Tätigkeitsbericht der STV Anglistik & Amerikanistik für das Studienjahr 2015/16. Wintersemester

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbericht der STV Anglistik & Amerikanistik für das WS 2013/14 und SoSe 2014

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am:

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Tätigkeitsbericht der Fakultätsvertretung NAWI

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Abkürzungen und Erklärungen:

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Amtliche Bekanntmachungen

Terminplan des Fachbereichs Sozial- & Gesundheitswesen Wintersemester 2018/ Vorlesungszeiten

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2016/2017 ( )

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH?

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Vorlesungszeiten Einführungsveranstaltungen 1. FS Bachelorstudiengänge (FB I-III)

STUDIENANGEBOTSZIELVEREINBARUNG 2013/14

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG BIOWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Mitteilung. Curricula

Wirtschaftsmathematik

TüSE. Statistik der Lehramtsstudierenden. im Wintersemester 2017/2018. Tübingen School of Education (TüSE)

FB-Seite Homepage Twitter Instagram FB-Gruppe

Neuphilologisches Institut Anglistik/Amerikanistik. Einführungsveranstaltung 16. April 2012

Wichtige Informationen für alle Lehrenden/Beratenden der grundständigen Studiengänge der Philosophischen Fakultät

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

Prof. Dr. Udo Hebel. NAS M 01 Basismodul Sprachen Nordamerikas. und (nur Magister)

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

UV SITZUNG

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Evaluierung der Lehre im Sommersemester 2017

EDi Evaluation im Dialog

Info-Session BA British and American Studies

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH

Institut für Anglophone Studien

Bachelor of Education Deutsch 2. Bachelor of Education Englisch 3. Bachelor of Education Französisch/Italienisch/Spanisch 4

Jahresbericht Januar 2014

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Evaluierung der Lehre im Sommersemester 2018

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENANGEBOTSZIELVEREINBARUNG 2014/15

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn

Veröffentlichungsblatt 04 / Inhaltsübersicht. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. vom 22. Juni 2012

ÖH STUDIEN- & MATURANT_INNENBERATUNG

Wahlen im Kernpraktikum

Evaluierung der Lehre im Sommersemester 2014

57. Geschäftsführung. 58. Einteilung des Studienjahrs 2017/2018. Studienjahr 2017/2018 Ausgabe 22,

Studieren in Innsbruck

Evaluierung der Lehre im Sommersemester 2016

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand

Orientierungswoche. Kunst und Kunstwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2015/2016 ( )

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Satzung über die Eignungsfeststellung für den (Teil-)Studiengang Anglistik/Englisch an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28.

Informationen zur. Bachelorarbeit

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik

Systemakkreditierung an der Universität Würzburg

12. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Schließung des Diplomstudiengangs Soziologie

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

HSTK Aufbau des Studiengangs

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften

Advanced Topics in Health Economics

Fakultät für Mathematik

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn


SPS 1 (Schulpraktische Studien im erziehungswissenschaftlichen Bereich)

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Leseversion BW Version: Ausgabe mit Änderung Ausgabe und Änderung Ausgabe Geltungsbereich

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Modulnummer Modulname Verantwortlicher. SLK-MA-EB-A1 Fremdsprachen A1 Studiendekan der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

geändert durch Satzung vom 30. Juli 2018

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 44 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Montag, 11. Juli 2016

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Transkript:

Tätigkeitsbericht der STV Anglistik & Amerikanistik für das Studienjahr 2015/16 Wintersemester Ab Mitte September wurden mehrmals wöchentlich Beratungszeiten für StudienanfängerInnen angeboten. Neben Leitfäden und Tutorials, aber auch STV-eigenen Infobroschüren wurde auch die persönliche Erstsemestrigenberatung bis Ende Oktober weitergeführt. Eine gemeinsame Infoveranstaltung mit dem Fachbereich wurde wie in den letzten Semestern auch diesmal wieder vor Semesterbeginn abgehalten. Der Andrang war wie erwartet wieder sehr groß. Zusätzlich veranstaltete die STV am 13. Oktober eine Infoveranstaltung zum Lehramt gemeinsam mit der STV Anglistik und der School of Education. Der Andrang war enorm; wir freuen uns, hier einen großen Beitrag geleistet zu haben. Die aktive Kommunikation wurde dabei über Facebook, Twitter, Instagram, unsere eigene STV Homepage und die Facebook Studierendengruppen fortgeführt, Hilfestellung wurde natürlich im Laufe des Semesters auch per Mail und Telefon gegeben. geblieben waren. Ende Oktober gab es dann einen Thanksgiving Brunch im STV Büro. Sowohl Lehrende, als auch Studierende trafen sich gemeinsam im STV Büro und konnten den vormittag kulinarisch genießen. Bereits 10 Tage später gab es dann einen weiteren Brunch, da noch einige Vorräte für den ersten Brunch übrig

Im Dezember fand dann unter Führung der STV Anglistik und unter Beteiligung der FV KGW und STV Kunstgeschichte ein Christkindlmarkt auf dem Dach statt. Neben Glühwein und Glüh- Met gab es auch selbstgemachten Punsch und Würstel. Das Wetter war leider noch nicht so ganz in Schnee-Laune damals. In der Weihnachtszeit fanden dafür auch STV Planungssitzungen und das Jahresend-Essen statt. Im Januar gab es dann noch einen Neujahrsbrunch, bevor es in die Semesterferien ging. Wir bereiteten dann auch noch das neue Universitätsgesetz und die geänderten prüfungsrechtlichen Regelungen sorgfältig auf. Zum Semesterende gab es wieder gratis-süßigkeiten und gratis Red Bull im STV Büro als Angebot für die Prüfungszeit. Wie auch im Vorsemester wurde dieses Angebot breit und mit Begeisterung angenommen. Noch vor Beginn des neuen Semesters ging es aber wieder weiter, gemeinsam mit dem Fachbereich wurde wieder eine Erstsemestrigeninfoveranstaltung abgehalten. In einem sehr erfolgreichen Gewinnspiel verlosten wir Thermenkarten, um euch die Semesterferien zu versüßen.

Am Tag der offenen Tür, an welchem die STV wieder sowohl am Anglistik-Fachstand als auch Lehramtstand die Betreuung übernommen hat, konnten wir auch StudieninteressentInnen aktiv betreuen und beraten, die passenden Infobroschüren wurden allesamt von der STV erstellt. Neben Stellungnahmen zu Gesetzesnovellen (StuFG) kümmerten wir uns auch im Sommersemester natürlich aktiv in der Gremienarbeit. Sommersemester 2016 Neben einer Rekrutierungskampagne, um auch neue Studierende für die STV zu begeistern, war wieder Beratungsarbeit angesagt. Für die Rekrutierung besuchten wir persönlich alle Vorlesungen am Fachbereich Anglistik, präsentierten die Tätigkeitsfelder und Angebote der STV und warben aktiv für Mitarbeit. Das Ergebnis dieser Kampagne hat uns dabei sehr positiv überrascht. Die STV Anglistik konnte von 7 Personen auf 17 Personen innerhalb weniger Wochen verstärkt werden, die Einarbeitung und Einbindung aller neuen MitarbeiterInnen war ab diesem Zeitpunkt natürlich ein konstanter Arbeitspunkt so konnte sichergestellt werden, dass viel Know-How und Erfahrung weitergegeben wurde. Die Erarbeitung des BA 2016 Studiengangs, sowie der neugestalteten MA Studiengänge Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Sprachwissenschaft war zeitintensiv und die STV hat sich hier proaktiv eingebracht. Zeitgleich gestalteten wir auch Infomaterialien für alle neuen Studiengänge, sodass diese zeitgleich mit der Verlautbarung online gehen konnten.

Wie auch im Vorjahr, verlosten wir im laufenden Semester Startplätze für den Wings For Life Run, einem Benefizlauf in Wien. Wir freuen uns, so sportlichen Studierende unterstützen zu können und für den guten Zweck laufen zu können. Die Unterstützung (und natürlich der Besuch von uns) der English Drama Group, sowie Verlosung von Freikarten, war im Mai auf der Tagesordnung. Ebenfalls hatten wir ein ganztägiges Wochenend-Treffen, um auch unsere neuen MitarbeiterInnen aktiv in Projekte und die Zukunftsplanung einzubinden. Zur Unterhaltung gab es im Juni einen gemeinsamen Poetry Slam mit der STV Germanistik gemeinsam. Zu sehr günstigen Preisen konnte den Studierenden ein spannendes und lyrisches Abendprogramm geboten werden. Gegen Semesterende veranstaltete die STV dabei sowohl eine Infoveranstaltung zum LehrerInnendienstrecht NEU, als auch eine Infoveranstaltung zum Lehramt 2016 (in der die Studienpläne erstmals im Detail vorgestellt wurden). Zusätzlich gab es ein Gewaltpräventionstraining für PädagogInnen im Juni.

Ebenfalls im Juni nahmen wir auch am STV Vernetzungstreffen der ÖH Salzburg teil. Beim gemeinsamen Pizzaessen konnten wir uns mit anderen STVen zusammenschließen und auch Ideen austauschen. Die STV Anglistik wird auch auf dieser Ebene aktive die langjährig aufgebaute Erfahrung weitergeben und andere STVen in ihrer Arbeit zukünftig unterstützen. Kurz danach war Maximilian Wagner in Graz, um sich dort mit der lokalen ÖH und der Bundesvertretung zu treffen. Gemeinsame Probleme in den Cluster Lehramt Programmen war auf der Tagesordnung, während der anschließenden Tagung konnten wichtige Kontakte mit RektorInnen und Verantwortlichen im Lehramtbereich in ganz Österreich geschlossen werden. Sommerfest statt. Das neu-aufgestellte Team arbeitete dabei hervorragend zusammen, neben dem Österreich-EM Spiel gab es dann bei traumhaften Wetter die Möglichkeit, den Abend ausklingen zu lassen. Aber auch einen inhaltlichen Workshop konnten wir zu Semesternende anbieten (gemeinsam mit der STV Geographie und dem bildungspolitischen Referat der ÖH Salzburg): einen Gewaltpräventionsw orkshop für PädagogInnen. Ende Juni fand dann das erste Anglistik & Amerikanistik Trotz des traumhaften Wetters gab es doch Nachfrage und die Rückmeldungen waren durchwegs positiv.

Zu Semesterende gab es dann wieder die Prüfungsaktion: gratis Red Bull und Süßigkeiten. Auch hier war wieder ein großer Andrang und eine große Nachfrage zu spüren, was uns sehr freut. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr, viele Aktionen, viel Arbeit. Wir bedanken uns bei allen STV MitarbeiterInnen, die uns während dieses Jahres verlassen haben oder nach diesem Semester verlassen. Gremien: Die STV Anglistik war in Personalkommissionen tätig, laufend aber im Fachbereichsrat, in der Curricularkommission Anglistik, der AG Cluster Mitte Englisch, der Curricularkommission Cluster Mitte und stellt seit Januar mit Maximilian Wagner den 2. stv. Vorsitzenden der Curricularkommission Lehramt.