NAturerlebniswoche. in St. Peter-Ording und umgebung. Programmübersicht

Ähnliche Dokumente
NAturerlebniswoche. Programm. in St. Peter-Ording und umgebung. Muscheln & Schnecken. Nationalpark- Themenjahr

Gästeprogramm 16. Juli bis 22. Juli

st-peter-ording.de biikebrennen 21. Februar 2019 Tradition trifft Gegenwart

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender (

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de.

WESTKÜSTEN- KAMMERMUSIKTAGE MIT GEFÜHRTEN WANDERUNGEN

Schöler erleevt Wat(t)

st-peter-ording.de Juni 2017 Strandsegeln Rallyes für Kinder Mittsommerfest Eiderstedttag Naturerlebniswoche Offener Garten

Ortsführungen und geführte Wanderungen

WIR L(I)EBEN DAS WATTENMEER! Nationalpark- Partner auf Eiderstedt

VERANSTALTUNGEN. Mai in St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt. Mit dem Wind Kitebuggy-Fahren Fahrradtouren

August Kitesurf Masters Fitness am Strand. Eiderstedter Kunst & Kultur 1. Straßenfeste

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Seehundstation Nationalpark-Haus

VERANSTALTUNGEN. Juni in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Tischlein deck Dich Picknick in pink

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Veranstaltungskalender August 2017

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste

mulingula-praxis Kreislesen

st-peter-ording.de 1

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

VERANSTALTUNGEN. Mai in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Regional ist trumpf Kultur Himmel Kunsthandwerk

30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Geburtstagsaktivitäten jeweils am 30. der Monate März bis Oktober

Im Reich der Steinböcke

st-peter-ording.de Septemb 2017

NORDSEE: EIDERSTEDT/TÖNNING - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE IM WELTNATURERBE WATTENMEER

Montag, 30. März 2015: Watt erleben

Anfahrt. Optikverleih. 24. März bis 31. Oktober 2018 Naturzentrum Katinger Watt Mit dem RufBUS erreichbar! So finden Sie uns

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Herbstferienprogramm 201 6

WIR L(I)EBEN DAS WATTENMEER! Nationalpark- Partner auf Eiderstedt

Auszeit im Wattenmeer

Verlängerungsnacht für 60, - p.p. (in der Woche) bzw. 70,- p.p. (Nächte Fr/Sa bzw. Sa/So) am Servicetelefon zubuchbar.

Natur- und Landschaftsführungen 2018

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Juni 201

st-peter-ording.de Fahrplan 2017 ORTSBUS MIT CITYSHUTTLE Freie Fahrt mit der Gästekarte

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Oktober 2018

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

VERANSTALTUNGEN. Juli in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandsport Triathlon & Lauftag Smart Beach Tour

Dauerbrenner ab Föhr:

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

Naturerleben für Alt und Jung

5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

UrlaubsZuhause. LernZuhause. willkommen

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

Fahrplan Ortsbus. Freie Fahrt 6. Mit CityShuttle. mit Gästekarte.

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.

VERANSTALTUNGEN. Juni in St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt. Natur pur Naturerlebniswoche Mittsommerfest

Veranstaltungskalender August 2018

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Veranstaltungen Scharbeutz

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

Hotel Holsteinisches Haus

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Hautnah bei der Fütterung von Seehunden dabei sein und eine Menge Lehrreiches über diese. Tiere und ihren Lebensraum erfahren.

VERANSTALTUNGEN. August in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandzeit Drachenfest Kitesurf Masters


Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

VERANSTALTUNGEN. September. in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Heimat Trachtentanz Shantychor

Sommerferienprogramm

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

wintererleben Winterprogramm Salzburg

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an:

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Reha mit Partner gemeinsam fit. Zu zweit geht alles besser! Fachklinik für Psychosomatik, Pneumologie, Dermatologie, Orthopädie und HNO/Tinnitus

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Singapur, Malaysia und Traumstrand

Nationalparkamt Vorpommern. Angebote auf. Hiddensee und Rügen

Veranstaltungen 2019

Alle Wattwandertermine 2017

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Preis pro Person ab 149,00 EUR

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Erlebe die ganze Welt von Resi:

VERANSTALTUNGSHINWEISE

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Leben in Sand und Schlick. Im Sandlückensystem zwischen den Sand kör nern

An der Küste. Natur erleben - beobachten - verstehen. Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Juli 201

STATION 1: MISCHWALD

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Reisebericht: Forschungsreise der Klassen 11PS und 2eC nach Norderney 2017

Nationalparkamt Vorpommern

Stadtwald Augsburg Veranstaltungen Herbst und Winter 2018/19

Transkript:

NAturerlebniswoche in St. Peter-Ording und umgebung Programmübersicht 19. bis 24. Juni 2017

Naturerlebniswoche in St. Peter-Ording und auf Eiderstedt vom 19.06.- 24.06.2017 In der Naturerlebniswoche in St. Peter-Ording und in Eiderstedt können Sie wilde Natur und schöne Landschaften erkunden, das UNESCO Weltnaturerbe und den Nationalpark Wattenmeer erleben, sich frei fühlen, da nichts den weiten Blick stört, interessanten Menschen und Geschichten lauschen, spannende Phänomene erfahren, einen Lebensraum auf den zweiten Blick erforschen, die Weite der Landschaft spüren oder leckeres Essen genießen. Viele Veranstalter warten mit einem vielfältigen Programm und besonderen Erlebnissen auf Sie! Die Naturerlebniswoche wird von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, der Nationalparkverwaltung, der Lokalen Tourismus-Organisation St. Peter-Ording / Eiderstedt und zahlreichen Partnern organisiert.

Veranstaltungsprogramm: Montag, 19.06.2017 10.00 11.30 Uhr Sagenhafte Dünen-Tour Maleens Knoll Bei dieser Dünenwanderung erfahren Sie Interessantes und Kurioses über die Dünen von St. Peter-Ording, ihre Entstehung, Geschichte und Natur. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Treffpunkt: Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2 12.00 13.30 Uhr Salzwiesenführung Die Salzwiesen im Nationalpark bieten spannende Erlebnisse. Nur wenige Pflanzen können hier leben. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks hier Pflanzen überleben. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Treffpunkt: Westerhever Leuchtturm, Westerhever, vom Parkplatz 2,5 km Fußweg 13.30-15.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Wattführung Entdecken Sie auf dem Meeresgrund einen riesigen Dschungel von Überlebenskünstlern. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR. Treffpunkt: Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack Tipp! 14.00 - ca. 18.30 Uhr Große Nationalpark-Tour inkl. Picknick mit Aussicht Auf der 6,5 km langen Naturerlebnis-Rundwanderung mit Biologin Sabine Gettner durchqueren wir Watt und Priel, Dünen und Salzwiesen. Max. 15 Pers., Karten nur im VVK bis 18.06. im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Erw. 22,00 EUR, Jugendliche 15,00 EUR. Treffpunkt: Pfahlbau Strandhütte, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 15.30-18.00 Uhr Westerhever Radtour - Mensch und Natur im ehemaligem Hallig-Land Diese Tour lässt die Geschichte aufleben und ermöglicht gleichzeitig einen Einblick in das Leben von Mensch und Tier am heutigem Nationalpark. Pro Pers. 7,00 EUR, Anm. Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Parkplatz am Leuchtturm Westerhever 20.00 Uhr Weltnaturerbe Wattenmeer mit Ernst Korth In einem spannenden Vortrag beleuchtet Ernst Korth den Kreislauf der Natur im Wattenmeer. Eintritt frei! Treffpunkt: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad

Dienstag, 20.06.2017 10.00-12.00 Uhr Vom Winde verweht Dünenwanderung kreativ Ein lebendiges, dynamische Ökosystem. Ein abwechslungsreicher Spaziergang durch einen Lebensraum der neue Perspektiven eröffnet. Pro Pers. 7,00 EUR, Anmeldung Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Kreuzung Am Deich/Utholmer Str., St. Peter-Ording 11.15-14.00 Uhr Warum ist die Scholle platt? - Seetierfangfahrt auf der Eider Bei einer Fahrt auf der Eider - vorbei an den Seehundsbänken - eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Perspektive mit Seetierfang. Erw. 20 EUR, Kinder: bis 14 J. in Begl. 2 zahlender Erw. frei, sonst 15 EUR. Treffpunkt: Eidersperrwerk, Schiffsanleger Außenhafen 12.30 15.30 Uhr Wattwanderung - Weit hinaus! Auf dieser Führung erkunden wir die verschiedenen Formen des Watts, erleben die Weite der Eidermündung und entdecken die Small Five und andere Lebewesen. Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR Treffpunkt: Pfahlbau Seekiste, Böhler Strand, St. Peter-Böhl 13.30-15.30 Uhr Watterlebnistour Geheimnisvolle Spurensuche, die eine reichhaltige Tier-und Pflanzenwelt enthüllt. Pro Pers. 7,00 EUR, Anm. Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Pfahlbau Strandhütte, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 15.00-16.30 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse - Lassen Sie sich (ver-)führen! Diese Hofführung ist eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen. Sie besuchen unsere Schafherde und besichtigen die Käserei sowie den Reifekeller. Erw.: 4,00 EUR, Kinder von 6 bis 16 Jahren: 2,00 EUR. Treffpunkt: Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll 18.30 Uhr Natur, Naturgewalten und Menschenhand Genießen Sie Natur und Landschaft in faszinierenden Bildern von Antonie und Bodo Spreu. Eintritt frei! Treffpunkt: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad

19.00-21.00 Uhr TIPP! Fotografie zwischen Himmel und Meer Die Weite des Himmels einfangen, mit Licht und Schatten spielen oder die stetige Veränderung des Wattenmeeres betrachten. Auf dem Fotospaziergang mit Fotografin Sibille Rehder entdecken Sie besondere Blickwinkel auf den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Max. 12 Pers., Kosten: 12,00 EUR, Anm. Tel. 0173-6220038. Treffpunkt: Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording 20.30-22.00 Uhr Sonnenuntergang - Salzwiesenwanderung in Westerhever Mit allen Sinnen nehmen wir die besondere Schönheit der Landschaft im Abendlicht wahr und spüren die Geheimnisse der Salzwiesen auf. Pro Pers. 7,00 EUR, Anm. Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Westerhever Leuchtturm, Westerhever, vom Parkplatz 2,5 km Fußweg Mittwoch, 21.06.2017 09.00 12.00 Uhr Sandskulpturen aus den Salzwiesen Wir erstellen in einem dreistündigen Workshop Sandskulpturen. Als Vorlage dienen uns die Salzwiesen. Hier gibt es eine Menge interessanter Vorlagen, die wir in Sand und 3-D abbilden können. Für Jedermann ab 8 Jahre geeignet. Mind. 10, max. 15 Pers. pro Anleiter. Erw. 28,00 EUR, Kinder/Jugendl. 19,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04865-210. Treffpunkt: SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstr. 3, Westerhever 10.00 11.30 Uhr Fahrradtour durch die Welt der Vögel - die Flying Five Beobachten Sie arktische Zugvögel auf ihrer Rast im Weltnaturerbe Wattenmeer! Auf dem Zug zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen im Frühjahr und Herbst Millionen Vögel den außerordentlichen Nahrungsreichtum des Wattenmeeres, um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR Treffpunkt: Böhler Leuchtturm, St. Peter-Böhl 10.30-12.00 Uhr Das Wesen der Bäume Spaziergang im Hochdorfer Garten Dieser historische Garten beherbergt eine wunderbare Vielfalt an Baumarten, sowie sehr besondere Baumwesen. Wir betrachten sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und hören ihre Geschichten und Märchen. Pro Pers. 7,00 EUR, Anm. Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Vor dem Schweizer Haus, Düsternbrook, Tating

10.30-14.00 Uhr Natur, Kultur und Genuss im Roten Haubarg Sie wollten schon immer mal Galloway-Rinder von Nahem sehen, erfahren was ein Haubarg ist und sich in Kalligraphie versuchen? Dann sind Sie bei der besonderen Veranstaltung im Roten Haubarg mit leckerem Mittags-Menü genau richtig. Min. 15, max. 25 Pers., pro Pers. 24,00 EUR Anm. unter 04864-845. Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Roten Haubarg Tipp! 14.00-17.00 Uhr Wattwanderung zum Mittsommer - Landschaftserlebnis Auf Meeresboden dem Horizont entgegenlaufen und die Elemente hautnah erleben. Den Blick für die ganz kleinen Lebewesen öffnen und ihre spannenden Geschichten hören. Pro Pers. 8,00 EUR, Anmeldung: Tel. 0151-56320848. Pfahlbau Seekiste, Böhler Strand, St. Peter-Böhl 15.00-17.00 Uhr Wattführung Entdecken Sie auf dieser Wattführung die Tiere und Pflanzen im Nationalpark Wattenmeer. Muscheln, Schnecken, Krebse und die geheimnisvollen Small Five verbergen sich in Sand und Schlick. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR Treffpunkt: Westerhever Leuchtturm, Westerhever, vom Parkplatz 2,5 km Fußweg 15.00-17.00 Uhr Die tolle Wolle der Salzwiesenschafe In der Schafwollwerkstatt darfst du Rohwolle fühlen, riechen, waschen, kämmen und dir dein eigenes, tolles Schäfchenmobile für dein Zimmer basteln. Für Kinder von 2,5 bis 6 J. Mind. 12 Pers., pro Kind 10,00 EUR. Anm.: Kantorhof Familie Kröger, SMS unter: 0162-947 9 552. Treffpunkt: Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll 18.00 19.30 Uhr Die Salzwiesen-Störche von St. Peter-Ording eine ornithologische Exkursion Eine ornithologische Abendwanderung u.a. zu den Bruthorsten der Weißstörche. Mind. 25 Pers., Anmeld. unter Tel.: 04863-3044. Spende! Treffpunkt: Eingang Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording 19.30-21.00 Uhr Sonnwend- Jahreskreisfest im Dünenwäldchen Sonnwende, eine Zeit der höchsten äußeren Kraft der Natur gepaart mit dem Wandel. In Stille und Bewegung, musikalisch und kreativ stimmen wir uns ein. Pro Pers. 7,00 EUR, Anm. Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Strandweg, Parkplatz an der Telefonzelle, St. Peter-Ording

Donnerstag, 22.06.2017 10.30-12.30 Uhr Sand - Salzwiesen einmaliger Lebensraum bei Böhl Wir spüren die Geheimnisse der Natur auf, die ganz verschiedene Tricks gefunden hat, um einer einmaligen Pflanzen- und Tierwelt eine Besiedlung zu ermöglichen. Dabei genießen wir die Schönheit dieses Ortes, wo Wiese, Priel, Sand und Düne sich begegnen und erfahren den Geschmack der Salzwiesen. Pro Pers. 7,00 EUR, Anmeldung Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Böhler Leuchtturm, St. Peter-Böhl 11.00-13.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Faszination Vogelbeobachtung Das Katinger Watt ist ein Paradies für Vögel. Wir zeigen Ihnen, wie ein kleiner gefiederter Punkt am Horizont zum Geschichtenerzähler wird: Wer bin ich, wie sehe ich aus, wie lebe ich, wie erziehe ich meine Kinder, wohin gehe ich auf Reisen und warum ist das Katinger Watt ein Paradies für Vögel? Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR. Treffpunkt: NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning 15.00-16.30 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse - Lassen Sie sich (ver-)führen! Unsere Hofführung ist eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen. Sie besuchen unsere Schafherde, besichtigen die Käserei sowie den Reifekeller! Zum Abschluss gibt es natürlich unseren leckeren Käse zum probieren. Erw.: 4,00 EUR, Kinder von 6 bis 16 J.: 2,00 EUR. Treffpunkt: Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll 16.00-18.00 Uhr Wattwanderung das Watt lebt! Entdecken Sie den trockenfallenden Meeresboden! Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen Small Five verbergen sich in Sand und Schlick. Eine Wattführung im Weltnaturerbegebiet ist für Jung und Alt ein besonderes Erlebnis! Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Wetterfeste Kleidung! Treffpunkt: Pfahlbau Strandhütte, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 16.00-18.00 Uhr Ins Watt als Forscher, Fischer und Entdecker Wattwanderung mit naturkundlichen Spielen für Kinder Eine Wattwanderung für kleine Entdecker mit der Schutzstation Wattenmeer. Es werden naturkundliche Spiele rund um den Lebensraum Watt und seine Bewohner gespielt. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Wetterfeste Kleidung! Treffpunkt: Pfahlbau Strandhütte, Zum Südstrand, St. Peter-Ording

16.00-18.00 Uhr Wattwanderung mit Ausblick - zwischen Leuchtturm und Halligen Dies ist eine besonders reizvolle Wattwanderung, die uns die Weite des Nationalparks mit Blick auf Halligen, Inseln und den Leuchtturm erfahren lässt. Wir wandern zum Priel, fischen dort Kleintiere und beobachten unterwegs das lebendige Leben unter unseren Füßen. Pro Pers. 7,00 EUR, Anmeldung Doris Nebel, Tel. 0151-56320848. Parkplatz am Deich in Stuffhusen, (nicht der Parkplatz vom Leuchtturm!), Wegstrecke ca. 4 km, das Watt beginnt gleich am Parkplatz Tipp! 19.30 Uhr Zauber der Vogelstimmen - ihre Vielfalt und Bedeutung Wie kommunizieren Vögel? Wo ist der Unterschied zwischen Ruf und Gesang? Was bedeutet der Ruf des Austernfischers? Dies alles erfahren Sie, wenn Sie dem Küstenvogelkonzert mit Tierstimmenimitator Dr. Uwe Westphal lauschen. Einlass ab 19.00 Uhr. Max. 80 Pers., pro. Pers. 9,00 EUR. Treffpunkt: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Dithmarscher Straße 6a, Tönning Freitag, 23.06.2017 11.00-12.30 Uhr Sagen, Sand und Seewind - Dünenwanderung Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Aus dem Zusammenspiel von Wind und Pflanzenwuchs können viele Meter hohe Dünen entstehen. Bei dieser Wanderung erkunden wir einen Lebensraum, den nur wenige gut angepasste Pflanzen und Tiere besiedeln. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Wetterfeste Kleidung! Treffpunkt: Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandweg, St. Peter-Ording 14.00-16.00 Uhr Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenpflanzenführung Sie spritzen mit Salz, haben salzige Haare und werden schnell rot. Salzwiesenpflanzen sind wahre Überlebenskünstler. Um Salzwasser trinken zu können, haben sie einige Tricks entwickelt. Auf einem Spaziergang entlang der Eider können Sie erleben, wie erfolgreich Strandflieder, Schlickgras & Co dabei sind. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR. Treffpunkt: Katinger Watt, Parkplatz Kiek Ut an der K 41 15.30 Uhr Mit Robben auf Du und Du. Eine Begegnung auf Augenhöhe Faszinierende Bilder und spannende Informationen von den Natur- und Landschaftsführern Antonie und Bodo Spreu über das Leben der Rob-

ben im Nationalpark Wattenmeer. Eintritt frei! Treffpunkt: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad 17.00-19.00 Uhr Naturkundliche Abendwanderung durch die Salzwiese Stimmungsvolle Naturerlebnis-Wanderung am Abend mit Biologin Sabine Gettner. Die Wanderung führt durch das artenreiche St. Peteraner Vorland mit Röhrichten, Strandwällen und Salzwiese. Max. 20 Pers. Kartenverkauf im Nationalpark-Haus. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Treffpunkt: Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2, St. Peter-Bad 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Wattsandbankwanderung Lernen Sie auf dem Weg durch das Watt, über die Sandbank bis zur Wasserkante der Nordsee den besonderen Lebensraum samt seiner Tiere und Pflanzen kennen. Auch der Spülsaum kann einige Überraschungen bieten. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. 20. Min. Fußweg! Treffpunkt: Westerhever Leuchtturm, Westerhever, vom Parkplatz 2,5 km Fußweg Tipp! 18.30 Uhr Salzwiesen-Genuss-Geflüster Lassen Sie sich ein Essen mit Salzwiesen-Überraschung (2 Gang Menü) schmecken und genießen Sie anschließend einen geführten Spaziergang im Nationalpark. Anmeldung bis 21.06. unter Tel. 04863-7099-514, 28,00 EUR pro Pers.Treffpunkt: StrandGut Resort, Am Kurbad 2, SPO 22.00-23.30 Uhr Sterne, Strand und Vogelstimmen - Nachtwanderung Auch nachts gibt es an der Küste vieles zu entdecken - Leuchttürme am Horizont, Stimmen verschiedenster Vögel und manchmal Meersleuchten direkt vor den Füßen! Und wissen Sie noch, wie man den Nordstern erkennt? Wetterfeste Kleidung! Erw. 5.00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Treffpunkt: Vor dem Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2, St. Peter-Bad Samstag, 24.06.2017 11.00-12.30 Uhr Salzwiesenführung Nur wenige Pflanzen können hier leben, denn die Anpassung an das Salzwasser und den ständigen Wechsel von Nässe und Trockenheit ist enorm schwierig. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks hier Pflanzen trotzdem überleben. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 20. Min. Fußweg! Treffpunkt: Westerhever Leuchtturm, Westerhever, vom Parkplatz 2,5 km Fußweg

14.00-16.00 Uhr Lärmende Wohngemeinschaft - Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk Manche Vögel mögen es eng und laut, kein gemütlicher Ort für die Jungenaufzucht. Erfahren Sie bei der Beobachtung des Familienlebens der Küstenseeschwalben und der Lachmöwen, warum diese lärmende Wohngemeinschaft von Vorteil ist. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR. Treffpunkt: Auf dem Eidersperrwerk, Dithmarscher Seite Tipp! 15.00-22.00 Uhr MITTSOMMERFEST Beim Mittsommerfest in St.Peter-Ording die magische Natur des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erleben und gemeinsam bei Musik, Tanz und gutem Essen den längsten Tag des Jahres feiern. Treffpunkt: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad 16.30-17.30 Uhr Meer und Mehr eine Lesung der WattLiteraten Die WattLiteraten geben im Nationalpark-Haus bei der DÜNEN-THER- ME in St. Peter-Ording einige Kostproben aus ihrer neuen Anthologie MEER & MEHR Geschichten nicht nur von der Nordseeküste zum Besten. Lassen Sie sich von Kurzkrimis, Liebesgeschichten, Mystischem und Schaurigem überraschen. Max. 45 Pers., pro Pers. 3,50 EUR. Treffpunkt: Kinosaal im Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2, St. Peter-Bad 19.30-21.30 Uhr Wattwandern in den Sonnenuntergang - Abendwattführung Wenn die rote Sonne im Wattenmeer versinkt, laden wir Sie zu einer stimmungsvollen Wattwanderung ein. Mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen klingt die Wanderung beschaulich am Deich aus. Max. 30 Pers. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR. Treffpunkt: Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack Änderungen vorbehalten! Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tel. (0 48 63) 999 0 info@tz-spo.de www.st-peter-ording.de Stand 05/2017 Alle Angaben ohne Gewähr