Zu schnell, Drogen am Steuer, Staus

Ähnliche Dokumente
Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Pressemitteilung Nr. 56/18 vom Polizeidirektion Ost - Verkehrsunfallentwicklung Frankfurt (Oder) - Verkehrsunfallgeschehen 2018

Aibling. Party auf Rädern. Bad Aibling Alarm bei der

Verkehrsunfallstatistik 2011 Landkreis Altötting

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018

2016 unter Beteiligung von Jährigen

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Verkehrsunfallbilanz 2018

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

Verkehrsunfall in der Schulstraße

Anschnallen! Immer! Überall!

Oberfränkische Verkehrsunfallstatistik 2016

Jahresunfallstatistik Rhein-Neckar-Kreis

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Polizeipräsidium München

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE

Verkehrsstatistik Oberfranken

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Verkehrsunfallstatistik. der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. für das Jahr 2014

Unfallentwicklung 2018 Landkreis Hohenlohe

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen

Verkehrsunfallstatistik 2013 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Bad Feilnbach: Haarspray trotz Glatze?

Verkehrsunfallstatistik 2016

Sitz des Polizeipräsidiums mit Einsatzzentrale in Ingolsdadt. 27 Polizeiinspektionen. 3 Kriminalpolizeiinspektionen

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Pressemitteilung. Tiefststand bei Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen. Polizeipräsident Robert Kruse zieht positive Bilanz

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!?

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2017 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Schriftliche Kleine Anfrage

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

Medieninformation. 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011

Pressekonferenz zur Vorstellung der bayerischen Verkehrsunfallstatistik 2017

Rechtliche und methodische Grundlagen 3. Ergebnisdarstellung 3

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen

PRESSESTELLE DES SENATS

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007

Presseinformation: Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Schriftliche Kleine Anfrage

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2015

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Informationen für Gewerbetreibende

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfallstatistik 2015

VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz

Verkehrsunfallstatistik 2018

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren

Verkehrsunfallbilanz 2018

Überwiegend Stabilisierung der Unfalllage

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West

Senioren im Straßenverkehr

VERKEHRSLAGEBILD. Polizeiinspektion Eichstätt Kipfenberger Straße 2b Eichstätt

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Verkehrsunfallbilanz 2018 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz

Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster

535. Raubüberfall in Wohnung - Westend

Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2014

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Weniger Verkehrstote auf mittelhessischen Autobahnen Anstieg der Unfallzahlen

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt

Inhaltsverzeichnis... Seite

Unfallbilanz Polizeiinspektion Prüm 2015

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2013

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2018

Polizeipräsident Bernd Paul stellt Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2016 vor:

Transkript:

Zu schnell, Drogen am Steuer, Staus Landkreis Es war mal wieder einiges los im Dienstbereich der Verkehrspolizei Rosenheim an diesem Wochenende. Da sich mittlerweile sechs Bundesländer in den Sommerferien befinden, war wie erwartet wieder sehr viel Verkehr auf den Autobahnen der Region. Am Freitag ereigneten sich am Nachmittag drei Verkehrsunfälle. Hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Zwei waren sogenannte Auffahrunfälle, hier hat es jeweils der Hintermann nicht mehr geschafft rechtzeitig zu bremsen. Beide Unfälle ereigneten sich im dichten KolonenVerkehr. Einer davon war am Stauende im Bereich der Ausfahrt Bad Aibling Richtung Salzburg und einer vor der Grenzkontrolle in Kiefersfelden auf der A93. Der dritte Unfall ereignete sich am Nadelöhr, der Abbiegespur von der A8 auf die A 93. Hier ist aufgrund von Brückenbauarbeiten nur eine Fahrspur vorhanden. Ein deutscher Pkw-Fahrer wollte den Fahrstreifen wechseln und übersah dabei, dass der vor ihm fahrende Pkw abbremste und fuhr ihm hinten auf. Auch hier entstand nur Sachschaden. Bei den Unfällen entstand ein Gesamtschaden von ca. 20 000 Euro. Drogen und gefälschter Führerschein Doch die Beamten waren nicht nur bei Unfällen gefordert, sondern es wurden noch weitere Fälle bearbeitet. Eine 33 jährige Kradfahrerin fiel den Beamten während der Streifenfahrt auf. Bei dem Krad mit österreichischer Zulassung war das Kennzeichen so nach oben gebogen, dass es nicht mehr ablesbar war. Die Kradfahrerin muss nun mit einer Geldstrafe

wegen Kennzeichenmißbrauchs rechnen. Ein kroatischer Staatsangehöriger mit Innsbrucker-Kennzeichen wurde zur Blutentnahme gebeten. Zuvor war hatte ein Drogentest auf THC und Kokain angeschlagen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Auch um einen 65- jährigen deutschen Staatsbürger mussten die Beamten sich kümmern, dieser legte an der Grenzkontrolle Kiefersfelden einen totalgefälschten deutschen Führerschein vor. Motorradunfall und verletzter BMW-Fahrer Am Samstag und am Sonntagmorgen wurde die Einsatzhäufigkeit nochmals gesteigert. Es ereigneten sich acht Unfälle im Dienstbereich der Verkehrspolizei Rosenheim. Gleich am frühen Morgen hieß es, ein Motorrad sei gegen einen Lkw gefahren und dabei gestürzt. Es stellte sich heraus, dass ein 28-jähriger Kradfahrer an der TRA Samerberg-Süd wieder auf die BAB einfahren wollte. Hierbei machte er einen Schulterblick um den Verkehr zu überblicken, zog mit seiner Maschine zu weit nach links, kollidierte mit einem vorbeifahrenden Sattelanhänger und kam zur Sturz. Er hatte großes Glück und wurde nicht verletzt.an seinem Krad entstand nur geringer Sachschaden. Ebenfalls morgens war ein Südtiroler zu schnell unterwegs. Er fuhr mit seinem Pkw einfach zu sportlich und wurde Opfer des Aquaplanings. Er schleuderte mit dem BMW unter das Heck eines Sattelaufliegers aus Polen. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Kufstein. Der BMW wurde erheblich beschädigt, mindestens 10 000 Euro Sachschaden. Eine Geldbuße für die nicht angepasste Geschwindigkeit bei schlechten Witterungsverhältnissen, bekommt er per Post zugestellt. Gegen Mittag fuhren drei Pkw, an der AS Oberaudorf in Richtung Rosenheim, auf der linken Spur. Verkehrsbedingt mussten die beiden vorderen Fahrzeug abbremsen, doch der dritte im Bunde schaffte es nicht mehr und schob die vorderen Pkw aufeinander.

Hier wurde leider eine Personen leicht verletzt, sie zog sich eine Rippenprellung zu. Am Sonntag gegen 1:00 Uhr Hier musste ein Pkw-Fahrer Fahrzeug fuhr hinten auf Geschädigte konnte aufgrund Verursacher machen. herrschte Starkregen auf der A8. stark abbremsen. Ein unbekanntes und flüchtete anschließend. Der der Witterung keine Angaben zu dem Auffahrunfälle Die restlichen Unfälle waren nur Auffahrunfälle im Stau oder Kolonnen-Verkehr und ohne Verletzte. Im fließenden Verkehr wurde noch ein saudi-arabischer Fahrer mit einem Wiener Kennzeichen angehalten. In dem Pkw befanden sich drei Kinder ohne die erforderliche Sicherungseinrichtung. Die Kinder hatten keine Sitzerhöhungen. Die sind für die Größe bis 1,50 Metern vorgeschrieben. Auf die Sicherheitsgurte wurde auch noch verzichtet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer musste sofort ein Bußgeld bezahlen. Am Freitag und Samstag herrschte dichter Reiseverkehr. Teilweise staute es sich auf der A8 in Richtung Süden von Frasdorf bis zum Irschenberg zurück. Mit Axt auf losgegangen Mitbewohner

Rott Am Sonntagmorgen ging gegen 3 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung über einen randalierenden Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in Rott ein. Der Mann ging mit einer Axt durch das Gebäude und beschädigte dabei die Wohnungstüren der anderen Wohneinheiten und bedrohte die anderen Hausbewohner. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften an, evakuierte die anderen Bewohner und umstellte das Haus. Ein Spezialeinsatzkommando nahm den Aggressor letztlich in dessen Wohnung fest. Der Mann, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert. Die Aufarbeitung des Falles wird noch den Vormittag über andauern. Körperlich wurde niemand verletzt. Bis die Bewohner die traumatischen Erlebnisse verarbeitet haben, kann es aber dauern. Den Mann erwarten nun mehrere Anzeigen unter anderem wegen Bedrohung und Sachbeschädigung. Spritztour durch FeldkirchenWesterham Feldkirchen-Westerham Immer nur Auto oder Motorrad fahren ist ja auch langweilig, dachten sich wohl mehrere unbekannte Männer, und wechselten in der vergangenen Nacht gegen Mitternacht kurzerhand das Gefährt. Sie entwendeten zwei Golfmobile des örtlichen Golfclubs in Feldkirchen-Westerham. Anschließend fuhren die

Täter über ein umzäuntes Privatgrundstück und schließlich weiter in Richtung Münchener Straße, wo die Caddys letztendlich auf der Straße abgestellt und verlassen wurden. Personen, die den Vorfall beobachten konnten oder Hinweise zu den Tätern geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Aibling unter der Telefonnummer 08061-90730 zu melden. Blonde Frau fährt 74-Jährigen an Feuerwehr, Lieferwagen Fahrerseite einem blauen Mitterdarching Am Freitag teilte ein 74-jähriger Miesbacher der Polizei einen Unfall vom Vortag mit. Er war am Donnerstag gegen 11.30 Uhr in Mitterdarching beim Ausliefern von Gemüse. Auf der Hauptstraße, neben der parkte er an der Straße seinen auffälligen mit aufgeklebten Fotos. Als er gerade auf der Richtung Fahrertür ging, wurde er von hinten von Cabrio angefahren. Die blonde Frau hielt ca. 100 Meter nach dem Zusammenstoß an, richtete ihren Außenspiegel und setzte dann ihre Fahrt unbeirrt fort. Der 74-jährige Miesbacher erlitt eine starke Prellung und begab sich selbständig ins Krankenhaus. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem blauen Cabrio machen? Hinweise bitte an die Polizei Miesbach unter 08025-299-0

Aktionstag Fuß vom Gas Südliches Oberbayern Zu schnelles Fahren ist immer noch die Ursache Nummer eins bei schweren Verkehrsunfällen. Mehr als jeder dritte tödliche Verkehrsunfall wird von Rasern verursacht. Die immer noch hohe Zahl an Unfallopfern zeigt deutlich, dass weiterhin intensive und öffentlichkeitswirksame Geschwindigkeitskontrollen erforderlich sind, um einen dauerhaften Einstellungs- und Verhaltenswandel der motorisierten Verkehrsteilnehmer herbeizuführen. Im Jahr 2016 musste im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, entgegen dem Trend der Vorjahre, eine Steigerung bei den Geschwindigkeitsunfällen mit tödlichem Ausgang festgestellt werden. In Bayern liegt der Anteil bei 37,3 % (215 von 576 Verkehrstoten) und in Oberbayern Süd bei 38,6 % (32 von 83 Verkehrstoten). Um möglichst viele Verkehrsteilnehmer für die Gefährlichkeit von überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren und dadurch einen breiten Denk- und Lernprozess anzustoßen, wurde am Donnerstag der flächendeckende Aktionstag Fuß vom Gas durchgeführt (wir berichteten). In der Zeit von 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr mussten an rund 100 verschiedenen Messstellen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd 521 Verkehrsteilnehmer wegen Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit beanstandet werden.

Polizeipräsident Robert Kopp (im Foto r.) sprach an einer Kontrollstelle in Rosenheim persönlich mit Verkehrsteilnehmern und Medienvertretern, um dabei das Thema Geschwindigkeit noch besser im Bewusstsein der Fahrzeugführer zu verankern: Unser Ziel ist es, das Gefahrenbewusstsein der motorisierten Verkehrsteilnehmer für zu schnelles Fahren nachhaltig zu schärfen. Wir wollen mit diesem Aktionstag nicht an den Geldbeutel der Auto- und Motorradfahrer, sondern auf die dramatischen Folgen der Raserei hinweisen. Uns ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer gesund und sicher zu Hause ankommen. Die Schwerpunktkontrollen gegen Raser finden im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 Bayern mobil sicher ans Ziel statt. Das große Maßnahmenpaket reicht von verstärkter Öffentlichkeitsarbeit über Verkehrsüberwachung bis hin zur verbesserten Verkehrsraumgestaltung. Das Verkehrssicherheitsprogramm www.sichermobil.bayern.de abrufbar. Motorradfahrer Schliersee ist stirbt unter in Schliersee Ein Motorradfahrer starb heute in den frühen Morgenstunden ohne Fremdeinwirkung bei einem tragischen Unfall. Ein 53-jähriger Haushamer befuhr gegen 7 Uhr mit seiner KTM die Bundesstraße 307 von

Schliersee kommend in Richtung Neuhaus. Auf Höhe der Gruppenschule kam er im Auslauf einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen den Randstein. Beim folgenden Sturz zog sich der Haushamer schwere Verletzungen im Bereich des Thorax und der Wirbelsäule zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Ein 49-jähriger Münchner, der als Sozius mit auf dem Motorrad saß, wurde schwer verletzt. Er erlitt mehrere Frakturen und wurde zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Agatharied gebracht. Zur Klärung der Unfallursache wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München II ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Bundesstraße 307 war zwischen Schliersee und Neuhaus bis 10.45 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Die Feuerwehr Schliersee war mit 15 Mann und 4 Fahrzeugen wegen auslaufender Betriebsstoffe vor Verkehrsregelung. Ort und unterstütze bei der Wir bitten evtl. Zeugen des Unfalles, sich mit der PI Miesbach, 08025/299-0, in Verbindung zu setzen. Reifenstecher in Agatharied Agatharied Am Parkplatz des Krankenhauses Agatharied wurden im Zeitraum vom Dienstag auf Mittwoch an insgesamt drei Pkw jeweils zwei Reifen (einmal vorne, einmal hinten) durch einen unbekannten Täter zerstochen. Auffällig dabei ist, dass alle drei beschädigten Pkw Bezug zur Lech-Mangfall-Klinik im Krankenhaus Agatharied

haben. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1200 Euro. Die Polizei Miesbach bittet Zeugen der Tat um sachdienliche Hinweise. Tel.: 08025/299-0 Geblendeter Autofahrer übersieht Radler Neubeuern Am Mittwoch um 17 Uhr ereignete sich südlich von Neubeuern ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der 57jährige Fahrradfahrer wollte mit seinem Fahrrad der Marke Cube die Staatsstraße 2359 von Oberwöhr in Richtung Holzham überqueren. Von Holzham kommend fuhr ein 29jähriger Neubeuerer mit seinem Ford, welcher nach links abbiegen wollte. Der Pkw-Fahrer übersah beim Abbiegevorgang den entgegenkommenden Fahrradfahrer durch die tiefstehende Sonne. Durch den Unfall erlitt der Fahrradfahrer Schmerzen an den Extremitäten. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird mit ca. 1100 Euro angegeben.

Wake-Park Happinger See? Raubling Am Donnerstag, 8 Uhr, lief bei der Polizeiinspektion Brannenburg eine Mitteilung über ein laufendes Aggregat am Happinger See ein. Als die Streife im Landschaftsschutzgebiet eintraf, wurde gerade eine Person, welche auf einem Wake-Board saß, über das Wasser gezogen. Das Aggregat trieb dabei eine Seilwinde an, die das Board an Land zog. Die beiden jungen Männer, die diese neuere Sportart betrieben, wurden wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischen Wassergesetz und der Schifffahrtsverordnung angezeigt. Bluttat in Vogtareuth: Auch der Opa ist tot Vogtareuth Warum nur zückte der 79-jährige Großvater die Waffe und erschoss am Mitttwochmorgen seinen achtjährigen Enkel? Man wird es wohl nie ganz genau wissen. Denn der mutmaßliche Täter, der im Anschluss selbst die Waffe auf sich richtete, ist gestern am Nachmittag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Staatsanwaltschaft bestätigt dies. Weitere Details zu der schrecklichen Tat werden allerdings

derzeit nicht herausgegeben. Klar ist nur: Der Opa hat seinen Enkel erschossen und wollte sich anschließend selbst das Leben nehmen, was ihm mit einiger Verzögerung dann auch gelungen ist. Das Wie und Warum allerdings nimmt er mit ins Grab Fotos: Georg Barth