfahrungsbericht

Shalin Rogall, 17 USA (Stillman Valley Highschool, Stillman Valley/Illinois)

ICH UND DIE ANDEREN A-1

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Transkript:

Canada A Ankunft. Am Flughafen in Canada verlief alles sehr unkompliziert. Als ich nach ca. 14 Stunden Flugzeit von Bremen über München und Vancouver in Kelowna aus dem Flugzeug stieg, holte ich mein Gepäck am Gepäckschalter ab und habe meine Gastmutter sofort erkannt, die mich gleich freudig umarmte. Vorherige Skype- Gespräche machten dies leicht und unkompliziert. Kelowna, BC B Bus. Wie in Canada üblich habe ich natürlich auch die Erfahrung gemacht mit den gelben Schulbussen zur Schule zu fahren. Jeden Morgen mussten wir, meine Gastgeschwister und ich, ca. 2 km zum Bus laufen, was in Canada nichts besonders ist. Außerdem ist die morgendliche Luft sehr klar und sie vertreibt die morgendliche Schläfrigkeit

. C Cash. In Canada wird größtenteils nur mit Visa und Master Card bezahlt. Um Bargeld zu beschaffen, hatte ich ein Konto bei der Deutschen Bank, die eine Kooperation mit der Scotia Bank hat. Somit war es mir möglich, bei derselben kostenlos Bargeld am ATM abheben zu können. D Drugs. Canadas Schüler zählen zu den größten Pot-Smokern der Welt. Daher sollte man gewisse Kreise meiden und immer von Marihuana, explizit als Austauschschüler, Abstand halten, da sonst eine vorzeitige Rückkehr in das Heimatland garantiert ist. Neben dem finanziellen Verlust ist eine eventuelle Wiedereinreise nach Canada zu einem späteren Zeitpunkt deutlich erschwert. E - Englisch. Anfänglich hat man zwar gewisse sprachliche Barrieren, diese verfliegen aber nach einigen Wochen mehr und mehr. Bei großen Schwierigkeiten leistet die Schule Hilfestellung in Form von Kursen zusätzlich zu dem normalen Englischunterricht. F - Foods. Ein typisch canadisches Samstagmorgen-Frühstück besteht aus einem Stapel Pancakes mit viel Ahornsirup. In der Woche gibt es gewöhnlich Toasts. In der Schule gibt es mittags meistens eine Kleinigkeit von zu Hause wie z.b. ein Sandwich. Man kann sich aber auch eine Pizza oder einen Sub kaufen. Das typisch deutsche Mittagessen wird dann am Abend in Form von einem warmen Abendessen eingenommen. G Gastfamilie. Die meisten Gastfamilien nehmen ihre Internationals mit viel Fürsorge in ihre Familien auf. Aufgrund eines Bewerbungsschreibens der Schüler und Gastfamilien wird ein individueller Interessensabgleich garantiert. Wenn es einmal nicht passt, ist es aber auch kein Problem die Familie zu wechseln. H - Handy. Grundsätzlich kann man deutsche Telefone in Canada verwenden. Es sollte aber eine kanadische Sim-Karte gekauft werden. Am einfachsten ist ein Prepaid Vertrag der monatlich durch Gutscheine aufgeladen werden muss und andernfalls ausläuft.

I Internationals. Canada ist sehr offen gegenüber anderen Kulturen. An den kanadischen Schulen findet man Austauschschüler aus Lateinamerika, Europa und Asien. Das Limit der Internationals ist aber auf 5% der Gesamt-Schülerschaft festgelegt. J Justus Reich in Canada K Kurse. Die canadischen Schulen arbeiten mit einem Kurssystem. Besonders als International Student, hat man alle Freiheiten bei der Stundenplangestaltung. Daher konnte ich letztendlich, neben den vorgegebenen Fächern Mathe und Englisch, Fächer wie Woodwork, Powermechanics, Foods und sogar Mixed Marshall Arts wählen.. L Leistungen (schulische). Es wird vorausgesetzt, dass man die Schule ernst nimmt. Die Internationals müssen die Kurs-Arbeiten mitschreiben und alle sonstigen Aufgaben termingerecht abgeben. Ein Zeugnis wird auch ausgehändigt.

M Mates. In Canada ist es sehr einfach Freunde zu finden. Die Canadier sind ein sehr offenes Volk und zeigen viel Interesse an dir, weil du anders bist und aus Deutschland kommst. N Natur. Canadas Natur ist sehr vielfältig und man sollte sich bei der Wahl des Zielortes im Klaren sein, welche Outdoor Aktivitäten man selbst bevorzugt. O - Organisation. In Deutschland hatte ich mir eine Organisation ausgesucht, die mich nach Canada vermittelt hat. Sie haben auch ein Vorbereitungs- und ein Nachbereitungswochenende veranstaltet. Meine jetzige Empfehlung wäre jedoch, sofern man sich im Klaren ist, wohin man möchte, direkt die ortsansässige

canadische Organisation anzuschreiben, da man so bares Geld sparen kann und da der lokale Koordinator von der dortigen Organisation ohnehin alles organisiert. P Physical Education. Es ist dem deutschen Schulfach Sport gleichzusetzen. P. E. ist aber sehr viel intensiver, da der Kurs jeden Tag stattfindet. In dem Fach lernt man die komplette Bandbreite der amerikanischen Sportarten kennen. Außerdem ist es gut um in Form zu bleiben, da die canadische Küche meistens etwas ungesünder ist als die deutsche. Q Qualitäten. Das canadische Schulsystem ist vielfältiger als das deutsche. Es bereitet intensiver auf praktische Lebenssituationen vor, während das deutsche gymnasiale Schulsystem eher als Vorbereitung auf ein Studium dient. R Remerberance Day. Dies ist der Nationalfeiertag der Canadier, bei dem der gefallenen Soldaten das Landes gedacht wird. Die komplette Schule versammelt sich und es wird das berühmte Gedicht In Flanders Fields von John McCrae vorgelesen. Schon Tage vorher tragen die Leute Mohn-Blüten. Am Folgetag findet keine Schule statt. S Sport. Skifahren. Dies war einer der Gründe, warum ich nach Canada gefahren bin: der Canadische Champagne Powder. Die Saison in Kelownas s Skigebiet Big White hat in diesem Jahr sehr früh am 21. November angefangen und ging bis zum 1. Mai. Im Skigebiet lagen insgesamt 932 cm Schnee. Dies bereitete mir unvergessliche Abfahrten. Eishockey. Dieser Sport ist sehr publik in Canada und viele spielen im Eishockeyverein im Winter. Jeder in Canada ist auf dem neusten Stand, wenn es um die neuesten Ergebnisse der NHL geht.

Football. Jede Schule in Canada hat mindestens ein Senior und ein Junior Football Team. Die Coaches nehmen jeden auf, der Football spielen möchte, ganz gleich, ob man schon seit dem Kindergarten spielt oder gerade neu anfängt. Die Saison beginnt im Herbst. Rugby. Manche Schulen bieten auch ein Rugby Programm an, in das man sich einschreiben kann. Dies würde ich explizit empfehlen, weil es ein sehr spaßbringender Sport ist und, weil es in Deutschland schwierig ist Rugby zu spielen. T - Travelling. Man kann an von der lokalen Organisation veranstalteten Reisen teilnehmen, die z.b. nach Vancouver oder in die Rocky Mountains führen. Alleine zu reisen ist schwierig bis unmöglich.

U Unterricht. Der Unterricht an meiner Schule begann um 9:00 Uhr und endete um 15:18 Uhr. Über den Tag verteilt hatte ich 4 Schul-Stunden, die jeweils 72 Minuten lang waren. Die Lunchtime betrug täglich eine knappe Stunde. V Visum. Für einen ganzjährigen Aufenthalt wird ein Study Permit benötigt. Aber auch bei einem halbjährigen Aufenthalt ist es empfehlenswert ein Visum für 120 Euro kaufen, da es sonst schwierig ist seinen Aufenthalt zu verlängern. W Winter. Der canadische Winter ist fast in ganz Canada sehr kalt und mit viel Schnee verbunden. Man sollte sich daher mit entsprechender Ausrüstung präventiv eindecken. X - X-change? Bei weiteren Fragen und Interesse stehe ich gerne zur Verfügung.

Y http://www..kss.sd23.bc.ca Z Zusammenfassung. That was very better! Justus Reich Grade 10 Kelowna Secondery School 1.9.2015-5.5.2016