Kulinarische Radwanderung Via Claudia Augusta. Booklet 2: Etappe Füssen - Biberwier

Ähnliche Dokumente
Kulinarische Radwanderung Via Claudia Augusta. Booklet 1: Via Claudia Augusta allgemein

Kulinarische Radwanderung am inn. Booklet 2: Etappe Martina (CH) Landeck

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen.

Die Natur muss gefühlt werden

Einladung zur 41. Blindenwanderung des Lions Clubs Reutte 30. Mai - 2. Juni 2019

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Tiroler Zugspitz Arena

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/

Anlage 2a - 2f. zur Plangrundlagen- und Planzeichenverordnung Deckblätter

AKTIV CARD. Gäste Aktiv Card Programm 2017/2018.

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/

Kulinarische Radwanderung am inn. Booklet 3: Etappe Landeck - Telfs

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

E-Bike-Spaß in der Tiroler Zugspitz Arena

Haus in Traumlage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein angrenzendes Grundstück mit 408m² zu erwerben. (Kaufpreis: ,-)

Plexx. Restaurant & Cafe. vegetarisch I vegan I bio. Restaurant und Cafe Plexx, Kreuzgasse 5, Weilheim Obb., Tel.

Tagung und Konferenz Angebote für

Gäste Aktiv Card. Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte. schon ab 1 Übernachtung in der Naturparkregion Reutte. 1. Mai - 31.

Ferienappartement in Ehrwald in schöner Wohnlage mit Südbalkon

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/

SCHLÖSSLE MAHAL in VADUZ Restaurant ~ Café ~ Bar

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Enjoy Garmisch - Meran

Einfamilienhaus in ruhiger und sonniger Lage in Biberwier

Sonnige Wohnung in Ehrwald mit schönem Ausblick

Appartements. Restaurant. Sonnenterrasse. Bar. Weinlounge Winter Sommer 2018

Reihenhaus / Eckhaus mit Terrasse und Tiefgarage

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Bezirksfeuerwehrkommando Reutte

Sonnige, großzügige 3-Zimmer Wohnung

E-Bike: E-Transalp Light. E-Transalp Light Garmisch - Meran

Passeier. Created by Tobias Spergser

die besondere Reise zur.

Diätplan Original Schrothkur

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

Lechtal Wanderung, vom

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Schönes Bauernhaus für Liebhaber

Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte AKTIV CARD PROGRAMM VON WEIHNACHTEN BIS OSTERN 2013/14. Tor zu Tirol. Naturparkregion Reutte.

Tiroler Bergsommer in Imst - 8 Tage

Großzügiges Einfamilienhaus

FUNActive Tours GmbH. !!! NEU 2018!!! individuelle Einzelreise ca km 8 Tage /7 Nächte BESCHREIBUNG

PANORAMAHOTEL RUNDUM WOHLFÜHLEN PANORAMAHOTEL TALHOF FAMILIE WEIRATHER

SPEISEN IM HÜTTENALM-PAKET:

Sonnige Wohnung in bester Wohnlage in Ehrwald

Renntermine - Dezember

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4

Herzlich Willkommen in der Villa Mare Travemünde!

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

AKTIV CARD. Gäste Aktiv Card Programm 2018/

Gruppen Menü ab 8 Personen

Neuwertige Terrassenwohnung mit 2 Tiefgaragenplätzen

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Individuell Enjoy Garmisch - Meran

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Reutte, Tirol

Bikeurlaub mit Rundum-Komfort!

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Unsere Küche macht auch Ihnen Appetit

Gasthaus Roter Ochsen

Das Menü. Was ist das eigentlich?

Mosel-Radweg Etappe 3: Nittel bis Trier

Au-Schoppernau Franz Michael Felderweg

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

PAZIFIKKÜSTE 5-TAGE-ANSCHLUSSPROGRAMM. Erlebnisberater/in Jeannette Lobert

Ein toller Ort im Böhmerwald. deutsch. Speisekarte

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Für unsere logistische Planung benötigen wir Ihre möglichst konkrete Gästeanzahl bis zu 14 Tage VOR Reiseantritt.

Bezirksfeuerwehrkommando Reutte

Speisen- und Getränkekarte

Herzlich Willkommen im ***Hotel Ritterhof. Herzlich Willkommen im Restaurant Ritterhof

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen im Restaurant der Ahr-Thermen

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte. Tor zu Tirol. Naturparkregion Reutte AKTIV CARD PROGRAMM MAI OKTOBER

Wirtschaftsstandort. Reutte. [Der Standort in Tirol mit Zukunft] Wirtschaftsstandort Reutte

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unsere Spezialitäten Polenta Teller. Polenta mit Schweinerippchen aus dem Ofen mit gemischten Pilzen 12,50

Jiankou Grosse Mauer Camping

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

Hotel Schillingshof

Speisenkarte Aubergine

Wien - Budapest {plusone}

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Doppelhaush lfte in ruhiger Lage


Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen.

Programm der Clubreise 2014 nach Trier (Stand: ) Mitglieder und Partner des RC Duisburg

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Transkript:

Kulinarische Radwanderung Via Claudia Augusta Booklet 2: Etappe Füssen - Biberwier

// Karte Orte mit Möglichkeit zur Römischen Einkehr Seite 2

// Höhenprofil 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 hm 1 2 3 45 6 7 8 9 10 1: Grenze Füssen 2: Unterpinswang 3: Oberpinswang 4: Kniepaß 5: Pflach 6: Reutte 7: Heiterwang 8: Bichlbach 9: Lermoos 10: Biberwier km 10 20 30 40 Seite 3

// Tourinfos Start Füssen Starthöhe 854 m Ziel Biberwier Zielhöhe 1.000 m Länge 36 km Höhenunterschied 146 m Schwierigkeit leicht mittl. Fahrzeit 2 h 30 min Der Alpenübergang beginnt Wer die Via Claudia Augusta vom Start weg in Donauwörth entlang radelt, dem leuchten die Alpen von Weitem entgegen. Bis man sie aber bei Füssen erreicht, hat man bereits 150 km in den Wadeln. Anschließend passiert man die Orte Pinswang sowie Pflach und erreicht Reutte. Hier trafen übrigens die Via Claudia Augusta und die Tiroler Salzstraße aufeinander. Hoch auf einem Hügel bei Reutte thront die Festung Ehrenberg. Recht schmal ist hier der Übergang vom Reuttener Becken zur Zugspitzregion, der Radweg Via Claudia Augusta aber großteils gut ausgebaut. Nach Heiterwang, Bichlbach Seite 4

und Lermoos verläuft der Weg durch das Moos, einem idyllischen geschützten Hochmoor. Eine Tafel informiert hier über die archäologische Ausgrabung Prügelweg. Das schnurgerade 1,5 km lange Straßenstück bezieht seinen Namen von querverlegten Halbstämmen, die die Römer über Rundlinge schichteten und so den Unterbau für die römische Autobahn schufen. Wissenschaftliche Untersuchungen datieren die Holzstämme auf 45 n.chr. Der kleine und historisch interessante Ort Biberwier lädt zur Rast bzw. zum Wechsel in den Shuttle-Bus. Festung Ehrenberg Seite 5

// Highlights Aussichtsturm in Pflach Zum Bird Watching lädt der Vogelbeobachtungsturm in Pflach. 18 m erhebt sich der mehrgeschossige Holzbau über die Lechauen und erlaubt den Blick auf Flussregenpfeifer oder Blässhühner und auf die urwüchsige Aulandschaft. T +43.676.88 508 7941 www.naturpark-tiroler-lech.at Sommerbahn Hahnenkamm Geh-Fühle-Parcours heißt der 1 km lange Barfußweg von der Bergstation Hahnenkamm zur Höfener Alm eine willkommene Abwechslung für Radlerfüße. Im Alpenblumengarten hier oben zeigt sich die alpine Flora in aller Farbenpracht. T +43.5672.62420 www.reuttener-seilbahnen.at Heimatmuseum Grünes Haus Maler Jakob Zeiller verpasste dem stattlichen Haus in Reutte im Jahr 1779 einen grünen Anstrich und damit seinen Namen. Heute ist es Museum. Zu sehen sind unter anderem Werke der Malerin Anna Stainer- Knittel, der Geierwally. T +43.5672.72304, www.museum-reutte.at Seite 6

Burgwelten Ehrenberg Die mächtige 700 Jahre alte Festungsanlage thront stolz über Reutte. Im Erlebnismuseum wird der Kulturbesuch dank modernster Technik und Didaktik zur packenden Zeitreise. T +43.5672.62007, www.ehrenberg.at Schiffsausflug am Heiterwanger See Zwei Passagierschiffe fahren auf dem Gebirgssee vier Haltestellen an und bieten eine idyllische Wasserreise. T +43.5674.5116, www.fischeramsee.at Zunftmuseum und Zunftkirche Bichlbach Direkt an der Via Claudia Augusta befindet sich Österreichs einzige Zunftkirche. Wie die Werke in diesem barocken Kleinod entstanden, dokumentiert das Museum. T +43.5474.5205, www.zunftmuseum.at Tiroler Zugspitzbahn Einem ingenieurtechnischen Wunder gleicht der Bau der Zugspitzbahn in den 20er Jahren. Heute sind die Fahrt und das Gipfelerlebnis unvergleichlich T +43.5673.2309, www.zugspitzbahn.at Seite 7

// Römische Mahlzeiten im Tagesverlauf Wenn man einige hundert Kilometer im Fahrradsattel zurücklegt, darf man ruhig essen. Unser althergebrachter Speisenrhythmus Frühstück, Mittagessen, Abendessen will aber nicht immer zum sportlichen Tagespensum passen. Um wie viel gesünder ist da die antike Speisenfolge! Römer nahmen morgens ein leichtes Frühstück (ientaculum), mittags ein zweites Frühstück (prandium) und am späten Nachmittag die Hauptmahlzeit (cena) zu sich. Am Abend folgte dann die üppige vesperna. Für Radwanderer zeigt sich genau dies am bekömmlichsten! Sie beginnen morgens mit Frühstück wie in der Antike: Dinkelfladen mit Eiern, Honig, Milch und Obst. Um zwölf folgt ein leichtes zweites Frühstück à la Rom, eine kalte Jause mit Brot, Oliven, Käse und Früchten und am Nachmittag abermals eine Einkehr. Das Ende der Tagestour verdient ein schönes 3-Gang-Menü als vesperna, wie in der Antike: als Vorspeise Pilze, Salate und Gemüse mit Ei, als Hauptgericht Geflügel, Würste oder Hasen mit Safran, Ingwer und Kardamon gewürzt, als Nachspeise Tafeltrauben und Kuchen. Zahlreiche Gasthöfe entlang der Via Claudia servieren genau diese historischen Speisen! Seite 8

// Römisch Tafeln an der Via Claudia Augusta Gutshof zum Schluxen *** 6600 Pinswang, Unterpinswang 24 T +43.5677.8903, www.schluxen.com Römische Spezialität: Gebrannte Creme mit Kardamom Hotel Moserhof **** 6600 Breitenwang, Planseestr. 44 T +43.5672.62020, www.hotel-moserhof.at Römische Spezialität: Schweinefilet in der Kräuterkruste Gasthof Hotel Zum Mohren **** 6600 Reutte, Untermarkt 26 T +43.5672.62345, www.hotel-mohren.at Römische Spezialität: Gersteneintopf Hotel Maximilian *** 6600 Ehenbichl, Reuttenerstr. 1 T +43.5672.62585, www.maxihotel.com Römische Spezialität: Rücken vom Wildschwein Europäische Burgenwelten Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 T +43.5672.62007, www.ehrenberg.at Römische Spezialität: Mini Grillhaxe Seite 9

Restaurant Bauernstube 6631 Lermoos, Innsbrucker Str. 4 T +43.5673.3131, www.zoller-lermoos.at Römische Spezialität: Schweinsschopf in Rotwein Gasthof Panorama 6632 Ehrwald, Ebne 52 T +43.5673.3393, www.gasthaus-panorama.at Römische Spezialität: Rinderlende römische Art Gasthof Wiesenheim *** 6633 Biberwier, Mühlsteig 7 T +43.664.1818 504, www.wiesenheim.com Römische Spezialität: Grieß-Dessert Hotel Gasthof Löwen 6633 Biberwier, Kirchplatz 1 T +43.5673.2293, www.hotel-loewe.at Römische Spezialität: Gekochte Forelle Cube Hotel Biberwier-Lermoos 6633 Biberwier, Fernpass Str. 71-72 T +43.5673.22565 www.cube-biberwier.at Römische Spezialität: Hähnchenleber im Pfeffermantel Seite 10

// Wichtiges Notruf-Nummern Europäischer Notruf 112 Polizei 133 Rettung 144 Öffentliche Verkehrsmittel Bike-Shuttle Lermoos-Nassereith (Fernpass) T +43.5673.2601-0 office@zoller-lermoos.at www.zollerreisen.com Verkehrsverbund Tirol T +43.512.561616 info@vvt.at www.vvt.at Via Claudia Augusta Information Via Claudia Info T +43.664.27 63 555 office@viaclaudia.at www.viaclaudia.org Naturparkregion Reutte 6600 Reutte, Untermarkt 34 T +43.5672.62336 info@reutte.com www.reutte.com Seite 11

Tiroler Zugspitz Arena 6632 Ehrwald, Am Rettensee 1 T +43.5673.20000 info@zugspitzarena.com www.zugspitzarena.com Tirol Info T +43.512.7272-0 info@tirol.at www.tirol.at Seite 12