Von der PROZESSANALYSE zur PROZESSFÄHIGKEIT



Ähnliche Dokumente
Von der PROZESSANALYSE zur PROZESSFÄHIGKEIT

VON DER PROZESSANALYSE ZUR PROZESSFÄHIGKEIT

Von der Prozessanalyse zur Prozessfähigkeit

Führung in technischen Berufen

TEAMentwicklung - Arbeiten Hand in Hand

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

EFFIZIENTER FÜHRUNGSWERKZEUGKASTEN FÜR INGENIEURE

CE-KENNZEICHNUNG i m M aschi nen- und Anl agenbau unter Berücksi chti gung

VON DER PROZESSANALYSE ZUR PROZESSFÄHIGKEIT

STATISTISCHE METHODEN zur Planung und Auswertung technischer Versuchsreihen

Das Rückkehrgespräch

E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M K U N S T S T O F F W E R K Z E U G E FÜR KUNSTSTOFF-SPRITZGIESSWERKZEUGE

Talente und Kompetenzen

PERS ÖNL IC HK EIT und F ÜHRUNG S ST IL i m E INK L A NG?

PERSÖNL IC HK EIT und F ÜHRUNG SST IL i m EINK L A NG?

PROZESSOPTIMIERUNG SIX SIGMA DFSS LEAN METHODEN. mit WEITERBILDUNG 2008 FORUM PROZESSOPTIMIERUNG EINLADUNG ZUM SEMINAR TREFF HANSA HOTEL

成 功 Projektarbeit in Asien

Das Rückkehrgespräch

Neue Organisationsformen für den automatisierten Werkzeug- und Formenbau

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

technischer Versuchsreihen Statistische Methoden zur Planung und Auswertung

technischer Versuchsreihen Statistische Methoden zur Planung und Auswertung

DIF. 04. und 05. November 2014 MERCURE PARKHOTEL KREFELDER HOF D KREFELD. Deutsches Industrieforum für Technologie

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R 3D-DRUCKEN

WERKZEUG- und FORMENBAU. ORGANISATIONSFORMEN für den. Prozessorientierte WEITERBILDUNG 2009 FORUM WERKZEUG-/FORMENBAU EINLADUNG ZUR TAGUNG

technischer Versuchsreihen Statistische Methoden zur Planung und Auswertung

E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M K A L K U L A T I O N. K A L K U L A T I O N S M E T H O D E N für Schnitt-, Stanz- und Biegewerkzeuge

technischer Versuchsreihen Statistische Methoden zur Planung und Auswertung

Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand

CE-Kennzeichnung. im Maschinen- und Anlagenbau unter Berücksichtigung. - der neuen Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG.

technischer Versuchsreihen Statistische Methoden zur Planung und Auswertung

T R E N N U N G S G E S P R Ä C H E zielgerichtet und fair führen, aber wie?

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Statistische Daten erfassen und visualisieren

QM: Prüfen -1- KN

Neue Organisationsformen für den industriellen, automatisierten Werkzeug- und Formenbau

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Neue Organisationsformen für den automatisierten Werkzeug- und Formenbau

CE-Kennzeichnung. - der Normen DIN EN ISO und DIN EN ISO im Maschinen- und Anlagenbau unter Berücksichtigung.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Arbeiten im Veränderungsdschungel

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

K A L K U L AT I O N S M E T H O D E N FÜR KUNSTSTOFF-SPRITZGIESSWERKZEUGE

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

KALKULATIONSMETHODEN FÜR KUNSTSTOFF-SPRITZGIESSWERKZEUGE. SICHER und SCHNELL! Der schnelle Weg zur Kostenermittlung für Angebote

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

2-tägiges Seminar. Dieser Workshop ist für Anfänger konzipiert, die noch keine oder nur geringe Erfahrung

Prozessorientierte O R G A N IS AT IO N S F O R M E N für den WERKZEUG- und FORMENBAU

KUNDEN- REKLAMATION CHANCE. als. für hohe Kundenzufriedenheit. und. enge Kundenbindung. Sie erhalten DIF. Praxishinweise. und. Handlungsanleitungen

Architekten verstehen Architekten begeistern

Strategien entwickeln mit Szenarien

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Auftragsabwicklung im

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Angebot Schulung der PE² Methode

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

akademie perspektivenwechsel

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

New Business Development

t f info@zak.ch

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Gemeinsames Gefahrgutbüro

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

Mitarbeitergespräche führen

HEALTH CLAIMS PRAXISWORKSHOP

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

K o n s t r u i e r e n v o n K U N S T S T O F F - S P R I T Z G I E S S W E R K Z E U G E N

Business Process Management und Six Sigma

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich


Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Medizinisch Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Fortbildung

Online-Fanclub-Verwaltung

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Transkript:

Deutsches Industrieforum für Technologie DIF E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M Q U A L I T Ä T S M A N A G E M E N T Statistik im Qualitätsmanagement Von der PROZESSANALYSE zur PROZESSFÄHIGKEIT M esswert-aufnahme Auswertung von Mess-Ergebnissen Gezielte Maßnahmen zur Prozess-Stabilisierung Prozess-Absicherung und -Optimierung 28. und 29. November 2013 MERCURE PARKHOTEL KREFELDER HOF D-47800 KREFELD DIF Ihr Partner für Technische Weiterbildung seit 1984 Deutsches Industrieforum für Technologie Tulpenstr. 10 47906 Kempen www.dif.de info@dif.de

THEMA Statistik im Qualitätsmanagement Von der PROZESSANALYSE zur PROZESSFÄHIGKEIT Referentin Dipl.-stat. Barbara Bredner, Unna In diesem Seminar werden Methoden für die Auswertung von Messdaten vermittelt. Aufgezeigt werden Wege, mit denen aus häufig vorhandenen Daten- Friedhöfen Informationen gewonnen werden. Diese Informationen vertiefen das Prozess-Verständnis und dienen der Prozess-Absicherung. Am ersten Seminartag werden statistische Verfahren besprochen, mit denen Messdaten vorbereitet und anschaulich dargestellt werden. Es wird aufgezeigt, wie systematische Einflüsse (z. B. durch Materialwechsel oder Maschinen-Stellgrößen) gefunden und ihre Effekte auf die Qualität an Hand der Messdaten beschrieben werden. - Jedes Verfahren wird mit Praxisbeispielen vertieft. Der zweite Seminartag erläutert die Hintergründe und die Durchführung von oft geforderten Methoden aus den Bereichen Mess-System-Analyse Verfahren 1 / C g, C gk, Verfahren 2 / Gage R&R Prozess-Überwachung SPC, Qualitätsregelkarten (QRK) Bewertung der Prozessfähigkeit C m, C mk und C p, C pk - Auch hier werden alle Themen an Hand von Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Verständnis der Verfahren und den Möglichkeiten mit statistischen Methoden Informationen aus Messdaten zu gewinnen. Formeln werden weitestgehend vermieden. Ein Laptop sollte für die praktischen Übungen mitgebracht werden. Für die Auswertung wird die Software Minitab verwendet.

TEILNEHMERKREIS Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung Produktion Werkstoffprüfung Fertigungskontrolle Messraum Prüflabor Forschung und Entwicklung VORTEILE FÜR IHRE BETRIEBLICHE PRAXIS Dieses Seminar ist wichtig für alle, die Weiterbildungsnachweise nach DIN ISO 9000ff., TS16949 und ISO 13485 zu erbringen haben. Durch die praktischen Übungen sind Sie in der Lage selbständig Messdaten und Kennzahlen zu bewerten Verbesserungspotenziale aufzudecken und damit die Qualität zu optimieren Darüber hinaus vertiefen Sie mit diesem Seminar Ihr Wissen über geforderte Methoden wie Mess-System-Analyse, Prozess-Überwachung (SPC) und Prozessfähigkeit. SEMINARZIELE Sie können selbständig geeignete Methoden für Messdaten auswählen und anwenden. Sie erhalten Werkzeuge für die Beschreibung und Bewertung von Messdaten. Durch Praxisbeispiele werden Ihre Kenntnisse vertieft und die eigenständige Umsetzung im betrieblichen Umfeld ermöglicht. Hinweis: Nach der Bewertungsskala 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) erhielt das letzte Seminar die Note: 1,2

PROGRAMMFOLGE T A G 1 28. November 2013 Beginn 09.00 Uhr 1. Einführung Chancen durch den Einsatz statistischer Verfahren bei der Messdaten-Auswertung Voraussetzungen für die Anwendung 2. Vorbereitung von Messdaten Prüfung der Messdaten Umgang mit Ausreißern und extremen Werten Pause Kaffee und Tee 3. Beschreibung von Messdaten Messwert-Aufnahme Untersuchter Prozess Attributive und variable Messwerte Kennzahlen für Messdaten (Mittelwert, Standardabweichung, Median, Spannweite, usw.) 4. Grafische Darstellung von Messdaten Histogramm Balkendiagramm Ausgewählte Verteilungen Auswahl von Verteilungen und Verteilungsanpassung Gemeinsamer Mittagstisch 5. Praktische Übung zur Beschreibung und Darstellung von Messdaten Erstellen von Grafiken Berechnung und Bewertung von Kennzahlen Verteilungsbestimmung 6. Ausgleichsgerade und Regression Einsatzbereiche für Ausgleichsgeraden bei Messdaten Bestimmung der Ausgleichsgeraden Testverfahren Pause Kaffee und Tee

Untersuchung der Qualität der Ausgleichsgeraden / Regression Vorhersagen Praktische Übungen Ende des 1. Veranstaltungstages gegen 18.00 Uhr Diskussionsrunde 18.00 19.00 Uhr Im Anschluss an den 1. Veranstaltungstag lädt Sie das Deutsche Industrieforum für Technologie zu einer Diskussionsrunde mit Imbiss und Umtrunk ein. Hier können Sie in gemütlicher Runde Erfahrungen austauschen. T A G 2 29. November 2013 Beginn 08.00 Uhr 7. Untersuchung von attributiven Einflüssen im Prozess Effekte durch Material- und Chargenwechsel Ansatzpunkte für die Streuungszerlegung / Varianzanalyse (ANOVA) Interpretation von Ergebnissen Ableiten von Maßnahmen zur Prozess-Sicherung und -Optimierung 8. Mess-System-Analyse (MSA) Mess-Aufgabe und Mess-Genauigkeit Ermitteln der Mess-Unsicherheit mit Verfahren 1 (C g, C gk ) - und Verfahren 2 (Gage R&R) Praktische Übungen Pause Kaffee und Tee 9. Überwachung und Regelung von Prozessen (SPC) Lenkung und Streuung im Prozess Einführung in die Umsetzung von SPC in der Praxis Qualitätsregelkarten für Lage, Streuung und Fehleranteile Beurteilung von Qualitätsregelkarten Praktische Übungen Gemeinsamer Mittagstisch

10. Prozessfähigkeit Definition von Prozessfähigkeit Prozessfähigkeits-Indizes bei normalverteilten Messdaten (C m, C mk und C p, C pk ) Prozessfähigkeit bei nicht-normalverteilten Messdaten Berechnung und Interpretation verschiedener Prozessfähigkeits-Indizes Umgang mit Kundenforderungen Ende der Veranstaltung gegen 16.00 Uhr REFERENTIN Dipl.-stat. Barbara Bredner Statistische Beratung und Lösungen Carl-Zuckmayer-Str. 19 D-59427 Unna Frau Bredner arbeitet freiberuflich als Statistikerin und Six Sigma Trainerin. Sie berät Unternehmen bei der Auswahl und Anwendung von statistischen Verfahren, insbesondere für Messdaten aus dem Produktions- und Dienstleistungs-Umfeld. Ihr Schwerpunkt liegt in der Prozess-Optimierung und der Vermittlung praxisnaher Anwendungen von statistischen Methoden.

EINZELHEITEN ZUR TEILNAHME Anmeldung per Internet http://www.dif.de/seminare/0213/anmeldung.php per E-Mail info@dif.de per Fax an 0 21 52 / 51 82 21 Die Teilnahme an der Veranstaltung wird durch Zusenden des Anmeldebeleges und der Rechnung bestätigt. DIF-Berichte PowerPoint-Inhalt auf CD Teilnehmergebühr Die Teilnehmer erhalten alle Vorträge in Form eines Handbuches und eine CD, sofern PowerPoint-Präsentationen vorliegen. Diese Unterlagen erhalten Sie im Tagungsbüro am Veranstaltungsort ausgehändigt. Die Teilnehmergebühr beträgt EUR 980,00 (plus MwSt.) Der Betrag enthält die Teilnehmerunterlagen, den Mittagstisch, den Abend-Imbiss sowie die Erfrischungsgetränke in den Pausen. Überweisung der Teilnehmergebühr erbitten wir nach Rechnungsstellung auf eines unserer Konten Sparkasse Krefeld Commerzbank Krefeld BLZ 320 500 00 BLZ 320 400 24 Konto-Nr. 11 039 443 Konto-Nr. 2 209 575 Bei Stornierung einer Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Gebühr für unseren Verwaltungsaufwand EUR 80,00 (plus MwSt.). Nach diesem Termin berechnen wir die Teilnehmergebühr in voller Höhe. In diesem Fall senden wir Ihnen das Handbuch nach der Veranstaltung kostenfrei zu. Termin / Durchführungsort 28. und 29. November 2013 MERCURE PARKHOTEL KREFELDER HOF Uerdinger Straße 245 D-47800 KREFELD Unterkunft In diesem Hotel haben wir für Sie unter dem Stichwort Industrieforum Zimmer zu einem Sonderpreis vorreserviert. Bitte rufen Sie Ihr Zimmer bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn selbst ab. Tel. 0 21 51 / 584-942 Fax 0 21 51 / 584-950 DIF Kontaktdaten Telefon 0 21 52 / 10 15 und 10 16 Fax 0 21 52 / 51 82 21 Internet http://www.dif.de E-Mail info@dif.de Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Sekretariates zur Verfügung.

ANMELDUNG per FAX zu VA-Nr. 25-23-18 Faxnummer 02152-518221 FIRMA RECHNUNGSEMPFÄNGER Abteilung Telefon Telefax E-MAIL 1. TLN Titel Vorname Nachname E-MAIL 2. TLN Titel Vorname Nachname E-MAIL 3. TLN Titel Vorname Nachname E-MAIL Land Postleitzahl Straße / Hausnummer Ort (Postfach)