Sicherheit medizinischer Geräte beim Patientenbett

Ähnliche Dokumente
Wiederkehrende Prüfung sicherheitsrelevanter Geräte und Anlagen in Laboratorien

Medizingeräte- Information 48/12

9. Linzer Forum Medizintechnik

Unterweisungsmodul. Medizinprodukte

Unterweisungsmodul. Hochfrequenzgeräte

Unterweisungsmodul. Laser

Medizinproduktebuch. nach 7 MPBetreibV. Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes:

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

TECHNISCHER BERICHT/STELLUNGNAHME ZUM THEMA

Medizingeräte- Information 51/15

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Life, Training and Certification / (Ident.Nr.

Risikobasierte Wartungsplanung

Unterweisungsmodul. Laser

Beantwortung der Anfrage

Prüfpflichtige Laborabzüge

Dokumentationen nach MPBetreibV

Wiederkehrende Überprüfung von elektrischen Anlagen

Garantierte Betriebssicherheit und Investitionsschutz Beratung, Betrieb und Service für Ihre Medizinprodukte MEDIZINTECHNIK

MEDIZINGERÄTE- INFORMATION 54/16

MEDIZINTECHNIK AM UKS

Gewerbe und Mittelstand

Was steht geschrieben? Notstromversorgung im Spiegel von DIN und VDE. Letzter Normungsstand europäische Norm und was nun?

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen

Prüfaspekte zur Wirksamkeit eines ISMS. Schicht 1. Sicherheitsorganisation

Medizinprodukte in IT-Netzwerken

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung

Die VDI Richtlinie 2047, Blatt 2. Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen

Lagerung von Gefahrstoffen Überblick Merkblatt M 062

Medizingeräte- Information 47/11

Lagerung von Gefahrstoffen Überblick Merkblatt M 062. Andreas Koslowski, Merck KGaA Darmstadt

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Die für das Medizinprodukterecht zuständigen Obersten Landesbehörden informieren zur Umstellung der Medizintechnik auf neue Gaskennfarben

Aufbereitung von Medizinprodukten- Inspektionsergebnisse im Freistaat Sachsen

Häufige Mängel in Elektroanlagen

Formblatt MPBetreibV: Betrieb Medizinprodukte Nicht geprüfte Punkte sind zu streichen oder als nicht geprüft zu kennzeichnen.

POCT Point of care testing

MPG Info 04/2004 Das Landesamt für Verbraucher-, Gesundheits- und Arbeitsschutz des Saarlandes informiert

Biofeedback und Elektrische Sicherheit. Dr. rer. nat. Immo Curio, Dipl.-Physiker Medizinelektronik

EN Risikomanagement für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten

Verdunstungskühlanlagen Bauarten - hygienische Schwachpunkte - Überwachung

Medizinproduktebuch BIO-3A

MERKBLATT INFLUENZA A(H1N1) Neue Grippe Heimquarantäne 7. August 2009

Arbeitsbekleidung für die Lebensmittelindustrie. Klaus-Dieter Schischke Managementsystem-Beauftragter Wulff Textil-Service Kiel

Verordnung über die Sicherheit medizinisch-technischer-geräte

Sicherheit Inspektion und Wartung

Erfahrungen mit der revidierten SN EN 1176:2008

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010

Hygiene und Baumaßnahmen

Verbindliche Prüfthemen für die IS-Kurzrevision

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Ergebnisse der Anlagenprüfungen

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung

Verfahrensanweisung: Überwachung nach der Medizinprodukte- Betreiberverordnung (ausgenommen hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten)

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

I SO ISO DQS DQS

Verfahrensanweisung: Überwachung nach der Medizinprodukte- Betreiberverordnung (ausgenommen hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten)

1/3 Inhaltsverzeichnis

Wie viel Sicherheit muss sein? Verantwortlichkeit der Tankstellenbetreiber für Arbeiten eigener und fremder Mitarbeiter

Medizintechnik Medizinprodukte und Krankenhaustechnik

Referenten für den Lehrgang Brandschutzfachmann/-frau 2019

Mehr Informationen zum Titel

Berufsgenossenschaften

Elektrische Anlagen in Krankenhaus und Medizintechnik

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Hygiene in der Praxis

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen

5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute

Technischer Patientenschutz in der Strahlentherapie

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

Medizingeräte- Information 46/10

3.9 Gefahrstoffmanagement

Problemfall : Wartung Die Vergabestelle der Vergabeunterlagen mit der Liegenschaftsverwaltenden

Formblatt MPBetreibV: Betrieb Medizinprodukte Nicht geprüfte Punkte sind zu streichen oder als nicht geprüft zu kennzeichnen.

Medizinproduktbuch 1

Sicherheit in Mühlen

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z.

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 556 (A) Dezember 2015

Musterinhaltsverzeichnis. eines. Sicherheitsberichts. entsprechend. 9 Störfall-VO

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Starkstromanlagen im Krankenhaus, Strom - versorgung von medizinisch genutzten Geräten

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

CIRS in der Tauernkliniken GmbH Standort Zell am See

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Unterweisung für Lehrkräfte und Schüler zur Ausstattung und zum Verhalten in Fachräumen der Physik

DGUV Information

IEC Grundlagen und Praxis Dipl.-Ing. Peter Knipp. 8. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht 13. September 2012

Ihr kompetenter Partner für die professionelle Luftkanalreinigung

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Neue Sicherheitsbestimmungen für

Inhalte der Qualifizierungsbausteine

Transkript:

Sicherheit medizinischer Geräte beim Patientenbett Referent: Dipl. Ing. Dieter Pfeiffer Kontakt: gsm Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik GmbH Ing. Lukas Dolesch Leitermayergasse 43 1180 Wien Tel.: 0043 1 403 84 90 Fax: 0043 1 403 84 90 50 office@gsm.at www.gsm.at

Sicherheitstechnik im Krankenhaus

Grundsätzliche Überlegungen 1/5 In der Medizintechnik und speziell im Krankenhausbereich ist das Gefährdungspotential für Leben und Gesundheit naturgemäß höher anzusetzen als im Alltagsleben. Dazu tragen folgende Risiken bei: Anwendung fehlerhafter Geräte Falsche Geräteanwendung (Unachtsamkeit, Unwissen) Infektionen durch Krankheitserreger Umgang mit gefährlichen Chemikalien Umgang mit medizinischen Gasen Anwendungen mit radioaktiver Strahlung Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen oder zur Minimierung von Unfallfolgen

Grundsätzliche Überlegungen 2/5 Was ist ein Unfall? Beinahe jeder Unfall steht am Ende einer kausalen Kette und hat daher mehrere Ursachen: personengebundene (falsches Verhalten der Beteiligten) organisatorische (Betriebsblindheit, ungeklärte Verantwortlichkeiten etc.) technische (fehlerhafte Anlagen und Geräte) externe (Verschmutzung des Trinkwassers etc.) Kausale Kette ist vergleichbar mit einer Reihe aufgestellter Dominosteine, der letzte Stein ist hier immer der Mensch! Eines oder mehrere Glieder der kausalen Kette entfernen um potentielle Unfallursachen zu entschärfen

Grundsätzliche Überlegungen 3/5 Zur Vermeidung von Unfällen ist es erforderlich: die Gefahrensituation zu erkennen der Gefahrensituation vorzubeugen die getroffenen sicherheitstechnischen Maßnahmen zu dokumentieren

Grundsätzliche Überlegungen 4/5 Vorbeugung vor Gefahrensituationen: Überwachung der Gefahrenquellen Regelmäßige Wartung, Inspektion, sicherheitstechnische Prüfung der Geräte und Anlagen, regelmäßige Überprüfung der hygienischen Anforderungen, regelmäßige Überprüfung der Brandschutzmaßnahmen etc. Schulung des Personals im Umgang mit Gefahrenquellen Erstschulung vor Anwendung und regelmäßige wiederkehrende Schulung

Grundsätzliche Überlegungen 5/5 Dokumentation der sicherheitstechnischen Maßnahmen mit folgenden Zielen: persönliche Absicherung im Falle eines Unfalles Kontrolle der Durchführung vorgesehener Maßnahmen Erkennen von langfristigen Trends z.b. Verschlechterung von elektr. Isolationswerten, Filterwirkungen etc. Aufklärung von Unfallursachen

Beauftragte für die Sicherheit im med. Bereich Grundsätzlich Verantwortung für die Sicherheit trägt jeder einzelne Zusätzlich Verantwortung für bestimmte Bereiche der Sicherheit tragen speziell geschulte beauftragte Personen Jeder ist verpflichtet Beauftragte in ihrer Tätigkeit zu unterstützen

Technischer Sicherheitsbeauftrager (TSB) Im Verantwortungsbereich des TSB liegen: Medizinisch technische Geräte/Anlagen: Elektrische medizinische Geräte/Anlagen aktive MP Elektrische Laborgeräte aktive IVD Nichtelektrische medizinische Geräte aktive und nicht aktive MP Nichtmedizinische elektrische Geräte im Patientenbereich Technische Einrichtungen: Elektrische Installationen Netz, SV, ZSV, Ex-Schutz Elektrische Anlagen Notstrom, Erdungsanlagen, Blitzschutzanlagen, Sicherheitsbeleuchtung Nicht elektrische Einrichtungen Med. Gasversorgung Raumlufttechnische Anlagen

Prüfung elektrischer Anlagen (ÖVE E8007) Schutzziele: Vermeidung gefährlicher Körperströme bei der Anwendung elektromedizinischer Geräte Herstellung besonderer Betriebssicherheit Schutz vor Stromausfall bei der Behandlung von Patienten bei lebenserhaltenden Eingriffen Sichere Stromversorgung (Funktionserhalt) zur Gewährleistung des Krankenhausbetriebes, insbesondere zum Betrieb von Sicherheitseinrichtungen

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) Regelmäßige Überprüfung medizinisch-technischer Geräte und technischer Einrichtungen der Krankenanstalt

Sicherheitstechnische Kontrollen in der Praxis

Prüfablauf gemäß EN 62353 Start Med. Gerät oder System Besichtigen Schutzleiterprüfung Ableitströme Funktionsprüfung Bewertung Dokumentation u. Kennzeichnung

Bewertung Prüfprotokoll mit einzelnen Prüfschritten (Einzelbewertung) Gesamtbewertung: 4 Mängelstufen Stufe 1: kein Mangel Stufe 2: leichter Mangel (mittelfristig zu beheben) Stufe 3: schwerer Mangel (keine Weiterverwendung) Stufe 4: Gerät nicht mehr Stand der Technik

Typische schwere Mängel 1/3 Defekte Akkus bei lebenserhaltenden/-überwachenden Transportgeräten Schwere Gehäuseschäden durch Sturz bzw. Gewalteinwirkung (lose Teile, Eindringen von Flüssigkeiten) Beschädigte Netzkabel blanke Leiter Falsche Ausgangswerte (Infusionspumpen, Defibrillatoren, HF-Chirurgie, Laserchirurgie)

Typische schwere Mängel 2/3 Falsche Anzeigewerte (z.b. Blutdruckmessung, Temperatur, Sauerstoffsättigung) Zu hohe Ableitströme bei Kombination mehrerer medizinischer/nichtmedizinischer Geräte zu med. Systemen (Trenntrafo nötig) Krankenbetten: vielfältige Mängel

Typische schwere Mängel 3/3

Kontakt: gsm Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik GmbH Ing. Lukas Dolesch Leitermayergasse 43 1180 Wien Tel.: 0043 1 403 84 90 Fax: 0043 1 403 84 90 50 office@gsm.at www.gsm.at FN92467g HG Wien UID: ATU15038000