Seit über fünfzig Jahren werden

Ähnliche Dokumente
Neozoen. Dr. Petra Teiber-Sießegger Institut für Seenforschung Langenargen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

Von Hüde zur Hohen Sieben

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Welche relevanten Einflußfaktoren gibt es auf die Nahrungskette? Verstehen wir die Zusammenhänge?

Grenzüberschreitende Wasservogelzählung Winterbestände im Ramsar-Gebiet Oberrhein-Rhin Supérieur. Schellente. Januar Ergebnisse

die eisbären und der klimawandel

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Die Saisonniers vo Der Rieseneinflug im Herbst ist

Zusammenstellung der Beiträge

Die Vogelwelt des Chiemseegebietes Buchvorstellung im Hatzhof

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

EU gegen fremde Arten: Waschbär und Nutria sollen verschwinden , 15:55 Uhr dpa, feelgreen.de

Hinweise zur Arbeit mit den Arbeitsblättern

Die Jagdstrecke des Jagdjahres 2009/2010

Herzlich Willkommen. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Geschichte Organisation und Aufgaben des ISF...

Bewertung und Management von Neozoen. Andreas Martens

BirdwatchTours Bodensee

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren.

Die Reiherente, in Bayern gelegentlich auch als Haubenente bezeichnet, ist eine

Neuankömmlinge im Bodensee. Interreg IIIA Alpenrhein Bodensee Hochrhein. Herausforderungen für den Gewässerschutz. Gewässerschutzfachstellen

III. Zwischen Hoch- und Niedrigwasser

Ende Januar Anfang Februar 2017 wurden auch die Schlafbäume beim Neckarwehr in Neckarsulm, siehe Anlage, gerodet.

Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN

LANDESPRESSE- KONFERENZ

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Kreuzlingen

Mulchmäher mit öffentlichem Geld und Technik gegen Artenvielfalt

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

Wildkunde. Nahrungskette? Nahrungsketten sind zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft.

NEUBÜRGER IN RHEIN UND MOSEL

NY BILD. PEBERHOLM und die umliegenden Gewässer

Neophyten am Neckar! (nicht heimische, eingeführte Pflanzen / Neubürger unserer Flora )

Kormorane in der Fußacher Bucht

Erstnachweis von Crangonyx pseudogracilis Bousfield 1958 (Crustacea: Amphipoda) für den Bodensee

Jagd auf Wildenten in der Grossstadt Mittelland

Relevanz und Organisation des Projektes von Vera Leib (AWE SG) und Piet Spaak (Eawag)

Meer und Küste in Leichter Sprache

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht.

Fläche in m 2 25 Millionen 4000 kg ,5 Millionen 400 kg g 1

Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse

Aufgabe 5: Der Einfluss der Aga-Kröte (Bufo marinus) als Neozoon in Australien auf einheimische Arten

Die Einnischung einer neuen Vogelart am Bodensee: die Weisskopfmöwe Larus cachinnans

Hydrologische und biologische Veränderungen in den Ausstrombereichen des Bodensees

Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera

LIMNISCHE NEOZOEN NORDDEUTSCHLANDS

Mögliche klimabedingte Änderungen der Lebensgemeinschaften des Meeresbodens der Ostsee

Neozoen gefährden die aquatische Biodiversität - Biologie und Management

Kormoran-Management in Baden-Württemberg MK 1

Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe

Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie

Klimawandel und Biodiversität - Folgen für Deutschland

Alles fließt! Ausgewählte Neozoen in Gewässern mit Schwerpunkt Signalkrebs. Nicole Prietl. 5. NRM ExpertInnenforum Purkersdorf. 5.

FLEDERMÄUSE VÖGEL. Thomas Hofmann, Dessau. 3. Ernst-Boll-Naturschutztag Neubrandenburg

Seevögel der Ostsee: Lebensraumansprüche und Bedrohung

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel

Die Krebspest neuste Forschungsergebnisse zur Seuchenerkrankung von Flusskrebsen

DIE ENTWICKLUN G DES WASSERUOGELBESTAN DES IM ATTERSEE l/on WINTER 78/79 BIS WINTER 80/81. Waterfoul of Attersee (uinter 78/79 - uinter BD/B1)

Ein grüner Pflanzenteppich Die kleine Wasserlinse Lemna minor

4.3 Unterrichtsmaterialien

Kalikokrebs-Wissen. Neobiota-Informationen zum Kalikokrebs (Faxonius immunis)

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Auswertung der Umfrage Neozoa bei den Kantonen AGIN D. Dr. Conny Thiel-Egenter, FORNAT AG

Zu saubere Schweizer Seen

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

Der Kormoran in der Steiermark

Die Larven der Steinfliegen

Technischer Hochwasserschutz

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

PFC-Belastung von Fischen und Muscheln

Naturschutzfachliche Überlegungen zu fischereilichen Managementmaßnahmen in

Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2008

Veränderung des Fischbestandes im Neckar im Abschnitt des Fischerei-Hegebereich Neckar VII in den letzten 20 Jahren

Die Fischerei am Bodensee

Der Biber in Nordrhein-Westfalen Bestandsentwicklung und Prognosen

Beschäftigung

PUZZLESPIEL: AUF JEDEN TOPF PASST EIN DECKEL

Und was ist mit den Fischen?

Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum 25 Jahre Wasservogelzählung 1

Fischbestände erheblich bedroht

Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer

Wasservögel. Wasservögel. Wasservögel / Lappentaucher / Haubentaucher

Pressemitteilung. Kalikokrebse: Großes Interesse an erster Fachtagung. Pädagogische Hochschule Karlsruhe Regina Schneider

Ausgehend vom Lotka-Volterra Modell der Populationsdynamik sind für die Testaufgabe zwei Teilaufgaben

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

PRESSEINFORMATION. Das Sea Life Timmendorfer Strand bietet eine spannende Reise durch den Lebensraum Wasser

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Statistisches Bundesamt

Einführung Arbeitsblatt

ARBEITSBLATT 1 "OSTSEESPIEL"

Neobiota - Migranten unter uns

Legekreis Heimische Vögel

Aquatische Invasive Arten

ERGEBNISSE DER WASSERVOGELZÄHLUNG 2006/07 IM BUNDESLAND SALZBURG

Transkript:

Stille Revolution im Bodensee: Wasservögel und wirbellose Neozoen Am Bodensee wird schon seit den 195er Jahren die Ausbreitung und Vermehrung nicht heimischer Wirbelloser festgestellt. Am Beispiel überwinternder Wasservögel kann dargestellt werden, welchen Einfluss die oft massenweise auftretenden gebietsfremden Tiere auf die einheimische Fauna und Flora haben können. Es zeigt sich, dass eingewanderte Wirbellose keineswegs nur negative Effekte mit sich bringen haben, sondern manche Vogelarten zum Beispiel die Tauchenten oder kleinen Lappentaucher von deren Ausbreitung und Massenvermehrung auch erheblich profitieren können. Der Anstieg der Zahl gebietsfremder Tierarten im Bodensee in jüngster Zeit ist allerdings bedenklich. Seit über fünfzig Jahren werden am Bodensee Wasservögel flächendeckend synchron erfasst. Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee (OAB) organisiert die seeweite Wasservogelzählung bereits seit dem Winter 1961/62, wobei die Zählungen auf 99 Zählstrecken in jedem Jahr mittmonatlich von September bis April durchgeführt werden. Die ein halbes Jahrhundert umfassende Datenreihe erweist sich als wertvoller Fundus für Grundlagenforschung und weiterführende Analysen. Seit 1951 liegen seitens der Amtsstellen, Universitäten und Forschungsinstitute auch Daten zur Wasserchemie, zur Nährstoffzusammensetzung und zum Arteninventar aus dem Bodensee vor. Zusammenhänge zwischen den Wasservogelbeständen, den vorhandenen Nährstoffen und der Pflanzen- und Tierwelt im Bodensee wurden im Laufe der Jahrzehnte verschiedentlich untersucht und publiziert. Es ist generell bekannt, dass sich an nährstoffhaltigen Gewässern mehr Wasservögel aufhalten als an nährstoffarmen. Neben dem Trophiegrad spielt Reiherente beim Fressen: Die Dreikantmuscheln werden am Stück verschluckt. Foto: M. Trachsel. Greifensee bei Fällanden, 7.3.21. 212 Der Falke 59, 212

bei ökologischen Betrachtungen auch die Gewässertiefe eine wichtige Rolle, denn die Nahrung muss zum einen gedeihen können und zum anderen für die Wasservögel (und andere Konsumenten) auch erreichbar sein. Zudem sind die verschiedenen Arten unterschiedlich an die Nährstoffbedingungen angepasst: Während die Löffelente als algen- und plankton-filtrierende Art nährstoffreiche (eutrophe) Verhältnisse bevorzugt dasselbe gilt für die an der Oberfläche weidende Schnatterente ist die Kolbenente auf nährstoffärmere Gewässer angewiesen, da sich nur hier ihre wichtigsten Nahrungspflanzen, die Armleuchteralgen, entwickeln. Die Grobgerippte Körbchenmuschel (Corbicula fluminea) besiedelt den Gewässergrund oft massenhaft. Foto: Hydra-Institut. Hochrhein bei Sisseln, April 27.»»Berühmtes Beispiel: Dreikantmuschel Leider sind wirbellose Bewohner in unseren Gewässern meist unzureichend erforscht. Trotz vieler Studien und Dauermonitoringprogramme gilt dies in gewissem Umfang auch für den Bodensee. Aus früheren Jahrzehnten gibt es bestenfalls mehr oder weniger vollständige Artenlisten, und lediglich das Massenauftreten einzelner Arten oder andere Besonderheiten erregten gelegentlich größeres Aufsehen. So war die Entdeckung der Dreikantmuschel (Dreissena polymorpha) im Bodensee Mitte der 196er Jahre sicherlich ein viel beachtetes Ereignis. Da von dieser ursprünglich im Schwarzmeergebiet beheimateten Art wirtschaftliche Schäden zu erwarten waren, wurde ihre Zunahme und Ausbreitung genauer verfolgt und dokumentiert. Dass zum Zeitpunkt der Einwanderung dieses Neozoons am Bodensee bereits ein Netzwerk von Wasservogelzählern der OAB etabliert war, erwies sich hierbei als Glücksfall. So konnten die Veränderungen in Anzahl, Aufenthaltsdauern und bevorzugten Nahrungs- und Ruheplätzen der rastenden und überwinternden Wasservögel aufgrund der neuen Nahrungsquelle eindrucksvoll dokumentiert werden. Die Bestände der muschelfressenden Reiherente und anderer tauchender Arten wie Tafelente und Blässhuhn stiegen innerhalb weniger Jahre auf das Vierfache an. Zudem lernten auch andere Arten wie Eiderente, Samtente und Möwen sich zunehmend (zusätzlich) von diesen Muscheln zu ernähren. Die Beziehungen zwischen den Beständen der Dreikantmuschel und Wasservögeln wurden in der Folge mehrfach untersucht. Inzwischen ist bekannt, dass die Muschelbänke im Laufe eines jeden Winters bis in Tiefen von fünf Metern, an geeigneten Stellen sogar bis in Tiefen von über zehn Metern, massiv von Wasservögeln dezimiert werden. Gegen Ende der kalten Jahreszeit verbleiben in den von Enten erreichbaren Wassertiefen vom Ausgangsbestand (immerhin bis zu 1 Muscheln pro Quadratmeter) nur etwa ein bis fünf Prozent! Auf einem Quadratkilometer Seefläche werden von den Vögeln hierbei pro Winter etwa 75 Tonnen Muscheln konsumiert. Neben der Dreikantmuschel gibt es eine Reihe weiterer, weniger prominenter wirbelloser Einwanderer, die zu Veränderungen der Wasservogelbestände, ihres Verhaltens oder der Aufenthalte und Zugwege führten. Während Veränderungen in der Phänologie und Häufigkeit der Wasservögel von Feldornithologen rasch Der Große Höckerflohkrebs (Dikerogammarus vilosus) hat seinen Namen von den beiden Höckern an seinem Hinterende. Foto: Hydra-Institut. Bodensee bei Konstanz, November 24. Der Große Höckerflohkrebs haftet sich oft in großen Mengen an Steine. Foto: Hydra-Institut. Bodensee bei Konstanz, November 24. Ein dicht mit Dreikantmuscheln bewachsener Stein aus dem Boden see-abfluss bei Hemishofen. Foto: Hydra-Institut. November 26. Der Falke 59, 212 213

Wintersumme 16 14 12 1 8 6 4 2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Einwanderung der Dreikantmuschel 1961/62 1963/64 1965/66 1967/68 1969/7 1971/72 1973/74 1975/76 1977/78 1979/8 1981/82 1983/84 1985/86 1987/88 1989/9 1991/92 1993/94 1995/96 1997/98 1999/ 21/2 23/4 25/6 27/8 29/1 Summe der in sieben Zählmonaten (September bis März) erfassten Wasservögel am Bodensee (ohne Möwen und Limikolen) seit Beginn der synchronen Zählungen vor fünfzig Jahren. Monatsmaximum Dez. - Feb. Prachttaucher Einwanderung des Kamberkrebses 1969/7 1971/72 1973/74 1975/76 1977/78 1979/8 1981/82 1983/84 1985/86 1987/88 1989/9 1991/92 1993/94 1995/96 1997/98 1999/ 21/2 23/4 25/6 27/8 29/1 211/12 Mittwintermaxima der Prachttaucher am Bodensee seit dem Winter 1969/7. Mit der Ankunft des Kamberkrebses Mitte der 198er Jahre steigen die Bestände des Prachttauchers. Ein Blässhuhn pickt eine einzelne Muschel aus einem Dreissena-Klumpen. Foto: M. Trachsel. Zürichsee bei Rapperswil, 1.2.21. bemerkt werden können, gehen die Veränderungen unter Wasser sehr viel unauffälliger vonstatten und entsprechende Zusammenhänge wer den oft nur an limnologisch gut untersuchten Gewässern erkannt. Bereits vor der Ankunft der Dreikantmuschel wurden völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit zwei andere Neozoenarten in den Bodensee eingeschleppt, darunter die Italienische Sumpfdeckelschnecke (Viviparus ater). Sie konnte sich Anfang der 195er Jahre im Bodensee ausbreiten. Es ist unklar, ob sie der einen oder anderen Wasservogelart schon frühzeitig als Nahrung diente, da es noch keine koordinierten Vogelzählungen gab, um entsprechende Effekte zu dokumentieren. Aktuell wird diese Schnecke gerne von Reiherenten gefressen, die hierfür sogar eine spezielle Technik entwickeln mussten: Um an den Inhalt der mit bis zu fünf Zentimeter zum Schlucken zu großen, verschlossenen Schnecke zu kommen, muss die Ente die Spitze des Schneckengehäuses abbeißen, an welcher der Muskel für den Deckelverschluss sitzt. Von Enten bearbeitete Schnecken werden mit einem charakteristischen Schadbild angeschwemmt, und die fehlenden Gehäusespitzen wurden in Mägen von verendeten Reiherenten nachgewiesen. Nach Ausbreitung der Dreikantmuschel wanderten von Mitte der 196er Jahre bis 1991 fünf weitere wirbellose Neozoenarten im Bodensee ein, darunter der nordamerikanische Kamberkrebs (Orconectes limosus). Mit der Eröffnung des Rhein-Main- Donau-Kanals 1992 ging schließlich eine wichtige geographische Barriere verloren, da nun die Einzugsgebiete der beiden größten mitteleuropäischen Flüsse verbunden waren. Nun war auch den Wirbellosen aus dem Schwarzmeerbereich die Tür Richtung Rhein geöffnet, und Arten aus dem Rheinsystem konnten ihrerseits donauabwärts siedeln. Mit der Intensivierung des Schiffsverkehrs kam es zu einer Invasionswelle fremder Tierarten in beiden Flusssystemen, die schließlich auch den durch den Rheinfall eigentlich isolierten Bodensee erreichte. Für Freizeitboote und Aquaristik war diese 23 Meter hohe Ausbreitungsbarriere nicht vorhan- 214 Der Falke 59, 212

den. Von 1992 bis 212 stieg die Anzahl der Einwanderer im See massiv an: Es wurden elf neue Invertebraten- Arten im See registriert, davon zehn seit 22 mehr als im gesamten, vorangegangenen Zeitraum.»»Einfluss auf Wasservogelbestände Bisher konnte ein Einfluss auf die Wasservogelbestände oder deren Verbreitung nur bei folgenden Neozoenarten beobachtet werden: Kamberkrebs Seit seiner Einwanderung Mitte der 198er Jahre hat sich der nordamerikanische Krebs im Bodensee massenhaft vermehrt. Der bis zu zwölf Zentimeter große Krebs kann die Krebspest übertragen, an der einheimische Krebse zugrunde gehen, während er selbst dagegen immun ist. Im Bodensee erreicht der Kamberkrebs inzwischen maximale Dichten von bis zu 1 Tieren pro Quadratmeter, eine Dichte, die von einheimischen Krebsarten noch nie dokumentiert werden konnte. Das Auftreten einer solch reichhaltigen neuen Nahrungsquelle wirkte sich auf einige Wasservögel positiv aus, vor allem auf Seetaucher. Neben den großen Lappentauchern wie Hauben- und Rothalstauchern, Meeresenten (Eider- und Samtente) sowie einigen Großmöwen, die gelegentlich Kamberkrebse fressen, haben die am Bodensee überwinternden Prachttaucher am meisten von der Zunahme der Kamberkrebse profitiert. Die Prachttaucher-Bestände stiegen seit den 198er Jahren zwar langsam, aber stetig an und sind für das Alpenvorland ungewöhnlich groß (bis 8 Individuen). Inzwischen hat sich sogar eine Großgefieder-Mausertradition etabliert: Die adulten Prachttaucher sind ab Mitte Januar durch die Synchronmauser ihrer Handschwingen für mehrere Wochen flugunfähig. Die Seetaucher sind regelmäßig beim Verzehr von Kamberkrebsen zu beobachten. Inzwischen dürfte ein Großteil ihrer Nahrung aus dieser leicht erreichbaren Beute bestehen, da der Energieaufwand im Vergleich zur Jagd auf Fische viel geringer ist. Vor allem in der Zeit der energieaufwendigen Mauser bilden die Krebse daher eine optimale Nahrung. Auch die inzwischen alljährlich am Bodensee überwinternden Eistaucher (bis zu drei Individuen) sind wahre Krebsspezialisten. Es hat den Anschein, dass einzelne Eistaucher sich bei uns ausschließlich von Kamberkrebsen ernähren. Schwebegarnele Im Jahr 26 begann die ebenfalls aus dem Schwarzmeerraum stammende Donau-Schwebegarnele (Limnomysis benedeni) in den See einzuwandern. Innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren hat sie die gesamte Uferlinie von 273 Kilometern Länge erobert. Sie bildet im Winter dichte Schwärme, die bis zu einer Million Tiere pro Kubikmeter erreichen können. Zwar sind die nahezu durchsichtigen Tiere mit circa einem Zentimeter Länge recht klein, dennoch bleibt diese Nahrungsquelle nicht ungenutzt. Zum einen werden Schwebegarnelen regelmäßig in Mägen von Jungfischen gefunden, zum Der Kamberkrebs ist erkennbar an den roten Markierungen auf dem Hinterleib. Foto: Hydra-Institut. Hochrhein, November 26. Die Gefleckte Schwebegarnele (Katamysis warpachowskyi) besiedelt den Bodensee seit 29. Foto: Hydra-Institut. Bodensee bei Bregenz, April 211. Die Donau-Schwebegarnele (Limomysis benedeni) bildet gewaltige Schwärme im Bodensee. Foto: Hydra-Institut. Bodensee bei Konstanz, Dezember 29. Die Italienische Sumpfdeckelschnecke (Viviparus ater) ist der älteste Neubürger im Bodensee. Oben: intakte Gehäuse; unten: von Reiherenten bearbeitete Gehäuse ohne Spitze. Foto: Hydra-Institut. Insel Reichenau im Bodensee, Okt.ober 22. Der Falke 59, 212 215

Februarbestand 12 1 8 6 4 2 199 Zwergtaucher 1992 1994 1996 1998 2 22 Einwanderung der Donau-Schwebegarnele Der Bestand des Zwergtauchers brach in den 2er Jahren am Bodensee in allen Monaten massiv ein (oben beispielhaft der Februar), hat sich seit der Einwanderung der Donau-Schwebegarnele aber wieder auf den Ursprungsbestand erholt. Januarbestand 16 14 12 1 8 6 4 2 Schwarzhalstaucher 24 26 28 21 Einwanderung der Donau-Schwebegarnele 1962 1964 1966 1968 197 1972 1974 1976 1978 198 1982 1984 1986 1988 199 1992 1994 1996 1998 2 22 24 26 28 21 212 Die Bestandsentwicklung des Schwarzhalstauchers am Bodensee weist in den letzten fünfzig Jahren einen positiven Trend auf, der durch die Ankunft der Donau-Schwebegarnele noch verstärkt wurde. 212 anderen passen sie offenbar auch in das Beuteschema einiger Lappentaucherarten wie Zwerg-, Schwarzhalsund Ohrentaucher. Anfang des 21. Jahrhunderts zeigte der Zwergtaucher am Bodensee einen gravierenden Bestandsrückgang, dessen Ursache ungeklärt blieb. Doch seit 26 hat sich der Bestand nicht nur stabilisiert, der Mittwinterbestand steigerte sich sogar bis 212 wieder auf das Vierfache, wobei das Bestandsniveau früherer Jahrzehnte aber noch lange nicht erreicht ist. Ein Zusammenhang zwischen der Zunahme der Winterbestände und den verbesserten Nahrungsbedingungen liegt nahe; weitere Erklärungsmöglichkeiten wie überwundene Epidemien oder besserer Bruterfolg im Einzugsgebiet sind zu prüfen. Besonders auffällig ist der Einfluss der Schwebegarnele auf den Schwarzhalstaucher. Während die Brutbestände dieser Art am Bodensee in jüngerer Zeit rapide abnehmen (sehr geringer Bruterfolg), steigen die Mittwinterbestände sehr rasch und kontinuierlich an. Zudem verlagerten sich die Rast- und Winterbestände gegenüber früheren Jahrzehnten sehr stark und es treten große Konzentrationen an außergewöhnlichen Stellen auf. Auch das Verhalten der Vögel änderte sich. Erst seit wenigen Jahren ist zu beobachten, wie sich die Taucher in sehr dichte, kompakte Trupps von bis zu 3 Vögeln zusammenscharen, die weitgehend synchron nach Nahrung tauchen und zwar an Stellen mit bekanntermaßen hohen Dichten an Schwebegarnelen. Innerhalb dieser Trupps finden sich regelmäßig auch einzelne Ohrentaucher. Im mitteleuropäischen Binnenland sonst eher ungewöhnlich, wurden 211 sogar artreine Trupps von bis zu 16 Ohrentauchern am Bodensee nachgewiesen. Im Jahr 29 ist für die kleinen Lappentaucher im Bodensee mit der Gefleckten Schwebegarnele (Katamysis warpachowskyi), die wiederum ursprünglich aus dem Schwarzmeergebiet kommt, eine weitere potenzielle Speiseplanergänzung hin zugekommen. In den großen Tauchententrupps des Bodensees dominieren oft muschelfressende Reiher enten. Foto: R. Martin. Bodensee, 18.2.212. 216 Der Falke 59, 212

Von zwei weiteren Neozoenarten ist inzwischen bekannt, dass sie sich auf die individuelle Ernährungsweise überwinternder Wasservögel auswirken können, doch populationsrelevante Effekte konnten bisher (noch) nicht nachgewiesen werden. Der Große Höckerflohkrebs (Dikerogammarus villosus) aus dem Schwarzmeerraum kommt seit 22 im Bodensee vor. Durch die rasche Ausbreitung und Zunahme dieser Art können seit 27 am gesamten Seeufer ein Rückzug und die Abnahme einheimischer Flohkrebse (Gammariden) beobachtet werden. Der räuberische Dikerogammarus ernährt sich von Tieren, die so groß werden wie er selbst. Bei bis zu zwei Zentimeter Größe fällt daher die Mehrzahl der am Bodensee festgestellten Wirbellosenarten in sein Beuteschema. Gerade für Nahrungsspezialisten wie Schell enten, die sich überwiegend von Köcherfliegenlarven ernähren, könnte der Große Höckerflohkrebs künftig eine ernsthafte Nahrungskonkurrenz darstellen. Dass der Höckerflohkrebs selbst auch als Beute für Wasservögel infrage kommt, zeigen Beobachtungen an Möwen, Großen Brachvögeln, Rabenkrähen und einem überwinternden Dunklen Wasserläufer. Diese Vögel suchen gezielt zwischen Steinen nach Flohkrebsen egal ob einheimisch oder eingewandert. Als zweite hier zu erwähnende Art sei die aus Südostasien stammende Körbchenmuschel (Corbicula fluminea) aufgeführt, die um 22 ins Bodenseegebiet einwanderte. Im Gegensatz zur Dreikantmuschel, die Hartsubstrat bevorzugt, siedelt sie auf Sandböden. Sie wird bis zu vier Zentimeter groß und ist vergleichsweise dickschalig. Eine ausgewachsene Muschel ist so stabil, dass sie nicht ohne Weiteres zerbricht, wenn man bei einem Strandspaziergang auf sie tritt. Untersuchungen zeigen, dass die Muschel zwar auch von Reiherenten gefressen wird, energetisch effizient 22 24 27 Der Große Höckerflohkrebs besiedelte den Bodensee innerhalb von fünf Jahren nahezu komplett. scheint die Nutzung der Muschel durch die Tauchenten jedoch nicht zu sein, denn nur etwa ein Prozent ihres Gewichts besteht aus abbaubarem, organischem Material, der Rest ist Kalkschale. Möglicherweise können große Muschelbänke der wenig ertragreichen Beute künftig dazu Die Schwarzhalstauchertrupps tauchen neuerdings synchron nach Nahrung. Foto: M. Trachsel. Bodensee bei Bottighofen, 4.2.29. Der Falke 59, 212 217

führen, dass die Wasservögel weniger lange am See verweilen. Unserer Ansicht nach würde den Vögeln bei längerfristigem Konsum eine schlechtere körperliche Kondition drohen. Offensichtlich lassen sich negative Effekte neuer wirbelloser Arten auf Wasservögel weniger einfach nachweisen, da sie keine direkte, recht einfach zu belegende Räuber-Beute- Beziehungen darstellen.» Veränderte Artenvielfalt Natürlich sind Bestandsveränderungen und Phänologieveränderungen unserer Wasservögel nicht ausschließlich auf den Einfluss von Neubürgern zurückzuführen es spielen viele andere Faktoren eine wichtige Rolle. So haben Änderungen der klimatischen Bedingungen (auch in den Ursprungsgebieten der zu uns ziehenden Vögel!) oder des Wasserstands, des Chemismus, der Artenzusammensetzung etc. am Bodensee einen großen Einfluss. Insgesamt zeigen unsere Untersuchungen aber, dass die Wasservogelarten sich sehr rasch an veränderte Nahrungsbedingungen anpassen können. Einige Neusiedler können sich positiv auf die Bestände und die Aufenthaltsdauer der Vögel auswirken, und die Dreikantmuschel ist am Bodensee angesichts der vielen sie regulierenden Wasservögel gar nicht mehr wegzudenken. Andere wirbellose Neubürger haben nach unseren Erkenntnissen andererseits einen ausgesprochen negativen Effekt, weil sie bestehende Nahrungsgrundlagen dezimieren oder anderweitig gefährden. Grundsätzlich kann sich die Lebens gemeinschaft des Bodensees mit jeder neu eingeschleppten Tierart stark verändern, und mit jedem dieser Schritte entfernt sich der Bodensee weiter von einem natürlichen Zustand. Diese Veränderungen der biotischen Vorgänge sind oberflächlich betrachtet jedoch nicht erkennbar. Erst durch profunde Kenntnisse des ursprünglichen Seeninventars können die teilweise gravierenden Änderungen bemerkt und verstanden werden. Die Zeit zurückzudrehen, ist jedoch nicht möglich. Wir werden mit vielen dieser Neozoen auf Dauer leben müssen, inzwischen machen sie über 95 Prozent der Biomasse der Lebensgemeinschaften am Gewässergrund im Bodensee aus. Und zumindest für einige Neozoenarten zeigt sich, dass die Wasservögel die Populationen so stark dezimieren können, dass sie deren Dichte im See regulieren. Weil sich die Bestände der etablierten (oder sich etablierenden) Neozoen aber sehr rasch wieder aufbauen können, entsteht ein Wechselspiel zwischen den neuen Einwanderern und ihren Fressfeinden, das es auch in Zukunft sehr aufmerksam zu beobachten gilt. Stefan Werner, Hans-Günther Bauer (im Namen der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee) Literatur zum Thema: Schuster S 1975, 1976a, b: Die monatlichen Wasservogelzählungen am Bodensee 1961/62 bis 1974/75. 1.-3. Teil. Ornithol. Beob. 72: 145-168; 73: 49-65; 73: 29-224. Suter W 1982: Der Einfluss von Wasservögeln auf die Population der Wandermuschel (Dreissena polymorpha Pall.) am Untersee/ Hochrhein (Bodensee). Schweiz. Z. Hydrol. 44: 149-161. Werner S, Bauer H-G, Jacoby H, Stark H, Mörtl M, Schmieder K, Löffler H 24: Einfluss überwinternder Wasservögel auf Chara-Arten und Dreissena polymorpha am westlichen Bodensee. Institut für Seenforschung 2, LfU, Karlsruhe. Download unter: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/ is/1399/ Werner S, Mörtl M, Bauer H-G, Rothhaupt K-O 25: Strong impact of wintering waterbirds on zebra mussel (Dreissena polymorpha) populations at Lake Constance. Freshwater Biol. 5: 1412-1426. Heine G, Jacoby H, Leuzinger H, Stark H 1999: Die Vögel des Bodenseegebietes. Ornithologische Jahreshefte Baden-Württembergs 14/15. Dr. Hans-Günther Bauer ist Biologe und arbeitet als Wissenschaftler am MPIO, Vogelwarte Radolfzell. Er war von 1993 bis 28 Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz und bis 26 im Beirat der DO-G. Er gehört dem Vorstand des EBCC, der OAB und dem Beirat der OGBW an. Dr. Stefan Werner ist Biologe und arbeitet beim HYDRA- Institut in den Bereichen Gewässerschutz, Limnologie und Fischökologie. Bereits in der Diplomarbeit arbeitete er im Spannungsfeld zwischen Gewässerbiologie und Ornithologie, das er bis heute bearbeitet. Er ist im Beirat der OAB und in der OGBW. Seit der Invasion des Kamberkrebses nimmt die Zahl der am Bodensee überwinternden Prachttaucher stetig zu. Foto: M. Trachsel. Bodensee bei Bottighofen, 21.1.28. 218 Der Falke 59, 212