Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Kommunen und Erneuerbare Energien

Ähnliche Dokumente
Kommunale Beteiligungsmöglichkeiten bei erneuerbaren Energieprojekten. Wertschöpfung im Land halten!

Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung

Workshop Wie können Kommunen von

Energiewende als gesellschaftlicher Prozess

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf

- Tarnow Eine Gemeinde im Aufwind?! Kommunale Energieprojekte in Planung und Umsetzung

Windenergie Belm. Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung Stadtwerke Osnabrück AG

Regionalwerke Bamberg Geburtshelfer für dezentrale Projektgesellschaften zur Energiegewinnung vor Ort?

Bürgerwind mit ENERCON Wirtschaftliche Teilhabe von Bürgern und Gemeinden aus Sicht eines Herstellers

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell. November 2012

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH

Rehfelde-EigenEnergie Das Modell der Energiewende von unten

Die Energiewende mit Bürgern gestalten Beteiligungsmodelle zur Steigerung der Akzeptanz

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Erfahrungen bei der Steuerung der kommunalen Energiewende Gemeinde Prötzel

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell

Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken

Realisierung kommunaler Projekte

QUO VADIS ENERGIEWENDE? CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN NEUE CHANCEN FÜR KOMMUNEN UND STADTWERKE DURCH AKTUELLE AKZEPTANZMAßNAHMEN

Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern

Kommunen, Energiewende und Hessische Gemeindeordnung Was ist erlaubt? 22. März 2012 Dr. David Rauber

Bürgerenergie mit PROKON. Beteiligung an Windprojekten vor Ort

Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern an EE-Anlagen Ein Überblick

Einfluss der Gemeinden auf die Schaffung von Bürgerwindparks

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter

Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern

Beteiligungs und Vertragsmodelle für die kommunale Steuerung der Ansiedlung von

Bürgerwindpark südliche Ortenau und Bürgerenergiegesellschaften. Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung im regulatorischen Umfeld

Regionale Wertschöpfung durch

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Rechtsanwalt Janko Geßner Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied

Windanlagen im Oberland! Der Dialog mit den Bürgerinnen! Bürgerstiftung Energiewende Oberland EWO Bürgerwindkraftanlagen

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien

Sterr-Kölln & Partner

Informationsveranstaltung Ortsvorsteher Waldhausen, Unterriffingen, Aufhausen und Hülen. Ideen und Bearbeitungsstand Windkraftprojekt

Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen

Bürgerbeteiligung/Energiegenossenschaften. Matthias Wangelin

Fehmarn-Wege Neue Wege für unsere Insel-Gäste

Stellungnahme zum gemeinsamen Modellprojekt Projektierung kommunaler Energiegesellschaften

Kurzvorstellung der EGMB. Praxisforum Energie- und Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen"

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Warum die BürgerEnergie-Genossenschaft ein historischer Schritt ist?

Windenergie und regionale Wertschöpfung. Harald Mild - Projektentwicklung

Die Genossenschaft als Rechtsform für Bürgerwindparks Nico Storz

Bürgerwindparks - Projektbeispiele

Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./ , Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz

BÜRGERWIND IN QUARNBEK

Aspekte zur Bürgerenergie und Bürgerbeteiligung bei Windenergieprojekten

Forum 6. Die Energiewende mit Bürgern gestalten. Energiewende mit Bürgern gestalten: Regionale Energiepotentiale sichern und nutzen

GREENPEACE ENERGY EG Greenpeace Energy, 2016

eueco ist Partner im Bereich Dienstleistungen rund um Bürgerbeteiligung und Bürgerfinanzierung für erneuerbare Energien

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

BETREIBERMODELLE BÜRGER, KOMMUNEN UND INVESTOREN ANGEMESSEN AN DER WINDKRAFT BETEILIGEN Markus Jenne, Sterr-Kölln & Partner

Aktuelle Erfahrungen bei neuen Windprojekten in Niedersachsen. Dr. Ruth Brand-Schock, ENERCON GmbH

Sylvia Pilarsky-Grosch Vizepräsidentin BWE

BETREIBERMODELLE BÜRGER, KOMMUNEN UND INVESTOREN ANGEMESSEN AN DER WINDKRAFT BETEILIGEN

Bürger-WEA Sterup. Besprechung

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen

because natu re works

Bürgerwindparks in der kommunalen Praxis Informationsveranstaltung Gemeinde Nottuln 18. Juni 2013

Beteiligungsmodelle aus Sicht der Wissenschaft Ein Vergleich zwischen Thüringen und Mecklenburg- Vorpommern

ENERGIEWENDE FÜR THÜRINGEN? MACHEN WIR. Nachhaltig. Leidenschaftlich. Menschlich.

Bürgerwind mit WindStrom.

Windenergie für Weinheim

Frischer Wind in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Stärkung der Windkraft Planungshürden nehmen Bürger beteiligen

Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Erneuerbare Energien

Lokale Bürgerbeteiligung und -finanzierung ermöglichen - Bürgerwindprojekt in der Lausitz

Windprojekte in Bürgerhand

Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Bürgerwind Region Freudenberg GmbH Gesellschaft für erneuerbare Energien. 24. November von 21

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

ERSTES GENOSSENSCHAFTLICH ORGANISIERTES BÜRGER- WINDRAD IN MECKLENBURG-VORPOMMERN REALISIERT

Gemeinde Bischoffen. Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte. 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister

Planung und Realisierung von Windparks

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Chancen und Risiken kommunaler Beteiligung

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

15. Brandenburger Energietag

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

Weil wir wissen, dass gemeinsam mehr zu schaffen ist.

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern,

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Bürgerinformation Rheinbreitbach

Mit dezentralen Genossenschaften regionale Wirtschaftskreisläufe schließen. Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaften

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Folgen des neuen Energieeinspeisegesetzes (EEG) für Bürgerenergieprojekte und Sachstand bei Bürgerwindparks in der Region Hannover

Windkraft in Alpirsbach

Wie gründe und betreibe ich Energiegenossenschaften?

Windenergienutzung, Wertschöpfung und Projektbeispiele auf kommunaler Ebene

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen

Modellprojekt Projektierung kommunaler Energiegesellschaften. Informationsveranstaltung. Mai / Juni 2012

Transkript:

Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Kommunen und Erneuerbare Energien Kommunen als Akteure

Grundlage ist 68 Abs.3 Nr.4 KV Die Erzeugung von Energie, insbesondere erneuerbarer, ist eine privilegierte Tätigkeit der Gemeinden und unterliegt nicht der Schrankentrias des 68 Abs. 2 KV Eine Betätigung ist auch allein zur Gewinnerzielung zulässig Es kommt nicht auf den Bedarf der Gemeinde oder ihrer Bürger an Die Einrichtung muss aber in einem angemessenen Verhältnis zur Leistungsfähigkeit der Gemeinde stehen: Es kommt nicht auf einen ausgeglichenen Haushalt an Entscheidend ist, dass die aus dem Projekt resultierenden Belastungen (z.b. Kredite für Eigenkapital) den Haushalt nicht zusätzlich belasten. Das Projekt muss also rentierlich sein, das heißt die Wirtschaftlichkeitsprognose muss belegen, dass Zins- und Tilgung aus dem Projekt dauerhaft finanziert werden können und zwar auch bei denkbaren Störungen (Versicherungsnachweis). Und die Gemeinde/ihr Amt muss über die erforderliche Verwaltungskraft verfügen insb. 75a KV Beteiligungsverwaltung. Hierzu soll künftig ein landesweiter Zweckverband dienen, der diese Aufgaben für alle beteiligten Gemeinden wahrnimmt. Ein erstes Abstimmungsgespräch mit interessierten Ämter und Gemeinden hat am 7. Mai stattgefunden.

Städtebaulicher Vertrag ist keine Lösung Fast alle Energieprojekte werden mit städtebaulichen Verträgen und/oder Wegenutzungsverträgen unterlegt. Darin wird geregelt in welcher Weise öffentliche Straßen, Wege und Grundstücke und fiskalische Grundstücke genutzt werden können. Dafür wird meist eine Gegenleistung vereinbart. Diese darf aber nicht höher sein als die Inanspruchnahme dies nahelegt. Finanzielle Leistungen die z.b. über der üblicherweise zu erzielenden Pacht liegen sind Unzulässig Vorteilsnahme im Amt! Der Städtebauliche Vertrag ist deshalb ungeeignet, finanzielle Teilhabe zu sichern!!

Mit oder ohne Projektierer Häufig hat die Gemeinde keine Wahl, da ein oder mehrere Projektierer bereits Vorpachtverträge geschlossen haben Vorteile mit Projektierer: Eingeübter Verfahrensablauf Guter Zugang zu Gutachtern (UVP, Vogelschutz, Fledermausschutz, Schattenwurf, Schallschutz, Flugsicherung, etc.) Guter Zugang zu Anlagenbauern Nachteile: Höhere Projektierungskosten Mehr Beteiligte

Wie erreicht die Gemeinde eine Beteiligung Potentiale in der Gemeinde ermitteln Gespräch mit Flächeneigentümern Vereinbarung nur an eine Gesellschaft mit kommunaler Beteiligung zu verpachten Erarbeitung eines Flächenpoolmodells

Gespräche mit Flächeneigentümern - Ausgangslage Diese Frage spielt insbesondere bei Windeignungsgebieten eine Rolle, aber auch bei großflächigen Solaranlagen oder der Nutzung von Biomasse Zunächst muss ermittelt werden, welche Flächeneigentümer betroffen sind: Hat die Gemeinde eigene Flächen (Wege, Wald, Acker) und wie werden diese zur Zeit genutzt (an wen sind sie verpachtet?)? Wer sind die weiteren Flächeneigentümer (Kirchen, LG, BVVG, Landwirte, andere) und welche Vorstellungen haben diese? Gibt es bereits Vorverträge mit Projektierern? Sind die Ortsansässigen Landwirte bereit und in der Lage, einen erforderlichen Ertrag an Energiepflanzen zu liefern? Können vorhandene (Biogas-)anlagen genutzt werden?

Flächensicherung Sind die Flächen bereits durch Dritte gesichert, müssen diese in die weiteren Gespräche einbezogen werden. Sind die Flächen noch nicht gesichert, sollte die Gemeinde versuchen sich diese selbst zu sichern oder aber mit den Eigentümern vereinbaren, dass eine Verpachtung nur an eine Gesellschaft erfolgt, an der die Gemeinde beteiligt ist.

Das Flächenpoolmodell normaler Weise bekommt nur der Pacht, auf dessen Grund und Boden eine WEA steht Ziel des Flächenpoolmodells: alle Flächeneigentümer im WEG bekommen Pacht, wobei die eigentlichen Standorte ebenso einen Aufschlag bekommen, als auch die Flächeneigentümer mit eingetragener Baulast Vorteile: weniger Neid zwischen den Flächeneigentümern auch kleine Flächen profitieren Gemeinden profitieren über Straßen und Wege

Wie erreicht die Gemeinde eine Beteiligung Beschlussfassung in der Gemeindevertretung Suche nach geeigneten Partnern: WEMAG, Stadtwerke und/oder Projektierer, Bürger (Genossenschaftsmodell (Platzhalter z.b. NEG e.g.), Bürgersparen (Platzhalter Banken)), Landwirte, LG, BVVG, Kirche

Nie ohne Partner Gemeinden und Ämter haben nicht das fachliche Know- How alleine zu projektieren, zu bauen und zu betreiben Vorplanungs- und Planungskosten tragen die privaten Partner Risiko der Gemeinde beginnt erst mit der Verwirklichung des Projektes Technische und kaufmännische Betriebsführung kann durch die Partner gewährleistet werden.

Wie finde ich die Partner? Wenn Vorverträge bereits bestehen, steht ein Partner fest. Wenn nicht und für die übrigen Partner: Eigenes Stadtwerk oder kommunales Unternehmen Ausschreibung Bürger ansprechen Landwirt Flächeneigentümer (Kirchen, LG)

Wer trägt das Planungsrisiko Das Planungsrisiko sollte der private Partner tragen. Dazu gehören: Windgutachten (mind. 2 und 20% Abschlag) Vogelschutzgutachten Fledermausgutachten Schallschutzgutachten Schattenwurfgutachten Ggf. UVP-Verfahren Beantragung der Bundesimmissionsschutzrechtlichen Genehmigung Entwurf lokaler Stromtarif Wirtschaftlichkeitsberechnung Bestellung der Anlagen/Verträge mit dem Anlagenhersteller

Mehrere Gemeinden Sind an dem Projekt mehrere Gemeinden beteiligt, sollte überlegt werden, diese vor zu poolen Gründung eines gemeinsamen Kommunalunternehmens AöR oder Zweckverbandes. Die AöR oder Zweckverband kann sich dann an der eigentlichen Gesellschaft beteiligen.

Wie erreicht die Gemeinde eine Beteiligung Beschlussfassung in der Gemeindevertretung Suche nach geeigneten Partnern: WEMAG, Stadtwerke und/oder Projektierer, Bürger (Genossenschaftsmodell (Platzhalter z.b. NEG e.g.), Bürgersparen (Platzhalter Banken)), Landwirte, LG, BVVG, Kirche Erster Entwurf eines Beteiligungsmodells (z.b.: GmbH/ GmbH&Co. KG)

Welche Risiken birgt die Beteiligung Gesetzliche Veränderungen (Strompreisbremse, Energie-Markt-Design) Störungen, Betriebsausfall (Brände, Montagsanlage, Ausfall Umspannwerk) - versicherbar Preissteigerungen der Anlagen oder bei der Projektierung Zu optimistische Windgutachten keine Wirtschaftlichkeit des Projektes Schlechte Finanzierungsbedingungen

Welche Chancen beinhaltet die Beteiligung Dauerhafte Wertschöpfung Lokale Identifikation Einflussnahme auf Bau und Betrieb Direkte Einnahmen aus dem Betrieb (derzeit Kreis- und Amtsumlage frei) Gewerbesteuern vor Ort

Finanzierung Muss individuell für jedes Projekt geklärt werden. Eigenkapital der Gemeinden durch Kapitalisierung von Pachten Kommunalkredit KfW-Kredit (tagesaktuell 1,14%)

Das Grundmodell bei Windparks Dient mit 50% als Platzhalter bis Gemeinden Beteiligung annehmen Möglicherweise als AöR zusammengeschlossen Werden Gesellschafter mit Annahme des notariell beurkundeten Angebots Projektierer 25% Gemeinden 25% Dient mit 50% als Platzhalter bis Gemeinden Beteiligung annehmen und für Bürgerbeteiligung und für lokalen Stromtarif Stromversorger (Kommunale Stadtwerke, WEMAG bzw. mea) 25% Beteiligte 25% NEG e.g. als Platzhalter lokale Genossenschaft (Kapitalanlagegesetz beachten) Bank Bürgersparen Einzelne Bürger (Landwirte) oder Unternehmen

Gründung: Bildung eines kommunalen Windparks Ziel: Kommunaler Windpark Komplementär: Wind-Verwaltungs- GmbH: Projektierer: 50,00% Versorger: 50,00% Gesellschafter Kommanditisten Projektierer 50% Versorger 50 % Notarielles Angebot Kommunaler Windpark Komplementär: Gemeinden 25% Beteiligter 25% Versorger 25% Projektierer 25% Kommanditisten Gemeinden 25% Beteiligter 25% Versorger 25% Projektierer 25 %

Teilhabe der Bürger Bürger als Kommanditist Genosse bei der NEG e.g.: Vorteil NEG e.g. existiert und ist handlungsfähig, kein Problem mit Kapitalanlagegesetz Nachteil NEG e.g. ist nicht auf das konkrete Projekt bezogen Lokale Genossenschaft: Vorteil: konkret auf das Projekt bezogen, vor Ort verankert Nachteil: muss erst geründet werden und Kapital sammeln, Kapitalanlagegesetz muss beachtet werden (BAFIN) Bürgerwindparkverein (unterfällt auch dem KAGB) Bürgersparen: Vorteil: Risiko der Kapitalbeschaffung liegt bei der Bank, Bank als Kapitalgeber für Gesellschaft sofort handlungsfähig Nachteil: Bank will mitverdienen Bürgerstiftung

Der lokale Stromtarif Voraussetzung ist die Beteiligung eines Versorgungsunternehmens. Den Bürger, die direkt im Einzugsgebiet des Windparks wohnen wird ein Nachlass auf den Tarifpreis des Versorgungsunternehmens geboten. Möglichkeit und Höhe hängt vom Einzugsgebiet ab

Bürgerinformation und -beteiligung Frontalveranstaltungen vermeiden einzelne Beiträge können sonst die ganze Veranstaltung blockieren, Informationsfülle sonst zu groß, sonst zu wenig Interaktion Informationsvermittlung an thematischen Ständen Bürgerbeteiligung zum Beispiel im Format World Cafe

Wie erreicht die Gemeinde eine Beteiligung Beschlussfassung in der Gemeindevertretung das Projekt zu unterstützen. Gründung der Projektierungs- und Betreibergesellschaft durch Platzhalter (z.b.: Projektierer, WEMAG, Stadtwerke, NEG) und Einrichtung einer Steuerungsgruppe Abgabe eines notariell beurkundeten Angebots an die Gemeinden, das diese jederzeit annehmen können. Beauftragung der Gutachter durch die gegründete Gesellschaft. Vorstellung der Ergebnisse der Gutachten in den Gemeindevertretungen. Zweite Bürgerinformation.

Wie erreicht die Gemeinde eine Beteiligung Einbindung der Rechtsaufsichtsbehörden, Mitteilung an die Regionalen Planungsverbände. Beantragung der BImSch-Genehmigungen bei mehr als 19 Anlagen UVP-Verfahren. Verhandlung mit den Banken über Kommunalkredit für Eigenkapital und/oder Kapitalisierung der Pachten. Gespräche mit Rechtsaufsicht. Beschluss der Gemeindevertretungen zur Annahme des notariell beurkundeten Angebots und zur Kreditaufnahme/ Kapitalisierung der Pachten, Rechtsaufssichtsbehördliche Genehmigung. Abschließende Bürgerinformation Baubeginn.

Nie ohne Partner!