Perimukweg Biberstein Exkursionsvariante

Ähnliche Dokumente
El Torcal. Magie in Stein. (Provinz Málaga, Andalusien, Spanien)

Das Zeitalter des Jura

Schweizer Geologie, Atmosphäre, Strahlung

Schichtstufenlandschaft Schwarzwald

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Dents Blanches Dents du Midi VomCol de Cou zumcol de Susanfe Die Gesteine erzählen eine verkehrte Geschichte

DIE KONTINENTALDRIFT

Auftragsbüchlein. Geopfad an der Bezirksschule Aarau

Bäume im Winter Rindenrätsel

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV ) / Teil Fritz/Gruber

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Geologischer Rundgang in Lupsingen

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Geologie des Jura Gesteine, Erze, Saurier. Volkshochschule Zürich Einführung Donnerstag, 14. Juni 2012 Exkursion Samstag, 16.

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH

Spielvorbereitung: Spielanleitung:

Nach der Einführung des Mengenbildes 4 und der Schreibweise der Zahl 4 (Schreibübung):

Fricktaler Höhenweg (1): Rheinfelden - Zeiningen

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

Wiewowas? "Biologische Gewässeruntersuchung" Sielmanns Natur-Ranger "Frechdachse Wuppertal" Scheidtstr. 108, Wuppertal

Kristallhöhle Kobelwald

Wie hoch ist der Kalkgehalt?

Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) VORANSICHT

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl.

Fläschenspitz SZ-014

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

UNTERWEGS IM AARE- UND RHEINTAL

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Dokumentation zum Ort:

Suchliste und für jede Gruppe von Teilnehmerinnen einen Stoffbeutel Wald, Wiese

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine)

Sulzgrube. Naturschutzgebiet. Im Blickfeld

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH

Koordinatensystem, Strecken, Geraden

Natur-Rallye. unterwegs auf dem WasserMühlenTechnik-Weg. Eine kleine Anleitung:

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH

Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- & das HAA-Lager aus Sicht der Sicherheit und technischen Machbarkeit

Probleme und Risiken von Erdwärmenutzung Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Alles lief gut. Knopfbild Man braucht: * ein A3 Zeichenblatt oder einen Keilrahmen. * Stifte/Farben. * für jedes Kind einen Knopf

Region Mittelland Arbeitsblätter

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Schatzsuche Jungfrau. Grütschalp/ Mürren

Euer Glückskonzept für Dekoration & Blumen

Judith Behrens und Denise Birkelbach Erkundungen im Wald für Dritt- und Viertklässler

STATION 1: MISCHWALD

4 Lebensräume. Ausstellung. Begleitprogramm

3 zu platzieren. Die Anleitung wurde übrigens auch mit PowerPoint gemacht. Im anschliessend eingeblendeten Fenster «Passend skalieren» wählen 00.

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST

6.2 Ein Wort verschiedene Sprachen

Handbuch Schweizer Alpen

Nachstehend findest du 9 Bilder. Du sollst feststellen, ob sie achsensymmetrisch sind oder nicht (wenn ja, bestimme die Symmetrieachse).

Spiele. rund um die. Streuobstwiese

Wenn der Wald in Stress gerät

Geräusche Domino mit Gegenständen in Filmbüchsli. Blind-Parcour, sich blind Gegenstände reichen

Entdecke die Kräfte der Natur

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten)

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Schrofennäs, Tauern und Zunterkopf

Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klasse 7 und 8) VORANSICHT

Einführung. Zu den Aufnahmen

Ergänzende Angaben zum Geologischen Rundgang mit Profil

Wanderung Forstgrenzsteine nach 1825 Frauenstein (Stand April 2015) an Buttersteig, Hofefeldweg, Scheibe und im Waldstück Jugendschanze

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Station 10 Fränkische Ammoniten in Frankfurt

STATION 2: SEE DER MILLSTÄTTER SEE

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Vorbereitung Aufnahmetest

MOSAIKEN UNTER DER LUPE

Gedächtnistraining: Stundenkonzept zu dem Thema Pflanzen

Beweisbüchlein Dieses Büchlein gehört: Inhalt:

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen:

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20

Main. Dezernat. Grünflächenamt

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

Dietfurter Dolomit Steinbruch Dietfurt

Station 1 Bodenleben

Arbeitsgeräte eines Feldgeologen

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Schnapp dir die Würfel! Tippe auf ein bestimmtes Ergebnis und versuch dein Glück! Gelingt der Wurf, bekommst du dafür Punkte je riskanter dein Tipp,

Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben

Materialpaket :: Familie

Warm-up Wie groß sind die Winkel α, β, γ? Es gilt: a b und c d. α = 58 (Wechselwinkel zu γ) β = 122 (Scheitelwinkel)

Auf den Roten Stein bei Vils (aktualisierte Version 2015)

Physik Lehrerinformation

Bauplan für einen Schlittendrachen

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

Der Margaritenstein nach Hildegard von Bingen

Entsorgung radioaktiver Abfälle: Standpunkt KAIB

Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann

Karten erstellen Lehrerinformation

Freizeitkarte 523, Tübingen, Reutlingen, Schönbuch, Zollernalb, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

J F M A M J J A S O N D

UE 3: Exkursion Wald-Bestandsaufnahme

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

Transkript:

Perimukweg Biberstein Exkursionsvariante Dieses Dokument bietet ergänzend zum Schulreisebeschrieb drei Arbeitsvorschläge für Kinder ab der 3. Klasse, die auf der Wegstrecke von Biberstein Dorf zum Haselbrünneli und retour via Gatter durchgeführt werden können. Es können nach Belieben alle drei Themen oder auch nur ein einzelnes behandelt werden. Je nach Stufe kann die Schwierigkeit angepasst werden. 1) Thema Fettwiese - Magerwiese Die Haselwiese am höchsten Punkt der Wanderung ist eine artenreiche Magerwiese. Um die Unterschiede zwischen einer normal bewirtschafteten, gedüngten Fettwiese und einer trockeneren, nährstoffarmen Magerwiese zu veranschaulichen, bietet sich ein Vergleich der Artenzahl an. Was? Wo? Vergleich der Artenanzahl zwischen einer Fett- und einer Magerwiese Fettwiese: Nach Bild 16 links (zum Beispiel, auch andere Standorte in der Nähe denkbar) Magerwiese: Auf dem Hasel (ab Bild 20) am besten im Frühjahr oder Sommer, da dann die meisten Blumen blühen ca. 5 Schnüre (4 m lang, markiert jeweils bei einem Meter), ca. 5 Protokolle (Vorlage siehe Anhang), Stifte, Pflanzenbestimmungsbuch Die Kinder untersuchen in Gruppen à 3-5 nacheinander je einen Quadratmeter (Schnur im Quadrat auslegen, Markierungen in den Ecken) der Fett- und der Magerwiese. Dabei wird die Anzahl entdeckter Arten auf dem Protokoll notiert. Jüngere Kinder können nur die blühenden Arten zählen, ältere alle entdeckten Arten. Häufige Arten können eventuell von der Lehr- respektive der Begleitperson benannt werden. Die ausgefüllten Protokolle werden auf dem Hasel (nach der Aufnahme der Magerwiese) besprochen. Auf der Magerwiese ist eine höhere Artenzahl zu erwarten als auf der Fettwiese. Achtung: Wählen Sie Untersuchungsflächen, die nahe am Weg liegen, um die Wiesen möglichst wenig platt zu treten. Vermeiden Sie unnötiges Herumrennen der Kinder auf ungemähten Wiesen. Varianten - Für jüngere Kinder bietet es sich auch an, als Gruppe/Klasse einen Kreis zu machen und die Kinder reihum jeweils bei einer neuen Art ein farbiges Holzstäbchen einstecken zu lassen. So kann die Artenzahl innerhalb der Kreisfläche als Klasse ermittelt werden und die Lehrperson bei Bedarf eingreifen. - Sehr motivierte Gruppen können auch drei Mal einen Quadratmeter pro Wiesentyp erheben und als (etwas robustere) Artenzahl den Durchschnitt aller drei Flächen notieren.

2) Thema Geologie Seite 2/5 Diese Wanderung durch Kalksteine, welche im Jurameer vor ca. 155-175 Mio. Jahren abgelagert worden sind, bietet sich für eine Diskussion der geologischen Situation des Juras an. Der Südfuss der Gislifluh liegt hauptsächlich in den sogenannten Effinger Schichten, einer sehr mächtigen Malm-Schicht (blau auf der Karte). Von Bild 17 bis 20 durchquert man die Hauptrogensteinformation, welche auf der Höhe des Übergangs Gatter wieder zum Vorschein kommt (ocker auf der Karte). Typisch für die Hauptrogensteinformation ist der Eisenoolith, welcher aus kleinen, eisenhaltigen Kalkkügelchen mit einem Durchmesser von ca. 1 bis 2 mm besteht. Diese Kügelchen werden Ooide genannt und sind in warmem, kalkübersättigtem Wasser entstanden. Durch ständige Wellenbewegung lagerten sich Kalzitkristalle rund um sogenannte Kristallisationskeime (Sandkörner, Muschelteile etc.) an und bildeten so die Ooide, welche aufgrund ihres Gewichtes mit der Zeit auf den Grund absanken und zusammen einen Stein, den Oolith, bildeten. Da der Oolith aussieht wie ein Gebilde aus Fischeiern nannte man ihn auch Rogenstein. Wenn man die Steine am Gatter mit einer Lupe betrachtet, sind die einzelnen Ooide gut sichtbar. Die verschiedenen Schichten stehen am Nordhang der Gislifluh fast senkrecht (siehe Profil), da die Sedimente durch den Schub der Alpen aufgefaltet wurden. So ist vor 5 Mio. Jahren der Kettenjura entstanden, zu welchem auch die Gislifluh gehört. Der Gipfel der Gislifluh besteht übrigens aus einem ehemaligen Korallenriff! Unteres und mittleres Oxfordien ( Effinger Schichten ) Hauptrogensteinformation Profil Gislifluh von Nord (links) nach Süd (rechts). Quelle: http://www.ggzh.ch/pdf/20080614_beilagen.pdf, Geologische Gesellschaft Zürich, 2008. Siehe auch Anhang.

Was? Ansprechen von Steinen Wo? Auf dem Gatter (Bild 23) Ganzjährig möglich Seite 3/5 Lupe(n), Salzsäure(n) (aus Apotheke), geologische Zeittafel (Vorlage siehe Anhang), Granit oder anderer Nicht-Kalk-Stein, ev. Geologenhammer In Zweiergruppen untersuchen die Kinder einen Stein, den sie auf dem Gatter gefunden haben: Wie sieht der Stein aus? Was hat er für eine Farbe? Bricht er leicht auseinander? Färbt er? Aus welchem Mineral könnte der Stein sein? Sieht man mit einer Lupe auffällige Strukturen? Danach wird im Plenum besprochen, um was für Steine es sich hier handelt und wie diese entstanden sind (Ooide erklären). Ausserdem können geologische Methoden zum Untersuchen von Steinen angesprochen werden, zum Beispiel die Verwendung von Salzsäure zum Beweis, dass das Mineral Kalk vorhanden ist (die Lehrperson kann den Salzsäuretest vorführen: schäumt ein Tropfen auf dem Stein, so ist es Kalk; schäumt es nicht, so ist es kein Kalk. Es empfiehlt sich, einen Granit oder einen anderen Stein, welcher keinen Kalk enthält, als Vergleich mitzunehmen, da vor Ort alle Steine Kalk enthalten). Achtung: Beim Einsatz von Salzsäure ist, obwohl verdünnt, Vorsicht geboten. Am besten wird der Versuch nur von einer Lehr- oder Begleitperson durchgeführt und die Säure nicht den Kindern gereicht. Varianten - Die Kinder suchen in Gruppen (à ca. 2-3) ihren Lieblingsstein, welchen sie nachher allen vorstellen. Kann auch über die gesamte Wanderung als Aktivität genutzt werden. - Die auf dem Gatter gefundenen Eisenoolithe nachher auf dem Abstieg mit den dort vorherrschenden Kalken aus der Effinger-Formation vergleichen, welche keine Ooide enthalten.

3) Thema Bäume Seite 4/5 Der schöne Wald hier am Jurasüdfuss eignet sich sehr gut, um mit den Schülern einige der häufigsten einheimischen Baumarten zu thematisieren. Was? Bestimmen einiger Baumarten Wo? Im Wald fast überall möglich. Besonders eignet sich der Aufstieg von Bild 15 zu Bild 20. Alternativ auch vom Haselbrünneli (Bild 21) zum Gatter (Bild 23) möglich. Ab Ende April bis im Oktober, solange die Laubbäume Blätter tragen Bestimmungsbuch, ev. Klassensatz der Broschüre Bäume und Sträucher der Schweiz, erhältlich bei BirdLife Schweiz Die Kinder bestimmen mit Hilfe der Broschüre Bäume und Sträucher der Schweiz entlang eines Wegabschnittes oder auch von einem definierten Punkt aus Baumarten. Um es schwieriger zu machen, können auch Sträucher miteinbezogen werden. Am Schluss wird besprochen, welche Arten gefunden wurden. Von den wichtigsten Vertretern sollte je ein Ast mit Blättern gezeigt werden, damit die Kinder sich erinnern und wichtige Merkmale lernen können. Zu erwartende Baumarten sind (Bild 15 bis 20): Rotbuche, Waldföhre, Feldahorn, Bergahorn, Stieleiche, Fichte. Achtung: Darauf achten, dass die Kinder nicht wahllos Blätter von den Bäumen reissen. Ein Blatt zur genaueren Betrachtung und Bestimmung ist in Ordnung. Varianten: - Die Kinder zählen zuerst in Kleingruppen die Anzahl an verschiedenen Baumarten (z. B. auf einem Streckenabschnitt je ein Blatt mitnehmen), erst nachher werden die Arten in der Klasse bestimmt. Dazu können alle gleichen Blätter zueinander gelegt und danach bestimmt werden. - Die Lehr- oder Begleitperson stellt 3-4 typische Baumarten vor, welche unterwegs zu erwarten sind. Die Kinder müssen dann in 2-3er Gruppen von jedem vorgestellten Baum ein Blatt suchen. - Baum-Memory: Jedes Kind bekommt von der Lehr-/Begleitperson ein Blatt und muss nachher die Kinder mit demselben Blatt finden. Im Anschluss können die Baumarten in der Klasse bestimmt und besprochen werden. Der Jurapark Aargau ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Er liegt zwischen Aarau, Brugg, Frick und Möhlin und umfasst ein Gebiet von 245 km 2. Gemeinsam mit den 28 Parkgemeinden setzt er sich mit verschiedenen Projekten für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein. Die verschiedenen Projekte werden vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden finanziell unterstützt.

Seite 5/5 Anhang Protokoll Artenzahl Gruppe: Ort und Wiesentyp Artenzahl (Striche) Zeittafel Geologie vor ca. 175 Mio. Jahren vor ca. 154 Mio. Jahren vor ca. 80 Mio. Jahren vor ca. 65 Mio. Jahren vor ca. 37-5 Mio. Jahren vor ca. 5 Mio. Jahren Öffnung des Urmeers Tethys zwischen den Landteilen Laurasia und Gondwana (waren früher zusammen als Urkontinent Pangäa), Ablagerung der Hauptrogenstein- Formation (Dogger), heute zuoberst auf der Gislifluh. Ablagerung des unteren und mittleren Oxfordien (Malm), unter anderem der Effinger Schichten am heutigen Südhang der Gislifluh. Beginn der Alpenfaltung Aussterben der Dinosaurier Ablagerung der Molasse ( Alpenschutt ) im Mittelland Auffaltung des Juras Querschnitte, genaue Schichtabfolgen und Beschriebe einiger Fossilien im Aargauer Jura finden sich unter: http://www.ggzh.ch/pdf/20080614_beilagen.pdf (Geologische Gesellschaft Zürich, 2008) Geologische Karte vom Aargauer Jura: map.geo.admin.ch -> im Geokatalog Natur und Umwelt -> Geologie -> Geologischer Atlas 1:25'000 anwählen.