equal pay day 22 % Rabatt für Frauen am 20. März 2015



Ähnliche Dokumente
Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Unsere Ideen für Bremen!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Besser leben in Sachsen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Ideen für die Zukunft haben.

Darum geht es in diesem Heft

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Rente und Hinzuverdienst

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1. Weniger Steuern zahlen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Jetzt entscheide ich selbst!

Elternzeit Was ist das?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pressemitteilung Nr.:

Freie Wohlfahrtspflege

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Statuten in leichter Sprache

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Anne Frank, ihr Leben

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wenn der Papa die Mama haut

Papa - was ist American Dream?

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Beratungskompetenz Existenzgründung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Erst Lesen dann Kaufen

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Was ist das Budget für Arbeit?

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Schnellstart - Checkliste

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH März 2015 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn Ausgabe Nr: 489 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Annahmeschluss für die Aprilausgabe am 18. 3. Seite 5 equal pay day der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern in Deutschland. Zahlreiche Geschäfte und Gaststätten im Papenteich unterstützen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Ursula Kansy, um auf die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männer aufmerksam zu machen. Laut Statistischem Bundesamt liegt der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland seit Jahren nahezu unverändert bei insgesamt 22 %. Damit gehört Deutschland weiterhin zu den Schlusslichtern im Vergleich mit den europäischen Nachbarn. Nur 2 von den 28 Ländern der Europäischen Union weisen eine größere Lohnlücke auf. Das Datum des Aktionstags equal pay day markiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus weiterarbeiten müssten, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Dieses Jahr ist das der 20. März. An diesem Tag gewähren einige Papenteicher Geschäfte und Gaststätten 22 % Rabatt für Frauen um die Entgeltlücke zumindest am equal pay day symbolisch auszugleichen. Alte Apotheke, Hauptstraße 30, 38527 Meine Aktionstisch 2 Frankreichreisen über Himmelfahrt Seite 6/7 Osterferienprogramm der Jugendförderung Seite 8 equal pay day 22 % Rabatt für Frauen am 20. März 2015 Altes Zollhaus, Celler Straße 2, 38179 Schwülper/Hülperode alle Speisen Amicizia Eiscafé und Pizzeria, Am Marktplatz 12, 38527 Meine Getränke Apotheke am Markt, Am Marktplatz 9, 38527 Meine Frauenvitaminpräparat Orthomol Vital F mit Gewinnspiel Blumen Brand, Mittelstraße 5, 38527 Meine alles DIGA-Baumschulen, Damm 21, 38533 Rethen alles E-Center Ankermann Meine, Bahnhofstraße 13, 38527 Meine alle Drogerieartikel Edeka Ankermann Groß Schwülper, Meerweg 2, 38179 Groß Schwülper alle Drogerieartikel Fadentraum, Hauptstraße 16, 38179 Groß Schwülper Kleidung Fleischerei Emmerich, Hauptstraße 7, 38531 Rötgesbüttel ein ganzer Ring Fleischwurst Fleischerei Rinkel, Mittelstraße 7, 38527 Meine Wiener Würstchen Gasthof Zur Post, Hauptstraße 18, 38533 Vordorf alles Sportgaststätte Zum Okerblick, Politikerinnen Renate Kopka und Ines Kielhorn nutzen 22 % Rabatt in der Fleischerei Rinkel Neubrücker Weg 5, 38530 Didderse jedes Gericht Papierschlange, Hauptstr. 12, 38179 Gr. Schwülper Grußkarten Rewe Familie Bornemann, Am Marktplatz 4, 38527 Meine Wella Haarspray Schloss-Apotheke, Schloßstraße 1, 38179 Schwülper Weleda Citrus Erfrischende Feuchtigkeitslotion Schuhaus Nolte, Mittelstraße 16, 38527 Meine Damenschuhe Vinetum, Hauptstraße 9, 38527 Meine Trüffel Sahnelikör Gründe für Entgelt-Ungleichheit Nach der Geburt des ersten Kindes erfolgt bei Frauen zumeist Osterfeuer in den Gemeinden Schrauber und Frickler für die Oberschule gesucht Die Oberschule Papenteich ist eine Ganztagsschule mit vielen Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag. Unseren technischen Schwerpunkt verwirklichen wir mit vielen Projekten. Unter anderem kooperieren wir mit der Autostadt in Wolfsburg und mit zahlreichen Firmen von Laas Automobile bis Claas Landmaschinen. Für unsere Fahrradwerkstatt Schrauber und Frickler suchen wir kurzfristig eine interessierte Person, die Spaß an Technik und den Umgang mit Jugendlichen hat. Die Gruppengröße und den Tag an dem Sie von 14.15 bis 15.45 Uhr eingesetzt werden möchten, suchen Sie selber aus. (Die Lehrkraft, die bislang die Betreuung übernommen hat, wird im Unterricht an anderer der Karriereknick durch familienbedingte Erwerbsunterbrechung Frauen arbeiten in schlechter bezahlten Berufen. Frauen fehlen auf den höheren Stufen der Karriereleiter Individuelle und kollektive Lohnverhandlungen: Frauen bekommen für die gleiche Arbeit bei gleicher Qualifikation durchschnittlich 7 % weniger Lohn. Die Folge: Ein erhöhtes Risiko für Frauen in die Altersarmut abzurutschen. Frauen erhalten nach ihrem Arbeitsleben 60 % weniger Rente als Männer. Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums bekommen 63,5 % der Frauen weniger als 650, Rente. Stelle dringend benötigt.) Es gibt auch eine kleine Bezahlung für diese Tätigkeit. Meist bringen die Schülerinnen und Schüler der AG ihre eigenen Fahrräder in Schuss. Daneben erhalten wir jährlich von der Samtgemeinde bei der Versteigerung der Fundsachen übriggebliebene Räder, die ausgeschlachtet und neu aufgebaut werden. Weiterhin sollen auch Fundfahrräder für Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge aufgearbeitet werden, um deren Mobilität zu erhöhen. Wenn Sie interessiert sind oder jemanden für diesen Job kennen, melden Sie sich bitte. Gern können auch 2 Personen als Tandem zu uns kommen. Kontakt: Per Mail: ganztag@ obs-papenteich.de oder telefonisch unter 05303 923330. 1

Kommunaler Telefonservice im Papenteich 2 SAMTGEMEINDEVERWALTUNG Postanschrift: Postfach 51, 38525 Meine Haus- und Lieferanschrift: Hauptstraße 15, 38527 Meine 05304 5020 (Zentrale), Telefax 05304 3072 e-mail: info@papenteich.de Internet: http://www.papenteich.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Dienstag 14.00 15.30 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte s. Rubrik Gleichstellungsbeauftragte im Textteil Sprechzeiten Jugendförderung (Büchereieingang): Dienstag 15.30 17.00 Uhr Donnerstag 17.00 19.00 Uhr Sprechzeiten Seniorenbeirat 1. Dienstag im Monat 10.00 11.00 Uhr, Zimmer U.01 Hilda Hageroth 05304 50272 privat 05303 4216 Die Samtgemeinde hat gleitende Arbeitzeit. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch nicht erreichen, wird um Verständnis gebeten. Info, Fundbüro: Dagmar Köhler 05304 5020 LEITUNGSEBENE Samtgemeindebürgermeister (SGB) Helmut Holzapfel... 05304 50260 Vorzimmer / PN / KVHS Daniela Hübner...05304 50262 Ulrike Müller Haupt- und Schulamt / Allg. Vertr. SGB: Frank Jung...05304 50210 Amt für Finanzen Petra Wieloch...05304 50220 Ordnungs- und Standesamt Volkhard Weber...05304 50240 Bauamt Michael Hoffmann...05304 50250 GLEICHSTELLUNG Gleichstellungsbüro Dr. Ursula Kansy... 05304 50264 HAUPT- UND SCHULAMT Organisation / Ortsrecht / Ratsgremien Jörg Pahlmann... 05304 50211 Beschaffung Olga Weidelich...05304 50212 Personalbetreuung Heike Drenkwitz...05304 50213 Jutta Regenstein...05304 50215 Sabine Hansen...05304 50216 Schulen Ulrike Müller... 05304 50257 EDV-Systemverantwortung Stephan Rohde... 05304 50217 Bastian Ziebart... 05304 50219 AMT FÜR FINANZEN Steuern / Müllabfuhrgebühren Brigitte Meyer... 05304 50222 Natalie März... 05304 50228 Tobias Henke... 05304 50224 Kindergartengebühren Natalie März... 05304 50228 Finanzbuchhaltung / Samtgemeindekasse Herr Lier... 05304 50221 Herr Hoffmann... 05304 50223 Sina Fricke... 05304 50226 Kämmerei / Neues Kommunales Rechnungswesen Petra Wieloch... 05304 50220 Rainer Borgfeld... 05304 50225 ORDNUNGS- UND STANDESAMT Ordnungswesen/Grundsatzangelegenheiten Bianca Neubert... 05304 50230 Gewerbe Olga Mitkovskaja... 05304 50244 Daina Böhm... 05304 50233 Wohnraum für Asylbewerber Olga Mitkovskaja... 05304 50244 Bürgerbüro (Meldewesen/Ausweise/Pässe) Carola Germershausen... 05304 50231 Ulrike Nordmann...05304 50232 Daina Böhm...05304 50233 Olga Mitkovskaja... 05304 50244 Außendienst Betty Voiges... 05304 50292 Sprechzeiten: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Jugend/Prävention Jutta Koch-Nietzwitz... 05304 50234 Thomas Freyer...05304 50235 Standesamt / Renten Andrea Becker... 05304 50242 Sonja Klages... 05304 50241 Feuerwehr Sonja Klages... 05304 50241 Kultur Antje Dannenberg... 05304 50238 BAUAMT Planung und Verwaltung Tiefbau / Gewässerschau Michael Hoffmann... 05304 50250 Bauanträge / Sekretariat / Bauleitplanung / Hausnummernvergabe Anne Marie Dyck... 05304 50252 Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten Peter Hahn...05304 50255 Bauhof... 05304 4649 Fax 05304 907209 Gebäude- und Energiemanagement / Hochbauplanung / Gebäudeunterhaltung André Fröhling... 05304 50251 Tobias Kuhfuß... 05304 50254 Mieten / Betriebskosten Sabine Richter... 05304 50253 Betriebskosten N.N.... 05304 50257 Hausmeisterdienste Rathaus Bernd Lüthge... 05304 50214 WEITERE EINRICHTUNGEN Bücherei Meine Petra Wehmann...05304 50236 Öffnungszeiten: siehe Rubrik Kulturelles im Textteil Diakoniestation Meine Einsatzvermittlung Am Marktplatz 3 A...05304 90090 Feuerwehren Gemeindefeuerwehr GemBM Hermann Schölkmann Sandkamp 11, Rötgesbüttel...05304 3831 Stv. GemBM Werner Auerbach Wendener Str. 34, Bechtsbüttel...05307 7595 Stv. GemBM Peter Chlebik Königsbergring 20, Meine...05304 5636 Gem. Jugendfeuerwehrwart Christiane Blume Am Gymnasium 19, Meine...05304 1498 Gem. Kinderfeuerwehrwartin Andrea Manz Lerchenstraße 11, Vordorf...05304 501610 Ortsfeuerwehren Abbesbüttel OBM Jürgen Stahlberg...05304 3295 Adenbüttel OBM Matthias Lippe...05304 4772 Bechtsbüttel OBM Daniel Hagelberg...05307 7901 Didderse OBM Werner Müller...05373 7001 Grassel OBM Jan Klages...05304 7361 Ohnh./Gravenh. OBM Eberhard Stolzenburg...05304 2560 Groß Schwülper OBM Klaus Schaper...05303 7324 Feuerwehrhaus...05303 6475 Lagesbüttel OBM Jens Rose...05303 922240 Meine OBM Lutz Jäger...05304 4857 Feuerwehrhaus...05304 3399 Rethen/Eickhorst OBM Jörg Brandes...05304 7312 Rötgesbüttel OBM Matthias Müller...05304 5665 Feuerwehrhaus...05304 930977 Rolfsbüttel OBM Alfred Basler...05373 50464 Rothemühle OBM Oliver Kahl...05303 921036 Vordorf OBM Klaus Engeler...05304 3494 Walle OBM Norbert Brüder...05303 5537 Wedesbüttel/Wedelheine OBM Marco Bührig...05304 901748 Schiedsmann Hans-Bodo Magin, Grassel, Heegblick 12, Meine...05304 4112 Stellvertreter: Georg Höns, Viehkamp 2, Gr. Schwülper...05303 6254 Schulen Grundschule (GS) GS Adenbüttel...05304 91410 Fax 05304 914120 GS Am Zellberg, Meine...05304 90790 Fax 05304 7016 GS Grüner Weg, Meine (Außenstelle)...05304 1787 GS Rötgesbüttel...05304 4123 Fax 05304 7433 GS Vordorf...05304 7889 Fax 05304 1011 GS Schwülper...05303 92380 Fax 05303 923820 OBS Papenteich Schwülper... 05303 923330 www.obs-papenteich.de Außenstelle Schulzentrum...05303 92380

Inhalt Seite Kommunaler Telefonservice im Papenteich... 2 Redaktionelles, Notrufe, Notdienst... 3 Fraktionen im Samtgemeinderat Papenteich... 4 Neues aus dem Rathaus... 4 Rubrik für Bürger... 6 Partnerschaftsverein... 6 Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde... 7 Infos aus der Jugendarbeit... 8 Der Seniorenbeirat informiert... 10 Aus den Mitgliedsgemeinden... 11 Aus den Krippen und Kindergärten... 22 Aus dem Schulleben... 22 Kulturelles... 24 Veranstaltungskalender... 26 Feuerwehrwesen... 27 Aus Vereinen und Verbänden... 32 Kirchliche Nachrichten... 49 Rückblende... 54 Aus der Region... 55 Was sonst noch interessiert... 55 Redaktionelles Auslieferung: 10.150 Exemplare, Ersch.-Tag: 2. Samstag im Monat. Die PN im neuen System! Ihre Beiträge können Sie unter www.papenteicher-nachrichten.de online einreichen. Dafür müssen Sie einen Account beantragen. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit mehr gibt nach Annahmeschluss Beiträge für den aktuellen Monat einzustellen. Familienanzeigen können Sie wie bisher bei der Samtgemeinde aufgeben (Hauptstraße 15, 38527 Meine), es gilt der u. g. Annahmeschluss. Die nächste PN-Ausgabe erscheint am 11. April 2015 Berichtszeitraum 11. 4. 2015 9. 5. 2015. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 18. 3. 15 um 12.00 Uhr unter www.papenteicher-nachrichten.de 23. 3. 15 bei der Firma VOIGT DRUCK GMBH (nur Anzeigen!) Bitte beachten Sie den vorgezogenen Annahmeschluss wegen der Osterfeiertage! Zuständigkeiten: Redaktionelle Beiträge unter: www.papenteicher-nachrichten.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel, Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, 38527 Meine Tel: 05304 50262 Anzeigen (keine Beiträge!): VOIGT DRUCK GMBH, Alfred-Teves-Straße 14, 38518 Gifhorn Tel. 05371 985526 (8.00 15.30 Uhr), Fax 05371 985551 E-mail: zeitung@service-druckerei-voigt.de Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Die von Voigt-Druck GmbH entworfenen und gesetzten Anzeigen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne unsere Zusmmung nicht weiterverwendet werden. Impressum: Das Mitteilungsblatt Papenteicher Nachrichten erscheint einmal monatlich zum 2. Sonnabend und wird kostenlos an alle Haushalte der Samtgemeinde Papenteich verteilt. Verantwortl. für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel. Herausgeber und Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, 38518 Gifhorn, Alfred-Teves-Straße 14, Tel. 05371 9855-0, Telefax 05371 985550. Geschäftszeiten: Montag Freitag 7.00 15.45 Uhr Telefonische Anzeigenannahme von 8.00 15.30 Uhr unter 05371 985526 Fax 05371 985551, E-Mail: zeitung@service-druckerei-voigt.de Bankverbindungen: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, (BLZ 26951311) 013100219 IBAN: DE49269513110013100219 BIC: NOLADE21GFW Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg (BLZ 269 910 66) 3 000 079 000 IBAN: DE70269910663000 079000 BIC:GENODEF1WOB Deutsche Bank AG, Wolfsburg (BLZ 269 710 38) 0 119 784 IBAN: DE38269710380011978400 BIC: DEUTDE2H69 Postbank: Hannover (BLZ 250 100 30) 88 707-306 IBAN: DE63250100300088707306 BIC: PBNKDEFF Notrufe Störungsdienste Polizei-Notruf... 110 Feuer, Notfälle, Unfälle... 112 Feuerwehr-/Rettungsleitstelle und Krankentransport, Hebammenruf... 05371 19222 Polizeikommissariat Meine... 05304 91230 Abwasser-Störungsdienst... 05303 5090 Wasser-Störungsdienst... 05371 8960 Giftzentrale Göttingen... 0551 19240 Kinder- und Jugendtelefon... 05362 12245 Telefonseelsorge (kostenlos)... 0800 1110111 + 1110222 AWO-Beratungszentrum Gifhorn für: Ehe-/Familien-/Lebensberatung, Krebsberatung, Schwangerschaftsberatung, Säuglings- und Kleinkindberatung, Beratung gegen sexuelle Gewalt... 05371 724741 Palliativ- u. Hospiz-Netz e.v., Gifhorn... 05371 942608 Sozial- und Schuldnerberatung... 05371 5947810 Notdienst der Ärzte und Apotheken Änderungen bei allen Terminen vorbehalten! Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Die Notdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Campus 6. Zentrale Telefonnummer: bundesweit einheitliche zentrale Notdienstnummer 116 117 Die Notdienstpraxis ist mittwochs von 15.00 bis 22.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 22.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr besetzt. Zahnärztlicher Notfalldienst Unter Tel. 05371 935351 sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kollegen der Tierärztlicher Notfalldienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Pape, Meine 05304 931141 Thorsten Romaker, Grassel, 05304 901324 + 0172 5373051 Apothekenbereitschaften Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Montag bis Freitag um 20.00 Uhr. Danach von 20.00 bis 9.00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstags Gemeindeschwestern über Diakoniestation Meine 05304 90090 An den übrigen Tagen bleibt sie geschlossen. Den ärztlichen mobilen Fahrdienst erreichen Sie montags, dienstags und donnerstags von 19.00 bis 7.00 Uhr, mittwochs von 15.00 bis 7.00 Uhr, freitags von 15.00 bis 7.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 7.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages. Bitte unbedingt mitbringen: Versichertenkarte Krisenberatungsdienst im Landkreis In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Freitag: 13.00 bis 19.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 Anruf) Tel.: 0800 8282333 (kostenfreier bis 19.00 Uhr Kreisstelle Gifhorn zu erfahren. www.zahnnotdienst-gifhorn.de Cornelia Schmidt, Gr. Schwülper 05303 922249 + 0175 8843289 Kleintierklinik am Waller See, Groß Schwülper, 0531 3105600 und an Sonn- und Feiertagen sind die Apotheken durchgängig (von 9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit. Eine kostenfreie Auskunft über eine Apotheke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter folgender zentraler Telefonnummer: 0800 0022833 www.papenteicher-nachrichten.de Das Redaktionssystem für redaktionelle Texte der Papenteicher Nachrichten 3

Fraktionen im Samtgemeinderat Papenteich und im Samtgemeinderat www.gruene-papenteich.de www.piratenpartei-gifhorn.de Renate Kopka Gruppenvorsitz Gemeinde Vordorf Feuerschutz 0157 55035024 Samtgemeindeausschuss renate.kopka@gruene-papenteich.de Dr. Arne Duncker Umwelt und Planung Gemeinde Meine Ordnung und Meldewesen 05304 911195 arne.duncker@gruene-papenteich.de Jens Vollmer Gemeinde Didderse 0179 9977008 jens.vollmer@gruene-papenteich.de Wolfgang Stindl Bau, Liegenschaften Gruppengeschäftsführung Haushalt und Finanzen (Vorsitz) Gemeinde Meine Schulen 05304 907127 wolfgang.stindl@gruene-papenteich.de Stefan Domke Jugend und Senioren Gemeinde Schwülper Öffentlichkeitsarbeit 0171 4331182 stefan.domke@piratenpartei-gifhorn.de Frank Kubaric Gruppe Bürgervertreter Gemeinde Schwülper Umwelt und Planung 05303 990436 frank.kubaric@gruene-papenteich.de Sebastian Mehlmann Ratsvorsitzender, 05304 5266 Feuerschutzausschuss sebastian-mehlmann@spd-fdp-papenteich.de Uwe-Peter Lestin Gruppenvorsitzender, 05303 5272 Samtgemeindeausschuss uwe-peter-lestin@spd-fdp-papenteich.de Ines Kielhorn Stv. Gruppenvorsitzende 05304 901323 Samtgemeindeausschuss ines-kielhorn@spd-fdp-papenteich.de Stefan Konrad Schulausschuss 05304 906850 stefan-konrad@spd-fdp-papenteich.de Detlef Bade Umwelt- und Planungsaus- 05304 931233 schuss detlef-bade@spd-fdp-papenteich.de Ute Heinsohn-Buchmann Jugend/Senioren 05304 4774 ute-heinsohn-buchmann@spd-fdp-papenteich.de Michael Heinrichs Bauausschuss 05304 1849 michael-heinrichs@spd-fdp-papenteich.de Randolf Moos Finanzausschuss 05373 2604 randolf-moos@spd-fdp-papenteich.de Sebastian Okon Samtgemeindeausschuss, 05304 918914 stellv. Vors. Finanzausschuss sebastian-okon@spd-fdp-papenteich.de Neues aus dem Rathaus CDU-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Papenteich Ihre Anregungen oder Ihre Fragen an Telse Dirksmeyer-Vielhauer (0 53 04) 9 11 93 44 Fraktionsvorsitzende Samtgemeindeausschuss Dieter Wanglin (0 53 03) 66 78 stellv. Fraktionsvorsitzender Helmut Szech (0 53 04) 43 83 Bauausschuss (Vorsitz) Heinrich Hintze (0 53 04) 12 43 Feuerausschuss 4 Gisela Kircher (0 53 03) 59 51 Jugend- und Seniorenausschuss Christoph Kasper (0 53 04) 91 86 22 Umwelt- und Planungsausschuss (Vorsitz) Ingrid Richter (0 53 04) 47 07 Schulausschuss Haushalts- und Finanzausschuss Besuchen Sie gerne unsere Homepage: www.cdu-papenteich.de oder kontaktieren Sie direkt: telse@dirksmeyer-vielhauer.de Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rathauses als Gesprächspartner zur Verfügung. Aufgrund seiner vielen Termine empfehlen wir Ihnen, vorher mit Frau Hübner oder Frau Müller, Tel. 05304 50262, einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Hinweis auf vorgezogenen Annahmeschluss der nächsten Ausgabe! Wegen der Osterfeiertage wird der Annahmeschluss der Aprilausgabe auf Mittwoch, den 18. 3. 15 um 12.00 Uhr vorgezogen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Nachruf Die Samtgemeinde Papenteich trauert um ihren Ehrensamtgemeindebürgermeister Professor Theodor Eggers Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse Der Verstorbene gehörte von 1970 bis 1991 dem Samtgemeinderat an. Er war Samtgemeindebürgermeister, Beigeordneter des Samtgemeindeausschusses und stv. Vorsitzender im Bau- und Planungsausschuss. 1991 wurde Professor Theodor Eggers zum Ehrensamtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Papenteich ernannt. Von 1974 bis 1981 war er Bürgermeister und Gemeindedirektor der Gemeinde Meine. Dem Kreistag des Landkreises Gifhorn gehörte er zwischen 1968 und 1991 an. Professor Theodor Eggers wirkte maßgeblich an der Gründung des Abwasserverbandes Braunschweig und des Wasserverbandes Gifhorn mit und war in beiden Institutionen langjähriges Vorstandsmitglied und Verbandsvorsteher. 2002 wurde er mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet. Es wurden damit seine besonderen Verdienste auf den Gebieten der Wasserwirtschaft und der Kommunalpolitik gewürdigt. Theodor Eggers hat den Papenteich in vielfältiger Weise mitgestaltet, die Samtgemeinde wird seiner in Ehren gedenken. Samtgemeinde Papenteich Helmut Holzapfel Sebastian Mehlmann Samtgemeinde- Samtgemeinderatsbürgermeister vorsitzender Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Papenteich (Stand: 6. 2. 2015) Fenster Rollläden Haustüren Wintergärten Metallbau Sonnenschutz Insektenschutz WAREMA Terrassendächer Immer der perfekte Freiraum. NEU - jetzt mit Ausstellung Besuchen Sie unsere neuen Räumlichkeiten Im Oberdorf 11 Telefon: 05304/932360 Fax: 05304/93 23 59 Im Oberdorf 11 38527 Meine/Abbesbüttel info@hollandbauelemente.de www.hollandbauelemente.de Meine neue Heizung! Geburten Sterbefälle Anmeldungen Abmeldungen Veränderungen Einwohnerbestand mit Hauptwohnung Monat Januar 2015 Adenbüttel Rolfsbüttel Didderse Meine Abbesbüttel Bechtsbüttel Grassel Gravenhorst Ohnhorst Wedelheine Wedesbüttel Rötgesbüttel Groß Schwülper Lagesbüttel Rothemühle Walle Vordorf Eickhorst Rethen 1 2 4 1 1 1 2 1 1 1 3 3 2 2 9 4 18 4 5 9 6 3 5 4 16 28 5 6 9 15 1 1 11 1 6 14 3 1 4 9 4 12 9 1 4 5 4 2 8-3 -1-3 +3 +1 +4 +4 +6 +2-5 +/-0 +3 +16 +4 +/-0 +8 +11-1 -8 1.418 322 1.316 4.082 1.328 547 819 292 91 843 503 2.291 3.094 1.335 1.227 1.414 1.524 438 1.114 SG Papenteich +8 +17 +148-98 +41 23.998 Den nachstehenden Links können weiterführende Daten entnommen werden: http://www.nls.niedersachsen.de/gemeinden/g151406.html http://www.nls.niedersachsen.de/applet/prognose/start.htm -35% Heizkosten mit & Solar Qualität im Heizungsbau seit 1931 5

Pflegestützpunkt Sprechzeiten in der Außenstelle Meine Die nächsten Beratungstermine in sozialen und pflegerischen Fragen durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn finden jeweils in der Zeit von 14.00 16.00 Uhr im Rathaus Meine am 19. 3., 16. 4., 30. 4., 28. 5., 11. 6., Dachdecker-Meisterbetrieb MARIO WAHRY Höhe 25, 38533 Rethen Mobil: 0162/1723804 Dachdeckerarbeiten aller Art. Wärmedämmung, Fassade, Schieferarbeiten, Dachfenster Hilferuf an alle Vermieter von Wohnraum in der Samtgemeinde Papenteich Dringend benötigen wir Wohnraum zur Unterbringung von Asylbewerbern und Bürgerkriegsflüchtlingen Die zentralen Unterkünfte des Landkreises Gifhorn sind überfüllt. Unterbringungsmöglichkeiten in den Gebietseinheiten im Landkreis sind nicht oder kaum noch vorhanden. Die notwendigen Unterbringungskapazitäten fehlen auch in der Samtgemeinde Papenteich. Es werden dringend weitere Wohnungen gesucht. Telefon Büro 05304/501506 Wir benötigen Ihre Hilfe: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, sofern Sie Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern und Bürgerkriegsflüchtlingen bereitstellen können. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Olga Mitkovskaja, Samtgemeinde Papenteich, Ordnungsamt, Telefon: 05304 50244 oder Mail: Olga.Mitkovskaja@papenteich.de 25. 6. und 9. 7 statt. Raum bitte an der Info erfragen. Vorherige telefonische Terminabsprachen sind unter der Nummer 05371 82820 möglich. In den Ferien werden keine Beratungstermine angeboten! Abfallentsorgung und Abfuhrtermine Für die Abholung der Gelben Säcke wird seit 1. 1. 2013 von den Systembetreibern der Dualen Systeme, die für die Erfassung der Verpackungsmaterialien zuständig sind, wieder die Fa. REMONDIS Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG für 3 Jahre beauftragt. Die 14-täglichen Abfuhrtage sind gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben (s. Terminteil der Broschüre Abfuhrtermine 2015). Nachfragen zur Abholung sowie zu den Verteilstellen, an denen Gelbe Säcke ausgegeben werden, sind an die Fa. REMONDIS GmbH & Co. KG unter Tel. 05371 98870 oder die kostenfreie Hotline unter Tel. 0800 1223255 zu richten. Eine Übersicht der Verteilstellen ist auch unter www.remondis-nord.de (Menüpunkte: Bürger Abfuhrtermine ) einzusehen. Weitere Information zur Abfallwirtschaft erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises Gifhorn (Tel. 05371 82781) oder im Internet unter www.gifhorn.de/abfallwirtschaft. Die individuellen Abfuhrtermine sind unter www.abfallkalendergifhorn.de abrufbar. Rubrik für Bürger Terminvergabe im Bürgerbüro Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bietet Ihnen das Bürgerbüro der Samtgemeinde Papenteich die Möglichkeit an, sowohl dienstags als auch donnerstags während der Öffnungszeiten einen Termin für die Beantragung von Personaldokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe) zu vereinbaren. Die Vergabe von Terminen kann entweder telefonisch oder bei persönlicher Vorsprache im Bürgerbüro Abfallberatung des Landkreises Gifhorn: Tel.: 05371 82781 E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de Internet: www.gifhorn.de/abfallwirtschaft Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8.30 12.00 Uhr und Do. 14.00 bis 17.00 Uhr Durchführung der Abfallentsorgung (Rest-/Biomüllabfuhr, Grüne Tonne, Sperrmüll, Grünrückstände) Fa. REMONDIS, Telefon: 05371 98870 Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8.00 17.00 Uhr Abholung der Gelben Säcke Fa. Remondis, Telefon: 0800 5375300 Private Selbstanlieferungen von Abfällen Entsorgungsanlage Wesendorf, Tel. 05376 979911 Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8.00 16.00 Uhr und Sa. 8.00 12.00 Uhr Private Selbstanlieferungen von verwertbaren Abfällen REPRO Wertstoffhof Ausbüttel, Tel. 05374 5252 Servicezeiten: Di. bis Fr. 7.30 15.30 Uhr; Do. 7.30 18.00 Uhr und Sa. 9.00 12.45 Uhr max. 14 Tage im Voraus erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass Termine nur eingehalten werden können, sofern Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit im Wartebereich des Bürgerbüros anwesend sind. Bitte setzen Sie sich hinsichtlich einer Terminvereinbarung mit den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter einer der nachfolgend genannten Telefonnummern in Verbindung: Tel. 05304 502-31, -32, -33 oder -41 Deutsche Rentenversicherung: Sprechstunden im Rathaus Meine 6 Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Deutsche Rentenversicherungsbund führen regelmäßig für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Papenteich Sprechstunden in Rentenangelegenheiten bis hin zur Antragstellung in Zimmer U-01 durch. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Altersrenten frühestens 4 Monate vor Eintritt des Rentenfalles (Geburtstag) gestellt werden können. Die fachkundige und umfangreiche Beratung und Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann bei vorheriger Terminabsprache in Anspruch genommen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Frau Becker (Tel. 05304 50242). Anmeldefrist läuft 2 Frankreichreisen werden in diesem Jahr vom Partnerschaftsverein im Papenteich zu Himmelfahrt 2015 angeboten, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Gemeindenpartnerschaft mit dem Pays de Loiron: Der 1. Bus startet am 10. 5., 7.00 Uhr in Walle am Parkplatz ( Feuerwehr) mit dem Ziel Le Havre in der Normandie. Es wird 3 mal im Hotel übernachtet, zu dem interessanten Besichtigungsprogramm zählen u. a. die Kreideklippen von Etretat, Le Havre mit Besichtigung der Festung und Honfleur, dem malerischen alten Seefahrerstädtchen mit Künstlerkolonie und historischem Fischereihafen. Am Mittwochabend trifft die Gruppe gegen 20.00 Uhr bei den französischen Gastgeberfamilien ein. Der 2. Bus startet am 13. 5., 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Mei-

ne und trifft am nächsten Morgen gegen 10.00 Uhr bei den Gastgebern ein. Alle Reisenden nehmen gemeinsam an der französischen Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum teil. Ein Ausflug nach Nantes ist für den Freitag vorgesehen. Die Rückreise erfolgt am Sonntag im Laufe des Tages, das Eintreffen im Papenteich wird gegen Mitternacht erwartet. Die genauen Reisebeschreibungen sind im Rathaus der Samtgemeinde einzusehen, die Anmeldeformulare sind dort erhältlich und baldmöglichst bei Frau Ulrike Müller einzureichen. (ulrike.mueller@papenteich.de) Tel. 05304 50262, Fax 05304 50263 Anmeldeschluss ist der 23. 3. Die Kosten: 8 Tage 320, (350, Nichtmitglieder) Ki.: 140, (150, Nichtmitgl.) 5 Tage 95, (110, Nichtmitgl.) Ki.: 50, (60, Nichtmitgl.) Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde AMBIENTE Hotel + Restaurant in Abbesbüttel NEU IM AMBIENTE: AMERICAN STYLE STEAKS XXL Alle Steaks mit einer XXL-Folienkartoffel mit Sour Creme und einem knackigen Salat. Dienstag Freitag ab 17.00 Uhr, Sonntags ab 11.00 Uhr geöffnet Tel.: 0 53 04-91 81 44 DAS AMBIENTE-TEAM FREUT SICH AUF IHREN BESUCH www.ambiente-abbesbuettel.de Gern stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin im Rathaus der Samtgemeinde zur Verfügung. Sprechzeit: Mittwochmorgen von 10.00 bis 11.00 Uhr Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit abweichende Termine zu vereinbaren. Sie erreichen mich telefonisch unter 05304 50264 oder per Mail über ursula.kansy@papenteich.de Ihre Gleichstellungsbeauftragte Ursula Kansy www.unilux.de www.weru.de TiP Ihr regionaler Ansprechpartner in allen Fragen der Kindertagesbetreuung im Papenteich in Kooperation mit dem Kindertagespflegebüro des Landkreises Gifhorn So erreichen Sie TiP: 1. Vorsitzende: Bettina Kühne-Koob, Tel. 05303 5613, 2. Vorsitzende: Rosemarie Redeker, Tel. 05304 901070, Kooperationspartnerinnen des Kindertagespflegebüros Gifhorn für die Samtgemeinde Papenteich. Tageseltern im Papenteich e.v. Gemeinnütziger Verein Vermittlung und Beratung durch beide Vorsitzende. E-Mail info@tip-papenteich.de Internet: www.tip-papenteich.de Geschäftsadresse: Tageseltern in Papenteich e.v., Bettina Kühne- Koob, Bornheider Weg 10, 38179 Groß Schwülper Kindertagespflege für Stadt und Landkreis Gifhorn Gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen Im Auftrag des Landkreises Kindertagespflegebüro Gifhorn beim DRK-Kreisverband Tel. 05371 804430 Gifhorn e.v., Am Wasserturm 5, Fax 05371 804499 38518 Gifhorn Kooperationspartner des Kindertagespflegebüros: Samtgemeinde Papenteich Bettina Kühne-Koob Tel. 05303 5613 Rosemarie Redeker Tel. 05304 901070 Mail: info@tip-papenteich.de Ansprechpartner für Eltern mit Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de Ausbau verlässlicher Kinderbetreuung Ansprechpartner für Kindertageseltern Beratung, Vermittlung, Qualifizierung und Begleitung Ansprechpartner für Eltern mit Betreuungswünschen Betreuungswünschen und für FamilienBüro Kindertageseltern Koordinierung: Beratung Begleitung Annette Meyer-Kassner Vermittlung Tel. 05371 804440 IHR TRAUMFENSTER Holz-Alu von Unilux oder Kunststoff von Weru vom Meisterbetrieb montiert. Fax 05371 804499 Mail: familienbuero@drk-gifhorn.de Koordination aller Angebote für Familien mit Kindern Ansprechpartner in allen Familienfragen WO QUALITÄT ZU HAUSE IST. I www.tischlereihildebrandt.de WINTERAKTION: UNILUX Holz und Holz-Alu Haustüren verlängert bis zum 31. März 2015 Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern. Pflaster- und Fliesenarbeiten Minibaggerarbeiten Swimmingpools in Massivbauweise Neu: Fenster, Türen Wintergärten SCHLENDER Bauunternehmen GmbH 38528 Adenbüttel, In den Ackern 24 (0 53 04) 93 28 28 Ein- und Mehrfamilienhäuser Altbaurestaurierung Wärmedämmputz Trockenausbau Natursteintreppen office@bauunternehmen-schlender.de Beratung in Fragen von Bildung und Erziehung und Betreuung Vermittlung an Beratungsstellen und Fachdienste Informationen zu Bildungsangeboten 7

...... aktiv wohnen mit Herz und Verstand 8 05304-932320 Haushaltshilfe und Gärtner in Meine gesucht. Gerne auch als Hausmeisterehepaar, geboten werden in der Nähe. Tel. 01 73 / 4 44 16 14 werktags Matthias Mintken Elektrotechnik Berlinring 22, 38527 Meine, Fon 05304 / 908895 Elektroinstallation - Reparatur - E-Check - Netzwerktechnik SAT-Anlagen - Sprechanlagen - Beleuchtungstechnik Planung & Projektierung - Baubegleitung - Bauabnahmen Garten- und Landschaftsbau Jahresgartenpflege für 2015 Baum u. Heckenschnitt Holzterrassen, Zäune u. Wege Bagger u. Minibaggerarbeiten Pflasterarbeiten, Rollrasen Gardena- Bewässerungsanlagen Ulrich Müller, An der Feuerwehr 6, 38527 Meine Tel.: 05304 / 7049 E-Mail: u-p.mueller@t-online.de Jugendförderung Freizeitplaner Freizeitplaner 2015/Kinder- und Jugendreisen Der vom Kreisjugendring jährlich herausgegebene Freizeitplaner mit Gleichaltrigen oder nach einem spannenden Projekt vor Ort in den liegt bei der Papenteicher Ferien ist, sollte sich die Broschü- Jugendförderung im Meiner Rathaus und in den Jugendtreffs aus. re holen. Auf der Seite der Jugendförderung Das Heft informiert über Kinder- (www.papenteich.de) sind bei und Jugendreisen, die in die- sem Jahr von Verbänden und Fahrten und Lagern Links zu weiteren Anbietern (wie Jugendwerk Jugendförderungen aus dem Landkreis der AWO, Sportjugend Gifhorn angeboten werden. Braunschweig) zu finden. Der Freizeitplaner Wer noch auf der Suche nach einem netten Reiseziel gemeinsam steht dort zum Down- load bereit. Pädagogischer Mitarbeiter/in für Didderse gesucht Die Samtgemeinde Papenteich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen pädagogischen Mitarbeiter/eine pädagogische Mitarbeiterin für die offene Jugendarbeit im Jugendtreff Didderse (10 Wochenstunden/2 Öffnungstage). Interessierte sollten mindestens eine Jugendleiterausbildung haben oder sich in einer pädagogischen Ausbildung befinden (Fachhochschulstudium FH Sozialwesen, Erzieherfachschule, Hochschule im Fachbereich Pädagogik) Weitere Informationen erteilt die Jugendförderung der Samtgemeinde Papenteich, Tel. 05304 502-34 + 35, email: info@jugendinfos.de Schriftliche Bewerbungen bitte an: Samtgemeinde Papenteich, Jugendförderung, Hauptstraße 15, 38527 Meine... und was läuft in den Osterferien? Auch in diesem Jahr gibt es ein Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Einige Angebote sind bereits ausgebucht. Bei folgenden Aktionen gibt es noch freie Plätze. Fragen Sie nach! Filzwerkstatt kuschelige, frühlings-bunte Ostereier selber filzen. Am 25. März, von 9.00 12.00 Uhr, im Rathaus Meine Ab 8 Jahre. Es kostet 5, (inkl. Obst etc. und Getränke) Geocaching eine knifflig-moderne Form der Schatzsuche mit Hilfe von Navigationsgeräten rund um Meine. Am 27. März, von 10.00 15.00 Uhr, Treffpunkt Jugendhaus Meine Ab 8 Jahre. Es kostet 5, (inkl. Mittags-Snack, bitte wettergerechte Kleidung anziehen) Jugendgruppenleiter-Grundkurs hier geht es um Themen wie Gruppenprozesse, Leitungsstile, Planung und Organisation von Freizeiten und Veranstaltungen, rechtliche Grundlagen, Kinderschutz und Aufsichtspflichten, Spielepädagogik, Zuschussmöglichkeiten bei Fahrten u. v. m. Vom 26. 31. März im Naturfreundehaus Oderbrück (Oberharz). Ab 16 Jahre. Es kostet 55, (Seminar, Unterkunft und Verpflegung. Eigene Anreise). Badeland Celle Wasservergnügen auf Superrutschen, im Whirlpool und in verschiedenen Erlebnisbecken. Am 2. April, von 10.00 18.00 Uhr, Abfahrt Rathaus Meine Ab 11 Jahre. Es kostet 5,. (bitte, an Verpflegung denken) Ein Freischwimmerzeugnis ist Voraussetzung! Waffelspaß Lustig-bunte und leckere Waffelvariationen selber backen, gemeinsam futtern oder verschenken. Am 8. und 10. April (bitte einen Termin aussuchen), 10.00 12.00 Uhr Jugendtreff Rötgesbüttel (Schulstraße 7) Ab 7 Jahre. Es kostet 2, Von Blüte zu Blüte Schmetterlinge passend zum Frühlingsbeginn ein Besuch des Artenschutzzentrums in Leiferde. Dort gibt es viele spannende Informationen über die kleinen Falter und

eine Führung über das Freigelände. Nebenbei werden noch hübsche Holzschmetterlinge gebastelt und bemalt, die mit nach Hause genommen werden dürfen. Am 9. April, von 9.30 12.15 Uhr, Abfahrt Rathaus Meine Ab 7 Jahre. Es kostet 6, (bitte einen Pausensnack mitnehmen) Info und Anmeldung für alle Veranstaltungen: bei der Jugendförderung Papenteich im Rathaus Meine, Tel. 05304 502-34 + 35. Angebote im Jugendhaus Meine LAN-Party Gesellige Runde mit wenig Komfort. Das Spiel steht im Vordergrund. Samstag, 21. März, 18.00 bis Sonntag, 22. März, 14.00 Uhr Es kostet: 10, (inkl. Verpflegung), ab 16 Jahre, Jugendhaus Meine Poker-Turnier Ein Tisch 8 Spieler. Der Gewinner bekommt eine Freikarte für den Kinoabend am 18. April. Samstag, 28. März, ab 18.00 Uhr Es kostet: nix, ab 16 Jahre, Jugendhaus Meine Cake Pops backen Offenes Angebot in den Osterferien. Montag, 30. März bis Donnerstag, 2. April, täglich während der Öffnungszeit Es kostet: 3 Cake Pops kosten 50 Cent, ab 12 Jahre, Jugendhaus Meine (ohne Anmeldung) 3. Runder Tisch deine Ideen für den Papenteich! Jugendliche und Politiker kommen miteinander ins Gespräch: am Mittwoch, dem 18. März, ab 18.00 Uhr in der OBS Papenteich Nachdem im letzten Jahr schon 2 Runde Tische für Papenteicher Jugendliche stattfanden, soll es nun mit den Gesprächen zwischen Jugendlichen und Kommunalpolitikern weitergehen. Interessierte Jugendliche, die im Papenteich wohnen und das Leben Kinoabend Es geht ins Abendprogramm nach Braunschweig. Eine Woche vorher wird der Film bekanntgegeben. Samstag, 18. April, ab ca. 18.00 Uhr, Treffpunkt Jugendhaus Meine Es kostet: 7,- (inkl. Anfahrt), ab 16 Jahre Spieleabend Monopoly, Risiko, Dominion, alles geht. Einfach kommen und mitspielen. Samstag, 25. April, 18.00 22.00 Uhr Es kostet: nix, ab 14 Jahre, Jugendhaus Meine (ohne Anmeldung) Informationen und Anmeldungen im Jugendhaus Meine (ehemaliges Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 6), montags freitags von 15.00 21.00 Uhr. Tel. 05034 918921, Email: jugendtreff-meine@t-online.de in ihrer Samtgemeinde mitgestalten möchten, sind eingeladen, sich mit politischen Vertretern aus dem Rat der Samtgemeinde am Runden Tisch zu treffen. Hier können im persönlichen Gespräch Ideen, Wünsche, Vorschläge und Anregungen zu Jugendthemen wie z B. Öffentlicher Nahverkehr, Freizeiteinrichtungen, Schulen usw. diskutiert werden. Die Mitarbeiter der Papenteicher Jugendförderung werden den Runden Tisch moderieren und die Ergebnisse festhalten. Zu dem Treffen kann man (frau) einfach kommen. Das geht ohne Anmeldung! Informationen gibt es bei der Jugendförderung Papenteich im Rathaus Meine, Tel. 05304 502-34 + 502-35. Email: info@jugendinfos.de seit 1981 Lassen Sie Ihre Seele baumeln, Lust auf Gesundheits- und Schönheits-Oase Edeltraud Wolter u. Christina John Schwerinweg 7 - Meine - Tel. 05304/3685 Fax 05304/930942, www.kosmetik-meine.de Öffnungszeiten Montag Freitag 8.00 19.00 Uhr Dauerhafte Haarverödung mit IPL für Beine, Gesicht, Bikinizone, Achsel und Rücken (Herren) schnell und sicher. Besenreiser-Entfernung Couperose gute Resultate Natürlich schön mit Fine Permanent Make up für Augenbrauen, Lidstriche und Lippen vorher nachher Couperosebehandlung Aknebehandlung Narbenbehandlung Ultraschallbehandlung Sauerstoffbehandlung Aquabrasion Feiner Teint. Straffe Konturen. Exploring Lifting Pora Pur für die Frau 40+ Wie oft schaut die Frau 40+ in den Spiegel und stellt feine Linien, leichte Fältchen oder gar erste Falten fest? Mit dem Exploring Lifting sind viele Makel entscheidend zu mildern. Testen Sie jetzt, wie Sie Ihre Stirn- / Augenpartie optimieren, Hals- und Oberlippenzonen straffen, die Gesichtskonturen aufbauen, trockenen Teint balancieren Mit einer fachgerechten Hautanalyse Zeichen der Zeit. Rufen Sie einfach an! Reservieren Sie Ihren Termin: 05304/3685 Stirn Augenfältchen Oberlippe Halsfalten Testbehandlung nur 98,- Testbehandlungen in der Reihenfolge der Terminvereinbarungen 9

Papenteicher Eltern-Programm Zukunft mit PEP... Gestalten Sie mit! Papenteicher Elternprogramm PEP im April und Mai PEP eine Veranstaltungsreihe der Samtgemeinde rund um das Thema Erziehung will Eltern informieren, miteinander ins Gespräch bringen, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen sowie neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. PEP orientiert sich an den Bedürfnissen von Eltern und Familien, hilft sowohl Gutes zu bewahren als auch gemeinsam neue Ideen für zukünftiges erzieherisches Handeln zu entwickeln. Konzentriert geht s wie geschmiert ein interaktiver Vortrag Wie überall im Leben hängt auch in der Schule der Erfolg von 2 Faktoren ab: Motivation und Konzen- tration. Eine gute Konzentrationsfähigkeit wird oft vorausgesetzt. Doch die Erfahrung zeigt, dass Sätze wie Konzentrierˮ dich besser! nicht zum gewünschten Erfolg führen. Konzentration ist nicht nur eine Frage des Willens, sondern eine Kombination aus Situation, Motivation und Technik. Folgende Themen werden im Vortrag vertieft und durch praktische Anregungen und Übungen erfahrbar gemacht: Motivation und eigene Ziele, Strategien zur Selbststeuerung. ansprechende Arbeitsplatzgestaltung, vielseitige Lerntechniken, Belohnung. Mittwoch, 22. April, 19.30 21.30 Uhr, Rathaus Meine Teilnahme: 4, Referentinnen: Claudia Fürstenau u. Birgit Hiltner, (Life Concepts Gifhorn, Zentrum für Kinder-, Jugend-, Familien- und Lebenshilfe) Wenn der Vater mit dem Sohne... Paddeltag für Jungen und ihre Väter (die Söhne sollten mindestens 11 Jahre alt sein) Das wird eine abenteuerliche Kanutour auf der Oker. Eingesetzt werden die 6 Kanadier der Jugendförderung in Walle. Vom Wasser aus wird es ganz neue Perspektiven auf die Natur geben. In Hillerse erwartet die Wassersportler dann ein gemeinsames Picknick am Okerstrand. Bei diesem Tagesausflug sitzen Väter und Söhne in einem Boot und können sich ein wenig besser kennen lernen als es im Alltag manchmal möglich ist. Sonntag, 17. Mai, 10.30 15.00 Uhr Treffpunkt: Walle, Parkplatz gegenüber der Sportanlage Teilnahme: 8, /Person (in der Teilnahmegebühr ist das Picknick enthalten) Leitung: Thomas Freyer, Dipl. Sozialpädagoge (Jugendförderung Papenteich) Gelassen erziehen in stürmischen Zeiten die Trotzphase Ab einem Alter von ungefähr 18 Monaten beginnen Kinder selbstständig zu werden. Langsam erfahren sie sich selbst als eigenständig und machtvoll. Dadurch werden bei Eltern häufig Gefühle wie Irritation, Hilflosigkeit, Wut oder Traurigkeit ausgelöst. Das Zusammenleben und der Umgang mit den Kindern verändern sich. Warum ist das so? Wie können Erwachsene darauf unterstützend reagieren? Was ist normal und was nicht? Wo gilt es, Verhalten zu akzeptieren und wo sollten Grenzen gesetzt werden? Holen Sie sich Antworten (auch auf Ihre persönlichen Fragen) und Inspirationen, um Ihr Kind auf seinem Weg zu einer starken, liebevollen Persönlichkeit begleiten zu können. Montag, 18. Mai, 19.30 21.30 Uhr, Rathaus Meine Teilnahme: 4, Referentin: Cornelia Lupprian, Psychotherapeutin (HPG) Anued GmbH Edelstahlverarbeitung-Metallbau-Blechbearbeitung Sonderanfertigungen Toranlagen Vordächer Geländer Balkone Treppen Zäune Westbahnhof 5 38118 Braunschweig Telefon 0531-82934 Email edelstahl@anued.de www.anued.de PEP gibt es auch als Flyer, der in allen Papenteicher Schulen, Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Gemeindebüros und im Rathaus Meine ausliegt. Auf der website der Samtgemeinde www. papenteich.de ist das Programm unter Jugendförderung einzusehen. Bitte melden Sie sich an, da bei einigen Veranstaltungen die Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde informiert Anzahl der Teilnehmerplätze begrenzt ist und damit wir besser planen können! Anmeldung und Informationen: Samtgemeinde Papenteich, Jutta Koch-Nietzwitz/ Jugendbeauftragte, Rathaus Meine, Tel. 05304 50234 email: jutta.koch-nietzwitz@ papenteich.de 10 MANFRED REICHL MALERMEISTER Maler-, Tapezier- und Bodenverlegearbeiten Schimmelpilzbewertung und -sanierung Eichendorffstraße 6 38110 Braunschweig/Wenden Tel. 0 53 07/8 03 04 58 o. 0170/7 71 30 92 E-Mail: Reichlm@t-online.de Tag der Senioren am 27. Juni Der Seniorenbeirat Papenteich veranstaltet am Samstag, dem 27. Juni von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr in Schwülper (Okerhalle), einen Tag der Senioren im Papenteich. Es wird ein buntes Programm geboten. Wir bitten Sie, Fahrgemeinschaften zu bilden. Kaffee und Kuchen, auch Brote für Diabetiker je Teilnehmer 8, Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Papenteich, vertreten durch die 1. Vorsitzende Frau Hilda Hageroth, Telefon privat (05303 4216) bietet für Sie im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, Zimmer E 4, jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 11.00 Uhr eine Sprechstunde zur Information und Beratung an. Wir sind der direkte Draht zur Samtgemeindeverwaltung und zum Rat. Für unsere Planung ist es wichtig zu wissen, mit wie vielen Diabetikern wir rechnen müssen. Bitte geben Sie das bei der Anmeldung mit an. Anmeldungen bis zum 15. Juni: Tel. 05303 4216 Hilda Hageroth, Walle. Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer!

Herzlichen Glückwunsch Diamantene Hochzeit 31. 3. Ruth und Manfred Ehrhorn, Schwülper GT Lagesbüttel Goldene Hochzeit 19. 3. Annemarie und Adolf Christl, Rötgesbüttel 19. 3. Heide und Eckhard Spaude, Didderse Wir freuen uns, das o. a. Jubiläum bekannt geben zu können, gratulieren auf diesem Wege recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre. Aus den Mitgliedsgemeinden Adenbüttel Sprechzeiten: Dienstag 18.30 19.30 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr Gemeindeverwaltung 05304 1748 Thiberg 1a, 38528 Adenbüttel Fax 05304 918235 E-Mail: gemeinde.adenbuettel@t-online.de Bgm. Michael Heinrichs priv. 05304 1849 Kindergarten Adenbüttel Neue Schulstraße... 05304 1706 Mehrzweckhalle Adenbüttel Algesbütteler Weg 5... 05304 1449 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in dieser Ausgabe der Papenteicher Nachrichten möchte ich Sie wieder über die Geschehnisse in unserer Gemeinde informieren. Die Haushaltszahlen stehen nun fest. Erfreulicherweise sprudeln auch bei uns die Steuereinnahmen. Durch Veränderung der Schlüsselzahlen, die Grundlage für die Berechnung unserer Einkommensteueranteile sind, können wir uns über rund 110.000, Euro Mehreinnahmen bei der Einkommensteuer freuen. Auch bei der Gewerbesteuer können wir Zuwächse verzeichnen. So umfasst der Ergebnishaushalt dieses Jahr die Rekordsumme von 1.538.600, (1.409.100, in 2014). Der Finanzhaushalt beläuft sich auf 1.258.600, (1.137.700, in 2014). Das versetzt uns in die Lage, dieses Jahr 100.000, für die Unterhaltung unserer Gemeindestraßen einzusetzen. Wir haben aber auch stark gestiegene Ausgaben bei unserer Kindertagesstätte. Kindergarten und Krippe bringen uns Mehrkosten von rund 19.000, und wir haben eine außerplanmäßige Abschreibung von 32.600, für den Abriss der alten Sporthalle zu stemmen. Hinzu kommen Mehrausgaben durch Einführung des Mindestlohns und nicht zu vergessen der Mehraufwand bei der Kreisumlage von knapp 10.000, und bei der Samtgemeindeumlage von 24.000,. Wir können aber dennoch unsere Straßenbeleuchtung verbessern. Wie ich schon mal berichtet habe, gibt es die alten Leuchtmittel nicht mehr und so wollen wir auf LED umstellen. Auch für unsere Gewässerunterhaltung und unsere Wirtschaftswege haben wir die Ansätze erhöht und am Ende ist der Ergebnishaushalt ausgeglichen. Unsere Baulandbewirtschaftung wird uns in die Lage versetzen, so einige Investitionen zu tätigen. Wir werden das Dorfgemeinschaftshaus in Rolfsbüttel sanieren, an der Schule eine Ampel errichten (wenn es der Landkreis genehmigt), die Buswendeschleife am alten Feuerwehrgerätehaus und die Einmündung des Mühlenwegs und u. U. die Flutlichtanlage erneuern. Dafür werden wir mehr als 300.000, einsetzen und am Ende des Jahres können wir noch eine beachtliche Summe den Rücklagen zuführen. Mit einer derart erfreulichen Haushaltsentwicklung haben wir nicht gerechnet. Zum einen kommen uns die Steuermehreinnahmen im Ergebnishaushalt zu Gute, zum anderen zeigt sich, dass sich die selbst betriebene Baulandbewirtschaftung lohnt. Für unser neues Baugebiet Wasserfurche III haben wir wie schon in der Vergangenheit üblich Gestaltungsrichtlinien formuliert. Allerdings werden wir in Zukunft die Gestaltung der Häuser, Nebengebäude und Einfriedungen über die Kaufverträge regeln. Das geht, weil wir die Verkäufer der Flächen sind. Der Vorteil zu örtlichen Bauvorschriften, die im Bebauungsplan geregelt sind, liegt darin, dass wiederum wir über Ausnahmen allein entscheiden können, ohne jedes Umschuldung zu TOP-Zinsen Baufinanzierung bis zu 120% möglich Betriebsurlaub vom 31. 3. bis 4. 4. All meinen Kunden wünsche ich frohe Ostern. Fenster Türen Rollladen/ -tore Markisen Mal den gesamten Verwaltungsapparat bis hin zur Bauaufsicht in Gang setzen zu müssen. Da müssen dann keine Fristen eingehalten werden und das spart auch Zeit, was den Bauherren zu Gute kommt. Das Bodengutachten für das Gebiet Wasserfurche III ist leider nicht so gut ausgefallen. Die Wiese ist sehr nass und wird Kosten für Aufschüttung und Drainage verursachen. Wir sind aber trotzdem der Meinung, dass es die richtige Fläche für das neue Baugebiet ist, weil wir eine Lücke schließen, die schon rundherum bebaut ist und weil wir damit sparsam mit dem Flächenverbrauch für Baumaßnahmen umgehen. Am 31. Januar haben wir unseren Dorfgemeinschaftsabend gefeiert, zum ersten Mal nicht mehr in der alten Sporthalle, sondern auf dem Saal im Gasthaus Michels. Das Konzept war unverändert, ließ sich aber auch in dem etwas kleineren Saal und auf der kleineren Bühne umsetzen. Unsere Vereine und einige Privatpersonen haben wieder alles gegeben und zur wirklich hervorragenden Unterhaltung der rund 220 Gäste beigetragen. Die Feier war absolut gelungen und Akteure, wie Gäste hatten sichtlich Spaß (siehe Foto auf nächster Seite). Ich möchte an dieser Stelle noch einmal allen, die zum guten Gelin- Wintergärten Überdachungen Wir sichern Ihr Heim richtig! J U G MJ-BAUELEMENTE GMBH Hauptstraße 21 Tel. 05304-90 99 23/24 38527 Meine www.mj-bauelemente.com 11

Hebamme Brigitte Rausch Geburtsvorbereitung Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik Kurse in Schwülper Handy 0172/5 43 92 13 Kevin Bosse, Hansi Schulz und Ufo Sauer begeisterten als die Drei Tenöre. gen beigetragen haben, ganz herzlich danken. Da sind natürlich vorn an die Akteure, die zumindest mir Bauchschmerzen vor Lachen verursachten. Dann der Wirt, Henning Steg und seine Mannschaft, die uns hervorragend bewirtet haben, DJ Uwe Melchior, der mal wieder den Musikgeschmack aller getroffen hat und nicht zu vergessen Doris Pölig-Bauer, die den Dorfgemeinschaftsabend mal wieder nicht nur sehr gut vorbereitet, sondern auch toll moderiert hat. Am Ende stimmte auch noch die Abrechnung, d. h. wir sind im Budget geblieben. Ich jedenfalls freue mich schon auf den nächsten Dorfgemeinschaftsabend in 2 Jahren, wieder auf dem Saal des Gasthauses Michels. Nun ist es passiert, die alte Sporthalle ist so gut wie weg. Am 21. 2. hat der eine oder andere noch einmal Abschied genommen und konnte zudem an diesem Tag einen Eindruck gewinnen, wie das Technische Hilfswerk arbeitet. Wir haben die Halle dem THW für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Uns wurde das beeindruckende Equipment des THW vorgestellt und anschließend kam schweres Gerät zum Einsatz. Die Einsatzkräfte waren sehr dankbar, dass sie in unserer alten Halle üben durften, denn so viele Objekte für solche Übungseinsätze gibt es nicht. Bevor die nächste Ausgabe der Papenteicher Nachrichten erscheint, ist schon wieder Ostern, und so darf ich Ihnen zum Schluss ein frohes Osterfest wünschen. Genießen Sie die freien Tage! Ihr Bürgermeister Michael Heinrichs 12 Andreas Müller Gartenbau & Forstbetrieb Gartenplanung und -gestaltung Garten- und Grundstückspflege Baumfällungen Bewässerungsanlagen Am Stadtweg 5, 38533 Vordorf Tel.: 0 53 04/93 28 94, Fax: 0 53 04/93 28 95 Abschied von der alten Turnhalle Damals, 1968 wurde sie gebaut, und Anfang 1969 fand die Einweihung statt. Die Rede ist natürlich von der alten Turnhalle, die der Gemeinde Adenbüttel auch als Mehrzweckhalle über mehr als 4 Jahrzehnte gute Dienste geleistet hat. Das ein oder andere Zipperlein gab es schon im Laufe der Jahre, aber so richtig schlecht wurde die Lage, als es immer mal wieder im Anbau durchregnete und dadurch auch schon mal eine Tischtennisplatte aufquoll. Auch die Heizungsanlage war irgendwann nicht mehr in Bestform und die sanitären Anlagen führten bei manchem Auswärtsspiel zu erstaunten Nachfragen der Gäste. Letztlich war es aber wohl die Hallengröße von 11 x 18 m, die den Ausschlag dafür gab, dass für Schul- und Breitensport eine größere Halle gebaut werden sollte. Diverse Pläne für Ausbau und Erweiterung waren im Laufe der Jahre entweder nicht mehrheitsfähig oder nicht durchführbar gewesen. Auch hatte es ja mehrere Anläufe für eine Rettung der Turnhalle und einen Umbau gegeben, die aber entweder im Sande verliefen oder sich als nicht finanzierbar erwiesen hatten. So wurde schließlich das Todesurteil für die alte Mehrzweckhalle im Gemeinderat gesprochen und am 2. März sollte der Abriss beginnen. Da viele Menschen im Ort aus verschiedensten Gründen an dem Gebäude hängen, lud die stellvertretende Bürgermeisterin Doris Pölig-Bauer am Samstag, 21. 2. noch ein letztes Mal in die alte Halle ein, um gemeinsam den Erinnerungen an die dort verbrachten Stunden nachzuhängen und Abschied zu nehmen. Bei Kaffee, Tee, Gebäck und Würstchen wurden Geschichten über den Bau und die Einweihung, den Anbau und den fehlenden Geräteraum, die Sportstunden und die Dorfgemeinschaftsabende, die Flohmärkte und die Feten der Jungen Gesellschaft in der alten Halle ausgetauscht. Einige erinnerten sich, wie sie selbst Hand an die alte Halle gelegt hatten. So kamen zwischen 10.00 und 15.00 Uhr 40 Gäste aller Altersgruppen noch ein letztes Mal in das Gebäude, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Wie sich dann herausstellte, war der Termin gut gewählt, denn die Abrissfirma hatte bei der Baubesprechung am Vortag mitgeteilt,

dass sie ihre Arbeiten bereits am 23. 2. mit dem Aufstellen von Containern und Bauzäunen beginnen würde. Inzwischen wird das Entkernen des Gebäudes seinen Abschluss gefunden und die Abrissbirne ihre Dienste getan haben. Auch wird inzwischen sicherlich klar sein, ob an die Stelle des alten Halle ein Fest-/Parkplatz treten wird oder ob die Bodenplatte für das Aufstellen von Containern genutzt wird. Architektur Bauleitung Baubetreuung Bauanträge Statik Wertermittlung Energie-Ausw. Schlüsselfertiges Bauen Dipl.-Ing. Architekt Klaus-Chr. Panten Waldweg 24, 38176 Wendeburg Tel.: 05303-6113, Mob. 0160-7819062 Fax 05303-979365, klaus.panten@t-online.de Gäste aller Altersgruppen nahmen am 21. Februar Abschied von der alten Halle. Dorfgemeinschaftsabend Am Samstag, 31. 1. fand der traditionelle Dorfgemeinschaftsabend statt wie schon seit 1957 immer am letzten Samstag im Januar, damals allerdings noch vor allem zum Rückblick auf die geleisteten Hand- und Spanndienste, zur Abrechnung und zur Planung der Arbeiten für das nächste Jahr. Inzwischen liegt der Schwerpunkt ja mehr auf einem vergnüglichen Abend für alle Gäste. Um besser planen zu können und den Beginn des Abends für alle ruhiger zu gestalten, gab es wieder einen Kartenvorverkauf im Bürgerhaus. So waren am 1. Verkaufstag, dem 13. Januar bereits rund 170 der 220 Plätze verkauft, die restlichen gingen in den nächsten Tagen weg. Zum Glück meldeten sich dann diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer, am Dorfgemeinschaftsabend nicht teilnehmen konnten, so dass bis zum 31. 1. die Warteliste abgearbeitet war und niemand, der dabei sein wollte, von der Veranstaltung ausgeschlossen blieb. Einige Gäste kamen zum anschließenden Tanzabend nach und mussten dann nur noch einen kleinen Obolus zahlen. Die Singgemeinschaft Adenbüttel eröffnete den Reigen der Vorführungen mit 3 abwechslungsreichen Liedern: Füllt mit Schalle, Kriminal-Tango und Butterfly. Dabei beeindruckte vor allem das Stück aus der Taverne, das bisher noch nicht öffentlich vorgetragen worden war und bei dem Ende der 2. Strophe tatsächlich ein Schuss fiel. Anschließend begrüßte Bürgermeister Michael Heinrichs die Gäste, gedachte der Verstorbenen und wünschte einen Guten Appetit. Der Gastwirt Henning Steg und sein Team servierte den Gästen eine deftige Schlachteplatte und eine gemischte Käseplatte Anzeige Neueröffnung am Marktplatz: Sonnenstudio und HERMES-Paketshop Sonnenhungrige können sich freuen, denn am 15. März öffnet das CORA-SUN Sonnenstudio am Marktplatz in Meine seine Pforten in den Räumen zwischen Volksbank und Rewe, in denen früher auch schon ein Sonnenstudio beheimatet war. dernster Technik ausgestattet sind und regelmäßig gewartet werden. Mit nungsdauer bestimmen, die für seinen Hauttyp geeignet ist. gen zu lindern. tergrundmusik mit Surround-Sound, erfrischenden Wassernebel oder die - mit einwandfreier Hygiene zu bieten, sondern sie in eine Wohlfühl-Oase - können. Das neue Sonnenstudio am Marktplatz ist geöffnet montags bis freitags 13

BATZDORFER, GÜSSEFELD, SCHILLING Steuerberater - Sozietät Anja Schilling, Steuerberaterin Ansprechpartner für den Raum Gifhorn Lust auf mehr Bad! Schöne Bäder gibt s jetzt ganz in Ihrer Nähe Attraktive Lösungen für Ihr Bad schon ab 4 m² Lehnen Sie sich zurück wenn wir Ihr Bad renovieren, müssen Sie sich um nichts kümmern! Beratung, Planung, Technik und Installation alles aus einer Hand Seit über 30 Jahren ALU-GÜNTHER Fertigungs-Fachbetrieb Kunststoff- und Alu-Fenster und Türen, Automatische Schiebetüren, Wintergärten und Solarveranden Sicherheits- Fenster Wir führen Reparaturen an Ihren alten Kunststoff- und Aluminium-Fenstern und Türen durch. Eilige Schadensbehebungen nach Einbrüchen oder Wetterschäden ALU-GÜNTHER, Braunschweiger Str. 65-67, 38179 Groß Schwülper, Tel. 05303/9596-0, Fax 05303/959697 mit Brötchen und Brot. So konnte jeder das essen, was er am liebsten mochte, und alle wurden satt. Natürlich ließ es sich Bürgermeister Michael Heinrichs nicht nehmen, einen Rückblick auf die beiden vergangenen Jahre zu halten, denn schließlich war ja seit Anfang 2013 so einiges geschafft worden und auch einen Ausblick auf die Pläne der Gemeinde für 2015 stand an. Nachzulesen ist diese Rede auch in der Dorfzeitung wer noch ein Exemplar haben möchte, sollte sich im Gemeindebüro melden. Doris Pölig-Bauer überbrachte die Grüße vom Landrat Dr. Andreas Ebel, von den beiden Landtagsabgeordneten Detlef Tanke und Horst Schiesgeries sowie von der leider erkrankten Pastorin Renata Pautsch und verlas ein Grußwort von Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel. Den Anfang des Vorführungsprogramms machte die MTV-Turngruppe von Frauke Schulz und Maren Sauer, die Light Stick Girls, die unter der Leitung von Ann-Sophie und Marie Schulz eine Vorführung mit Gymnastikbällen und Knicklichtern einstudiert hatte. 2 der 5 Mädchen, Lena Sauer und Liz Hölemann, beeindruckten bald darauf noch mal als The Tigers mit einer sehr authentischen Vorführung des Stückes Shake it off von Taylor Swift. Die Lacher auf ihrer Seite hatte die Seniorengruppe um Waltrud Gaidischki, die sich in aparter Kleidung über die Pfunde mehr unterhielten, die vor einigen Jahren aus unbekannten Gründen noch nicht da waren. Auch die Junge Gesellschaft amüsierte das Publikum mit ihrem Sketch, bei dem es vor allem um verschiedene alkoholhaltige Getränke ging. Was wäre der Dorfgemeinschaftsabend ohne die Jugendfeuerwehr: insgesamt 4 Beiträge hatten Kevin Bosse und sein Team mit 12 Jugendlichen vorbereitet und damit waren sie natürlich Spitzenreiter! Den Anfang machte ein Sketch über eine Deutschstunde, die unterschiedliche Probleme mit unserer Sprache aufdeckte. Dann folgten die Rockfrösche, die alle zum Lachen brachten sowie der Sketch Super-Mario, wo das Computerspiel mit Kevin Katenhusen als Mario auf die Bühne gebracht wurde. Den Abschluss machten Kevin Bosse und sein Stellvertreter Lukas Keller als täuschend echte Kopien von Al Bano und Romina Power. Höhepunkt des Dorfgemeinschaftsabends war die schon in den Vorjahren durch ihre äußerst amüsanten, zum Teil politisch angehauchten Beiträge hervorgetretene Folkloregruppe Adenbüttel Süd, dieses Jahr bestehend aus Hansi Schulz, Ulf Ufo Sauer und Kevin Bosse. Die 3 Akteure schritten in Bademänteln zur Bühne, so dass man sich in eine Boxarena versetzt fühlte, erschienen dann aber nach intensiven Vorbereitungen als Die 3 Tenöre auf die Bühne, die in Adenbüttel ihren letzten gemeinsamen Gastauftritt gaben und sich dabei als nicht sehr standfest erwiesen. Auf die Zugaberufe reagierten sie mit einer Umwandlung in The Sweet und einem 2. rockigen Auftritt, der zu verdienten Beifallsstürmen führte. Durch die Umbaupausen, die immer mal wieder Gelegenheit für ein Schwätzchen mit den NachbarInnen bot, endete das Bühnenprogramm erst um 22.30 Uhr mit einem letzten Auftritt aller Akteure. Sehr willkommen war nach dem langen Sitzen dann der Weg zur Theke oder aber der Abbau der Tische im vorderen Teil des Saales, wo bald darauf bis 3.30 Uhr zu Uwe Melchiors Rhythmen fröhlich getanzt wurde. Auch hier möchten wir nicht schließen, ohne all den Menschen, die auf- und abgebaut, geübt und vorgeführt, versorgt und gezapft, vor und hinter den Kulissen geholfen haben, ein herzliches Dankeschön auszusprechen! 14 Einige Mitglieder der Jungen Gesellschaft bei ihrem feuchtfröhlichen Sketch. Einladung zum Umwelttag Am Samstag, 14. März findet in der Gemeinde Adenbüttel der diesjährige Umwelttag statt. In beiden Gemeindeteilen treffen sich Menschen aller Generationen, um zusammen 2 3 Stunden aktiv zur Verbesserung ihres direkten Lebensumfeldes beizutragen. In Adenbüttel ist der Treffpunkt das alte Feuerwehrgerätehaus,

in Rolfsbüttel das Dorfgemeinschaftshaus, jeweils um 10.00 Uhr. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger beider Ortsteile sind zur Mitarbeit am Umwelttag herzlich eingeladen. Die geplanten Aktionen entnehmen Sie bitte den Aushängen, damit Sie ggf. entsprechendes Werkzeug mitbringen können. Der Arbeitskreis Dorfgestaltung Adenbüttel und der Arbeitskreis Dorferneuerung Rolfsbüttel haben sich zur Vorbereitung der diesjährigen Aktionen getroffen. Alle Bürgerinnen und Bürgern waren dazu eingeladen, während der Sprechstunden oder in den Arbeitskreissitzungen Ideen für den Umwelttag vorzutragen, und können natürlich auch alle bei den Arbeitseinsätzen am 14. März kräftig mitzuwirken. Gemeinsam mit anderen aus dem Dorf an der Verschönerung eines Bereiches zu arbeiten, fördert nicht nur die Identifikation mit unserem Lebensumfeld, sondern auch das Miteinander innerhalb des Dorfes: Kurz gesagt: Umwelttag macht Spaß und hinterher gibt es wieder einen gemeinsamen Abschluss bei Würstchen, Salat und einem Kaltgetränk. Vorbesprechung Bürgermeister-Motorradausfahrt Dieses Jahr soll es wieder 2 Motorradausfahrten mit Bürgermeister Michael Heinrichs und Stellvertreterin Doris Pölig-Bauer geben. Als Termine wurden dafür die beiden Samstage 25. 4. und 5. 9. festgelegt. Zur Vorbesprechung der 1. Tour laden beide zu einem kurzen Treffen am Dienstag, 24. 3. um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus ein. Wer nicht teilnehmen kann, aber bei der Tour mitfahren möchte, meldet sich bitte während der Sprechstunden im Gemeindebüro an, schreibt eine Email oder SMS bzw. ruft kurz an. Gutes Wetter ist natürlich bestellt. THW-Einsatz in der alten Turnhalle Ein ganzes Gebäude, das einen Tag lang für verschiedenste Übungen zur Verfügung steht, solch eine Gelegenheit bietet sich dem Technischen Hilfswerk nicht so häufig und so war das Interesse des THW Wolfsburg sehr groß, in der alten Turnhalle in Adenbüttel verschiedenste Gerätschaften auszuprobieren und dabei den Nachwuchs zu schulen. Am Samstag, 21. 2. rückte eine Gruppe der ehrenamtlichen Truppe mit zwei Lkws und diversen Begleitfahrzeuge am Eckernkamp an. Nach einer Begehung durch die Gruppenführer begannen gegen 12.00 Uhr die Übungen. Zunächst wurde ein Sicherungstrupp in das Gebäude geschickt, dass die Lage vor Ort ausspähen sollte. Später wurde mehrere Türen, hinter denen Verletzte vermutet wurden, mit verschiedensten Werkzeugen geöffnet sowie die Dummy-Puppe Herbert über eine Leiter durch das Fenster der Umkleiden gerettet. Auch 2 Wanddurchbrüche wurden noch geübt, wobei simuliert wurde, dass Herbert auf der anderen Seite der Wand verletzt liegt und durch die Arbeiten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden darf. Gegen 18.30 Uhr rückte die THW- Gruppe zufrieden und mit vielen neuen Erfahrungen wieder nach Wolfsburg ab. Bei einer der Übungen wurde die Dummy-Puppe Helmut von außen aus der Umkleidekabine im ersten Stock gerettet. Didderse Sprechzeiten: Montag 08.30 9.30 Uhr Freitag 17.00 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung An der Schule 6, 38530 Didderse... 05373 7266 E-mail-Adresse: gemeinde@didderse.de Fax... 05373 331828 Bgm. Randolf Moos... 05373 9980 Kindergarten Didderse, Pappelweg 5... 05373 2614 Es wird Frühling Empfangen Sie ihn mit einer strahlenden GesichtsHaut oder zur Entspannung von Körper und Geist mit einer energetischen Fußmassage Kosmetikbehandlung Hyaloronik 44 Energetische Fußmassage 30 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Ratssitzung am 24. 2. wurden der Haushalt und die Haushaltssatzung für das Jahr 2015 beschlossen. Das Positive für unsere Mitbürger ist, dass die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern nicht erhöht wurden. Weiterhin konnten wir einen ausgeglichenen Ergebnis- und Finanzhaushalt verabschieden. Es wurden keine Kredite für Investitionen oder Investitionsfördermaßnahmen veranschlagt. Der Schuldenstand unserer Gemeinde ist weiterhin bei Null. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer hat sich von 581.000 Euro auf 645.000 Euro erhöht. Diese Steigerung um 64.000 Euro ist sehr erfreulich; jedoch werden im Gegenzug aber die Samtgemeindeumlage um 25.000 Euro und die Kreisumlage um 32.000 Euro erhöht. Im Haushalt wurden etliche Investitionen eingeplant. Einige größere davon sind die Pflasterung des Fußweges am Friedhof und die Verlängerung des Neubrücker Weges. Der größte Posten betrifft jedoch die Erschließung des Kosmetik... Genießen von Kopf bis Fuß Behandle deinen Körper gut, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen Patricia Riecher, Petra Thornagel Großes Zuckerhaus, 5. Etage Am Maktplatz 3a, 38527 Meine, Tel. 0 53 04/93 25 35 Termine nur nach Vereinbarung. Baugebietes Am Schmiedegarten. Dieser schlägt mit 639.000 Euro zu Buche. Hinzu kommt ein Haushaltsrest von 2014 in Höhe von 450.000 Euro. Am 12. März findet um 18.30 Uhr in unserer Sporthalle eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für unser geplantes Betreutes Wohnen statt. Das Vorhaben Betreutes Wohnen kann nur durchgeführt werden, wenn sich eine gewisse Anzahl an Interessenten dafür unverbindlich anmeldet. Nähere Informationen, auch über die Art und Weise der vorgesehenen Wohnungen erhalten Sie an dem Abend; daher wäre es schön, wenn wirklich viele BürgerInnen teilnehmen würden. Am Ostersamstag, 4. April findet wieder unser traditionelles Osterfeuer am Katzenberg statt. Holz kann an den beiden Samstagen zuvor am 21. und 28. März angeliefert werden, jeweils in der Zeit von 10.00 18.00 Uhr. Ihr Bürgermeister Randolf Moos 15

Schwerpunkte: Bürgerliches Recht Familienrecht Erbrecht Internetrecht Sozialrecht Hauptstraße 8 B 38527 Meine Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544 anwaltskanzlei-duncker@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung Osterausstellung Freitag, 20. März 2015 von 10 18 Uhr Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein frohes Osterfest. Meine Sprechzeiten: Dienstag 08.00 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung Abbesbütteler Straße 4, 38527 Meine Zentrale...05304 91110 Fax Zentrale...05304 911129 E-Mail-Adresse: info@gemeinde-meine.de Sprechzeiten Bürgermeisterin: Donnerstag 17.00 18.00 Uhr Bgm. Ines Kielhorn...05304 911114 privat... 05304 901323 Verwaltungsleiter: Reinhard Frank...05304 911115 Fax...05304 911125 Verwaltung: Claudia Seth...05304 911112 Verwaltung: Gesa Huber... 05304 911111 Kindertagesstättenmanagement: Ilka Laurien... 05304 911113 Gemeindezentrum Meine... 05304 7616 DGH Wedelheine... 05304 9560 Kindergarten Abbesbüttel... 05304 5106 Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel... 05304 5656 Kinderkrippe Meine, Hauptstraße 25... 05304 501429 Kindergarten Meine, Zellbergstraße 21... 05304 7633 Kindergarten Meine, Badeweg 2... 05304 901355 Kindergarten Grassel, Am Kirchenholz 24... 05304 4334 Kindergarten Wedesbüttel, Alter Schulweg 3... 05304 4313 Jugendhaus Meine, Bahnhofstraße 6... 05304 918921 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der 1. Bürgerabend des Jahres fand am 30. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Grassel statt. Neben den Themen, die den Ort direkt betreffen, wurden hier auch einige Probleme und Wünsche angesprochen, bei denen wir als Gemeinde keine Handlungsmöglichkeiten haben. Dazu gehört der gewünschte Radweg nach Bevenrode, der fast komplett auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig liegen würde, ebenso wie das als nicht ausreichend empfundene Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Bei der Gestaltung der Fahrpläne haben wir als Gemeinde leider kein Mitspracherecht. Hier liegt unsere Zuständigkeit allein bei der Gestaltung der Bushaltestellen, die wir dann aber auch finanzieren dürfen. So ist in Grassel im vergangenen Jahr an der in die Brunnenstraße verlegten Haltestelle ein neues Buswartehäuschen errichtet worden. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Bürgerabends hatte Moderator Günter Mansfeld viele interessante Bilder aus der Vergangenheit von Grassel zusammengestellt. Der Fasselabend in Abbesbüttel fand in diesem Jahr ausnahmsweise schon am 1. Samstag im Februar statt und hier standen erneut die Verkehrsthemen im Vordergrund. Auf Freitag, den 13. fiel der 13. Bürgerabend für Wedelheine und Wedesbüttel im Dorfgemeinschaftshaus Wedelheine, der trotzdem gut besucht und wie im-mer ein interessanter Informationsaustausch war. Den Abschluss bildete eine Woche später der Bürgerabend für Ohnhorst und Gravenhorst. Neben den üblichen Informationen aus der Gemeindepolitik berichteten hier die Vorsitzenden der örtlichen Vereine und der Ortsbrandmeister kurz über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und über geplante Veranstaltungen. Noch in diesem Jahr soll der Neubau des Gemeindezentrums fertiggestellt werden und das Richtfest am 27. Januar war eine wichtige Etappe auf dem Weg zu diesem Ziel. Der strahlend blaue Himmel mit Sonnenschein war eine echte Entschädigung für den Regen bei der Grundsteinlegung, auch wenn 16 Dachdeckerei - Dachdurchsicht und Wartungsarbeiten - Ausführung aller erforderlichen Dach- und Abdichtungsarbeiten - Wohndachfenster-Austausch, passgenau ohne Stemm- und Putzarbeiten (z. B. Badezimmer) Andreas Plikat Gartenstraße 14 a 38527 Meine Tel. 053 04/5904 Mobil: 0179/4627650

die Temperaturen durchaus noch der Jahreszeit angemessen waren. So zügig wie das Binder-Pultdach auf dem Gemeindezentrum errichtet worden war, brachte Zimmermann Clemens Themann dann auch den Richtspruch aus. Die Rats- und Bürgervertreter, Mitarbeiter unserer Verwaltung, Vertreter der Vereine und Verbände aus dem Ort Meine und das Planerteam feierten im zukünftigen Saal die Fertigstellung des Rohbaus und nutzten die Gelegenheit, das Gesamtprojekt zu besichtigen und zu begutachten. Ein besonderer Dank geht an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meine für die musikalische Begleitung. Auch wenn das Gemeindezentrum mit auf der Tagesordnung stand, fand die Bauausschusssitzung am folgenden Tag dann im Sportgemeinschaftshaus in Gravenhorst statt, und das nicht nur, weil es dort gemütlich und warm war. Der VfB Gravenhorst hatte einen Antrag auf Sanierung der Duschen gestellt und nach der Besichtigung konnten die Ausschussmitglieder dieses Anliegen auch gut nachvollziehen. Der innenliegende Duschraum befindet sich im ältesten Teil des Gebäudes, 2 Fertiggaragen, die heute vom Gesamtgebäude komplett eingeschlossen und nicht mehr als solche zu erkennen sind. Durch zahlreiche Um- und Anbauten ist eine wirkungsvolle Durchlüftung der Räume nicht mehr möglich. Der Ausschuss gab Architekt Jörg Mattern den Auftrag mit, einen Lösungsvorschlag, wie z. B. den Einbau von Lichtkuppeln im Dach, zu erarbeiten und die Kosten zu ermitteln. Und dann war auch schon wieder der Neubau des Gemeindezentrums Thema mehrerer Tagesordnungspunkte. Die möglichen Ausstattungsvarianten der geplanten Kegelbahn wurden ausgiebig beraten und auch wenn die Dekoration der Wände mit Airbrush bei den Mitgliedern des Ausschusses nicht so gut ankam, soll diese doch möglichst freundlich und modern wirken. Besonders um jüngeres Publikum zu interessieren und anzulocken fiel die Entscheidung, für jede Bahn einen 40 Zoll Monitor anzuschaffen und vielseitigere Spielmöglichkeiten vorzusehen. Die Planung der Außenanlage wurde dem Ausschuss von Landschaftsarchitekt Frank Bolle vorgestellt, woraus sich eine angeregte Diskussion über die Art der Bepflanzung ergab. Hier wurde sehr viel Wert darauf gelegt, eine Außenanlage zu gestalten, die auch in einigen Jahren noch einfach und effektiv zu pflegen ist. Wie schon bei anderen Themen wurde die Entscheidung dann jedoch zunächst vertagt. Wie geplant wurde der Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 im Finanzausschuss vorgestellt. Das Zahlenwerk beläuft sich in den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen des Ergebnishaushaltes auf 8.799.100, Euro und ist damit ausgeglichen. Die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer bleiben wie in den Vorjahren unverändert. Erneut gestiegen sind die Umlagen, die die Gemeinde Meine zu entrichten hat. In diesem Jahr werden wir 2.525.500, an den Landkreis Gifhorn zahlen, von wo bereits zu hören war, dass die Kreisumlage zusätzlich einmalig in einem Haushaltsjahr nachträglich erhöht werden kann. Die Samtgemeindeumlage liegt aktuell bei 1.333.000,. Die kontinuierliche Erhöhung der Umlagen belastet die Haushalte aller Gemeinden ganz erheblich. In den vergangenen 10 Jahren sind die Umlagen, die nur die Gemeinde Meine an Samtgemeinde und Landkreis zu zahlen hat um über eine Millionen Euro gestiegen, wobei sich die Aufgabenverteilung nicht verändert hat. Erfreulicherweise ist es uns trotzdem gelungen, in den vergangenen Jahren die bestehenden Schulden kontinuierlich auf aktuell 1.167.600, zu verringern. Die bereits im Haushalt 2013 vorgesehene Kreditermächtigung wurde nicht benötigt und wird mit der Genehmigung des neuen Haushaltsplanes verfallen. Neu festgesetzt wird eine Kreditermächtigung für 2.125.300,, die als Obergrenze für mögliche Kreditaufnahmen im Laufe des Jahres für alle anstehenden Investitionen zu verstehen ist. Die aktuelle finanzielle Entwicklung zum Neubau des Gemeindezentrums war der Tagesordnungspunkt des Finanzausschusses, der mehr Raum einnahm als der aktuelle Haushalt, obwohl es erfreulicherweise gar keine Entwicklung gab. Planer Bernd Lohse erläuterte seine Kostenverfolgung, nach der die zuletzt öffentlich benannte und diesem Haushalt zugrunde gelegte Gesamtsumme von 6,4 Millionen Euro aktuell eingehalten wird. Dabei gab es in den vergangenen Monaten natürlich viele Verschiebungen innerhalb dieses Kostenrahmens. Die Bauarbeiten konnten dank des milden Winters fortgesetzt werden und ein großer Teil der Aufträge wurden bereits vergeben. Obwohl sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen hauptsächlich auf den Neubau des Gemeindezentrums und besonders auf die Schießsportanlage bezog, war die Antwort auf die Frage nach der zu erwarteten Mietzahlung der Meiner Schützen für alle Vereine und Verbände in der Gemeinde Meine von erheblicher Bedeutung. Bisher war es grundsätzlich üblich allen Vereinen und Verbänden die Räumlichkeiten der Gemeinde in Meine und in allen Ortsteilen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Etwas anderes war und ist von Seiten der Verwaltung auch nicht Inh. Bettina Pahlke Gifhorner Str. 2 38527 Meine Anspruchsvoll sollten Sie schon sein... Wir füllen Ihre Nägel auf für 28, * *Dieses Angebot gilt für Neukunden M. Wagner Eisenachweg 28 38527 Meine 0 53 04/93 02 70 01 71/43 89 66...seit 23 Jahren immer eine Nagellänge voraus Tel.: 05304/9417382 Mobil / WhatsApp: 0151/65514958 info@autoteile-pahlke.de Schnittholz KVH-Kantholz Leimholz Bauelemente Schrauben + Nägel Wärmedämmung Plexiglas-Platten Pro lholz Holz im Garten Sichtschutz Alu- und Stahl- Dachplatten 2, Gutschein Aktionen gültig für März und April Ihr Möbelspediteur im Papenteich Spezialunternehmen für Umzüge Stadt-, Nah- und Fernverkehr Tischlergestellung _ Küchenmontagen Möbellagerung _ Beiladungen Auslandstransporte _ Überseeverladungen Vermietung von Möbelwagen Siegfried Stecker Schunterstr. 2 38179 Schwülper _ OT Walle Tel. 0 53 03 _ 5127 hier bei uns: Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-13:00 Uhr www.autoteile-pahlke.de Auszug aus unserem Sortiment Strandkörbe Fertigparkett Laminat Paneele Dachfenster Lasuren Holzschutz-Farbe Deckfarben Holz-Oel Lieferservice! 17

geplant oder angestrebt. Weder die vorab beschriebene Haushaltslage noch der Neubau des Gemeindezentrums in Meine werden eine so einschneidende Veränderung erforderlich machen. Eine Gleichbehandlung aller Vereine egal ob im Hauptort oder in den Ortsteilen ist meiner Ansicht nach selbstverständlich. Die beiden anderen Fragen bezogen sich auf die Kostenverfolgung- und -entwicklung und auf die Unterhaltungskosten nach Fertigstellung des Neubaus. Eine detaillierte aktuelle Baukostenübersicht wurde den Ausschussmitgliedern ausgehändigt, allerdings mit der Pommernring 21 38553 Wasbüttel Täglich von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Werkzeug-Schärfdienst Horst Eckert Einschränkung, dass einige Positionen, für noch nicht beauftragte Gewerke, dringend vertraulich zu behandeln sind. Die zu erwartenden Bewirtschaftungskosten des Neubaus wurden für diesen Haushalt zunächst geschätzt. Zugrunde gelegt haben wir dabei das alte Gemeindezentrum ebenso wie unsere anderen Gemeinschaftseinrichtungen. Schwer zu bemessen ist hier die Tatsache, dass wir jetzt ein Gebäude auf dem energetisch neusten Stand, dafür aber mit sehr viel Technik betrachten müssen. Der Gastronomiebereich wird verpachtet, was zur Folge haben wird, dass Schärfen von: HM u. CV Sägeblätter, Ketten, Bandsägen, Bohrer, Oberfräser, Messer + Welle, Küchenmesser, Schere, Schlittschuhe usw. Neuware: Sägeblätter, Bandsägen usw. Tel.: 0 53 74 / 98 60 Mobil: 01 75 / 1 99 52 25 www..de Kfz-Handel Reifen-Service Werkstatt Verleih Stretch-Limo 8,60 m incl. Fahrer Anhängerverleih z.b. Autotrailer, Planenhänger Inhaber: Andreas Friedrichs Auto-Exklusiv, An der Bahn 7, 38527 Meine Tel. 05304/1021 oder 0171/6310808, Mo. - Fr. 10-18 Uhr Fleischerei Partyservice Rinkel Hier wird FRISCHE nicht nur groß geschrieben, wir bieten sie. Freundlich, nah, aus Meisterhand Qualität aus eigener Produktion seit über 100 Jahren in Meine Mittelstraße 7 38527 Meine 0 53 04/93 04 40 L Der Fliesenleger L Fliesenlegerfachbetrieb Lutz Liebetrau Blumenau 8 38527 Meine Mobil: 0172-4 00 46 13 Fax: 05304-94 81 51 die Energiekosten für den Pachtbereich vom zukünftigen Betreiber zu übernehmen sind. Gleich 3 schwerwiegende Themen hatte der Kultur- und Sportausschuss zu behandeln. Der TSV Meine hatte seine Anträge bereits Ende letzten Jahres vorgestellt, wodurch die Fraktionen und die Verwaltung die Möglichkeit hatten, sich entsprechend vorzubereiten. Als erstes war die Erneuerung der Flutlichtanlage zu beraten, deren unzulänglicher Zustand schon seit einigen Jahren bekannt ist. Für die Verwaltung hatte ein Elektrofachbetrieb die Kosten ermittelt, was aber gleichzeitig auch einige neue Fragen aufwarf. Anders als die vorhandenen Lichtmasten in Meine und auf den anderen Sportplätzen der Gemeinde mit einer Höhe von ca. 12,0 m möchte der TSV die neue Anlage mit 16,0 m Höhe errichten. Hier ist vorab zu klären, ob diese baurechtlich genehmigungsfähig ist. Auch möchten die Ausschussmitglieder vor der nächsten Sitzung zum Vergleich unterschiedlich hohe Anlagen im Einsatz sehen. Durch den Wunsch die neue Anlage auf dem Hauptplatz zu erstellen und nicht auf dem Übungsplatz, kam die Frage auf, was mit den alten Flutlichtmasten geschehen soll. Für die Errichtung der neuen Anlage ist eine Baustraße erforderlich, um den Rasenplatz nicht dauerhaft zu schädigen. Auch dadurch ergeben sich die relativ hohen Gesamtkosten von über 80.000, Euro. Für diese Gesamtsumme ist eine Förderung des Kreissportbundes von 20 % angestrebt, die wiederum eine Finanzierung des Vereins mit 20 % Eigenanteil erfordert. Um all diese Punkte und offenen Fragen noch klären zu können, wurde zunächst die Einstellung einer Summe von 50.000, in den Haushalt empfohlen. Der Bau eines Lehrschwimmbeckens wurde von allen Ausschussmitgliedern als positiv angesehen. Ebenso einig war sich der Ausschuss unter dem Vorsitz von Hans Hoffmann aber auch darüber, dass ein solches Projekt nicht allein von einer Gemeinde geleistet werden kann. Durch die eindeutige Bindung an den Schulsport sah man hier auch die Schulträger, also Samtgemeinde und Landkreis in der Pflicht. Um den richtigen Ansatz zu finden und einen möglichst positiven Umgang mit dem Projekt in den politischen Beratungen zu erreichen, wird eine entsprechende Formulierung von einer überparteilichen Gruppe von Ausschussmitgliedern erarbeitet, mit der wir dann als Gemeinde mit Unterstützung des TSV an die Samtgemeinde und den Landkreis herantreten können. Auch den Wunsch nach dem Bau einer gemeindeeigenen Sporthalle konnten alle Anwesenden gut nachvollzeihen. Die Kosten für die Nutzung der Hallen von Samtgemeinde und Kreis werden von der Gemeinde getragen und diese steigen von Jahr zu Jahr. Damit steigen aber nicht gleichzeitig die Qualität und die Nutzungsmöglichkeiten. So ist die Nutzung am Wochenende noch immer ausgeschlossen. Einigkeit bestand dann auch darüber, dass der Neubau des Gemeindezentrums zunächst abgeschlossen werden muss. Da im Laufe dieses Jahres die Eröffnungsbilanz der Gemeinde vorgelegt und beschlossen werden kann, ist damit die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde genauer zu beurteilen und zu belegen. Als realistisch wurde es angesehen, sich zur Erstellung des Haushaltes für das Jahr 2016 intensiv mit der finanziellen Machbarkeit dieses neuen großen Projektes zu befassen. Bis dahin kann und soll bereits nach einem geeigneten Grundstück gesucht werden. Der Haushalt 2015 wurde mit 3 Stimmen bei 2 Gegenstimmen dem Rat zum Beschluss empfohlen. Ihre Ines Kielhorn Bürgermeisterin Nachruf Die Gemeinde Meine trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Professor Theodor Eggers Der Verstorbene war von 1974 bis 1981 Bürgermeister der Gemeinde Meine. Seit 1964 war er Mitglied im Rat der Gemeinde Meine und hat in der langen Zeit seines kommunalpolitischen Wirkens die Entwicklung unserer Gemeinde maßgeblich geprägt und mitgestaltet. Die Gemeinde verliert mit Theodor Eggers eine Persönlichkeit, die sich dem Allgemeinwohl in hohem Maße verpflichtet fühlte und danach handelte. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Professor Theodor Eggers. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Rat und die Verwaltung der Gemeinde Meine Ines Kielhorn Bürgermeisterin 18

Rötgesbüttel Sprechzeiten Bürgermeister Freitag 19.00 20.00 Uhr Schulstraße 9a, 38531 Rötgesbüttel... 05304 907026 E-mail-Adresse: info@roetgesbuettel.de Fax... 05304 907027 Handy... 0172 4168899 Bgm. Stefan Konrad... 05304 4044 KiGa Regenbogen, Rötgesbüttel, Schulstraße 9...05304 918067 Belana Ich bin Lindas kleine Schwester und echt knackig. Liebe Rötgesbüttelerinnen und Rötgesbüttler, Die Gemeindeorgane befinden sich mitten in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015. Wir können dies erst jetzt tun, weil bis vor kurzem noch wesentliche Eckdaten nicht zur Verfügung standen. Ziel ist es, die Infrastruktur der Gemeinde zu erhalten und punktuell zu verbessern. Allerdings sind die Mittel dafür in 2015 sehr begrenzt, da die Kreisund die Samtgemeindeumlage erhebliche Mittelabflüsse ergeben und der Gemeinde am Ende der Umlagenkette nur ca 36 % der Einnahmen tatsächlich verbleiben. Daher ist maßvolles Haushalten geboten, um nicht in das Haushaltssicherungskonzept zu fallen. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor bleibt die Finanzierung der Unterbringung von Asylbewerbern. Der Kreis erwägt dazu eine weitere Erhöhung der Kreisumlage. An dieser Stelle noch einmal an alle Immobilienbesitzer die Bitte zu prüfen, ob sie die Möglichkeit für die Unterbringung von Asylbewerbern schaffen können, denn es besteht dringender Bedarf. Zum Ablauf von Verwaltungs- und Planungsprozessen sei gesagt, dass die Gemeinde alle Themen unverzüglich auf den Weg bringt. Da es vorgeschriebene Verfahrensabläufe und oftmals eine Vielzahl von beteiligten Trägern öffentlicher, gelegentlich auch privater Belange gibt, brauchen Projekte oft viele Monate vom ersten Antrag bis zur Realisierung. Im Sinne einer rechtssicheren und Schwülper gründlichen Umsetzung ist dies notwendig, wenn auch von außen betrachtet manchmal etwas langwierig. Ich möchte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum nächsten Bürgerfrühstück der Gemeinde Rötgesbüttel einladen. Am Samstag, dem 28. 3. in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Bürgerhalle! Wie gewohnt stellt die Gemeinde die Getränke, Sie bringen sich Ihr Frühstück bitte mit. Den kulturellen Rahmen bildet eine Vernisage. Dazu ist eine Gesangseinlage geplant. Ich freue mich auf eine schöne Veranstaltumg mit Ihnen. Bitte melden Sie sich per mail oder Telefon wenn möglich an, damit die Getränke auch für alle reichen. Abschließend noch 2 Bitten von mir. Achten Sie im Innerortsverkehr bitte unbedingt auf unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer, die Schulkinder. Leider wird vor der Schule und dem Kindergarten immer wieder zu schnell und unaufmerksam gefahren! Das darf nicht sein! Weiterhin möchte ich aus gegebenem Anlass noch einmal um die Einhaltung der Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen sowie in der Mittagszeit von 13.00 bis 15.00 Uhr und zur Nachtruhe von 20.00 bis 7.00 Uhr bitten. Mit ein bisschen gegenseitiger Rücksichtnahme können wir uns das Leben in unserer Gemeinde noch schöner machen. Ihr Stefan Konrad Bürgermeister Vergiss die Nudeln! Aus eigener Ernte frisch für Genießer: Unsere Selbstbedienungsstände (die mit der Gabel) finden Sie inklusive GRATIS-KARTOFFELREZEPTEN zum Beispiel in Meine, Ohnhorst, Vordorf, Adenbüttel und Harxbüttel. www.gaus-luetje.de Dachdeckerei Steildächer Flachdächer Fassaden Balkone Dachdeckermeister Mark Pillich Braunschweiger Str. 11 A 38179 Groß Schwülper Tel. 0 53 03-99 07 29 Mobil 0177-71190 75 info@dachdeckerei-pillich.de www.dachdeckerei-pillich.de Wir bilden aus: Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ausbildungsbeginn: 01. 08. 2015 Bewirb dich jetzt! Sprechzeiten: Montag und Dienstag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: nach Vereinbarung (Absprache mit dem Gemeindebüro) Gemeindeverwaltung 05303 6023/6024 Hauptstraße 11, 38179 Schwülper... Fax 05303 6919 E-mail: info@gemeinde-schwuelper.de Bgm. Uwe-Peter Lestin (privat)... 05303 5272 Bürgerhaus Groß Schwülper, Hauptstraße 18... 05303 6013 Okerhalle Groß Schwülper, Hauptstraße 20a... 05303 6013 u. 6023 Jugendhaus Schwülper, Hauptstraße 20...05303 922940 Kindergarten Groß Schwülper, Parkstraße 12b... 05303 4123 Kindergarten Lagesbüttel, Sandkamp 6...05303 5565 Kindergarten Walle, Ziegeleiweg 17...05303 990450 Fax...05303 990451 Kindergarten Rothemühle, An der Aue 2...05303 921291 Fax...05303 921296 Kinderkrippe Lagesbüttel, Schützenstraße 10...05303 922849 Kinderkrippe Groß Schwülper, Flachskamp 10...05303 9237544 Kinderkrippe Walle, Ziegeleiweg 17a... 05303 923856 Verlegung Wochenmarkt Der Wochenmarkt in Groß Schwülper wird wegen der Osterfeiertage (eingeschränkt) stattfinden und von Freitag, 3. 4. auf den Donnerstag, 2. 4. vorverlegt. 19

Vordorf Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 12.00 Uhr Donnerstag von 13.00 17.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Mittwoch 18.00 19.30 Uhr Hauptstraße 4, 38533 Vordorf... 05304 1232... oder 05304 907821 E-Mail-Adresse: info@vordorf.de... Fax 05304 907557 Bgm. Detlef Bade (Handy)...0172 5403378 Dorfgemeinschaftshaus Eickhorst... 05304 7488 Dorfgemeinschaftshaus Rethen... 05304 1379 Kindergarten Vordorf e.v., Frau Höper, Hauptstraße 2... 05304 4090 Kindergarten Rethen (Kindergarten e.v. Vordorf) Am Sportplatz 4... 05304 5625 J. Strümpfler Rollläden, Markisen, Haustüren und Fenster aus Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Wintergärten. Tel.: 0531-302 94 49 * Mobil 0170-817 19 57 GmbH Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Aufstellung eines weiteren Bebauungsplanes in der Gemeinde diesmal für den Ortsteil Eickhorst möchte die Gemeinde der großen Nachfrage nach Bauplätzen gerecht werden. Der Planentwurf Ostfeld Süd ist in der Zeit vom 9. 3. bis 20. 3. 2015 zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro einsehbar. Im März wird die Erschließung des Baugebietes Maschstücke an der Sonnenstraße in Vordorf zunächst mit der Ausschreibung in Angriff genommen. Geplanter Baubeginn für die Baustraßen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen ist Anfang Mai. Ende Juli wird mit dem Abschluss dieser Bauarbeiten zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet. In und an der Sporthalle in Rethen stehen Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Bis Ende Februar sollte der Einbau von Sicherungsmaßnahmen an der Durchreiche zur Küche abgeschlossen sein. In der 10. oder 11. Kalenderwoche werden die Glasbausteine im Vorflur zur Sporthalle ausgebaut und durch Kunststofffenster ersetzt. Ab 10. 3. erfolgen die Bauarbeiten zur Herstellung einer Zugangsrampe mit Drainagepflaster am Eingang, der dann bis Ende März noch ein Geländer erhalten soll. Das Dach des Gasthofs Zur Post erstrahlt in neuem Glanz. Nächstes Projekt am Gasthof ist die Erneuerung von 8 Fenstern der Kegelbahn. Die sanierte Gemeindewohnung am Gasthof wurde im Februar von Asylanten bezogen. Ferner wurde der ehemalige Bastelclub neben dem Vordorfer Jugendclub im Februar als Wohnung vermietet. Mit Bedauern habe ich die Kündigung der Pächter des Rethener Gemeindezentrums zur Kenntnis genommen. Die Gemeinde wird sich nun auf die Suche nach einem neuen Pächter, der die Gaststätte bewirtschaftet, begeben. Interessierte melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung. Die nächsten Info-Abende zum Umgang mit den angeschafften Defibrillatoren finden Ende März statt. Die Freiwillige Feuerwehr Vordorf lädt Interessierte, die sich vorher bei der Gemeindeverwaltung anmelden, am Mittwoch, 25. 3. um 18.00 Uhr in den Gasthof Zur Post ein. Ortsbrandmeister Jörg Brandes nimmt die Anmeldungen für die Infoveranstaltung am Donnerstag, 26. 3. um 19.00 Uhr (Feuerwehrgerätehaus Rethen, Heinrichstraße) telefonisch unter 05304 7312 entgegen. Für die Eickhorster Bürger ist ein Infoabend im Dorfgemeinschaftshaus nach Absprache möglich. Melden Sie sich bitte bei Herrn Wiehe unter 05304 4395 an. Auch in diesem Jahr möchte ich Sie dazu aufrufen die Osterfeuer in unseren 3 Ortsteilen zu besuchen. In Vordorf und Eickhorst findet dieses jeweils am Abend des Ostersamstag statt, in Rethen am Ostersonntag. Genießen Sie dort eine gesellige Zeit in netter Runde. Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage! Ihr Bürgermeister Detlef Bade 20 BS Wenden Hunde-, Katzen-, Pferde-, Vogel-, Nager- und Fisch-Futter BARF-Artikel hochwertige Leinen- und Halsbänder getreidefreies Futter und Leckerli eine große Auswahl an Kauartikeln Körbe, Transportboxen und Liegekissen Vogelhäuser Artikel aus dem Hundesportbedarf Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 19.00 Uhr & Sa. 9.00 16.00 Uhr Hauptstraße 74 38110 BS-Wenden Tel. 0 53 07 / 940 28 78 auch bei Der Tierladen Wenden JETZT NEU Lieferservice Neujahrsempfang der Gemeinde Vordorf Liebe Vordorferinnen und Vordorfer, mit großer Spannung habe ich selbst dem Verlauf unseres ersten offiziellen Neujahrsempfangs am 24. Januar im Gasthof Zur Post entgegengesehen. Gespannt darauf, ob Sie, liebe Mitbürgerinnen und -bürger, dieser Idee, den Jahresauftakt gemeinsam zu beginnen und dabei die Mitmenschen zu ehren, die durch ihre großartige ehrenamtliche Arbeit unseren Alltag so entscheidend prägen und positiv gestalten, annehmen und durch Ihre Teilnahme der Premiere den ihr gebührenden Rahmen verleihen. Durchaus bewegt stelle ich fest: Sie haben mitgemacht, Sie waren dabei, durch Sie ist aus der sicherlich guten Idee das Fest geworden, das wir uns alle vorgestellt hatten. Dafür sage ich vorab schon einmal meinen ganz herzlichen und tief empfundenen Dank.