Jahresauswertung 2010

Ähnliche Dokumente
Jahresauswertung 2011

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Jahresauswertung 2015

Jahresauswertung 2016

Jahresauswertung 2017

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Jahresauswertung 2014

Jahresauswertung 2013

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

Jahresauswertung 2004

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2011 zu 2012

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2012 zu 2013

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 2019 V01)

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2014 zu 2015

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Anhang 2. Anhang 2: Tabellen zu Teil III

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2015 zu 2016

Bundesauswertung zum Verfahrensjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: a

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Bundesauswertung zum Verfahrensjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2013 zu 2014

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Statistische Basisprüfung - Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit. Geburtshilfe. Beschreibung der Kriterien. Stand:

BQS-Bundesauswertung 2008 Geburtshilfe

Jahresauswertung 2010 Geburtshilfe 16/1. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2011 Geburtshilfe 16/1. Hamburg Gesamt

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit Geburtshilfe. Beschreibung der Kriterien

qs-nrw Jahresauswertung 2011 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

0156 = Innere Medizin/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 1 Abs. 3 GKV-SolG) 1500 = Allgemeine Chirurgie

Geburtshilfe Modul 16/1 Auswertung 2017

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2016 zu 2017

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Plausibilität und Vollzähligkeit Geburtshilfe. Beschreibung der Kriterien

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Modul 16/1 - Geburtshilfe Änderungen 2017 zu 2018

Frauenklinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar. der

Soziale und klinische Risikostruktur von Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung ihres Alters

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Plausibilität und Vollzähligkeit Geburtshilfe. Beschreibung der Kriterien

Einfluss der Regionalisierung auf das geburtshilfliche Outcome einer Chefarztklinik mit über Entbindungen

Jahresauswertung 16/1. Modul

Qualitätssicherung Geburtshilfe

Qualitätssicherung Geburtshilfe

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2012

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Qualitätssicherung Geburtshilfe

Perinatalerhebung unter der Lupe: Was fällt uns auf?

Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung bei der Sächsischen Landesärztekammer. Auswertung Geburtshilfe. Modul 16/1

Basisdokumentation - Mutter 2. Geburtsdatum der Schwangeren TT.MM.JJJJ. Aufnahmedatum TT.MM.JJJJ Aufnahmediagnose Mutter

Bundesauswertung 2003 Modul 16/1: Geburtshilfe. Teilnehmende Krankenhäuser: 939 Datensatzversion: / 6.0 Datenbankstand: 15.

Auswertung 2014 Geburtshilfe (16/1) Sachsen gesamt

Auswertung 2012 Geburtshilfe (16/1) Sachsen gesamt

Jahresauswertung 16/1. Modul

Jahresauswertung. Modul 16/1

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 14.0)

Auswertung 2015 Geburtshilfe (16/1) Sachsen gesamt

Jahresauswertung 2016 Geburtshilfe 16/1. Hamburg Gesamt

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Auswertung 2013 Geburtshilfe (16/1) Sachsen gesamt

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren

Jahresauswertung 2016 Geburtshilfe 16/1. Thüringen Gesamt

Maternale und fetale/neonatale Risiken der Adipositas in der Schwangerschaft

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 2014 V06)

Jahresauswertung. Modul 16/1

Qualitätsbericht. Geburtshilfe. Jahresauswertung. Baden-Württemberg. Modul 16/1. bei der. Geschäftsstelle. Qualitätssicherung. Baden-Württembergischen

Qualitätssicherung Geburtshilfe

Jahresauswertung. Modul 16/1

Jahresauswertung 2016 Geburtshilfe 16/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2016 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Qualitätsbericht. Geburtshilfe. Jahresauswertung. Baden-Württemberg. Geschäftsstelle. bei der. Qualitätssicherung. Baden-Württembergischen

Jahresauswertung 2016 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.)

Jahresauswertung. Modul 16/1

Auswertung 2016 Geburtshilfe (16/1) Sachsen gesamt

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 2013 SR 3)

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. Aufnahmeuhrzeit. Mutter wurde zuverlegt?

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. Aufnahmeuhrzeit. Mutter wurde zuverlegt?

Vergleich: außerklinische und klinische Geburten 2011 in Deutschland

Indikationen zur Schnittentbindung (Sectio caesarea) in Deutschland

Datensatz Geburtshilfe 16/1 (Spezifikation 2015 V03)

Sind geplante außerklinische Geburten sicher? 1

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Geburtshilfe Modul 16/1 Jahresauswertung 2011

Geburtshilfe. Modul 16/1 Jahresauswertung 2010

Transkript:

Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2010 Modul 16/1 Geburtshilfe Gesamtstatistik Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 1

Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 2

Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 3

Inhalt Gesamtauswertung 2010 Modul 16/1 Geburtshilfe Basisstatistik Qualitätsmerkmale Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 4

1. Übersicht Angaben über Krankenhäuser und ausgewertete Datensätze 8 Verteilung auf Entbindungskliniken / Abteilungen 8 Schwangere gesamt 9 Erstschwangerschaft / Folgeschwangerschaft 9 Erstgebährende / Mehrgebährende 9 Kinder gesamt 9 Mehrlinge 9 Entbindungen pro Monat bei Aufnahme der Mutter 2010 10 2. Basisdokumentation Mutter Statistische Alterswerte 11 Verteilung der Altersgruppen 11 Herkunftsland der Mutter 12 Mutter alleinstehend ohne festen Partner 12 Berufstätigkeit der Mutter während der jetzigen Schwangerschaft 13 Beruf der Mutter 13 Vorausgegangene Schwangerschaften 14 Angaben zu vorausgegangenen Schwangerschaften (Mehrfachnennungen möglich) 14 3. Jetzige Schwangerschaft Anzahl Zigaretten 15 Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt vorgestellt 15 Vorlage des Mutterpasses 15 Schwangerschaftsrisiken laut Mutterpass 15 Anamnestische Schwangerschaftsrisiken gemäß Mutterpass nach Schlüssel 2 16 Schwangerschaftswoche des ersten stationären Aufenthaltes (nicht zur Geburt führend) 18 Stationärer Aufenthalt während der Schwangerschaft ohne den zur Geburt führenden stationären Aufenthalt 18 Dokumentationsqualität 18 Anamnestische Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) nach Schlüssel 2 19 Befundete Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) nach Schlüssel 2 20 Erstuntersuchung (SSW) 21 Gesamtanzahl Vorsorgeuntersuchungen 21 Erste Ultraschalluntersuchung (SSW) 21 Gesamtzahl Ultraschalluntersuchungen 22 Body-Mass Index (BMI) bei Erstuntersuchung 22 Relative Gewichtszunahme 22 Gewichtszunahme in kg 23 Weitere pränatale Diagnostik / Maßnahme 23 Tokolyse 24 Tokolyse i.v. 24 Dopplersonographie ambulant 25 Indikation Dopplersonographie ambulant 25 Pathologischer Dopplerbefund bei ambulanter Untersuchung 26 Geburtsrisiko bei pathologischem ambulanten Dopplerbefund nach Schlüssel 3 26 Lungenreifebehandlung 27 Geschätzte Tragzeit nach klinischem Befund 28 Berechnete oder geschätzte Tragzeit in kompletten Wochen 28 Schwangerschaften mit pränatal gesicherter / vermuteter Fehlbildung 29 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 5

4. Entbindung Aufnahmeart 30 Muttermundweite 30 Vorzeitiger Blasensprung (Grundgesamtheit: Kinder) 30 Indikation für durchgeführte Dopplersonographie in gebh. Abteilung 31 Pathologischer Dopplerbefund 31 Geburtsrisiken nach Schlüssel 3 32 Zeitpunkt der ersten Antibiotika-Gabe nach vorzeitigem Blasensprung (Grundgesamtheit: Kinder) 34 CTG-Kontrolle (Grundgesamtheit: Kinder) 34 externes CTG 34 internes CTG 35 Blutgasanalyse Fetalblut (MBU) 35 Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG 35 Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG und sekundärer Sectio caesarea 35 Base Excess 36 ph-werte 36 Lage des Kindes 37 Entbindungsposition zum Zeitpunkt der Geburt 37 Geburtsdauer ab Beginn regelmäßiger Wehen bis Geburt (Stunden) 38 Pressperiode (Minuten) 38 Zervixreifung / Geburtseinleitung 38 Indikation zur Geburtseinleitung - Schwangere mit Geburtseinleitung nach Schlüssel 3 39 Wehenmittel, Tokolytika, Analgetika 40 Episiotomie 40 Plazentalösungsstörung 40 Anästhesien (Grundgesamtheit: Kinder) 41 Epi-/Periduralanästhesie und Spinalanästhesie 41 Entbindungsmodus (Grundgesamtheit: Kinder) 42 Sectio caesarea 43 Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung nach Schlüssel 3) 44 Sectio, Dauer des Eingriffs (Schnitt-Naht-Zeit) 46 Perioperative Antibiotikaprophylaxe (Mutter) bei Kaiserschnitt-Entbindung 46 Notsectio (Grundgesamtheit: Kinder mit Sectio) 46 Hauptindikation Notsectio nach Schlüssel 3 47 Entscheidungs-Entwicklungszeit bei Notsectio 49 OP-Pflegekraft bei Sectio 49 Hebamme anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 49 Facharzt anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 50 Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 50 Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder mit Angabe eines Geburtsrisikos bei der Mutter) 50 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 6

5. Kind Geschlecht des Kindes 51 Geburtsgewicht des Kindes 51 Körperlänge des Kindes 52 Kopfumfang des Kindes 52 APGAR 53 Blutgasanalyse Nabelschnurarterie 55 Base Excess-Werte 55 ph-werte 55 Pulsoxymetrie postpartal 56 Postpartale Maßnahmen 56 Fehlbildung vorhanden 56 Totgeburten 57 Mortalität Kind 57 Todesursache Kind (Grundgesamtheit: Totgeburten) 57 Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Totgeburten 58 Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Totgeburten 59 Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten 7 Lebenstage Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten 7 Lebenstage 6. Mutter Geburtsverletzungen - Dammriss 62 Andere Weichteilverletzungen 62 Tod der Mutter 62 Komplikationen im Wochenbett 63 Allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen 63 Sonderauswertung zu mütterlichen Komplikationen 64 7. Entlassung / Verlegung Verlegung des Kindes 65 Kinderkliniknummer bei Verlegung des Kindes 65 Endgültige Entlassung 65 Postpartale Aufenthaltsdauer Kind 65 Entlassungsgrund aus Geburtsklinik Kind 66 Präpartale Aufenthaltsdauer Mutter 67 Postpartale Aufenthaltsdauer Mutter 67 Postpartale Aufenthaltsdauer Mutter bei Sectio-Geburt 68 Aufnahmediagnose Mutter 69 Entlassungsgrund Mutter 69 60 61 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 7

1. Übersicht Angaben über Krankenhäuser und ausgewertete Datensätze Anzahl Krankenhäuser Fallzahl Gesamt Fallzahl Minimum Fallzahl Maximum 98 87827 68 2724 Verteilung auf Entbindungskliniken / Abteilungen Teilnehmende Einrichtungen Anzahl KH / Abt. Minimum Geburtenzahl Maximum Geburtenzahl Geburtenzahl Gesamt % Gesamt 98 68 2724 87827 100,0 B1 15 213 481 4912 5,6 B2 8 504 1225 6670 7,6 C1 11 68 489 4331 4,9 C2 32 528 998 22796 26,0 C3 20 1025 1590 25790 29,4 C4 11 1509 2724 22323 25,4 X 1 1005 1005 1005 1,1 Vergleichskollektive: B1 - Belegkliniken unter 500 Geburten pro Jahr B2 - Belegkliniken mit 500 und mehr Geburten pro Jahr C1 - Chefarztkliniken unter 500 Geburten pro Jahr C2 - Chefarztkliniken mit 500 bis unter 1000 Geburten pro Jahr C3 - Chefarztkliniken mit 1000 bis unter 1500 Geburten pro Jahr C4 - Chefarztkliniken mit 1500 und mehr Geburten pro Jahr X - Zuordnung nicht möglich durch Datenpoolung mehrerer Standorte Hinweis: Für die Zuordnung zu den Vergleichskollektiven wurden die Daten aus 2010 herangezogen Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 8

1. Übersicht Schwangere gesamt* Anzahl 87827 Erstschwangerschaft Folgeschwangerschaft * Summe der Zähler ergibt Grundgesamtheit der nächsten Tabellen Anzahl 35056/87827 % 39,9% Anzahl 52771/87827 % 60,1% Erstgebährende** Mehrgebährende ** Schwangere ohne Lebend- und Totgeburt(en) in der Vorgeschichte Anzahl 42149/87827 % 48,0% Anzahl 45678/87827 % 52,0% Kinder gesamt Anzahl 89552 Einlingsgeburt Zwillingsgeburt Drillingsgeburt Vierlingsgeburt Anzahl 86144/87827 % 98,1% Anzahl 1643/87827 % 1,9% Anzahl 38/87827 % 0,0% Anzahl 2/87827 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 9

1. Übersicht Entbindungen pro Monat bei Aufnahme der Mutter 2010 Januar/2010 6975 7,9% Februar/2010 6596 7,5% März/2010 7194 8,2% April/2010 6778 7,7% Mai/2010 7359 8,4% Juni/2010 7346 8,4% Juli/2010 7935 9,0% August/2010 7791 8,9% September/2010 7777 8,9% Oktober/2010 7651 8,7% November/2010 7091 8,1% Dezember/2010 7195 8,2% Januar/2011 139 0,2% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 10

2. Basisdokumentation Mutter Statistische Alterswerte Anzahl der Patientinnen Median (Jahre) Mittelwert (Jahre) Statistische Alterswerte 87827 31,0 31,0 Verteilung der Altersgruppen Altersgruppen < 18 Jahre 249/87827 0,3% 18-29 Jahre 33911/87827 38,6% 30-34 Jahre 30958/87827 35,2% 35-39 Jahre 17724/87827 20,2% >= 40 Jahre 4985/87827 5,7% Verteilung der Altersgruppen (in Jahren) Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 11

2. Basisdokumentation Mutter Herkunftsland der Mutter Herkunftsland Deutschland Nationalität ja nein Mittel- / Nordeuropa, Nordamerika Mittelmeerländer Osteuropa Mittlerer Osten Asien Sonstige Staaten Anzahl 71682/87827 % 81,6% Anzahl 16145/87827 % 18,4% Anzahl 1574/16145 % 9,7% Anzahl 3359/16145 % 20,8% Anzahl 4557/16145 % 28,2% Anzahl 4143/16145 % 25,7% Anzahl 871/16145 % 5,4% Anzahl 1641/16145 % 10,2% Mutter alleinstehend ohne festen Partner Mutter, alleinstehend keine Angabe 8891/87827 10,1% nein 67710/87827 77,1% ja 11226/87827 12,8% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 12

2. Basisdokumentation Mutter Berufstätigkeit der Mutter während der jetzigen Schwangerschaft berufstätig keine Angabe 15149/87827 17,2% nein 36725/87827 41,8% ja 35953/87827 40,9% Beruf der Mutter Tätigkeit der Mutter Hausfrau 23832/69044 34,5% in Ausbildung, Studium 1602/69044 2,3% un-/angelernte Arbeiterin, angelernte Aushilfskraft Facharbeiter, einfache Beamte,...* mittlere bis leitende Beamte und Angestellte,...** 2324/69044 3,4% 23637/69044 34,2% 11744/69044 17,0% unbekannt 5905/69044 8,6% Anmerkung: Fakultative Angabe, daher reduzierte Grundgesamtheit *... ausführende Angestellte, Kleingewerbetreibende **... Selbständige mit mittlerem und größerem Betrieb, freie Berufe, Meister Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 13

2. Basisdokumentation Mutter Vorausgegangene Schwangerschaften Schwangerschaften 0 1* 2* 3 and darüber * Anzahl 35056/87827 28845/87827 13852/87827 10074/87827 % 39,9% 32,8% 15,8% 11,5% * Zähler ergibt jeweils Grundgesamtheit der nächsten Tabelle Angaben zu vorausgegangenen Schwangerschaften (Mehrfachnennungen möglich) 0 1 2 Lebendgeborene Kinder Totgeborene Kinder Aborte Abbrüche EU 3 und darüber Gesamt Anzahl 7260 31046 10462 4003 52771 % 13,8% 58,8% 19,8% 7,6% 100,0% Anzahl 52211 546 12 2 52771 % 98,9% 1,0% 0,0% 0,0% 100,0% Anzahl 36643 12313 2854 961 52771 % 69,4% 23,3% 5,4% 1,8% 100,0% Anzahl 48648 3431 550 142 52771 % 92,2% 6,5% 1,0% 0,3% 100,0% Anzahl 51643 1049 65 14 52771 % 97,9% 2,0% 0,1% 0,0% 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 14

3. Jetzige Schwangerschaft Anzahl Zigaretten Anzahl Zigaretten pro Tag keine Angabe 19426/87827 22,1% 0 angegeben 63525/87827 72,3% 1 bis 10 3721/87827 4,2% 11 bis 20 1067/87827 1,2% 21 und darüber 88/87827 0,1% Gesamt 87827/87827 100,0% Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt vorgestellt Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt vorgestellt 57233/87827 65,2% Vorlage des Mutterpasses nein ja Anzahl 100/87827 % 0,1% Anzahl 87727/87827 % 99,9% Schwangerschaftsrisiken laut Mutterpass nein ja Anzahl 24737/87827 % 28,2% Anzahl 63090/87827 % 71,8% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 15

3. Jetzige Schwangerschaft Anamnestische Schwangerschaftsrisiken gemäß Mutterpass Nach Schlüssel 2 Mindestens 1 Schwangerschaftsrisiko (Schlüssel 2) 57827/87827 65,8% 01 Familiäre Belastung 16553/87827 18,8% 02 Frühere eigene schwere Erkrankungen 8346/87827 9,5% 03 Blutungs-/Thromboseneigung 1625/87827 1,9% 04 Allergie 18237/87827 20,8% 05 Frühere Bluttransfusionen 563/87827 0,6% 06 Besondere psychische Belastung 1876/87827 2,1% 07 Besondere soziale Belastung 1029/87827 1,2% 08 Rhesus-Inkompatibilität 151/87827 0,2% 09 Diabetes mellitus 769/87827 0,9% 10 Adipositas 6111/87827 7,0% 11 Kleinwuchs 672/87827 0,8% 12 Skelettanomalien 1008/87827 1,1% 13 Schwangere unter 18 Jahren 394/87827 0,4% 14 Schwangere über 35 Jahren 15138/87827 17,2% 15 Vielgebärende 495/87827 0,6% 16 Z. n. Sterilitätsbehandlung 2380/87827 2,7% 17 Z. n. Frühgeburt (vor Ende der 37. Ss.woche) 2061/87827 2,3% 18 Z. n. Geb. eines hypotrophen Kindes (Gewicht unter 2500 g) 352/87827 0,4% 19 Z. n. 2 oder mehr Aborten/Abbrüchen 4698/87827 5,3% 20 Totes/geschädigtes Kind in der Anamnese 1190/87827 1,4% 21 Komplikationen bei vorausgegangenen Entbindungen 3631/87827 4,1% 22 Komplikationen post partum 797/87827 0,9% 23 Z. n. Sectio caesarea 12313/87827 14,0% 24 Z. n. anderen Uterusoperationen 1472/87827 1,7% 25 Rasche Ss.folge (weniger als 1 Jahr) 1879/87827 2,1% 26 sonstige anamnestische oder allgemeine Befunde 3828/87827 4,4% 54 Z. n. HELLP-Syndrom 54/87827 0,1% 55 Z. n. Eklampsie 27/87827 0,0% 56 Z. n. Hypertonie 55/87827 0,1% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 16

3. Jetzige Schwangerschaft Anamnestische Schwangerschaftsrisiken gemäß Mutterpass Nach Schlüssel 2 Mindestens 1 Schwangerschaftsrisiko (Schlüssel 2) 19293/87827 22,0% 27 behandlungsbedürftige Allgemeinerkrankungen 964/87827 1,1% 28 Dauermedikation 1252/87827 1,4% 29 Abusus 2326/87827 2,6% 30 besondere psychische Belastung 278/87827 0,3% 31 besondere soziale Belastung 111/87827 0,1% 32 Blutungen, Ss.alter: unter 28 vollendete Wochen 1157/87827 1,3% 33 Blutungen, Ss.alter: 28 vollendete Wochen und mehr 259/87827 0,3% 34 Placenta praevia 224/87827 0,3% 35 Mehrlingsschwangerschaft 1478/87827 1,7% 36 Hydramnion 209/87827 0,2% 37 Oligohydramnie 930/87827 1,1% 38 Terminunklarheit 1326/87827 1,5% 39 Placentainsuffizienz 637/87827 0,7% 40 Isthmozervikale Insuffizienz 1160/87827 1,3% 41 vorzeitige Wehentätigkeit 2569/87827 2,9% 42 Anämie 510/87827 0,6% 43 Harnwegsinfektion 254/87827 0,3% 44 indirekter Coombstest positiv 24/87827 0,0% 45 Risiko aus anderen serologischen Befunden 607/87827 0,7% 46 Hypertonie (Blutdruck über 140/90) 1101/87827 1,3% 47 Ausscheidung von 1000 mg Eiweiß pro Liter Urin und mehr 227/87827 0,3% 48 Mittelgradige - schwere Ödeme 429/87827 0,5% 49 Hypotonie 86/87827 0,1% 50 Gestationsdiabetes 2646/87827 3,0% 51 Lageanomalie 1002/87827 1,1% 52 sonstige besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf 3416/87827 3,9% 53 Hyperemesis 214/87827 0,2% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 17

3. Jetzige Schwangerschaft Schwangerschaftswoche des ersten stationären Aufenthaltes (nicht zur Geburt führend) SSW des ersten stat. Aufenthaltes 1-8 SSW 239/5198 4,6% 9-12 SSW 378/5198 7,3% 13-16 SSW 302/5198 5,8% 17-20 SSW 300/5198 5,8% 21-24 SSW 421/5198 8,1% 25-31 SSW 1587/5198 30,5% 32-36 SSW 1370/5198 26,4% 37-41 SSW 593/5198 11,4% 42-44 SSW 1/5198 0,0% unplausible Werte (z.b. SSW 75) 7/5198 0,1% Gesamt 5198/5198 100,0% Fakultative Angaben, daher abweichende Grundgesamtheit Stationärer Aufenthalt während der Schwangerschaft ohne den zur Geburt führenden stationären Aufenthalt 1 bis unter 7 3563 64,4% Dauer in Tagen 7 bis unter 14 1149 20,8% 14 bis unter 21 341 6,2% 21 und darüber 480 8,7% Gesamt 5533 100,0% Dokumentationsqualität bei Angabe zur Aufenthaltsdauer(s.o.) mit Angabe Indikation (s.u.) 5221/5533 94,4% ohne Angabe Indikation 312/5533 5,6% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 18

3. Jetzige Schwangerschaft Anamnestische Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) Nach Schlüssel 2 Mindestens 1 anamnestische Indikation (Schlüssel 2) 671/5533 12,1% 01 Familiäre Belastung 22/5533 0,4% 02 Frühere eigene schwere Erkrankungen 69/5533 1,2% 03 Blutungs-/Thromboseneigung 38/5533 0,7% 04 Allergie 15/5533 0,3% 05 Frühere Bluttransfusionen 0/5533 0,0% 06 Besondere psychische Belastung 19/5533 0,3% 07 Besondere soziale Belastung 9/5533 0,2% 08 Rhesus-Inkompatibilität 0/5533 0,0% 09 Diabetes mellitus 29/5533 0,5% 10 Adipositas 5/5533 0,1% 11 Kleinwuchs 2/5533 0,0% 12 Skelettanomalien 6/5533 0,1% 13 Schwangere unter 18 Jahren 3/5533 0,1% 14 Schwangere über 35 Jahren 8/5533 0,1% 15 Vielgebärende 0/5533 0,0% 16 Z. n. Sterilitätsbehandlung 12/5533 0,2% 17 Z. n. Frühgeburt (vor Ende der 37. Ss.woche) 13/5533 0,2% 18 Z. n. Geb. eines hypotrophen Kindes (Gewicht unter 2500 g) 0/5533 0,0% 19 Z. n. 2 oder mehr Aborten/Abbrüchen 19/5533 0,3% 20 Totes/geschädigtes Kind in der Anamnese 4/5533 0,1% 21 Komplikationen bei vorausgegangenen Entbindungen 7/5533 0,1% 22 Komplikationen post partum 1/5533 0,0% 23 Z. n. Sectio caesarea 22/5533 0,4% 24 Z. n. anderen Uterusoperationen 13/5533 0,2% 25 Rasche Ss.folge (weniger als 1 Jahr) 2/5533 0,0% 26 sonstige anamnestische oder allgemeine Befunde 356/5533 6,4% 54 Z. n. HELLP-Syndrom 9/5533 0,2% 55 Z. n. Eklampsie 2/5533 0,0% 56 Z. n. Hypertonie 3/5533 0,1% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 19

3. Jetzige Schwangerschaft Befundete Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) Nach Schlüssel 2 Mindestens 1 befundete Indikation (Schlüssel 2) 4752/5533 85,9% 27 behandlungsbedürftige Allgemeinerkrankungen 321/5533 5,8% 28 Dauermedikation 5/5533 0,1% 29 Abusus 5/5533 0,1% 30 besondere psychische Belastung 24/5533 0,4% 31 besondere soziale Belastung 5/5533 0,1% 32 Blutungen, Ss.alter: unter 28 vollendete Wochen 360/5533 6,5% 33 Blutungen, Ss.alter: 28 vollendete Wochen und mehr 146/5533 2,6% 34 Placenta praevia 56/5533 1,0% 35 Mehrlingsschwangerschaft 65/5533 1,2% 36 Hydramnion 18/5533 0,3% 37 Oligohydramnie 33/5533 0,6% 38 Terminunklarheit 5/5533 0,1% 39 Placentainsuffizienz 119/5533 2,2% 40 Isthmozervikale Insuffizienz 662/5533 12,0% 41 vorzeitige Wehentätigkeit 1374/5533 24,8% 42 Anämie 14/5533 0,3% 43 Harnwegsinfektion 148/5533 2,7% 44 indirekter Coombstest positiv 0/5533 0,0% 45 Risiko aus anderen serologischen Befunden 16/5533 0,3% 46 Hypertonie (Blutdruck über 140/90) 239/5533 4,3% 47 Ausscheidung von 1000 mg Eiweiß pro Liter Urin und mehr 18/5533 0,3% 48 Mittelgradige - schwere Ödeme 39/5533 0,7% 49 Hypotonie 13/5533 0,2% 50 Gestationsdiabetes 64/5533 1,2% 51 Lageanomalie 23/5533 0,4% 52 sonstige besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf 1025/5533 18,5% 53 Hyperemesis 293/5533 5,3% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 20

3. Jetzige Schwangerschaft Erstuntersuchung (SSW) SSW der Erstuntersuchung keine Angabe 4504 5,1% bis unter 9 39238 44,7% 9 bis unter 13 35998 41,0% 13 bis unter 17 5472 6,2% 17 bis unter 45 2606 3,0% unplausible Werte 9 0,0% Gesamt 87827 100,0% Gesamtanzahl Vorsorgeuntersuchungen Alle Mütter Schwangerschaftsdauer von >= 37+0 Wochen Schwangerschaftsdauer von < 37+0 Wochen keine Angabe 6650/87827 7,6% 5927/80918 7,3% 723/6909 10,5% Anzahl Vorsorgeuntersuchungen pro Tag 0 bis unter 2 192/87827 0,2% 139/80918 0,2% 53/6909 0,8% 2 bis unter 5 884/87827 1,0% 632/80918 0,8% 252/6909 3,6% 5 bis unter 11 28526/87827 32,5% 24418/80918 30,2% 4108/6909 59,5% 11 und darüber 51575/87827 58,7% 49802/80918 61,5% 1773/6909 25,7% Gesamt 87827/87827 100,0% 80918/80918 100,0% 6909/6909 100,0% Erste Ultraschalluntersuchung (SSW) SSW der ersten Ultraschalluntersuchung keine Angabe 4420 5,0% bis unter 9 17330 19,7% 9 bis unter 13 52903 60,2% 13 bis unter 17 9428 10,7% 17 bis unter 45 3745 4,3% unplausible Werte 1 0,0% Gesamt 87827 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 21

3. Jetzige Schwangerschaft Gesamtzahl Ultraschalluntersuchungen Anzahl Ultraschalluntersuchung keine Angabe 6204 7,1% unter 3 3777 4,3% 3 bis unter 5 45816 52,2% 5 und darüber 32030 36,5% Gesamt 87827 100,0% Body-Mass Index (BMI) bei Erstuntersuchung BMI bei Erstuntersuchung keine Angabe 7457 8,5% unter 20 7570 8,6% 20 bis unter 25 41690 47,5% 25 bis unter 30 20260 23,1% 30 und darüber 10850 12,4% Gesamt 87827 100,0% BMI=Gewicht in kg / (Größe in Metern)² Relative Gewichtszunahme Gewichtszunahme in % keine Angabe 8197 9,3% keine Zunahme 895 1,0% 1 bis unter 5% 1719 2,0% 5 bis unter 15% 15323 17,4% 15 bis unter 20% 16001 18,2% 20 bis unter 30% 31397 35,7% 30% und darüber 14295 16,3% Gesamt 87827 100,0% relative Gewichtszunahme=Gewichtszunahme/Ausgangsgewicht*100 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 22

3. Jetzige Schwangerschaft Gewichtszunahme in kg Gewichtszunahme in kg keine Angabe 8197 9,3% 0 kg oder Gewichtsabnahme 895 1,0% 1 bis unter 5 kg 2474 2,8% 5 bis unter 10 kg 12645 14,4% 10 bis unter 15 kg 29210 33,3% 15 kg und darüber 34406 39,2% Gesamt 87827 100,0% Weitere pränatale Diagnostik / Maßnahme Chorionzottenbiopsie Amniozentese bis unter 22+0 SSW Aufnahme CTG Wehenbelastungstest Zustand nach Konisation Zervixverschluss-OP keine Angabe 5201/87827 5,9% nein 82174/87827 93,6% ja 452/87827 0,5% keine Angabe 28826/87827 32,8% nein 56304/87827 64,1% ja 2697/87827 3,1% keine Angabe 2684/87827 3,1% nein 1073/87827 1,2% ja 84070/87827 95,7% keine Angabe 5313/87827 6,0% nein 81010/87827 92,2% ja 1504/87827 1,7% keine Angabe 14963/87827 17,0% nein 72284/87827 82,3% ja 580/87827 0,7% keine Angabe 3956/87827 4,5% nein 83597/87827 95,2% ja 274/87827 0,3% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 23

3. Jetzige Schwangerschaft Tokolyse Tokolyse oral Tokolyse i.v. keine Angabe 5002/87827 5,7% nein 81571/87827 92,9% ja 1254/87827 1,4% keine Angabe 5022/87827 5,7% nein 81393/87827 92,7% ja 1412/87827 1,6% Tokolyse i.v. Dauer Tokolyse i.v. Tage weniger als 1 Tag 1 0,1% 1 bis 2 Tage 306 21,7% 3 bis 7 Tage 594 42,1% 8 bis 14 Tage 257 18,2% 15 Tage und mehr 254 18,0% Gesamt 1412 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 24

3. Jetzige Schwangerschaft Dopplersonographie ambulant ambulante Dopplersono keine Angabe 13358/87827 15,2% nein 70574/87827 80,4% ja 3895/87827 4,4% Indikation Dopplersonographie ambulant 1 V. a. intrauterine Wachstumsretardierung 2535/3895 65,1% 2 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie/Präeklampsie 364/3895 9,3% 3 Z. n. Mangelgeburt/intrauteriner Fruchttod 100/3895 2,6% 4 Z. n. Präeklampsie/Eklampsie 67/3895 1,7% 5 Auffälligkeiten der fetalen Herzfrequenzregistrierung 443/3895 11,4% 6 begründeter Verdacht auf Fehlbildung/fetale Erkrankung 264/3895 6,8% 7 Mehrlingsschwangerschaft bei diskordantem Wachstum 124/3895 3,2% 8 Abklärung bei Verdacht auf Herzfehler/Herzerkrankungen 69/3895 1,8% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 25

3. Jetzige Schwangerschaft Pathologischer Dopplerbefund bei ambulanter Untersuchung Pathologische Befunde keine Angabe nein ja Anzahl 84090/87827 % 95,7% Anzahl 3396/87827 % 3,9% Anzahl 341/87827 % 0,4% Geburtsrisiko bei pathologischem ambulanten Dopplerbefund Nach Schlüssel 3 Mindestens ein Geburtsrisiko 279/87827 0,3% 60 vorzeitiger Blasensprung 3/279 1,1% 61 Überschreitung des Termins 3/279 1,1% 62 Fehlbildung 8/279 2,9% 63 Frühgeburt 25/279 9,0% 64 Mehrlingsschwangerschaft 12/279 4,3% 65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 157/279 56,3% 66 Gestose/Eklampsie 30/279 10,8% 67 Rh-Inkompatibilität 1/279 0,4% 68 Diabetes mellitus 6/279 2,2% 69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 2/279 0,7% 75 mütterliche Erkrankung 1/279 0,4% 77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte kindliche Herztöne 10/279 3,6% 81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 4/279 1,4% 87 Beckenendlage 1/279 0,4% 94 sonstige 19/279 6,8% 95 HELLP-Syndrom 5/279 1,8% 96 intrauteriner Fruchttod 1/279 0,4% 97 pathologischer Dopplerbefund 26/279 9,3% Mehrfachnennungen möglich Bei Angabe eines Geburtsrisikos wurde nicht immer "Pathologischer Befund" = Ja angegeben (s.o.). Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 26

3. Jetzige Schwangerschaft Lungenreifebehandlung nein 83853/87827 95,5% ja 3974/87827 4,5% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 27

3. Jetzige Schwangerschaft Geschätzte Tragzeit nach klinischem Befund seltene Schätzung bei Fehlen von errechnetem Geburtstermin und sonographischem Befund keine Schätzung 55126/87827 62,8% Angabe zur Schätzung 32701/87827 37,2% Berechnete oder geschätzte Tragzeit in kompletten Wochen Berechnete oder geschätzte Tragzeit Felder zur Berechnung sind: - Geburtsdatum des Kindes - berechneter, ggf. korrigierter Geburtstermin - Tragzeit nach klinischem Befund - Listenfeld mit Schwangerschaftsrisiken unter 27+0 Wochen 27+0 bis unter 32+0 Wochen 32+0 bis unter 33+0 Wochen 33+0 bis unter 34+0 Wochen 34+0 bis unter 35+0 Wochen 35+0 bis unter 36+0 Wochen 36+0 bis unter 37+0 Wochen 37+0 bis unter 38+0 Wochen 38+0 bis unter 42+0 Wochen 42+0 Wochen und darüber ohne/unsich. Angabe Anzahl 323/87827 % 0,4% Anzahl 753/87827 % 0,9% Anzahl 320/87827 % 0,4% Anzahl 507/87827 % 0,6% Anzahl 893/87827 % 1,0% Anzahl 1367/87827 % 1,6% Anzahl 2746/87827 % 3,1% Anzahl 6679/87827 % 7,6% Anzahl 73557/87827 % 83,8% Anzahl 682/87827 % 0,8% Anzahl 0/87827 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 28

3. Jetzige Schwangerschaft Schwangerschaften mit pränatal gesicherter / vermuteter Fehlbildung Fehlbildung gesichert 203/346 58,7% Verdacht auf 154/346 44,5% - fakultative Dokumentation, z.t. fehlende Angaben - Grundgesamtheit: Schwangere mit pränatal gesicherte/vermutete Fehlbildungen Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 29

4. Entbindung Aufnahmeart Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 87144/87827 99,2% Entbindung in der Klinik bei weitergel. Haus- / Praxis- / Geburtshaus-Geburt 612/87827 0,7% Entbindung des Kindes vor Klinikaufnahme 71/87827 0,1% Muttermundweite Muttermundweite bei Aufnahme keine Angabe 5991 6,8% 0 bis unter 3 cm 58360 66,4% 3 bis unter 6 cm 16564 18,9% 6 cm und darüber 6912 7,9% Gesamt 87827 100,0% Vorzeitiger Blasensprung (Grundgesamtheit: Kinder) Blasensprung vor Wehenbeginn nein 63522/89552 70,9% ja 26030/89552 29,1% Zeitintervall Blasensprung bis zur Geburt unter 12 Stunden 14743 56,6% 12 bis unter 24 Stunden 24 bis unter 48 Stunden 6830 26,2% 3194 12,3% 48 Stunden und mehr 850 3,3% ohne / unsichere Angaben 413 1,6% Gesamt 26030 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 30

4. Entbindung Indikation für durchgeführte Dopplersonographie in gebh. Abteilung Mindestens eine Indikation 1 V. a. intrauterine Wachstumsretardierung 2 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie/Präeklampsie 3 Z. n. Mangelgeburt/intrauteriner Fruchttod 4 Z. n. Präeklampsie/Eklampsie 5 Auffälligkeiten der fetalen Herzfrequenzregistrierung 6 begründeter Verdacht auf Fehlbildung/fetale Erkrankung 7 Mehrlingsschwangerschaft bei diskordantem Wachstum 8 Abklärung bei Verdacht auf Herzfehler/Herzerkrankungen Mehrfachnennungen möglich Anzahl 3586/87827 % 4,1% Anzahl 2312/3586 % 64,5% Anzahl 467/3586 % 13,0% Anzahl 65/3586 % 1,8% Anzahl 59/3586 % 1,6% Anzahl 414/3586 % 11,5% Anzahl 196/3586 % 5,5% Anzahl 151/3586 % 4,2% Anzahl 47/3586 % 1,3% Pathologischer Dopplerbefund * Pathologischer Dopplerbefund keine Angabe nein ja Anzahl 84241/87827 % 95,9% Anzahl 3163/87827 % 3,6% Anzahl 423/87827 % 0,5% * Angabe obligat zu dokumentieren, wenn Dopplersonographie in geburtshilflicher Abteilung durchgeführt worden ist. Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 31

4. Entbindung Geburtsrisiken Nach Schlüssel 3 Mindestens ein Geburtsrisiko 67898/87827 77,3% 60 vorzeitiger Blasensprung 15237/87827 17,3% 61 Überschreitung des Termins 10008/87827 11,4% 62 Fehlbildung 315/87827 0,4% 63 Frühgeburt 3647/87827 4,2% 64 Mehrlingsschwangerschaft 1670/87827 1,9% 65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 2574/87827 2,9% 66 Gestose/Eklampsie 2013/87827 2,3% 67 Rh-Inkompatibilität 36/87827 0,0% 68 Diabetes mellitus 2374/87827 2,7% 69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 12693/87827 14,5% 70 Placenta praevia 424/87827 0,5% 71 vorzeitige Plazentalösung 459/87827 0,5% 72 sonstige uterine Blutungen 475/87827 0,5% 73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 796/87827 0,9% 74 Fieber unter der Geburt 453/87827 0,5% 75 mütterliche Erkrankung 2856/87827 3,3% 76 mangelnde Kooperation der Mutter 838/87827 1,0% 77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte kindliche Herztöne 16029/87827 18,3% 78 grünes Fruchtwasser 6948/87827 7,9% 79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch Fetalblutanalyse) 126/87827 0,1% 80 Nabelschnurvorfall 73/87827 0,1% 81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 8273/87827 9,4% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 32

4. Entbindung Geburtsrisiken Nach Schlüssel 3 Mindestens ein Geburtsrisiko 67898/87827 77,3% 82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Eröffnungsperiode 4533/87827 5,2% 83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Austreibungsperiode 6426/87827 7,3% 84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen kindlichem Kopf und mütterlichem Becken 3967/87827 4,5% 85 drohende/erfolgte Uterusruptur 361/87827 0,4% 86 Querlage/Schräglage 525/87827 0,6% 87 Beckenendlage 4515/87827 5,1% 88 hintere Hinterhauptslage 2048/87827 2,3% 89 Vorderhauptslage 467/87827 0,5% 90 Gesichtslage/Stirnlage 136/87827 0,2% 91 tiefer Querstand 98/87827 0,1% 92 hoher Geradstand 1025/87827 1,2% 93 sonstige regelwidrige Schädellagen 974/87827 1,1% 94 sonstige 8834/87827 10,1% 95 HELLP-Syndrom 341/87827 0,4% 96 intrauteriner Fruchttod 164/87827 0,2% 97 pathologischer Dopplerbefund 422/87827 0,5% 98 Schulterdystokie 297/87827 0,3% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 33

4. Entbindung wenn Blasensprung vor Wehenbeginn: Zeitpunkt der ersten Antibiotika-Gabe nach vorzeitigem Blasensprung keine Angabe 4758 18,3% keine Gabe von Antibiotika 14303 54,9% Zeitpunkt der ersten Antibiotika-Gabe innerhalb von 24 Stunden nach vorzeitigem Blasensprung später als 24 Stunden nach vorzeitigem Blasensprung Zeitspanne von vorzeitigem Blasensprung bis Antibiotika-Gabe nicht bestimmbar 6502 25,0% 389 1,5% 78 0,3% Gesamt 26030 100,0% CTG-Kontrolle (Grundgesamtheit: Kinder) CTG-Kontrolle durchgeführt - externes CTG 84967/89552 94,9% - internes CTG 3103/89552 3,5% - Mehrfachnennungen möglich - Fakulatative Angabe, z.t. fehlende Angaben möglich externes CTG intermittierend kontinuierlich bis Geburt kontinuierlich bis Desinfektion Anzahl 46432/84967 % 54,6% Anzahl 29190/84967 % 34,4% Anzahl 9345/84967 % 11,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 34

4. Entbindung internes CTG intermittierend kontinuierlich bis Geburt kontinuierlich bis Desinfektion Anzahl 1144/3103 % 36,9% Anzahl 1728/3103 % 55,7% Anzahl 231/3103 % 7,4% Blutgasanalyse Fetalblut (MBU) Mindestens eine Angabe zu Blutgasanalyse Base Excess bestimmt ph-wert bestimmt Mehrfachnennungen möglich Anzahl 3918/89552 % 4,4% Anzahl 3010/3918 % 76,8% Anzahl 3908/3918 % 99,7% Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG Anzahl 3050/16288 % 18,7% Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG und sekundärer Sectio caesarea Anzahl 1009/5986 % 16,9% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 35

4. Entbindung Base Excess positiver Wert -4,9 bis 0,0 mmol/l -9,9 bis -5,0 mmol/l -14,9 bis -10,0 mmol/l -39,9 bis -15,0 mmol/l Anzahl 344/3010 % 11,4% Anzahl 1848/3010 % 61,4% Anzahl 667/3010 % 22,2% Anzahl 123/3010 % 4,1% Anzahl 28/3010 % 0,9% ph-werte 6,50 bis 6,99 7,00 bis 7,09 7,10 bis 7,19 7,20 bis 7,50 über 7,50 Anzahl 8/3908 % 0,2% Anzahl 17/3908 % 0,4% Anzahl 152/3908 % 3,9% Anzahl 3714/3908 % 95,0% Anzahl 17/3908 % 0,4% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 36

4. Entbindung Lage des Kindes regelrechte Schädellage regelwidrige Schädellage Beckenendlage Querlage Anzahl 79283/89502 % 88,6% Anzahl 4761/89502 % 5,3% Anzahl 4840/89502 % 5,4% Anzahl 618/89502 % 0,7% Entbindungsposition zum Zeitpunkt der Geburt keine Angabe 17664 19,7% Kreißbett/horizontale Position 51516 57,5% Hocker/vertikale Position 1695 1,9% Unterwassergeburt 1472 1,6% andere 17205 19,2% Gesamt (Kinder) 89552 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 37

4. Entbindung Geburtsdauer ab Beginn regelmäßiger Wehen bis Geburt (Stunden) keine Angabe 37975 42,4% 0 Stunden 973 1,1% 1 bis 2 Stunden 6273 7,0% Geburtsdauer 3 bis 6 Stunden 21680 24,2% 7 bis 12 Stunden 16327 18,2% 13 bis 18 Stunden 4426 4,9% 19 Stunden und darüber 1898 2,1% Gesamt (Kinder) 89552 100,0% Pressperiode (Minuten) keine Angabe 42535 47,5% 0 Minuten 2718 3,0% Pressperiode 1 bis 10 Minuten 18852 21,1% 11 bis 20 Minuten 12785 14,3% 21 bis 30 Minuten 6376 7,1% 31 Minuten und darüber 6286 7,0% Gesamt (Kinder) 89552 100,0% Zervixreifung / Geburtseinleitung Medikamentöse Zervixreifung 5192/87827 5,9% Geburtseinleitung davon: 16924/87827 19,3% Geburtseinleitung medikamentös 16789/16924 99,2% Geburtseinleitung mit Amniotomie 570/16924 3,4% Geburtseinleitung: Mehrfachnennung möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 38

4. Entbindung Indikation zur Geburtseinleitung - Schwangere mit Geburtseinleitung Nach Schlüssel 3 Mindestens 1 Indikation zur Geburtseinleitung (Schlüssel 3) 16924/16924 100,0% 60 vorzeitiger Blasensprung 4216/16924 24,9% 61 Überschreitung des Termins 6140/16924 36,3% 62 Fehlbildung 43/16924 0,3% 63 Frühgeburt 101/16924 0,6% 64 Mehrlingsschwangerschaft 140/16924 0,8% 65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 1284/16924 7,6% 66 Gestose/Eklampsie 1002/16924 5,9% 67 Rh-Inkompatibilität 5/16924 0,0% 68 Diabetes mellitus 861/16924 5,1% 69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 118/16924 0,7% 70 Placenta praevia 12/16924 0,1% 71 vorzeitige Plazentalösung 3/16924 0,0% 72 sonstige uterine Blutungen 41/16924 0,2% 73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 18/16924 0,1% 74 Fieber unter der Geburt 5/16924 0,0% 75 mütterliche Erkrankung 453/16924 2,7% 76 mangelnde Kooperation der Mutter 62/16924 0,4% 77 path. CTG oder auskult. schlechte kindliche Herztöne 906/16924 5,4% 78 grünes Fruchtwasser 71/16924 0,4% 79 Azidose während der Geburt (festgest. durch Fetalblutanal.) 2/16924 0,0% 81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 15/16924 0,1% 82 protrah. Geburt/Geburtsstillstand in der Eröffnungsperiode 172/16924 1,0% 83 protrah. Geburt/Geb.-stillstand in der Austr.-periode 38/16924 0,2% 84 abs. o. rel. Missverh. zw. kindl. Kopf u. mütterl. Becken 192/16924 1,1% 85 drohende/erfolgte Uterusruptur 2/16924 0,0% 86 Querlage/Schräglage 3/16924 0,0% 87 Beckenendlage 10/16924 0,1% 88 hintere Hinterhauptslage 10/16924 0,1% 89 Vorderhauptslage 1/16924 0,0% 91 tiefer Querstand 1/16924 0,0% 93 sonstige regelwidrige Schädellagen 4/16924 0,0% 94 sonstige 2665/16924 15,7% 95 HELLP-Syndrom 45/16924 0,3% 96 intrauteriner Fruchttod 104/16924 0,6% 97 pathologischer Dopplerbefund 116/16924 0,7% 98 Schulterdystokie 2/16924 0,0% Mehrfachnennungen möglich Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 39

4. Entbindung Wehenmittel, Tokolytika, Analgetika Wehenmittel s.p. 22490/87827 25,6% Tokolyse s.p. 8717/87827 9,9% Analgetika 20581/87827 23,4% Akupunktur 1530/87827 1,7% Alternative Analgesien 3707/87827 4,2% Episiotomie nein 72126 82,1% Episiotomie median 4296 4,9% mediolateral 11378 13,0% sonstige 27 0,0% Gesamt 87827 100,0% Episiotomie Dammriss nein I.Grades II.Grades III.Grades IV.Grades nein 50463 9343 11734 560 26 median 3673 80 255 258 30 mediolateral 10261 208 465 420 24 sonstige 18 2 5 2 0 Gesamt 64415 9633 12459 1240 80 Plazentalösungsstörung Plazentalösungsstörung nein 85651/87827 97,5% ja 2176/87827 2,5% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 40

4. Entbindung Anästhesien (Grundgesamtheit: Kinder) Anästhesie durchgeführt / davon: - Allgemeinanästhesie - Pudendusanästhesie - Epi-/Periduralanästhesie - Spinalanästhesie - Sonstige Anästhesie Mehrfachnennungen möglich Anzahl 52019/89552 % 58,1% Anzahl 6176/52019 % 11,9% Anzahl 221/52019 % 0,4% Anzahl 20339/52019 % 39,1% Anzahl 18141/52019 % 34,9% Anzahl 9911/52019 % 19,1% Epi-/Periduralanästhesie und Spinalanästhesie Epi-/Periduralanästhesie 20339/52019 39,1% durch Geburtshelfer 1219/20339 6,0% durch Anästhesisten 19120/20339 94,0% Spinalanästhesie 18141/52019 34,9% durch Geburtshelfer 141/18141 0,8% durch Anästhesisten 18000/18141 99,2% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 41

4. Entbindung Entbindungsmodus (Grundgesamtheit: Kinder) 5-720 Zangenentbindung 5-724 Drehung des kindlichen Kopfes mit Zange 5-725 Extraktion bei Beckenlage 5-727 Spontane und vag. operative Entb. bei Beckenendlage 5-728 Vakuumentbindung 5-729 Andere instrumentelle Entbindung 5-732 Innere u. komb. Wendung ohne u. mit Extraktion 5-740 Klassische Sectio caesarea 5-741 Sectio caesarea suprazervikal und korporal 5-742 Sectio caesarea extraperitonealis 5-745 Sectio caesarea komb. mit anderen gyn. Eingriffen 5-749 Andere Sectio caesarea 8-515 Partus mit Manualhilfe 9-260 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 9-261 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 9-268 Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. Anzahl 294/89552 % 0,3% Anzahl 2/89552 % 0,0% Anzahl 11/89552 % 0,0% Anzahl 136/89552 % 0,2% Anzahl 6163/89552 % 6,9% Anzahl 0/89552 % 0,0% Anzahl 1/89552 % 0,0% Anzahl 11823/89552 % 13,2% Anzahl 500/89552 % 0,6% Anzahl 23/89552 % 0,0% Anzahl 761/89552 % 0,8% Anzahl 17332/89552 % 19,4% Anzahl 28/89552 % 0,0% Anzahl 27766/89552 % 31,0% Anzahl 24672/89552 % 27,6% Anzahl 40/89552 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 42

4. Entbindung Sectio caesarea primär 13847 45,5% Sectio caesarea sekundär 14521 47,7% sonstige * 2071 6,8% Gesamt 30439 100,0% * OPS-Kodes, die keine Differenzierung in primär/sekundär zulassen Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 43

4. Entbindung Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung) Nach Schlüssel 3 Mindestens 1 Indikation zur operat. Entbindung (Schlüssel 3) 36962/36962 100,0% 60 vorzeitiger Blasensprung 2451/36962 6,6% 61 Überschreitung des Termins 1212/36962 3,3% 62 Fehlbildung 192/36962 0,5% 63 Frühgeburt 1789/36962 4,8% 64 Mehrlingsschwangerschaft 2140/36962 5,8% 65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 1030/36962 2,8% 66 Gestose/Eklampsie 988/36962 2,7% 67 RH-Inkompatibilität 7/36962 0,0% 68 Diabetes mellitus 485/36962 1,3% 69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 7515/36962 20,3% 70 Placenta praevia 374/36962 1,0% 71 vorzeitige Plazentalösung 399/36962 1,1% 72 sonstige uterine Blutungen 267/36962 0,7% 73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 676/36962 1,8% 74 Fieber unter der Geburt 206/36962 0,6% 75 mütterliche Erkrankung 1296/36962 3,5% 76 mangelnde Kooperation der Mutter 713/36962 1,9% 77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte kindliche Herztöne 10563/36962 28,6% 78 grünes Fruchtwasser 1049/36962 2,8% 79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch Fetalblutanalyse) 122/36962 0,3% 80 Nabelschnurvorfall 69/36962 0,2% 81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 711/36962 1,9% Mehrfachnennungen möglich Hinweis: Abweichend vom Qualitätsmerkmal 'Revisionsbedürftige Wundheilungsstörung' werden als vaginal-operativ auch ausgewertet: 5-725.0, 5-725.x, 5-725.y, 5-727.0, 5-727.1, 5-727.x, 5-727.y, 5-732.2, 5-732.4, 5-732.5 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 44

4. Entbindung Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung) Nach Schlüssel 3 Mindestens 1 Indikation zur operat. Entbindung (Schlüssel 3) 36962/36962 100,0% 82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Eröffnungsperiode 3280/36962 8,9% 83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Austreibungsperiode 4520/36962 12,2% 84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen kindlichem Kopf und mütterlichem Becken 3788/36962 10,2% 85 drohende/erfolgte Uterusruptur 336/36962 0,9% 86 Querlage/Schräglage 414/36962 1,1% 87 Beckenendlage 3956/36962 10,7% 88 hintere Hinterhauptslage 417/36962 1,1% 89 Vorderhauptslage 151/36962 0,4% 90 Gesichtslage/Stirnlage 95/36962 0,3% 91 tiefer Querstand 19/36962 0,1% 92 hoher Geradstand 879/36962 2,4% 93 sonstige regelwidrige Schädellagen 516/36962 1,4% 94 sonstige 5249/36962 14,2% 95 HELLP-Syndrom 313/36962 0,8% 96 intrauteriner Fruchttod 43/36962 0,1% 97 pathologischer Dopplerbefund 285/36962 0,8% 98 Schulterdystokie 19/36962 0,1% Mehrfachnennungen möglich Hinweis: Abweichend vom Qualitätsmerkmal 'Revisionsbedürftige Wundheilungsstörung' werden als vaginal-operativ auch ausgewertet: 5-725.0, 5-725.x, 5-725.y, 5-727.0, 5-727.1, 5-727.x, 5-727.y, 5-732.2, 5-732.4, 5-732.5 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 45

4. Entbindung Sectio, Dauer des Eingriffs (Schnitt-Naht-Zeit) Anzahl aller Sectiones OP-Dauer Mittelwert (Minuten) Median (Minuten) 30439 37,5 35,0 Perioperative Antibiotikaprophylaxe (Mutter) bei Kaiserschnitt-Entbindung keine Angabe 0 0,0% keine Gabe von Antibiotika 2709 8,9% ja, prophylaktische Gabe 25438 83,6% ja, laufende antibiotische Therapie 2292 7,5% Gesamt 30439 100,0% Notsectio (Grundgesamtheit: Kinder mit Sectio) Notsectio Anzahl 1001/30439 % 3,3% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 46

4. Entbindung Hauptindikation Notsectio Nach Schlüssel 3 60 vorzeitiger Blasensprung 16/1001 1,6% 61 Überschreitung des Termins 3/1001 0,3% 62 Fehlbildung 1/1001 0,1% 63 Frühgeburt 8/1001 0,8% 64 Mehrlingsschwangerschaft 8/1001 0,8% 65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 8/1001 0,8% 66 Gestose/Eklampsie 14/1001 1,4% 67 Rh-Inkompatibilität 2/1001 0,2% 68 Diabetes mellitus 0/1001 0,0% 69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 7/1001 0,7% 70 Placenta praevia 14/1001 1,4% 71 vorzeitige Plazentalösung 102/1001 10,2% 72 sonstige uterine Blutungen 19/1001 1,9% 73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 3/1001 0,3% 74 Fieber unter der Geburt 0/1001 0,0% 75 mütterliche Erkrankung 2/1001 0,2% 76 mangelnde Kooperation der Mutter 1/1001 0,1% 77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte kindliche Herztöne 636/1001 63,5% 78 grünes Fruchtwasser 3/1001 0,3% 79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch Fetalblutanalyse) 10/1001 1,0% 80 Nabelschnurvorfall 38/1001 3,8% 81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 4/1001 0,4% Fortsetzung der Tabelle auf nächster Seite Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 47

4. Entbindung Hauptindikation Notsectio Nach Schlüssel 3 82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Eröffnungsperiode 19/1001 1,9% 83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der Austreibungsperiode 11/1001 1,1% 84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen kindlichem Kopf und mütterlichem Becken 6/1001 0,6% 85 drohende/erfolgte Uterusruptur 16/1001 1,6% 86 Querlage/Schräglage 6/1001 0,6% 87 Beckenendlage 8/1001 0,8% 88 hintere Hinterhauptslage 1/1001 0,1% 89 Vorderhauptslage 0/1001 0,0% 90 Gesichtslage/Stirnlage 5/1001 0,5% 91 tiefer Querstand 1/1001 0,1% 92 hoher Geradstand 7/1001 0,7% 93 sonstige regelwidrige Schädellagen 3/1001 0,3% 94 sonstige 15/1001 1,5% 95 HELLP-Syndrom 1/1001 0,1% 96 intrauteriner Fruchttod 1/1001 0,1% 97 pathologischer Dopplerbefund 2/1001 0,2% 98 Schulterdystokie 0/1001 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 48

4. Entbindung Entscheidungs-Entwicklungszeit bei Notsectio bis unter 10 Minuten 10 bis unter 20 Minuten 20 bis unter 30 Minuten 30 Minuten und darüber Anzahl 545/1001 % 54,4% Anzahl 433/1001 % 43,3% Anzahl 17/1001 % 1,7% Anzahl 6/1001 % 0,6% OP-Pflegekraft bei Sectio keine Angabe 434 1,4% OP-Pflegekraft keine 212 0,7% mit Examen 29600 97,2% ohne Examen 193 0,6% Gesamt (Kinder mit Sectio) 30439 100,0% Hebamme anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) Hebamme anwesend / davon 89101/89552 99,5% Klinikhebamme 81600/89101 91,6% externe Hebamme 7501/89101 8,4% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 49

4. Entbindung Facharzt anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) Facharzt Gynäkologie / Geburtshilfe Assistent in Facharzt Weiterbildung Anzahl 61449/89552 % 68,6% Anzahl 50753/89552 % 56,7% Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) Pädiater anwesend / davon: vor Geburt eingetroffen nach Geburt eingetroffen Anzahl 21042/89552 % 23,5% Anzahl 16343/21042 % 77,7% Anzahl 4699/21042 % 22,3% Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder mit Angabe eines Geburtsrisikos bei der Mutter) Pädiater anwesend / davon: vor Geburt eingetroffen nach Geburt eingetroffen Anzahl 19856/69623 % 28,5% Anzahl 15953/19856 % 80,3% Anzahl 3903/19856 % 19,7% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 50

5. Kind Geschlecht des Kindes männlich 46013 51,4% weiblich 43539 48,6% Gesamt 89552 100,0% Geburtsgewicht des Kindes weniger als 750g 750g bis unter 1000g 1000g bis unter 1500g 1500g bis unter 2000g 2000g bis unter 2500g 2500g bis unter 3000g 3000g bis unter 4000g 4000g bis unter 4500g 4500g und mehr Anzahl 292/89552 % 0,3% Anzahl 269/89552 % 0,3% Anzahl 671/89552 % 0,7% Anzahl 1295/89552 % 1,4% Anzahl 3919/89552 % 4,4% Anzahl 14850/89552 % 16,6% Anzahl 60210/89552 % 67,2% Anzahl 7183/89552 % 8,0% Anzahl 863/89552 % 1,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 51

5. Kind Körperlänge des Kindes keine Angabe 3402 3,8% unter 40 cm 551 0,6% 40 bis 44 cm 1399 1,6% 45 bis 49 cm 17546 19,6% 50 bis 54 cm 58381 65,2% 55 cm und mehr 8273 9,2% Gesamt 89552 100,0% Kopfumfang des Kindes keine Angabe 3829 4,3% unter 31,0 cm 1370 1,5% 31,0 bis 32,9 cm 5377 6,0% 33,0 bis 34,9 cm 31375 35,0% 35,0 bis 36,9 cm 39576 44,2% 37 cm und mehr 8025 9,0% Gesamt 89552 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 52

5. Kind APGAR APGAR - 1 Minute 0 1 bis 3 4 bis 6 7 bis 9 10 k.a. Anzahl 265/89552 % 0,3% Anzahl 737/89552 % 0,8% Anzahl 3040/89552 % 3,4% Anzahl 76043/89552 % 84,9% Anzahl 9085/89552 % 10,1% Anzahl 382/89552 % 0,4% APGAR - 5 Minuten 0 1 bis 3 4 bis 6 7 bis 9 10 k.a. Anzahl 234/89552 % 0,3% Anzahl 120/89552 % 0,1% Anzahl 625/89552 % 0,7% Anzahl 17848/89552 % 19,9% Anzahl 70290/89552 % 78,5% Anzahl 435/89552 % 0,5% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 53

5. Kind APGAR - 10 Minuten 0 1 bis 3 4 bis 6 7 bis 9 10 k.a. Anzahl 254/89552 % 0,3% Anzahl 67/89552 % 0,1% Anzahl 136/89552 % 0,2% Anzahl 7663/89552 % 8,6% Anzahl 80970/89552 % 90,4% Anzahl 462/89552 % 0,5% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 54

5. Kind Blutgasanalyse Nabelschnurarterie Blutgasanalyse Nabelschnurarterie durchgeführt / davon: Base Excess bestimmt ph-wert bestimmt Mehrfachnennungen möglich Anzahl 88467/89552 % 98,8% Anzahl 80585/88467 % 91,1% Anzahl 88467/88467 % 100,0% Base Excess-Werte positiver Wert -4,9 bis 0,0 mmol/l -9,9 bis -5,0 mmol/l -14,9 bis -10,0 mmol/l -39,9 bis -15,0 mmol/l Anzahl 7155/80587 % 8,9% Anzahl 46392/80587 % 57,6% Anzahl 22885/80587 % 28,4% Anzahl 3655/80587 % 4,5% Anzahl 500/80587 % 0,6% ph-werte 6,50 bis 6,99 7,00 bis 7,09 7,10 bis 7,19 7,20 bis 7,50 > 7,50 Anzahl 198/88475 % 0,2% Anzahl 1324/88475 % 1,5% Anzahl 9738/88475 % 11,0% Anzahl 77134/88475 % 87,2% Anzahl 81/88475 % 0,1% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 55

5. Kind Pulsoxymetrie postpartal Pulsoxymetrie 5926/89552 6,6% Postpartale Maßnahmen Mindestens eine Maßnahme durchgeführt / davon: Intubation Volumensubstitution Pufferung Maskenbeatmung Mehrfachnennungen möglich Anzahl 2210/89552 % 2,5% Anzahl 398/2210 % 18,0% Anzahl 326/2210 % 14,8% Anzahl 100/2210 % 4,5% Anzahl 1809/2210 % 81,9% O2-Anreicherung keine Angabe 8512/89552 9,5% nein 76346/89552 85,3% ja 4694/89552 5,2% U2 durchgeführt nein 17766/89552 19,8% ja 71786/89552 80,2% Fehlbildung vorhanden Fehlbildung vorhanden / davon: 470/89552 0,5% pränatal diagnostiziert 194/470 41,3% Hinweis: Tabelle mit Diagnosen zur Morbidität siehe Detaillisten Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 56

5. Kind Totgeburten Totgeburten gesamt / davon: Todeszeitpunkt ante partum Todeszeitpunkt sub partu Todeszeitpunkt unbekannt Anzahl 233/89552 % 0,3% Anzahl 135/233 % 57,9% Anzahl 11/233 % 4,7% Anzahl 87/233 % 37,3% Totgeburt vor Klinikaufnahme Anzahl 184/233 % 79,0% Mortalität Kind Tod innerhalb der ersten 7 Lebenstage * Perinatale Mortalität * bzw. bis zur Entlassung oder Verlegung, falls diese vor dem 7. Lebenstag Anzahl 101/89552 % 0,1% Anzahl 334/89552 % 0,4% Todesursache Kind (Grundgesamtheit: Totgeburten) Fälle ohne Angabe 153/233 65,7% Obige Tabelle zeigt an, in wie vielen Fällen bei tot geborenen Kindern keine nähere Angabe zur Todesursache erfolgte. Bei Lebendgeborenen, welche innerhalb der ersten 7 Lebenstage verstarben, ist diese Angabe Pflicht und vollständig dokumentiert (nicht in dieser Tabelle enthalten). Detaillisten zu den jeweils gemachten Angaben können bei der Geschäftsstelle angefordert werden. Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 57

5. Kind Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Totgeburten Tragzeit Berechnete oder geschätzte Tragzeit Felder zur Berechnung sind: - Geburtsdatum des Kindes - berechneter, ggf. korrigierter Geburtstermin - Tragzeit nach klinischem Befund - Listenfeld mit Schwangerschaftsrisiken unter 27+0 Wochen 27+0 bis unter 32+0 Wochen 32+0 bis unter 33+0 Wochen 33+0 bis unter 34+0 Wochen 34+0 bis unter 35+0 Wochen 35+0 bis unter 36+0 Wochen 36+0 bis unter 37+0 Wochen 37+0 bis unter 38+0 Wochen 38+0 bis unter 42+0 Wochen 42+0 Wochen und darüber ohne/unsich. Angabe Anzahl 51/233 % 21,9% Anzahl 44/233 % 18,9% Anzahl 7/233 % 3,0% Anzahl 10/233 % 4,3% Anzahl 13/233 % 5,6% Anzahl 9/233 % 3,9% Anzahl 14/233 % 6,0% Anzahl 18/233 % 7,7% Anzahl 67/233 % 28,8% Anzahl 0/233 % 0,0% Anzahl 0/233 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 58

5. Kind Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Totgeburten Geburtsgewicht des Kindes weniger als 750g 750g bis unter 1000g 1000g bis unter 1500g 1500g bis unter 2000g 2000g bis unter 2500g 2500g bis unter 3000g 3000g bis unter 4000g 4000g bis unter 4500g 4500g und mehr Anzahl 49/233 % 21,0% Anzahl 15/233 % 6,4% Anzahl 34/233 % 14,6% Anzahl 19/233 % 8,2% Anzahl 29/233 % 12,4% Anzahl 31/233 % 13,3% Anzahl 46/233 % 19,7% Anzahl 7/233 % 3,0% Anzahl 3/233 % 1,3% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 59

5. Kind Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten 7 Lebenstage * Tragzeit Berechnete oder geschätzte Tragzeit Felder zur Berechnung sind: - Geburtsdatum des Kindes - berechneter, ggf. korrigierter Geburtstermin - Tragzeit nach klinischem Befund - Listenfeld mit Schwangerschaftsrisiken unter 27+0 Wochen 27+0 bis unter 32+0 Wochen 32+0 bis unter 33+0 Wochen 33+0 bis unter 34+0 Wochen 34+0 bis unter 35+0 Wochen 35+0 bis unter 36+0 Wochen 36+0 bis unter 37+0 Wochen 37+0 bis unter 38+0 Wochen 38+0 bis unter 42+0 Wochen 42+0 Wochen und darüber ohne/unsich. Angabe Anzahl 47/101 % 46,5% Anzahl 13/101 % 12,9% Anzahl 1/101 % 1,0% Anzahl 3/101 % 3,0% Anzahl 7/101 % 6,9% Anzahl 3/101 % 3,0% Anzahl 2/101 % 2,0% Anzahl 4/101 % 4,0% Anzahl 21/101 % 20,8% Anzahl 0/101 % 0,0% Anzahl 0/101 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 60

5. Kind Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten 7 Lebenstage * Geburtsgewicht des Kindes weniger als 750g 750g bis unter 1000g 1000g bis unter 1500g 1500g bis unter 2000g 2000g bis unter 2500g 2500g bis unter 3000g 3000g bis unter 4000g 4000g bis unter 4500g 4500g und mehr Anzahl 43/101 % 42,6% Anzahl 9/101 % 8,9% Anzahl 10/101 % 9,9% Anzahl 8/101 % 7,9% Anzahl 9/101 % 8,9% Anzahl 4/101 % 4,0% Anzahl 16/101 % 15,8% Anzahl 2/101 % 2,0% Anzahl 0/101 % 0,0% * bzw. bis zur Entlassung oder Verlegung, falls diese vor dem 7. Lebenstag Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 61

6. Mutter Geburtsverletzungen - Dammriss Dammriss I.Grad 9631/58764 16,4% Dammriss II.Grad 12457/58764 21,2% Dammriss III.Grad 1239/58764 2,1% Dammriss IV.Grad 80/58764 0,1% Grundgesamtheit: Mütter mit vaginal-operativer oder vaginaler Entbindung Andere Weichteilverletzungen Mindestens 1 andere Weichteilverletzung 15208/58764 25,9% Zervixriss 326/58764 0,6% Scheidenriss 9596/58764 16,3% Labien-/Klitorisriss 7931/58764 13,5% parakolpisches Hämatom 44/58764 0,1% Mehrfachnennungen möglich Grundgesamtheit: Mütter mit vaginal-operativer oder vaginaler Entbindung Tod der Mutter Tod der Mutter ohne Zusammenhang mit der Geburt 2/4 50,0% im Zusammenhang mit der Geburt 2/4 50,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 62

6. Mutter Komplikationen im Wochenbett Mindestens 1 Komplikation im Wochenbett Blutung > 1000 ml Revisionsbedürftige Wundheilungsstörungen Hysterektomie/Laparotomie Eklampsie Sepsis Fieber im Wochenbett > 38 C > 2Tg Anämie Hb < 10 g/dl Mehrfachnennungen möglich Anzahl 19528/87827 % 22,2% Anzahl 1621/87827 % 1,8% Anzahl 80/87827 % 0,1% Anzahl 88/87827 % 0,1% Anzahl 36/87827 % 0,0% Anzahl 46/87827 % 0,1% Anzahl 223/87827 % 0,3% Anzahl 18946/87827 % 21,6% Allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen Mindestens 1 allg. behandlungsbed. postpartale Komplikation Pneumonie kardiovaskuläre Komplikationen tiefe Bein-/Beckenvenenthrombose Lungenembolie Harnwegsinfektion Wundinfektion/Abszessbildung Wundhämatom/Nachblutung Sonstige Komplikation Mehrfachnennungen möglich Anzahl 2428/87827 % 2,8% Anzahl 13/87827 % 0,0% Anzahl 27/87827 % 0,0% Anzahl 14/87827 % 0,0% Anzahl 7/87827 % 0,0% Anzahl 232/87827 % 0,3% Anzahl 59/87827 % 0,1% Anzahl 237/87827 % 0,3% Anzahl 1901/87827 % 2,2% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 63

6. Mutter Sonderauswertung zu mütterlichen Komplikationen Alle Mütter Mütter mit spontaner Einlingsgeburt ohne Risiko Mindestens 1 Komplikation im Wochenbett Mindestens 1 allg. behandlungsbed. postp. Komplikation * postpartale Aufenthaltsdauer der Mutter > 6 Tage ** * Mehrfachanwendungen möglich ** Mütter mit Entlassungsgrund 01 regulär entlassen Anzahl 19528/87827 2430/17531 % 22,2% 13,9% Anzahl 2428/87827 364/17531 % 2,8% 2,1% Anzahl 5096/86229 139/17311 % 5,9% 0,8% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 64

7. Entlassung / Verlegung Verlegung des Kindes in Kinderklinik verlegt Grundgesamtheit: Lebendgeborene Anzahl 9104/89319 % 10,2% Kinderkliniknummer bei Verlegung des Kindes Angabe der Kinderkliniknummer nein 99/9104 1,1% ja 9005/9104 98,9% Endgültige Entlassung keine Angabe 3279 3,7% Endgültige Entlassung aus Geburtsklinik 80619 90,0% aus Kinderklinik 5654 6,3% Gesamt 89552 100,0% Postpartale Aufenthaltsdauer Kind keine Angabe 636 0,8% 0 Tage 2374 3,0% 1 bis 2 Tage 11574 14,5% postpartale Aufenthaltsdauer 3 bis 6 Tage 60883 76,4% 7 bis 13 Tage 3873 4,9% 14 bis 21 Tage 180 0,2% 22 Tage und mehr 162 0,2% Gesamt 79682 100,0% Kinder mit Entlassungsgrund 01 regulär entlassen Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 65

7. Entlassung / Verlegung Entlassungsgrund aus Geburtsklinik Kind 01 Behandlung regulär beendet 79682 89,0% 02 Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen 859 1,0% 03 Behandlung aus sonstigen Gründen beendet 1719 1,9% 04 Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet 221 0,2% 05 Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers 2827 3,2% 06 Verlegung in ein anderes Krankenhaus 1588 1,8% 07 Tod 338 0,4% 08 Verlegung in ein anderes Krankenhaus i. R. e. Zusammenarb 262 0,3% 09 Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung 3 0,0% 10 Entlassung in eine Pflegeeinrichtung 10 0,0% 11 Entlassung in ein Hospiz 2 0,0% 12 interne Verlegung 1936 2,2% 13 externe Verlegung zur psychiatr. Behandlung 0 0,0% 14 Beh. aus sonst. Gründen beendet, nachstat. Behandl. vorgesehen 9 0,0% 15 Behandl. gegen ärztl. Rat beendet, nachstat. Behandl. vorgesehen 5 0,0% 16 ext. Verleg. mit Rückverl. / Wechs. zwisch. den Entg.ber. der DRG-Fallpausch. 15 0,0% 17 int. Verleg. mit Wechs. zwisch. den Entg.ber. der DRG-Fallpausch. 52 0,1% 18 Rückverlegung 6 0,0% 19 Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung 1 0,0% 20 Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung wg. Kompl. 0 0,0% 21 Entlassung oder Verlegung mit nachfolgender Wiederaufnahme 17 0,0% 22 Fallabschluss (int. Verleg.) bei Wechs. zwisch. voll- und teilstat. Behandl. 0 0,0% Gesamt 89552 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 66

7. Entlassung / Verlegung Präpartale Aufenthaltsdauer Mutter Geburt vor Klinikaufnahme 0 Tage 1 Tag mehr als ein Tag unplausible Angabe * * Geburtsdatum des Kindes liegt mehr als 10 Tage vor Aufnahme der Mutter Anzahl 51/87827 % 0,1% Anzahl 53031/87827 % 60,4% Anzahl 26216/87827 % 29,8% Anzahl 8529/87827 % 9,7% Anzahl 0/87827 % 0,0% Postpartale Aufenthaltsdauer Mutter 0 Tage 1 bis 2 Tage 3 bis 6 Tage 7 bis 13 Tage 14 bis 21 Tage 22 Tage und mehr Mütter mit Entlassungsgrund 01 regulär entlassen Anzahl 2210/86229 % 2,6% Anzahl 12684/86229 % 14,7% Anzahl 66239/86229 % 76,8% Anzahl 4935/86229 % 5,7% Anzahl 129/86229 % 0,1% Anzahl 32/86229 % 0,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 67

7. Entlassung / Verlegung Postpartale Aufenthaltsdauer der Mutter bei Sectio-Geburt 0 Tage 41/28295 0,1% 1 bis 2 Tage 461/28295 1,6% Postpartale Aufenthaltsdauer bei Sectio Mütter mit Entlassungsgrund 01 regulär entlassen 3 bis 6 Tage 23754/28295 84,0% 7 bis 13 Tage 3917/28295 13,8% 14 bis 21 Tage 100/28295 0,4% 22 Tage und mehr 22/28295 0,1% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 68

7. Entlassung / Verlegung Aufnahmediagnose Mutter Fälle ohne Angabe 5404/87827 6,2% Hinweis: Tabelle zu Diagnosen Mutter siehe Detaillisten Entlassungsgrund Mutter 01 Behandlung regulär beendet 86229 98,2% 02 Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen 584 0,7% 03 Behandlung aus sonstigen Gründen beendet 203 0,2% 04 Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet 322 0,4% 05 Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers 6 0,0% 06 Verlegung in ein anderes Krankenhaus 353 0,4% 07 Tod 4 0,0% 08 Verlegung in ein anderes Krankenhaus i. R. e. Zusammenarb 87 0,1% 09 Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung 1 0,0% 10 Entlassung in eine Pflegeeinrichtung 5 0,0% 12 interne Verlegung 12 0,0% 14 Beh. aus sonst. Gründen beendet, nachstat. Behandl. vorgesehen 7 0,0% 15 Behandl. gegen ärztl. Rat beendet, nachstat. Behandl. vorgesehen 8 0,0% 17 int. Verleg. mit Wechs. zwisch. den Entg.ber. der DRG-Fallpausch. 1 0,0% 19 Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung 2 0,0% 20 Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung wg. Kompl. 1 0,0% 21 Entlassung oder Verlegung mit nachfolgender Wiederaufnahme 2 0,0% Gesamt 87827 100,0% Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 69

Inhalt Gesamtauswertung 2010 Modul 16/1 Geburtshilfe Basisstatistik Qualitätsmerkmale Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 70

Jahresauswertung 2010 Gesamt Modul 16/1 (Geburtshilfe) Qualitätsmerkmale Qualitätsmerkmal: E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt Qualitätsziel: Selten Entschluss-Entwicklungs-Zeit (E-E-Zeit) von > 20 Minuten beim Notfallkaiserschnitt mit Vergleichsgraphik...1 Qualitätsmerkmal: Anwesenheit eines Pädiaters bei Frühgeborenen Qualitätsziel: Häufig Anwesenheit eines Pädiaters bei Geburt von lebendgeborenen Frühgeborenen mit einem Schwangerschaftsalter unter 35+0 Wochen mit Vergleichsgraphik...2 Qualitätsmerkmal: Bestimmung Nabelarterien-pH-Wert Qualitätsziel: Grundsätzlich Bestimmung des Nabelarterien-pH-Wertes bei lebendgeborenen Einlingen mit Vergleichsgraphik...3 Qualitätsmerkmal: Azidose bei reifen Einlingen mit Nabelarterien-pH-Bestimmung Qualitätsziel: Geringe Azidoserate bei reifen lebendgeborenen Einlingen mit Nabelarterien-pH- Bestimmung mit Vergleichsgraphik...4 Qualitätsmerkmal: Kritisches Outcome bei Reifgeborenen Qualitätsziel: Selten 5-Minuten-Apgar unter 5 und metabolische Azidose mit ph-wert unter 7 oder Base Excess unter 16 bei Reifgeborenen mit Vergleichsgraphik...5 Qualitätsmerkmal: Dammriss Grad III oder IV Qualitätsziel: Geringe Anzahl Mütter mit Dammriss III./IV. Grades bei spontanen Einlingsgeburten mit Vergleichsgraphiken...6 Kennzahl: Revisionsbedürftige Wundheilungsstörungen...10 Qualitätsmerkmal: Antenatale Kortikosteroidtherapie Qualitätsziel: Häufig antenatale Kortikosteroidtherapie (Lungenreifeinduktion) bei Müttern mit einem Schwangerschaftsalter von 24+0 bis unter 34+0 Wochen unter Ausschluss von Totgeburten mit Vergleichsgraphik...11 Qualitätsmerkmal: Antibiotikagabe bei vorzeitigem Blasensprung Qualitätsziel: Möglichst hohe Rate an Antibiotika-Gabe innerhalb der ersten 24 Stunden bei vorzeitigem Blasensprung in Schwangerschaftswoche 24+0 bis 33+6 mit Vergleichsgraphik...12 Qualitätsmerkmal: Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnittentbindung Qualitätsziel: Möglichst hohe Rate an perioperativer Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnittentbindung mit Vergleichsgraphik...13 Qualitätsmerkmal: Mütterliche Todesfälle Qualitätsziel: Selten mütterliche Todesfälle mit Vergleichsgraphik...14 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Seite 71