Fokustage Integrierte Systeme im Mittelstand



Ähnliche Dokumente
Fokustage Integrierte Systeme im Mittelstand

SAFE HARBOR STATEMENT

The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into

<Insert Picture Here> Projekte erfolgreich führen mit den richtigen Entscheidungen

<Insert Picture Here> 8. Business Intelligence & Data Warehouse Konferenz

Neues von Oracle Gut zu wissen

Oracle Bare Metal Cloud Service

<Insert Picture Here> Application Express: Stand der Dinge und Ausblick auf Version 5.0

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Sichere Testdaten mit Oracle Enterprise Manager

Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten

BPA Suite und SOA - vom fachlichen Prozessmodell zur Anwendung. Bernhard Fischer-Wasels Leitender Systemberater

Oracle Data Visualization. Demo-Kino

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/

ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle

Informationen zur Oracle DB SE2

Cisco gestern heute morgen

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

<Insert Picture Here> SaaS mit Oracle CRM On Demand Heute und in Zukunft

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Migra?on VMWare basierender Datenbanken auf Knopfdruck

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!.

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

<Insert Picture Here> Integration von MOS Patch Empfehlungen im Enterprise Manager

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM

SAFE HARBOR STATEMENT

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

WebLogic Server im Zusammenspiel mit Real Application Cluster

Warum Gesetze nicht programmiert werden sollten. Peer Meinhardt CRM Lösungsvertrieb öffentliche Auftraggeber. <Insert Picture Here>

WebLogic Server für Dummies

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

3 Gründe, warum sie müssen!

Internet Explorer Version 6

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

Pasolfora Database Appliance PDA

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Big Data Projekte richtig managen!

Die ProntoWeb Assistenten

EMC. Data Lake Foundation

Oracle Database Backup Service - DR mit der Cloud

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Oracle. 1. Software-Download 2. Lifetime-Support

Oracle JD Edwards EnterpriseOne Investment. Delivery. Proof. Oracle JD Edwards EnterpriseOne All You Need Without The Risk. CLOUD JDE and TRY IT

Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

Die Cloud und ihre Möglichkeiten. Ihre Cloud- Optionen. Erleben Sie die Zukunft schon jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen

Objects in the rear view mirror are closer than they appear. Meat Loaf, Bat out of hell

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Oracle Forms 11g Upgradepfade & Lizenzierungsmodelle. Holger Pölzl Senior Channel Manager ISV

Kommunikation! Andreas Raum

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

System Center Essentials 2010

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Entwicklungen bei der Linux Clustersoftware

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17

SAM - QFS Diskarchivierung - eine Diskussion

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Zend PHP Cloud Application Platform

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Transkript:

Fokustage Integrierte Systeme im Mittelstand 4.4.2014 Stuttgart Unterstützt von:

Agenda 4.4.2014 Stuttgart Foyer 8:30 9:00 Uhr Registrierung & Welcome Coffee Plenum 9:00 9:10 Uhr Begrüssung Holger Pölzl 9:10 9:40 Uhr Der Markt Integrierter Systeme im Mittelstand Holger Pölzl & Dieter Vahle- Oracle SI / VAR Track Raum Karlsruhe ISV Track Raum Stuttgart 9:45 10:30 Uhr Integrierte Systeme für SIs / VARs Matthias Weiss - Oracle 10:30 11:10 Uhr Integrierte Lösungen im Mittelstand Ein Partner berichtet Rainer Hunkler - Hunkler GmbH & Co.KG 11:10 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 13:00 Uhr Marketing oder Wirklichkeit: Die Oracle Database Appliance im Reality Check - Sebastian Solbach Oracle Foyer 13:00 Uhr Networking Lunch & Ausstellung der Value Added Distributoren 9:45 10:30 Uhr Application Appliance Chancen für ISVs anhand eines Beispiels aus der Praxis - Eric Barth Fa. Robotron 10:30 11:10 Uhr Integrierte Systeme für ISVs Matthias Weiss - Oracle 11:10 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 13:00 Uhr Application in a Box für den Mittelstand Betriebssicht Marco Friebe Fa. Robotron 2

Der Markt Integrierter Systeme im Mittelstand Holger Pölzl Senior Business Development Manager Dieter Vahle Senior Business Development Manager Unterstützt von:

Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment to deliver any material, code, or functionality, and should not be relied upon in making purchasing decisions. The development, release, and timing of any features or functionality described for Oracle s products remains at the sole discretion of Oracle. 4

Definition Integrierte Systeme Der Artikel Integrierte Systeme existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Anleitung). Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Suchhilfe oder suche nach Integrierte Systeme in anderssprachigen Wikipedias. Bei integrierter Infrastruktur und integrierten Plattformen handelt es sich um werksseitig integrierte, durch den Anbieter zertifizierte Systeme, die Server- Hardware, Festplattenspeicher, Netzwerkgeräte und zumindest die grundlegende Software für die Verwaltung von Elementen und Systemen umfassen. Quelle: Wikipedia & IDC Homepage 5

Definition Integrierte Systeme IDC nennt zwei Grundkategorien der Integration: Integrierte Infrastruktursysteme Diese Kategorie umfasst werksseitig integrierte Hardware wie Server, Storage und Rack-basierte Netzwerkkomponenten sowie die Virtualisierungs- und Managementsoftware für grundlegende Aufgaben wie Leistungsoptimierung oder Bereitstellung von Ressourcen. Sie eignen sich für: Virtualisierung Standard-Aufgaben und verteilte Workloads Blade- und Shared-Storage-Umgebungen Integrierte Plattformsysteme Diese Kategorie umfasst die oben beschriebenen integrierten Elemente sowie werksseitig integrierte Softwarepakete. Sie lassen sich weniger einfach anpassen und sind darauf ausgerichtet, ein hohes Leistungsvolumen für eine bestimmte Anwendung oder Middleware bzw. ein bestimmtes Anwendungsset zu erbringen. Sie eignen sich für: Bereitstellung von Middleware als Platform-as-a-Service Datenbank-Konsolidierung Anwendungen mit hohem Datendurchsatz (Analyse, OLTP usw.) Quelle: IDC Homepage 6

Darstellung Integrierte Systeme Quelle: IDC Homepage 7

Vorteile von Integrierten Systemen Integrierte Infrastruktursysteme bieten die folgenden Vorteile: Kürzeres Time-to-Market Die Vorkonfiguration der Verkabelung, Schränke und Firmware kann beim OEM oder einem zertifizierten Partner erfolgen. Bei der Auslieferung an den Kunden ist die gesamte Konfiguration dann bereit für die Implementierung der Software. Die Mehrzahl der potenziellen Kunden erwartet, dass zwischen der Auftragserteilung und der Inbetriebnahme nicht mehr als 60 Tage vergehen. 40 % der potenziellen Anwender integrierter Systeme verlangen Kostenvoranschläge innerhalb von weniger als sieben Tagen und eine Inbetriebnahme innerhalb von weniger als 40 Tagen nach der Auftragserteilung. Geringere Betriebskosten Dieser Vorteil ergibt sich in erster Linie aus dem geringeren Aufwand für anfängliche manuelle Einrichtungsschritte (z. B. die Konfiguration der MAC-Adresse, die Installation des Hypervisors und die Konfiguration des Verwaltungstools, Verkabelung, Kabelkennzeichnung, Asset Tagging), dem nahezu vollständigen Entfallen potenzieller Konfigurationsfehler sowie der gestrafften Verwaltung des Betriebs. Zertifiziertes Leistungsniveau Durch die feste Konfiguration mit vorab geplanten, auf die gewünschte Rechenleistung geprüften Speicheranschlüssen und Kapazitäten werden I/O-Engpässe (häufig als Nachteil von Blade- und Virtualisierungslösungen genannt) und Skalierungsprobleme vermieden. Quelle: IDC Homepage 8

Die Verschiedenen Schichten der Integration Quelle: ITCandor 9

Die Verschiedenen Schichten der Integration Quelle: Gartner 10

Integrationsfähigkeit der Marktbegleiter Management Enterprise Manager Tivoli OpenView/Mercury/OpS Ware SAP/Partner Partner Applications Applications Unlimited/Fusion Apps Partner Partner SAP Development Java Development Tools Rational Partner SAP/Partner Partner Middleware Fusion Middleware WebSphere Partner Partner SAP Database Oracle 11g/MySQL DB2 Partner SAP Partner HANA Operating System Oracle Solaris/Oracle Linux AIX/zOS/Linux HP-UX/NonStop/ OpenVMS/Linux SUSE LINUX Virtualization Oracle VM PowerVM Partner Partner Servers SPARC/Engineered Systems/x86 System z/p/(x) ProLiant/Integrity Intel Xeon-EX Only Partner Networking Oracle Virtual Networking Partner ProCurve/3Com/ Virtual Connect Nexus/Catalyst Partner Storage StorageTek/ZFS /Exadata IBM Systems Storage StorageWorks Partner 11

Der Markt Integrierter Systeme in Zahlen A joint study by IT research firms ITCandor and The METISfiles finds that the Converged Infrastructure and Integrated Systems (CI and IS) market in EMEA was worth $2.6B in 2012 and will grow at 18% CAGR to reach $5.5B in 2018. Quelle: ITCandor 12

Der Markt Integrierter Systeme in Zahlen Quelle: IDC Worldwide Integrated Infrastructure & Platforms Tracker, October 2, 2013 13

Was Kunden von Integr. Systemen erwarten Users rate lower Total Cost of Ownership (32%) as the biggest advantage of Integrated Systems followed by greater agility in meeting the objects set by Line of Business (23%) and the reduction of manual intervention in managing systems (20%). Very few have had enough time to measure the Return on Investment, which was the lowest scoring answer (just 1%); similarly few had experienced lower staffing costs, although some reported than they were now able to manage a wider estate of data centre equipment using the new style systems. Quelle: ITCandor 14

CPS, oder was kommt auf uns zu? CPS steht für Cyber Physical Systems (die Verbindung von realer physischer - und virtueller (Cyber-) Welt) in fast allen Lebensbereichen - alltäglich Im Auto Intelligentes Verkehrsmanagement Assistenzsysteme Fernüberwachung von Patienten und sich Kontinuierliches selbstständig Monitoring steuern u.a. hilfebedürftiger Menschen Smart City Intelligente Stadt Abrechnung Pay-per-Use z.b. für Verkehrsmittel Folge -> Erzeugung von riesigen Datenmengen (Big Data) Definition: CPS sind mit einer eignen dezentralen Steuerung (embedded systems) versehene intelligente Objekte, welche in einem Internet der Daten und Dienste miteinander vernetzt sind 15

Was passiert in der Industrie? 16

So funktioniert Industrie 4.0! Folge -> Erzeugung von riesigen Datenmengen (Big Data) 17

Big Data & Industrie 4.0 oder die moderne Version der Kristallkugel? Big Data ist wie Goldschürfen Data Scientists: Datenbanken, Data-Mining, Datensicherheit vernetzte Industrieanlagen, der Agrar-Sektor (Sensoren), Abwasser- und Abfallsysteme, Energiesektor, Versandhandel Auswerten der Daten - die moderne Glaskugel folgt den mathematischen Gesetzmäßigkeiten der Stochastik Z.B.: analysieren, welches Gasfeld als nächstes angezapft werden soll und wann Der Erfolg hängt an der Genauigkeit der Vorhersage anderes Level als nur um vernetzte Haushaltsgeräte, oder Googles Glas Java als Standard-Sprache für das Internet of Things 9 Mio. Java Entwickler weltweit, 3 Mrd. Mobiltelefone, 97% Enterprise-Desktops Aus einem Interview von t3n mit Andrew Sutherland - Senior Vice President Systems & Technology 18

(Big) Database-Appliance Softwarekomponenten auf vorkonfigurierter Hardware Die Basis um kostengünstig komplexe und datenbankbezogene Web- Applikationen zu entwickeln Wettbewerbsvorteil durch eigene Innovationen Bis 2016 soll der Umsatz mit Big-Data-Lösungen jährlich um 48 Prozent wachsen Das Geschäft mit den Daten wird alleine in den USA in sechs Jahren ein Volumen von 325 Milliarden US-Dollar erreichen alles in eine Box packen und einen Stecker dran bauen (Andrew Sutherland) 19

Digitalisierung unsere Chancen neue Analysemöglichkeiten von riesigen Datenmengen (Big Data) neue Geschäftsmodelle innovative Lösungen Wettbewerbsvorteile realisieren, z.b. genauere Vorhersagen die datenbasierten technologischen Entwicklungen verändern Forschung, Bildung, Ökonomie die gesamte Gesellschaft tiefgreifend Das Internet der Dinge und Dienste wird in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft zum zentralen Innovationstreiber werden. Mit dem Zukunftsprojekt Industrie 4.0 hat die Forschungsunion erste Umsetzungsschritte erfolgreich initiiert, um Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort zu sichern (Prof. Dr. Henning Kagemann Forschungsunion) 20

Fragen 21

22