Lehrbuch der Glastechnik

Ähnliche Dokumente
ANORGANISCHE GLASCHEMIE

1. Das Glaserhandwerk 1

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Hohl- und Flachglasherstellung

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Hohl- und Flachglasherstellung

Glas als Werkstoff. Glasherstellung Glasarten / Eigenschaften / Anforderungen. Verpackungsglas Wirtschaftsglas Flachglas Technisches Glas

Frank Wiesenberg Chancen Herbstsitzung für Archäologen des und Fachausschusses Glasmacher an rekonstruierten V römischen Glasöfen

2 2 Werkstoff Glas 19


Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Roman Teschner. Glasfasern

WERKSTOFFKUNDE DER HOCHVAKUUMTECHNIK

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Industrielle Keramik

FEUERFESTE WERKSTOFFE

FACHKUNDE Kapitel 2.7

Feuerfeste Werkstoffe

DIE FESTEN ISOLIERSTOFFE DER ELEKTROTECHNIK

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Helmut A. Schaeffer Roland Langfeld. Werkstoff Glas. Alter Werkstoff mit großer Zukunft

Glas- und Porzellanherstellung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und in Weiden

Applikationsfeld / Industriezweig:

Glas und seine Rohstoffe

C.4.6 Glas. Viskosität nimmt beim Schmelzen zu hochviskose flüssige Masse stabiler als glasartig spröde Festmasse

Herstellung von Glas

ASR 8/4 Lichtdurchlässige Wände

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Institut für Gesteinshüttenkunde der Rhein.-Westj. Techn. Hochschule Aachen

1.1 Entwicklung des vom Menschen erschmolzenen Glases Wichtige Daten: v. Chr. Glasperlen in Ägypten v. Chr. Vermutlich Verwendung von

Ceramics Werkstoffe in: Vergangenheit Gegenwart Zukunft

GLS FIBEL ZUR LIERUNG

Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte

Propan-Butan. Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase. Von. Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg. Mit 37 Abbildungen. Springer.

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Literatur Glas Grundlagen

TECHNIK. 4.TEIL BANDTEIL b THERMODYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON GEMISCHEN VERBRENNUNG WÄRMEÜBERTRAGUNG

Berufsinformationen einfach finden

Glasindustrie. Innovative Lösungen für Ihren Erfolg

Glas Geschichte. Historische Entwicklung des vom Menschen erschmolzenen Glases

Vom Molekül zum Material

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Deponie Pinnow - Abfallannahmekatalog DK I-Bereich

Drahtglas. Materialbeschrieb. Hintergrund. Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung.

2 2 Werkstoff Glas 19

Winkelschleifer, elektrisch Seite 3. Winkelschleifer, pneumatisch Seite 3. Dreieckschleifer elektrisch Seite 3

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues

Glas. Daniela Long/Materiealkunde/8

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion

Flasche als Front einer Dampflokomotive, Inschrift RIIHIMÄKI, Entwurf Erkkitapio Siiroinen, Glasfabrik Riihimäki, Finnland,

ANNEX ANHANG. des. Delegierten Beschlusses der Kommission

Flüssiggasfeuerzeug BIFIE

GRUNDRISS DER KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE

Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern

Zukunft Bau SWD Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Raum für die Flamme und eben eine Flamme, die kräftig genug ist, das

Die Edelmetalle und ihre Legierungen

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik

Glas. Richtiges Glasrecycling eine Initiative der Glasrecycler. Liebe Lehrkräfte, Recycling. Früh übt sich...

Ing. Leopold Mader. INOVA LiSEC Technologiezentrum. 3-fach IG Einheit mit Dünnglas Glaseigenschaften. 2 mm Glas Biegespannung Festigkeit von 120 N/mm²

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Geiger Mineralstoffbehandlung GmbH

Aluminium... Eloxieren


r 3 Verbundprojekt Rotschlamm

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler. Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k

Eigenschaften von Solar-Gussglas 11. TÜV-Workshop Photovoltaik-Modultechnik 10./11. November 2014, Köln Dr. Thomas Hofmann, Ducatt N.V.

KUNSTSTOFFE Technische Daten von Handelsprodukten

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Elementar-Mathematik

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

BETON IN AGGRESSIVEN WÄSSERN

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK

ALTECH. Polymer-Tuning

Stoffstrommanagement am Beispiel von Sondermetallen Der SCHOTT Konzern im Überblick

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Rohstoffe der Glasindustrie

Werkstoffkunde für Gebäudetechnikplaner. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Peter Lüdi

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit

Werkstoffe der Mikrotechnik

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

Butzen, Monde und Scheiben

Prospekt Lausitzer Glasversand Hermann Müller, Döbern N. L., 1936

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Welche Eigenschaften haben Werkstoffe? --> alle Werkstoffe sind fest. 1) Festkörperphysik 2) physikalische Chemie 3) Festkörperchemie

Bayerisches Unterbringungsgesetz

Transkript:

Lehrbuch der Glastechnik I. Teil: Die Herstellung des Rohglases Leitfaden zum Gebrauch an Fach- und Berufsschulen sowie zum Selbstunterricht Prof. Dr.-Ing. Ludwig Springer Leiter der chem.-techn. Abteilung an der Staatlichen Fachschule für Glasindustrie in Zwiesel i. Bayern 1949 4. Auflage Verlag Die Glashütte", Dresden A 20

Inhalts -Verzeichnis Einleitung: I. Abschnitt: Begriff und Zusammensetzung des Glases 1. Quarzglas 2. Wasserglas 3. Technisches Glas... t II. Abschnitt: Die Eigenschaften des Glases a) Allgemeine Beschaffenheit des Glases 4 Glas und Porzellan 4 b) Glas und Entglasung 6 c) Die physikalischen Eigenschaften des Glases.... S 1. Spezifisches Gewicht 2. Mechanische Widerstandsfähigkeit 3. Die Härte des Glases 4. Die Ausdehnung des Glases 5. Zähigkeit und Erweichung des Glases 6. Optische Eigenschaften d) Die chemische Widerstandsfähigkeit des Glases.... 13 III. Abschnitt: Die Rohstoffe a) Die Hauptbestandteile des Glases: 1. Sand 2. Kalkstein 3. Soda 4. Sulfat 5. Pottasche 15 Zusatz: Seltenere Rohstoffe 19 b) Die Färbungs- und Trübungsmittel des Glases.... 19 c) Die Entfärbungs- und Läuterungsmittel 20

IV. Abschnitt: Feuerungen und Oefen a) Öfen mit unmittelbarer Feuerung 23 b) Öfen mit Halbgasfeuerung 24 c) Glasöfen mit Gasfeuerung 24 Gaserzeuger. 25 Vorgänge im Gaserzeuger 25 Einzelne Gaserzeuger 27 1. Siemens-Gaserzeuger 23 2. Der Siemens-Dachrost-Gaserzeuger 28 3. Rundschacht-Gaserzeuger 29 4. Drehrost-Gaserzeuger 30 Wesen der Regenerativ- oder Wechsel-Gasfeuerung... 31 1. Der Weg des Gases 32 2. Der Weg der Luft 32 3. Der Weg der Abgase.... 34 Rekuperativ-Gasfeuerung 35 Die Glasöfen mit Gasfeuerung 35 a) Hafenöfen... 35 1. Hafenöfen mit Unterflammfeuerung 36 2. Hafenöfen mit Oberflammfeuerung 36 b) Wannenöfen 39 1. Glaswannen mit Querfeuerung. 4 0 2. Glaswannen mit Längsfeuerung 41 Nebenöfen, insbesondere Kühlöfen 43 Die feuerfesten Baustoffe 44 V. Abschnitt: Allgemeine Herstellung des Glases VIII a) Herstellung und Einlegen des Gemenges 45 b) Die Schmelze des Glases 46 1. Die Rauhschmelze 46 2. Die Feinschmelze 47 c) Die Entfärbung des Glases 48 d) Die Kühlung des Glases 50 e) Die Glasfehler... 5 3

Abschnitt: Zusammensetzung und Verarbeitung der einzelnen Glassorten A. Hohlglas I. Gewöhnliches Hohlglas 56 II. Weißhohlglas 56 B. Flachglas I. Fensterglas (Dünnglas) 56 IL Spiegelglas (Dickglas) 56 C. Besondere Glassorten 56 A. Hohlglas I. Das gewöhnliche Hohlglas 57 IL Das Weißhohlglas 57 Berechnungen 60 Verarbeitung des Hohlglases 61 a) Geblasenes Hohlglas 61 1. Handarbeit: Die Herstellung der gewöhnlichen Gläser, gemusterte Gläser, umsponnene Gläser, Band- und Fadengläser, irisierendes Glas, Uberfangglas... 6t 2. Maschinenarbeit: Preßblasemaschinen, Flaschenblasemaschinen, halbselbsttätige Flaschenblasemaschinen, vollselbsttätige Flaschenblasemaschinen, Herstellung von Glühkolben durch Hand und Maschinenarbeit... 73 b) Gepreßtes Hohlglas 95 1. Die Zusammensetzung des gepreßten Hohlglases.. 95 Zusatz: Maschinen zur selbsttätigen Zufuhr der Glasposten für die Glasmaschinen, sog. Speiser (Feeder) 2. Herstellung des Preßglases 96 B. Flachglas (Tafelglas) 108 Herstellung des Tafelglases 110 I. Handarbeit: a) Das Mondglasverfahren 110 b) Das Zylinderverfahren HO IL Maschinenarbeit: a) Blase- und Ziehverfahren für Fensterglas nach Sievert, Lubber, Fourcault und Libbey-Owens und Colburn. 114 IX

b) Gieß- und Walzverfahren für sog. Spiegelglas... 120 1. Das alte Tischverfall ren 120 2. Das neue Walzen verfahren 122 a) Das sog. bayerische Verfahren 122 b) Das sog. rheinische Verfahren 124 Zusatz: Wannen-Auslaufverfahren 124 Gemustertes Gufiglas und Drahtglas........ 125 Ein- und Mehrschichten-Sicherheitsglas 126 C. Besondere Glassorten 127 a) Apparate-Glas 128 1. Gewöhnliches Apparateglas, 2. Besondere Apparategläser, die Herstellung der Apparategläser 129 b) Glasstäbe und Glasröhren 130 1. Handarbeit, 2. Maschinenarbeit 131 c) Glasfaser und Glaswolle: 1. Das Trommelverfahren, 2. Das Schleuderverfahren, 3. Das Blaseverfahren..... 132 d) Optisches Glas 134 e) Färb- und Trübgläser: 1. Violettes Glas, 2. Blaues Glas, 3. Grünes Glas, 4. Gelbes und braunes Glas, 5. Rotes Glas. Zusammenstellung der wichtigsten Farbgläser. 6. Trübgläser 135 Zusätze: Glas als Austauschstoff für andere Werkstoffe. Glas, ein rein einheimischer Werkstoff 140 VII. Abschnitt: Die Nachbearbeitung und Veredlung des Glases X A. Nachbearbeitung des Rohglases 141 B. Die Veredlung des Glases 144 a) Die Glasschleiferei und das Gravieren 144 1. Das Schleifen des Kristallglases. 144 2. Das Schleifen des Spiegelglases 145 3. Die Glasgravur 147 b) Die Glassandbläserei 148

c) Die Glasätzerei 149 1. Die Tiefätzung 150 2. Die Mattätzung 151 3. Die Säurepolitur 152 4. Besondere Glasätzverfahren 152 d) Die Glasmalerei 153 1. Die Glasmalerfarben 153 2. Polier- und Glanzmetalle 154 3. Die Beizen auf Glas 155 4. Metallglanzbeizen auf Glas....... 155 e) Die Verspiegelung des Glases 156 1. Die Herstellung von Silberspiegeln 156 2. Die Herstellung von Kupfer-, Gold und Platinspiegeln f) Galvanoplastik und Photokeramik 157 Anhang: Der Raum Glas" im Deutschen Museum in München... 157