Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Ähnliche Dokumente
Nachgedacht. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Jahreslosung. einander an, wie. Römer 15,7

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Januar 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15, 7

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

Nachgedacht. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Tim. 1,7).

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Das Evangelium Gottes

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Die Antworten in der Heiligen Messe

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Februar 2017 / März 2017

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Stadtkirche Gottesdienste

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Johannisbote. Jahreslosung 2016

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25)

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Neudorf Cranzahl Sehma

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Kirche entdecken und erleben

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Mit Christus Brücken bauen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wortgottesdienst zur Osterzeit

INFO-Brief. Korps Rheineck

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Transkript:

Johannisbote Gottesdienste - Veranstaltungen - Informationen Februar 2017 Evangelisch-Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft Jahreslosung 2017. Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Nachgedacht 2 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Guten Tag, Glück Auf, Hallo, wie geht s, Ich grüße Sie, Grüß Dich! So sagen wir zuerst, wenn wir in ein Haus kommen. Das ist manchmal nur eine Formel aber oft auch wirklich lieb und freundlich gemeint und bei uns in Deutschland einfach höflich. Damit wird etwas Gutes gewünscht. Im Monatsspruch geht dieser gute Wunsch noch weiter. Da wird Frieden nicht nur gewünscht, sondern mit einem Segenswort erbeten und zugesprochen. Jesus hatte damals seine Jünger in die Städte und Dörfer geschickt, um den Menschen zu sagen: Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Gott richtet seine Herrschaft in dieser Welt auf. Alle, die sich JESUS CHRISTUS zuwenden, IHN zu ihrem HERRN wählen und auch seinem Wort folgen, werden Bürger dieses Reiches sein. Die Jünger sollten zur Buße aufrufen, damit der Mensch von falschen Wegen umkehrt und rein in den Herrschaftsbereich Gottes tritt. Und sie sollten die begonnene Herrschaft Gottes durch ihr Tun unterstreichen. Dazu gab ihnen Jesus auch die Kraft und Aufgabe mit, Kranke gesund zu machen. Nein, einen Dienstausweis hatten die 12 Jünger nicht. Aber sie konnten sich durch diese Zeichen als Leute von Jesus erweisen und ausweisen. Aber eben auch durch die Art von Jesus; auch diese sollten sie mittransportieren, weitergeben, ausbreiten. Das beginnt schon an der Tür! Friede diesem Haus! : so sollte ihr Segenswort lauten. Weil es Gott gut meint, sollten die Jünger auch gute, heilende und segnende Worte sagen, ja den Segen, den Frieden, den 'Schalom Gottes' auf das Haus legen: Friede diesem Haus! Wenn wir das wörtlich verstehen, ist es die Bitte, Gott möge beiden Frieden geben. Das Gebäude möge er erhalten, denn wie schlimm ist es, kein Dach überm Kopf zu haben, und Gott möge den Bewohnern Frieden geben. Den Frieden im Land, den Frieden untereinander, den Frieden mit Gott. Den brauchen wir alle und finden ihn im Glauben an Jesus Christus. Friede diesem Haus!, das ist deshalb auch ein wichtiges und gutes Gebet für heute. So segne Gott eure Häuser, Familien und alle, die hinein und hinaus gehen. Er halte Unheil davon fern, Gewalt und Bosheit, Feuer und Krieg, Unfälle und Katastrophe und schenke Glauben, Hoffnung und Liebe. Er segne euch an Leib und Seele und Geist und sei euch gnädig. Darum: Friede sei mit Euch! So grüßt und segnet Euch Ihr / Euer Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken Bildnachweise Titelbild: Auf dem Erzgebirgskamm Kai-Uwe Weber S.4: www.weltgebetstag.de S.5: www.kirchentag.de, Kai-Uwe Weber S.2, 3, 6: Image- Arbeitshilfe S.7: Kai-Uwe Weber Rückseite: Veronika Weber

Reformationsjubiläum 2017 Texte von Martin Luther T U R M E R L E B N I S Der junge Martin Luther war aus Furcht vor Gott in einen der strengsten Mönchsorden eingetreten. Mit ganzem Ernst versuchte er ein Leben zu führen, das Gott gefallen würde. Er fastete, marterte sich selbst und betete aus ganzem Herzen. Und Gott erhörte seine Gebete. Etwa 1514, also 10 Jahre nach seinem Klostereintritt, erlebte er seinen reformatorischen Durchbruch im Turmstübchen zu Wittenberg, und fand zur Freude an Gott. Er schreibt: Unterdessen war ich in diesem Jahr von Neuem daran gegangen, den Psalter auszulegen. Mit außerordentlicher Leidenschaft war ich davon besessen gewesen, Paulus im Brief an die Römer kennenzulernen. Nicht die Herzenskälte, sondern ein einziges Wort im ersten Kapitel (Römer 1,17) war mir bisher dabei im Wege:»Die Gerechtigkeit Gottes wird im Evangelium offenbart«. Ich hasste dieses Wort 'Gerechtigkeit Gottes', weil ich gelernt hatte, es als formale oder aktive Gerechtigkeit zu verstehen, nach der Gott gerecht ist und die Sünder und Ungerechten straft. Ich konnte den gerechten, die Sünder strafenden Gott nicht lieben, im Gegenteil. Wenn ich auch als Mönch untadelig lebte, fühlte ich mich vor Gott doch als Sünder, und mein Gewissen quälte mich sehr. Ich wagte nicht zu hoffen, dass ich Gott durch meine Bußleistungen versöhnen könnte. Und wenn ich mich auch nicht in Lästerung gegen Gott empörte, so murrte ich doch heimlich gewaltig gegen ihn. Voller Unruhe, in meinem Inneren wild und verwirrt, klopfte ich rücksichtslos bei Paulus an dieser Stelle an. Ich dürstete glühend danach zu wissen, was Paulus wolle. Da hatte Gott mit mir Erbarmen. Tag und Nacht war ich in tiefe Gedanken versunken, bis ich endlich den Zusammenhang der Worte beachtete: Die Gerechtigkeit Gottes wird in ihm (im Evangelium) offenbart, wie geschrieben steht: Der Gerechte wird aus Glauben leben.«da fing ich an, die Gerechtigkeit Gottes als eine solche zu verstehen, durch welche der Gerechte durch Gottes Gabe lebt. Ich fing an zu begreifen, dass dies der Sinn sei: Durch das Evangelium wird diese Art der Gerechtigkeit Gottes offenbart, nämlich die passive, durch welche uns der barmherzige Gott durch den Glauben rechtfertigt, wie geschrieben steht:»der Gerechte wird aus Glauben leben.«da fühlte ich mich wie ganz und gar neu geboren, und durch offene Tore trat ich in das Paradies selbst ein. Da zeigte mir die ganze Schrift ein völlig anderes Gesicht. Mit so großem Hass, wie ich zuvor das Wort»Gerechtigkeit Gottes«gehasst hatte, mit so großer Liebe hielt ich jetzt dieses Wort als das allerliebste hoch. So ist für mich diese Stelle des Paulus in der Tat die Pforte in das Paradies gewesen. (M.L. Vorrede zu Band I. der Wittenberger Ausgabe der lat. Schriften /1545) Übertragen und gekürzt v. Pfr. Schmidt-Brücken 3

Aktuelles/Nachrichten Vorhinweis Zum Weltgebetstag der Frauen am 03. März 2017, 19.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus, sind wieder alle Frauen herzlich eingeladen! Wir reisen diesmal auf die Philippinen. Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am 6. Februar, 19.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus mit Pf. i.r. Gernot Friedrich aus Gera. In diesem Jahr berichtet uns Pf. Friedrich von seiner Reise zu den Wolgadeutschen in Saratow/Russland. Freuen Sie sich wieder auf einen unterhaltsamen und informativen Abend! Frauendienst Wir laden alle Frauen am 8. Februar, 19.00 Uhr ins Kirchgemeindehaus zu einem Abend mit Pf. Schmidt-Brücken ein. Thema des Abends: Die Jahreslosung 2017 4 Angebote der Evangelischen Erwachsenen- und Familienarbeit Auch in diesem Jahr gibt es wieder vielfältige Angebote aus den Bereichen Kirchenmusik (Singewochen und Workshops zu versch. Instrumenten), kirchlicher Fernunterricht, Weiterbildungen sowie Familien,- Jugend-, Kinder-und Behindertenfreizeiten. Die Evangelische Erwachsenen- und Familienarbeit kann Familien mit begrenztem Urlaubsbudget bei der Buchung einer Freizeit der EEFM eine finanzielle Beihilfe ermöglichen. Flyer zu allen Angeboten liegen im Pfarramt, Kirche und Kirchgemeindehaus. Für die Gemeindereise, die vom 31.03.- 02.04.2017 auf den Spuren von Martin Luther stattfinden soll, sind Anmeldungen noch möglich. Ausführliche Informationen liegen im Pfarramt und in der Kirche aus. Pf. Schmidt-Brücken ist vom 9.-14.02. zur Konfirmandenrüstzeit in der Strobelmühle und hat vom 18.-24.02. Resturlaub. Vertretung haben Pf. Löser, Elterlein und Pf. Eckhardt, Schlettau. Konfirmandenrüstzeit Die Konfirmanden können auch in diesen Winterferien wieder zu einer Rüstzeit fahren. Vom 9.-12. Februar sind wir mit Konfis aus Schlettau, Annaberg-Buchholz, Jöhstadt, Grumbach, Elterlein und Hermannsdorf und den Jugendmitarbeitern in der Strobelmühle bei Pockau. Begleitet die Rüstzeit mit euren Gebeten, dass der Same des Wortes Gottes auf guten Boden, in aufnahmebereite Herzen der Konfirmanden fällt und wir Gottes Nähe und Schutz erleben.

Kirchentagssonntag Am Sonntag, den 12. Februar um 10 Uhr, feiern mit uns viele Kirchengemeinden in Deutschland den Kirchentagssonntag als Station auf dem Weg zum Kirchentag im Mai. Der Gottesdienst soll auf die Texte des Kirchentags neugierig machen, einladen und informieren. Außerdem wollen wir neue Lieder, die extra für den Kirchentag geschrieben wurden, gemeinsam singen. So kommt ein Stück des besonderen Flairs des Kirchentags auch in unsere Kirche. Jeder ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zum Kirchentag: https://www.kirchentag.de Rückblick - Bergmännisches Krippenspiel Auch dieses Jahr fand die Weihnachtszeit in der Scheibenberger St.Johanniskirche mit dem mittlerweile zu einer schönen Tradition gewordenen Bergmännischen Krippenspiel einen stimmungsvollen Abschluss. Die Verbindung der Christgeburt mit der bergmännischen Tradition unserer Region faszinierte wieder zahlreich angereiste Gottesdienstbesucher aus Nah und Fern. (K.-U.Weber) 5

Gottesdienste Sonntag, 5. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Heiliges Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Sonntag, 12. Februar Letzter Sonntag n. Epiphanias Septuagesimä 10.00 Uhr Lektorengottesdienst zum Kirchentag 2017 gleichzeitig Kinderstunde in der Landeskirchl. Gemeinschaft Dankopfer: Kirchentagsarbeit / eigene Gemeinde Weitere Informationen auf Seite 5 Sonntag, 19. Februar Sexagesimä 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Eckhardt aus Schlettau gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: Erhaltung u. Erneuerung kirchl. Gebäude (u.a. Stiftung KiBa für kirchliche Baudenkmäler in Deutschland und Stiftung Orgelklang) Sonntag, 26. Februar Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl gleichzeitig Kinderstunde in der Landeskirchl. Gemeinschaft Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste Sonntag, 5. März Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst in Oberscheibe 6

Leid in unserer Gemeinde Wir gedenken der Heimgegangenen: Rückblick - Schwibbogenausstellung Ein Lichtermeer von 65 Schwibbogen, Transparenten und Laternen erleuchtete unsere Kirche im Januar. Dieser Glanz erinnerte daran, dass ursprünglich der Himmelsbogen über dem Paradies darstellt war. Durch den Glauben an Jesus Christus ist dieser Weg wieder offen. Unser Kirchenbogen, der vor 300 Jahren erstmals erwähnt wurde, war mit 1,5 Metern auch der größte der Ausstellung, der kleinste war nur 4 mm hoch. Danke an alle Leihgeber aus Scheibenberg, Crottendorf und Geyer. Pfr. S-B 7

Unsere Gemeindekreise Musikalische Kreise Flötenunterricht Anfänger Mo 16.45 Uhr und 17.15 Uhr Kirchgemeindehaus 8 Flötenkreis Mo 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Posaunenchor Mo 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kantorei Di 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kurrende Fr 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jugend-, Projektchor Fr 18.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kinder- und Jugendarbeit Kindergottesdienst So 05.02. 10.00 Uhr Pfarrhaus So 19.02. 9.00 Uhr Pfarrhaus Kinderstunde So 12., 26.02. 10.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Kinderkreise Regenbogenfische (1. Kl.) Mo 14.00 Uhr Kirchgemeindehaus Regenbogenfische (2. Kl.) Mi 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (3. Klasse) Mo 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (4. Klasse) Di 14.45 Uhr Kirchgemeindehaus Kirchenmäuse (4-6 Jahre) Do 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Teens4Jesus-Kreis Sa 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Jungschar Mädchen Mi 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jungen Do 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Konfirmandenstunden 7. Klasse (Vorkonfirmanden) Di 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus 8. Klasse Di 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus.Jugendkreise Junge Gemeinde Mi 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Ec³ - Jugendkreis Sa 18.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Männerarbeit Männerwerk Mi 15.02. 19.30 Uhr Pfarrhaus

Frauenarbeit Großmütterkreise Mo 06.02. 13.30 Uhr Kirchgemeindehaus mit Pf. Friedrich, Gera Mi 01.02. 14.00 Uhr Oberscheibe Frauendienst Mi 08.02. 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Frauenstunde Di 14.02. 17.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Familienarbeit Mutti-Kind-Kreis Mi 01., 15.02. 9.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Ehepaarkreis Sa 18.02. 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Familiennachmittag So 05.02. 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Weitere Kreise und Dienstgruppen Hauskreis jeweils 19.45 Uhr Mi 01.02. Hauskreis Familie Straube (Tel. 139715) Infos: Eva Straube Mi 08.02. Hauskreis Familie Kurz (Tel. 169878) Tel.: 139715 Mi 15.02. Hauskreis Familie R.Melzer (Tel. 139779) Mi 22.02. Hauskreis Familie Kämpfe (0157/32640737) Gesprächskreis Mo 06.02. 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Nimmt am Gemeindeabend teil! Bibelstunde Oberscheibe Do 16.02. 16.00 Uhr bei Heinz Hunger Gemeinschaftbibelstunde Di 07., 21., 28.02. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Gemeinschaftsstunden So 12., 26.02. 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Blaukreuz- Treff Fr 03., 17.02. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Helferschaft nimmt am Gemeindeabend teil! s.u. Aktuelles Kirchenvorstand Do 16.02. 19.30 Uhr Pfarrhaus 9

Landeskirchliche Gemeinschaft Veranstaltungsübersicht Mi Fr Sa Sa So Di Sa 01.02. 03.02. 04.02. 04.02. 05.02. 07.02. 11.02. So 12.02. So 12.02. Di Mi Mi Fr Sa 14.02. 15.02. 15.02. 17.02. 18.02. So 19.02. Di 21.02. Sa 25.02. So 26.02. Di 28.02. Mutti-Kind-Kreis Blaukreuzabend EC Aktiv Chemnitz Teens4Jesus Familiennachmittag Bibelstunde mit S. Weigelt Teens4Jesus Ec³ Jugendkreis Gottesdienst der EmK Kinderstunde Gem.stunde mit Matthias Hermann Verantw.: Markus Josiger Frauenstunde mit Annette Opp Mutti-Kind-Kreis Seniorennachmittag der EmK Blaukreuzabend Teens4Jesus Ec³ Jugendkreis Gemeindenachmittag Bibelstunde mit Volker Hunger Teens4Jesus Ec³ Jugendkreis Kinderstunde Gem.stunde mit D. Gundermann Verantw.: Helfried Hunger Bibelstunde mit S. Weigelt 9.00 19.30 18.00 16.00 19.30 16.00 18.30 8.45 10.00 17.00 17.00 9.00 14.00 19.30 16.00 18.30 16.00 19.30 16.00 18.30 10.00 16.00 19.30 Gemeindenachmittag Gemeinschaft erleben gemeinsam singen und Gott loben Zeugnisteil So ist Gott! Sonntag, 19. Februar Beginn 16.00 Uhr mit gemeinsamen Kaffeetrinken Themenreihe Neues Jahr - Neues Herz Nachfolge konkret Andacht: Marcel Kämpfe extra Kinderprogramm Jeder ist herzlich willkommen! Familien NACHMITTAG Herzliche Einladung am So, dem 05.02., 16.00 Uhr. Aktiv - Familiennachmittag mit Kinderreferent Christian Weiß Anschließend gemeinsames Abendessen (Eurer Beitrag zum Essen ist wieder herzlich willkommen.) Mutti -Kind-Kreis Kind-Kreis FÜR ALLE KINDER VON 1. BIS 6. KLASSE Wir laden dich ein zum großen Abenteuer in der Legowelt! Bauen ohne Grenzen mit mehr als 100000 Legosteinen! Mi, 01.03.- Sa, 04.03.17 Herzliche Einladung zu unseren Treffs am Mi, 01.02. und 15.02. um 9.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch. jeweils ab 15.30 bis 18.00 Uhr dazwischen Pause mit Imbiss und Andacht Samstag, 04.03., ab 14.00 Uhr Bauen und Staunen mit den Eltern ca. 15.30 Uhr Abschluss mit Andacht und Kaffee 10 Suchtkrankenhilfe BEGEGNUNGSGRUPPE SCHEIBENBERG Freitag, 03.02. und 17.02., 19.30 Uhr Gruppenstunde in der Gemeinschaft Ansprechpartner und Infos: Fam Hunger Tel.:8219 oder Frank Gerlach Tel.: 03725 /229 01

Kinderseite Aus: Image - Arbeitshilfe für Gemeindebriefe 11

Gebetsanliegen im Februar Beten Sie mit!? Lebendiger Gott und Vater! Danke, denn du hast Gedanken des Friedens und des Heils für uns. Gib, dass dein Heil angenommen wird und nicht ausgeschlagen und noch viele gerettet werden. Wecke die Gemeinde auf, zu persönlichem Glauben, zum Kommen in die Kreise und Gottesdienste, wo du uns selbst in deinem Wort und heiligem Mahl begegnest. Hilf zur Erkenntnis, dass deine Gebote und Lebensregeln uns nicht arm machen, sondern uns vor Sünde bewahren und auf dem Weg des Heils halten. Gib Frieden in die Herzen, in unser Land und zu allen Menschen. Monatsspruch Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Amen Kontakt und Impressum Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Anschrift Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg Telefon 037349 8308 E-Mail kg.scheibenberg@evlks.de Internet www.kirche-scheibenberg.de Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken Kantor Egbert Mäuser, 03733 65624 Landeskirchliche Gemeinschaft Anschrift Pförtelgasse 5, 09481 Scheibenberg Leiter Markus Josiger, 037349 76782 Kanzlei Mitarbeiterinnen: Ruth Josiger und Bettina Weber Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 09.00 11.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr Freitag 09.00 11.00 Uhr Konto der Kirchgemeinde (für Spenden: Johannisbote, Diakonie u.a.) DE 11 3506 0190 1650 9000 37 Konto für das Kirchgeld DE 33 3506 0190 1650 9000 29 Konto Förderverein der St. Johanniskirche Scheibenberg e.v. DE 21 8705 4000 3612 0159 49 Konto Landeskirchliche Gemeinschaft DE 71 8705 4000 3582 0013 09 Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Scheibenberg Amtlicher Inhalt Pfr. Stephan Schmidt-Brücken, Ruth Josiger (Pfarramt) Druck Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage 500 Stück, 12 Ausgaben pro Jahr, Unkosten: 0,50 /Ausgabe Zuarbeiten für den Johannisboten an: Johannisbote-scheibenberg@t-online.de