Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ähnliche Dokumente
Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Tierrätselkartei. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

Die Graugans. Der Schmetterling

Subjekt und Prädikat. Subjekt und Prädikat. Subjekt und Prädikat. Grammatikstreifen. Grammatikstreifen. Grammatikstreifen. mein Name.

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

ownload Stationentraining Adjektive 6 Stationen mit Lösungen für die Klasse 3 Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Tiere auf dem Bauernhof

Download. Stochastik an Stationen: Wahrscheinlichkeit. Klassen 1 und 2. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

Fünf beliebte Kartenspiele mit dem Kleinen Raben und seinen Freunden für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

a) 1 Magen b) 2 Mägen a) 1-mal am Tag b) 2-mal am Tag c) 3 Mägen d) 4 Mägen c) 3-mal am Tag d) 4-mal am Tag a) Ferkel b) Kücken a) Leder b) Wolle

Frühling. 1. April 17. Juni Lesestunde bei Paoli Library

Lese-und Schreibprojekt der 1. Klasse im Mai nach dem Buch von M. Baltscheit. "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Tiere in Haus und Hof

Download. Satzglieder üben. Stationen für die 4. Klasse. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die vier Fälle des männlichen Nomens

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

maskulin feminin neutrum Nominativ der Mann die Frau das Kind

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Fälle des männlichen Nomens. Wer? Was? 1. Fall Wessen? 2. Fall

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Tiere. Norte Potosí Bolivia. Informationen Teil 1. Lama (Quechua: Llama; sprich: Jama)

Der Hund hat ein blaues Halsband. Der Hund liegt in seinem Körbchen. rosa Zunge. Der Hund hat ein braunes Fell. Der Hund fährt ein grünes Auto.

Download. Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 und 2. Deutsch an Stationen SPEZIAL Texte schreiben 1-2

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Professor Toto VIDEO 2 SEGMENT 8B

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Laufspiel in 2 Varianten

Birgit Minichmayr Pauli feiert Weihnachten

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

3 Wir haben Tiere gern


Lern-Spiel-Sammlung. 1. Lerne zählen. Spielmaterial. Spielziel

Fragen- Aufgabenkatalog:

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

Tierische Redewendungen einfach erklärt

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Track 01 - Hey Kinder

Chant : Les parties du corps

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch.

DOWNLOAD. Spielend fit in Körperpflege. Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung. Alexandra Hanneforth. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat

Poveste. Brummi, der Braunbär

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Verrückte Welt von ATAK

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik zum Anfassen: Die vier Fälle

Übung: Relativsätze / Relativpronomen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Themenzielrichtung: Wer gerne teilt, ehrt Gott und erfährt den Segen Gottes. Lektionsnummer, Thema: 7. Jakob wird reich

DOWNLOAD. Satzlehre. Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Marisa Herzog

Ich kann das ABC (Alphabet)

Singular Plural Deine Muttersprache

Vorwort. 44 Sprechspiele für DaF, Kopiervorlagen, ISBN Hueber Verlag 2001

richtig oder falsch? Die Superhenne hat ein Holzbein. Bartholomäus wird auch Bartl genannt. Dem Klotzinger fehlt das linke Ohr.

Schnirkel Schneckenkind

Ein neues Spiel? Warum nicht? Bist du ein Tierfreund und Deutschkenner?

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver


Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Artikel m / w / s Deklination des unbestimmten Artikels Beispiel ohne Artikel.

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch

Download. Stochastik an Stationen: Tabellen. Klassen 1 und 2. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Transkript:

Download Gertraud Heisler, Denise Müller Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige Tiere Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige Tiere Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Die vier Fälle Mit dem Detektivheft handlungsorientiert unterrichten - 3./4. Klasse Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web. http://www.auer-verlag.de/go/dl6579

Anleitung: Legequartett: Lustige Tiere (für 2 bis 3 Mitspieler) Jeder Mitspieler bekommt einen Spielplan. Alle Kärtchen liegen gemischt und verdeckt auf einem Stapel in der Tischmitte. Der erste Spieler zieht eine Karte und fragt mit der passenden Frage (Wer oder was? Wessen? Wem? oder Wen oder was?) nach dem entsprechenden Tier. Anschließend wird das Kärtchen an der richtigen Stelle auf dem Spielplan abgelegt. Nun wird immer der Reihe nach gezogen, gefragt und abgelegt. Kannst du nicht die richtige Frage stellen, musst du dein Kärtchen unter den Stapel in der Tischmitte zurücklegen und der nächste ist dran. Während des Spiels entstehen lustige Tiere. Das Spiel ist zu Ende, sobald alle Karten vom Stapel aufgebraucht sind. Wertung: Jedes Kärtchen auf deinem Plan gibt einen Punkt. Für jedes vollständige Tier (= 4 verschiedene Karten) bekommst du einen Zusatzpunkt. Wenn alle 4 Karten zu einem richtigen Tier zusammenpassen, bekommst du zwei Zusatzpunkte. 65

Legequartett: Spielpläne Wer oder was? Wessen? Wem? 1. Fall Nominativ 3. Fall Dativ 2. Fall Genitiv 4. Fall Akkusativ Wen oder was? Wer oder was? Wessen? 1. Fall Nominativ 3. Fall Dativ 2. Fall Genitiv 4. Fall Akkusativ Wem? Wen oder was? 66

Legequartett: Quartettkarten der (1) Er schleicht auf samtenen Pfoten. Ihm begegnet man im Dschungel. Er ist der beste Freund des Menschen. Tiger Tiger Hund Hund Tiger Tiger Hund Hund Sein Fell ist gestreift. Ihm vertrauen die Menschen. Ihn solltest du nicht reizen. Seine Nase ist sehr fein. Wir halten ihn oft als Beschützer. 67

Legequartett: Quartettkarten der (2) Er liebt Honig. Ihm gehört ein dichter Pelz. Er hat große Ohren. Bär Elefant Elefant Bär Elefant Elefant Sein Name ist auch Meister Petz. Ihn hört man im Wald brummen. Sein Popo ist grau. Ihm schmecken auch Erdnüsse. Man kann ihn meist nur im Zoo bewundern. 68

Legequartett: Quartettkarten der (3) Er wird oft als dumm bezeichnet. Ihm gibt man Heu und Stroh zu fressen. Er hat einen anstrengenden Beruf. Esel Esel Lehrer Lehrer Esel Esel Lehrer Lehrer Seine Ohren sind lang. Man kann ihn leicht mit einem Pferd verwechseln. Seine Fragen sind leicht. Ihm gehören zwei Beine. Wir mögen ihn sehr. 69

Legequartett: Quartettkarten die (1) Sie hat einen Bart. Ihr Gemecker kann ziemlich laut sein. Ziege Ziege Ihr kann man auch in den Bergen begegnen. Im Wasser ist sie ziemlich schnell. Ente Ente Ziege Ziege Meistens triffst du sie in einer Herde. Ihr Gequake ist oft ohrenbetäubend. Man kann ihr trockene Brotstückchen füttern. Ente Ente Am See kannst du sie mit ihren Küken schwimmen sehen. 70

Legequartett: Quartettkarten die (2) Sie ist ziemlich klein und schnell. Ihre Ohren sind groß. Maus Maus Ihr schmeckt Käse und Speck. Sie hat keine Beine. Schlange Schlange Vor ihr haben viele Menschen Angst. Maus Maus Du kannst sie in der Falle fangen. Ihr Gift kann sehr gefährlich sein. Schlange Schlange Manchmal kannst du sie in der Natur finden. 71

Legequartett: Quartettkarten die (2) (3) Zum Trinken muss sie sich ziemlich verbiegen. Ihre Leibspeise sind die obersten Blätter im Baum. Giraffe Giraffe Ihr muss man bei Halsschmerzen einen sehr langen Schal stricken. Sie ist ein Haustier. Katze Katze Giraffe Giraffe Sie erkennst du an ihrem gemusterten Fell. Ihr Körbchen steht im Wohnzimmer. Ihr sagt man nach, dass sie keine Hunde mag. Katze Katze Mit einem Schälchen Wasser macht man sie sehr glücklich. 72

Legequartett: Quartettkarten das (1) Es hat ein weiches Fell. Sein Fell wird zu Wolle verarbeitet. Schaf Schaf Pferd Pferd Ihm verdanken wir warme Pullover. Es hat vier Beine. Der Hütehund passt gut auf es auf. Mit ihm kannst du tolle Kunststücke machen. Seine Mähne ist sehr dicht. Schon die Römer hatten es als Haustier. Schaf Pferd Schaf Pferd 73

Legequartett: Quartettkarten das (2) Es lebt bei uns nur im Zoo. Sein Fell ist gestreift. Zebra Nashorn Zebra Nashorn Ihm gehören zwei gestreifte Ohren. Es trägt seine Hörner auf der Nase. Man kann es leicht mit einem Pferd verwechseln. Seine Haut ist sehr dick. Ihm solltest du mit Vorsicht begegnen. Viele Kinder bewundern es im Zoo. Zebra Zebra Nashorn Nashorn 74

Legequartett: Quartettkarten das (2) (3) Es läuft durch die Wüste. Seine Augen blicken sanft. Kamel Schwein Kamel Schwein Ihm kann man Lasten aufladen. Es hat eine sehr gute Nase. Manche nennen es Wüstenschiff. Seine Babys sind kleine Ferkel. Ihm gefällt Schlamm. Du erkennst es an seinem geringelten Schwänzchen. Kamel Kamel Schwein Schwein 75