Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von

Ähnliche Dokumente
Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von

Workshop WS 1 2 Tage kostenpflichtig. Schulung SC 3 5 Tage kostenpflichtig

Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Unternehmenspräsentation

ISO 29119: Die neue Normenreihe zum Softwaretest

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

Join the Automation Team

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt.

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung

Transformation: Fachbereich & IT digitalisieren gemeinsam. Roland Hörmann

Q-Event «Spice up your Test!»

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

Expert Sessions. solutions & more

Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds

Infos & Anmeldung Abschluss Abschluss mit Zertifikat Voraussetzung: 70%ige Anwesenheit

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Continuous Integration

AGILER PROJEKT- MANAGER

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Vernetzte Gebäudereinigung Umsetzung eines IoT-fähigen Reinigungswagens

SAST NEWS: Für Ihre SAP Security & Compliance

Individuelle Softwareentwicklung

Experts in Finance Solutions

Expertenpool. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

Die Full Service E-Commerce-Agentur

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich

Kurabu Gemeinsam den digitalen Verein der Zukunft gestalten

CodeMeter Technologie

Projekt- Manager. Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca scrum Master Lehrgangsbeschreibung

IoT INNOVATION WORKSHOP INTERNET OF THINGS: VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Journey to the. Cloud

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld

Vernetzte Gebäudereinigung - Aufbau einer Cloud-Lösung

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

Institut für Informatik AG Software Engineering. 15. März 2012 Seminar Beiträge zum Software Engineering

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS

Agile Entwicklung von IoT Devices

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Wir sind Ihre Smartshoring Spezialisten!

Denkbar? Machbar. Professional Services

Red Hat On-Premise und in der Public Cloud. Michael Heß Business Development Manager Red Hat

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

AGILER PROJEKT- MANAGER

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Funktionieren agile und dynamische Entwicklungsprozesse nur in dynamischen und agilen Unternehmen?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Betreuung von Abschlussarbeiten

Oracle APEX als Strategie

Agile Development vs. Security Requirements

Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach

Dr. Netik & Partner GmbH. Firmenprofil Ihr kompetenter Partner für Business Software IT Infrastruktur Cloud Services IT Sicherheit Hosting

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

GESUCHT() { G.E.E.K.S.; Bewirb dich jetzt für unser berufsbegleitendes Masterprogramm Professional Software Engineering (M. Sc.)

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement. Agenda. Vorstellung. ! Kurzvorstellung itemis AG. ! Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement

Ballbesitz oder Konter? Potentiale durch IT-Trends erkennen

23. Esri Anwendertreffen Nord

Kinmatec. Einfach erfahren.

UI / UX Designer (m/w)

Das agile Requirements Board Ein Tool zur Unterstützung des agilen Requirements-Engineerings

Digitale Transformation

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

Novartum GmbH. IT Lizenzmanagement birgt erhebliche Effizienzpotenziale. Dr. Matthias Schuchardt Geschäftsführer

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Agile Skalierung. Simulationsbasierter Workshop

Transkript:

Expert Sessions

Kurzprofil Über uns Seit über 25 Jahren unterstützt die PIXEL Group mit ihren Töchtern PIXEL, Mixed Mode und NETexpress Unternehmen verschiedenster Branchen mit professionellen Dienstleistungen im Bereich IT & Embedded Engineering. Unsere 150 Spezialisten unterstützen Sie in allen Projektphasen von der Konzeption bis hin zum Betrieb. Unsere Unternehmensprozesse sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und spiegeln den hohen Qualitätsanspruch an unsere tägliche Arbeit wider. Ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund. Ob Sie einzelne Spezialisten oder komplette Entwicklungsteams suchen wir finden die passende Lösung. Unsere hoch qualifizierten Consultants, Informatiker, Ingenieure und Techniker arbeiten je nach Wunsch bei Ihnen vor Ort oder in unserem Haus. Neben der fachlichen Expertise zeichnen sich unsere Mitarbeiter durch Einsatz, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Loyalität und Integrität aus diese Werte prägen unsere Zusammenarbeit und bilden die Grundlage für das Vertrauen unserer Kunden. Wir legen auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung ebenso viel Wert wie auf die fachliche Weiterentwicklung. Dafür übernehmen wir Verantwortung und haben das Commitment unserer Mitarbeiter. Sie profitieren von langjährigem, branchenübergreifenden Know-how, flexibler Projektdurchführung und einem umfangreichen kostenfreien Seminar- und Vortragsangebot, unseren Expert Sessions. Embedded & Software Engineering www.mixed-mode.de IT-Development & Consulting www.pixel.de IT-Services & Consulting www.netexpress.de

EINFÜHRUNG Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Expert Sessions-Programm, mit dem wir Ihnen und Ihren Kollegen eine große Auswahl an interessanten Fachvorträgen bieten. Die kostenlosen Sessions fi nden mehrmals pro Jahr in unseren modernen Schulungsräumen in Gräfelfi ng statt. Selbstverständlich können unsere Vorträge nach Absprache auch bei Ihnen im Haus, speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtet, durchgeführt werden. Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und ihre Kollegen immer up-to-date. Die Expert Sessions werden in folgende Kategorien unterteilt: ART KÜRZEL DAUER PREIS Expert Session ES 1,5 5 Std. kostenfrei* Webinar WB 1 Std. kostenfrei Workshop WS 1 2 Tage kostenpfl ichtig Schulung SC 3 5 Tage kostenpfl ichtig Gerne informieren wir Sie regelmäßig per Newsletter über die kommenden Termine und Themen. Parallel dazu halten wir Sie auch im News-Bereich unserer Website über die nächsten Expert Sessions auf dem Laufenden. * ausgenommen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Expert Sessions mit individueller Terminvereinbarung

Übersicht PIXEL Group PROJEKTARBEIT ORGANISATION, METHODIK & PROZESSE Im Rahmen der PIXEL Group präsentieren wir Ihnen mit unseren Partnern nicht-technische Fachvorträge aus dem Bereich Projektarbeit. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei unseren kostenfreien Seminaren neue Anregungen und Erkenntnisse zu agilen Projekten, Open Source und Stressmanagement einzuholen. THEMA ART* DAUER Agile Vorgehensweise agiler Vertrag?! ES 1,5 Std. Scrum oder Murcs? Do s and Don ts und Missverständnisse mit Scrum ES 1,5 Std. Rechtliche Fallstricke bei Open Source ES 1,5 Std. Stressmanagement und Resilienz ES 1,5 Std. Industrie 4.0 wo stehen wir? ES 1,5 Std. Compliance Einblick und Ausblick ES 1,5 Std. Scaling Professional Scrum Erfolgreiches Scrum mit mehreren Teams ES 1,5 Std. Cloud Chancen und Risiken aus der Rechtsperspektive ES 1,5 Std. *ES = Expert Session WB = Webinar WS = Workshop SC = Schulung Bei Fragen zu unserem Expert Sessions-Angebot stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse seminar@pixel-group.de und der Telefonnummer 089/8 98 68-100 zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter www.pixel-group.de.

Expert Sessions Agile Vorgehensweise agiler Vertrag?! In dieser 1,5-stündigen Expert Session bietet Rechtsanwalt Gerhard Deiters von BHO Legal einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Vertragsgestaltung bei agilen Vorgehensweisen. Dabei wird erläutert, warum es weder eine Lösung sein kann, klassische Vertragsmuster überzustülpen, noch gänzlich auf Verträge zu verzichten. Agenda Kurze Gegenüberstellung von klassischen und agilen Vorgehensweisen Warum passen die alten Vertragsmuster nicht mehr? Rechtsnatur von Verträgen nach agilen Vorgehensweisen Worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten? Bestimmung des Vertrags- und Abnahmegegenstands Regelungen zur Zusammenarbeit und Rollenverteilung Projektpläne und Abnahmeregelungen Vergütung Erfahrungsaustausch zwischen Jurist und Anwender Zielgruppe Entwickler, Entscheider, Vertriebler, Justiziare Voraussetzungen Interesse an rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit agilen Vorgehensweisen.

Expert Sessions Scrum oder Murcs? Do s and Don ts und Missverständnisse mit Scrum Marc Kaufmann präsentiert Ihnen die Vorteile der Agilität gegenüber klassischen Entwicklungsmodellen und öffnet Ihnen die Augen für gebräuchliche Irrtümer, Warnsignale und Stolpersteine bei der Einführung von Scrum. Agenda Was ist Agil - warum Agil? Agile Grundsätze und Werte Vorteile der Agilität gegenüber klassischen Entwicklungsmodellen Scrum in a nutshell Gebräuchliche Irrtümer - Fehlinterpretationen Warnsignale und Stolpersteine bei der Einführung von Scrum

Expert Sessions Rechtliche Fallstricke bei Open Source Fast in jedem Entwicklungsprojekt wird auf bewährte Komponenten und Bibliotheken zurückgegriffen, die im Internet als Open Source frei verfügbar sind. Dies hat erhebliche Vorteile, kann jedoch aufgrund der häufig unübersichtlichen Lizenzlage für das Unternehmen auch schnell sehr gefährlich werden. Rechtsanwalt Sebastian Helmschrott von rbi Rechtsanwälte erläutert in dieser 1,5-stündigen Expert Session anschaulich anhand eines Use Case rechtliche Aspekte des Einsatzes von Open Source-Komponenten. Ziel der Veranstaltung ist, Projektleitung und Management in die Lage zu versetzen, die rechtlichen Fallstricke zu erkennen und zu verstehen. Auf dieser Basis können interne Strukturen und Richtlinien geschaffen werden, um rasch belastbare Entscheidungen für oder gegen den Einsatz einer bestimmten Komponente treffen zu können. Agenda Bedeutung von Open Source Verbreitung und Vorteile der Nutzung von Open Source Grundlegende Lizenzmodelle bei Open Source Der sog. virale Effekt der Copyleft-Lizenzen Rechtliche und wirtschaftliche Folgen der Nutzung von Copyleft Komponenten für proprietäre Projekte Anwendung der Ergebnisse auf einen konkreten Anwendungsfall Schaffung von Open Source Management-Strukturen im Unternehmen als Compliance-Anforderung

Expert Sessions Stressmanagement und Resilienz In dieser 1,5-stündigen interaktiven Expert Session erfahren Sie spannende Erkenntnisse aus Forschung, Theorie und Praxis über das Thema Stress und Resilienz (Widerstandskraft). Kennen Sie den Unterschied zwischen den Erholungsqualitäten verschiedener Freizeitaktivitäten? Wissen Sie um die Bedeutung Ihres Parasympathikus? Kennen Sie Ihre stressverschärfenden Denk- und Bewertungsmuster? Haben Sie evtl. auch die Diagnose Rücken? Wir werden zuerst die psychischen und physischen Auswirkungen von Stress betrachten, bevor die Aktivitäten und Prozesse im Gehirn vorgestellt werden. Danach werden günstige und ungünstige Strategien zur Bewältigung von Stresszuständen und Belastungssituationen präsentiert und Möglichkeiten zur Stressreduktion aufgezeigt. Abschließend erhalten Sie einen Überblick, wie Sie Ihre Resilienz stärken können, um noch mehr Lebensqualität und Zufriedenheit in Ihr Leben zu bringen. Agenda Einführung und Überblick zu den Themen Stress und Resilienz Wie wirkt sich Stress auf meinen Körper und meinen Geist aus? Der neurobiologische Blick in mein Gehirn: Was passiert bei Stress eigentlich? Meine Möglichkeiten der Stressreduktion: Die 4 Säulen des Stressmanagements Die eigene Widerstandskraft stärken: Die 7 Schlüssel zur Resilienz Zielgruppe Personen, die sich präventiv informieren möchten Personen, die selbst aktuell Stress empfinden Führungskräfte

Expert Sessions Industrie 4.0 wo stehen wir? In dieser 1,5-stündigen Expert Session bietet Peter Lindlau einen Überblick zu Technologien und Einsatzszenarien im Umfeld Industrie 4.0. Dabei werden auch die aktuellen Forschungsergebnisse des Förderprojektes eapps4production vorgestellt, bei dem unter anderem das Fraunhofer Institut IPA sowie die Industriepartner MAG und Leitz mitarbeiten. Agenda Ergebnisse des Förderprojektes eapps4production Einsatzszenarien, Blick auf Geschäftsmodelle Wo stehen wir mit Industrie 4.0, was hat sich im vergangenen Jahr verändert? Wie kann man konkret vorgehen? Gemeinsame Diskussion Zielgruppe Produktionsverantwortliche, Entscheider Voraussetzungen Interesse am Themenumfeld Industrie 4.0

Expert Sessions Compliance Einblick und Ausblick Jeder wird derzeit irgendwie mit dem Thema Compliance konfrontiert, sei es weil ein Kunde von seinem Lieferanten den Nachweis eines funktionierenden Compliance Management Systems fordert oder weil man plötzlich einer sogenannten Geschäftspartnerprüfung ausgesetzt ist. Aber was genau ist denn eigentlich Compliance? In welchen Unternehmensbereichen begegnet uns Compliance? Was ist denn überhaupt noch compliant, z.b. bei den Zuwendungen an Kunden? Welche Konsequenzen wird die neue ISO 19600 ( Compliance Management Systems-Guidelines ) haben? Ziel der 1,5-stündigen Veranstaltung ist es, Ihnen Antworten auf diese Fragen und mehr Sicherheit im Umgang mit Compliance zu geben. Sie erhalten Anregungen, wie Sie diese Fragen in Ihrem Unternehmen lösen können. Agenda Was ist Compliance? Compliance unlimited? Wo begegnet uns Compliance? Was ist Product Compliance? Wie wird eine Geschäftspartnerprüfung durchgeführt? Welche Zuwendungen an Geschäftspartner sind erlaubt? Compliance auch im Arbeits- und Sozialrecht? Welchen Einfluss wird die ISO 19600 auf die Weiterentwicklung der Compliance haben?

Expert Sessions Scaling Professional Scrum Erfolgreiches Scrum mit mehreren Teams Scrum als Framework ist bereits seit einigen Jahren aus vielen Softwareentwicklungsteams nicht mehr wegzudenken. Was bei einem Scrum Team noch recht einfach funktioniert und gute Erfolge zeigt, wird bei wachsenden Projekten und Teams schnell zur Herausforderung. Kommunikationskanäle und Abhängigkeiten vervielfachen sich und wollen aufgelöst werden. In dieser Expert Session stellt Peter Götz, ein Professional Scrum Trainer bei scrum.org, Ihnen Möglichkeiten vor, wie Scrum mit mehreren Teams funktionieren kann. Dabei gibt es (leider) keinen Prozess, den man nur noch anwenden muss, durchaus aber grundlegende Prinzipien und Voraussetzungen, die dabei helfen. Agenda Warum überhaupt skalieren? Skalierung durch Optimierung Scrum mit mehreren Teams Organisch wachsen Zielgruppe Scrum Teams, die skalieren möchten oder sollen Führungskräfte, die Scrum Teams leiten Voraussetzungen Grundlegendes Wissen über das Scrum Framework

Expert Sessions Cloud Chancen und Risiken aus der Rechtsperspektive Inzwischen verwendet eine Vielzahl von Menschen im privaten Umfeld sowie im Unternehmen eine Cloud als Speicherplatz, worauf über unterschiedliche Geräte wie Smartphones, Laptops oder Tablets zugegriffen werden kann. Jedoch beinhaltet diese Nutzung nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Risiken, die rechtliche Konsequenzen haben können. In dieser 1,5-stündigen Expert Session bietet Ihnen Rechtsanwalt Arno Lohmanns einen Einblick in rechtliche Chancen und Risiken, die die Nutzung einer Cloud mit sich bringen. Während er zu Beginn die begrifflichen, technischen sowie rechtlichen Grundlagen der Cloud erläutert, geht er am Ende auf die rechtlichen Maßnahmen ein, wie diese Risiken vermieden bzw. reduziert werden können. Agenda Teil I: Grundlagen der Cloud Begriffliche Grundlagen Definition Cloud Historische Entwicklung Technische Grundlagen Service Ebenen Betriebsmodelle Tatsächliche Verbreitung Rechtliche Grundlagen Vertragsrechtliche Einordnung (Deutschland, England/ USA) Cloud und deutsches AGB-Recht Teil : Chancen der Cloud aus Anwendersicht Wirtschaftliche, technische, ökologische Vorteile Rechtliche Vorteile (insb. deutsches AGB-Recht, deutsches Mietrecht) Teil I: Risiken der Cloud aus Anwendersicht Organisatorische Risiken Technische Risiken Rechtliche Risiken (Entgrenzung der Cloud) Unkontrollierbare Risiken aus fremden Rechtsordnungen Konflikt mit Datenschutzrecht Konflikt mit Exportkontrollrecht Konflikt mit Arbeitsrecht Konflikt mit Steuerrecht Konflikt mit berufs- oder branchenspezifischen Anforderungen Teil IV: Rechtliche Maßnahmen des Anwenders zur Reduzierung der Risiken Cloud-spezifische Prozesse im Anwenderunternehmen Vertraglilche Regelungen des Anwenders zur Reduktion seiner Risiken

Übersicht PIXEL IT-DEVELOPMENT & CONSULTING Wir informieren Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Software-Entwicklung. Dabei legen wir besonders hohen Wert auf Aktualität, Praxisnähe und Wissenstransfer. Unsere Expert Sessions sind vor allem eins: von Entwicklern für Entwickler. THEMA ART* DAUER I Reaktive Programmierung ES 1,5 Std. I Alternative Datenbanktechnologien mit NoSQL ES 1,5 Std. I Plattformübergreifende App-Entwicklung ES 1,5 Std. I Aktueller Java-Technologie-Stack ES 1,5 Std. I Webentwicklung mit Microsoft ASP.NET MVC ES 1,5 Std. I 3D-Grafik im Browser (WebGL) ES 1,5 Std. I Sind Sie immer noch nicht RESTful? ES 1,5 Std. I Clean Code: Was ist professionelle Software-Entwicklung? ES 1,5 Std. I Semantic Web ES 1,5 Std. I Datentransformation mit XSLT ES 1,5 Std. I Der veränderte.net Technologie-Stack ES 1,5 Std. I Software-Qualität & Software-Test ES 1,5 Std. I Methoden und Techniken des Softwaretests ES 1,5 Std. I Fokuswechsel in der Softwareentwicklung mit TDD ES 1,5 Std. *ES = Expert Session WB = Webinar WS = Workshop SC = Schulung Bei Fragen zu unserem Expert Sessions-Angebot stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse seminar@pixel.de und der Telefonnummer 089/8 98 68-100 zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter www.pixel.de. it-people it-solutions

Übersicht Mixed Mode EMBEDDED & SOFTWARE ENGINEERING In unseren Expert Sessions werden Themen aus der Welt von Embedded & Software Engineering behandelt, insbesondere aus den Themenbereichen Test & Quality, Embedded Security, Internet of Things, Professional User Interface und Embedded Linux. THEMA ART* DAUER Embedded & Software Engineering I Einführung in die Systemmodellierung mit SysML ES 5 Std. I Variantenmodellierung mit SysML ES 5 Std. I SysML-Einführung für Systemingenieure ES 5 Std. I Effizienzsteigerung durch Scrum WS 1 Tag I Einführung in Embedded Systems WS 5 Std. I Mikrocontroller (µc) Erste Schritte in der Programmierung WS 5 Std. I Field Programmable Gate Array (FPGA) für Einsteiger WS 5 Std. I Digitale Signalprozessoren (DSP) Einführung in die Welt der DSPs WS 5 Std. I Echtzeitbetriebssysteme am Beispiel FreeRTOS ES 1.5 Std. I Grundlagen der Echtzeitsysteme ES 1.5 Std. I Model Driven Development mit Eclipse Modeling Framework ES 5 Std. I Model Driven Development von Embedded Systemen mit Eclipse etrice WS 1 Tag I Modellbasiertes Testen mit CETES ES 5 Std. I Erfolgreiche Softwareprojekte durch Requirements Engineering ES 1.5 Std. I Requirements Analyse mit Use Cases ES 1.5 Std. Test & Quality I Softwarecode-Metriken I Code-Metriken konkret: Softwarequalität erfassen WB 1 Std. I Legacy Code: Wie teste ich chaotische Software WS 2 Tage I Continuous Integration WS 2 Tage I Continuous Integration: Nightly Build ES 1.5 Std. I Testing Embedded Systems technik.mensch.leidenschaft

Übersicht Mixed Mode THEMA ART* DAUER Embedded Security I Lean Security Security mit leistungsschwachen Systemen ES I Agile and Safety Can this work? ES 2 Std. I Secure Boot auf ARM Cortex M WB Internet of Things I IoT: Technologien und Entscheidungsgrundlagen für das Internet der Dinge WS 2 Tage I Mein IoT-Gateway von der abstrakten Architektur zur konkreten Implementierung ES 1.5 Std. I Maschinensteuerung mit Web-Technologien WB 1 Std. Professional User Interface I GUI-Gestaltung ES 5 Std. I Plattformübergreifende App-Entwicklung ES 1.5 Std. Embedded Linux I Linux-Grundlagen WS 2 Tage I Debug your Linux Praktisches Debuggen auf echter Hardware WS 2 Tage I Application Programming Kick-Start ES 5 Std. *ES = Expert Session WB = Webinar WS = Workshop SC = Schulung Bei Fragen zu unserem Expert Sessions-Angebot stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse seminar@mixed-mode.de und der Telefonnummer 089/8 98 68-200 zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter www.mixed-mode.de. technik.mensch.leidenschaft

Übersicht NETexpress IT-SERVICES & CONSULTING Wir behandeln in den Expert Sessions aktuelle Themen aus der IT-Infrastuktur und dem IT-Support. Darin sehen wir einen Austausch von best-practise-erfahrungen aus dem vielfältigen Tagesgeschäft mit Ihnen und Ihren Kollegen. THEMA ART* DAUER I SharePoint einsetzen ein Überblick ES 1,5 Std. I SharePoint Einsatz als Dokumenten Management System ES 1,5 Std. I SharePoint Bring Your Own Device ES 1,5 Std. I Tomcat ES 1,5 Std. I Sicheres WLAN ES 1,5 Std. I DB & VMware ES 1,5 Std. I Oracle Sizing ES 1,5 Std. I Storage & VMware ES 1,5 Std. I VMware Disaster Recovery Lösungen ES 1,5 Std. I Office 365 ein Überblick ES 1,5 Std. I Apache & TOMCAT SC 3 Tage I Perl Grundlagen & Profi SC 5 Tage *ES = Expert Session WB = Webinar WS = Workshop SC = Schulung Bei Fragen zu unserem Expert Sessions-Angebot stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse seminar@netexpress.de und der Telefonnummer 089/8 98 68-400 zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter www.netexpress.de. solutions & more

Notizen...

Notizen...

PIXEL GmbH Mixed Mode GmbH NETexpress GmbH Lochhamer Schlag 17 82166 Gräfelfing 2017 PIXEL Group GmbH Tel.: +49/89/8 98 68-100 Fax: +49/89/8 98 68-111 seminar@pixel-group.de www.pixel-group.de