BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. April Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF S

Ähnliche Dokumente
BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. März Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF SIE

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. März Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF S

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. März Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF S

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. März Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF S

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. März Jahrgang Nr. 1 WIR BAUEN... AUF S

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. September Jahrgang Nr. 3 WIR BAUEN... AUF S

Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Dezember Jahrgang Nr. 4 WIR BAUEN... AUF S

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

169. JAHRESBERICHT 2012

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Dezember Jahrgang Nr. 4 WIR BAUEN... AUF S

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Juni Jahrgang Nr. 2 WIR BAUEN... AUF S

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. September Jahrgang Nr. 3 WIR BAUEN... AUF S

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Juni Jahrgang Nr. 2 WIR BAUEN... AUF S

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Dezember Jahrgang Nr. 4 WIR BAUEN... AUF S

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. September Jahrgang Nr. 3 WIR BAUEN... AUF S

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Statuten Pro Spitex Fällanden

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Dezember Jahrgang Nr. 4 WIR BAUEN... AUF S

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Baum- Zeichen der Hoffnung

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

16 Jesus sprach zu ihnen:

1. Orientierung am Evangelium

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Der Kreuzweg in St. Altfrid


Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Juni Jahrgang Nr. 2 WIR BAUEN... AUF S

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

6. Delegiertenversammlung

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Der Hör-Weg zur Reformation.

M u t t e r T e r e s a * 1910 in Skopje in Kalkutta

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

MITBAUEN I MITGESTALTEN I MITTRAGEN

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

Monat der Weltmission 2011

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Kostenloser Download der Bibel: Mein Name: Meine

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Statuten des Vereins beraber Bern

Predigt über Markus 12,41-44 bei der Bezirkssynode in Altdorf am von Pfarrer Bernd Rexer

Andacht für die Menschen in Japan nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11. März 2011 und mitten in der Angst vor einer atomaren Katastrophe

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon

Predigt zu Römer 8,32

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

BAUORDEN. Hilfseinsätze mit Herz. Dezember Jahrgang Nr. 4 WIR BAUEN... AUF S

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun La Neuveville

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15, Lk 6,

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Transkript:

WIR BAUEN... AUF S BAUORDEN Hilfseinsätze mit Herz April 2011 51. Jahrgang Nr. 1

«Es gibt nur ein Mittel sich wohl zu fühlen: man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.» Theodor Fontane (1819-1898) Auch im Jahr 2011 wollen wir uns wieder den Armen und Vergessenen annehmen! In diesem Heftlein unterstützen wir Bedürftige in Angola und sammeln ausserdem für die Unglücks-Opfer in Japan! Lindern wir gemeinsam ein wenig Not! Einzahlungsschein auf S. 7 2

Liebe Leserinnen, liebe Leser» Wohl an niemandem ist das Unglück in Japan spurlos vorbeigegangen: die Zustände sind katastrophal, viele Menschen haben ihr Hab und Gut, ihre Existenz oder gar ihr Leben verloren. Unzählige Personen suchen nach geliebten Angehörigen, Freunden oder Bekannten oder haben miterlebt, wie Familienmitglieder direkt vor ihren Augen verstorben sind. Ein Desaster welches niemand glauben kann. Ein Denkzettel dafür, dass wir weltweit immer höher hinaus wollen, immer mehr dem Konsum unterworfen sind oder meinen zu glauben, dass wir alles beherrschen und kontrollieren können. Auch in der Schweiz streben wir stets nach mehr, wir wollen auf nichts verzichten und viele Menschen sind unzufrieden, obwohl wir eigentlich vieles besitzen vielleicht gerade zu viel. In Japan haben die Menschen nun alles verloren sie stehen vor Trümmern, vor Überresten eines Lebens, welches nie mehr so sein wird, wie es einmal war. Die Trauer ist gross, das Leid unerträglich, die Tränen können nicht zurückgehalten werden für diese Menschen ist die Welt zusammengebrochen. Bieten wir ihnen also unsere Hilfe an, zeigen wir Mitgefühl und stehen diesen Bedürftigen jetzt bei! Durch unsere Hilfe können wir aus diesen Scherben und Trümmern wieder etwas aufbauen, für diese Menschen eine neue Welt erschaffen! Herzlichst Magdalena Frei

Neue Hoffnung für Angola Beat Weber leistet in Angola Grosses: direkt vor Ort baut er mit Einheimischen eine neue Zukunft auf. Die Ortsansässigen dürfen endlich wieder hoffen! Angola liegt im südwestlichen Afrika und ist flächenmässig eines der grössten Länder des Kontinents. Der Staat kümmerte sich wenig um das Wohlergehen der einheimischen Bevölkerung. Die lokalen Bewohner durften die öffentliche Schulen nur kurz besuchen und jahrzehntelanger Bürgerkrieg zerstörte das Land auf grausamste Weise. Neben dem riesigen Leid der menschlichen Opfer wurde auch die öffentliche Infrastruktur stark beschädigt. Beat und Peter Weber wollen jetzt selbst Hilfe bieten und einen Beitrag zum Wiederaufbau des ländlichen Erziehungssystems in der Provinz Huambo beitragen. Huambo liegt im zentralen Hochland von Angola, in etwa 600 km süd-östlich der Landeshauptstadt Luanda. In der Provinz Huambo leben etwa 2 Millionen Einwohner. Sambo (dort befindet sich das eigentliche Projekt) liegt 50 km südöstlich der Provinzhauptstadt Huambo. Die Sambo Missionsstation wurde 1912 von einem portugiesischen Mönch gegründet. Es wurden mehrere Schultrakte, eine grosse Kirche, Unterkünfte für das Mädchen- und Knabeninternat, Unterkünfte für Missionsschwestern und Missionsmönche, sowie ein ländlicher Gesundheitsposten erbaut. Allerdings sind alle Bauten der Mission stark beschädigt und können momentan nicht genutzt werden. Fundamente und Mauerwerke sind in gutem Zustand, trotzdem müssen einige Renovationsarbeiten vorgenommen werden. Es fehlt aber überall an den nötigen Geldern. Das Projekt will zur Erneuerung des ersten Trakts der Mission beisteuern und dadurch zur Wiederbelebung der Mission beitragen. Vorgesehen ist es eine Erneuerung des ersten Traktes zu schaffen, Schultätigkeiten in der Mission zu aktivieren und auch andere lokale Unterstützungen anzuregen bei einer Erneuerung der Missionsstation mitzuhelfen. 4

Die Realisierung dieses Projektes wäre in 17 Wochen fertiggestellt. Das Vorhaben wird lokal von Beat Weber geleitet. Dieser lebt seit 2002 in Huambo. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in einer lokalen Entwicklungsorganisation hat er solide Erfahrung im örtlichen Baugewerbe. Zudem weist er mehrjährige Übung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Behörden und Kirchen auf. Zusammen mit der katholischen Kirche und der lokalen Gemeindebehörde soll das Vorhaben bewerkstelligt werden. Um eine reibungslose Kooperation beider Institutionen zu garantieren, übernimmt der Zahnarzt Dr. Filipe Chindembele (aus Huambo) die Funktion der Verbindungsperson. Ausserdem wird der technische Teil der Bauplanung in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Alfred Weber in Oberägeri ausgeführt. Personalkosten für das Projekt: Personal Dauer Kosten in CHF Bauführer 8 Wochen 1380 (Huambo) Maruer 8 Wochen 920 (lokal) Sanitär 1 Woche 275 (Huambo) Elektriker 1 Woche 275 (Huambo) Maler 2Wochen 460 (lokal) 4 Hilfskräfte 8 Wochen 735 5 Aus dieser Tabelle lässt sich erkennen, dass Arbeiter direkt vor Ort kaum etwas kosten. Solche Löhne wären in der Schweiz undenkbar! Spenden wir also ein paar Franken für eine bessere Zukunft dieser Menschen! Durch Beat Weber und seine Mannschaft kann in Angola wieder Neues erschaffen werden! Diese Menschen brauchen Hoffnung, eine Hand, die sie führt und unterstützt. Durch unsere Hilfe dürfen diese Personen wieder hoffen und haben eine Chance auf ein besseres Leben! Die Frauen und Männer aus Angola werden Ihnen das nie vergessen!

Japan - dieses Schicksal bewegt die ganze Welt! Wie im Vorwort bereits erwähnt, lässt uns das Unglück von Japan nicht mehr los. Das schwerwiegende Erdbeben und der darauf folgende Tsunami mit seinen extremen Verwüstungen hat zu enormen Schäden geführt. Das grösste Problem im Moment sind die beschädigten Atomkraftwerke. Nicht genug, dass tausende von Menschen ihr Zuhause verloren haben, fürchten sich jetzt alle vor einer Verstrahlung. 50 heldenhafte Männer geben ihr Leben um sich für eine ganze Nation einzusetzen. Sie wollen noch retten, was zu retten ist, noch schützen, was geschützt werden kann. Allerdings ist nicht sicher, ob ihre Anzüge vor der Strahlung wirklich sicher sind und riskieren ihr Leben in der hoch gefährlichen Anlage. Hier kann man wohl nur noch von Helden sprechen! finden und sie einen Teil ihres vorherigen Daseins noch einmal spüren wollen. Dieses Unglück ist kaum zu glauben und beschäftigt die ganze Welt. Jetzt müssen auch wir diese Menschen ermutigen, diesen Vergessenen Hilfe leisten und beistehen. Die Steyler Missionare mit einem Sitz in der Marienburg Rheineck machen den ersten Schritt und versuchen den Japanerinnen und Japanern neue Hoffnung zu schenken. Die Ratlosigkeit, Erschütterung und Furcht der Menschen in Japan sind gross. Viele sehen keinen Ausweg mehr und suchen nach dem, was einmal ihr Leben bedeutete. Zahlreiche ältere Menschen kehren in ihre alten, verstrahlten Wohnungen zurück, weil sie nirgendswo Zuflucht Unterstützen auch Sie diese hilflosen Personen und geben Sie etwas von Ihrem Hab an solche, die alles verloren haben! Eine ganze Nation kann dadurch ein neues Leben beginnen! Vielleicht werden wir auf diese Weise auch zu kleinen Helden! 6

Schweizer Bauorden Sekretariat 9450 Altstätten Schweizer Bauorden Sekretariat 9450 Altstätten 90-1093-6 90-1093-6 Meine Spende soll wie folgt verwendet werden: Bauorden Kondolenzkarten Geschenkkarten Projekt in Angola Steyner Missionare für Japan Verdanken Ja Nein 900010936> 900010936>

Die sieben Weltwunder Alltägliche Wunder erkennen Eine Schulklasse wurde gebeten zu notieren, welches für sie die 7 Weltwunder wären. Die Schüler begannen eifrig zu schreiben und sehr schnell kam folgende Liste zu Stande: 1) Pyramiden von Giseh 2) Taj Mahal 3) Grand Canyon 4) Empire State Building 5) St. Petersdom im Vatikan 6) Grosse Mauer in China 7) Panamakanal Die Lehrerin merkte beim Einsammeln der Resultate, dass eine Schülerin noch am Arbeiten war. Sie erkannte sofort, dass diese immer noch angestrengt nachdachte. So fragte die Lehrerin das kleine Mädchen, ob sie Probleme mit der Liste hätte. Die Kleine antwortete sofort: Ja, ich hatte grosse Probleme. Ich konnte meine Entscheidung nicht ganz treffen. Es gibt so viele Wunder! Darauf meinte die Lehrerin wohlwollend: Nun, dann teil uns doch mit was du bis jetzt gefunden hast. Vielleicht können wir dir ja helfen! Zu Beginn zögerte das Mädchen ein wenig, las dann aber laut vor: Für mich sind 7 Weltwunder,... 1) dass wir einander ansehen können 2) dass wir einander zuhören können 3) dass wir einander berühren können 4) dass wir riechen können 5) dass wir fühlen können 6) dass wir lachen können 7) und dass wir lieben können! Diese alltäglichen Sachen, die wir als selbstverständlich sehen und oft gar nicht realisieren, sind wirklich wunderbar. Die kostbarsten Sachen im Leben lassen sich wohl einfach nicht kaufen! 9

Geschäftsjahr 2010 des Bauordens Die detaillierten Zahlen der Ein- und Ausgänge Die Spendeneingänge im 2010 sind rund Fr. 68 000.00 höher ausgefallen als im Rechnungsjahr 2009 und im Budget 2010. Dieses erfreuliche Resultat konnte nur erreicht werden dank drei grosszügigen Spenden von Legaten in der Höhe von Fr. 68 746.70. Die Spenden für bestimmte Projekte (Martinimahl und Knöpflizelt) sind hingegen um rund Fr. 31 500.00 höher ausgefallen als budgetiert. Besonders das Martinimahl mit einem Gewinn von Fr. 58 220.00 und das Knöpflizelt an der Kilbi in Oberriet mit einem Gewinn von Fr. 13 300.00 haben zu diesem ausgezeichneten Resultat beigetragen. Trotz einem Währungsverlust im 2010 in der Höhe von Fr. 42 935.45 und Einsparungen in der Verwaltung von rund Fr. 8 000.00 schliesst die Jahresrechnung 2010 mit einem Gewinn von Fr. 4 837.24 ab. Dieser Betrag wurde dem Konto 28000 Allgemeine Reserve gutgeschrieben. Das Budget 2011 schliesst mit Fr. 361 900.00 Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen ab. Ertrag: Rechnung 09 Budget 10 Rechnung 10 Budget 11 Spenden für Bauten und Lager 261 424.57 265 000.00 301 715.68 275 000.00 Spenden für heilige Messen 22 940.00 23 000.00 23 165.00 23 000.00 Spenden für Missionen 840.00 1 000.00 1 817.00 1 800.00 Spenden für bestimmte Projekte 47 680.00 40 000.00 71 520.00 50 000.00 Total Spenden 332 884.57 329 000.00 398 217.68 349 800.00 Mitgliederbeiträge 2 020.00 2 000.00 1 520.00 1 600.00 Zinserträge 39 269.82 30 500.00 19 047.63 10 500.00 Fondentnahme (Baulager) 0.00 0.00 0.00 0.00 Allg. Reserve (Entnahme) 3 256.74 4 700.00 0.00 4 700.00 Total MB und W ertrag 47 376.56 37 200.00 20 567.63 12 00.00 Total Erträge 380 261.13 366 200.00 418 785.31 361 900.00 Aufwand: Büro- und Werbekosten 35 249.68 43 500.00 35 249.62 40 900.00 IBO, gemeinsame Projekte 45 947.00 47 600.00 54 654.00 38 700.00 Bauprojekte, Baulager 267 659.45 244 000.00 243 332.95 252 300.00 Messgeldgaben 28 000.00 29 000.00 36 970.00 30 000.00 Währungsverluste 0.00 0.00 42 935.45 0.00 Verzinsung von Depotgeldern 3 405.00 2 100.00 806.05 0.00 Fondeinlage (Messen) 0.00 0.00 0.00 0.00 Allg. Reserve (E überschuss) 0.00 0.00 4 837.24 0.00 Total Aufwendungen 593 535.74 393 500.00 418 785.31 361 900.00 Spendenart: 2006 2007 2008 2009 2010 Für Bauten und Lager 351 000 532 000 308 000 261 000 302 000 Für heilige Messen 29 000 35 000 19 000 23 000 23 000 Für Missionen 1 000 2 000 2 000 1 000 1 000 Für bestimmte Projekte 27 000 46 000 53 000 48 000 72 000 Total Spenden 408 000 615 000 382 000 333 000 398 000 10

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Der Vorstand des Schweizer Bauordens möchte es nicht unterlassen, allen Spenderinnen und Spendern für ihre Grosszügigkeit recht herzlich zu danken. Wir können allen Geldgebern versichern, dass die Gelder zweckbestimmt und sinnvoll verwendet werden. Auch darf gesagt werden, dass der ganze Vorstand ehrenamtlich und ohne jede Entschädigung arbeitet. Die Kontrollstelle prüft jährlich die Erfolgsrechnung und die Bilanz und erstattet jeweils an der Mitgliederversammlung schriftlichen Bericht. Bitte an alle Leserinnen und Leser: Die Not auf der Welt ist gross. Fast täglich treffen Bittgesuche beim Bauorden ein, in denen dem Vorstand grosses Elend und viel Not geschildert wird. Helfen Sie uns helfen und Freude bereiten indem Sie den beigehefteten Einzahlungsschein für eine Spende benützen. Für jede noch so kleine Spende bedankt sich der Vorstand ganz herzlich. Vergelt s Gott. 11

AZB 9450 Altstätten ZEITSCHRIFT «LIEBE BAUT» Einladung zur Hauptversammlung des Schweizer Bauordens Samstag, 14. Mai 2011, 14.30 Uhr Hotel Metropol (Saal imzweiten Stock, Rhysääli ) Bahnhofstrasse 28, 9443 Widnau (Bahnstation Heerbrugg, Bus nach Widnau, Haltestelle Metropol) Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten HV 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Ersatzwahl für Herrn Pfarrer Martin Schlegel 6. Rechnung 2010 / Budget 2011 7. Revisorenbericht 8. Varia 9. Allgemeine Umfrage Anschliessend wird Herr Pater Cancur ein kurzes Referat halten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder und Interessierte an der HV teilnehmen! Der Vorstand Vierteljährliche Zeitschrift des Schweizer Bauordens. Post adresse: Sekretariat Bauorden, Heidenerstrasse 12, 9450 Altstätten, Maria Köppel und Ignaz Romer, Tel./Fax 071 755 16 71, Öffnungszeiten: Mo / Mi / Fr 9.00 11.00 h, www.bauorden.ch, E-Mail: info@bauorden.ch, Postkonto 90-1093-6 Redaktion: Magdalena Frei, 9443 Widnau, Tel. 071 720 08 28, E-Mail: mag_frei@gmx.ch Druck: rva Druck und Medien AG, Altstätten