Nachrichten. Enzenkirchner 2/2014 AMTLICHE MITTEILUNG. Dder Gemeinde Enzenkirchen INHALTSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Flurschütz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Morsbach Ausgabe Dezember 2006

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

P R O T O K O L L 1. W O R K S H O P

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2015

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

EINLADUNG. Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Wir verabschieden den Sommer!

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» , Mooskirchner

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Projekt BÜRGER SMS SERVICE. Konzept von Gramat Voran

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / Inhaltsverzeichnis:

Zukunftsstadt Ulm 2030 Von venetzten Bürgern und digitaler Verwaltung

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Informationen über die Initiative

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

GEMEINDE UNTERFÖHRING

Gemeinderatssitzung TOP 5 Neufassung Elternbeitragssatzung

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

Agenten, Detektive und Spione

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016

Albris am Nachmittag

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Selbstbestimmt leben in Großenhain

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

GRUNDINFORMATION MITTAGSTISCH FÜR MITTAGSTISCHBETREUERIN UND ELTERN

Aigion, den

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

NACHRICHTEN DONAU IN FLAMMEN. Vom Augenblick fasziniert, dann vom Genuss verführt. Samstag, 23. Mai 2015 Schlögen / Haibach.

GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag bei Linz

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Bürgermeisteramt Buchenbach

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Termine von April Dezember 2015

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Nr. 29 Böklund, 24. Juli Jahrgang

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

THE BUDDY-GUIDE. Der Weg zum erfolgreichen Visumsantrag. Inhalt 1) KONTAKTAUFNAHME ) WICHTIGE DOKUMENTE ) ANKUNFT IN WIEN...

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

I N F O R M A T I O N

MEINEBANK. Als finanzieller Nahversorger fühlen wir uns für die Region verantwortlich, in der wir arbeiten und leben!

Feedbackformular Au pair

Betriebskonzept der Kindertagesstätte Grendolin


Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Das Bildungs- und Teilhabepaket

Executive training Expert

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Kindergärten Arlesheim

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Transkript:

E Enzenkirchner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nachrichten AMTLICHE MITTEILUNG Dder Gemeinde Enzenkirchen INHALTSVERZEICHNIS 2/2014 - Pensionssprechtage - Gewerberechtliche Betriebsanlagenverfahren - Prüfungserfolg - Landeszuschuss für Familienurlaub - Badekarten - Betriebsbaugebiet Jagern - Ferienpass 2014 - Mitteilung des EKIZ Andorf - 15. Kinder- und Jugendolympiade - Blutspendeaktion 2014 - Jugendticket Netz - Schwimmkurs für Kinder - Bericht des Kindergartens - Tagesmutter in Enzenkirchen - Mitteilung des Musikvereins Enzenkirchen - Hausärztlicher Notdienst - Bericht der Gesunden Gemeinde Enzenkirchen - Bericht von Andreas Propst - Bericht der Volksschule Enzenkirchen - Veranstaltungskalender 2014 - Apothekendienst 2014 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Hochegger und Herbert Ringer, Gemeindeamt Enzenkirchen, 4761 Enzenkirchen 111 www.enzenkirchen.ooe.gv.at, E-Mail: gemeinde@enzenkirchen.ooe.gv.at

LiebeEnzenkirchnerinnen! LiebeEnzenkirchner! Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 2

Pensionssprechtage Montag,07.Juli2014 Montag,04.August2014 Montag,01.September2014 Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitäts nachweismitzubringen. Donnerstag,10.Juli2014 Donnerstag,17.Juli2014 Donnerstag,24.Juli2014 Donnerstag,14.August2014 Donnerstag,21.August2014 Donnerstag,28.August2014 Donnerstag,11.September2014 GewerberechtlicheBetriebsanlagenverfahren AmtstagbeiderBezirkshauptmannschaftSchärding Betriebsanlagensprechtag September Mittwoch,10.September2014 in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 11.30Uhr Hinweis: Zur Terminkoordinierung ist eine rechtzeitigevorherigeanmeldungbei Herrn Dr. Gattermeyer, Hauptgebäude, II. Stock, Zimmer H203 oder telefonisch unter der Nummer 07712/3105DW 430 oder DW421(FrauSeidl),erforderlich. Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 3

David Hafner Florian Reitinger, Prüfungserfolg AlexandraFleckl, LandeszuschussfürFamilienurlaub Anspruchsberechtigtsind Voraussetzungen ArtundHöhederFörderung Antragstellung Anträge sind beim Gemeindeamt erhältlich. Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 4

Badekarten Alle Schüler erhalten ermäßigtebadekarten für die Freibäder Andorf, Raab und KopfingimInnkreis. BetriebsbaugebietJagern Informationen erteilt das Gemeindeamt unter: Tel.: 07762/3215 oder Tel.: 0664/2316371 Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 5

Insgesamt werden wieder 14 Veranstaltungenangeboten. Nachstehende Organisationen haben sich bereit erklärt, für die Kinder einetagesveranstaltunganzubieten: Ferienpässe, die noch nicht abgeholt wurden, liegen beim Gemeindeamt auf. Ferienpass2014 Wir bedanken uns bei den Wirtschaftstreibenden für die Werbeeinschaltungen und bei allen, die ihre Freizeit für unsere Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stellen. WirwünscheneucherholsameFerien und viel Spaß bei den VeranstaltungendesFerienpasses. Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 6

MitteilungdesEKIZAndorf MINIMÄUSEENZENKIRCHEN Blutspendeaktion 49 Personen 15.KinderundJugendolympiade Blutspendeaktion2014 Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 7

Die familienfreundliche Gemeinde Enzenkirchen organisiert einen SchwimmkursfürKinderab6Jahren imfreibadandorf. JugendticketNetz SchwimmkursfürKinder BerichtdesKindergartens Anmeldung bis Freitag, 01. August 2014beimGemeindeamt. Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 8

TagesmutterinEnzenkirchen TagesmutterinEnzenkirchenfreutsichaufweitereKinder! MariaZachbauerTallafuß AngebotefürKinderundEltern gutausgebildetetagesmutter rechtlichabgesichert flexible, individuelle Betreuungszeiten fürkindervombabyalterbis15jahren familiäreatmosphäre soziales Lernen und Alltagskompetenzen fürtagesmütter praxisbezogene,fundierteausbildung fortlaufendeweiterbildung zuhausemitkindernarbeiten Angestelltenverhältnis BeratungundBegleitung KINDERINGUTEHÄNDE INFORMATIONBERATUNG VereinsbüroRied:07752/86907,FriedrichThurnerStr.16/1, 4910RiedimInnkreis VereinsbüroBraunau:07722/66446,Stadtplatz22,5280BraunauamInn JedenMittwochimFamilienzentrum,Tel.07712/71185,Tummelplatzstr.9, 4780Schärding Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 9

Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 10

Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 11

Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Schärdingneuorganisiert! Ab01.JuligeltenimBezirkSchärding neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst am Abend, in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen. Sprengel wurden zusammengelegt und vergrößert. Zusätzlich gibt es einen neuen Visitendienst, der bei Bedarf nach Hause kommt. Die wichtigste Information für Patienten: Den Notruf 141 wählen, dort erfährt man allesweitere. Notruf 141 HausärztlicherNotdienst Weniger Sprengel, gute Versorgung: Wiegehtdas? NeuerVisitendienstalsErgänzung Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 12

( Visitendienst ) Wochentagen 19.00 Uhr bis07.00uhr Wochenende und an Feiertagen 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Das ist für Patienten zu tun: Notruf 141 HausärztlicherNotdienstanWOCHENTAGEN:Bestimmungenab01.Juli2014 Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 13

HausärztlicherNotdienstanWOCHENENDUNDFEIERTAGEN:Bestimmungenab 01.Juli2014 Ordinationsdienste(SchärdingNord,Mitte,Süd) Sprengelnummer/Bezirk Gemeinden BerichtderGesundenGemeindeEnzenkirchen GesundeSchuljause AuchindiesemSchuljahrerhieltenunsere Volksschulkinder wieder einmal pro Monat eine Gesunde Schuljause, welche auf Initiative der Gesunden Gemeinde und in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen schon seit Jahren hervorragendfunktioniert. Nachstehende Vereine und Körperschaftenhabensichbeteiligt: Musikverein, Gesunde Gemeinde, Mütterrunde, Sportverein, Jägerschaft, F.F. Enzenkirchen, F.F. Matzing, Goldhaubengruppe. Bedanken möchten wir uns auch bei der SchulwartinIngridMair,dieunsimmerdie Tische für das Jausenbuffet bereitstellt, und den Vereinen mit Rat und Tat zur Seitesteht. Finanziert wird die Gesunde Jause von dergesundengemeinde. Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 14

Wann:Sonntag,07.September2014. Treffpunkt: 07.30 Uhr vor dem Gemeindeamt. InSchwertbergbesichtigenwirzuerstdas Wasserschloss des Grafen Hoyos und die Pfarrkirche. Danach gemeinsames Mittagessen. Anschließend fahren wir zur Burgruine Windegg dortbeginntum14.00uhrder traditionelle Krapfenschmaus, es erwartenunsköstlichekrapfen,kaffeebar imburghof,rustikaleimbisse,guteweine, BiervomFass. AbMO,15.September2014,18.30Uhrin dervolksschule Aula. Pilates stärkt die Körpermitte, den Beckenboden, die Bauchmuskulatur und AbDI,16.September2014,18.30Uhrim Turnsaal. Aufbau und Verbesserung der Rückenmuskulatur um Beschwerden vorzubeugen bzw. bereits vorhandene AusflugnachSchwertberg Vorankündigung PILATESFÜRANFÄNGER WIRBELSÄULENGYMNASTIK Heimfahrtumca.16.00Uhr. Kosten: 15,00proPerson/Kinderbis15 Jahrefrei ÜberzahlreicheBeteiligungfreutsichder ArbeitskreisGesundeGemeinde. Anmeldung und Bezahlung bis MO, 01.09.2014 die Tiefenmuskulatur stärkt den Körper nachinnenundaußen. FüralleAltersgruppengeeignet. Kosten: 40,00/8Einheiten. Trainerin:StarzengruberHerta. Schwächen durch gezielte Übungen zu stärken. FüralleAltersgruppengeeignet. Kosten: 50,00/12Einheiten. AnmeldungfürbeideKursebisMI,10.09.2014beimGemeindeamt. FITDURCHHERBSTUNDWINTER mitniki AbDO,25.September2014,19.15Uhrim Turnsaal. Mit BauchBeinePo, Body Work Out, Aerobic,KikBox, Kosten: 35,00/Person AnmeldungundBezahlungbisFR,19.09.2014beimGemeindeamt Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 15

Enzenkirchner Schatzsucher Andreas Propstveröffentlicht Fundbuch : Andreas Propst, Goldberg 17, widmet sich nicht nur der Kunst und der Schriftstellerei, sondern auch der Heimatkunde und HobbyarchäologieinundumEnzenkirchen. Seit nunmehr etwa einem Jahrzehnt, mit Unterbrechungen, konnte man den jungen Gemeindebürger mit Spaten und seltsamer Gerätschaft, einem Metalldetektor, über die heimatlichenäckerundwiesenziehensehen, immer auf der Suche nach Schätzen des Erdbodens. NunveröffentlichtPropstdieResultateseiner jahrelangen Nachforschungen zusammen gefasst in einem Buch De Thesauri Fundi (Über die Schätze des Erdbodens) Sieben Jahre Schatzsuche inenzenkirchen. VomBuchrücken: Seit nunmehr über zehn Jahren geht der junge Enzenkirchner Künstler, Schriftsteller und unter anderem auch passionierte Heimatkundler Andreas Propst einem etwas merkwürdigenhobbynach,imzugedessener aufjahrelangen,gezieltenfeldbegehungenin EnzenkirchnerFundbuch undumseinenheimatortallerleiinteressante, kleine Fundstücke dem Erdboden entreißen durfte. Die Vielzahl an Funden, die über die Jahre zu Tage gefördert wurden, geben tiefe Einblicke indieenzenkirchnergemeindegeschichte. Von den Spuren der ersten Enzenkirchner in dersteinzeitbishinaufindiemoderne,wobei derautorsichüberdiesnichtscheut,mitder einen oder anderen liebgewonnenen Theorie hart ins Gericht zu gehen, basierend auf den ErkenntnissenseinergesammeltenFundeund Forschungstätigkeit. Begleiten Sie Andreas Propst auf eine spannende Zeitreise durch etwa 8000 Jahre heimatlicher Geschichte, erzählt aus der persönlichen Perspektive des Autors und illustriertdurchzahlreichefundphotos. DasBuch(ca.100Seiten)istabsofort beimgemeindeamtenzenkirchen erhältlich! Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 16

BerichtderVolksschuleEnzenkirchen SchöneFerien! DasLehrerteamderVolksschule Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 17

Veranstaltungskalender2014 J U L I A U G U S T S E P T E M P E R DenVeranstaltungskalenderfindenSieauchunter http://www.enzenkirchen.ooe.gv.atveranstaltungskalender Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 18

Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 19 Apothekendienst2014

Enzenkirchner Nachrichten 2/2014 20