4 Regionale - Örtliche Darstellungen



Ähnliche Dokumente
Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Hamburg ' 19.19" +10 1' 27.54"

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Stadt, Land und Fluss

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Die Bundesrepublik Deutschland

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Behörden und zuständige Stellen

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft Neue Regionalstatistik: Schwerin günstigste Landeshauptstadt

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Unheimliches im Wald

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz nextkultur.

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße Berlin Tel Fax

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

Koch Management Consulting

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Bildmotive Film Details Jubiläum einer Stadt Jahre Rostock (RE: Winfried Junge, 1968)

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION LIPPE


LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung. vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

CHECK24-Autokreditanalyse

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung:

Gamesa Energie Deutschland

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Vorsteuerabzug Flächenschlüssel/ Umsatzschlüssel. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

Transkript:

4 Regionale - Örtliche Darstellungen 4.1 Schleswig-Holstein 4.2 Mecklenburg-Vorpommern 4.3 Niedersachsen 4.4 Bremen 4.5 Hamburg 4.6 Sachsen-Anhalt 4.7 Brandenburg 4.8 Berlin 4.9 Nordrhein-Westfalen 4.10 Hessen 4.11 Sachsen 4.12 Thüringen 4.13 Rheinland-Pfalz 4.14 Saarland 4.15 Baden-Württemberg 4.16 Bayern 4.17 Österreich 4.18 Schweiz 4.19 Niederlande 4.20 Belgien 4.21 Polen 4.22 Tschechien 4.23 Ukraine 4.24 Russland Leiwig, Heinz (2005) Deutschland Stunde Null. Historische Luftaufnahmen 1945. Stuttgart: Motorbuch Vlg. ISBN / EAN 9783613024779 Anzahl Seiten 268 S. 4.1 Schleswig-Holstein Danker, Uwe; u.a. (2001) "Ausländereinsatz in der Nordmark". Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte. ISBN / EAN 3895343858 Standort 1 Badische Landesbibliothek 102 A 3498 Anzahl Seiten 618 S., Ill., graph. Darst. Kaiser, Hans Joachim (1994) Kriegsende an der Elbe. Das Ende der Kampfhandlungen im Mai 1945 und die militärische Besetzung Schleswig-Holsteins durch das VIII. Britische Korps. Dissertation. Kiel. Universität. Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek!MF-Schrank-E03! ej 5018/E03 Anzahl Seiten 288 Bl. : graph. Darst., Kt Seite 1 von 90

Piening, Holger (1995) Als die Waffen schwiegen. Die Internierung der Wehrmachtsoldaten zwischen Nord- und Ostsee 1945/46. Heide: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens. ISBN / EAN 3804207618 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 125:YA0001 Anzahl Seiten 223 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.1.1 Landkreis Nordfriesland Piening, Holger (2000) Westküste 1945. Nordfriesland und Dithmarschen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Heide: Boyens. ISBN / EAN 3804208614 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 451 2CC:YB0001 Beigaben Literaturverz. S. 245-254 Anzahl Seiten 287 S. : Ill. 4.1.1.1 Husum (25813) Dietrich, Jürgen (1984) Geschichte der Husumer Flugplätze Schauendahl und Schwesing. Husum: Vlg. Bernd Tetens. Standort 1 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M. DKs 85/6146 Anzahl Seiten 30 S., Ill. 4.1.2 Landkreis Schleswig-Flensburg 4.1.2.1 Eggebek (24852) Petersen, Peter; Kühl, Karl-Heinz (2002) Der Feldflugplatz Eggebek und der Scheinflugplatz Treia. Treia von 1915-1945, Eggebek von 1939-1945. 2., erw. Aufl. Norderstedt: Books on demand. ISBN / EAN 3831141525 Standort 1 UB Kiel E I 9180 Anzahl Seiten 182 S. 4.1.2.2 Flensburg (24937) Bohn, Robert (2002) Der "Ausländereinsatz" in Flensburg 1939-1945. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte (IZRG-Schriftenreihe, 9). ISBN / EAN 3895344695 Standort 1 Hamburg, SUB+Uni B/52146 Anzahl Seiten 246 S. : Ill., graph. Darst. 4.1.2.3 Treia (24896) Petersen, Peter; Kühl, Karl-Heinz (2002) Der Feldflugplatz Eggebek und der Scheinflugplatz Treia. Treia von 1915-1945, Eggebek von 1939 - Seite 2 von 90

1945. 2., erw. Aufl. Norderstedt: Books on demand. ISBN / EAN 3831141525 Standort 1 UB Kiel E I 9180 Anzahl Seiten 182 S. 4.1.4 Stadtkreis Kiel 4.1.4.1 Kiel (24103) Hupp, Klaus (1998) Bei der Marineflak zur Verteidigung der Stadt und Festung Kiel im 2. Weltkrieg. Ein Beitrag zur Kieler Stadtgeschichte. Husum: Husum. ISBN / EAN 3880428514 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 188 2AK:YB0001 Anzahl Seiten 152 S. : Ill., Kt. Jensen, Jürgen (Hrsg ). (1995) Kriegsschauplatz Kiel. Luftbilder der Stadtzerstörung 1944/45. 2., erw. Aufl. Neumünster: Wachholtz. ISBN / EAN 3529026972 Standort 1 UB Kiel Qg 3202 Anzahl Seiten 104 S. : überw. Ill., Kt. Kroll, Ingo (2007) Bunker und Stollen in Kiel. Organisation und Baugeschichte des Luftschutzes 1933-1945. Marburg: Tectum Vlg. ISBN / EAN 978-3-8288-9293-4 Standort 1 Stadtarchiv Kiel 6026h.2 Beigaben Literaturverz. S. 101-107 Anzahl Seiten 205 S. 4.1.5 Landkreis Dithmarschen Piening, Holger (2000) Westküste 1945. Nordfriesland und Dithmarschen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Heide: Boyens. ISBN / EAN 3804208614 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 451 2CC:YB0001 Beigaben Literaturverz. S. 245-254 Anzahl Seiten 287 S. : Ill. 4.1.11 Stadtkreis Lübeck 4.1.11.1 Lübeck (23552) Steenbeck, Alexander (2009) Die dunklen Jahre. Der Flughafen Lübeck-Blankensee zwischen 1933 und 1945; eine Bildchronik des Seite 3 von 90

Fliegerhorstes der Hansestadt. [Timmendorfer Strand]: Steenbeck (3., überarb. und erg. Aufl.). ISBN / EAN 978-3-00-025748-3 Standort 1 Hamburg, HSU!WOW! POL 204:YD0076(003) Anzahl Seiten 230 S. : zahlr. Ill. 4.1.14 Landkreis Pinneberg 4.1.14.1 Helgoland (27498) Wallmann, Elisabeth (1997) Die Zerstörung Helgolands durch die Bombardierung am 18. April 1945. Helgoländer erinnern an diesen Tag vor 50 Jahren. 3. Aufl. Helgoland: Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai. Standort 1 Hamburg, HSU!PAE! HIS 845 HEL:YB0004(003) Anzahl Seiten 61 S. : Ill. 4.1.14.2 Uetersen (25436) Mosler, Lothar (1987) Fliegerhorst Uetersen - Marseille-Kaserne. eine heimatgeschichtliche Dokumentation. Uetersen: Heydorn. Standort 1 Kiel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek <68> 99 B 87 Anzahl Seiten 112 S., Ill. zahlr. Ill. 4.1.14.3 Wedel (22880) Wleklinski, Oliver (1993) 3. März 1943. Die Bombardierung Wedels im 2. Weltkrieg. Wedel: Selbstverlag. Standort 1 Kiel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek <68> 93 B 275 Anzahl Seiten 131 S. : Ill. 4.2 Mecklenburg-Vorpommern 4.2.2 Stadtkreis Rostock 4.2.2.1 Rostock (18055) Bohl, Hans-Werner (2003) Bomben auf Rostock. Krieg und Kriegsende in Berichten, Dokumenten, Erinnerungen und Fotos 1940 1945. 3. Aufl. Rostock: Reich. ISBN / EAN 3861670712 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek!kv! his Anzahl Seiten 238 S. : zahlr. Ill. 4.2.4 Landkreis Vorpommern-Greifswald 4.2.4.1 Anklam (17389) Stopp, Reiner; Probst, Herbert (2005) Seite 4 von 90

Flugplatz Anklam. Geschichte & Geschichten. Der Versuch einer chronologischen Darstellung der Flugplatzgeschichte in Verbindung mit der avio-chemischen Fliegerei. Friedland/Meckl.: Steffen. ISBN / EAN 3-937669-51-5 Standort 1 UB Greifswald 510/NZ 44002 S883 Anzahl Seiten 159 S., Ill., graph. Darst., Kt. 4.2.6 Landkreis Ludwigslust-Parchim 4.2.6.1 Parchim (19370) Kaplonek, Wolf; Keuthe, Burghard; Stopsack, Christian (1994) Vom Fliegerhorst zum Flughafen : die Geschichte des Parchimer Flughafens 1936-1992. 2., überarb. Aufl. Parchim: Parchimer Verlag. Standort 1 Schwerin, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern Landesbibliothek <33> 30 A 1112 Anzahl Seiten 44 S. : zahlr. Ill. 4.3 Niedersachsen Bohlen, Dido (2009) Die letzten Tage. Das Ende des II. Weltkrieges in der heutigen Region Moormerland. Stand: 07/2009. Unveröffentlichtes Manuskript, 2009, Moormerland. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y 8957 Anzahl Seiten 30 Bl. Creydt, Detlef (1995) Zwangsarbeit für Rüstung, Landwirtschaft und Forsten im Oberwesergebiet 1939-1945. Holzminden: Mitzkat Vlg. ISBN / EAN 9783931656041 Standort 1 StB Hannover Nds 387/16 : 3 Anzahl Seiten 256 S., 33 Fotos, 34 Abb. Creydt, Detlef (2007) Luftkrieg im Weserbergland. Eine Chronologie der Ereignisse. Holzminden: Mitzkat Vlg. ISBN / EAN 9783931656058 Standort 1 StB Braunschweig I 144-339 Anzahl Seiten 510 S., zahlr. schw.-w. Abb. Feit, André (2011) Die letzte Front. Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg - Lauenburg - Lübeck - Ludwigslust. Unter Mitarbeit von Dieter Bechtold. Aachen: Helios Vlg. ISBN / EAN 978-3-86933-055-6 Standort 1 Hamburg, HSU MIL 414:YD0012 Anzahl Seiten 345 S. Gollnick, Rüdiger; Gollnick, Monika (1985) Seite 5 von 90

Zerbombt und zerschossen. Der Niederrhein 1944/45 ; eine Bilddokumentation mit 370 Bildern über Zerstörungen von Städten, Dörfern und Industrieanlagen des unteren Niederrheins. 2. Aufl. Kleve: Boss-Verlag. ISBN / EAN 3922384099 Standort 1 SBB-PK Berlin 4"@721526 Anzahl Seiten 144 S., überw. Ill. Kleinebenne, Hermann (1998) Die "Weserlinie": Kriegsende 1945. Versuch einer zusammenfassenden Dokumentation der wesentlichen regionalen Strukturen. Stolzenau: Weserdruckerei. Standort 1 Stadtbibliothek Minden DEL Klei Anzahl Seiten 432 S., Ill. Kleinebenne, Hermann (2011) Die "Weserlinie": Kriegsende 1945. überarb. u. erw. Neuaufl. Petershagen: Selbstverlag. Anzahl Seiten 608 S., Ill. Meyer, Heinz (1983) Luftangriffe zwischen Nordsee, Harz und Heide. Eine Dokumentation der Bomben- und Tiefangriffe in Wort und Bild 1939-1945. Hameln: Sünteltal. ISBN / EAN 3-9800912-0-1 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Emp 616 83 : x 15549 Beigaben Ortsverz. S. 204-208 Anzahl Seiten 208 S., zahlr. Abb. Meyer, Heinz (1997) Damals. Der Zweite Weltkrieg zwischen Teutoburger Wald, Weser und Leine. 5., erw. und verb. Aufl. Rosenheim: DVG Deutsche Verlags-Gesellschaft. ISBN / EAN 392072206X Standort 1 Hamburg, HSU MIL 451:YB0010(005) Anzahl Seiten 392 S. Piening, Holger (2010) Nordseeküste im Krieg. 1939-42. Orte - Ereignisse - Geschichten. Heide: Boyens. ISBN / EAN 9783804213166 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Emp 616 10 : x 46007 Anzahl Seiten 328 S. Saft, Ulrich (1990) Krieg in der Heimat. Das bittere Ende zwischen Weser und Elbe. Langenhagen: Selbstverlag (3., verbesserte Aufl.). ISBN / EAN 3980178900 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 451:X0002(003) Beigaben Literaturverz. S. 533-540 Schröder, Heiner (2003) Zwischen Strand und Stacheldraht. Kriegsgefangene auf den ostfriesischen Inseln. Seite 6 von 90

In: Friesische Heimat, Wittmund, 2003.11. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Schwarzwälder, Herbert (1972) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 1 Die Vorbereitung auf den "Endkampf". Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 5). ISBN / EAN 3796115462 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-1 Anzahl Seiten 205 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Schwarzwälder, Herbert (1973) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 2 Der britische Vorstoss an die Weser. Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 6). ISBN / EAN 3-7961-1620-5 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-2 Anzahl Seiten 225 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Schwarzwälder, Herbert (1974) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 3 Vom Kampf um Bremen bis zur Kapitulation. Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 7). ISBN / EAN 3-7961-1650-7 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-3 Anzahl Seiten 267 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Schwerdtfeger, Karl-Heinz (2010) Kriegsende im Wendland. Band I. Erlebte Geschichte. Eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme. Norderstedt: Books on demand. ISBN / EAN 9783839192801 Standort 1 GWLB Hannover 2010/20632:1 Schwerdtfeger, Karl-Heinz (2010) Kriegsende im Wendland. Bd. II. Norderstedt: Books on demand. ISBN / EAN 9783839156032 Standort 1 GWLB Hannover 2010/20632:2 Anzahl Seiten 179 S. Sonnenberg, Hans-Jürgen (2005) Gefangen hinter Stacheldraht. Aufzeichnungen über das Offizierslager Oflag X B und das Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager Stalag X C mit seinen Arbeitskommandos zwischen Nienburg und den Ostfriesischen Inseln. Nienburg: Museumsverein für die Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe (Schriften des Museums, Nr. 21). ISBN / EAN 9783980877008 Standort 1 UB Vechta 372188 Anzahl Seiten 199 S. Suhr, Elke (1984) Seite 7 von 90

Das Konzentrationslager im Pfarrgarten. Ein Panzergraben-Kommando für den Friesenwall Aurich/Engerhafe 1944. Oldenburg: BIS Bibliotheks- und Informationssystem der Universität. ISBN / EAN 3814200977 Standort 1 Hamburg, HSU!WOW! POL 204 2DB:N0001 Wegmann, Günter (1982) Das Kriegsende zwischen Ems und Weser 1945. Osnabrück: Wenner (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, 23). ISBN / EAN 3878982372 Standort 1 Stadtbücherei Porta Westfalica 27595 Anzahl Seiten 327 S. : Ill., Kt. 4.3.1 Landkreis Emden 4.3.1.1 Emden (26721) Janßen, Dietrich (2004) Emden geht unter. Zerstörung und Kriegsende 1944-1945. 6. Sept. 1944. Gudensberg-Gleichen: Wartberg Vlg. ISBN / EAN 383131411X Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek XVI B : x 28186 Anzahl Seiten 79 S. Klöver, Hanne (1995) "Wir hörten es nur noch krachen". Emder Bunkermuseum ein Mahnmal gegen den Krieg. In: Niedersachsen. - Berlin : Culturcon-Medien Oeljeschläger., H. 4, S. S. 183-184. Standort 1 Ostfries. Landschaft <Au 3> Schüler, Frerich (2000) Als Emden in Schutt und Asche fiel. Erinnerungen. Leer: De Utrooper Vlg. ISBN / EAN 3-934370-37-3 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek XVI B : x 24560 Anzahl Seiten 96 S. 4.3.2 Landkreis Aurich Grote, Engbert (1985) Das nördliche Weser-Ems-Gebiet im Bombenkrieg. Eine Darstellung aus Auricher Sicht. Unveröffentlichtes Manuskript, 1985, Aurich-Tannenhausen. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y/3661 Anzahl Seiten 56 S. 4.3.2.1 Aurich (26603) Grote, Engbert (1985) Das nördliche Weser-Ems-Gebiet im Bombenkrieg. Eine Darstellung aus Auricher Sicht. Unveröffentlichtes Manuskript, 1985, Aurich-Tannenhausen. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y/3661 Anzahl Seiten 56 S. Seite 8 von 90

Grote, Engbert (1987) Aurich im Luftkrieg. Vorgeschichte, Angriffe, Personenverluste und Schäden, Schutzmaßnahmen, Zusammenfassung und abschließende Bewertung. Unveröffentlichtes Manuskript, 1987, Aurich. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y/2695 Anzahl Seiten 66 S. Nassua, Rudolf (2005) Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Aurich. 3. überarb. Aufl. Aurich: Nassua (Beiträge zur Geschichte Ostfrieslands. Ostfriesland im 20. Jahrhundert). ISBN / EAN Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y 4697 Anzahl Seiten 122 Bl., Kt. Rokahr, Gerd (2000) Aurich im Bombenhagel am 27.September 1943. Versuch einer Darstellung der Ereignisse nach amerikanischen Quellen. In: Unser Ostfriesland. Leer : Ostfriesenzeitung, H. 15. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek I B 2 : Ztg Beil 2 Schmidt, Enno Das Panzergrabenkommando Aurich (1944). Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Ms313 Anzahl Seiten 1 Ordner (ca. 220 Bl.), Maschinenschr. sowie Kopien Suhr, Elke (1984) Das Konzentrationslager im Pfarrgarten. Ein Panzergraben-Kommando für den Friesenwall Aurich/Engerhafe 1944. Oldenburg: BIS Bibliotheks- und Informationssystem der Universität. ISBN / EAN 3814200977 Standort 1 Hamburg, HSU!WOW! POL 204 2DB:N0001 van Senden, Friedrich ([um 1950]) Tage der Entscheidung. Wie Aurich im Mai 1945 vor der Vernichtung bewahrt wurde. Nach authentischen Berichten zusammengestellt. Unveröffentlichtes Manuskript, [um 1950]. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek x 5094. Photokopie Anzahl Seiten 15 S. 4.3.2.2 Norderney (26548) Friese, Jürgen (2008) Die Festung Norderney im Zweiten Weltkrieg. Unter Mitarbeit von Bernd Röben. Köln: Lippmann (DAWA-Nachrichten, 6). ISBN / EAN 9783931032357 Standort 1 Die Ostfries. Bibl. Aurich/Emden!Au:LS! XIV F 6 g : x 38354 Anzahl Seiten 68 S. 4.3.3 Landkreis Wittmund Seite 9 von 90

4.3.3.1 Esens (26427) Rokahr, Gerd (2003) Der Bombenangriff auf Esens am 27. September 1943. Annnäherung an ein schwieriges Thema; Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im "Müllerhaus" der Städtischen Galerie Esens, 27. September bis 2. November 2003. Esens: Söker. Standort 1 Ostfries. Landschaft <Au 3>!LS! XVI B : x 27196 4.3.3.2 Friedeburg - OT Marx (26446) Giese, Norbert (2007) Flugplatz Marx. Unter Mitarbeit von Arbeitskreis Flugplatz Marx. Friedeburg: Selbstverlag. ISBN / EAN 978-3-87542-063-0 Standort 1 Die Ostfries. Bibl. Aurich/Emden!Au:LS! XVI B : y 6527 Beigaben Literaturverz. S. 183-184 Anzahl Seiten 185 S., zahlr. Ill., Kt. 4.3.4 Landkreis Friesland Frerichs, Holger (1998) Der Bombenkrieg in Friesland 1939-1945. Eine Dokumentation der Schäden und Opfer im Gebiet des Landkreises Friesland. 2. Aufl. Jever: Lüers. ISBN / EAN 3000021892 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 208 2AK:YB0003(002) Anzahl Seiten 351 S. : Ill. 4.3.4.1 Jever (26441) Zapf, Jürgen (2004) Fliegerhorst Upjever. Geschichte eines Luftwaffenstandortes in Friesland ; 1936-2004. Zweibrücken: VDM Nickel. ISBN / EAN 3-925480-90-0 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y 5147 Beigaben Literaturverz. S. 462-463 Anzahl Seiten 464 S., überw. Ill. 4.3.4.2 Varel (26316) Entstehung und Entwicklung der Ortschaft Grünenkamp und die Chronik des ehemaligen Flugplatzes Varel-Friedrichsfeld (2002). Varel (Vareler Heimathefte, H. 14). ISBN / EAN 398077841X Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek R 235 (14) Anzahl Seiten 96 S. : zahlr. Ill., Kt. Frerichs, Holger (2004) Das Kriegsende 1945 in Varel. Das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Beginn der alliierten Besatzungszeit im südlichen Landkreis Friesland 1945/46. Jever: Lüers. ISBN / EAN 3980922618 Kommentar Literaturverz. S. 146-148 Seite 10 von 90

Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Ems 04 : x 27739 Anzahl Seiten 152 S. 4.3.5 Landkreis Wilhelmshaven 4.3.5.1 Wilhelmshaven (26382) Greve, Friedrich August (2000) Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939-1945. 2. Marineflakbrigade. 2. Aufl. Jever: Lüers. ISBN / EAN 398068850X Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.K.7398 Anzahl Seiten 304 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Uphoff, Rolf (1992) Als der Tag zur Nacht wurde - und die Nacht zum Tage. Wilhelmshaven im Bombenkrieg. Oldenburg: Holzberg. ISBN / EAN 3873583739 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 208 2AK:Y0003 Anzahl Seiten 189 S. : Ill. + 1 Kt. 4.3.8 Landkreis Stade 4.3.8.1 Stade (21680) Alsdorf, Dietrich (2001) Nachtjäger vor den Toren Hamburgs. Auf den Spuren des Fliegerhorstes Stade 1935-1945. Zweibrücken: VDM Heinz Nickel. ISBN / EAN 3925480577 Kommentar Literaturverz. S. 139 Standort 1 Pfälzische Landesbibliothek, Speyer 19.2698 Anzahl Seiten 144 S. Bohlmann, Dieter-Theodor (2009) Sokrates. Reichsluftverteidigung im Stader Land. Stade: Kreissparkasse. ISBN / EAN 9783933996329 Standort 1 GWLB Hannover 2010/5206 Beigaben Literaturverz. S. 285-287 Anzahl Seiten 288 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.3.11 Landkreis Lüchow-Dannenberg 4.3.11.1 Dannenberg-Elbe (29451) Tarrach, Jochen (1988) Ein Hauch von "Tausend Jahren". V 1-Raketen aus Neu Tramm. [bei Danneberg/Elbe]. Lüchow: Köhring. ISBN / EAN 3-926322-07-1 Standort 1 Hamburg, SUB+Uni III Ub 214 Seite 11 von 90

Anzahl Seiten 79 S. mit Abb. u. Kt., zahlr. Ill. 4.3.11.2 Gorleben (29475) Schwerdtfeger, Karl H. (2010) Kriegsende im Wendland Band IV. Gefangenenlager Gorleben. Entstehung des Lagers bis zum Abzug der 29. US-Infanterie-Division und Übergabe der Lagerverwaltung an das 333. US-Infanterie- Regiment (84. US-Division) sowie die Notwendigkeit zur Erweiterung des Lagers ; 26. April bis 4. Mai 1945. [ZV-Division]. Norderstedt: Books on demand. ISBN / EAN 978-3-8391-5604-9 Standort 1 GWLB Hannover 2010/20632:4 Anzahl Seiten 70 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.3.12 Landkreis Uelzen 4.3.12.1 Uelzen (29525) Cornelissen, Barbara; Cornelissen, Josef; Mühlhaus, Gertrudis; Mühlhaus, Peter (2005) Wie ich das Kriegsende 1945 in Mühlhausen/Uelzen erlebte. 60 Jahre danach. Zeitzeugen erinnern sich. Unna: Stadt Unna (Schriftenreihe der Stadt Unna, 47). ISBN / EAN 9783927082502 Standort 1 ULB Münster 2H 17168 Anzahl Seiten 82 S. 4.3.15 Landkreis Verden Woock, Joachim (2005) Bürgermeister aus dem Landkreis Verden vor Standgerichten im April 1945. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 125 141. Standort 1 StB Verden 4.3.15.1 Achim (28832) Dietrich, Reinhard (2010) Flak in Achim-Bollen. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 192 207. Standort 1 StB Verden Korte, Horst (1984) Achim - April 1945. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 103 107. Standort 1 StB Verden Werner, Robert (1969) Achim - Garnisonsstadt. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 88 101. Standort 1 StB Verden 4.3.15.2 Dörverden (27313) Seite 12 von 90

Gemeinde Dörverden: April 1945 - Kriegsende im Raume Dörverden. Eine Auswertung von Quellen (1989) (Schriften der Gemeinde Dörverden). Standort 1 StB Verden Del 1 Doe Anzahl Seiten 113 Bl., Ill., Kt. 4.3.15.3 Kirchlinteln (27308) Brandes, Jens-Michael (2007) Luftkampf über Holtum (Geest) - 22.05.1944. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 298 301. Standort 1 StB Verden Hasselhof, Dieter (2011 + 2012) A4 (V2) - Abschusstellungen, Aufstellungsräume und Anlieferungsbahmhöfe in der Gemeinde Kirchlinteln. Ein Versuch zur Rekonstruktion der Vorgänge um den Einsatz einer Fernraketentruppe und um die Abschüsse von A4 (V2) - Raketen in den Monaten März und April 1945 im Raum Kirchlinteln. 2 Teile. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. S. 33-69 + S. 33-74. Standort 1 StB Verden Wülbers, Johann (1958) Bendingbostel als Kriegsschauplatz. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 67 68. Standort 1 StB Verden 4.3.15.4 Thedinghausen (27321) Garvens, Fritz (2000) Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Zeit [Thedinghausen]. Thedinghausen: Lange (Schriftenreihe des Heimatvereins der Samtgemeinde Thedinghausen, 5). ISBN / EAN 3931699056 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.R.9677 Anzahl Seiten 95 S : Ill., Kt 4.3.15.5 Verden (Aller) (27283) Jahns, August (2012) Marinehelfer. Mittelschüler im Kriegsdienst 1943/44. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 185 196. Standort 1 StB Verden Nerger, Karl (1984) So endete der 2. Weltkrieg in Verden. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 97 102. Standort 1 StB Verden Siemers, Jürgen (1984) "Festung Verden" wurde nicht Wirklichkeit. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 107 110. Standort 1 StB Verden 4.3.17 Landkreis Ammerland Seite 13 von 90

4.3.17.1 Bad Zwischenahn (26160) Reinike, Johannes (1997) Chronik des Flugplatzes Zwischenahn. 4., erw. und überarb. Aufl. Westerstede: Plois. ISBN / EAN 3-9802558-6-7 Standort 1 GWLB Hannover 98/4588 Anzahl Seiten 136 S., Ill., Kt. 4.3.17.2 Edewecht (26188) Warnke, Fritz (2012) Der Brückenkopf Edewechterdamm. Die Kämpfe im Raum Edewecht April 1945. Edewecht: Selbstverlag. Standort 1 Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek <35> 2003/20823 (Ausg. v. 2000?) Anzahl Seiten 153 S., umfangreicher Anhang 4.3.18 Landkreis Leer 4.3.18.1 Leer (26789) Simon, Dieter (1995) Das Kriegsende 1945 in Leer. Leer: Schuster. ISBN / EAN 3-7963-0321-8 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek 15.51.36.110 O2 Anzahl Seiten 80 S. 4.3.18.2 Oldersum - OT v. Moormerland (26802) Euhausen, Klaus (2004) Das Kriegsende 1945 in Oldersum und Umgebung. Von Juno-Beach (1944) bis Borichum (Mai 1945). Henningsdorf. Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek y4661 Anzahl Seiten 62 S., Ill. u. Anh. 4.3.22 Landkreis Oldenburg 4.3.22.1 Oldenburg (26121) Elerd, Udo [Hrsg ]. (2006) Von der Bürgerwehr zur Bundeswehr. Zur Geschichte der Garnison und des Militärs in der Stadt Oldenburg ; aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 8. September bis 22. Oktober 2006. Oldenburg: Isensee (Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, 54). ISBN / EAN 978-3-89995-353-4 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek Ems 06 : R 264 (54) Anzahl Seiten 165 S. Sander, Ewald (2002) Die Alexanderheide. Vorzeit, Schafweide, Exerzierplatz, Segelflug, Fliegerhorst, Nato Basis. Oldenburg. Seite 14 von 90

Standort 1 Oldenburg, Landesbibliothek <45> 03-6594 Anzahl Seiten 77 S. : Ill., Kt. 4.3.24 Landkreis Osnabrück 4.3.24.1 Osnabrück (49074) Riegert, Willi (2003) Heimat unter Bomben. Der Luftkrieg im Raum Steinfurt und in Münster und Osnabrück 1939-1945. Dokumentation und Chronologie. Dülmen: Laumann. ISBN / EAN 3899602358 Standort 1 UB Vechta 364377 Anzahl Seiten 255 S. Spratte, Wido (2004) Im Anflug auf Osnabrück. Die Bombenangriffe 1940-1945. 2. Aufl. Osnabrück: Wenner. ISBN / EAN 9783878982920 Standort 1 UB Osnabrück D5-1a31-155 4749-437 8 Anzahl Seiten 172 S., 200 Abb. 4.3.24.2 Quakenbrück (49610) Bockstiegel, Heiko (1993) Der Fliegerhorst in Quakenbrück : 1935 bis 1945. Quakenbrück: Stadtmuseum. Standort 1 Oldenburg, Landesbibliothek <45> 4-06-1706 Anzahl Seiten 56 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.3.25 Landkreis Diepholz 4.3.25.1 Borstel (27246) Werner, Gerhard (1990) Bombenabwurf auf Borstel 1943. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden, S. 189 197. Standort 1 StB Verden 4.3.25.2 Diepholz (49356) Schoof, Ewald (2002) Der Angriff amerikanischer Verbände auf den Fliegerhorst Diepholz. Eine Dokumentation des Einsatzbefehls No 228. Twistringen: Selbstverlag. Standort 1 Oldenburg, Landesbibliothek <45> 4-04-0145 Anzahl Seiten 120 S. : Ill., Kt. 4.3.26 Landkreis Nienburg 4.3.26.1 Nienburg (31582) Seite 15 von 90

Feuerle, Mark (2004) Garnison und Gesellschaft. Nienburg und seine Soldaten. Zugl.: Vechta, Hochsch., Diss., 2003. Bremen: Ed. Temmen. ISBN / EAN 9783861080428 Standort 1 UB Vechta 345527 Anzahl Seiten 403 S. Gatter, Frank Th (1985) Nienburg 1945. Als der Krieg zu Ende ging. Nienburg: Stadt Nienburg (Beiträge zur Nienburger Stadtgeschichte, Heft 1). ISBN / EAN 978-3-927678-00-2 Anzahl Seiten 32 S. Sonnenberg, Hans-Jürgen (2005) Gefangen hinter Stacheldraht. Aufzeichnungen über das Offizierslager Oflag X B und das Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager Stalag X C mit seinen Arbeitskommandos zwischen Nienburg und den Ostfriesischen Inseln. Nienburg: Museumsverein für die Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe (Schriften des Museums, Nr. 21). ISBN / EAN 9783980877008 Standort 1 UB Vechta 372188 Anzahl Seiten 199 S. 4.3.27 Landkreis Celle 4.3.27.1 Celle (29221) Strebel, Bernhard (2008) Celle April 1945 revisited. Ein amerikanischer Bombenangriff, deutsche Massaker an KZ- Häftlingen und ein britisches Gerichtsverfahren. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte (Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte., 38). ISBN / EAN 978-3-89534-768-9 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.X.7499 Beigaben Literaturverz. S. [126] - 139 Anzahl Seiten 173 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.3.32 Landkreis Braunschweig 4.3.32.1 Braunschweig (38100) Ahlers, Rolf (2007) Bortfeld traf es am 24.10.1940. Der Bombenabwurf im Zweiten Weltkrieg. Wendeburg: Krebs (Wendeburger Heimatkunde, 25). ISBN / EAN 3932030376 Kommentar Im Zweiten Weltkrieg fielen im Dorf Bortfeld bei Braunschweig 5 Flieger-Bomben. Eine davon traf das Kirchengebäude und richtete dort einigen Schaden an. Die anderen 4 Sprengbomben hinterließen ihre Bombenkrater in Straßen und Gärten. Verletzt wurde zum Glück niemand. Dieses Heft beschreibt die Situation zu der damaligen Zeit und zeigt bisher unveröffentlichte Aufnahmen von den damaligen Schäden. Standort 1 StB Braunschweig Brosch. I 43.299 Seite 16 von 90

Anzahl Seiten 32 S. Ahlers, Rolf; Sauerbeck, Gerhard (2003) Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode. Braunschweig: Appelhans. ISBN / EAN 3930292904 Kommentar enthält ein Kapitel über die Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig-Völkenrode 1936-45 Standort 1 UB Braunschweig 2830-6058 Anzahl Seiten 172 S. Hesse, Anja; Boldt-Stülzebach, Annette (Hrsg ). (2010) Die Nacht, in der die Bomben fielen. Zeitzeugen erinnern sich an den 14./15. Oktober 1944 [Braunschweig]. Braunschweig: Meyer (Braunschweiger kulturwissenschaftliche Studien, 4). ISBN / EAN 9783926701800 Standort 1 StB Braunschweig I 143-807 Anzahl Seiten 127 S. Oertel, Ulrich (2010) Arbeitserziehungslager und Luftschutz im Braunschweiger Land. Die vergessenen Luftschutzbauten im ehemaligen Lager 21 bei Salzgitter-Hallendorf ; eruiert unter dem speziellen Aspekt der verbliebenen Fragmente der Luftschutzbauten im Hallendorfer Holz. Salzgitter, Burgbergstrasse 43: Selbstverlag. ISBN / EAN 9783000254000 Standort 1 StB Braunschweig Brosch. II 16.958 Anzahl Seiten 80 S. Oertel, Ulrich (2010) Polizei- und Parteibunker in Braunschweig und Salzgitter. Die Luftschutz-Befehlsstellen im Luftschutzort I. Ordnung Braunschweig ; betrachtet unter dem speziellen Aspekt der errichteten bombensicheren Bauwerke für die Führungsstäbe der Polizei und der NSDAP in Braunschweig und Salzgitter. Salzgitter, Westfalenstrasse 12: Selbstverlag. ISBN / EAN 9783000236747 Standort 1 StB Braunschweig II 21-440 Anzahl Seiten 57 S. 4.3.33 Landkreis Salzgitter 4.3.33.1 Salzgitter (38226) Oertel, Ulrich (2010) Polizei- und Parteibunker in Braunschweig und Salzgitter. Die Luftschutz-Befehlsstellen im Luftschutzort I. Ordnung Braunschweig ; betrachtet unter dem speziellen Aspekt der errichteten bombensicheren Bauwerke für die Führungsstäbe der Polizei und der NSDAP in Braunschweig und Salzgitter. Salzgitter, Westfalenstrasse 12: Selbstverlag. ISBN / EAN 9783000236747 Standort 1 StB Braunschweig II 21-440 Anzahl Seiten 57 S. Seite 17 von 90

Oertel, Ulrich (2012) Täuschen, tarnen und vernebeln. Spezielle Luftschutzmaßnahmen der Hermann-Göring-Werke im Zweiten Weltkrieg (1939-1945). Salzgitter: Oertel. ISBN / EAN 9783000376887 Standort 1 StB Braunschweig II 23-694 Anzahl Seiten 156 S. 4.3.35 Landkreis Hannover 4.3.35.1 Hannover (30159) Hinz, Lothar (2011) Mahnmale in Beton. Luftschutzbunker in Hannover. Uelvesbüll: Der Andere Verlag. ISBN / EAN 9783862471546 Standort 1 LB Kiel 111 A 1260 Anzahl Seiten II, 63 S. 4.3.35.2 Wunstorf (31515) Brieden, Hubert (1984) Fliegerhorst Wunstorf. 1933-1939. Hannover: Aurora-Verlag. ISBN / EAN 3-923296-04-5 Standort 1 Bayerische Staatsbibliothek München 86.11190 Beigaben Literaturverz. S. 174-177 Anzahl Seiten 177 S. Wittrock, Heiner (1995) Fliegerhorst Wunstorf. Teil 1 - Der Fliegerhorst des Dritten Reiches : (1934-1945). Wunstorf: Stadt Wunstorf. Kommentar Literaturverz. S. 173-175 Standort 1 Niedersächsische SUB Göttingen Signatur: 98 A 15630:1 Beigaben 175 S., Ill., Kt. 4.3.37 Landkreis Hameln-Pyrmont 4.3.37.1 Hameln (31785) Gelderblom, Bernhard; Keller-Holte, Mario (2006) Ausländische Zwangsarbeit in Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont 1939-1945. Holzminden: Mitzkat Vlg. ISBN / EAN 3931656966 Standort 1 SBB-PK Berlin <1+1A> 1 A 634644 Anzahl Seiten 510 S : Gelderblom, Bernhard; Truchseß, Wolfhard F. (2005) 60 Jahre Kriegsende. Eine Dokumentation über die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in und um Hameln. Seite 18 von 90

Hameln: Niemeyer. ISBN / EAN 3-8271-9302-8 Standort 1 Ev.-luth. Landeskirche Hannover M 06/1016 A Beigaben Literaturverz. S. 209-211 Anzahl Seiten 216 S., Ill. Klütschule <Hameln> (1995) Zeitzeugen : Schüler befragen ihre Großeltern zu deren Erlebnissen und Erfahrungen während der letzten Kriegstage und zum Kriegsende. Unveröffentlichtes Manuskript, 1995, Hameln. Standort 1 Stadtbücherei Hameln Dek Zeitzeugen Stadtarchiv Hameln Untergang und Neubeginn: 60 Jahre Kriegsende in Hameln. Reader zur Ausstellung vom 7.5.- 18.6.2005. (2005). Hameln. Standort 1 Stadtbücherei Hameln Dek Unter Anzahl Seiten 39 S. : Ill 4.3.38 Landkreis Holzminden 4.3.38.1 Holzminden (37603) Seeliger, Matthias (2001) Garnisonstadt Holzminden. Die Geschichte der Kaserne seit 1913. Holzminden: Mitzkat Vlg. (Holzmindener Schriften, 3). ISBN / EAN 978-3-931656-42-3 Standort 1 GWLB Hannover 3 Kap. 23465 Anzahl Seiten 94 S. 4.3.39 Landkreis Hildesheim 4.3.39.1 Hildesheim (31134) Meyer-Hartmann, Hermann (1985) Zielpunkt 52092 N, 09571 0. Der Raum Hildesheim im Luftkrieg 1939-1945. Hildesheim: Bernward (Schriftenreihe des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim, 14). ISBN / EAN 3870653523 Standort 1 SBB-PK Berlin <1+1A> ^3/^37 SA 733-14 Anzahl Seiten 215 S. Meyer-Hartmann, Hermann (1993) Geheime Kommandosache. Die Geschichte des Hildesheimer Fliegerhorstes. Hildesheim: Gerstenberg. ISBN / EAN 3806785309 Standort 1 Ostfries. Landschaft <Au 3> R/250 (2) Beigaben Literaturverz. S. 83 Overesch, Manfred (2005) Der Augenblick und die Geschichte. Hildesheim am 22. März 1945. Seite 19 von 90

Hildesheim, Zürich, New York: Olms. ISBN / EAN 9783487127538 Standort 1 StB Braunschweig I 134-678 Anzahl Seiten 160 S. 4.3.40 Landkreis Goslar 4.3.40.1 Goslar (38640) Jordan, Hans Albert (2010) Flugplatz Goslar. Vom zivilen Flughafen zum militärischen Fliegerhorst Goslar. Hans Jordan berichtet vom zivilen Flughafen in Goslar und später als Soldat auf dem Fliegerhorst bis zum Ende des Krieges in Goslar am 10. April 1945. Goslar: Giesecke. ISBN / EAN 9783000330872 Standort 1 SUB+Uni Göttingen 2011 B 25019 Beigaben Literaturangaben Anzahl Seiten 208 S. 4.3.43 Landkreis Göttingen 4.3.43.1 Göttingen (37073) Heinzelmann, Martin (2003) Göttingen im Luftkrieg. 1935-1945. Göttingen: Verlag Die Werkstatt. ISBN / EAN 9783895334245 Standort 1 SUB+Uni Göttingen 2003 A 4697 Beigaben Literaturverz. S. 90-93 Anzahl Seiten 95 S. Schmeling, Hans-Georg (1985) Göttingen 1945. Kriegsende und Neubeginn. Texte u. Materialien zur Ausstellung im Städtischen Museum, Göttingen, 31. März - 28. Juli 1985. Erweiterter Sonderdruck der Serie "60 Jahre nach Kriegsende - Zeitzeugen berichten", die 2005 im Göttinger Tageblatt erschienen ist. Göttingen: Göttinger Tagblatt. ISBN / EAN Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek va 9507 Anzahl Seiten 71 S. : überw. Ill. 4.4 Bremen 4.4.1 Bremen (28195) Bremen im Bombenkrieg. 1940-1945. Es regnet Feuer! (2004). Gudensberg: Wartberg Vlg. ISBN / EAN 9783831314071 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 914.3 BRE Anzahl Seiten 63 S. Seite 20 von 90

Schminck-Gustavus, Christoph U. (1983) Bremen - kaputt. Bilder vom Krieg 1939-1945. Berichte, Dokumente, Erinnerungen. Bremen: Brockkamp. ISBN / EAN 3-922496-45-8 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902.3/983a Anzahl Seiten 340 S. Buggeln, Marc (2010) Der U-Boot-Bunker "Valentin". Marinerüstung, Zwangsarbeit und Erinnerung. Bremen: Ed. Temmen. ISBN / EAN 9783837840049 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a reg 455.1/352 Anzahl Seiten 211 S. Hartmut Müller. Günther Rohdenburg [Hrsg.] (2005) Kriegsende in Bremen. Erinnerungen, Berichte, Dokumente. 3. Aufl. Unter Mitarbeit von Hartmut Müller. Bremen: Ed. Temmen. ISBN / EAN 3861082659 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.j.9952 Beigaben Bibliographie S. 195-196 Kurze, Peter (1993) Flughafen, Fliegerschule, Focke-Wulf, Weserflug und Raketengesellschaft. Die Geschichte der Luftfahrt in Bremen. Bremen: Bogenschütz-Vlg. ISBN / EAN 3927485039 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.b.6259 Anzahl Seiten 109 S. Mörchen, Stefan (2010) Schwarzer Markt. Kriminalität Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949. Uni Bremen, 2009, Dissertation. Frankfurt am Main: Campus Vlg. (Campus Historische Studien, 54). ISBN / EAN 9783593392981 Standort 1 Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek Anzahl Seiten ca. 450 S. Schwarzwälder, Herbert (1972) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 1 Die Vorbereitung auf den "Endkampf". Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 5). ISBN / EAN 3796115462 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-1 Anzahl Seiten 205 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Schwarzwälder, Herbert (1973) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 2 Der britische Vorstoss an die Weser. Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 6). ISBN / EAN 3-7961-1620-5 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-2 Seite 21 von 90

Anzahl Seiten 225 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Schwarzwälder, Herbert (1974) Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945. Bd. 3 Vom Kampf um Bremen bis zur Kapitulation. Bremen: Schünemann (Bremer Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte, Bd. 7). ISBN / EAN 3-7961-1650-7 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a bre 902/306-3 Anzahl Seiten 267 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 4.4.2 Vegesack - OT v. Bremen (28757) Museum Schloss Schönebeck (Hrsg.) Kriegsende 1945. Vegesack und umzu ; das Kriegsende erlebt und aufgeschrieben von Bewohnern aus Vegesack und umliegenden Ortschaften (1994). Bremen: Döll. ISBN / EAN 3888082110 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.d.0780 Anzahl Seiten 102 S. 4.4.3 Bremerhaven (27568) Schwarzwälder, Herbert (1974) Das Ende an der Unterweser 1945. Bremerhaven (Wesermünde) und Umgebung am Kriegsende. Bremerhaven: Stadtarchiv [u.a.] (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven, Bd. 1). ISBN / EAN Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a reg 209.3/507 Anzahl Seiten 177 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.5 Hamburg Bahnsen, Uwe (2003) Die Stadt, die sterben sollte. Hamburg im Bombenkrieg Juli 1943. Unter Mitarbeit von Kerstin Stürmer. Hamburg: Convent. ISBN / EAN 9783934613551 Standort 1 Hamburg, HSU HIS 845 HAM:YD0031 Anzahl Seiten 128 S. Bericht über die Sucharbeiten nach Bombenblindgängern im Bereich der Norderelbbrücke (1956). Hamburg. Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 108:U0006 Anzahl Seiten 5 Bl. Brammer, Uwe (1989) Spionageabwehr und "Geheimer Meldedienst". Die Abwehrstelle X im Wehrkreis Hamburg 1935-1945. Freiburg im Breisgau: Rombach (Einzelschriften zur Militärgeschichte, 33). ISBN / EAN 978-3-7930-0193-5 Standort 1 StB Braunschweig I 115-397 Beigaben Literaturverz. S. 139-145 Seite 22 von 90

Anzahl Seiten 178 S. Brunswig, Hans (1979) Feuersturm über Hamburg. Die Luftangriffe auf Hamburg im 2. Weltkrieg und ihre Folgen. 3. Aufl. Stuttgart: Motorbuch-Verlag. ISBN / EAN 3-87943-570-7 Standort 1 Museen+Denkmalschutzamt HH Ha VI 95b Beigaben Literaturverz. S. 460-465 Anzahl Seiten 472 S., Ill., Kt. Erdmann, Heinrich (Red ). (2000) Hamburg und Dresden im Dritten Reich. Bombenkrieg und Kriegsende. sieben Beiträge. Hamburg. ISBN / EAN 3929728567 Standort 1 Hamburg, HSU!WOW! POL 204 2CG:YC0003 Anzahl Seiten 160 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Hauschild-Thiessen, Renate (1993) Die Hamburger Katastrophe vom Sommer 1943 in Augenzeugenberichten. Hamburg: Verein f. Hamburgische Geschichte (Veröffentlichungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 38). ISBN / EAN 392335651X Standort 1 Hamburg, HSU!PAE! HIS 845 HAM:Y0007 Beigaben Literaturverz. S. 371-373 Anzahl Seiten 391 S. : zahlr. Ill. Heitmann, Jan (1990) Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Hamburg. Die kampflose Übergabe der Stadt an die britischen Truppen und ihre Vorgeschichte. Frankfurt a. M.: Lang. ISBN / EAN 3631426968 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek a hit 251 ham/536 Beigaben Literaturverz. S. 149-161 Heitmann, Jan (2007) Boote unter Beton. Die Hamburger U-Boot-Bunker. Hamburg: Elbe-Spree-Verlag (Schriftenreihe der Hamburger Unterwelten e.v., 1). ISBN / EAN 9783931129323 Standort 1 Hamburg, HSU MIL 223:YD0015 Anzahl Seiten 94 S. Lotz, Wolfgang; Ueberschär, Gerd R. (2008) Reichspost und Unternehmen "Gomorrha". Kriegsalltag und Postbetrieb nach den alliierten Luftangriffen auf Hamburg im Juli und August 1943. Dieburg: Selbstverlag. Standort 1 HSU Hamburg <705>!WOW! POL 204 2CG:YD0005 Anzahl Seiten 466 S. : Ill., graph. Darst. Merz, Walter (1959) Bombenräumung in Hamburg. [Sonderdruck]. Hamburg: Deutscher Verkehrsschutzverlag (Die Wasserschutzpolizeien im Bundesgebiet., 1959.1). Seite 23 von 90

Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 108:U0007 Anzahl Seiten [getr. Zählung] (1993): Operation Gomorra. Luftangriffe auf Hamburg vor 50 Jahren. In: Der Spiegel Dokument, 4. Hamburg: Spiegel Vlg. Anzahl Seiten 14 S. Paus; P. (1991) Die Hölle von Hamburg. 1943 - Vernichtung der Elb-Metropole durch alliierte Fliegerbomben. 2. Aufl. Rastatt: Moewig. ISBN / EAN 3811883338 Standort 1 StB Bitterfeld-Wolfen D 343.6 Paus, Anzahl Seiten 106 S. Rumpf, Hans (1952) Der hochrote Hahn. Darmstadt: Mittler. Inhaltsverzeichnis Die Hamburger Katastrophe von 1943, S. 96-101 Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 215:R0004 Anzahl Seiten 167 S. Sakkers, Hans (1998) Flaktürme. Berlin, Hamburg, Wien. Betr. Bauten auf dem Heiligengeistfeld und in Wilhelmsburg. Nieuw-Weerdinge: Fortress Books. ISBN / EAN 9076396019 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.K.7676 Beigaben Beil. u.d.t.: Amtbau Pläne des Gefechtsturms IV der Architekten Vogdt und Hilliker und Prof. Tamms Anzahl Seiten 112 S. 7 Kt.-Beil : zahlr. Ill Thießen, Malte (2007) Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005. Diss. Universität Hamburg, 2007. München: Dölling und Galitz (Forum Zeitgeschichte, Bd. 19). ISBN / EAN 978-3-937904-55-9 Standort 1 Hamburg, HSU POL 204 2CG:YD0002 Anzahl Seiten 502 S. : Ill. Wegwerth, Helmuth (1993) Die Boden-Luftverteidigung Hamburgs im Zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der stationären Feuerstellungen der schweren Flak. Unveröffentlichtes Manuskript, 1993, Hamburg. Standort 1 Hamburg, Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg Bibliothek Handschrift 2225 Vorlage nur im Lesesaal, keine Fernleihe. Nicht ausleihbar Gesperrt bis 31. 12. 2013. Bei begründeten Ausnahmen Einsichtnahme nach Genehmigung mit TV/Kr (Tiefbauamt/Kampfmittelräumdienst) 4.6 Sachsen-Anhalt Seite 24 von 90

4.6.1 Altmarkkreis Salzwedel 4.6.1.1 Salzwedel (29140) Feige, Ludger (2008) Über den Einsatz der Jahnschüler beim Luftwaffenhilfsdienst auf dem Fliegerhorst Salzwedel. März 1945. In: Pennäler-Nachrichten der Ehemaligen des Jahn-Gymnasiums zu Salzwedel in der Altmark, Jg. Bd. 35, S. S. 58-62. Standort 1 Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt <3> ZB 5345 4.6.2 Landkreis Stendal 4.6.2.1 Stendal - OT Borstel (39576) Schulz, Friedrich-Wilhelm Die Ausbildung von "Rammjägern" : über den Schulungslehrgang "Elbe" auf dem Fliegerhorst Stendal-Borstel im März 1945. In: Altmark-Blätter : Heimatbeilage der Altmark-Zeitung. - Uelzen, H. Nr. 37 (16.9.2000), S. 145-147; 38 (23.9.2000), S. 152. Standort 1 Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek <35> (ZB 2893) 4.6.4 Landkreis Magdeburg 4.6.4.1 Magdeburg (39104) Menzel, Helmut /. Adlung Günter (2005) Die schweren Luftangriffe auf Magdeburg 1944/45 - zur Erinnerung an die Zerstörung der Stadt vor 60 Jahren. 2. Aufl. Magdeburg: Verlag Delta-D (Magdeburger Stadtzeuge(n), 6). ISBN / EAN 9783935831239 Anzahl Seiten 47 S. 4.6.6 Landkreis Harz 4.6.6.1 Halberstadt (38820) Kluge, Alexander (2008) Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945. Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN / EAN 978-3-518-42035-5 Standort 1 Badische Landesbibliothek 109 A 13593 Anzahl Seiten 139 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 4.6.7 Salzlandkreis 4.6.7.1 Bernburg (06406) Todte, Hanjo; Sommerfeld, Wolfgang (1997) Der Fliegerhorst Bernburg und die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, Flugzeugbau, Zweigwerk Bernburg, 1936-1945. Seite 25 von 90

Bernburg (Der Bernburger Ikarus, Sonderausgabe). Anzahl Seiten 138 S. : Ill., graph. Darst. 4.6.8 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 4.6.8.1 Zerbst (39261) Haderer, Toni (2002) Der Militärflugplatz Zerbst. 2. veränd. Aufl. Zerbst: Extrapost-Verlag für Heimatliteratur. ISBN / EAN 3980710459 Standort 1 ALB Dessau ALW *2009 A 183 Beigaben Literaturverz. S. 138 Anzahl Seiten 176 S. Pfleghar, Udo (1998) Brückenkopf Zerbst. Der amerikanische Vorstoß über die Elbe im April 1945. Dessau: Anhaltinische Verlags-Ges. ISBN / EAN 3910192688 Standort 1 Bayerische Staatsbibliothek München 99.12091 Beigaben Literaturverz. S. 207-209 Anzahl Seiten 210 S. Zerbst im April 1945. Eine Chronik nach Berichten von Augenzeugen. 5., nach dem Orig.-Ms. überarb. und erw. Aufl. (2009). Zerbst: Extrapost Verlag für Heimatliteratur. ISBN / EAN 9783981155914 Standort 1 ULB Halle 09 A 146 Anzahl Seiten 320 S. 4.6.9 Landkreis Dessau-Roßlau 4.6.9.1 Dessau-Roßlau - OT Kochstedt (06847) Gassong, Reinhard (2006) Die Flakartillerie in Dessau. Der Heersstandort der Luftwaffe in Kochstedt und das Flak-Regiment 43. In: Dessauer Kalender, H. 50, S. 184 193. Standort 1 UB Erfurt 55477 4.6.12 Saalekreis 4.6.12.1 Merseburg (06217) Möller, Jürgen (2005) Die amerikanische Besetzung des mitteldeutschen Chemiezentrums Schkopau - Merseburg - Leuna durch das V. US Corps im April 1945. Ein militärgeschichtlicher Abriss. Weißenfels: Arps. ISBN / EAN 9783936341044 Standort 1 ULB Halle 05 A 3065 Beigaben Literaturverz. S. 89-94 Seite 26 von 90

Anzahl Seiten 103 S. 4.6.14 Burgenlandkreis 4.6.14.1 Weißenfels (06667) Möller, Jürgen (2010) Die Stadt Weißenfels im April 1945. Einnahme durch die 69. US Infantry Division. 4., überarb. und erw. Aufl. Weißenfels: Arps. ISBN / EAN 9783936341164 Standort 1 ULB Halle 11 A 325 Anzahl Seiten 202 S., zahlreiche schwarz-weiß und farbige Fotos, graphische Darstellungen und Karten 4.7 Brandenburg Funk, Herbert Karl (2007) Geh' nach Haus Erinnerungen an die letzten Kriegstage als junger Soldat im Havelland, in der Prignitz und der Altmark. Havelberg: Elbe-Havel-Verlag. ISBN / EAN 9783980771825 Standort 1 UB Magdeburg 2008.01311:1 Anzahl Seiten 168 S. 4.7.4 Landkreis Uckermark 4.7.4.1 Schwedt Oder (16303) Ballentin, Günther (2006) Die Zerstörung der Stadt Schwedt/Oder 1945. 2. Aufl. [Berlin]: Selbstverlag. Standort 1 Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 1 A 645746 Anzahl Seiten 576 S. : Ill., Kt. Vogel, André (2007) Wir wollten eigentlich nicht fliehen Schwedt im Frühjahr 1945. Das Militär und die Zivilisten. Lagebetrachtungen und Erinnerungen. Schwedt. Standort 1 Bayerische Staatsbibliothek, München 4 AD 2007.1121 Anzahl Seiten 99 S., zahlr. Ill., Kt.-Beil. (1 Bl.) 4.7.5 Landkreis Barnim 4.7.5.1 Werneuchen (16356) Bukowski, Helmut; Dobbermann, Geert; Mohn, Johannes [Hrsg ]. (1998) Werneuchen. Die Geschichte eines Fliegerhorstes in Brandenburg ; Jagdfliegerschule - E-Stelle - Frontflugplatz ; eine Text- und Bild-Dokumentation. Köln: JOMO-Medien-Service. Seite 27 von 90

ISBN / EAN 3929574055 Standort 1 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M. 2004 B 5639 Anzahl Seiten 128 S., zahlr. Ill., graph. Darst. 4.7.6 Landkreis Havelland 4.7.6.1 Schönwalde (14621) Bukowski, Helmut; Trilus, Christel (1999) Fliegerhorst Schönwalde, Berlin. Ausbildungs- und Erprobungsstätte der Luftwaffe 1935-1945. Wölfersheim-Berstadt: Podzun Pallas Vlg. ISBN / EAN 3790906751 Standort 1 Hamburg, HSU MIL 121 2AK:YB0004 Anzahl Seiten 160 S., zahlr. Ill. 4.7.7 Landkreis Potsdam 4.7.7.1 Potsdam (14467) Mihan, Hans-Werner (1997) Die Nacht von Potsdam. Der Luftangriff britischer Bomber vom 14. April 1945 ; Dokumentation und Erlebnisberichte. Berg am Starnberger See: Vowinckel. Standort 1 Hamburg, HSU!HB! MIL 451:YB0003 Anzahl Seiten 200 S. : zahlr. Ill., Kt. 4.7.8 Landkreis Märkisches Oderland 4.7.8.1 Strausberg (15344) Bukowski, Helmut (1993) Flugplatz Strausberg im Wandel der Zeit. Strausberg: Flugplatzbetreiber-Gesellschaft (Strausberg), (Hrsg.). Standort 1 Deutsches Museum, München 1000/1994 A 451 Anzahl Seiten 47 S., zahlr. Ill., Portr., Kt. u. Pläne (z.t. farbig) 4.7.10 Landkreis Potsdam-Mittelmark 4.7.10.1 Werder (14542) Otto, Balthasar D. (2001) Ihr Brautkleid war aus Fallschirmseide. Die Stadt Werder und ihr Fliegerhorst 1934-1945. 2. erg. Aufl. Werder: Selbstverlag. Standort 1 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M. 2006 B 28714 Anzahl Seiten 64 S., Ill., graph. Darst. 4.7.11 Landkreis Teltow-Fläming 4.7.11.1 Rangsdorf (15834) Seite 28 von 90

Wietstruk, Siegfried (2001) Flugplatz Rangsdorf bei Berlin. Von Rühmann bis Morosow. 1935-1994: Reichssportflughafen, Bücker-Werkflugplatz, Verkehrsflughafen von Berlin, Fliegerhorst deutscher Luftwaffe, Standort sowjetischer Luftwaffe. Berlin: GVE. ISBN / EAN 3-89218-013-X Standort 1 TIB/UB Hannover T 01 B 3545 Anzahl Seiten 109 S. 4.8 Berlin 4.8.1 Berlin (10115) Altner, Helmut (2012) Totentanz Berlin. Neuaufl. Unter Mitarbeit von Tony Le Tissier. Berlin: Berlin-Story-Verlag. ISBN / EAN 9783863680312 Standort 1 UB Kiel Br 4745 Anzahl Seiten 384 S. Bukowski, Helmut (2007) Radarkrieg und Nachtluftverteidigung über Berlin 1939 bis 1945. Verfahren und Technik zum nächtlichen Schutz von Berlin gegen Luftangriffe. Zweibrücken: VDM Heinz Nickel. ISBN / EAN 3866190122 Standort 1 Pfälzische Landesbibliothek, Speyer 208-658 Anzahl Seiten 312 S., Ill., graph. Darst., Kt. Burkert, Hans-Norbert (1985) Zerstört, besiegt, befreit. Der Kampf um Berlin bis zur Kapitulation 1945. 2. Aufl. Berlin: Edition Hentrich Frölich u. Kaufmann (Stätten der Geschichte Berlins, 7). ISBN / EAN 3-88725-182-2 Standort 1 Paderborn Universitätsbibliothek LRA1180(2) Anzahl Seiten XVI, 287 S. : zahlr. Ill., Kt. Ethell, Jeffrey L. (1982) Angriffsziel Berlin. Auftrag 250: 6. März 1944. Unter Mitarbeit von Alfred Price. Stuttgart: Motorbuch-Verlag. ISBN / EAN 3879438951 Standort 1 Hamburg, SUB+Uni A 1983/4992 Anzahl Seiten 279 S. Hans Dieter Schäfer (Hrsg.) (1991) Berlin im Zweiten Weltkrieg. Der Untergang der Reichshauptstadt in Augenzeugenberichten. Unter Mitarbeit von Hans Dieter Schäfer. München: Piper (Überarb. Neuausg., 2. Aufl., 7. - 10. Tsd.). ISBN / EAN 3492113575 Standort 1 Ostfries. Landschaft <Au 3> Emp 616 91 : x 18641 LeTissier, Tony (1992) Seite 29 von 90

Der Kampf um Berlin 1945. Von den Seelower Höhen zur Reichskanzlei. Frankfurt/Main: Ullstein (2. Aufl). ISBN / EAN 3550078013 Standort 1 Ostfries. Landschaft <Au 3> Emp 616 92 : x 18828 Beigaben Literaturverz. S. 285-288 Sakkers, Hans (1998) Flaktürme. Berlin, Hamburg, Wien. Betr. Bauten auf dem Heiligengeistfeld und in Wilhelmsburg. Nieuw-Weerdinge: Fortress Books. ISBN / EAN 9076396019 Standort 1 Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek 01.K.7676 Beigaben Beil. u.d.t.: Amtbau Pläne des Gefechtsturms IV der Architekten Vogdt und Hilliker und Prof. Tamms Anzahl Seiten 112 S. 7 Kt.-Beil : zahlr. Ill 4.8.2 Staaken (13591) During, Rainer W. (1985) Flugplatz Staaken. Ein Stück Luftfahrt-Geschichte. [Berlin]: Lezinsky. ISBN / EAN 3925181016 Standort 1 <34/21> UB/LMB Kassel, Bereichsbibliothek 1, Architektur, Planung, Technik 25 Asl 435/09/4.B BER Anzahl Seiten 87 S. : 4.9 Nordrhein-Westfalen [Bearb.: Jürgen Dodt] (2006) Digitale Kriegsluftbilder NRW. Hinweise zur Nutzung bei der Altlastenerfassung. Matreialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz. Landesumweltamt NRW. Essen. (MALBO, 22). Standort 1 ULB Düsseldorf pfl/c6054(12) Anzahl Seiten 76 S. : Ill., graph. Darst. Becker, Waldemar (1995) Die Besetzung Lippes im Frühjahr 1945. Sonderdruck. [Detmold]: Selbstverlag des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe (Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 64.1995). Standort 1 Paderborn Universitätsbibliothek SR1162 Greifendorf, Oliver (2005) Kriegsschauplatz Westerwald. Einmarsch der US-Truppen im Frühjahr 1945. Aachen: Helios. ISBN / EAN 3-938208-05-8 Standort 1 <43> Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Landesbibliothek Wiesbaden 4 Gt 9100 Anzahl Seiten 173 S. Hellwig, Robert (2007) Gedenken und Mahnen. Mahnmale im Hürtgenwald. Seite 30 von 90

Hürtgenwald: Valder. Standort 1 Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek 14B1734 Anzahl Seiten 56 S. mit farb. Abb. (1985),) Kriegsende vor 40 Jahren in Lippe. In: Heimatland Lippe, S. S. 101-130 : Ill. Standort 1 Lippische Landesbibliothek, Detmold ZXAC 108-78 Kuffner, Alexander (2007) Zeitreiseführer. Eifel 1933-1945. 2. Aufl. Aachen: Helios. ISBN / EAN 9783938208427 Standort 1 Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek 57C/81504 Anzahl Seiten 132 S. Meyer, Heinz (1997) Damals. Der Zweite Weltkrieg zwischen Teutoburger Wald, Weser und Leine. 5., erw. und verb. Aufl. Rosenheim: DVG Deutsche Verlags-Gesellschaft. ISBN / EAN 392072206X Standort 1 Hamburg, HSU MIL 451:YB0010(005) Anzahl Seiten 392 S. Meyer-Detring, Wilhelm (1967): Die militärischen Ereignisse im rheinisch-westfälischen Raum während des Zweiten Weltkrieges. In: Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, H. 117, S. 49 65. Standort 1 ULB Düsseldorf 90 za 6912 Riechert, Hansjörg; Ruppert, Andreas (2001) Militär und Rüstung in der Region Lippe 1914 bis 1945. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, 63). ISBN / EAN 9783895343889 Kommentar Literaturverz. S. 261-268 Standort 1 SUB+Uni Göttingen L-FA 1020 Anzahl Seiten 270 S. Scherer, Wingolf (2008) Wiederkehr. Fotos und Aufzeichnungen von Infanteristen der 277. ID/VGD aus den Kämpfen in Frankreich (Normandie) und in der Eifel 1944/1945. Aachen: Helios. ISBN / EAN 9783938208809 Standort 1 ULB Halle K MK 0443-14 Anzahl Seiten 123 S. Senger und Etterlin, Ferdinand Maria von (1980) Soldaten zwischen Rhein und Weser. Heeresgeschichte in Nordrhein-Westfalen von den Anfängen des stehenden Heere bis zur 7. Panzergrenadierdivision der Bundeswehr. Koblenz, Bonn: Wehr und Wissen. ISBN / EAN 3803302870 Standort 1 Aurich, Landschaftsbibliothek!Au! y 8303 Beigaben Literaturverz. S. 185-190. Seite 31 von 90